HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Horus
Inventar |
#22041 erstellt: 11. Sep 2012, 11:48 | |||||||||||||||
Tun sie das? Ich kenne auch ein paar Leute mit teils guten Anlagen, aber die 800er Serie besitzt keiner! Ich vermute mal, die 800er sind für's Image - Geld wird mit den anderen verdient! Genau wie bei PKWs. ZB. S-Klasse vs. C-Klasse, um mal einen relativ unbekannten süddeutschen Autobauer zu bemühen ... |
||||||||||||||||
Moe78
Inventar |
#22042 erstellt: 11. Sep 2012, 11:48 | |||||||||||||||
Ich würde einfach keine neuen LS kaufen, auch nicht für 25-30% weniger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich erst bei gebrauchten LS wirklich. Zumindest in diesem Preissegment. P/L-Hämmer wie die Dali Zensor würde ich auch neu kaufen... |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Hosky
Inventar |
#22043 erstellt: 11. Sep 2012, 11:50 | |||||||||||||||
Offensichtlich sind die Diamonds den Käufern den Preis wert. Ob das nun am Marketing oder an den Produkten selbst liegt, ist in diesem Zusammenhang auch egal.
Und genau das tut er nur, weil er weiss, dass der nächste B&W Diamond-Händler das genauso macht (machen muss, denn B&W hat Testkäufer unterwegs) und dass es die Diamond nicht im Internet gibt.
Das nennt sich dann Händlerwettbewerb |
||||||||||||||||
jd17
Inventar |
#22044 erstellt: 11. Sep 2012, 12:23 | |||||||||||||||
ich glaube da täuscht du dich. die aussage eines der händler mir ggü. war, dass die 804 (damals S) quasi sein brot- und butterlautsprecher ist. dass die leute in deinem bekanntenkreis mit besseren anlagen keine B&Ws besitzen liegt vielleicht uU auch daran, dass sie sich mehr mit der materie auseinandergesetzt haben. das soll jetzt nicht gegen B&W grundsätzlich gehen.... ich habe das nur schon oft erlebt - da rufen mich alte bekannte an: "hey, du kennst dich doch mit hifi aus - die B&W 800er lautsprecher sind ja wohl der hammer oder?" - das war quasi 1:1 der wortlaut, habe ich zweimal erlebt. wenn ich dann zurückfrage, wie sie auf die lautsprecher kommen, ob sie sie gehört haben und/oder was sie im vergleich gehört haben - was glaubt ihr, wie sind die antworten ausgefallen? - hab hier so schöne bilder in der zeitung gesehen - ne - nichts das ist etwas überspitzt, aber im grunde lief es so ab. und ich denke, von solchen kunden lebt B&W heutzutage. ich will damit garnicht sagen, dass es nicht auch die kunden gibt die sich damit beschäftigen und die lautsprecher kaufen, weil sie sie wirklich für die besten von vielen verglichenen halten! natürlich gibt es die auch und das ist ja auch gut so. aber diese "lifestyle-kundenschiene" macht einen nicht zu unterschätzenden anteil aus. das sieht man auch bei den händlern. leute mit ein bisschen geld, die die lautsprecher auf bildern schön finden, sie kurz anhören und einfach mitnehmen. |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22045 erstellt: 11. Sep 2012, 12:33 | |||||||||||||||
Glückwunsch auch von mir zur 804S - ein wirklich schöner Lautsprecher. Einwickeln, oder auch nicht, musst Du einfach ausprobieren. Um so weiter sie auseinander bzw. näher sie an den Seitenwänden stehen, desto mehr würde ich einwinkeln, damit mehr Direktschall an den Hörplatz kommt. Die letzten Tage haben wir unser Wohnzimmerwand etwas umgestaltet und dabei haben auch meine 802 endlich eine idealere Aufstellung bekommen. Das Stereodreieck hat nun eine Seitenlänge von 3,0 m. Der Abstand zu den Seitenwänden beträgt jetzt min. 1,5 m auf jeder Seite. Die LS sind leicht eingewinkelt. Der Abstand der 802 zur Rückwand ist offenbar - wie hier schon öfter festgestellt wurde - recht unkritisch. Klanglich hat sich das ganze wirklich gelohnt. Obwohl der linke LS einen halben Meter von einer Seitenwand weg gerückt ist, macht sich die neue Aufstellung erstaunlicherweise vor allem im Bass bemerkbar. Dieser ist kräftiger geworden und geht offenbar weiter runter. [Beitrag von audioinside am 11. Sep 2012, 13:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22046 erstellt: 11. Sep 2012, 12:37 | |||||||||||||||
Du kennst nur die falschen Leute. |
||||||||||||||||
Moe78
Inventar |
#22047 erstellt: 11. Sep 2012, 12:38 | |||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Horus
Inventar |
#22048 erstellt: 11. Sep 2012, 13:28 | |||||||||||||||
Vielleicht haben sie auch nur Geschmack ... |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22049 erstellt: 11. Sep 2012, 13:36 | |||||||||||||||
Dann haben sie bei B&W offenbar alles richtig gemacht. Gerade auch diese Kundenschiene bedienen zu können, kann man sich als Unternehmen doch nur wünschen. Ein Hobby ist immer mit Emotionen verbunden. Da gehört der Klang genauso dazu wie die Optik und andere Faktoren, vor allem dann wenn mindestens zwei der nicht gerade unerheblich großen Klangmöbel in eine Wohnung einziehen. Meine ersten B&W LS waren die Preference 6, alles andere als besonders schicke elegante LS. Damals vor über 10 Jahren sagte mir die Marke B&W tatsächlich noch nicht viel, aber ich entschied mich für diese LS, weil sie mir (für mein Budget) nach vielen Hörproben in verschiedenen Läden am besten gefallen haben. |
||||||||||||||||
Moe78
Inventar |
#22050 erstellt: 11. Sep 2012, 13:38 | |||||||||||||||
Warum schreibst du denn hier, wenn du doch B&W so gar nicht leiden magst? |
||||||||||||||||
jd17
Inventar |
#22051 erstellt: 11. Sep 2012, 13:43 | |||||||||||||||
ich gebe dir völlig recht! B&W hat den sprung aus der hifi-szene in die lifestyle-szene geschafft. mir ist kein anderes unternehmen bekannt, dass dies in dem maße geschafft hat. Bose und B&O mal außen vor, das sind ja schließlich selten solche trümmer von lautsprechern. ich wollte ja auch nur auf Horus' beitrag eingehen. so wie ich es bisher mitbekommen habe, verkaufen sich die 800er - vor allem wegen dieser käuferschicht - extrem gut. |
||||||||||||||||
Moe78
Inventar |
#22052 erstellt: 11. Sep 2012, 13:57 | |||||||||||||||
Einen Riesenschub dieser, ich nenne sie mal "Casual-Kunden" hat B&W auch durch die Apple-Zertifizierten Kopfhörer und Lautsprecher gewonnen. Die sehen sich eben, wenn sie große Lautsprecher suchen, automatisch bei B&W um. BAM. Ein Großteil des Apple-Klientels muss nicht aufs Geld schauen und kauft dann eben eine 80x zum UVP, oder sie freuen sich noch über 5% Rabatt. [Beitrag von Moe78 am 11. Sep 2012, 13:58 bearbeitet] |
||||||||||||||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
#22053 erstellt: 11. Sep 2012, 13:59 | |||||||||||||||
Ich muss hier aber auch mal klar sagen..würde mir ein Lautsprecher optisch nicht gefallen..könnte er noch so gut klingen, austellen würde ich ihn nicht! Ich finde das Design von B&W halt einfach sehr gut! Ist halt ähnlich wie mit einem Lamborghini ...tolles Design und die Fahrwerte sind auch gut..jedoch bekommt man sicher für deutlich weniger Geld, ein Auto was mehr Leistung hat/schneller ist. Trotzdem..ein tolles Auto |
||||||||||||||||
Crysis_99
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22054 erstellt: 11. Sep 2012, 14:06 | |||||||||||||||
Bezüglich der Endstufen werd ich mich auf jeden Fall noch an "Zim81" wenden, VIELEN DANK für den Tipp! Die 5000er wurde heute von Thomann versendet. Dürfte sich also noch bis Ende der Woche ausgehen, dass sie bei mir ist. Derzeit ist wirklich nur der Stereobetrieb gedacht. Nachdem ich mit der Verstärkerwahl zufrieden bin wird höchstens mal ein DB1 kommen. Der sicher aber nicht, solange ich nur 17m² zur Verfügung habe. Raumkorrektur hört sich sehr interessant an. Ich denke, dass ich mich mehr mit Acourate befassen werde, falls sich da wirklich so viel rausholen lässt. Ich spiele meine Musik zu 99% vom Computer aus ab (Winamp mit ASIO4ALL), somit stellt das kein Problem für mich da. Zum Budget: Ihr dürft es als Abschlussgeschenk meiner Eltern an mich sehen
Die Aussage kam schon während der Präsentation von dem Typen, noch bevor ich erwähnt hab, dass ich relativ wenig Platz zur Verfügung hab. Ich denk aber auch, dass B&W schon sehr exzessives Marketing betreiben und einige sich vom Aussehen und dem Ruf der Lautsprecher "verführen" lassen. Man muss aber auch bedenken, dass manchen Menschen, das Aussehen eben wichtiger ist als der Klang. Alles in allem muss ja der Käufer zufrieden sein und nicht alle um ihn herum. Diese Vergleiche könnte man wahrscheinlich überall anstellen: z.B. Wieviele Menschen kaufen sich ein iPhone aufgrund des Aussehens und ingorieren dabei die Alltagstauglichkeit der Glasoberfläche? Zum Klang im Zimmer: Ich hab eine Bassüberhöhung im hinteren Teil des Raumes. Da ich aber hauptsächlich am Sofa Musik höre, stört mich das nicht. Mal sehen was mit Raumkorrektursystemen noch alles machbar ist.
Mein Hauptproblem bei der Anschaffung war, dass es nur 2 B&W Händler in Wien gibt. Beim ersten wurde mir selbst nach mehrmaligen Hinterfragen ganz klar und deutlich KEIN Rabatt ermöglicht. (Auch nicht mit dem 5% Rabattangebots-Argument vom 2. Händler). Somit blieb mir nichts anderes übrig als beim 2. Händler zu kaufen. Hätte ich dem 2. auch noch wissen lassen, dass ich keinesfalls bei 5% kaufen werde, würde ich heute immer noch ohne 803er Musik hören. Klar gäbs genug Alternativen aber ich hatte mich eben für die entschieden. Was hättet ihr gemacht?
seh ich genau so! [Beitrag von Crysis_99 am 11. Sep 2012, 14:08 bearbeitet] |
||||||||||||||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
#22055 erstellt: 11. Sep 2012, 14:15 | |||||||||||||||
Wer 8550€ für einen Lautsprecher ausgeben kann, der kann auch mal 100, 200 oder 300km fahren und einen Lautsprecher woanders kaufen. Zudem kann man auch per Telefon kaufen und sich die liefern lassen |
||||||||||||||||
Crysis_99
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22056 erstellt: 11. Sep 2012, 14:27 | |||||||||||||||
Stimmt! Wäre eine Möglichkeit gewesen, Wien war eben mein bevorzugter Kaufort. Jedesmal über 200km zu fahren (in Garantiefällen, bei der Anschaffung neuer Komponenten) wäre mir doch zu aufwendig. Vorallem wegen der Zeit wegen. Ich bin mir aber sicher, dass beim nächsten Kauf bei einem etablierten Händler höhere Nachlässe möglich sind. [Beitrag von Crysis_99 am 11. Sep 2012, 14:28 bearbeitet] |
||||||||||||||||
skorpi1211
Stammgast |
#22057 erstellt: 11. Sep 2012, 14:28 | |||||||||||||||
Kommt drauf an. Ist der Händler Vorort freundlich, kommt mir Sypatisch rüber, hift mir, macht also einen tollen Service, so kaufe ich da. Ansonsten kann ich auch Stundenlang durch deutschland fahren und dort kaufen. kein problem. Aber die in der Nähe frage ich zu erst. Ich meine 5% Rabatt ist ja jetzt net viel bei dem Betrag. Aber es gibt eben auch solche die gar keinen Rabatt und dann auch manchmal kein Geschäft machen. Skorpi1211 PS: Gerade kommt mirs wieder hoch, als ich meine 805 in Kirsche rot kaufen wollte........... |
||||||||||||||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
#22058 erstellt: 11. Sep 2012, 14:37 | |||||||||||||||
Naja ein guter Händler hätte die im Garantiefall bei dir abgeholt etc |
||||||||||||||||
Horus
Inventar |
#22059 erstellt: 11. Sep 2012, 14:42 | |||||||||||||||
Wer sagt denn, daß ich B&W nicht mag??? Das ist nicht der Fall! Mein letztes Posting bezog sich doch nur auf "audioinsides" scherzhafte Bemerkung! Mein Posting ist übrigens auch mit einem netten Smiley versehen, falls Du das nicht bemerkt haben solltest! Ursprünglich ging es um Preisnachlässe - dort schrieb ich von meinen B&W-Händler-Erfahrungen, wie man nachlesen kann!!! Was ist also dein Problem ... |
||||||||||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#22060 erstellt: 11. Sep 2012, 14:45 | |||||||||||||||
Geschehen ist geschehen - dass Ihr euch so um auf die 5% verkrampft - "hätte hätte Fahradkette" oder so ähnlich Zerredet ihm doch nicht seine Speaker und zwingt ihn, sich hier dafür zu rechtfertigen. @Crysis_99: Gratulation und die Welt wird nicht unter gehen, mit 5% |
||||||||||||||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
#22061 erstellt: 11. Sep 2012, 14:47 | |||||||||||||||
Nein, nein! Es ist ein Forum, also möchte ich mit dem Post nicht nur ihn erreichen, sprich dass er in Zukunft versucht mehr raus zu handeln..sondern auch andere Leute, die das hier lesen und auch vor dem Kauf von neuen B&W Lautsprechern stehen [Beitrag von xxxPaulxxx am 11. Sep 2012, 14:48 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Hosky
Inventar |
#22062 erstellt: 11. Sep 2012, 14:54 | |||||||||||||||
Paul, das wird ein sinnloses Unterfangen sein, wenn es um die 800er Serie geht... Da musst Du schon auf die Modellablösung warten, dann gibts rund 30 %. Crysis hat nicht zuviel, sondern den Marktpreis bezahlt Entweder einem Kaufinteressenten sind die LS zu diesem Preis wert, oder nicht. So einfach ist das. Crysis ist offensichtlich mit seinen LS glücklich, und damit ist für ihn doch alles gut |
||||||||||||||||
Moe78
Inventar |
#22063 erstellt: 11. Sep 2012, 15:22 | |||||||||||||||
Ich habe kein Problem. War nur eine Frage, kam eben so rüber. |
||||||||||||||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
#22064 erstellt: 11. Sep 2012, 15:27 | |||||||||||||||
Ich weiß ja was ich für meine neuen 803diamond bezahlt habe....also es ist nicht sinnlos..glaub mir! |
||||||||||||||||
Mijikai
Stammgast |
#22065 erstellt: 11. Sep 2012, 16:12 | |||||||||||||||
Und wenn B&W das spitz kriegt das dein Händler das so macht kann er die 800 Serie nicht mehr verkaufen. Das wurde ja nun schon öfter gepostet. Aber auch von mir Glückwunsch zu 803 D. LG Flo |
||||||||||||||||
KlaWo
Inventar |
#22066 erstellt: 11. Sep 2012, 16:41 | |||||||||||||||
Ebenfalls Glückwunsch von mir und viel Freude mit den Teilen… und endlich wieder ein Österreicher mehr unter den B&Wlern Gruß aus OÖ Klaus |
||||||||||||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
#22067 erstellt: 11. Sep 2012, 17:00 | |||||||||||||||
Hi, auf die Idee, dass die 800er LS einfach genial klingen,super verarbeitet sind, optisch keinen Autounfall entsprechen und einen sehr guten Wiederverkaufswert haben u. sich deshalb so gut verkaufen, kommt hier wohl wieder keiner. Dieses ewige Geschreibe, dass nur die Werbung daran schuld sein soll, kann ich echt nicht mehr lesen. Und dass B&W-Käufer unkritisch einfachmal ein paar tausend Euros raushauen, ist einfach lächerlich. Ich kenne keinen, der sich so teure LS kauft, ohne sie ausgiebig zu hören (auch u. gerade daheim in den eigenen 4 Wänden). Und teuer ist hier auch relativ. Die 800er werden ganz in England gebaut, nicht in den Billiglohnländern wie andere. Fast alles wird selber gebaut, vor allem die Chassis u. das Gehäuse. Und das macht schließlich den Löwenanteil an den Herstellungskosten aus. Ich habe gerne den Preis gezahlt für meine 804S u. meinen Sub ASW 825. Noch keinen einzigen Tag habe ich das bereut. mfg Franz (Led Zeppelin rules) |
||||||||||||||||
jd17
Inventar |
#22068 erstellt: 11. Sep 2012, 17:04 | |||||||||||||||
Franz, frag mal deinen händler wieviele N802 er in den ersten 2 verkaufsjahren verkauft hat und dann, wieviele 802D2. ...die waren damals sicher nicht schlechter verarbeitet - und schlecht klangen sie erst recht nicht. keiner hat gesagt es sind schlechte lautsprecher. entspann dich. [Beitrag von jd17 am 11. Sep 2012, 17:06 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Litefor
Inventar |
#22069 erstellt: 11. Sep 2012, 17:19 | |||||||||||||||
Ich kann Boxenschieber nur Recht geben. Ich finde, B&W Lautsprecher sehen für viele Leute nicht besonders toll oder "lifestylemäßig" aus. Ich werde zum Beispiel oft von Gästen gefragt, warum auf meinen Boxen Mikrofone liegen... Für mich und viele andere ist der entscheidende Kaufgrund der Klang und nicht die Zeitschriftenwerbung oder das Image. Zu den 5%: das ist der Rabatt, den man beim offiziellen Händler bekommt. Mehr geht höchstens, wenn man noch Elektronik dazu kauft. Ich finde die Preise auch angemessen, wenn man die Herstellung, Qualität, Service etc. bedenkt. |
||||||||||||||||
jd17
Inventar |
#22070 erstellt: 11. Sep 2012, 17:29 | |||||||||||||||
leute, ich habe nie gesagt, dass es kunden wie UNS nicht gibt. ich sage nur - die absatzzahlen die B&W jetzt hat, sind definitiv auf marketing zurückzuführen! auch die Matrix serien waren phantastische - und vor allem innovative lautsprecher. trotzdem wurden davon nicht ansatzweise so viel verkauft. das beste beispiel ist doch Teufel. gab es auch schon in den 90ern - und da haben sie richtig gute lautsprecher gebaut! kein vergleich zu der heutigen qualität. was glaubt ihr denn, wann war der umsatz höher? 90er oder nach marketingffensive vor einigen jahren? |
||||||||||||||||
Litefor
Inventar |
#22071 erstellt: 11. Sep 2012, 17:44 | |||||||||||||||
Praktisch alle Boxenhersteller verkaufen heute mehr als früher - kein Wunder, es werden ja auch erheblich mehr Tonträger verkauft als damals. Marketing gab es damals auch schon, sogar mehr, denn die Vergleichbarkeit via Internet war ja noch nicht gegeben, ergo hatte eine Zeitschriftenanzeige weitaus größere Reichweite. Wer, der sich nicht mit HiFi auskennt, hat denn schon mal was von B&W gehört? Wer findet rein optisch die Nautilus-Schnecke gut, die aussieht, als stünde sie im Puff? Nein, wenn die B&W nicht so klingen würden, wie sie klingen, dann würde die zu dem Preis kein Mensch kaufen. (Nur um Mißverständnisse zu vermeiden: die Nautilus ist für mich der beste LS der Welt - ungeachtet des Designs.) [Beitrag von Litefor am 11. Sep 2012, 23:10 bearbeitet] |
||||||||||||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
#22072 erstellt: 11. Sep 2012, 19:49 | |||||||||||||||
Also für mich zählt nur das Image und der Lifestylefaktor. Wie die LS letztendlich klingen ist mir egal Hauptsache ich kann sagen das meine LS in den Zeitschriften unter den Top 5 vertreten ist. Beim Kauf eines LS zählt für mich die Optik genauso wie der Klang und die Verarbeitung. Außerdem bin ich ein gebraucht Käufer und habe auch immer eine Blick auf den zu erwartenden Wiederverkaufswert einige können das evtl. nicht nachvollziehen aber bei mir ist es so. Diese ganzen dinge passen halt bei B&W zusammen wie bei keinem anderen (mir bekannten) LS Hersteller. |
||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#22073 erstellt: 11. Sep 2012, 21:54 | |||||||||||||||
Klar freut man sich wenn man etwas günstiger bekommt, aber wenn man sich einen Canton oder Heco Lautsprecher kauft und ihn dann ein halbes Jahr später zm halben Preis im I-Net sieht, ärgert man sich doch viel mehr oder ? Sonus Faber wird auch nicht verschleudert ! Auf jeden Fall hast du tolle LS auf die du Stolz sein kannst ! Gruß Tom |
||||||||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#22074 erstellt: 12. Sep 2012, 01:13 | |||||||||||||||
@crysis : Ähm.... bzgl "Abschlußgeschenk deiner Eltern"... Wird da jetzt n Platz frei....?? Ich würd mich da gern um ne Adoption meiner selbst bewerben... Und lass mich dann gern abschlussbeschenken... |
||||||||||||||||
Oli1983
Inventar |
#22075 erstellt: 12. Sep 2012, 06:02 | |||||||||||||||
@Boxenschieber: Du hast Recht mit deiner Aussage, ich sehe das genauso. Nur das die Chassis in Deutschland gebaut werden. Und wir sind wirklich kein Billiglohnland! Gruß Oli |
||||||||||||||||
Mijikai
Stammgast |
#22076 erstellt: 12. Sep 2012, 06:08 | |||||||||||||||
Dito |
||||||||||||||||
jd17
Inventar |
#22077 erstellt: 12. Sep 2012, 06:30 | |||||||||||||||
auch das ist überhaupt keine frage. es geht doch lediglich um die relation, besonders im anbetracht der preisregion von den neuen 800ern. wer bestreitet dass B&W auch ohne so gutes marketing solche absätze hätte sollte vielleicht mal zur direkten konkurrenz schielen: - Dynaudio - Audio Physic - Dali - Sonus faber - Elac - Backes&Müller - Tannoy - ProAc - Focal - Cabasse - KEF - Monitor Audio - Quadral - Spendor alle diese hersteller haben im großen und ganzen einen guten ruf, bauen hochwertige, gut verarbeitete lautsprecher - die auch gut klingen und existieren ähnlich lange wie B&W. keiner dieser hersteller kommt auch nur ansatzweise an die absatzzahlen von B&W. laut händler kommt da nur Canton mit - und jetzt vergleich mal die preisregion von Canton lautsprechern mit B&Ws. aber ich merke ja schon, man WILL das hier ja falsch verstehen. also lasse ich das thema besser.
es ging ja lediglich um die restriktion seitens des herstellers. bei Sonus faber bekommt man problemlos 15-25% rabatt, abhängig vom händler. der hersteller macht keine einschränkungen. |
||||||||||||||||
Mijikai
Stammgast |
#22078 erstellt: 12. Sep 2012, 06:43 | |||||||||||||||
Warum die Absatzzahlen von Canton mit B&W vergleichbarsind fällt mir glaube ich nicht schwer zu erklären Aber es ist nunmal so das das Marketing ganze arbeit leistet, ich denke auch das gerade die Apple geschichte mit einfliesst. Aber ich muss auch gestehen das ich schon leute gehört habe die einfach blind nach ner knappen std. beim händler 80x gekauft haben ohne zuhause zu hören. Aber was soll der ganze zoff hier, Ich denke keiner der hier schreibt oder liest ist ein solcher kunde, ich denke wir haben uns alle mehr oder weniger mit der ganzen materie auseinandergesetzt und sind zum schluss gekommen das unsere LS für uns in der jeweiligen Preiskategorie einfach das optimum sind. LG Flo |
||||||||||||||||
alex1611
Inventar |
#22079 erstellt: 12. Sep 2012, 07:14 | |||||||||||||||
hier läuft gerade was vielleicht interessantes... |
||||||||||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#22080 erstellt: 12. Sep 2012, 15:22 | |||||||||||||||
Sieht abgeschlossen aus....und war ein komischer Thread |
||||||||||||||||
Moe78
Inventar |
#22081 erstellt: 12. Sep 2012, 15:27 | |||||||||||||||
Ziemlich komisch. |
||||||||||||||||
Hannovergenuss
Stammgast |
#22082 erstellt: 12. Sep 2012, 20:04 | |||||||||||||||
Wenn mich Gäste nach den "Mikrophonen" fargen antworte ich: Das sind Polyhygrationstheromaten und schon hat die Fragerei ein Ende.... Aber den Klang finden sie durchweg toll bis sensationell..... Vor allem wenn sie von echter Dynamik mal so richtig erschreckt werden.... Kennen die meisten Menschen ja leider gar nicht, welch ein Verlust! |
||||||||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#22083 erstellt: 13. Sep 2012, 03:14 | |||||||||||||||
Was is n "Polyhygrationstheromat" ??????????... |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22084 erstellt: 13. Sep 2012, 06:59 | |||||||||||||||
Habt ihr dafür eine genaue Quelle? Die Gehäuse wurden IMHO u. a. seit 2003 in Dänemark, und zwar unter der Adresse Østergade 27, 6753 Agerbæk, Danmark hergestellt. Diese Fabrik wird aktuell mit der Bemerkung "Attraktive Fabrikgebäude in der B&W Lautsprecher herstellte" zur Miete angeboten. Auf den Fotos der Seite sind nur noch leere Fabrikhallen zu sehen. Klick Die Produktion der Gehäuse wurde also verlegt. In einen anderen Ort in Dänemark, nach England oder nach China? In den Videos und Bildern der Werksführungen in Worthing sieht man immer nur wie Teile in fertige Gehäuse montiert werden. [Beitrag von audioinside am 13. Sep 2012, 09:40 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Oli1983
Inventar |
#22085 erstellt: 13. Sep 2012, 07:37 | |||||||||||||||
Hi audioinside, die Firma ist ein Lieferant von uns. Bei der Besichtigung dieser Firma ist mir aufgefallen das im Eingangsbereich Lautsprecherboxen in bekannter Form stehen . Also mal den Produktionsleiter gefragt, und dieser hat mir gesagt das sie für B&W die Chassis bauen. Sieht man auch in der PDF: Da steht sogar drin: [b]Gehäuse mit Formen – wundervolle Optik und herausragende Akustik Unsere Gehäuse sind Meisterstücke von großer technischer Präzision. Sie sind die Basis für Ihre Lautsprecher mit höchsten Ansprüchen an Ästhetik und Akustik. 1997 haben wir die Entwicklung der Gehäuse der Nautilus 800 Serie von B&W maßgeblich bewältigt. Seitdem haben wir uns einen hervorragenden Namen als Hersteller dieser, in der Klangwelt für Furore sorgenden, gekurvten Lautsprechergehäuse aus edelsten Materialien gemacht. http://www.owi-lohr.de/pdf_deutsch/Lautsprecher_D_gross.pdf Gruß Oli [Beitrag von Oli1983 am 13. Sep 2012, 07:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22086 erstellt: 13. Sep 2012, 08:25 | |||||||||||||||
Interessante Info, danke! |
||||||||||||||||
skorpi1211
Stammgast |
#22087 erstellt: 13. Sep 2012, 09:12 | |||||||||||||||
Hi Oli, will ja nicht pingelig sein aber Chassis sind die LS also Hoch. Mittel, Tiefton. Die bauen die Gehäuse. oder? Habe aber irgendwo mal gelesen, dass sie die Fertigung der Gehäuse nun in England machen oder machen lassen. Das ist aber nicht sicher. Skorpi1211 |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22088 erstellt: 13. Sep 2012, 09:54 | |||||||||||||||
Kann ich bestätigen. In meinem Kollegenkreis gibt es nur zwei die sich mehr oder weniger mit HiFi beschäftigen und denen B&W etwas sagt. Als ein Freund das erste mal meine Hifi-Geräte gesehen hat meinte er: "Rotel? Die machen doch Busreisen." |
||||||||||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#22089 erstellt: 13. Sep 2012, 09:57 | |||||||||||||||
Für viele ist selbst Canton ein Fremdwort B&W ist eher ein Exot |
||||||||||||||||
Oli1983
Inventar |
#22090 erstellt: 13. Sep 2012, 10:51 | |||||||||||||||
Hi skorpi1211, ja sie bauen nur die Gehäuse. Fehler meinerseits, seis drum! Gruß |
||||||||||||||||
audioinside
Inventar |
#22091 erstellt: 13. Sep 2012, 13:33 | |||||||||||||||
Dafür kennen die meisten Bose. "Die bauen doch gute Lautsprecher." Apropos: Habe kürzlich irgendwo ein Foto von einer 901 gesehen, in dessen Chassisöffnungen Blumentöpfe steckten. Endlich mal eine passende Verwendung! |
||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.354