Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
audioinside
Inventar
#17230 erstellt: 22. Jul 2011, 10:44
Die Produkte werden bis zum abverkauf weiter angepriesen, nur produziert werden sie nicht mehr.
Joe-Han
Inventar
#17231 erstellt: 22. Jul 2011, 12:33

j.d.0504 schrieb:
was ja doch FÜR den typischen B&W kunden spricht.
man ist also noch nicht auf höhe mit B&O - es geht nicht NUR ums design... ;)

B&W lebt auch davon, sehr viel Know-How in ihre Lautsprecher zu stecken und neue Materialen sinnvoll einzusetzen (Bsp. Kevlar,Diamanthochtöner) - gibt das doch ein Stück weit die Chance/ Legitimation, "ordentliche" Preise zu verlangen. Ein Alugehäuse hat durchaus konzeptionelle Vorteile und seine Berechtigung.
Daneben gibt es wunderschöne Designlautsprecher aus Marmor, wie etwa von Vroemen, denen ich deswegen auch nicht gleich schlechtere Klangeigenschaften zusprechen würde.
Ein gutes Design muss da überhaupt kein Widerspruch sein.
Die 800er Reihe ist auch mehr als eine plumpe Schachtel und könnte genauso als Designlautsprecher bezeichnet werden.


[Beitrag von Joe-Han am 22. Jul 2011, 12:36 bearbeitet]
jd17
Inventar
#17232 erstellt: 22. Jul 2011, 12:42
danke. jetzt weiß ich endlich bescheid über B&W.
Horus
Inventar
#17233 erstellt: 22. Jul 2011, 12:45
Werbebroschüre ... Stiftung Warentest ...
BikerFan
Hat sich gelöscht
#17234 erstellt: 22. Jul 2011, 20:17
Die Leichtmatrosen kennen die größten Märchen- die Kapitäne schmunzeln und genießen!

Peace

Ich kenne nicht die Werbung der 800 Serie- bei mir macht sie mir viel Freude beim Hören. Nach deutlicher Verbesserung meiner Akustik- mit Hofa - werde ich nicht vom Set 802 d auf Diamond umsteigen.
Leider kann ich sie nicht direkt vergleichen!

Viel Freude beim ....
uhu05
Ist häufiger hier
#17235 erstellt: 22. Jul 2011, 23:03
Hi Folks,
Frage an alle, die die Creek Verstärker gut kennen:
ich habe einen Creek Evolution CD und Vollverstärker und ein paar CM9. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombi, die Mischung aus dem dynamisch offenen Klang des Creek mit dem wunderbar vollem Sound der B&W passt meiner Ansicht nach sehr gut. Einzig allein im Bass könnte die CM9 etwas dynamischer und strffer spielen. Das ist vielleicht einfach ein Manko an ihr, wie hier vielfach beschrieben.
Ich frage mich dennoch, ob ich z.B, mit dem größeren Evolution Verstärker 5350 von Creek einen besser konttrollierten Bass erreiche. Anders gefragt: Lohnt sich ein Umstieg auf das nächst höhere Modell?

Vielen Dank und Gruß

Uhu05
jd17
Inventar
#17236 erstellt: 23. Jul 2011, 00:12

uhu05 schrieb:
Ich frage mich dennoch, ob ich z.B, mit dem größeren Evolution Verstärker 5350 von Creek einen besser konttrollierten Bass erreiche. Anders gefragt: Lohnt sich ein Umstieg auf das nächst höhere Modell?

ganz einfach - nein.
das wäre rausgeworfenes geld.

das einzige was du tun kannst, ist den schaumstoff ins bassreflexrohr stopfen (so weit es geht), die lautsprecher weit von der wand entfernt aufstellen und dann vielleicht ein wenig mit dem bassregler experimentieren.
BikerFan
Hat sich gelöscht
#17237 erstellt: 23. Jul 2011, 21:02
Teste Diffusoren von Hofa- und kombiniere es mit Absorbern!

Du wirst staunen!

Schönes Wochenende.


Peace
uhu05
Ist häufiger hier
#17238 erstellt: 23. Jul 2011, 22:56

ganz einfach. Nein


Vielen Dank für Deine Einschätzung. In der AUDIO steht geschrieben, das der Creek 5350 tiefer und kräftiger im Bass ist (im Vergleich zum EVO) und sich für Lautsprecher eignet, die eher mehr Leistung brauchen. Ich dachte daher, dass sich das bei der CM9 vieleicht bemerkbar machen würde, es wird ja empfohlen, sie mit einem eher stärkeren Verstärker zu betreiben.

Die Lautsprecher stehen frei im Raum. Es ist ja auch nicht zu viel Bass, im Gegenteil ich liebe den Bass der CM9 im Vergleich zur KEF IQ90, die ich vorher hatte. Nur könnte er manchmal etwas trockner und straffer kommen.
locutusvonborg1
Stammgast
#17239 erstellt: 23. Jul 2011, 23:43
Mir ging es ähnlich und nach einigen male Probehören der 804 Diamond habe ich heute diese bei mir zuhause :)....und bin rundum glücklich damit!

Vorallem höre ich zur freude meiner Nachbarn nicht mehr so laut wie mit der CM9 da das Feeling schon viel früher rüberkommt!
chrizzoPR#
Stammgast
#17240 erstellt: 24. Jul 2011, 00:38
Der Bass der CM9 ist ziemlich gut; trotzdem hat sie einfach diese kleinen Problemchen im Bass, welche du gerade bemängelt hast. Ich würde also sagen, dass es eher am Lautsprecher liegt, als an der Elektronik.
audyoo
Stammgast
#17241 erstellt: 24. Jul 2011, 09:39

locutusvonborg1 schrieb:
Mir ging es ähnlich und nach einigen male Probehören der 804 Diamond habe ich heute diese bei mir zuhause :)....und bin rundum glücklich damit!

Vorallem höre ich zur freude meiner Nachbarn nicht mehr so laut wie mit der CM9 da das Feeling schon viel früher rüberkommt!

Hi,
erstmal Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß mit den Boxen!

Vorweg: Ich möchte Dir weder Deine Euphorie bzgl. Deiner Neuanschaffung nehmen, noch die Box schlechtreden oder sonstiges. In solchen Preissegmenten redet man ja eh nicht mehr über gut oder schlecht, sondern über einen Tuck gefälliger oder eben nicht.

Mich würde einmal interessieren, ob Du andere Lautsprecher gehört hast. Und wenn welche.
Ich habe selber grad vor kurzem meine Boxenwahl abgeschlossen.
Bei mir war sie contra 804 Diamond. Daher frage ich auch.
Wie gesagt, nur aus Interesse.


[Beitrag von audyoo am 24. Jul 2011, 09:43 bearbeitet]
Meister75
Stammgast
#17242 erstellt: 24. Jul 2011, 10:25
@audyoo

Welche Lautsprecher hast Du denn gehört und, vorallem natürlich, welchen hast Du schließlich auserwählt????
Horus
Inventar
#17243 erstellt: 24. Jul 2011, 10:49
Das würde mich auch sehr interessieren!! Und vor allem auch, was den Ausschlag contra 804 bewirkt hat!!
Joe-Han
Inventar
#17244 erstellt: 24. Jul 2011, 11:12
Sehe ich prinzipiell auch so, dass es dann oft nur Nuancen im Klangunterschied sind und keine Totalausfälle. Da wäre es auch interessant, wie verglichen wurde. Das geht IMHO dann nur, wenn die Kandidaten abwechselnd gehört werden, da das "Hörgedächtnis" nur sehr kurz ist.

Etwas anderes empfinde ich es aber bei einem komplett anders konzipierten Lautsprecher; Elektrostaten z.B. klingen schon etwas anders, als konventionelle Lautsprecher.
(nur mein Eindruck)
locutusvonborg1
Stammgast
#17245 erstellt: 24. Jul 2011, 13:21
Hallo,

da ich mit meiner CM9 nicht zufrieden war und auf der Suche nach einem neuen LS hatt ich mir Händler gesucht bei denen ich die CM9 mit anderen LS testen konnte.

Ich habe versucht so neutral wie möglich an die Auswahl zu gehen und hatte keine bestimmte Marke im Kopf.

Gehört habe ich im direkt A-B Vergleich mit B&W 804Di, CM9, 805Di,

Monitor Audio Gold GX Serie und PL Serie
Canton Vento Serie
Canton Reference
Kef Q Serie

Ohne A-B Vergeleich da nicht möglich
diverse Quadral Aurum, Montan, Vulkan, Orkan
und noch ein paar aber halt ohne A-B vergleich aber die vielen direkt durch deshalb auch nicht mehr im Gedächtnis!

bei dem ganzen Probehören habe ich festgestellt das mir der B&W klang am besten gefällt.

Zumal habe ich für die 804 Diamond deutlich unter 5000€ gezahlt OVP mit Ownerscard, das war dann für mich das iTüpfelchen bei dem ich nicht wiederstehen konnte!

Später kommt noch der der DB1 Sub dazu, der Center wird gegen den HTM2 ausgetauscht dann ist die Sache für mich perfekt.


[Beitrag von locutusvonborg1 am 24. Jul 2011, 13:23 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#17246 erstellt: 24. Jul 2011, 16:21
Ich habe auch zwei neue Mitbewohner. Sie sind gestern bei mir eingezogen und haben ihren angedachten Platz bezogen. Nach dem sie ausgerichtet und angeschlossen waren fühlen sie sich pudelwohl, meine neuen N802.

Aus diesem Grund biete ich nun meine hübschen 804 S zum Verkauf an.
chrizzoPR#
Stammgast
#17247 erstellt: 24. Jul 2011, 17:01
Fotooos von der N802?
uhu05
Ist häufiger hier
#17248 erstellt: 24. Jul 2011, 17:32

Der Bass der CM9 ist ziemlich gut; trotzdem hat sie einfach diese kleinen Problemchen im Bass, welche du gerade bemängelt hast. Ich würde also sagen, dass es eher am Lautsprecher liegt, als an der Elektronik.



Dank Euch, dann spar ich auf die 804D :-)
Die gefällt mir auch sehr sehr gut, habe Sie vor zwei Wochen beim Händler gehört mit einer Audia Flight Elektronik - genial, bloß leider im Moment unbezahlbar
audioinside
Inventar
#17249 erstellt: 24. Jul 2011, 18:24

chrizzoPR# schrieb:
Fotooos von der N802? :)


Du weißt doch wie eine N802 aussieht.

klick


[Beitrag von audioinside am 25. Jul 2011, 11:13 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#17250 erstellt: 24. Jul 2011, 19:05
Sehr schöne 802er!

Hast auch Aufnamhen der kompletten Front?
audioinside
Inventar
#17251 erstellt: 24. Jul 2011, 19:16
Vielleicht wenn es Sommer wird und mehr Licht in den Raum fällt.

Der Abstand der LS (mitte-mitte) beträgt 3,70 m, was auch dem Hörabstand (Stereo-Dreieck) entspricht.
chrizzoPR#
Stammgast
#17252 erstellt: 24. Jul 2011, 19:39
Natürlich weiß ich, wie sie aussieht. Aber ich wollte speziell bei dir das Gesamtbild, der Front sehen! Ich hoffe also auf baldige Nachträge.. genauso wie von jemandem, dessen Namen ich an dieser Stelle nicht erwähnen möchte.
XorLophaX
Inventar
#17253 erstellt: 24. Jul 2011, 21:27
chrizzoPR#
Stammgast
#17254 erstellt: 24. Jul 2011, 21:34
Es fehlen noch die Bilder vom Thomas und seinen 800ern, das weißt du doch!
XorLophaX
Inventar
#17255 erstellt: 24. Jul 2011, 22:55
echt?! Ich mein ich hab die Bilder schon gesehen...
chrizzoPR#
Stammgast
#17256 erstellt: 24. Jul 2011, 22:59

ich wollte mich nach Urlaub und Stress 'mal melden - ich bin ja noch mit Klangerfahrung und (vor allem) Bildern lieferpflichtig. Ist keineswegs vergessen
KlaWo
Inventar
#17257 erstellt: 25. Jul 2011, 07:53

XorLophaX schrieb:
kein Thema.. Kein Stress.. Vielen Dank! :hail

du hast post…
XorLophaX
Inventar
#17258 erstellt: 25. Jul 2011, 09:11
Danke! Perfekt!

Hab dir ne Mail zurück geschrieben..
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17259 erstellt: 25. Jul 2011, 22:11
- Jaja, ich weiss
- nee,nee Ihr habt noch nix gesehen.
- schon, schon, kommt kurzfristig

Und die detaillierte Klangschilderung für chrizzo muss ich auch noch machen. Meine lieben Hifi-Freunde, der Hörer Thomas arbeitet im Moment so ca. 80h pro Woche und hat auch Familie.

Viele Grüße aus einem recht einsamen Büro
T
chrizzoPR#
Stammgast
#17260 erstellt: 25. Jul 2011, 22:20
Kein Stress, wir warten geduldig!
Gordenfreemann
Inventar
#17261 erstellt: 25. Jul 2011, 22:24

wir warten geduldig


Go Thomas Go
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17262 erstellt: 25. Jul 2011, 22:25
Chris, ich weiss, daß "sich das gehört", Bild und Ton einzustellen. Ist halt im Moment nur was viel.
VG
chrizzoPR#
Stammgast
#17263 erstellt: 25. Jul 2011, 22:46
Thomas! Jetzt chill ma down! Wenn die Sache die nächsten 2 Wochen reingestellt wird, dann bin ich zufrieden. Ich will dir keinen Druck machen! Schließlich heiße ich nicht "Chef-Chris" .. oder so.
audioinside
Inventar
#17264 erstellt: 25. Jul 2011, 23:34
Da immer wieder gefragt wird aus was der Mitteltonkopf der großen 800er besteht hier noch mal der link:

Marlan
Moe78
Inventar
#17265 erstellt: 26. Jul 2011, 00:44

chrizzoPR# schrieb:
Thomas! Jetzt chill ma down! Wenn die Sache die nächsten 2 Wochen reingestellt wird, dann bin ich zufrieden. Ich will dir keinen Druck machen! Schließlich heiße ich nicht "Chef-Chris" .. oder so. :D

Und wenn es einen Monat oder länger dauert, dann wird sich hier auch keiner aufregen dürfen. Thomas hat seine genannten Gründe, also Geduld, junger Padawan!
chrizzoPR#
Stammgast
#17266 erstellt: 26. Jul 2011, 00:52
Ich bitte um Entschuldigung, Meister! Mein angegebenes Zeitfenster sollte weniger als Begrenzung, viel mehr als Zeichen unserer Geduld und Hoffnung dienen! Ich wollte ihm einfach vermitteln, dass er sich viel Zeit lassen kann!
XorLophaX
Inventar
#17267 erstellt: 26. Jul 2011, 00:53
Der Job und vor allen Dingen die Familie geht vor.
ch
Inventar
#17268 erstellt: 26. Jul 2011, 05:47

XorLophaX schrieb:
Der Job und vor allen Dingen die Familie geht vor. :prost


So ist es und deshalb gebe ich meine Signature Diamond evtl auch ab.
Falls also Interesse besteht, gerne PM an mich
audyoo
Stammgast
#17269 erstellt: 26. Jul 2011, 14:19

Meister75 schrieb:
@audyoo

Welche Lautsprecher hast Du denn gehört und, vorallem natürlich, welchen hast Du schließlich auserwählt????

Hi,
gehört habe ich eine ganze Menge. Quer durch den Gemüsegarten. Sowohl, was die Marken angeht, als auch was das Preissegment angeht.
KEF, Monitor Audio, Elac, Swans, Dynaudio, Sonus Faber, ...

Meine Wahl ist auf die Cremona M von Sonus Faber gefallen.



Horus schrieb:
Das würde mich auch sehr interessieren!! Und vor allem auch, was den Ausschlag contra 804 bewirkt hat!!

Hi,
bevor ich darauf komme, was zu meiner Wahl geführt hat, möchte ich nochmal ganz klar betonen, dass ich die 804 Diamond nicht für einen schlechten Lautsprecher halte.

Also, entschieden habe ich mich für die Cremona, weil sie meinem subjektiven Empfinden nach viel differenzierter spielt, als die 804 Diamond.
Viel mehr gibt es dazu eigentlich auch gar nicht zu sagen.

Auch das nochmal in aller Klarheit: Die 804 Diamond spielt nicht undifferenziert, sondern die Cremona M differenzierter.
Entgegen dem Gedanken, den manche vielleicht haben: Die optischen Aspekte waren für mich bei den Boxen ganz marginale Entscheidungskriterien. Zumal ich die Cremona beim ersten Probehören nicht in ahorn, sondern in dem meiner Meinung nach viel, viel weniger hermachenden graphit.
Auch die 804 Diamond habe ich beim ersten Probehören nicht in dem wunderschönen Klavierlackschwarz vorgefunden, sondern in dem, ehm, Kirsch(?)ton.
Aber das nur so am Rande.

Es ist ein klein wenig in sich konträr, was ich jetzt schreibe, aber dass man bei der 804 wählen kann, ob man über den Bass oder über die Höhen befeuert ist für das Hören etwas undankbar.
Auf der einen Seite ist das super, weil man so z. B. bei Klassik erst in die Höhen kann und bei härterem über den Bass.
Wie gesagt, dass ist eigentlich als Argument quatsch, klar.
Aber ich hatte einfach den Gedanken, dass ich dann wohl tatsächlich entsprechend umstecken würde/müsste, weil es mir sonst keine Ruhe ließe, wenn ich weiss, dass ich denn Sound für die aktuelle CD 'aufwerten könnte'.

Ganz blass wird die 804 Diamond für mich, wenn man sie gegen die 803 Diamond hört.
Klar, andere Preisklasse. Ist ein Argument.
Aber wenn ich mir anschaue, bzw. anhöre, wie die 803 spielt dann gibt es der Logik nach nur zwei haltbare Gedanken:
- die 804 Diamond ist überteuert oder
- die 803 Diamond zu günstig.

Marketingtechnisch mögen sie sich das im Hause B&W ja vielleicht gut überlegt haben.
Oder zumindest kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sie die Preise so gesetzt haben, damit man bei 7.000 Euro für die 804 dann überlegt, ob man dann nicht gleich die 'nur' 2.000 Euro mehr in die Hand nimmt und zur, nochmal: meiner Meinung nach viel, viel besseren, 803 greift.
Für mich hinkt das insofern etwas, als dass meiner Meinung nach Elektronik, die die 804 schön im Griff hat, eine 803 nicht zwingend genauso mit links befeuert.
Sprich: Man müsste auch für die Elektronik noch mehr Geld in die Hand nehmen und wäre fix bei 5.000 Euro mehr für das komplette Set, als bei Wahl einer 804 Diamond.

Aber es ändert nichts an der Tatsache (subjektiv, für mich):
Nachdem ich die 803 Diamond gehört hatte, war die 804 Diamond im Verhältnis nur noch ein lahmer Brühwürfel (spitz ausgedrückt).

Damit auch wirklich niemandem sein Hörspaß mit seiner oder ihrer 804 Diamond genommen wird:

Meinem subjektiven Empfinden nach spielt die 803 Diamond auch um einiges besser als die Cremona M, die ich mir jetzt grad gekauft habe.
Mein Argument contra 803 war letzlich genau das grad oben genannte: Ich müsste in der Konsequenz auch wieder (noch) teurerere Elektronik sichten und es bliebe sicherlich nich bei den 'nur' 1.000 Euro mehr für die 803 im Gegensatz zur Cremona, sondern es würden bestimmt insgesamt mit Elektronik dann drei-, vier-, fünftausend Euro mehr werden.
Das war mir schlicht zu viel.


Ich möchte mit meinem geschriebenen wirklich keine schlafenden Hunde wecken, es handelt sich dabei nur um meine subjektive Meinung.
Niemand muss sich bitte daran anstoßen, noch sie adaptieren.
Jeder von den alten Hasen und Kennern hier weiss es selber und hat es mir in meinem Thread selber 'gepredigt':

Man kann zu einem für sich, subjektiv optimalen Hörspaß mit seiner Kombi nur kommen, wenn man sie mit den eigenen Ohren auswählt.



locutusvonborg1 schrieb:

bei dem ganzen Probehören habe ich festgestellt das mir der B&W klang am besten gefällt.

Zumal habe ich für die 804 Diamond deutlich unter 5000€ gezahlt OVP mit Ownerscard, das war dann für mich das iTüpfelchen bei dem ich nicht wiederstehen konnte!

Hi,
und danke für Deine Antwort
Die beiden zitierten Sätze reichen ja eigentlich.

- Dir gefällt der B&W-Sound
- zu konntest ein Schnäppchen schlage.

Super!!

Für unter 5.000 Euro hätte ich mich vielleicht dann auch für die 804 Diamond entschieden.
Nur mal so nebenbei: Was UVPs angeht, war die Box für um 5.000 Euro herum, die mir am besten gefallen hat die M6 von Swans.
Den Direktvergleich zwischen der 804 und der M6 hat es bei mir nicht gegeben. Das fände ich für mich just for fun mal interessant/hätte ich just for fun mal interessant gefunden.

Aber egal...: So oder so: Nimm Dir bitte und bloß nicht zu Herzen, was ich geschrieben habe.
Ich wünsche Dir ganz viel und sehr langen Hörspaß mit Deiner 804 Diamond!

Es wird ganz sicher auch Leute geben, die meine Cremona M nicht mögen, bzw. habe ich schon mehrmals so etwas wahrgenommen. Das ist völlig ok. Solange man immer nett, konstruktiv und immer schön über der Gürtellinie seine Argumente einbringt.
... und vor allem: Ich weiss, dass ich mit meiner Kombi meinen Spaß haben werde...
jd17
Inventar
#17270 erstellt: 26. Jul 2011, 15:03
@audyoo:
glückwunsch zur cremona! das ist (nach der dynaudio consequence :D) wohl der musikalischste und einfach am schönsten klingende lautsprecher den ich je gehört habe. ich stimme dir auch bei der differenzierung voll zu - das ist eine andere klasse gegenüber einer 804Di. die 803Di habe ich nie gehört, aber die 803D gefiel mir nie weil zu dick im bass (auch war sie nicht annähernd so musikalisch wie die SF).

in köln gibt es einen hifi-händler, der selber in lautsprecherbau, akustik und weichenkonstruktion sehr bewandert ist... der ist von dem mitteltöner der cremona dermaßen überzeugt, dass er ihn in eine 800D gebaut und die weiche entsprechend verändert hat. er meint so hat er sich persönlich den besten lautsprecher gebaut den er sich vorstellen kann... vorstellen kann ich mir das auch.



audyoo schrieb:
Es ist ein klein wenig in sich konträr, was ich jetzt schreibe, aber dass man bei der 804 wählen kann, ob man über den Bass oder über die Höhen befeuert ist für das Hören etwas undankbar.
Auf der einen Seite ist das super, weil man so z. B. bei Klassik erst in die Höhen kann und bei härterem über den Bass.
Wie gesagt, dass ist eigentlich als Argument quatsch, klar.
Aber ich hatte einfach den Gedanken, dass ich dann wohl tatsächlich entsprechend umstecken würde/müsste, weil es mir sonst keine Ruhe ließe, wenn ich weiss, dass ich denn Sound für die aktuelle CD 'aufwerten könnte'.

bitte erkläre mir mal diesen absatz... ich habe absolut keinen plan was du damit sagen möchtest... du kannst ja wohl nicht vom bi-amping terminal sprechen oder?!


es scheint aber tatsächlich oft so zu sein, dass b&w liebhaber höchstens noch bei sonus faber oder dynaudio alternativen finden..
swans, kef, monitor audio und elac habe ich natürlich alle auch gehört (preisklasse bis zur 804S) und da konnte mir nichts zusagen... swans diva ist allerdings auch eine grundsätzlich andere serie ggü. der M.

welche dynaudio hast du gehört? focus 360?
locutusvonborg1
Stammgast
#17271 erstellt: 26. Jul 2011, 15:57

locutusvonborg1 schrieb:


Aber egal...: So oder so: Nimm Dir bitte und bloß nicht zu Herzen, was ich geschrieben habe.


Nein auf gar keinen Fall im Gegenteil ich mag es überhaupt nicht wenn machne Zeitgenossen anfangen zu schreiben die ist aber besser (blablabla) wie deine.

Ich sehe es so, das es eine subjektive Empfindung des einzelenen hörers ist ob ein LS gefällt oder eben nicht!

Bis jetzt ist die 804 Diamond für mich der erste LS bei dem ich nicht das Gefühl habe ich tausche ihn nach kurzer Zeit aus. Alleine schon deshalb finde ich es Super und freue mich jedesmal mit ihm Musik etc zu hören!
Das hatte ich bisher bei noch keinem anderen LS...und ich hatte schon einige!

Das einzige was bei mir noch fürs Filme schauen dazukommt ist ein DB1

Dann viel Spaß mit deinen Cremonas


[Beitrag von locutusvonborg1 am 26. Jul 2011, 16:00 bearbeitet]
audyoo
Stammgast
#17272 erstellt: 27. Jul 2011, 00:58

j.d.0504 schrieb:
glückwunsch zur cremona! das ist (nach der dynaudio consequence :D) wohl der musikalischste und einfach am schönsten klingende lautsprecher den ich je gehört habe.

Wow. Echt?? Findest Du?
Danke!



j.d.0504 schrieb:
bitte erkläre mir mal diesen absatz... ich habe absolut keinen plan was du damit sagen möchtest... du kannst ja wohl nicht vom bi-amping terminal sprechen oder?!

Na man kann doch bei der 804 die Brücke unterschiedlich legen. Dass man vom Amp an den Bass geht und per Brücke an die Höhen. Oder vom Amp an die Höhen und dann mit der Brücke an den Bass.
Klingt bei den beiden Varianten jeweils wie eine andere Box.



j.d.0504 schrieb:
swans, kef, monitor audio und elac habe ich natürlich alle auch gehört (preisklasse bis zur 804S) und da konnte mir nichts zusagen... swans diva ist allerdings auch eine grundsätzlich andere serie ggü. der M.

welche dynaudio hast du gehört? focus 360?

Wie ich weiter oben geschrieben hatte: Ich persönlich finde die M6 von Swans super. Für meinen Geschmack war das die beste Box um die 5.000 Euro.

Sorry, ich müsste lügen. Ich habe es grad nicht mehr im Kopf, welche Dynaudio es war. Es war eine Excite oder eine Focus, bringt Dich nicht weiter, ich weiss, aber ich weiss es grad wirklich nicht mehr. Sorry...
Moe78
Inventar
#17273 erstellt: 27. Jul 2011, 02:54

audyoo schrieb:


j.d.0504 schrieb:
bitte erkläre mir mal diesen absatz... ich habe absolut keinen plan was du damit sagen möchtest... du kannst ja wohl nicht vom bi-amping terminal sprechen oder?!

Na man kann doch bei der 804 die Brücke unterschiedlich legen. Dass man vom Amp an den Bass geht und per Brücke an die Höhen. Oder vom Amp an die Höhen und dann mit der Brücke an den Bass.
Klingt bei den beiden Varianten jeweils wie eine andere Box.

Ich glaub dir ja viel. Lass dir auch deine Meinung. Aber das ist jetzt nicht dein Ernst?
XorLophaX
Inventar
#17274 erstellt: 27. Jul 2011, 07:34

Moe78 schrieb:

Ich glaub dir ja viel. Lass dir auch deine Meinung. Aber das ist jetzt nicht dein Ernst? :?



Genau das hab ich mir auch gedacht..
audioinside
Inventar
#17275 erstellt: 27. Jul 2011, 08:50

audyoo schrieb:
Klingt bei den beiden Varianten jeweils wie eine andere Box.


Du musst die Anschlüsse wieder fest drehen, dann wird das schon...
jd17
Inventar
#17276 erstellt: 27. Jul 2011, 08:51
dann brauche ich das ja wohl nicht auch noch zu kommentieren.

schade... damit sind die klangeindrücke für mich wieder arg zweifelhaft..
Horus
Inventar
#17277 erstellt: 27. Jul 2011, 10:00

audyoo schrieb:

Na man kann doch bei der 804 die Brücke unterschiedlich legen. Dass man vom Amp an den Bass geht und per Brücke an die Höhen. Oder vom Amp an die Höhen und dann mit der Brücke an den Bass.
Klingt bei den beiden Varianten jeweils wie eine andere Box.

Sorry, aber da kann ich mich XorLophaX und Moe78 nur anschließen ... das ist Unsinn!!!
audioinside
Inventar
#17278 erstellt: 27. Jul 2011, 10:08
Vielleicht über kreuz gebrückt.
Horus
Inventar
#17279 erstellt: 27. Jul 2011, 10:14
Hannovergenuss
Stammgast
#17280 erstellt: 27. Jul 2011, 10:37
Auch kein schlechtes Setup!!!!

Leider sieht man nicht wie warm das sein muß in dem Raum, bei den vielen Röhren...

9126498386_g


[Beitrag von Hannovergenuss am 27. Jul 2011, 10:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.366