Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Frank_Helmling
Inventar
#21891 erstellt: 25. Jul 2012, 22:03
Wie kommt eigentlich der Subwoofer in die Wand?

Den Subwoofer Standort habe ich nach jahrelanger Erfahrung mit meinem Raum errrechnet danach ermessen und schließlich erhört. Ich hatte ja vorher 3 Subwoofer (ASW610) incl. antimode und diese schon chaotisch nach Geddes aufgestellt und dann wieder alle drei auf die Frontwand verteilt. Tabellen gemacht, gemessen gehört, gerrechnet. Also ich bin Frührentner und bringe schon mal ein Woche jeden Tag von Morgens bis Abends (wenn die Frau heimkommt..... ) mit probieren und messen zu.
Dadurch daß mein Raum von sich aus schon eher gut geeignet ist: mit 7,25m x 4m x 2,56m fast ideale Abmessungen hat und sehr stark bedämpft ist (weil vollgestellt mit Schränken und Riesencouch und diese wegen des IBEAM's auch noch auf Federn von Reinicke gelagert ist also quasi ein Riesenresonator ist) habe ich mir den DB1 gekauft um bis 15Hz runterzukönnen. Bis 21Hz konnte ich ja schon vorher weil da die erste Raummode ist (theoretisch ist sie bei 23,ebbes Hertz aber durch die dicken Mauern und die starke Bedämpfung ist sie real bei 21,keine Ahnung Hertz....). Außerdem reizte mich der Gedanke der Vereinfachung: 3 Subs weg, antimode weg und nur noch ein Gerät welches ich im Blickfeld hab' und nicht ständig rumrenne "sind auch alle subs an?".... Die einheitliche Optik zur CM Serie tat ein übriges.

Das Ergebnis ist gut aber nicht super was denn Frequenzgang betrifft, .......mir reichts (besser als mit 3 Subwoofern an der Front)

Hörplatz couch

Nahe der Raummitte (nicht genau) ist logischerweise für einen(!) ----nicht bei mehreren----- Sub immer der beste Platz, wenn, ja wenn er genug Power hat um Baßdruck aufzubauen. Was meint Ihr wohl warum man Lautsprecher in den Raum und nicht an die Wand stellen soll? Nur Wegen Bühne und Räumlichkeit? Wegen Erstreflexionen.....Ja!...... auch im Baß ......nur wenn natürlich bei Normalos der Subwoofer eher schmächtig ist gibt man natürlich die Empfehlung raus ihn an die Wände oder noch besser in eine Ecke zu platzieren dann wummert der Baßreflexsubwoofer sein bissel Leistung ordentlich auf.

Eine geordnete Aufstellung mehrerer Subwoofer verbietet sich bei mir da der Raum so vollsteht, daß sich weder eine Wellenfront noch ein homogenes Zusammenwirken ergibt. Eine Homogenität ergibt sich schon durch den "vollen" Raum. Ich brauch also nur genügend Leistung und Tiefgang bei möglichst geringer Anregung der Raummoden, also ab in die (Nähe der) Mitte, mein Glück, daß da halt mein Raumteiler aus Ytongsteinen steht
Also rein rechnerisch müßte das dort gut sein! Erstmal obendrauf gestellt und 14 Tage probiert (gehört),

DB1DSCF4817

dann wieder gerrechnet um die ideale Position zu finden und das überschaubare Risiko eingegangen die Wand anzusägen (Gott staubt das, meine Frau erwürgt mich mal noch irgendwann....) und gemessen und probiert: Also ich bin echt zufrieden, bei Musik fällt er ca. 95% der Zeit garnicht auf und auf einmal meint man eine größere Box zu haben, so soll es sein. Bei Film ist eine geringfügig "drückendere" Einstellung favorisiert, damit mann 15 Hertz auch merkt und stellt sich automatisch via Triggersignal am DB1 um. Ich habe zwei Filmeingänge am Rotel, (Konzert und Film) bei Konzert spielt der DB1 mit linearer Musikeinstellung und beim Eingang Film schaltet er automatisch auf das Filmmodi!
Egal was dekodiert wird: (Stereo, DTS, Dolby) Film ist Schub und Musik ist linear!

Wenn ich sage etwas mehr, dann meine ich auch eben nur etwas mehr: bei20, 28 und 40 Hz habe ich jeweils 3db mehr eingestellt für den Filmmodus, dann ist es etwas satter, nichr daß jemand glaubt ich will dann so eine Rumpeldruckkammer mit Blähbaß uas dem Alter bin ich lange raus....


[Beitrag von Frank_Helmling am 26. Jul 2012, 08:35 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#21892 erstellt: 26. Jul 2012, 12:54

Jadefalke_3107 schrieb:
Guten Morgen,

für alle die auf der Suche nach den 805 Signature sind; in der Bucht sind 2 Stück.

Bird's Eye

Tiger's Eye

Mfg


Und beide wurden nicht verkauft
Horus
Inventar
#21893 erstellt: 26. Jul 2012, 15:16
Zu teuer!
locutusvonborg1
Stammgast
#21894 erstellt: 31. Jul 2012, 10:02
Jetzt wurde bei Ebay (wenn sie denn verkauft wurde) eine 804 Diamond für 3526€ verkauft...Das war mal ein richtiges Schnäppchen. Was verrückt ist eine 804s wurde vor kurzem für 2800€ verkauft. Mir kommt es so vor als ob die Di Serie viel schneller und vorallem mit größerem Preisverfall verkauft wird wie die "alte" S/D Serie.
babaluh
Hat sich gelöscht
#21895 erstellt: 31. Jul 2012, 11:13

Ohrenschoner schrieb:
@babaluh : bin gespannt ob die besser schmecken als die CM 9.... :L


Die Piegas sind tolle Lautsprecher.
Toller Klang (klar und knackig) top verarbeitet und sehr schick.

Leider stellt sich unser Wohnzimmer immer mehr als klanglich limitierender Faktor heraus.
Was beim Händler gut klingt, kann sich bei uns einfach nichtig entfalten.
Bässe dröhnen und Höhen zischen.
Aus irgendeinem Grund scheint die CM9 mit den Schwächen des Höhrraums "gutmütiger" umzugehen.
Sie klingt beim Händler genau so wie bei uns zu Hause.
Andere Lautsprecher zeigen uns die Schwächen im Wohnzimmer sehr deutlich.

Wir sind zwar ein wenig enttäuscht, dass sowohl das Projekt B&W Diamond, als auch Piega uns nicht weiter gebracht hat, aber es ist ja nicht so, dass wir nun keine Musik mehr hören können...

Die CM Serie hat für mich nach wie vor ein super Preisleistungsverhältnis und einen tollen Klang.
Sie wird jetzt auch bei uns bleiben.


[Beitrag von babaluh am 31. Jul 2012, 11:33 bearbeitet]
babaluh
Hat sich gelöscht
#21896 erstellt: 02. Aug 2012, 09:43
Update:

Die Piega 50.2 sind noch bei uns.
Unser Händler möchte, dass wir sie uns noch ein paar Tage anhören.

Unsere Entscheidung pro CM9 wird sich aber wohl nicht ändern.

Der Service vom Händler ist allerdings kaum noch steigerungsfähig.


[Beitrag von babaluh am 02. Aug 2012, 21:14 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#21897 erstellt: 23. Aug 2012, 19:23
SOMMERLOCH
alex1611
Inventar
#21898 erstellt: 23. Aug 2012, 19:28
hatte gedacht ich hatte aus versehen Beobachten deaktiviert...
Gordenfreemann
Inventar
#21899 erstellt: 23. Aug 2012, 20:12
Das dachte ich mir heute auch,
daher hab ich den Thread mal gesucht
und naja, wenn man schon mal hier ist, einfach
mal dreist wach rütteln



THREAD - Sommer Spezial
Moe78
Inventar
#21900 erstellt: 23. Aug 2012, 21:44
Ich genieße nach wie vor meine CM9. Und hab durch Zufall festgestellt, dass die gar nicht stark eingewinkelt werden müssen. Denn als meine Frau sie etwas verschoben hat, um dahinter an eine Steckdosenleiste zu kommen wegen Gewitter, ist mir das tonal gar nicht aufgefallen...
wooozy
Schaut ab und zu mal vorbei
#21901 erstellt: 24. Aug 2012, 14:52
Hi,

hat jemand einen guten Tipp zwecks günstigere Alternative zu den B&W-Lautsprecherständern? Genauer gesagt würden mir die Dynaudio Stand 3-Ständer klasse gefallen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Topplatte mit 19x14cm vergleichen mit den 20x28cm meiner CM5 evtl. zu klein ist...

Grüße
Stefan
alex1611
Inventar
#21902 erstellt: 24. Aug 2012, 15:15
und ich nach wie vor die 804er vor allem der neue Sub dazu macht echt Freude. Nach 1-2 Wochen des ausprobierens und einstellens macht er seine Sacje absolut hervorragend
Wirkliche eine Ergänzung die sich gelohnt hat
Gordenfreemann
Inventar
#21903 erstellt: 24. Aug 2012, 15:33
Mein ASW 608 begeistert mich auch weiterhin.
Nun ist er wirklich perfekt auf- und eingestellt,
aber ich will die Geräte alle um 90° drehen
und hoffe, dass er dann auch so super klingt
Frank_Helmling
Inventar
#21904 erstellt: 24. Aug 2012, 15:38

wooozy schrieb:
Hi,

hat jemand einen guten Tipp zwecks günstigere Alternative zu den B&W-Lautsprecherständern? Genauer gesagt würden mir die Dynaudio Stand 3-Ständer klasse gefallen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Topplatte mit 19x14cm vergleichen mit den 20x28cm meiner CM5 evtl. zu klein ist...

Grüße
Stefan


http://www.liedtke-metalldesign.de/

12772024791124


[Beitrag von Frank_Helmling am 24. Aug 2012, 15:41 bearbeitet]
wooozy
Schaut ab und zu mal vorbei
#21905 erstellt: 24. Aug 2012, 18:15



wooozy schrieb:
Hi,

hat jemand einen guten Tipp zwecks günstigere Alternative zu den B&W-Lautsprecherständern? Genauer gesagt würden mir die Dynaudio Stand 3-Ständer klasse gefallen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Topplatte mit 19x14cm vergleichen mit den 20x28cm meiner CM5 evtl. zu klein ist...

Grüße
Stefan


http://www.liedtke-metalldesign.de/


Top, sehr schöne Sachen dabei, vielen Dank =)
vanye
Inventar
#21906 erstellt: 24. Aug 2012, 19:36

Moe78 schrieb:
Ich genieße nach wie vor meine CM9. Und hab durch Zufall festgestellt, dass die gar nicht stark eingewinkelt werden müssen. Denn als meine Frau sie etwas verschoben hat, um dahinter an eine Steckdosenleiste zu kommen wegen Gewitter, ist mir das tonal gar nicht aufgefallen... :D

Wahrscheilich brauchst Du wesentlich teurere Elektronik, um solche Feinheiten aus Deinen Lautsprechern herauszukitzeln. So ab 40.000 Euro aufwärts ...

Gruß
vanye
Moe78
Inventar
#21907 erstellt: 24. Aug 2012, 19:54
Hehe. Nene, Elektronik bleibt, bis sie sich verabschiedet. Der SC-LX82 ist mir stark genug für alle Lebenslagen. WENN, dann werden vorher die LS getauscht...

Die 804s wäre lecker, oder doch irgendwann mal SF Cremona M...
wallie
Hat sich gelöscht
#21908 erstellt: 25. Aug 2012, 19:44
hallo

bitte hier mal um hilfe

habe hier ein paar B&W DM 11

leider ist ein hochtöner ( TW26 ) defekt und ersatz ist scheinbar sehr schwer in deutschland zu bekommen
hat jemand zufällig noch ersatz im keller

DM11

würde mich sehr über eine antwort freuen

lg jürgen und schönes wochenende noch
woodyPTS
Ist häufiger hier
#21909 erstellt: 25. Aug 2012, 21:26
@Frank

deine Streulichtblende find ich interessant. Selbst gebaut?

Gruss
Christian
Frank_Helmling
Inventar
#21910 erstellt: 26. Aug 2012, 01:13
Ja.
KlaWo
Inventar
#21911 erstellt: 26. Aug 2012, 12:02
@wallie:
ev. hier probieren?

Edit: sorry… vergiss es… hab grad gelesen: "Spare parts will not be shipped outside of North America."


[Beitrag von KlaWo am 26. Aug 2012, 12:03 bearbeitet]
wallie
Hat sich gelöscht
#21912 erstellt: 26. Aug 2012, 12:24
@KlaWo:

eben da hab ich sie auch schon oft gesehen

trotzdem danke
Moe78
Inventar
#21913 erstellt: 26. Aug 2012, 15:35

wallie schrieb:
@KlaWo:

eben da hab ich sie auch schon oft gesehen

trotzdem danke
:prost

Eventuell kann ich da helfen. Habe Bekannte drüben, das würde aber ein bisschen was kosten, sagen die. PM, falls du das möchtest.
wallie
Hat sich gelöscht
#21914 erstellt: 26. Aug 2012, 16:46
hallo und danke noch
hab alles gelesen

meinst du diese hier
tweeter tw26

sind zu teuer !! da bekomme ich schon fast neue B&W DM11 (gebrauchte )

siehe
B&W DM11

und in der bucht öbay.de

wurde schon mal das gebot mit ca.50 euro beendet für ein paar B&W DM11(funktionstüchtig) !!

aber danke noch

lg jürgen
KlaWo
Inventar
#21915 erstellt: 26. Aug 2012, 17:52
tja… dann nimm doch die Gebrauchten aus der Bucht, tausche den defekten ht und verkauf den Rest wieder als Ersatzteile… weiß nicht um wieviel günstiger du die Teile noch haben möchtest…
wallie
Hat sich gelöscht
#21916 erstellt: 26. Aug 2012, 20:02
hee sorry
war doch nicht böse gemeint von mir !!

bei dem preis was die hochtöner kosten und das was die dm11 noch wert zu scheinen sind - ist das eben kein verhältnis zueinander oder

dann heb ich sie lieber auf für andere die ersatzteile brauchen ist ja auch nur ein hochtöner defekt und ich wollte sie halt in meiner sammlung aufheben
und falls dann interesse besteht weitergeben.

lg jürgen
KlaWo
Inventar
#21917 erstellt: 27. Aug 2012, 19:41
eh von mir auch nicht - nix für ungut…
wallie
Hat sich gelöscht
#21918 erstellt: 27. Aug 2012, 23:46
alla gut

irgend wann komme ich noch zuällig an einen tw 26
lg jürgen
vanye
Inventar
#21919 erstellt: 27. Aug 2012, 23:54
Ein Monnemer

Gruß
vanye
wallie
Hat sich gelöscht
#21920 erstellt: 28. Aug 2012, 08:39
i schreib mol - wie i schwätz
vieleicht kommsch nod drufff ;)uffjedefall koi monnemer
desss isch schu a bissl waider weg von mannheim
falls de mi gmoind hasch

jetz konnsch mol waider rade

jürgen

ps: desss isch hald scho ebbes mid dem dialegt gell
Frank_Helmling
Inventar
#21921 erstellt: 28. Aug 2012, 09:16
, dess issen Schwoob, hert ma doch, monnemerisch klingd so wie isch grad schreib' her!
Oli1983
Inventar
#21922 erstellt: 28. Aug 2012, 09:31
Also ich hab gedacht das sich das eher nach nem Badenser anhört!

Schwäbisch klingt dann doch etwas anders!


[Beitrag von Oli1983 am 28. Aug 2012, 10:03 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#21923 erstellt: 28. Aug 2012, 09:55
Ach watt. Datt is doch dieser neue Jugendsprech aus dem Dudden

Rainer
wallie
Hat sich gelöscht
#21924 erstellt: 28. Aug 2012, 10:45
@Oli 1983

Also ich hab gedacht das sich das eher nach nem Badenser anhört!

Schwäbisch klingt dann doch etwas anders!

raum karlsruhe
man muss nur mal in mein profil schauen (gell Oli1983 )

@Rainer B.

Ach watt. Datt is doch dieser neue Jugendsprech aus dem Dudden

nix da bin 40 und habe 3 kinder 11.14. 16 jahre

mein dialekt kommt von über all her was mir halt gerade gefällt

lg de jürgen

ps :@oli1983 was soll eigentlich der hammer bin doch auch nur ein mensch


[Beitrag von wallie am 28. Aug 2012, 10:49 bearbeitet]
Oli1983
Inventar
#21925 erstellt: 28. Aug 2012, 10:55
Nee, das ging auch ohne Profilklick Die Schwaben reden derber

Aber war vorletzte Woche bei dir um die Ecke!

Rastatter Freizeitparadies!

Schöne Gegend bei euch


Gruß Oli

p.s.: Der Hammer war auf die Schwaben bezogen, wie eben geschrieben etwas "derber" halt



[Beitrag von Oli1983 am 28. Aug 2012, 10:59 bearbeitet]
wallie
Hat sich gelöscht
#21926 erstellt: 28. Aug 2012, 11:06
@oli

rastatt ist 10 min weg von mir und karlsruhe auch

jepp schöne gegend vor allem richtung murgtal ( gensbach forbach usw. )

und grüßle de hessischschwäbischpfälzischossibadänzer (kaudawälsch)

aber jetzt wieder zurück zu den themen hier


[Beitrag von wallie am 28. Aug 2012, 11:09 bearbeitet]
skorpi1211
Stammgast
#21927 erstellt: 28. Aug 2012, 13:04
Na sowas,

Die Welt ist klein!
Du Durmersheim
Ich Bietigheim!

Könnt man sich ja mal Treffen!?

Skorpi1211
JoFasT
Inventar
#21928 erstellt: 28. Aug 2012, 14:38

skorpi1211 schrieb:
Na sowas,

Die Welt ist klein!
Du Durmersheim
Ich Bietigheim!

Könnt man sich ja mal Treffen!?

Skorpi1211


klasse Sache! raus aus der virtuellen Welt und rein ins wahre Leben

ein echter Stammtisch!

Grüße Jo
skorpi1211
Stammgast
#21929 erstellt: 28. Aug 2012, 15:56
Komm doch au mit!

Skorpi1211
wallie
Hat sich gelöscht
#21930 erstellt: 28. Aug 2012, 16:04
eben
Moe78
Inventar
#21931 erstellt: 28. Aug 2012, 16:06
Zu weit weg...

Euch viel Spaß!

electroman_25
Stammgast
#21932 erstellt: 28. Aug 2012, 17:22
Hat dir der 608 nicht zu wenig Pegelfestigkeit? Bei richtig tiefen grollenden Frequenzen stirbt er mir fast
JoFasT
Inventar
#21933 erstellt: 28. Aug 2012, 18:00
hab doch Angst vor neuen (echten) Freunden

war schon lange nicht mehr im schönen karlsruhe!
gab damals irgendwo in der city leckere StudentenSchnitzel für 5 Euro :-)

Grüße aus'm Saarland
(es kann nur Einen geben!)

Jo
Gordenfreemann
Inventar
#21934 erstellt: 28. Aug 2012, 18:22

electroman_25 schrieb:
Hat dir der 608 nicht zu wenig Pegelfestigkeit? Bei richtig tiefen grollenden Frequenzen stirbt er mir fast :(


Bin ich gemeint?
vanye
Inventar
#21935 erstellt: 28. Aug 2012, 20:07

wallie schrieb:
rastatt ist 10 min weg von mir und karlsruhe auch

Na, dann lag ich ja so weit nicht daneben. Hatte doch auch nur zwei geschriebene Worte zur Orientierung.

Gruß
vanye
electroman_25
Stammgast
#21936 erstellt: 28. Aug 2012, 21:58

Gordenfreemann schrieb:

electroman_25 schrieb:
Hat dir der 608 nicht zu wenig Pegelfestigkeit? Bei richtig tiefen grollenden Frequenzen stirbt er mir fast :(


Bin ich gemeint?



Ja dich habe ich gemeint Tut mir Leid, bin noch etwas neu hier
pegaso99
Ist häufiger hier
#21937 erstellt: 29. Aug 2012, 15:03
hallo,

welcher genau unterschied besteht zw. der "neuen" 800er diamond und der "alten" 800d?

kann das sein dass die neue neutraler klingt? oder war das einbildung?!

ab wann wurde die neue serie gebaut?

gruß
jd17
Inventar
#21938 erstellt: 29. Aug 2012, 15:08

pegaso99 schrieb:
kann das sein dass die neue neutraler klingt? oder war das einbildung?!

hast du die beiden im vergleich gehört?

dann beschreib doch mal, wie du den vergleich empfunden hast.
pegaso99
Ist häufiger hier
#21939 erstellt: 29. Aug 2012, 16:52
die einbildung war auf das neutral der neuen bezogen
nein die vorgängerversion habe ich aktuell gar nicht gehört. somit auch kein direkter vergleich möglich, jd.

die 800d habe ich vor jahren gehört (und hat mir damals schon gut gefallen). hab hier nur im forum mehrmals gelesen dass die "warm" klingen sollte.

bei meiner derzeitigen suche hatte ich letzte woche die möglichkeit die neue 800er zu hören. und die hat mir wieder extrem gut gefallen. warm um ehrlich zu sein sogar begeistert...also von "warm" klingen hab ich da nichts feststellen können. drum die frage ob ich mir das einbilde oder

drum meine frage nach dem unterschied.
Hosky
Inventar
#21940 erstellt: 29. Aug 2012, 17:02
@pegaso: Denk an Deinen Raum... war bei mir der Grund, weshalb ich von der N 803 weg bin. Die B&W 800er Serien haben ein Tannenbaumabstrahlverhalten, was bei ordentlich bedämpften Räumen und konsequenter Vermeidung der Erstreflexion nicht weiter stört (war ja auch lange Zeit glücklich mit meiner 803), aber in einem wenig bedämpften Raum können sie ihr Potential nicht ausspielen.
Litefor
Inventar
#21941 erstellt: 29. Aug 2012, 17:11
Viele sagen, die alten Serien (S/D) seien wärmer abgestimmt gewesen als die aktuelle Diamond-Reihe. Ich kenne die alten Reihen nicht so gut, finde die Diamond aber sehr neutral, präzise und angenehm, jedenfalls nicht zu "kalt". Ist aber freilich alles subjektiv.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.410