HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#2322
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
...hinter dem "Platten"-Besen ![]() |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#2323
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
und hier die Homepage des Highend-LS Herstellers: ![]() da kann B&W nicht mit ![]() ![]() und das Beste ist, auch wir "behinderten" B&W'ler können diese Seite nutzen, denn wie steht auf der Startseite:
Danke ![]() ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 18:46 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#2324
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
ich bin ja nicht der hellste... möglicherweise könnt ihr mir das erklären. er hat die boxen nicht benutzt... hat sie aber mit einem freund mit einer cdm 9nt vergleichen können... für ein so eindeutiges urteil hat er selbstverständlich über einen längeren zeitraum gehöhrt, die boxen hin und her geschoben... und da steht trotzdem nirgendwo etwas davon, dass die cdm 9nt auch verkauft wird.... |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#2325
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
.......man, Du bist raus ![]() ![]() ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 18:35 bearbeitet] |
|||||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#2326
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
hmm... sound und technik... wenn schon von sound geredet wird... wie war das noch gleich bei den gerätschaften mit "sound-reglern" Dreht man ihn nach links sind die höhen übersteuert, dreht man ihn nach rechst sind die tiefen übersteuert... brrr... aber reizen würds mich schon die mal zu hören - wann hat man schon die gelegenheit singendem altglas zu begenen ![]() |
|||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:40
![]() |
#2327
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Das erinnert mich an die alte Omni Audio Masche mit den gefälschten Anzeigen, die einem ein High-End Schnäppchen suggeriert haben. Ich habe damals auch direkt vom Lieferwagen ein Pärchen erstanden ![]() ![]() Edit: Hier geht's weiter ![]() ![]() [Beitrag von Röhrender_Hirsch am 14. Jun 2005, 18:44 bearbeitet] |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#2328
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
genau so isses ![]() sucht doch mal auf der Homepage die Bezugsquelle wo es die Dinger zu kaufen gibt ![]() ![]() Ihr werdet keine finden ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 18:45 bearbeitet] |
|||||
Clausi
Stammgast |
18:46
![]() |
#2329
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
wobei diese Fa. VM-Sound... bei den Preisen ganz schön hinlangt.(Century 7.1 mit ca. 2500 Euro) Zumindest diesbezüglich bewegen die sich schon in B&W-Kreisen. Auch die Beschreibung ist interessant, keine Angaben von Maßen... |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#2330
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
solche angaben macht magnat bei den billigst bauserien auch... hier fehlt mir irgendwie dieses +/- 3db... das würde es glaubhafter machen. aber dafür:
ist doch auchwas. zwischen 87 und 91 db wirkungsgrad... |
|||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:54
![]() |
#2331
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Steht da nichts von einem blauen Mercedes Transporter? [Beitrag von Röhrender_Hirsch am 14. Jun 2005, 18:55 bearbeitet] |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#2332
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Was ist das denn ![]() ![]() ich kaufe nicht mal was für 5 Euronen auf der Straße. Sind die Leute wirklich so Geld und Schnäppchengierig? ![]() Armes Deutschland ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() |
|||||
anon123
Inventar |
19:07
![]() |
#2333
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Hallo, man erinnert sich: ![]() Die Barrierefreiheit von Websites ist übrigens löblich und weit verbreitet. Dazu gehört z.B. das Verzichten auf Frames. Beste Grüße. |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#2334
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
....stimmt, hast recht ![]() Gruss Thomas ![]() |
|||||
Clausi
Stammgast |
19:11
![]() |
#2335
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Ich kann leider nicht so schön wie Ihr Texte reinkopieren bzw. darstellen, deshalb mal eine "Szene" aus dem TNA-Thread in Kopie: Hi Leude ich bins nochmal. Hab aus lauter Wut mal eine Box komplett zerlegt, d.h. das Teil mim Hammer bearbetet. Als ich dann mal an das Innere der Box kam musst ich irgendwie .....lachen. Ich hab noch nie son billigesScheißholz gesehen, im Grunde genommen wars fast wie billiger Karton. Also sowas hab ich noch nich gesehen. Innen war das Ganze mit so ner hässlichen Filzwolle ausgelegt..also der billigste Dreck. Der sogenannte "HiFi Experte" der die Boxen auf 250 € schätzt kann nicht mehr ganz dicht sein. Der Mist is nicht mal 10 Euro wert!!!! Hab jetzt alle 4 aufn Sperrmüll gebracht und da nochmal 5,20 € für die Entsorgung gezahlt. Muss schon sagen. Das war der DEAL MEINES LEBENS!!!!! In diesem Sinne... Der hatte sogar gleich 4 St. gekauft, mutig, mutig... |
|||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
19:15
![]() |
#2336
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Ich nehm' das jetzt nicht persönlich ![]() Und es gibt Leute, die noch blöder sind und diese Geräte für über 200€ ersteigern. Manchmal wünsche ich mir eine Kommentarfunktion bei Ih-bai. ![]() |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#2337
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
war auch nicht persönlich gemeint, sorry ![]() Ist doch wohl klar: weil jeder denkt er kann den Deal seines Lebens machen und hat so richtig abgesahnt und alle anderen sind dumm.: Also, ist das Geldgier! Sorry, das ist halt meine Meinung. Was hast Du mit den "Dingern" eigentlich gemacht? Und mit was hörst Du heute Musik? Nix für ungut.... Gruss Thomas ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 19:23 bearbeitet] |
|||||
lxr
Inventar |
19:36
![]() |
#2338
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Abend Jungs, bin grad zufällig durch google auf euren b&w stammtisch gestoßen, weil ich eigentlich auf der suche nach nem b&w forum war.. naja, indirekt is es ja dann auch eins ![]() hoffe ihr könnt mir mal helfen bei meiner home cinema lösung..werde mir demnächst zwei hersteller anhören (lautsprecher) B&W vs. Nubert... preisklasse der LS (surround) insg. max. 2000,- besser so 1800,- ..wenns geht auch weniger, der AVR sollte dann die 500euro marke nicht unbedingt ünerschreiten.... klar umso billiger die ls desto teuerer kann dann auch der avr werden ;).... dachte beim avr an einen marantz insbesondere den 5400OSE od. 5500..hab aber jetzt oft lesen müssen, das b&w besonders gut mit rotel harmoniert (von denen hab ich noch nie was gehört).. bin auhc ein ziemlicher home-hifi newbie...klar is, bevor ich endgültig die asche auf den tisch leg, möcht ich noch probehören...bei B&W wären es für mich die 603 S3 Standlautsprecher..hat die schon jemand mal im vergleich zu nubert`s besonders den nuLine`s gehört?.. sind das zwei verschiedene welten wovon ich hier rede od. kann man die vergleichen? wie macht sich denn der o.g. marantz ..od. doch lieber nen rotel, wenn rotel, was denn für einen ? ;)... mhh, viele fragen..hoff ihr seit net böse...frage lieber hier als im kaufempfehlungsforum, da ich ja hier schon an der richtigen adresse bin..;) noch paar infos: raum= ca. 18m² budget= siehe oben gewichtung= 49% musik 51%film ![]() sollte auch was für die "ewigkeit" sein... finde bei so nem preis sollte das auch gewährleistet sein...ich hoffe das ich keine infos vergessen hab... na dann... ich bitte um ratschläge, infos etc. ciao Alex |
|||||
Berman
Inventar |
19:49
![]() |
#2339
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
2 mal DM 603 S3 oder DM 602 S3 ( front ) einmal LCR 600 S3 oder LCR 60 S3 ( center ) 2 mal DM 602 S3 oder DM 601 S3 ( rear ) dazu ein Sub wie der Heco Phalanx 12a 2415 € ( "grosses" Set mit 603 als Main ) ( 603 + 600 + 602 ) oder 1655 € ( "kleines" Set mit 602 als Main ) ( 602 + 60 + 601 ) Da ist natürlich der Receiver noch nicht drin. 500€ solltest du nochmal für diesen beanschlagen. Natürlich gehe ich immer vom schlimmsten Preis ( der UVP ) aus, man sollte obiges set schon ca für 2000€ und das andere für 1400 oder sogar weniger erhalten. Man muss halt bischen suchen, beim Händler seines vertrauens oder auf ebay. Ich persönlich ( siehe Profil ) besitze ein Set aus 2 mal 602 S3, LCR 60 S3 und DM 303 ( die 303 sagen mir mehr zu als die 601 aus der Serie, da ich alle LS mit Abdeckungen betreibe ist mir das design wurscht. ) Ich meine, dass die 602 für 18qm locker ausreichen sollten... es sei denn es stört dich die tatsache, dass die 602 "nur" Regallautsprecher sind. Sie sind weniger basspotent - aber ein Subwoofer ist ohnehin Pflicht. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Zu Nubert kann ich dir leider nicht genug sagen. |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#2340
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
@lxr Hi Alex, ich denke, das der Ansatz: evtl. B&W Speaker und die an einem AV-Receiver von ca. 500€ betreiben nicht richtig gut ist. Wenn Du solche hochwertigen LS kaufen möchtest dann werden die an einem 500€ AVR "verhungern". Vielmehr solltest Du von Deinem Gesamtbetrag den Du ausgegeben kannst ausgehen und dann planen was geht. Dabei wird die Verteilung (gerade auch bei AV wo Du Verstärkerqualität für mindestens 5 Kanäle brauchst) bestimmt erst mal zu einem großen Teil in einen top AV Receiver besser investiert sein. Und dann halt nach und nach die LS kaufen, wenn es denn B&W sein sollen und die Euronen nicht gleich für alles reichen. Zu Rotel: bei Rotel geht es mit AV-Receivern hier los: ![]() Oder Du schaust Dich nach einem Rotel Receiver aus der "alten" Serie um. z.B. einen RSX 972 oder einer AV-Vor-Endkombi von Rotel RSP/RB Geräte; die gibt es manchmal auch bei Händlern zum top Preis als Auslaufmodelle. Gruss Thomas ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 19:58 bearbeitet] |
|||||
lxr
Inventar |
19:56
![]() |
#2341
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
uff,... was für ein dämpfer... ![]() dachte mit nem 500euro avr ala marantz 5400OSE lässt sich schon gutes heimkino herzaubern... regal-ls möchte ich eigentlich nicht,.... nur für die surround abteilung... front sollte schon standlautsprecher sein... hab grad auf der rotel seite geschaut, .. da gehts ja bei nem vernünftigen avr erst bei 1999,- los... ![]() budget is avr + ls nicht mehr als 2500,-...also mehr kann ich ned locker machen und möchte dann auch nicht nach und nach etwas dazu kaufen.. d.h. die anlage komplett sollte nicht mehr als 2500 wert sein, ..finde das schon nen hammer betrag und dafür müsste es doch auch was geben wo man schon gut bedient is...is natürlich subjektiv... |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#2342
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Gibt es auch, nur dann nicht mit B&W LS an der dazu angemessenen Elektronik. Grundsätzlich geht alles. Nur kommt es aufs Ergebnis drauf an und den eigenen Anspruch. Ich würde keine B&W auch nicht die 600er Serie an einem 500€ Euronen AV-Receiver betreiben. Die können so niemals ihr volles Potential ausspielen. Und das wäre Schade.... ![]() |
|||||
lxr
Inventar |
20:09
![]() |
#2343
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
was wäre dann ein passender avr für die b&w`s... ? wär dir dankbar für ein paar herstellernamen bzw. modellnamen...weiss ja nicht bei welchem preis es dann entsprechend gut is... es gäbe natürlich noch eine alternative, die wäre: die DM 603 S3 Standlautsprecher an nem passender AVR + meine vorhandenen surrounds von jamo (keine ahnung ob schrott od. verwendbar) hinten steht druff "made in denmark" + nem kleinen woofer wenn nocht geld.... |
|||||
Berman
Inventar |
20:09
![]() |
#2344
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Das halte ich für Unsinn. Was meinst du mit "B&W Speaker" ? Es gibt B&W Speaker von 150 € Stück bis über 10000€ Stück. LXR möchte Speaker mit Gesamtkosten von maximal 2000€ für ein Set betreiben. 500€ für den AVR sind angemessen, aber auch ausreichend! Wenn der Marantz um die 100w Sinus x 5 bietet, sind die B&Ws der 600er Klasse vollkommen ausreichend versorgt. Mein Set hängt an einem 6200er von Marantz, und fühlt sich pudelwohl. ( 5 x 110w Sinusausgangsleistung an 8 Ohm ) Man sollte den grossteil der Summe in LS investieren. Das gilt auch im Heimkinobereich, nur dass man hier halt 5 LS kaufen muss. Das Verhältnis 500€ AVR 2000€ LS stimmt hier also wieder! Ich würde keinesfalls zu einem überdimensionierten Modell greifen, allerhöchstens zu einem Marantz der 7xxx Klasse. Und ein kleiner von Marantz kann durchaus auch die 603er Stand LS anfeuern, habe diese mal an einem 5xxx von Marantz gehört. Mach dir da mal keine Sorgen. Einzig und allein die Ausgänge / Funktionen werden bei den kleineren Modellen eingeschränkt sein. Dann musst du entweder ein auslaufmodell nehmen ( wenn dir 6/7 Kanal unwichtig ist ) oder eine Klasse höher aussuchen. |
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:10
![]() |
#2345
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Bei den LS wäre eigentlich was in der Klasse eines DENON AVR 2805 fällig... Bitte nicht vergessen. Ein guter Stereo-Amp braucht nur 2 Endstufen, eine AV-Amp deren 5, dementsprechend der Preis..... Ich rechne jetzt mal lieber nicht aus, was meine kombinierte AV/Stereo-Anlage inclusive Proki so kostet.... das Hobby ist nicht billig.... aber wenn man richtig investiert hat man sehr lange Spaß an den Komponenten. |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#2346
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Pingo ![]() |
|||||
lxr
Inventar |
20:18
![]() |
#2347
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
*vewirrt bin* ![]() |
|||||
Berman
Inventar |
20:19
![]() |
#2348
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Die 600er Serie ist empfohlen für eine Verstärkerleistung von 25-125W. Warum muss man nun einen AVR ranhängen mit 7 mal 135 ? Warum sollten nicht 7 mal 90 oder 7 mal 110 ausreichen? Also ich finde das überdimensioniert, aber ich halte mich nun auch raus ![]() |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#2349
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
@Berman lese mal mein 2. Postíng:
dann weist Du was ich meine. ![]() Übrigens, haben wir es hier im Thread immer so gehalten, dass jeder nach seinen besten Wissen und aus Erfahrung Tips gibt. Dabei muss es nicht sein, dass man solche Beiträge mit "Unsinn" betitelt. ![]() Wenn Du für Dich in dieser Kombi gute Erfahrungen gemacht hast und auch sonst aus einen großen Erfahrungsschatz heraus Ratschläge wie diese geben kannst, dann reicht das völlig aus. Wertungskommentare sind nicht notwendig. Wenn doch werde ich das zukünftig "still" zur Kenntnis nehmen. ![]() |
|||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
20:22
![]() |
#2350
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Die Dinger stehen hinter mir. Nachdem ich Frequenzweichen eingebaut habe klingen sie immerhin besser als meine JBL XE4. Demnächst wird der Müll auf dem Flohmarkt verramscht. ![]()
Im Wohnzimmer mit Matrix 805. ![]() ..und im Arbeitszimmer von mit Wharfedale Diamond 8.1. |
|||||
anon123
Inventar |
20:23
![]() |
#2351
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Hallo Alex, eine 5.1-Surroundkombination um die 603 herum kostet UVP EUR 2500 (plus Kabel und ggf. Ständer). Bei B&W sieht man Internetversand und strammes Unterbieten der UVP gar nicht gerne, und ggf. könnte es hier Probleme mit der Herstellergarantie geben. Andererseits haben hier im Forum auch schon einige User von sehr preiswerten Käufen bei autorisierten Händlern gepostet. Man kann immer Glück haben, aber deutlich mehr als 10% würde mich eher überraschen. Alternativ zur Reihe 600 kannst Du Dich bei B&W ja mal in der Reihe 300 umhören, die nicht unbedingt viel "schlechter" klingt. In der Reihe 600 wäre die 601 S3 auf einem soliden Ständer eine sehr erwachsen klingende Alternative zur 603, wenn sie an einem kräftigen Verstärker betrieben wird. Bei Musik hilft ein sauber angepasster Sub, ist aber nicht unbedingt nötig -- bei Heimkino schon. In Deinem doch recht kleinen Raum könnte die 603 ggf. bereits zu groß sein und zu dominant klingen. Zumindest die 601 scheint mir relativ aufstellungskritisch und freut sich schon über 50-70cm Entfernung zu jeder Wand -- mindestens für die Fronts. Hör' Dich einfach mal um. In der Preisklasse würde ich mir auch Monitor Audio oder Wharfedale noch anhören -- als Beispiele von der Insel. Rotel (www.rotel-hifi.com) ist ein Traditionshersteller für Hifi-Elektronik, über dessen Herkunft einige Unklarkeit herrscht. hifiaktiv.at (ein User hier im Forum) verortet "Stammsitz in England, Fertigung in Fernost", was ich meine auch stimmt. Wie dem auch sei: Rotel bietet aus meiner Sicht sehr ordentliche, solide und elektrisch stabile Elektronik an, deren Klang ich als sachlich aber musikalisch, mit gutem Feinsinn und ausreichend bis gehörig kräftig bezeichnen würde. Der Hersteller genießt gemeinhin einen sehr guten Ruf. Aus meiner Sicht ist das Preisniveau eigentlich zu hoch, auch wenn ich mit meinem für 10% unter UVP bezahlten Verstärker an B&Ws ( ![]() Rotel wird in Europa von B&W vetrieben, was wohl ein Grund sein mag, warum beide oft zusammen genannt werden. Aber ich finde tatsächlich, daß die tendenziell offene Klangcharakteristik der B&Ws ganz gut mit dem Charakter der Rotels zusammengeht. Ich jedenfalls bin auf diese Paarung gekommen, bevor ich davon wußte. Auf ![]() Soviel vielleicht zum allgemeinen Teil Deiner Frage. Zu den Details werden Dir bestimmt andere antworten können. Was die Zusammenstellung einer Heimkinoanlage angeht, weißt Du sicherlich schon, daß man sich verschiedene Alternativen am besten in den eigenen vier Wänden anhören sollte. Denn Raumakustik und Aufstellung haben einen erheblichen Anteil am Klanggeschehen. Aber auch unterschiedliche Kombinationen Elektronik/LS klingen naturgemäß unterschiedlich. Beste Grüße. |
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:24
![]() |
#2352
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Die Wattangaben sagen wenig aus... wenn man nach den reinen Zahlen geht, muß man alle Werte berücksichtigen..... |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#2353
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
@Röhrender_Hirsch Man, das sind ja richtig gute Klassiker. ![]() ![]() Gruss Thomas ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 20:26 bearbeitet] |
|||||
lxr
Inventar |
20:42
![]() |
#2354
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
danke soweit für die ganzen beiträge... werd einfach versuchen einen händler in meiner nähe (münchen) zu finden, der b&w anbietet und dazu noch einen marantz (500euro preisklasse) und werde mir diese dann zusammen mal vor ort anhören.. meint ihr ich darf die zuhause dann probehören und bei nichtgefallen wieder zurück geben ?...bei nubert is das ja möglich... P.S. die 602.5 (Standlautsprecher) sind bisher gar nicht erwähnt worden... hat das nen grund? |
|||||
Ungaro
Inventar |
20:57
![]() |
#2355
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Das möchte ich auch gerne wissen.... ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton, 602.5 Besitzer |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#2356
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Hi Ungaro, lange nicht gehört. ![]() Bleib entspannt, Du weist ja die 602.5 sind gute LS. Wurden halt einfach nicht benannt, da sie meist etwas als "Nischenmodell" vergessen werden. Obwohl sie als "Kompakt/Standboxen" wirklich Vorteile haben. z.B. spart man sich den LS-Ständer wenn man sowieso Kompakte kaufen möchte. Gruss Thomas ![]() |
|||||
lxr
Inventar |
21:05
![]() |
#2357
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
wahrscheinlich weil man manchmal liest das die 602.5 basstechnisch nicht so der hit sind ?!.. vor allem wenn man nen standard avr dranhängt und somit evtl. weniger leistung hat als es bei dir der fall is... nur ne vermutung.. ![]() |
|||||
Ungaro
Inventar |
21:20
![]() |
#2358
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Mein Rotel hat genügend Leistung, oder meintest du TStereo? ![]() Ich bin mit dem 602.5-er völlig zufrieden, mir ist schon klar, dass ein 603-er mehr Bass hat und auch besser klingt, aber ich kann sie mir nicht leisten ![]() @Thomas: Schön dich wieder zu "sehen", ![]() ![]() |
|||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#2359
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
....ich bin da raus ![]() ![]() Ich denke lxr hat es mehr "allgemein" vermutet, das Du 602.5 wegen evtl. fehlender Amp-Leistung betreibst. @lxr: je nach Wirkungsgrad, Klangcharakter und all den anderen Faktoren kommt es nicht nur auf die Größe der LS an. Das bedeutet: es gibt keine allgemeine Formel nach dem Motto Kleine LS = Amp mit wenig Leistung und umgekehrt. Ein LS kann (rein Volumentechnisch) groß, klein, mittel etc. sein und trotzdem einen kräftigen oder auch einen weniger kräftigen Amp "verlangen" um sein volles Potential zu entwickeln. Die Betonung liegt dabei auf "volles". Natürlich spielt ein guter LS auch an einem nicht so "optimalen" Amp. Aber halt "gebremst". Tja und dann gibt es noch die Faktoren: persönlicher Geschmack und Geldbeutel. ![]() Gruss Thomas @Anton: Toll, mein neues Avatar.....ne ![]() ![]() [Beitrag von TSstereo am 14. Jun 2005, 21:58 bearbeitet] |
|||||
Ungaro
Inventar |
22:05
![]() |
#2360
erstellt: 14. Jun 2005, ||||
Ja, ich weiss, aber ob es lxr auch weiss.... ![]()
Neeee, ich muss nichts kompensieren ![]() ![]() ![]() Ja, dein Avatar gefällt mir, aber der MGM Hamster war bisher der beste! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
hifiaktiv
Inventar |
05:07
![]() |
#2361
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
@Duncan_Idaho schrieb:
So ist es! Jeder der einmal (nur ein Beispiel!) eine KSA-50 von Krell (2x50 Watt/8Ohm) Endstufe (hat allerdings 35 Kilo) an einer B&W 801D gehört hat, wird erkennen, wie falsch es ist, eine hohe Ausgangsleistung als Qualitätsmerkmal zu sehen. Diese Endstufe spielt besagte Box mit unverzerrtem Pegel, dass die ganze Sitzbank wackelt und die Hosenbeine flattern. Dagegen klingt ein Fernost 5x200 Watt A/V-Verstärker aus dem Konsumerbereich an dieser Box bereits bei gehobener Zimmerlautstärke unsauber und flach. Leute, hört endlich auf in Watt zu denken! Das Gewicht eines (Stereo-) Verstärkers sagt bald mehr aus, weil man davon ausgehen kann, dass ein schwerer Verstärker zumindest einmal einen ordentlichen Netzttransformator eingebaut hat und er dadurch stromstabil ist. Ein sehr guter Hinweis für Stromstabilität ist eine Verdopplung der Ausgangsleistung bei halber Impedanz. Der als Beispiel angeführte Krell hat laut Werksangabe 2x100W an 4Ohm, 2x200W an 2Ohm und immer noch 2x350W an 1Ohm. Davon kann ein Konsumer-Verstärker nur "träumen". Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 15. Jun 2005, 11:13 bearbeitet] |
|||||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
07:01
![]() |
#2362
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
"AMEN!" Würde mein zentnerschwerer Klotz jetzt sagen wenn er reden könnte ![]() Grüße, Bernd |
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
07:10
![]() |
#2363
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
@lxr Bei Hifi-Concept am Ostbahnhof kannst du die entsprechenden Komponenten gegen ein Pfand von 10-25% ausleihen und daheim hören. Das Größe nicht alles ist, bemerkt man ja an meiner Kombi aus Denon 3800 und SAC 50 T. Die meisten würden wohl nicht darauf kommen, daß die kleinen Turboigel für den Bass verantwortlich sind und der doch mächtige 3800 nur den HT/MT-Bereich abdeckt. ![]() |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#2364
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
@sinfoni: warum ein 600er set? das 300er set mit der dm 309 als front, den 303s hinten, dazu center und sub aus der serie dürfte dich pi mal daumen auf ca 1400 befördern, zusammen mit nem guten av-reveiver auf unter 2000. klanglich dürfte das set auch gehobene ansprüche gut erfüllen... verarbeitung und klang sind prima. ich habe (bis auf den center) alle modelle höhren dürfen, und ich fand sie alle ziemlich klasse. die 309 ist übrigends nur auf ![]() |
|||||
lxr
Inventar |
12:29
![]() |
#2365
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
@TSstereo und Ungaro: ne, ich meinte das etwas anders... du (ungaro) hast mit deinem rotel schon genügend leistung nur andere eben nicht und das sind dann diejenigen, die sagen das die 602.5 im bassbereich nicht so gut is...bei dir passt das ja... vorhin is der denon avr 2805 genannt worden...hab mal gelesen das denon nicht so schön klingt wie ein marantz..eher etwas dünn ..weiss ned ob`s stimmt... yamaha wäre auch noch ne überlegung ?! @musikgurke: 600er serie gefällt mir rein optisch sehr sehr gut ![]() |
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:37
![]() |
#2366
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
Yamaha klingt eher etwas kühler, Marantz etwas wärmer, Denon liegt etwa in der Mitte, so als Richtschnur. Wobei der Denon eindeutig die bessere Vorstufe hat, man also über den Pre-Out mit Bi-Amping noch einiges rausholen kann. |
|||||
Keizo
Stammgast |
13:18
![]() |
#2367
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
Hallo Leute... nach langer Suche bin ich auch bei B&W gelandet. Habe mir die DM 603 gegönnt.Bin auch klanglich sehr zufrieden,die LS kommen mir bei meiner momentanen Musikrichtung a la Neurosis , Isis etc. sehr zugute. ![]() Nun habe ich einige Fragen zur Elektronik. Momentan hängt bei mir noch eine Onkyokette an den 603ern. Könnte ich viel mehr rauskitzeln, wenn ich mir beispielsweise ne ältere Rotel Vor-/Endkombi wie z.B ne RB-970 mit ner RC-960 zulege? Habe momentan noch nen Onkyo a-9510, der 2*100 W an 4 Ohm, bzw. 2*70 an 8 Ohm leistet, bei nem Klirrfaktor von 0,06% bei Nennleistung. Bin auch für andere Tipps aus dem oberen Mittelklassesegment zu haben ![]() Hifidele Grüsse, Jens |
|||||
jan-p88
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#2368
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
hi! ich hab überlegt die 704 mit bi-amp zu zu betreiben. hab den Marantz pm17 und wollte mir den sm17 dazu holen...was haltet ihr davon? lohnt sich das bei diesen boxen?und was genau hat das für eine wirkung? gruß jan-p [Beitrag von jan-p88 am 15. Jun 2005, 15:12 bearbeitet] |
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:04
![]() |
#2369
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
In der Kombi auf jeden Fall nicht schlecht. |
|||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#2370
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
ein kurzer zwischenbericht ... nachdem mir der eine händler die CDM9NT zum probehören nicht übers WE mitgeben wollte ... ![]() bin ich zu einem kollegen/händler und fragte was er an B&W gerade an lager hat und ich gleich nach hause nehmen kann zum probehören ... ![]() jetzt steht ein paar 602.5 S3 sorrento in meinem wohnzimmer ... bis jetzt bin ich positiv beeindruckt ... ![]() und evt bekomme ich noch ein paar DM 604 zum testen ... ![]() [Beitrag von bulldog™ am 15. Jun 2005, 17:57 bearbeitet] |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
17:50
![]() |
#2371
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
Schade, zwischen einer 602.5 und einer CDM9NT liegen schon ganze Welten. Die 604 ist interessant wenn du gerne laut hören möchtest, wobei ich die 603 ausgewogener finde. Rainer |
|||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#2372
erstellt: 15. Jun 2005, ||||
verstehe denn händler nicht ganz ... erstens sind es 2.hand LS und zweitens sagt er der laden ist ein high-end laden dann sollte der händler auch wissen das man high-end auch gerne zuerst zuhause probehört ... und drittens wenn er nicht verkaufen will ... soll er's bleiben lassen... habe ihm für alle fälle meine tel.nummer gegeben und gesagt falls sie niemand kaufen will ... kann er ja zu meinen konditionen bei mir nochmals probieren ... [Beitrag von bulldog™ am 15. Jun 2005, 17:58 bearbeitet] |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.618