HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Duncan_Idaho
Inventar |
15:11
![]() |
#5223
erstellt: 05. Aug 2006, |||
Vor allem wenn alles dann wieder auf der gleichen Platine zusammenläuft... ![]() |
||||
DerMicha
Stammgast |
22:36
![]() |
#5224
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Hallo ihr lieben ! Nur ein ganz kurzes Statement zu meinem Neuerwerb ( Rotel RSX 1067 ) . Jetzt weiß ich nun endlich , was meine Lautsprecher im Stande sind zu leisten . Das ist für mich ein so extrem verbesserter Klang das ich im Vergleich zu vorher wohl eigentlich nicht von Klang sprechen sollte . Ich bin äußerst zufrieden . Danke allen , die mir dieses Gerät empfohlen haben . ![]() Die einzige Sache , die mir Unbehagen bereitet , ist das permanente Sicherungsdurchknallen beim einschalten des Gerätes , das ich aber hoffentlich mit einem Einschaltstrombegrenzer beseitigen kann . Oder gibt es dazu gegenteilige Meinungen , bevor ich mir dieses Teil kaufe ? Viele liebe Grüße Micha |
||||
|
||||
-HiFi-
Inventar |
00:38
![]() |
#5225
erstellt: 12. Aug 2006, |||
..hachja. ![]() Viel Spaß mit deinem neuen Gerät. Das mit der Sicherung ist mir bekannt. Habe allerdings keine Ahnung wie man dies beseitigt - warte daher noch auf Statements von Experten. |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
02:04
![]() |
#5226
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Sicherung im Gerät oder am Kasten? Bei meinen SAC hat es immer die Sicherung rausgehauen wenn ich sie kurz nacheinander angeschaltet habe. War die Baumarktleiste.... Nach umstecken auf eine Popp-Leiste (Profi-PC und Medizin)hatte ich keine Probleme mehr. Könnte bei dir auch der Fall sein. |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
08:56
![]() |
#5227
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Wenns die Sicherung im Sicherungskasten der Wohnung raushaut, dann kann der Automat durch einen anderen Typ ersetz werden. Diese sog. Leitungsschutzschalter haben nämlich eine unter- schiedliche Auslösecharakteristik. Im Haus sind oft welche des Typs "B" verbaut, die bei einem hohen Einschaltstrom eines Verbrauchers auslösen können. Ein Wechsel zum Typ "C" oder "K" bringt hier Besserung. Siehe auch ![]() VOM FACHMANN MACHEN LASSEN!!! Gruß Günni |
||||
Tobi78
Neuling |
14:55
![]() |
#5228
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Hallo, folgendes "Problem". Besitze seit Jahren B&W ![]() ![]() Nun stehe ich vor der für mich großen Problematik einer passenden Neuanschaffung. Zu beschallen ist ein 5m x 5m Raum. Betrieben wird etwa 60:40(dvd:musik). Ich würde schon gerne bei HK bleiben( ![]() Nachgeschoben: Receiver ist keine Notwendigkei, reiner Vollverstärker wie mein alter ist auch ausreichend. MfG Tobi [Beitrag von Tobi78 am 12. Aug 2006, 15:30 bearbeitet] |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#5229
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Hallo Tobi Erstmal schade um den zwar betagten aber dennoch gut klingenden aber jetzt ruinierten HK. ![]() ![]() ![]() Tja ,deine Frage ist eigendlich schnell beantwortet,denn laut Deiner Angaben in Prozenten brauchst Du ein neues AV Herz dazu muß es auch nicht immer NEU sein denn Dein Butget ist ja auch begrenzt,ich würde auf jeden Fall Ausschau nach einem Rotel Receiver halten,gerade weil Du B&W Speaker besitzt,der klingt sehr gut und auch Anschlußseitig gibt es kein fehl und tadel. ![]() ![]() ![]() Nur für 700 Euronen wird das halt ne längere Suche. Besitze selbst die große Rotel Vorstufe 1098 nebst Rotel Endstufe 1095 ,drann hängen B&W 802,HTM 1,805,Sub 850 alles die alten Nautilus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde eher nochn bisgen Geduld inwestieren und sparen, weil jeder Verkauf eines nicht passenden Gerätes immer viel Verlust mit sich bringt,und ich hab viele Geräte wieder verkauft,bevor dieses meinige Bollwerk einmal stand. Trotzdem ,Kopf hoch und Gut Ding will Weile haben. ![]() ![]() ![]() ![]() Andreas |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#5230
erstellt: 12. Aug 2006, |||
bevor den ganzen sicherungkasten und die LS auswechselst ... würde ich mal abchecken was alles auf der gleichen stromgruppe angeschlossen ist ... evt kannst du den einten oder anderen "stromfresser" auf eine andere sicherungsgruppe umstecken ... und beim einschalten deiner anlage halt jeden komponenten einzeln einschalten ... da meist ein hoher startstrom entsteht ... |
||||
rtjstrjsrtj
Stammgast |
20:25
![]() |
#5231
erstellt: 12. Aug 2006, |||
könntest du nicht einfach mal versuchen deinen hk als gebrauchtgerät zu bekommen? du scheinst damit ja glücklich gewesen zu sein... |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#5232
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Hallo Bulldog Tobis Problem kann niemals eine wohlgemerkt 16 Amphere Sicherrung sein,denn ich betreibe meine ganze Anlage, die weitaus mächtiger ist,an selbiger. Es sei denn es befindet sich eine schwächere Sicherrung für genanntes Zimmer im Sicherungskasten. Außerdem schreibt er ja auch das der HK vom Blitz getroffen wurde,wenn da mal der Blitzableiter vom Haus nicht doch kaputt(weggerostet)ist,dann müßten aber folglich alle Parteien im Haus betroffen sein. Aber nur sein HK ??? vom Blitz? ,klingt nicht nach Blitz, vieleicht doch irgendwo ein Kurzschluß ?? Das mit der Trägheit stimmt schon,aber er hat ja keine ultra gefräßige Wattmonster drann hängen. Wobei ich das schon mal,speziell von HK Verstärkern, gehört habe,allerdings nicht von den neueren Modellen. Gruß,und schönen Sonntag Andreas [Beitrag von High-End-Andy am 12. Aug 2006, 22:54 bearbeitet] |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
03:08
![]() |
#5233
erstellt: 13. Aug 2006, |||
@high-end-andy kannst dich glücklich schätzen mit deinen 16 ampere ... ![]() in älteren wohnungen wie z.b. bei mir sind 2x6 ampere für eine 3 zimmer-whg ... ![]() d.h. wenn ich die klima laufen lass muss ich schauen dass ich keine grossen stromfresser angeschalten habe sonst heissts ab in den keller ... ![]() edit: mein posting bezog sich auf michas problem ... ![]() [Beitrag von bulldog™ am 13. Aug 2006, 03:10 bearbeitet] |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
09:39
![]() |
#5234
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Von wann ist denn die Wohnung? Meine stammt aus den 50ern.... aber trotzdem schaffen wir die 16A gut.... |
||||
Tobi78
Neuling |
14:02
![]() |
#5235
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Hallo, ja daran hab ich auch schon gedacht(war sogar ziemlich glücklich mit dem Gerät!! ![]() ![]() Was könnt ihr mir sonst noch als Alternativen vorschlagen? Also außer Rotel. Ahja und es muß kein A/V-Receiver sein. Stereo reicht vollkommen aus. ![]() MfG Tobi |
||||
DerMicha
Stammgast |
16:35
![]() |
#5236
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Hallo und schönen guten Tag ! Kurz schnell zu meinem kleinen Problem und dessen Lösung . Hab mir aus unserer Stadt einen Elektriker geschnappt , ihm mein Problem geschildert und das ganze wird mich am Mittwoch früh ganze 10 € kosten . Er wird "ganz einfach" meinen FI Schalter gegen einen trägeren austauschen . 5 min Arbeit ... fertig ![]() Und ich hätte fast weitaus mehr Geld in einen Einschaltstrombegrenzer investiert . Das gesparte Geld werde ich in wohlklingende CD's stecken bei denen ich meine " neue " Anlage so richtig genießen kann . Hat jemand einen Tip ? Ich stehe auf sanften Gitarren Pop . Viele liebe Grüße Micha |
||||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#5237
erstellt: 13. Aug 2006, |||
hör dir diese mal an bei Amazon: ![]() Amusement Parks On Fire: Out Of The Angels ![]() |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#5238
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Hallo, das ist ja intressant,da schau ich auch öfters nach guten Scheiben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß an alle Andreas |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
18:36
![]() |
#5239
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Ich dachte bei Dir fliegt die Sicherung? Nun ists der FI.. wobei ich noch nie was von trägeren FI´s gehört habe, nur von welchen mit anderem Fehlerstrom, z.B. 30mA (Empfohlen) oder 300 mA (fürs Haus nicht zu empfehlen). Und nen ver- nünftigen FI bekommt man auch nicht für 10€... Gruß Günni |
||||
DerMicha
Stammgast |
21:34
![]() |
#5240
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Hallo und sorry , wenn ich mich unglücklich ausgedrückt habe . Ich meinte natürlich den FI Schalter an meinem Sicherungskasten . Dieser kommt bei fast jedem einschalten . Diesen "trägeren" Schalter bekomme ich gebraucht ( hat ihn in seiner Werkstatt rumliegen ) . Darum für'nen Zehner . Er sagte mir , wahrscheinlich das gleiche was du meinst , das er einen einbaut welcher nicht gleich auslöst . Wie das alles funktioniert weiß ich nicht . Hab von soetwas absolut keine Ahnung . Ich glaube ihm schon , denn er kannte das Problem da er bei seinem Sohn ( welcher DJ ist )auch schon hatte . Ich lass mich überraschen denn er kommt wie gesagt am Mittwoch . Vielen Dank für den CD Tip . Werd ich selbstverständlich probieren ! Vielen Dank und liebe Grüße Micha |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
22:53
![]() |
#5241
erstellt: 13. Aug 2006, |||
Micha, sorry für OT, aber ich halte es für angebracht, Dich darauf hinzuweisen, KEINEN FI mit einem Fehlerstrom >30mA in Deinem Sicherungskasten zu betreiben. Bitte weise auch Deinen Elektriker darauf hin, dass dieser keinen ausreichenden Schutz vor einem elektrischen Schlag bieten würde. Falls es eine andere Art von "Ansprechverzögerung" ist... dann Asche auf mein Haupt... ![]() Gruß und gute Nacht Günni |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#5242
erstellt: 14. Aug 2006, |||
liegt evt daran das ich in der CH wohne und wir ganz andere vorschriften haben ... |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:10
![]() |
#5243
erstellt: 14. Aug 2006, |||
läuft da der Strom nicht viel langsamer? ![]() Rainer |
||||
Tobi78
Neuling |
13:29
![]() |
#5244
erstellt: 14. Aug 2006, |||
Hellas, ich nochma, also hab mich jetzt mal etwas durch die Materie durchgewühlt und bin irgendwie immernoch nicht schlauer. Das Hauptproblem liegt natürlich auch an fehlenden Hifi-Studios in meiner Nähe bzw find ich hier keine und wüßte auch niemanden der mir hier groß was empfehlen könnte. Wie auch immer suche nachwievor noch einen Stereo-Receiver/Vollverstärker für meine B&W DM640i LS. Folgende Geräte hab ich mir mal so in meinem jugendlichen Leichtsinn in die nähere Auswahl gesucht. Ob die Leistungs- und Klangtechnisch mit meinen B&W harmonieren müßt ihr mir sagen! ![]() ![]() ![]() Harman Kardon HK 970 Harman Kardon HK 3480 NAD C 372 NAD C 352 Denon PMA-1055 Denon PMA 1500 AE Yamaha RX - 797 MARANTZ PM7001 KI Onkyo A-9555 Onkyo A-9755 Preislich habe ich mich entschlossen nochma etwas höher zu gehen und hab meine finanziellen Mittel auf ca 1000€ erhöht. Ich würde mich natürlich auch über andere Gerätevorschläge freuen. ![]() MfG Tobi |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
06:49
![]() |
#5245
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo zusammen, @Tobias Für 1000 Eur bekommst du auch schon einen netten Vincent, die sogar in manchen MediaMärkten vertrieben werden (handeln, was das Zeug hält)und klanglich auch ganz gut passen könnten. Auch optisch machen die Teile ne menge her, finde ich. Zu deinen Vorschlägen will ich mich nicht groß äußern, da ich die meisten Modelle nicht kenne, aber von der Markencharakteristik würde ich mir NAD und Denon ansehen. Was auch einigen gefällt, aber garnicht mein Fall ist, ist Marantz, die du wiederum auch günstig in Großmärkten bekommen kannst. Viel Spaß auf deiner weiteren Suche Gruß Jörg |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#5246
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo Tobi, sehe grade, daß ich mich in der DVD:Musik-Verteilung bei dir in Gedanken verdreht hatte - sorry! Bei der Verteilung ist der Yamaha RX-V1600 ein ganz heißer Tip! Hab das gute Stück selbst daheim und bin von den Stereoeigenschaften begeistert. In der neuen "großen" Serie (RX-V1600/2600) klingen die Yamaha-Receiver bei Musik so gut wie noch nie, was ja sogar den einschlägigen Zeitschriften aufgefallen ist ![]() Mit dem Ding hast du eine Komplett-Lösung, bei den anderen Vorschlägen hätte noch genug für nen kleinen AV-Receiver im Buget bleiben sollen. Bis bald Gruß Jörg |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:16
![]() |
#5247
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Beim Yamaha brauchst du aber auch die passenden LS sonst klingt das ganze zu Hochtonlastig...bzw. kalt...die 700er und 800er passen klanglich nicht.... eher die 300er und 600er und selbst da muß man nachprüfen ob es einem liegt. |
||||
Bastler2003
Inventar |
14:25
![]() |
#5248
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hi! Also ich hatte die B&W 604 S3. Ich hatte an diesen Lautsprechern schon folgende Verstärker dran: HK970 Jungson JA 88D Denon Stereo Receiver (16 Jahre alt) Denon POA 4400 Entstufe mit div. vorstufen. Marantz SR 8500 Und jetzt meine Empfehlung: Keine. Warum? Na, weil sich die Lautsprecher an jedem Verstärker gut angehört haben. Manchmal gering anders aber im Grunde doch immer gleich. Man kann nicht den Charakter eines Lautsprechers mit einem "vernüftigen" Verstärker stark verändern. Meine Meinung. Preisleistungssieger meiner Meinung nach der HK970. Ordentlich Power und schon für unter 400.-Eur zu bekommen. [Beitrag von Bastler2003 am 15. Aug 2006, 14:27 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
14:29
![]() |
#5249
erstellt: 15. Aug 2006, |||
![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:37
![]() |
#5250
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Wobei man bei HK im Netz immer vorher mal die Ausfallrate begutachten sollte.... früher haben sie solide Geräte gebaut.... aber heutzutage fallen einige ihrer Produkt-Linien eher durch stänidges Heimatgefühl nach der Reparaturwerkstatt auf.... kann ja unser dave ein nettes Lied von singen esche.... ![]() |
||||
Esche
Inventar |
14:38
![]() |
#5251
erstellt: 15. Aug 2006, |||
leider ja und aus diesem grund keine hk ![]() grüße |
||||
Bastler2003
Inventar |
14:43
![]() |
#5252
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hi! Also ich hatte schon einige HK´s und noch nie musste einer in die Werkstatt. Vom HK 680 Stereoverst. über den AVR 8500 zum AVR 630(welcher heute noch beim Kumpel spielt) zu meinen beiden jetzigen HK970. Der eine spielt im Schlafzimmer der andere im Computerzimmer. Noch nie was dran gehabt. Entweder habe ich Glück oder die anderen Pech;-) Grüße! |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#5253
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo Wenn ich mir das alles hier so durchlese, speziell Tobis Anliegen in der .....1000€ Klasse, dem ich auch schon mehrmals Vorschläge ( äußerst gutmütige Tips & Internetseiten )weitergegeben habe ,da ich selbst etliche Euronen Verlust gemacht habe, bis denn endlich mal ne gut klingende Anlage stand, was wohl jedem User hier klar sein muß, dann soll er halt die selbe Verlustschiene fahren, wofür er denn letztlich einen noch viel wertigeren AV Verstärker sich hinstellen hätte können. Denn bei (laut seinen eigenen Angaben)60%TV ,40%Musik kann die zukunftsichere Antwort,ohne wenn und aber, nur ein AV-Receiver sein. Wehr B&W Boxen sein Eigen nennt,und je einen Rotel angedogt hatte,weis,wie da denn diverse Konkurenten (durch die Bank weg)aussehen. Aber wer halt Verluste und ewigen Tausch braucht, muß sich das halt geben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Tobi78
Neuling |
19:15
![]() |
#5254
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo, danke erstmal für das Feedback hoffe es kommt noch mehr, gerne auch Pms. @Andy keine Angst ich hab deine Links und Gerätevorschläge schon bedacht und mir auch angesehen. Dennoch wollte ich mir gerne mehr Meinungen einholen bevor ich mich endgültig entscheide. Weil ich halt gerne mehrere Standpunkte höre für so eine Entscheidung. Die ja durchaus auch langfristig sein soll. ![]() Das Hauptproblem ist halt nunmal dass ich derzeit einfach kein Raumklang halbwegs gescheit realisieren kann in meinem Wohnzimmer, daher bin ich noch auf Stereo fixiert. Außerdem bin ich ja bisher auch gut damit gefahren und eine wohnliche Änderung sehe ich in absehbarer Zukunft auch nicht. Auch wenn Raumklang natürlich ohne Frage eine tolle Sache ist. ![]() In dem Sinne nix für ungut. ![]() MfG Tobi [Beitrag von Tobi78 am 15. Aug 2006, 19:16 bearbeitet] |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#5255
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo Tobi, deine akustischen Probleme würden die Investition in einen guten Receiver mit Raumeinmessung(wie den Yamaha) wahrscheinlich lösen. Bei mir habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Die DM303, die ich daran betreibe, weißt nach der Einmessung die Probleme, die ich bei meiner HighEndAnlage bemängele (höre grade eher in einer Wartehalle als in einem Wohnzimmer) nicht mehr auf. Wen du dir das gute Stück im Internet bestellen würdest, könntest du den Effekt bei dir daheim erleben und bei nichtgefallen ohne große Probleme wieder zurückschicken. Ist nur ein Tip Gruß Jörg |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#5256
erstellt: 17. Aug 2006, |||
![]() CM1 Wins EISA Award European Loudspeaker 2006-2007 B&W is delighted to inform you that the CM1 has been awarded the EISA (European Imaging & Sound Association*) European Loudspeaker 2006-2007. Official quote from EISA: "B&W's CM1 is a masterpiece in the audiophile class of mini-monitor loudspeaker. Physically small but big-hearted, the CM1 plays music with passion, having a full-bodied bass with fresh, clean and sweet highs. The acoustic concept is based on a minimalist first-order crossover using a carefully selected high-grade capacitor, united to B&W's now-familiar drivers with aluminium and DuPont Kevlar® diaphragms, here tuned to work at their optimum with the purer type of filtering. And the look of CM1 perfectly suits its sound - a simple, traditional shape of box, beautifully finished in natural veneers in fashionable colours, with polished aluminium rings to complement its drive units. The CM1 gives more than a touch of high-end quality at a comparatively modest price." *EISA is the largest editorial multimedia organisation in Europe, with a membership of 52 Audio, Mobile Electronics, Video and Photo magazines drawn from 18 European countries. In June each year, the editors-in-chief from all EISA member magazines meet to decide which of the products analysed in their publications during the past year deserve the coveted EISA award. The five categories under consideration are: Audio, Video, Home Theatre, Photography and Mobile Electronics. There is no doubt that this EISA award is the most prestigious honour for a consumer electronics manufacturer to receive in Europe. ![]() To experience for yourself the award winning CM1, please visit our website to locate your nearest dealer. ![]() ![]() [Beitrag von bulldog™ am 17. Aug 2006, 17:58 bearbeitet] |
||||
golf
Stammgast |
10:08
![]() |
#5257
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Wo EISA recht hat,da ham se Recht! ![]() ![]() ![]() Gruß Golf ![]() |
||||
Timlw72
Stammgast |
13:41
![]() |
#5258
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Hi, suche Gleichgesinnte für B&W 801 ![]() Gruß Tim |
||||
Kalle-25
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#5259
erstellt: 21. Aug 2006, |||
[quote="bulldog™"]bevor den ganzen sicherungkasten und die LS auswechselst ... Du könntest auch einen Anlaßstrombegrenzer im Elektrofachhandel erstehen. Das die Sicherung rausfliegt liegt daran, das die Grußen Elko's (Kondensatoren) sich erst aufladen müssen. Im entladenen Zustand wirkt das aber wie ein Kurzschluß. Anlaßstrombegrenzer werden normalerweise eingesetzt um Kreissägen oder anere 'Stromfresser' an Hausstrom betreiben zu können. Ich hatte früher mit meiner Endstufe das gleiche Problem. |
||||
apinl
Neuling |
15:09
![]() |
#5260
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Hallo zusammen, habe gestern in Ebay ein Paar Nautilus 804 ersteigert, die ich Ende der Woche abholen fahre. (Kann's kaum noch erwarten!) Kann mir jemand sagen, was ich bei der Übergabe machen muss, damit man die Owners-Card überschreiben kann? Genügt eine Unterschrift des Verkäufers auf dem Ebay-Ausruck oder wird ein Kaufvertrag benötigt? Bei B&W habe ich bisher keine Auskunft bekommen. Wäre echt Klasse, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank! Alex [Beitrag von apinl am 21. Aug 2006, 15:10 bearbeitet] |
||||
Timlw72
Stammgast |
15:15
![]() |
#5261
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Hi, so weit ich weiss musst du dich bei B&W melden, die Mitgliedsnummer auf der Owner-Card nennen und dann wirst du als neuer Besitzer eingetragen und bekommst eine neue Owner-Card zugeschickt. Ich meine so steht es in meinen Unterlagen zu meiner B&W ![]() Gruß Tim ![]() |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#5262
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Hallo Tim ,das sind Hammerteile,die auch Ihren Platz benötigen,Subwoofer für immer adee. In dieser Lautsprecher-Region brauchst Du aber auch relation bedachte Verstärker,gefräßig ist die nicht im Gegensatz anderer Boxenhersteller in der Schwergewichts- klasse. Sie mal unten,meine welche,Anlagen Zusammenstellung, das hat ganz schön Platz gefressen,letztlich hab ich das ganze Wohnzimmer dafür extra ausgerichtet,ist aber auch schon ne tolle Anlage,die aber eben auch gekostet hat. Die 801 ist schon ein MACHTWORT,da müßen sich andere Hersteller ganz warm anziehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viel Glück denn auch bei Deiner Verstärkerwahl. ![]() ![]() Andreas da |
||||
-HiFi-
Inventar |
16:55
![]() |
#5263
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Von euch beiden würde mich mal Bilder interessieren. Also von den Anlagen. ![]() Sowohl von der 801er als auch von der 802er. Gruß |
||||
CrashDech
Stammgast |
17:30
![]() |
#5264
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Mich auch!!!!!!!!!!! ![]() Ciao |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#5265
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Hallo, Quote - Hifi wie bekomme ich denn die Bilder hier hinein,und welche Pixelanzahl gibt denn halbwegs gute Bilder,ich hab nemlich hier noch kein Bild eingefügt,und solange bin ich auch noch nicht Mitglied im Hifi Forum ![]() Außerdem wird das erst spähter weil meine Kammera in unserem Outlett Laden ist wo ich sie am meißten benötige. Aber wenn du mir es erklären könntest,reicht Dir bestimmt schon die kommplette Vorderansicht des ganzen Geschehens. Bin momentan allerdings gerade beim renovieren und würde gern noch bis zur Vollkommenheit meines Wohnzimmers mit Bildern warten. Also hab noch ein wenig Geduld. ![]() ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
19:28
![]() |
#5266
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Da schaust du einfach auf ![]() Dann lädst du dort dein Bild hoch. Sobald es hochgeladen ist, kannst du zwischen verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Bildes wählen. z.B. nur der Link oder gleich das ganze Bild. Gruß |
||||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#5267
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Hallo,danke für den Tip,wenns fertig und vor allem endlich wieder Tapete an der Wand hat ,gibts auch das gewünschte Bild,bis denne Antenne ![]() Und jetzt erst mal wieder zurück in die Kissen, und schönen Abend noch an alle . ![]() ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
20:00
![]() |
#5268
erstellt: 21. Aug 2006, |||
Alles klar, bin gespannt auf die Bilder. Ein voher/nacher des Zimmers wäre klasse. ![]() Schönen Abend! Gruß [Beitrag von -HiFi- am 21. Aug 2006, 20:01 bearbeitet] |
||||
Timlw72
Stammgast |
08:20
![]() |
#5269
erstellt: 22. Aug 2006, |||
Hi Andreas, ich fahre die 801 mit einem PM-14 MKII der vorher als Vollverstärker diente, jedoch kannst du ihn auch als Vorverstärker fahren. ![]() Als Endstufen habe ich 2 Vincent SP-998 (mono), das sind wirklich gut klingende mit viel Leistung bestückte Endstufen zum einem echt fairen Preis. ![]() Damit habe ich schon gut Druck auf der 801 ![]() Fotos kann ich natürlich auch mal hochladen, jedoch ist mein Horraum noch nicht komplett und sieht ein wenig "kal" aus..... ![]() Gruß Tim |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#5270
erstellt: 22. Aug 2006, |||
Hi Tim, schonmal Biamping probiert? ![]() Gruß Jörg |
||||
Timlw72
Stammgast |
12:26
![]() |
#5271
erstellt: 22. Aug 2006, |||
Hi Jörg, nein habe ich noch nicht. Um ehrlich zu sein habe ich da auch nicht die Ahnung und Erfahrung und mich daher noch nicht damit befasst ![]() ![]() Bringt das viel?? ![]() Gruß Tim |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#5272
erstellt: 22. Aug 2006, |||
Du benötigst nur ein zweites Pärchen Lautsprecherkabel (zum probieren gern was günstigeres) und dann schließt du deinen PM14 wahlweise an den Hochton- oder Tieftonzweig der 801 an(mußt du testen, was dir besser gefällt) und den anderen Teil übernimmt dann die Vincent. Wichtig ist, daß du die Brücken entfernst. Viel Spaß beim probieren - du wirst Ohren machen! Gruß Jörg |
||||
Timlw72
Stammgast |
13:09
![]() |
#5273
erstellt: 22. Aug 2006, |||
Hi Jörg, danke für den Tipp, werde ich sicherlich mal testen! Gibt es eigentlich für sowas ein Anschluss-Schema bei dem man die Unterschiede oder Vor- Nachteile sehen kann?? Gruß Tim |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedKeppa
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.709