HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1350 . 1360 . 1370 . 1380 . 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 . 1400 . 1410 . 1420 . 1430 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
Prodyse
Stammgast |
15:18
![]() |
#69584
erstellt: 06. Feb 2020, |
Soweit ich in der Lage bin das zu beurteilen ja. Aber genau kann ich das nicht sagen... arbeite noch daran 😉
|
||
Brandis7B
Inventar |
16:00
![]() |
#69585
erstellt: 06. Feb 2020, |
Wohnst du Alt oder Neubau? sind die Wände, Dachschrägen und Trempel größtenteils aus Trockenbau! ist der Fußboden aus Span/OSB platten schwimmend verlegt! Wenn das der Fall ist und die dicke Auslegware noch dazu, alles Bassschlucker. Grüße und viel Erfolg ![]() |
||
|
||
Moe78
Inventar |
16:26
![]() |
#69586
erstellt: 06. Feb 2020, |
Teppich schluckt null Bass, egal wie dick er ist ![]() |
||
Prodyse
Stammgast |
19:13
![]() |
#69587
erstellt: 06. Feb 2020, |
Oben im Dachgeschoss habe ich alles selber ausgebaut, komplett Trockenbau mit Dämmung im Ständerwerk sowie Hohlblockdecken mit Estrich und darüber direkt der Teppich. Also das mit den nicht ortbaren Lautsprechern ist besser wenn sie weiter von der Wand weg stehen, der Bass jedoch ist besser wenn sie näher an der Wand stehen. Soweit zum Fazit aus meiner Ausrichtaktion heut. Ich schaue mal nach einem Bass, werden da die von B&W empfohlen oder einer von speziellen Bass Herstellern wie z.B. Velodyne. Vielleicht gibts ja Leihweise einen von meinem Stammhifidealer. |
||
Brandis7B
Inventar |
19:23
![]() |
#69588
erstellt: 06. Feb 2020, |
alles wird gut, nur Geduld. Du machst das schon! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:48
![]() |
#69589
erstellt: 06. Feb 2020, |
Meine 804D2 sind damals fast nur mit Subwoofer gelaufen. Fand den Bass auch etwas mager. Mit Subwoofer haben die richtig Laune gemacht. |
||
arizo
Inventar |
20:14
![]() |
#69590
erstellt: 06. Feb 2020, |
Bevor ich einen Subwoofer kaufen würde, würde ich lieber die 803D2 kaufen und die 804er wieder verbannen... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
20:27
![]() |
#69591
erstellt: 06. Feb 2020, |
Mein Upgrade mit der 803D2 hat die Subs fast überflüssig gemacht, aber die 803D2 tauchen relativ selten gebraucht in den Portalen auf. [Beitrag von >Karsten< am 06. Feb 2020, 20:28 bearbeitet] |
||
Prodyse
Stammgast |
21:24
![]() |
#69592
erstellt: 06. Feb 2020, |
Puh, die 803 sind aber schon ganz schön groß... wie werden die denn so gehandelt? |
||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#69593
erstellt: 06. Feb 2020, |
Hi, auf jeden Fall zu teuer. Wg. dem völlig unötigen Diamanthochtöner. Suche dir lieber ne 800er aus der "S" - Serie. Nach einer Messung von B&W selber, hat der Diamant gegenüber dem sehr guten Signaturhochtöner aus Aluminium erst ab 30.000 hz einen Vorteil. Bis dahin messen sie sich beide gleich. Wie hoch hörst du noch? Eben..... Ich will hier gewiss nicht missionieren. Aber die 804 "S" oder auch 803 "S" sind wirklich ihr Geld wert. Und zumindest für meinen Geschmack super abgestimmt. Mfg Franz ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:53
![]() |
#69594
erstellt: 06. Feb 2020, |
Das bringt ihn auch nicht weiter.... Da wo er sie probegehört hat, klangen sie ja für ihn viel besser. |
||
Prodyse
Stammgast |
22:00
![]() |
#69595
erstellt: 06. Feb 2020, |
Ja, da hat Karsten recht. Die 804S ist natürlich auch bestimmt ein super Lautsprecher. Mein Ziel ist allerdings diesen WoW Effekt vom Probehören bei mir wieder zu bekommen. Vielleicht gebe ich auch irgendwann auf aber erstmal bin ich ehrgeizig 🤗. |
||
hs65
Inventar |
22:32
![]() |
#69596
erstellt: 06. Feb 2020, |
Die CM9 standen an der selben Stelle? - Die Dachschräge sorgt bestimmt für "Gegenwind" und Auslöschungen könnten die Folge sein. Das ist jedoch nur eine Vermutung. Stelle die doch mal unter die Schräge. Nur so zum probieren. |
||
StereJo
Inventar |
09:45
![]() |
#69597
erstellt: 07. Feb 2020, |
Das Problem sind die veränderten Verhältnisse des Abhörraumes. Soweit ich es mitverfolgt habe, weist deiner eine Dachschräge auf. Das ist bei mir ebenfalls der Fall, mein "Raum" besteht praktisch nur aus Dachschräge. Und ich hatte auch bei meinen B&W 800D2 immer den Eindruck, dass mir beim Bass die unteren Frequenzen fehlen, obwohl die Summe der Meinung aller sogenannten Fachleute war, dass gerade diese Box über entsprechend ausgeprägten Tiefgang verfügt. Das Rumgedrehe an Klangreglern oder Versuche mit Raumkorrektur brachte zwar mehr Bass aber auch eine (von mir empfundene) Verschlechterung des Gesamtklanges. Meine Internet-Recherche führte dann langsam zur Erkenntnis, dass Dachschrägen tiefe Frequenzen deutlich abschwächen können. Die Lösung war dann ein B&W DB1D. Seither bin ich richtig zufrieden. Und das ist bei mir nicht ganz einfach ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 07. Feb 2020, 09:50 bearbeitet] |
||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#69598
erstellt: 07. Feb 2020, |
Hi, und was nützt ihm das? Daheim müssen sie überzeugen. Und wer weiß, vlt. lief die 804d2 gar nicht linear. Vlt. wurde im Bass bissl unbemerkt nachgeholfen. Mfg Franz ![]() |
||
Prodyse
Stammgast |
14:50
![]() |
#69599
erstellt: 07. Feb 2020, |
Mahlzeit, ja habe auch schon gedacht das es an den schrägen liegt. Kann mal versuchen die LS direkt unter der schrägen zu platzieren wobei ich da mit den cm9 eher gegenteiligen Erfolg hatte damals. Also beim Probehören habe ich bewusst drauf geachtet das, zumindest Verstärkerseitig, alles normal war. Zumal das ein Arcam Verstärker war und der nur linear durch geht ohne das man was regeln kann. Bin aber auch schon einen guten Schritt weiter, hab mir heut ein XLR Kabel geholt für die Verbindung von VV zur Endstufe. Das hat schon gut was raus geholt, hab auf jeden Fall jetzt grad wieder ein grinsen auf den Backen wenn ich Musik an mache, deutlich fülliger aber noch nicht am Ende. Vielleicht auch nur Einbildung weil ich gestern schon taube Ohren und keine Lust mehr hatte vom ganzen hin und her 😂 👍 . Die Lautsprecher zu wieder verkaufen ist nach wie vor kein Kompromiss, Mitten und Höhen sind bombastisch meiner Meinung nach und optisch, wie schon erwähnt, gibts für mich kaum einen LS welcher mir so gut gefällt. Mit einem externen Bass könnte ich mich mittlerweile anfreunden. Mal schauen ob ich irgendwo zu einem guten Kurs was bekommen kann. Der Mann benötigt ja auch Projekte ![]() [Beitrag von Prodyse am 07. Feb 2020, 16:42 bearbeitet] |
||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#69600
erstellt: 07. Feb 2020, |
mmmhhh......ok. Glaub, ich halte mich ab jetzt bissl zurück... ![]() Viel Spass noch beim experimentieren. ![]() Franz ![]() |
||
hs65
Inventar |
16:25
![]() |
#69601
erstellt: 07. Feb 2020, |
hab ich jetzt auch grad - Schließe mich dem Exboxenschieber an |
||
Prodyse
Stammgast |
16:42
![]() |
#69602
erstellt: 07. Feb 2020, |
Hm, ok... es ist einfach nur ein bisschen lauter bei selber Lautstärke am Vorverstärker. Daher vielleicht der Eindruck. Hatte sie jetzt mal unter der Schrägen stehen, da ist es noch schlimmer mit keinem Bass... Aufstellung der Lautsprecher scheint die richtige Lösung zu sein. Aber was man nicht alles versucht |
||
hmt
Inventar |
17:13
![]() |
#69603
erstellt: 07. Feb 2020, |
Es ist genau 6 dB lauter. ![]() Und ja, je lauter man hört, desto lauter nimmt man im Verhältnis den Bass wahr. Siehe Mundson-Fletcher. ![]() |
||
Prodyse
Stammgast |
09:48
![]() |
#69604
erstellt: 08. Feb 2020, |
So, Kabel ging gestern noch zurück, und habe ich die Lautsprecher genau auf der anderen Seite stehen und sie strahlen so an eine glatte grade Wand. Abstand zum Hörplatz ca. 2,5m. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. So ist richtig gut. [Beitrag von Prodyse am 08. Feb 2020, 09:49 bearbeitet] |
||
audioinside
Inventar |
11:10
![]() |
#69605
erstellt: 08. Feb 2020, |
Das war eine gute Idee! |
||
Prodyse
Stammgast |
14:51
![]() |
#69606
erstellt: 08. Feb 2020, |
Nu habe ich eine andere Herausforderung. Wenn ich länger Musik höre und den RB 1582 MK2 aus schalte und direkt wieder ein dann fliegt die Sicherung raus. Evtl möglich das die Endstufe ziemlich hohen Einschaltstrom benötigt wenn sie warm gelaufen ist? 🥴 [Beitrag von Prodyse am 08. Feb 2020, 14:52 bearbeitet] |
||
hazel-itv
Inventar |
15:05
![]() |
#69607
erstellt: 08. Feb 2020, |
Hmmm... Also bei meiner 1552 hatte ich das noch nie. Werds heute Abend nochmal ausprobieren. |
||
hs65
Inventar |
16:18
![]() |
#69608
erstellt: 08. Feb 2020, |
Wir auch ![]() [Beitrag von hs65 am 08. Feb 2020, 16:19 bearbeitet] |
||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#69609
erstellt: 08. Feb 2020, |
Hi, ein Gerät dieser Preisklasse sollte eigentlich eine Einschaltverzögerung haben. Dann fliegt keine Sicherung raus. Kenne das nur von einem Kollegen, der mal nen dicken Onkyo Vollverstärker hatte. Dem hat es auch oft die Sicherung rausgehauen. Ne Frage für unsere Techniker hier. Mfg Franz ![]() |
||
hmt
Inventar |
16:31
![]() |
#69610
erstellt: 08. Feb 2020, |
Eine Einschaltverzögerung nutzt nur etwas bei mehreren Geräten, die sich sonst zeitgleich einschalten. Wie viel Ampere hat denn die Sicherung, die rausfliegt? Bei 16A wäre das schon krass. |
||
hazel-itv
Inventar |
18:48
![]() |
#69611
erstellt: 08. Feb 2020, |
Siehe Post #69548.... |
||
hs65
Inventar |
18:57
![]() |
#69612
erstellt: 08. Feb 2020, |
@hazel-itv ![]() |
||
hazel-itv
Inventar |
19:04
![]() |
#69613
erstellt: 08. Feb 2020, |
![]() |
||
Prodyse
Stammgast |
19:44
![]() |
#69614
erstellt: 08. Feb 2020, |
Jap, grad nachgeschaut... Hager 16A Sicherung 🤨 |
||
hazel-itv
Inventar |
19:51
![]() |
#69615
erstellt: 08. Feb 2020, |
Habs gerade ausprobiert, bei meiner fliegt keine Sicherung raus. Habe aber ja auch nur die 1552. Frag doch mal im Rotel Thread nach, hört sich für mich eher nach nem technischen Problem deiner Endstufe an... |
||
_gerhard_
Stammgast |
19:52
![]() |
#69616
erstellt: 08. Feb 2020, |
was für eine Sicherung ists denn? MBN316? ... dann könntest auf eine MCN316 tauschen (hat eine andere Auslösecharakteristik) ... |
||
Prodyse
Stammgast |
19:59
![]() |
#69617
erstellt: 08. Feb 2020, |
Hager mb116 B16A |
||
hmt
Inventar |
20:10
![]() |
#69618
erstellt: 08. Feb 2020, |
B löst afaik schnell aus, wohl in dem Fall zu schnell. Wie oben schon geschrieben, hilft hier eine Sicherung mit anderer Kennlinie. Hängen denn da noch andere Verbraucher dran, die aktiv sind und viel Strom verbrauchen in dem Moment? Btw hatte ich das mit meinen 3 Neumann Monitoren auch, wenn ich die alle auf einmal per Triggerleiste aktiviert habe und zwar auch nur, wenn ich sie nach dem Ausschalten wieder direkt eingeschaltet habe. Keine Ahnung, warum das so ist. |
||
Prodyse
Stammgast |
20:15
![]() |
#69619
erstellt: 08. Feb 2020, |
Ne, nichts großes... ne Sonos Connect, Vorverstärker, Endstufe, CD Player und 4x4W LED Einbaustrahler. Das wars an der Sicherung. |
||
Subfreak
Stammgast |
20:48
![]() |
#69620
erstellt: 08. Feb 2020, |
Hi, @Prodyse: Das mit der Sicherung ist "normal". Bei meinem RA 1592 haut es auch ab-und-zu die Sicherung raus. Beste Grüße Subfreak |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
20:56
![]() |
#69621
erstellt: 08. Feb 2020, |
Lol normal ist das nicht ![]() Bei problemen sicherung vergrößern ja super...ihr hobby elektriker [Beitrag von Mr.Wurst am 08. Feb 2020, 20:59 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
21:21
![]() |
#69622
erstellt: 08. Feb 2020, |
Wo schrieb jemand vergrößern? |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
21:31
![]() |
#69623
erstellt: 08. Feb 2020, |
"vergrößern" auf c 16 Jedem vollhorst sollte klar sein wenn bei einem popeligen verstärker die sicherung auslöst das da was nicht stimmen kann...außer es ist eine der ersten kippsicherung dann kann man diese mal erneuern. [Beitrag von Mr.Wurst am 08. Feb 2020, 21:33 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
21:45
![]() |
#69624
erstellt: 08. Feb 2020, |
Das ist kein Vergrößern, da beide Sicherung 16A haben. |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
21:53
![]() |
#69625
erstellt: 08. Feb 2020, |
Dann macht mal. |
||
hmt
Inventar |
22:05
![]() |
#69626
erstellt: 08. Feb 2020, |
... [Beitrag von hmt am 08. Feb 2020, 22:05 bearbeitet] |
||
Prodyse
Stammgast |
22:08
![]() |
#69627
erstellt: 08. Feb 2020, |
Werde Montag bei der Arbeit mal meinen Elektriker fragen. Mal sehen was der dazu sagt. Ist ja in der Theorie nur eine Sicherung die eine andere Kennlinie hat und deshalb träger schaltet. Möchte mir halt nur nicht irgend welche anderen Sachen dadurch kaputt machen. |
||
hs65
Inventar |
22:12
![]() |
#69628
erstellt: 08. Feb 2020, |
Immer schön im Nulldurchgang einschalten, dann passiert da nichts ![]() |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
22:21
![]() |
#69629
erstellt: 08. Feb 2020, |
Und genau dafür gibt es verschiedene sicherungen und Kennlinien... In der theotie fackelt nur etwas ab und die versicherung macht probleme...aber ey..nur in der theorie |
||
Subfreak
Stammgast |
23:10
![]() |
#69630
erstellt: 08. Feb 2020, |
Hi, @ Mr.Wurst: Rotel verbaut keine Einschaltstrombegrenzungen. Bei den grüßeren Modellen kann es durchaus vorkommen, dass ein B16 Automat auslöst. Das betrifft aber nicht nur Rotel, auch bei anderen Herstellern kann dieses Phänomen bei größeren Endstufen/Verstärkern vorkommen. Einfach mal googeln... Oder einen C16 Automat verbauen:) Beste Grüße Subfreak |
||
Atropos
Stammgast |
00:06
![]() |
#69631
erstellt: 09. Feb 2020, |
Hey liebe B&W Liebhaber! ![]() Ich möchte mir ein B&W 5.1 System zusammenstellen. Allerdings sind die Gegebenheiten nicht optimal da das Sofa hinten an der Wand ansteht. Ich weiss, da würden die meisten zu einer Soundbar raten aber das interessiert mich nicht da ich auch Stereomusik hören möchte und eine Soundbar ist einfach eine Raumbeschallung ohne wirkliche Ortbarkeit. Habe mir überlegt Front: 705 bzw 706 (zahlt sich der aufpreis zum 705 aus für den aufgesetzten Hochtöner?) Center: HTM71 (denke, dass ein HTM72 nicht ausreicht, da der Mitteltöner kleiner ist als bei 705/706) Back: weiß ich nicht genau Gibt es einen B&W LS der sich für hinten eignet? Denke der 707 dürfte Probleme haben so nah an der Wand. Wäre eventuell ein M-1 die bessere Wahl? Hoffe das passt dann noch... |
||
Prodyse
Stammgast |
09:08
![]() |
#69632
erstellt: 09. Feb 2020, |
Hi Attopos, kommt bei vielen Fragen halt auf die Größe des Raumes an und darauf was du ausgeben möchtest. Bezüglich der Front Lautsprecher empfehle ich auf jeden Fall diese mal Probe zu hören wenn du auch Musik damit hören möchtest und zu entscheiden welcher dir eher zusagt und ob es einen großen Unterschied macht der dir das mehr Geld wert ist. [Beitrag von Prodyse am 09. Feb 2020, 09:09 bearbeitet] |
||
Quadt_89
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#69633
erstellt: 09. Feb 2020, |
Moin Jungs! Habe jetzt nicht alle 1388 Seiten überflogen, daher entschuldigt wenn es die Frage auf Seite 578 schon mal gab ![]() Ich ziehe nächstes Jahr in ein Haus um, möchte dann von meinen kleinen Jamo Surrounds umsteigen auf große Standlautsprecher. Zur Zeit habe ich für die Front die CM4 und den CM Center. Nun überlege ich, die CM4 auch noch mal für Rear zu kaufen. Oder doch die CM7 für vorne und die vorhandenen CM4 nach hinten? Was meint ihr, wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Serien? Ich mag die Farbe Ahorn und das "Made in England", bin seit vielen Jahren in den Sound der LS um den Zeitraum verliebt. Betrieben wird es zur Zeit an einen Pionier VSX932, wird aber mit dem Umzug ein Yamaha der Aventage Reihe mit passendem Verstärker geben. Andere LS ziehe ich nicht in betracht, zumindest nicht bevor ich umgezogen bin und die Kombi vor Ort gehört habe. Danke für Eure Meinung. Gruß aus Hannover, Kevin |
||
KlaWo
Inventar |
19:16
![]() |
#69634
erstellt: 09. Feb 2020, |
Mir hats damals, als ich noch die alte RB-1080 hatte, beim Einschalten der Anlage über die Multifunktionsfernbedienng auch jedesmal die Sicherung ausgelöst. Die Teile ziehen anscheinend echt kurzfristig ordentlich Strom beim einschalten. Mir wurde erklärt, dass diese Sicherungen mit einem gewissen Alter leichter auslösen und das Problem beim Tausch dieser höchstwahrscheinlich behoben sei - oder halt eine trägere Variante einbauen. Hab mich für zweiteres entschieden und das Problem trat niemehr auf... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.986