Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#8340 erstellt: 13. Feb 2017, 12:01
Kommt aufs Mopped an...
MOS2000
Inventar
#8341 erstellt: 13. Feb 2017, 12:03
Kommt auf die Straße an...
volvo740tius
Inventar
#8342 erstellt: 13. Feb 2017, 12:05
Kommt aufs Wetter an...
Beaufighter
Inventar
#8343 erstellt: 13. Feb 2017, 12:08
Und auf den MC Doof wo es den Kaffee dann in der Mitte der Tour gab.
sm.ts
Inventar
#8344 erstellt: 13. Feb 2017, 12:12
Ich seh schon wir müssen einen eigenen Mopped Thread anstoßen .....
Sonst wird das hier zu viel off Topic.
Beaufighter
Inventar
#8345 erstellt: 13. Feb 2017, 12:19
Nicht unbedingt, es geht um die Sinnhaftigkeit die man an Zeit in diesem Forum verbringt. Ich könnte da ebenso fragen ob es Sinnvoll ist Überhaupt ein anderes Getränk als Wasser zu produzieren. Damit wäre erst mal jedem geholfen. Der Rest ist doch eher Sinnlos verschwendete Zeit oder etwa nicht?
sm.ts
Inventar
#8346 erstellt: 13. Feb 2017, 12:32
Moped fahren eher nicht, zumindest bei mir nicht. Nach einem langen Tag in den Bergen bin ich zwar müde, aber sowas
von angefixt von dem was ich heute "erlebt" habe.

Ein Hobby allerdings, sei es hier im Forum oder anderweitig, darf man nicht rational betrachten.
Es ist ein Zeitvertreib.


[Beitrag von sm.ts am 13. Feb 2017, 12:45 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#8347 erstellt: 13. Feb 2017, 12:57
und gar nicht so unähnlich zu Platten hören,
die halbe Zeit schraubt man, die halbe Zeit fährt/hört man
ForgottenSon
Inventar
#8348 erstellt: 13. Feb 2017, 13:02

Beaufighter (Beitrag #8345) schrieb:
Nicht unbedingt, es geht um die Sinnhaftigkeit die man an Zeit in diesem Forum verbringt.


Dir geht es vielleicht um diese Frage, mir nicht. Ich habe meine Antwort auf diese Frage nämlich
schon in dem Beitrag zugefügt, in dem ich sie auch aufgeworfen habe. Alles gut eigentlich ....



zweitens hat es schon eine Menge mit Angeberei zu tun wenn man der Meinung ist den Olymp erklommen zu haben un dies nun erst mal jeder wissen muss.


Das konntest Du dem YT-Video entnehmen? Ok, ich habe es nicht ganz gesehen, spätestens als
Frau Turner angefangen zu musizieren, bin ich ans Ende gehüpft. Da muss ich wohl was verpasst
haben.
frank60
Inventar
#8349 erstellt: 13. Feb 2017, 13:45

darkphan (Beitrag #8325) schrieb:
Leuts, wenn ihr mit 24 oder 32 Bit aufnehmt, habt ihr diese Clipping-Probleme nicht

Guggst Du im Screenshot, 32 Bit.
ParrotHH
Inventar
#8350 erstellt: 13. Feb 2017, 14:07

frank60 (Beitrag #8349) schrieb:
Guggst Du im Screenshot, 32 Bit. ;)

Das zeigt Audacity immer an, wohl weil das beim Import für die interne Verarbeitung umgerechnet wird.
Daran bin ich auch schon mal irre geworden.

Parrot
darkphan
Inventar
#8351 erstellt: 13. Feb 2017, 14:18
Normalerweise kann es kein Clipping geben, wenn die Aufnahme untersteuert ist. Auch wenn die Platte schon Clipping-verzerrt aufgenommen wurde, wird eine natürliche Welle angezeigt und keine abgeflachte. Ich weiß nicht, was da schief läuft bei Audacity.

So sieht das bei mir aus mit Clipping (aufgenommen 32Bit Floating/48kHz, daraus wird dann 24Bit/48kHz). Dieselbe Stelle ohne die Übersteuerung hat saubere WAV-Spitzen zur Folge - obwohl der Sound auf der Platte genauso "geloudnesswart" ist.

000 Online Pic
frank60
Inventar
#8352 erstellt: 13. Feb 2017, 15:55

ParrotHH (Beitrag #8350) schrieb:

frank60 (Beitrag #8349) schrieb:
Guggst Du im Screenshot, 32 Bit. ;)

Das zeigt Audacity immer an, wohl weil das beim Import für die interne Verarbeitung umgerechnet wird.

Hast Recht, da habe ich mich vertan und Blödsinn geschrieben.
Die Soundkarte steht auf 24 Bit.

24 Bit nehme ich hauptsächlich, weil ich das Egebnis nach 24 Bit AIFF exportiere, ich habe das mal mit echter Bittiefe von 32 probiert, dann scheitern viele Player, können sie nicht abspielen, das nachträgliche konvertieren nach 24 oder 16 Bit ist extrem zeitraubend. Zudem sind bei 24 Bit die Dateien monströs genug.
nakahei
Stammgast
#8353 erstellt: 13. Feb 2017, 19:13
Aufjedenfall Vinyl
darkphan
Inventar
#8354 erstellt: 14. Feb 2017, 12:07
Egal ob 16, 24 oder 32 Bit: Die Kurve, die du gepostet hast, sieht eindeutig so aus, als sei sie nachträglich um 3 dB gesenkt worden. Ich kenne Audacity nicht genug, um sagen zu können, was da falsch eingestellt ist.
Beaufighter
Inventar
#8355 erstellt: 14. Feb 2017, 16:55
Währenddessen hör ich mal ne schöne Platte, völlig stressfrei und vor allem Sinn-frei. Wie einfach alles sein kann.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 14. Feb 2017, 16:57 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#8356 erstellt: 14. Feb 2017, 17:33
Einfach und stressfrei ist auf Play zu drücken...
Beaufighter
Inventar
#8357 erstellt: 14. Feb 2017, 17:34
Dann mach das doch einfach.
Holger
Inventar
#8358 erstellt: 14. Feb 2017, 18:58
Ach Ingo - wenn für dich schon 'ne Schallplatte hören Stress bedeutet...

ForgottenSon
Inventar
#8359 erstellt: 14. Feb 2017, 19:06

Beaufighter (Beitrag #8355) schrieb:
Währenddessen hör ich mal ne schöne Platte, völlig stressfrei und vor allem Sinn-frei. Wie einfach alles sein kann.


Das mit dem sinnfrei scheint Dich ja echt zu belasten und das obwohl ich es offensichtlich
nicht so gemeint habe, wie Du es auslegst. Soviel zum Thema stressfrei.


[Beitrag von ForgottenSon am 14. Feb 2017, 19:06 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#8360 erstellt: 14. Feb 2017, 19:38

ForgottenSon (Beitrag #8359) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #8355) schrieb:
Währenddessen hör ich mal ne schöne Platte, völlig stressfrei und vor allem Sinn-frei. Wie einfach alles sein kann.


Das mit dem sinnfrei scheint Dich ja echt zu belasten und das obwohl ich es offensichtlich
nicht so gemeint habe, wie Du es auslegst. Soviel zum Thema stressfrei. ;)



Und wie mich das belastet. Obwohl Sinn-frei und Stressfrei ja beleibe nicht das gleiche ist.

Sinnfreie Aktionen können mitunter den meisten Stress verursachen.

Also, ich für meine Wenigkeit bin noch in der Lage Stress- und Sinn-frei eine Platte zu hören.

Ich fahre auch noch mit dem Fahrrad Brötchen holen, obwohl das meine modernen digitalen Nachbarn bereits mit dem Automobil erledigen.

Und auch das kriege ich völlig stressfrei hin, obwohl ich mich bewegen muss.

Gruß Beaufighter
ForgottenSon
Inventar
#8361 erstellt: 14. Feb 2017, 19:58

Beaufighter (Beitrag #8360) schrieb:

Ich fahre auch noch mit dem Fahrrad Brötchen holen, obwohl das meine modernen digitalen Nachbarn bereits mit dem Automobil erledigen.


Fahren die auch digital Auto?

Der digitale Autofahrer kennt nämlich nur zwei Zustände beim Gaspedal: Vollgas oder
kein Gas.
Zaianagl
Inventar
#8362 erstellt: 14. Feb 2017, 21:31
Waren das nicht Frauen?
Hörschnecke
Inventar
#8363 erstellt: 14. Feb 2017, 22:26

darkphan an frank60 schrieb:

Egal ob 16, 24 oder 32 Bit: Die Kurve, die du gepostet hast, sieht eindeutig so aus, als sei sie nachträglich um 3 dB gesenkt worden.


Sagt mal, was ist eigentlich so schwierig daran, einfach mal richtig abzulesen?

-3 dBFS sind 0.71 oder 71% der vollen Skalenlänge 1.

Frank60 hat bei seiner Schallplattenaufnahme irgendwas verbockt, weiß aber nicht was, denn sein Signal ist nicht bei Fullscale (FS), also 1 geclippt, sondern bereits bei weniger, (etwa 0.9 FS):

frank60-irgendwas

Dabei hatte ich doch bereits gezeigt, wie ein Clipping mit -3 dBFS tatsächlich aussieht:

minus-3dB-peak
Beaufighter
Inventar
#8364 erstellt: 15. Feb 2017, 08:37

ForgottenSon (Beitrag #8361) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #8360) schrieb:

Ich fahre auch noch mit dem Fahrrad Brötchen holen, obwohl das meine modernen digitalen Nachbarn bereits mit dem Automobil erledigen.


Fahren die auch digital Auto?

Der digitale Autofahrer kennt nämlich nur zwei Zustände beim Gaspedal: Vollgas oder
kein Gas. ;)

Das weiß ich nicht. Das ist mir auch egal.
Mir ging es darum das nicht jede Art von Bewegung verteufelt werden muss.

So wie beispielsweise Ingo sofort Ausschlag bekommt wenn er einen Handschlag zu viel macht.

Das es wahrscheinlich auch eine gesellschaftliche Akzeptanz für Bewegung gibt. Wenn ich mit dem Rad Brötchen hole, mit dem Rad zur Arbeit fahre, Sonntags spazieren gehe ist das OK. Fahr mal mit einem Fahrradanhänger in den Schlaukauf deinen Wochenendeinkauf machen, da sieht es dann schon wieder ganz anders aus. Entweder du bist ein Alternativer oder ein Assi.

Daran leidet Ingo, er hat ein heftiges Problem wie ihn die Gesellschaft sieht und was sie daraus über ihn mutmaßen könnte. So argumentiert er hier wenigstens.

Gruß Beaufighter
Holger
Inventar
#8365 erstellt: 15. Feb 2017, 09:10
...oder er ist einfach nur ein fauler Hund...

In anderen Belangen sind wir das doch bestimmt alle hier - von Zeit zu Zeit...
Beaufighter
Inventar
#8366 erstellt: 15. Feb 2017, 09:21
OK wenn das als Argument reicht die CD über die LP zu heben.
Holger
Inventar
#8367 erstellt: 15. Feb 2017, 09:43
Wenn man einem ganz gewissen Menschenschlag angehört, ja... wir waren uns ja vor seeehr langer Zeit bereits einig, dass "uns' Ingo" zu den "gaaanz Besonderen" gehört...

Im Grunde genommen aber auch zu denen, wo es sich eigentlich gar nicht lohnt, länger drüber zu schreiben - lassen wir's jetzt also mal gut sein... er wird sich früher oder später eh in seiner unnachahmlichen Art erneut melden...
kölsche_jung
Moderator
#8368 erstellt: 15. Feb 2017, 09:44
naja, zu den "gaaaanz Besonderen" gehören hier wohl einige ...
Holger
Inventar
#8369 erstellt: 15. Feb 2017, 10:15
Es kommt immer auf die Anzahl der a's an...
Beaufighter
Inventar
#8370 erstellt: 15. Feb 2017, 10:31

kölsche_jung (Beitrag #8368) schrieb:
naja, zu den "gaaaanz Besonderen" gehören hier wohl einige ...



Nun, jeder hat seinen Nagel im Kopf. Bei dem einen ist er ein bisschen dicker bei dem anderen ein bisschen dünner.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 15. Feb 2017, 11:05 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#8371 erstellt: 15. Feb 2017, 11:31
klar, wenn ich allerdings mal die technischen Dinge zu Grunde lege ... liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Ingo hier völlig schief gewickelt ist, ungefähr so hoch wie Digitalkabelklang ...

Ok, aus meiner Sicht übertreibt er ziemlich ... was ich aus seiner Kopfhörerhörersicht allerdings schon wieder fast nachvollziehen kann
... aber das "wegdiskutieren wollen" von "Nebengeräuschen", "aufnahmefremden Verzerrungen, zunehmend zur Plattenmitte" und "Fertigungsmängeln" ist da aus meiner Sicht schon deutlich "Pippi-Langstrumpf-mäßiger" als Ingo's - aus meiner Sicht "etwas übertriebene" - Empfindlichkeit ...

mein letzter Neuerwerb "das letzte Cohen-Album" ist übrigens im Hinblick auf die Qualität bemerkenswert tadellos, es passt allerdings kaum auf den Mitteldorn -> Fertigungsmangel ... aber das läßt sich ja relativ leicht mittels Messer beheben ...
... und die beim Öffnen der Folierung bereits durchstoßenen Falzungen des Innencovers sind mit persönlich wurscht ... die Platte hätte ja eh ne gefütterte Innenhülle bekommen
Holger
Inventar
#8372 erstellt: 15. Feb 2017, 11:47
Was das "wegdiskutieren" angeht... ich meine, dass dies die Wenigsten hier getan haben.

Was wir diskutieren wollen, ist alleinig die Relevanz dieser "Mängel" - und da sind die Menschen eben unterschiedlich gestrickt.

Zudem haben manche Zeitgenossen vielleicht auch einfach nur unverschämtes Glück - ich habe gestern z. B. die Doppel-LP vom Rag'N'Bone Man ausgepackt und die beiden Platten sind ohne Fehl und Tadel, und danach habe ich noch eine recht alte DGG-Platte mit Mozart-Klavierkonzerten, gespielt von Anne-Sophie Mutter und dem London Philharmonia Orchestra unter Leitung von Riccardo Muti gehört, bei denen selbst in kritischen sehr zarten Passagen nur der Hauch von Nebengeräuschen hörbar war, und zwar bei einer Abhörlautstärke, die doch recht deutlich über dem, was man üblicherweise als Zimmerlautstärke bezeichnet, lag.
kölsche_jung
Moderator
#8373 erstellt: 15. Feb 2017, 11:50

Holger (Beitrag #8372) schrieb:
Was das "wegdiskutieren" angeht... ich meine, dass dies die Wenigsten hier getan haben.
...

dazu habe ich eine andere Meinung ...


[Beitrag von kölsche_jung am 15. Feb 2017, 11:51 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#8374 erstellt: 15. Feb 2017, 11:51

Ok, aus meiner Sicht übertreibt er ziemlich ... was ich aus seiner Kopfhörerhörersicht allerdings schon wieder fast nachvollziehen kann
... aber das "wegdiskutieren wollen" von "Nebengeräuschen", "aufnahmefremden Verzerrungen, zunehmend zur Plattenmitte" und "Fertigungsmängeln" ist da aus meiner Sicht schon deutlich "Pippi-Langstrumpf-mäßiger" als Ingo's - aus meiner Sicht "etwas übertriebene" - Empfindlichkeit ...


Das alles lasse ich für Ingo und andere Personen die das auch so sehen, so mal stehen.
Wobei ich die ganzen genialen CDs immer noch suche. Das sieht dann jeder auch ein Stückweit so wie er damit leben kann und will.

Momentan war es ja das Thema ich darf mich nicht zu viel bewegen beim Musik hören. Ich trenne das gerne immer von einander. Und da habe ich echte Probleme Ingos Mikado Philosophie nachzuvollziehen.

Was macht er denn wenn ihm die Musik gefällt ? Darf er mitwippen ? Ist das zuviel Energieverbrauch?

Artet es in Stress aus? Und wie Sinnvoll ist es sich als Mensch zu Rhythmen zu bewegen?

Fragen über Fragen? Ab wann darf man sich denn bewegen ohne durch Ingos Raster zu fallen und als überschwänglich Energievergeudender Mensch zu wirken?

Das sind die Dinge die ich gern wüsste.

Ob der eine nun die Nebengeräusche schlimm findet der andere sie fast nicht wahr nimmt, dass haben wir doch schon durch. Mir sind sie eben nicht so wichtig. Aus diesem Grund kann ich mein Hobby sehr gut betreiben.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 15. Feb 2017, 11:59 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#8375 erstellt: 15. Feb 2017, 12:18
Übrigens, Bewegung schadet nicht ! Und wer sich viel bewegt kann viel futtern ohne anzusetzen...

@kölsche jung
Natürlich hat die LP technisch gesehen keine Chance gegen die CD, keine Frage.
Aber das ist mir beim Musikhören egal, da hör ich genauso gern ne LP wie ne CD.
Der "Knackpunkt" ist bei mir eher die Qualität der Aufnahme die mich ärgert.
Wish
Stammgast
#8376 erstellt: 15. Feb 2017, 12:45

Holger (Beitrag #8372) schrieb:
ich habe gestern z. B. die Doppel-LP vom Rag'N'Bone Man ausgepackt und die beiden Platten sind ohne Fehl und Tadel,


Und? Schon mal reingehört?

Die Digitalversion beinhaltet nämlich in einigen Stücken eine Art "Vinyl Knistern". Bei einem Track ist das so offensichtlich, dass man es mit "künstlerisch so gewollt" erklären kann. Leider knistert es auch an anderen Stellen, weniger offensichtlich aber durchaus wahrnehmbar. Da tue ich mich mit der Erklärung "so gewollt" deutlich schwerer. Momentan buche ich das unter "schlampige Produktion" ab.

Aber den LP-Käufer wird das dann vermutlich eh nicht stören....
Holger
Inventar
#8377 erstellt: 15. Feb 2017, 12:50

Wish (Beitrag #8376) schrieb:

Und? Schon mal reingehört?


Klar.

Und ist mir in der Tat nicht negativ aufgefallen... hat sich aber ab und an durchaus "künstlich" angehört, ja.

Hab' mir aber nichts dabei gedacht, zugegeben.


[Beitrag von Holger am 15. Feb 2017, 12:51 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#8378 erstellt: 15. Feb 2017, 12:54
Wish schrieb:


Leider knistert es auch an anderen Stellen, weniger offensichtlich aber durchaus wahrnehmbar. Da tue ich mich mit der Erklärung "so gewollt" deutlich schwerer. Momentan buche ich das unter "schlampige Produktion" ab.


Hallo wie kriegt man denn in die Digitialversion unbeabsichtigt (schlampig) ein Vinylknistern rein?

Haben die vergessen die Festplatte zu entstauben?

Ihr hört Sachen???

Gruß Beaufighter
Wish
Stammgast
#8379 erstellt: 15. Feb 2017, 13:01

Beaufighter (Beitrag #8378) schrieb:
Hallo wie kriegt man denn in die Digitialversion unbeabsichtigt (schlampig) ein Vinylknistern rein?


Du, vielleicht isses auch an allen Stellen "beabsichtigt", keine Ahnung. Retro ist ja angesagt...... aber wie gesagt, an diversen Stellen isses recht subtil, muss man dann schon laut oder über KH hören, um es wahrzunehmen. Ersteres habe ich dann gestern noch mal gemacht und bin nach wie vor "irritiert"....

Musikalisch übrigens sehr gut, gibt nur wenige aktuelle Scheiben, denen ich noch etwas abgewinnen kann. Umso ärgerlicher ist das dann.

Werde ggfls noch mal eine andere Version gegenchecken, um das zu verifizieren.
Beaufighter
Inventar
#8380 erstellt: 15. Feb 2017, 13:21
@Wish Ja, sorry mit ihr hört Sachen meinte ich nicht die Musik... Die ist sehr gut.

Gruß Beaufighter
kölsche_jung
Moderator
#8381 erstellt: 15. Feb 2017, 13:47

Beaufighter (Beitrag #8380) schrieb:
... die Musik... Die ist sehr gut.

Gruß Beaufighter

reden wir von ragnboneman ... auch darüber kann man geteilter meinung sein ...
Holger
Inventar
#8382 erstellt: 15. Feb 2017, 14:02
Wie über alles... also eigentlich unnötig, die Geschmäcker anderer zu kontern, nur weil's nicht die eigene ist...

Mir gefällt's jedenfalls sehr gut, und die Performance der LPs kommt über meine aktuelle Lieblingskombi super rüber... habe meinen ollen Mission Cyrus One (erste Serie) überholen lassen und höre den jetzt mit den ESS Tempest Lab Series One, Zuspieler ist das DL-H5LC am SME III auf Transrotor Golden Shadow über Denon AU-340 - absolut fantastischer Sound, wie ich finde.
Beaufighter
Inventar
#8383 erstellt: 15. Feb 2017, 14:05

kölsche_jung (Beitrag #8381) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #8380) schrieb:
... die Musik... Die ist sehr gut.

Gruß Beaufighter

reden wir von ragnboneman ... auch darüber kann man geteilter meinung sein ...



Aber gerne. Darum nehme ich ja immer gleich die klanglich schlechtere LP das mein mieser Geschmack nicht vollständig bei mir ankommt.

Gruß Beaufighter
tbc67
Stammgast
#8384 erstellt: 15. Feb 2017, 14:12
Vinylknistern als künstlerisches Element ist ja so selten auch nicht.
Das gab und gibt es doch immer wieder mal, dass Samples aus anderen Stücken verwurstet wurden.
Massive Attack - Mezzanine fällt mir da spontan ein.
darkphan
Inventar
#8385 erstellt: 15. Feb 2017, 17:35
Eben standen vor nem Antiquitätenladen mehrere Kisten LPs zum Verschenken. Hab sie mal durchgeschaut: vornehmlich Schlager und Schlager-Sampler, aber auch James-Last- und Otto-Platten. Von Letzteren nahm ich eine mit, von der ich dachte, ich hätte sie noch nicht. Hab sie aber, nu hab ich zwei davon, die ich gar nicht mehr höre - tjaja, das Sammler-Gen in einem ist schon merkwürdig ...
Wish
Stammgast
#8386 erstellt: 15. Feb 2017, 18:49

Wish (Beitrag #8379) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #8378) schrieb:
Hallo wie kriegt man denn in die Digitialversion unbeabsichtigt (schlampig) ein Vinylknistern rein?


.....

Werde ggfls noch mal eine andere Version gegenchecken, um das zu verifizieren.


Also zum Thema Rag'n'Bone Man "Vinylknistern auf der Digitalversion", hier ein Beispiel (von mehreren!). Und das ist noch nicht mal das krasseste, das ich unter "vom Künstler so gewollt" hätte akzeptieren können (das findet man bei der Nummer "As You Are").

https://www.youtube.com/watch?v=xvqqk2yn5W4

So klingt es bei mir auch. Und ja, es ist die Digitalversion, kein Vinyl-Rip. Und es gibt natürlich auch genügend "knisterfreie" Songs auf dem Album....

Also ich bleib' dabei: das ist schlichtweg Schlamperei, von wem und weswegen auch immer.....
darkphan
Inventar
#8387 erstellt: 16. Feb 2017, 10:53
"Schlamperei" ist wohl der falsche Begriff, denn das ist ja so gewollt! Irgendein spinnerter Produzent oder der Künstler selbst findet das oldschool und legt den Filter halt drüber. Dies wurde bereits in den 80ern bei Pop-Aufnahmen so gemacht - aus künstlerischen Gründen als Gegenpol zum auf einmal glasklaren Synthie-Sound im Thema oder Refrain.

Ich rufe es immer wieder gerne in Erinnerung: Plattenklang ist gesoundeter Klang, absichtlich oder (historisch gesehen) unabsichtlich!
Beaufighter
Inventar
#8388 erstellt: 16. Feb 2017, 11:06
Nun wir reden hier ja von der Digitalversion. Die scheint mit dem Lagerfeuer der Gemütlichkeit versehen die Gehörgänge der Verfechter des reinen Klanges zu erzürnen.

Im übrigen ist alles, auch eine CD gesoundeter Klang, mein werter Darkphan.

Ihr habt nur mehr Dynamik und weniger Nebengeräusche. Bei 80% meiner Musik ist die Dynamik die mir mit der CD mehr geboten wird gar nicht auf dem Datenträger drauf und das mit den Nebengeräuschen ertrage ich ganz einfach.

Bleibt noch das körperliche abrackern. Nun, ich bin noch nicht in dem Alter in dem ich das nicht mehr fertig brächte meine Platten aufzulegen. Solange ich diese Pflegestufe auch noch nicht erreicht habe, werde ich weiterhin gerne Vinyl hören.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 16. Feb 2017, 11:07 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#8389 erstellt: 16. Feb 2017, 11:37

Beaufighter (Beitrag #8388) schrieb:

Ihr habt nur mehr Dynamik und weniger Nebengeräusche ....


ergo besseren Klang. quod erat demonstrandum.

SCNR.
darkphan
Inventar
#8390 erstellt: 16. Feb 2017, 11:58
@Beaufighter: Da verwechselst du zwei Ebenen des Soundings. Ich geb dir natürlich Recht, dass die meisten Musikaufnahmen im Studio gesoundet werden - soll halt überall schön klingen, auch im Gerät mit dem kleinsten gemeinsamen Wiedergabemöglichkeitsnenner. Das ist ärgerlich genug! Aber die zweite Ebene ist die nicht beinflussbare Sounding-Ebene, sie ist aus technischen Gründen schlicht vorhanden, vorgegeben durch die Physik: Reibung und Elektrostatik, Elektroakustik ... Und Letzteres ist das, was einem sauberen Digitalsignal zuweilen dazugegeben wird, wenn man es vinylheimeliger auch auf CD haben will ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300