HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ohrenschoner
Inventar |
#21841 erstellt: 18. Jul 2012, 01:28 | |||
@babaluh : wen du die 803 nimmst hätt ich ernsthaft Interesse an den CM 9.........
|
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#21842 erstellt: 18. Jul 2012, 05:18 | |||
@chrizzoPR#: Ich hab doch sicher eher bestellt Hoffentlich nimmt auch jemand das Packet für mich an |
||||
|
||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
#21843 erstellt: 18. Jul 2012, 09:26 | |||
Das bringt mich ja schon mal weiter. Vielen Dank für Deine Antwort. Bin schon sehr gespannt auf Samstag... |
||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#21844 erstellt: 18. Jul 2012, 16:01 | |||
Also meiner ist heute angekommen! Habe ihn auch persönlich entgegen nehmen dürfen. Wie siehts mit deinem aus? PS. Ne coole (aber viel zu große) Ledertasche ist schonmal dabei! [Beitrag von chrizzoPR# am 18. Jul 2012, 16:01 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#21845 erstellt: 18. Jul 2012, 16:07 | |||
he he, meiner wärmt bereits meine wohlgeformten Ohren |
||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#21846 erstellt: 18. Jul 2012, 17:04 | |||
meiner seit 5 mins auch erster eindruck: sehr gute auflösung und überraschend räumlich! das alles bei nicht optimaler musikquelldatei ich mag ihn jetzt schon naja, war ja auch teuer genug, aber mein ziel ist trotzdem der ultrasone edition 8 |
||||
alex1611
Inventar |
#21847 erstellt: 18. Jul 2012, 17:24 | |||
das kann ich wirklich nur befürworten. Ist nochmal ein ganz anderes Level von Kopfhörer.... Anfangs musste ich bei Filmen oft die Kopfhörer abnehmen, weil ich dachte die Lautsprecher laufen nebenbei mit |
||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#21848 erstellt: 18. Jul 2012, 17:40 | |||
Kann man die mit deinen 804ern eigentlich vergleichen? Achja und ich sehe gerade, man brauch für die ja nicht mal zwanghaft einen KH-Verstärker, das ist ja cool! PS. Schade Gorden.. versuchs doch nochmal und bestell sie erneut. Meine laufen bisher einwandfrei! [Beitrag von chrizzoPR# am 18. Jul 2012, 18:24 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#21849 erstellt: 18. Jul 2012, 18:21 | |||
Tja Leute, meine KH gehen die Tage gleich wieder zurück Schon nach 30min gabs einen Ausfall der rechten Hörmuschel, das sich aber später wieder gefangen hat. 1 Stunde später aber wieder das gleiche, alle Kontakte getestet, das Kabel war nicht gekrümmt o.ä. immer wieder wird die rechte Hörmuschel leiser-lauter oder geht ganz aus - echt klasse! An sich ist der KH super verarbeitet und klingt auch sehr gut... |
||||
alex1611
Inventar |
#21850 erstellt: 18. Jul 2012, 20:08 | |||
das wäre denke ich dann aber sehr weit her geholt evtl. vom Glücklich- und Gänsehautmachfaktor |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
#21851 erstellt: 18. Jul 2012, 21:35 | |||
hallo kann mir mal eben einer kurz sagen, ob der ständer der 805 mit oder ohne spikes 59,5cm hoch ist? danke schonmal |
||||
Litefor
Inventar |
#21852 erstellt: 18. Jul 2012, 22:42 | |||
Das ist die Höhe ohne Metallspikes, habe es eben überprüft. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#21853 erstellt: 19. Jul 2012, 05:19 | |||
@chrizzoPR#: Die gehen zwar zurück, aber das selbe Modell will ich nicht mehr haben. Ich fühl persönlich ziemlich verarscht, das brauch ich dann kein zweites Mal. Evtl. nehme ich ein paar €ronen mehr in die Hand und schau bei AKG oder so. Nun muss ich mich aber erst um den ganzen Retour-Kram kümmern. |
||||
jd17
Inventar |
#21854 erstellt: 19. Jul 2012, 06:40 | |||
hattet ihr jetzt beide den 770? ich empfand den als sehr dumpf klingend... zu bassbetont. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#21855 erstellt: 19. Jul 2012, 07:00 | |||
Nein, nur ich. Dumpf klang der nicht, aber bassbetont war er schon - aber alles noch im Rahmen. Der HT war sehr angenehm, die Mitten etwas zurückhaltent. Die Auflösung (Bühne etc.) war ok, aber da geht sicher mehr. Kommentare bzgl. des etwas starken Aufliegedrucks kann ich abgeschwächt zustimmen. Alles in allem würde ich diesen KH in der Preisklasse als sehr gut bezeichnen, wenn auch mit kleinen Schwächen - größte Stärke ist mMn der tiefreichende Tiefton. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
#21856 erstellt: 19. Jul 2012, 09:22 | |||
Danke @Litefor |
||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#21857 erstellt: 19. Jul 2012, 18:05 | |||
Ich habe den T70p |
||||
audioinside
Inventar |
#21858 erstellt: 20. Jul 2012, 12:17 | |||
Interessant finde ich bei Bayerdynamik die Manufaktur-Funktion im hauseigenen online-shop für einige Modelle. Wer es noch nicht entdeckt hat, man kann sich hier seinen KH (z. B. T5 P; TD880; TD990) sowohl technisch als auch vom Dessign individuell gestalten. |
||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#21859 erstellt: 20. Jul 2012, 14:15 | |||
Beyerdynamic* |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#21860 erstellt: 20. Jul 2012, 23:47 | |||
audioinside meinte BAYERNdynamic |
||||
alex1611
Inventar |
#21861 erstellt: 21. Jul 2012, 09:00 | |||
Gordenfreemann
Inventar |
#21862 erstellt: 21. Jul 2012, 09:12 | |||
@alex1611: Die Befestigung für die Abdeckung hätten die echt besser lösen können - sonst sieht der Sub ganz gut aus - und wie macht er sich? |
||||
alex1611
Inventar |
#21863 erstellt: 21. Jul 2012, 10:06 | |||
Mal aus dem Stereo Bereich raus kopiert: JL Audio ist hier in Deutschland eigentlich nur im Car Bereich bekannt. In den USA gehören die Subs mit zur Nr.1 ... hatte nicht gedacht das man für 2000 Euro (etwas runtergehandelt) so einen astreinen Sub mit Einessmikro bekommt. Bin da noch etwas unerfahren und gerade an den fein-abstimmungen, aber trotzdem schon jetzt sehr zufrieden. Es hat mich sehr überrascht das der Sub auch im Musik Bereich solch eine fast unsichtbare aber gerade zu geniale Unterstützung bringen kann. Hatte erst nur an Film Bereich gedacht. Hier ereicht er mit Leichtigkeit Erdbeben-feeling, ohne das sich etwas verzerrt oder überzogen dröhnend anhört. Einfach nur ein sehr feines und edles Stück Technik. Im I-net findet man einige Bericht über den Sub, allerdings nur in Englisch |
||||
Moe78
Inventar |
#21864 erstellt: 21. Jul 2012, 11:20 | |||
Äußerst charmanter Verschreiber, audioinside Und wieder: Mir fehlt hier der Like-Button Was anderes, Burschen: Wer auf Dubstep/Elektromucke steht, MUSS mal hier vorbei: http://soundcloud.com/skrillex Großartig! |
||||
chrizzoPR#
Stammgast |
#21865 erstellt: 21. Jul 2012, 13:44 | |||
|
||||
Culture1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21866 erstellt: 22. Jul 2012, 12:33 | |||
Hallo will mal eure Meinung zu meinem System hören komme von 2.1 pc lautsprecher logitech z2300 Habe folgendes System von einem bekannten zusammen gestellt bekommen. B&W 683 B&W HTM61 B&W Subwoofer ASW610XP ( Hab gesehen gibt auch den ASW610 nur ohne xp was ist zu dem der wesentliche unterschied ) B&W DS3 Surroundlautsprecher Für hinten B&W 685 auf Ständern Betrieben wird alles über einen Yamaha RX-A810 Receiver. Reicht der Receiver aus für das System um seine Volle Leistung auszureizen muss dazu sagen dass ich bis jetzt max -9db gehört habe und es klingt alles noch klar ohne kratzen etc. Kennt ihr gute Lieder wo ich mal Richtig meine Anlage Testen kann mit gutem klang oder bass merke aufjedenfall eine extreme Klangverbesserung als meine alten lautsprecher^^ [Beitrag von Culture1990 am 22. Jul 2012, 12:37 bearbeitet] |
||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
#21867 erstellt: 22. Jul 2012, 15:53 | |||
So, unser Probehören hat gestern etwas mehr als 4 Stunden gedauert. Die 803 hat uns leider nicht so richtig vom Hocker gehauen. Mächtig viel Bass, aber leider gingen die Stimmen und Höhen darin fast verloren. Unser Händler fragte dann, ob wir nicht mal etwas völlig anderes probieren wollen, verschwand kurz mit seiner Sackkarre und kam mit 2 Piegas wieder. Zuerst hörten wir die 70.2 und dann die 50.2. Die Piegas spielten zwar schlanker als die B&W, aber auch knackiger und klarer. Könnte gut sein, dass wir "unseren" Lautsprecher gefunden haben. Am Donnerstag werden sie zu Hause probeweise aufgebaut und dann sehen wir weiter. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#21868 erstellt: 22. Jul 2012, 16:09 | |||
@babaluh : mach mal n paar Bilder vom Probehören... |
||||
Moe78
Inventar |
#21869 erstellt: 22. Jul 2012, 17:31 | |||
Piegas sind schon lecker... Sag Bescheid, wenn dein CMC2 weg soll... |
||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
#21870 erstellt: 22. Jul 2012, 18:16 | |||
Mache ich dann gerne - obwohl die Piega optisch nicht unbedingt eine Verbesserung sind. So sieht es aktuell aus... [Beitrag von babaluh am 22. Jul 2012, 18:17 bearbeitet] |
||||
Jadefalke_3107
Stammgast |
#21871 erstellt: 23. Jul 2012, 05:43 | |||
Guten Morgen, für alle die auf der Suche nach den 805 Signature sind; in der Bucht sind 2 Stück. Bird's Eye Tiger's Eye Mfg |
||||
audioinside
Inventar |
#21872 erstellt: 23. Jul 2012, 05:53 | |||
Genau! Mit denen kann man nämlich am besten Humpfdata-Musik hören. [Beitrag von audioinside am 23. Jul 2012, 10:21 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
#21873 erstellt: 23. Jul 2012, 05:55 | |||
Jo, die Schweizer wissen genau was sie tun. |
||||
vanye
Inventar |
#21874 erstellt: 23. Jul 2012, 06:13 | |||
Tigeraugen zum Raubkatzenpreis. Der Verkäufer ist wohl auch ein Anhänger der Philosophie des Herrn Barnum ... Gruß vanye [Beitrag von vanye am 23. Jul 2012, 07:02 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
#21875 erstellt: 23. Jul 2012, 11:09 | |||
Dagegen finde ich dieses Angebot einer N802 ziemlich gut. |
||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
#21876 erstellt: 23. Jul 2012, 19:54 | |||
Das glaube ich allerdings auch... |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#21877 erstellt: 24. Jul 2012, 02:18 | |||
@babaluh : bin gespannt ob die besser schmecken als die CM 9.... |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#21878 erstellt: 24. Jul 2012, 06:15 | |||
Entschieden härter. Mehr Toblerone als Milka. Rainer |
||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
#21879 erstellt: 24. Jul 2012, 17:39 | |||
Hauptsache es wird nicht "zartbitter".... |
||||
Horus
Inventar |
#21880 erstellt: 24. Jul 2012, 17:42 | |||
Sieht mehr nach Cappuccino aus ... |
||||
JoFasT
Inventar |
#21881 erstellt: 24. Jul 2012, 18:14 | |||
... nur noch kulinarische Feinkost! dachte, hier gibts was auf die Ohren edit auch hier wissen die Schweizer genau was sie tun Jo [Beitrag von JoFasT am 24. Jul 2012, 18:15 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#21882 erstellt: 25. Jul 2012, 10:42 | |||
Muß jetzt auch mal meine Updates hier reinstellen: Bei mir geht das immer so "stoßweise"! Irgendwie war ich als "Ex High Ender" immer etwas unzufirieden mit den 683ern: Zu sehr "Spaßbox" mit Blähbaß und nur durschnittlichem Klangbild (Auflösung und Bühne). Es war nicht das Wahre ...das Schlimmste aber war der HTM 61 ---- einfach kein guter Center: --- preisklassenbezogene weil zielgruppenorientierte Performance nennt man so was... . Zu meinen frühen ersten moden bei 21Hertz und 40Hertz paßt die 683 halt nicht, da muß man ehrlich sein! Ich hab' mir dann mal den CM Centre 2 ausgeliehen (der HTM2 Diamond ist mir einfach zu teuer, eigentlich ) Das war Mitte März! Dann ging's los: Komplett "geCM-ed" Den RSX 1550 gegen den RSX 1562 ausgetauscht wegen des Equalizers, eine tolle Sache! Und dann hab' ich mir noch nen DB1 gegönnt und ihm standesgemäß einen optimalen Aufstellungsort nähe Raummitte (2/5 Raumlänge jeweils in X-Y-Z Richtung) spendiert habe unseren Raumtrenner zersäbelt also eine Tasche eingeschnitten und das 50Kg Monster dorthin gewuchtet: Jetzt ist die Hifikasse erstmal wieder leer! [Beitrag von Frank_Helmling am 26. Jul 2012, 06:47 bearbeitet] |
||||
iiT06
Stammgast |
#21883 erstellt: 25. Jul 2012, 11:07 | |||
Sieht toll aus Frank! |
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
#21884 erstellt: 25. Jul 2012, 11:25 | |||
@ Frank das sieht ja gut aus bei dir und so weit oben habe ich noch nie einen Sub gesehen.... Viel Spaß mit deinem geilen Setup! [Beitrag von locutusvonborg1 am 25. Jul 2012, 11:32 bearbeitet] |
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
#21885 erstellt: 25. Jul 2012, 11:30 | |||
noch ne Frage Frank..... Hast du "nur" einen Beamer oder noch ein Zimmer um TV zu schauen klappt das gut mit dem Beamer bei Restlicht z.B. normales TV Programm schauen? Welchen Beamer, Leinwand hast du? Bei mir ist ein JVCX30 in Planung mit Alphaluxx Rahmenleinwand der TV soll bei mir auf einen TV Lift so das ich diesen bei Bedarf "versenken" kann! |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#21886 erstellt: 25. Jul 2012, 12:02 | |||
Thema TV: (Beamer ist der HW 10 von Sony mit Streulichtblende --- Rahmenleinwand ist selber gemacht mit Greyscreen von Gerriets) Der Rotel verteilt sozusagen alles auf Alles: es hängt der Blurayplayer drann und der PC. Verteilt wird auf den Beamer und an den TV in der Küche, so daß ich in der Küche surven (die Logitech Funk maus und Tastatur funktioniert bis in Wohnbereich an den PC wen die Küchentür einen Spalt geöffnet ist.) und blu ray schauen kann. Im Wohnzimmer schaue ich fern (mach ich nur bei Formel 1, Schlag den Raab, Boxen etc....) nur bei Verdunkelung---- sonst ist das bei 260cm Bildbreite nicht möglich(!). Wer viel TV schaut braucht ein Zweitgerät im Wohnzimmer, zumal auf dem Beamer Filme einfach besser kommen wie TV Bild (Aufnahmen mit viel Helligkeit im ganzen Bild also Sport und so ist auf dem TV einfach schöner lebendiger....meine Meinung ) Ich schaue nicht sehr viel Fern (Jg 1965) und wenn dann zum Einschlafen, deswegen habe ich mir ein 5.1 System von Logitech und nen 40iger TV ins Schlafzimmer gebaut. OT: Wenn ich mir vorstell' was das Logitechbilligteil für 400,- Mücken mit dem Rummskoffer (subwoofer) im Schrank versteckt eingebaut für nen Krach bringt kann ich selbst schwerlich nachvollziehen wieso ich soviel für die Anlage im Wohnbereich ausgebe. Klar ist das in allen Belangen unterlegen, deutlich sogar, aber oberflächlich ist es toll was bei ner Bluray an sound hinkriegt wenn man es vernünftig einstellt. Musik klingt im Schlafzimmer allerdings wie ausm Kofferradio.... [Beitrag von Frank_Helmling am 25. Jul 2012, 12:21 bearbeitet] |
||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
#21887 erstellt: 25. Jul 2012, 17:05 | |||
@Frank Sehr schick und gut gemacht. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#21888 erstellt: 25. Jul 2012, 17:35 | |||
Ja, der Sub in der "Wand" ist sehr geil - allgemein gefällt mir dein Wohnstile mit dem Bambusmatten an den Seiten und die jute sandfarbene Einrichtung. |
||||
JoFasT
Inventar |
#21889 erstellt: 25. Jul 2012, 18:25 | |||
... ja, echt klasse! wenn man auf nen TV im wohnzimmer verzichten kann, dann ist ne rahmenleinwand einfach das beste! find ich gut, läßt sich nur leider nicht überall realisieren! Thema Sub auch mich würde interessieren, wie du auf diesen Standort gekommen bist! hast du akustisch den besten Platz gesucht? stell ich mir jedoch bei der aufstellungshöhe echt schwer vor :-) oder ist es einfach nur der optimale Platz im raum (für den Trümmer)?! jedenfalls viel Spaß mit dem setup! Grüße Jo |
||||
Hosky
Inventar |
#21890 erstellt: 25. Jul 2012, 18:53 | |||
@ Frank sehr schön und konsequent umgesetzt! |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#21891 erstellt: 25. Jul 2012, 20:03 | |||
Wie kommt eigentlich der Subwoofer in die Wand? Den Subwoofer Standort habe ich nach jahrelanger Erfahrung mit meinem Raum errrechnet danach ermessen und schließlich erhört. Ich hatte ja vorher 3 Subwoofer (ASW610) incl. antimode und diese schon chaotisch nach Geddes aufgestellt und dann wieder alle drei auf die Frontwand verteilt. Tabellen gemacht, gemessen gehört, gerrechnet. Also ich bin Frührentner und bringe schon mal ein Woche jeden Tag von Morgens bis Abends (wenn die Frau heimkommt..... ) mit probieren und messen zu. Dadurch daß mein Raum von sich aus schon eher gut geeignet ist: mit 7,25m x 4m x 2,56m fast ideale Abmessungen hat und sehr stark bedämpft ist (weil vollgestellt mit Schränken und Riesencouch und diese wegen des IBEAM's auch noch auf Federn von Reinicke gelagert ist also quasi ein Riesenresonator ist) habe ich mir den DB1 gekauft um bis 15Hz runterzukönnen. Bis 21Hz konnte ich ja schon vorher weil da die erste Raummode ist (theoretisch ist sie bei 23,ebbes Hertz aber durch die dicken Mauern und die starke Bedämpfung ist sie real bei 21,keine Ahnung Hertz....). Außerdem reizte mich der Gedanke der Vereinfachung: 3 Subs weg, antimode weg und nur noch ein Gerät welches ich im Blickfeld hab' und nicht ständig rumrenne "sind auch alle subs an?".... Die einheitliche Optik zur CM Serie tat ein übriges. Das Ergebnis ist gut aber nicht super was denn Frequenzgang betrifft, .......mir reichts (besser als mit 3 Subwoofern an der Front) Nahe der Raummitte (nicht genau) ist logischerweise für einen(!) ----nicht bei mehreren----- Sub immer der beste Platz, wenn, ja wenn er genug Power hat um Baßdruck aufzubauen. Was meint Ihr wohl warum man Lautsprecher in den Raum und nicht an die Wand stellen soll? Nur Wegen Bühne und Räumlichkeit? Wegen Erstreflexionen.....Ja!...... auch im Baß ......nur wenn natürlich bei Normalos der Subwoofer eher schmächtig ist gibt man natürlich die Empfehlung raus ihn an die Wände oder noch besser in eine Ecke zu platzieren dann wummert der Baßreflexsubwoofer sein bissel Leistung ordentlich auf. Eine geordnete Aufstellung mehrerer Subwoofer verbietet sich bei mir da der Raum so vollsteht, daß sich weder eine Wellenfront noch ein homogenes Zusammenwirken ergibt. Eine Homogenität ergibt sich schon durch den "vollen" Raum. Ich brauch also nur genügend Leistung und Tiefgang bei möglichst geringer Anregung der Raummoden, also ab in die (Nähe der) Mitte, mein Glück, daß da halt mein Raumteiler aus Ytongsteinen steht Also rein rechnerisch müßte das dort gut sein! Erstmal obendrauf gestellt und 14 Tage probiert (gehört), dann wieder gerrechnet um die ideale Position zu finden und das überschaubare Risiko eingegangen die Wand anzusägen (Gott staubt das, meine Frau erwürgt mich mal noch irgendwann....) und gemessen und probiert: Also ich bin echt zufrieden, bei Musik fällt er ca. 95% der Zeit garnicht auf und auf einmal meint man eine größere Box zu haben, so soll es sein. Bei Film ist eine geringfügig "drückendere" Einstellung favorisiert, damit mann 15 Hertz auch merkt und stellt sich automatisch via Triggersignal am DB1 um. Ich habe zwei Filmeingänge am Rotel, (Konzert und Film) bei Konzert spielt der DB1 mit linearer Musikeinstellung und beim Eingang Film schaltet er automatisch auf das Filmmodi! Egal was dekodiert wird: (Stereo, DTS, Dolby) Film ist Schub und Musik ist linear! Wenn ich sage etwas mehr, dann meine ich auch eben nur etwas mehr: bei20, 28 und 40 Hz habe ich jeweils 3db mehr eingestellt für den Filmmodus, dann ist es etwas satter, nichr daß jemand glaubt ich will dann so eine Rumpeldruckkammer mit Blähbaß uas dem Alter bin ich lange raus.... [Beitrag von Frank_Helmling am 26. Jul 2012, 06:35 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312