HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED - Die Zukunft? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
OLED - Die Zukunft?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Forenjunkie
Inventar |
#4389 erstellt: 28. Jan 2014, 15:56 | |||
Wie problematisch das Thema Einbrennen bei OLED wirklich ist, wird sich in den nächsten Monaten bzw. 1-2 Jahren zeigen. Dann wird es vermutlich mehr Besitzer geben als dies jetzt der Fall ist und dann sehen wir weiter. |
||||
ultrascope
Hat sich gelöscht |
#4390 erstellt: 28. Jan 2014, 16:59 | |||
Na, dann lies dir die Plasma-Forumsbeiträge durch. Ein kleines Zitat:
http://www.hifi-foru...m_id=96&thread=11295 Ein 2. Zitat (gibt aber jede Menge solcher Beiträge):
http://www.hifi-foru..._id=149&thread=12507 Echt lustig. [Beitrag von ultrascope am 28. Jan 2014, 17:00 bearbeitet] |
||||
|
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4391 erstellt: 28. Jan 2014, 17:10 | |||
Ich möchte sowas nicht lesen! Zumindest nicht über OLED |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4392 erstellt: 28. Jan 2014, 17:11 | |||
ich besitze selbst ein Plasma und habe nur in dunkelster Umbebung und bei schwarzem Licht (;)) minimale Nachleuchter, aber erst recht keine Einbrenner, obwohl ich den Kontrast auf 80 habe und stundenlang das selbe Senderlogo eingeblendet habe. Manche haben einfach nur Pech und haben ein einbrenngefährdetes Panel erwischt. Das jetzt aber auf OLED zu übertragen muss man erst abwarten, wenn es erste vielzählige Erfahrungsberichte gibt. Bis dahin müssen wir noch 1-2 Jahre munter spekulieren, wobei ich nicht weiß, was das bringen soll, vor allem mit so einem Pessimismus. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4393 erstellt: 28. Jan 2014, 17:38 | |||
Mein Reden! Siehe oben! |
||||
ultrascope
Hat sich gelöscht |
#4394 erstellt: 28. Jan 2014, 17:50 | |||
Na ja, den OLED betrifft es ja (noch ) nicht! Wenn all die OLED-Jubel-Jünger Recht behalten, werde ich vermutlich selbst eines Tages zum OLED-Käufer. Da muss man jetzt einfach die Erfahrungen der Betatesterkäufer und die weitere technische Entwicklung abwarten. Vielleicht kommt ja auch noch in der Zwischenzeit eine völlig neue Technik auf den Markt (gibt es eigentlich gar keine neuen Informationen über Crystal-LED mehr ?). |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4395 erstellt: 28. Jan 2014, 17:55 | |||
Leider nicht! Nach der Vorstellung des Prototypen habe ich nichts mehr davon gehört. Aber das ist bei OLED ja irgendwie nicht grossartig anders. |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4396 erstellt: 28. Jan 2014, 18:01 | |||
was soll das? |
||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
#4397 erstellt: 28. Jan 2014, 18:12 | |||
Unser 42PZ800, aus dem Jahr 2008, zeigt weder Nachleuchten und schon gar keine Einbrenner. Trotz diverser Einschlafsessionen meiner Gattin, mit Standbildern! Der Technisat HD8+ bleibt am Ende der Wiedergabe, einer Aufnahme, einfach stehen und schaltet nicht auf das laufende Programm zurück. Das kann sogar unsere UFS 910 Möhre aus Rosenheim. Ob OLED von Einbrennern verschont bleiben, werden sicher erst Langzeiterfahrungen, von Besitzern zeigen. Für mich ist OLED jedenfalls die einzige Alternative zum Plasma TV. Eine LCD Rübe kommt mit absoluter Sicherheit, nicht mehr in unser Wohnzimmer. Viele Grüße |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4398 erstellt: 28. Jan 2014, 19:22 | |||
Das bringt doch jetzt alles nichts, hier zu diskutieren, ob Einbrennen beim Plasma ein Thema ist oder nicht! Wir alle (oder fast) hoffen, dass es bei OLED keins ist und sollten uns vielleicht eher darauf konzentrieren möglichst viel darüber zu erfahren, ob und in welcher Form es bei OLED Gefahren birgt. |
||||
celle
Inventar |
#4399 erstellt: 28. Jan 2014, 21:17 | |||
Sehr interessant, LG's Bilanz vom letzten Jahr mit den Zielen für 2014:
http://www.oled-info.com/files/4Q13_Earnings_English_FINAL.pdf LG will dieses Jahr OLED richtig pushen. Anscheinend gab es auch zur CES eine entsprechende Konferenz bei der wohl ein AVS-User anwesend war. Neben den in der PDF aufgelisteten Zielen LED langfristig durch OLED zu ersetzen, soll man wohl auch am technischen Layout weitergearbeitet haben um die Langlebigkeit weiter zu verbesseren und Farbverschiebungen noch besser vorzubeugen. Er sprach davon, dass wohl auch LG größere blaue Subpixel plant. Auf der anderen Seite gibt es technische Dokumente, dass LG gar kein Phosphor verwendet und damit auch ein Nachleuchten wie bei Plasma eher unwahrscheinlich ist. Die neue 8G-Fabrik will man übrigens mit einer Yieldrate von 75% starten. Bei 100% könnte man 26000 Muttergläser zu 156000 Panels im Monat verarbeiten (6-Cut). [Beitrag von celle am 29. Jan 2014, 08:05 bearbeitet] |
||||
dodo2801
Hat sich gelöscht |
#4400 erstellt: 28. Jan 2014, 21:49 | |||
@ultrascope ich habe 2 Plasmas und habe den ganzen Quatsch den du da gepostet hast, nie gemacht. Das war vielleicht mal bei einer der ersten Generationen relevant. Warum es dann immer noch welche bei den letzten gemacht haben, ist deren Problem. Ansonsten verstehe ich nicht, wieso du hier rumstänkerst. Wenn du kein Plasma oder OLED willst, dann geh doch in deinen LCD Thread rüber und troll da weiter. @rest Don't feed the troll. Ich tus jetzt auch nicht mehr. [Beitrag von dodo2801 am 28. Jan 2014, 21:53 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4401 erstellt: 28. Jan 2014, 22:07 | |||
dem kann ich mich nur anschließen |
||||
ultrascope
Hat sich gelöscht |
#4402 erstellt: 29. Jan 2014, 00:29 | |||
Ich nehme doch an, du hast in der Schule lesen gelernt? Dann lies doch! Was steht da?
Siehst du das Fragezeichen am Ende? Was mag das wohl bedeuten? Ich gebe dir einen Hinweis: es bedeutet NICHT, dass man nur positiv über die OLED-Zukunft spekulieren darf. Das Fragezeichen steht da, weil es eben noch nicht eindeutig geklärt ist, was die TV-Zukunft bringt. Daher das Fragezeichen. Daher dieser Thread. Ansonsten wäre dieser Thread ja auch vollkommen überflüssig, dann würde die Überschrift genügen: "OLED - die einzige Zukunft des Fernsehens!" Nebenbei bemerkt, habe ich nirgendwo geschrieben, dass ich nicht - irgendwann - ein OLED-Gerät kaufen werde. Also bitte sinnerfassend lesen und keine Schauerinterpretationen hier posten. |
||||
celle
Inventar |
#4403 erstellt: 29. Jan 2014, 08:21 | |||
Macht keinen Sinn mehr (zu aufwendig) und das Problem des Leuchtkraftverlustes hast du auch bei LEDs. Auch altert bei den LEDs Blau schneller als Rot oder Grün. Crystal-LED ist nichts anderes als eine geschrumpfte LED-Videowall. Wie willst du das auch vernünftig in der Größe variieren? OLED ist hingegen frei skalierbar, als Substrat/"Tinte" druckbar (das Auflösungsvermögen richtet sich also allein danach wie fein man den Druckkopf und TFT-Schaltungen herstellen kann), erzeugt flächiges Licht und ist in der Lichtererzeugung noch effizienter als LED. Die TFT-Schaltungen und Bildelektronik sind da die hauptverantwortlichen Stromabnehmer. Die OLEDs werden ja nur durch diese Halbleiter zum leuchten gebracht, wie die Halbleiter bei LCD dafür verantwortlich sind die Lichtventile - Flüssigkristalle in ihrer Ausrichtung - zu steuern. Bei LCD benötigt es hier aber noch einmal ein Backlight samt Spannungsversorgung und so ein echter LED-TV hätte dann Millionen von LEDs mit individueller Spannung zu versorgen. Der Crystal-LED-TV von Sony taugte wirklich nur als Techstudie und evtl. als Konzept für LD-LED-LCDs, wie man die LED-Schaltungen bei kommenden LED-LCD-TV-Generationen verfeinern kann. Bei schnellen Bewegungen soll zudem das Bild des Prototyps auch immer einmal in sich zusammengebrochen sein. Das Nachleuchten bei Plasma hat ja auch etwas mit dem verwendeten Phosphor zu tun und bei OLED geht es auch ohne Phosphoreinsatz. [Beitrag von celle am 29. Jan 2014, 08:43 bearbeitet] |
||||
V._Sch.
Inventar |
#4404 erstellt: 29. Jan 2014, 09:21 | |||
Wir wollen aber nicht verschweigen, dass LED´s deutlich effizienter sind als OLED. Während LED 90 - 100 lm pro Watt schafft, kommt OLED nur auf 20 - 50 lm pro Watt. Das nenne ich mal einen Unterschied in der Energieeffiziens. Ähnlich sieht es bei der Lebensdauer aus. Hier schaffen LED`s 50000 Stunden. |
||||
Rohliboy
Inventar |
#4405 erstellt: 29. Jan 2014, 09:24 | |||
Wo ist da der Vorteil? Das sind 13,7 Jahre bei 10 Stunden Nutzung täglich. wer braucht sowas??? Die könnten 20 Millionen Jahre halten, der Nutzen wäre nicht da. |
||||
Lenny_84
Stammgast |
#4406 erstellt: 29. Jan 2014, 11:26 | |||
Das ist aber die Lebendauer bis sie völlig zerstört sind. Die Helligkeit nimmt jedoch stetig ab bis dahin. Deshalb ist eine "Sicherheitsreserve" nicht schlecht. Sollte man den TV nur 5 Jahre behalten, ist die Helligkeit der LEDs immer noch höher als man es in den Einstellungen des Backlights vorgibt, da sie vieleicht erst ab 8Jahren spürbar dunkler sind. Baut man aber System mit weniger Lebensdauer (z.B.8Jahre) des Leuchtmittels nimmt die Helligkeit schon bei ~4 Jahre möglicherweise soviel ab das man es merkt. Diesen Leuchtkraftverfall kenne ich von Laptops , irgendwann wird das Bild dunkler und man muss die Helligkeit nachregeln. Bei meinem alten Samsung war es so stark das man bei voller Helligkeit selbst in der Wohnung kaum noch was erkennen konnte. Ebenfalls bei LED Deckenbeleuchtung tritt das Problem auf, im Flur habe ich in einem Jahr einen Helligkeitsverlust von fast 50% gemessen!! Waren aber auch billige... -Nachtrag- der LG Kurved 55" ist wieder bei uns im MediaMarkt zu haben, nun für 7999.- [Beitrag von Lenny_84 am 29. Jan 2014, 11:31 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#4407 erstellt: 29. Jan 2014, 12:10 | |||
Welche genau? Weiß, Blau, Rot oder Grün? Da gibt es große Unterschiede. Grün und Rot gehen auch weit über 100000h, dafür wird die Halbwertszeit einer blauen Diode auch oft bei um die 30000h angegeben. Ziemlich identisch zu OLED... Wenn du dann noch den Schaltzyklus bei Blinking Backlight dazurechnest wird die Lebensdauer nochmals drastisch reduziert.
100lm/W schaffen mittlerweile auch die OLEDs im Labor. LEDs erreichen mittlerweile deutlich mehr, aber diese Werte benötigt keiner für TVs und es hat auch ein paar Jahre nach Marktstart gedauert, bis man diese Helligkeiten erzielt hat. Das LED-Licht muss zudem ja im LCD-TV noch entsprechend gelenkt und gestreut werden, weil eben eine punktuelle Leuchtquelle und dann muss das Licht bei LED-TV´s noch durch die Filter hindurch und eine neutrale/reinweiße Lichtfarbe will man auch noch erreichen. Der Aufwand den das LED-Licht nehmen muss, ist also bei einem LCD-TV größer als bei einem OLED-TV.
http://www.itwissen....ED-OLED-Display.html http://www.channelpa...ichtausbeute,2385840 Ehrlich, es ist mühselig bei OLED über eine angebliche zu kurze Lebensdauer zu diskutieren. Ehe der Diode der Saft ausgeht ist eher ein Elko defekt. [Beitrag von celle am 29. Jan 2014, 12:17 bearbeitet] |
||||
Rohliboy
Inventar |
#4408 erstellt: 29. Jan 2014, 12:57 | |||
Mein Reden. |
||||
FutureScreen
Ist häufiger hier |
#4409 erstellt: 29. Jan 2014, 13:18 | |||
@all Ich habe im Netz jetzt mal "Nachleuchten bei OLED" gegooglet und habe keinen Bericht darüber gefunden. Mich würde es sehr interessieren, wie das zustande kommt und woher man das weiß. ...ich habe auch schon eishölle gefragt und er konnte bei seinem Samsung OLED nichts dergleichen feststellen. Vielen Dank! |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4410 erstellt: 29. Jan 2014, 13:19 | |||
Die Lebensdauer ist betriebswirtschaftlich gesehen ohnehin irrelevant, weil schlecht fürs Geschäft je länger diese ausfällt das gilt aber nicht nur für OLED sondern für alle TV Technologien. Die Leute kaufen sich ständig was neues, nur weil der Markt danach schreit.
das finde ich aber schon sehr krass, dass sich die OLEDs da nicht selbst wegbrutzeln? Dass das physikalisch sogar möglich ist.. Damit kann man ja Sonnenlicht simulieren [Beitrag von konstrastfan am 29. Jan 2014, 13:21 bearbeitet] |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
#4411 erstellt: 29. Jan 2014, 15:24 | |||
|
||||
ultrascope
Hat sich gelöscht |
#4412 erstellt: 29. Jan 2014, 16:11 | |||
30000h wären bei 5h/täglich ca,16,4 Jahre, Blinking Backlight dazu (von dem du sagst, dass es die Lebensdauer nochmals drastisch reduziert) - bei welcher Lebensdauer landen wir dann? Wie gesagt, unser alter Röhren-Sony hielt über 20 Jahre lang. Das ist vielleicht nicht unbedingt nötig, aber je länger das Ding hält, umso besser. Wegwerfen ist ja jederzeit möglich, das ist ja nicht verboten. Ich möchte mir nicht von der Technik vorschreiben lassen, wann ein neues Gerät gekauft werden muss, das bestimme ich schon lieber selbst. Insofern würde ich sagen, die < 30000h sind gerade noch in Ordnung (Blinking Backlight mit berücksichtigt). Aber natürlich: auch die Bildröhre sieht nach 20 Jahren nicht mehr so aus, wie zu Beginn.
Dann wird ein OLED wohl spätestens 2018 empfehlenswert sein. 10000 Stunden sind definitiv viel zu wenig (und ob das gut fürs Geschäft ist, interessiert mich herzlich wenig - ich weiß schon, die Geschäftsleute wollen nur mein Bestes - mein Geld )
Der ist aber leichter und billiger auszutauschen. |
||||
celle
Inventar |
#4413 erstellt: 29. Jan 2014, 16:46 | |||
Der Artikel ist von 2012 und bezieht sich auf OLEDs als Leuchtmittelersatz zur Glühbirne ;-) 30000h sind es laut Zulieferer von LG und Samsung für die blaue Diode bei noch 200cd/m2 (kalibriert liegt ein TV bei so 100-150cd/m2) Resthelligkeit. Also nach 30000h hast du theoretisch immer noch jahrelang genügend Helligkeistreserven um deinen TV normal ohne störenden Helligkeitsverlust weiterzubetreiben. Deine Röhre hatte eine angegebene Lebensdauer von nur 10.000h. Stell mal neben die 20 Jahre alte Röhre ein CRT-Neugerät. Dann sollte dir ein Unterschied auffallen und wie schleichend so ein Alterungsprozess ohne Direktvergleich ist. Man gewöhnt sich daran und bekommt es eben kaum mit.
Das hängt von der Qualität der LED ab. Die billigen LEDs halten gar nur 20.000-50.000 Schaltzyklen aus. Die besten 1.000.000. Mit DFI auch dringend notwendig. Aber woher willst du überhaupt wissen, was im LED-LCD verbaut ist? [Beitrag von celle am 29. Jan 2014, 16:58 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4414 erstellt: 29. Jan 2014, 16:55 | |||
nur 30000h? ist also LCD die Zukunft? |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4415 erstellt: 29. Jan 2014, 17:41 | |||
Na das hoffe ich als RBE-Allergiker auch! Die sollen bloß nicht mit dem Kram anfangen um die Lebensdauer zu erhöhen! |
||||
ultrascope
Hat sich gelöscht |
#4416 erstellt: 29. Jan 2014, 17:43 | |||
Das geht leider nicht mehr, denn inzwischen ist das Gerät in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Ich glaub´ s dir aber auch so - nach 20 Jahren ist mir schon auch ohne direkten Vergleich aufgefallen, dass das Bild nicht mehr ganz so ist wie zu Beginn. Allerdings sah es immer noch phantastisch aus - eine Trinitron-Röhre halt.
Welche Sorte LED verbaut ist, weiß ich natürlich nicht. Da kann ich nur abwarten, wie sich die Bildqualität in Zukunft entwickelt. 2018 wäre mein Gerät dann gerade 6 Jahre alt - also ein Zeitpunkt, wo ich noch die freie Wahl habe, ob ich meinen LED-LCD weiterbenützen oder auf einen neuen Fernseher (OLED?) umsteigen will. |
||||
-Didée-
Inventar |
#4417 erstellt: 29. Jan 2014, 17:55 | |||
Das kann aber irgendwie nicht zusammengehen mit Backlight-Blinking und -Scanning. Sagen wir mal, 100/Sekunde an/aus (Scanning). Macht in einer Stunde 100*60*60 = 360000 Schaltzyklen. Dann hätte man nach 3 Stunden TV-Genuß die Million zusammen, die LEDs wären verbraucht und man muss den nächsten TV kaufen. Kann irgendwie nicht sein, oder? |
||||
celle
Inventar |
#4418 erstellt: 29. Jan 2014, 20:42 | |||
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode Die Schaltelektronik ist das Problem, nicht die Diode. Ähnliche Problematik wie bei einer DSLR der Verschluss. Jeder Elektriker wird dir das Gleiche sagen. Hier geht es aber im Artikel auch um die LED als Raumbeleuchtung. Die Anforderungen sind da andere. Wie das Problem die TV-Hersteller umgehen, würde mich auch einmal interessieren. Der einfachste Weg wäre ein eingefügtes Schwarzbild bei eingeschalteten Backlight ohne Stroboskopeffekt. |
||||
Rohliboy
Inventar |
#4419 erstellt: 29. Jan 2014, 21:59 | |||
Bleibt aber immernoch das Dimming und da gehts ja auch viele Hundert Male hoch und runter pro Tag/Stunde. |
||||
ultrascope
Hat sich gelöscht |
#4420 erstellt: 30. Jan 2014, 00:33 | |||
Vielleicht hängt es damit zusammen (aus dem Wiki-Artikel):
Übrigens kann ich mich an einen Versuch in einer Fernsehsendung erinnern, wo sie herausfinden wollten, inwieweit der Ein-/Ausschaltvorgang die Lebensdauer einer ganz normalen Glühbirne verkürzt. Damals kamen sie zu dem Ergebnis: überhaupt nicht. Das hat mich damals total verblüfft, und ich kann es bis heute nicht so wirklich glauben. [Beitrag von ultrascope am 30. Jan 2014, 00:36 bearbeitet] |
||||
xyz13
Ist häufiger hier |
#4421 erstellt: 30. Jan 2014, 01:13 | |||
Was meint ihr denn, wann werden OLEDs endlich in Notebooks der Luxusklasse verbaut? Also bei Apple für ca. 2.000? Ich erwarte ja nicht, das sie bei Aldi erhältlich sind. Irgendwann langte doch mal, oder? Wollen unser Geld haben, bieten dafür aber zu wenig, für das man es neu kaufen soll. Ein OLED-Display im Notebook würde mich umstimmen! Dann könnte man endlich besser Filme schauen, als auf den im Vergleich zurückgebliebenen TFT meines MBP! Fürs Surfen reicht es ja, aber nicht fürs Filme schauen. |
||||
berti56
Inventar |
#4422 erstellt: 30. Jan 2014, 07:16 | |||
Filme auf dem Notebook schauen? |
||||
celle
Inventar |
#4423 erstellt: 30. Jan 2014, 07:19 | |||
Daran habe ich auch schon gedacht. Die wären dann quasi immer unter Strom. Anders wären die auch gar nicht sinnvoll dimmbar. Meine Philips-Hue-Leuchtmittel kann ich ja auch bspw. über das iPad ausschalten und dimmen, obwohl noch Netzstrom am Kabel anliegt weil der Lichtschalter noch auf Ein ist. Auch ein 5-adriges Kabel, wie es man es eigentlich für Halogen und Glühbirnen zum Dimmen benötigt, liegt nicht an. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
#4424 erstellt: 30. Jan 2014, 12:24 | |||
Zwischenfrage: Gibt's eigentlich schon OLED + passives 3D + 4K + >60" ?! Falls nicht, wann wäre damit zu rechnen? |
||||
berti56
Inventar |
#4425 erstellt: 30. Jan 2014, 12:54 | |||
Warte mal...Mist wo habe ich sie nur hingelegt...? Sorry, kann dir jetzt nicht antworten, habe meine Glaskugel verlegt. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
#4426 erstellt: 30. Jan 2014, 12:57 | |||
Beschissene Glaskugel. Dummes Teil aber auch... |
||||
Nui
Inventar |
#4427 erstellt: 30. Jan 2014, 13:06 | |||
Nur einmal aus den Augen gelassen und zack rollt sie unter'n Teppich und war nie wieder gesehen. Man benötigt förmlich 'ne zweite um die erste wiederzufinden. |
||||
phoenix0870
Inventar |
#4428 erstellt: 30. Jan 2014, 13:08 | |||
@Kakapofreund: Ich habe gerade Tränen in den Augen, weil ich Dich, wegen Deines Nicks, für einen extremen Fetischisten hielt. Und nun lache ich über mich, weil ich so unwissend war! Zum Thema große OLED's: Aktuell gibt es OLEDs in dieser Größe und Technik noch nicht. Ich persönlich gehe davon aus, dass man frühestens 2016 damit rechnen kann und dann erstmal zu astronomischen Preisen. (Das haben mir zumindest die Glaskugeln verraten, die ich Berti und Nui geklaut habe ) Schöne Grüße [Beitrag von phoenix0870 am 30. Jan 2014, 13:10 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4429 erstellt: 30. Jan 2014, 13:10 | |||
och 4K OLEDs (mit hoffentlich passivem 3D, was kein großer Act sein sollte) gibs vielleicht schon dieses oder nächstes Jahr. Neben 55" solls von LG auch 77" geben. Das sollte für 4K auch groß genug sein. Aber wann es "preiswert" wird (<4000), dauert noch ein paar Jahre mehr! Ich schätze bis 2019. Ich nagel mich jetz mal fest, in 5 Jahren darf man meinen Beitrag nochmal zitieren |
||||
celle
Inventar |
#4430 erstellt: 30. Jan 2014, 13:16 | |||
LG´s 65 und 77EC9809 (4K, passives 3D) sollen doch dieses Jahr erscheinen. Vor der IFA sollte man die aber nicht im deutschen Markt erwarten und die werden auch nicht günstig sein. |
||||
phoenix0870
Inventar |
#4431 erstellt: 30. Jan 2014, 13:19 | |||
Pfui.......gestohlene Glaskugeln lügen also........Die Dinger könnt Ihr gerne wiederhaben.... |
||||
V._Sch.
Inventar |
#4432 erstellt: 30. Jan 2014, 16:48 | |||
Der 77ziger soll für 30 000 Dollar über den Tisch gehen. |
||||
Muppi
Inventar |
#4433 erstellt: 30. Jan 2014, 16:55 | |||
Was, BMW oder Mercedes? |
||||
V._Sch.
Inventar |
#4434 erstellt: 30. Jan 2014, 16:59 | |||
Wer dieses Jahr einen neuen TV benötigt, dürfte mit den neuen LCD auf Plasma ZT Niveau sehr gut bedient sein. Der neue ax 800 von Panasonic, lief direkt neben einem Plasma ZT aus dem letzten Jahr, auf der CES 2014. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4435 erstellt: 30. Jan 2014, 17:07 | |||
Dein Tipp in Ehren, aber die Frage war doch mehr als verständlich gestellt, oder? Es wurde nach OLED gefragt und nicht nach Plasma oder LCD! |
||||
bereft
Inventar |
#4436 erstellt: 30. Jan 2014, 17:08 | |||
In spätestens 2018, sonst wird das langsam lächerlich. 2014 ist gerade einmal 1 Monat alt. Den led ramsch brauchen die nimmer verschlimmbessern - alle kräfte auf oled konzentrieren. Das letzte Jahr der plasmas, was soll man zwischen 2015 und 2018 kaufen? 4k Edge LED Grausuppe oder wie? Alles über 0,010 auf dem ANSI-Brett ist Anno 2014 Indiskutabel. Selbst der stw50(2012) kommt nach knapp 300 stunden auf 0,009 runter.(dnice) Schwarz sehen Schwarzmalerei |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
#4437 erstellt: 30. Jan 2014, 17:21 | |||
ich rechne auch mit 2018-2020. Man muss OLED schon wengistens die Zeit geben, die LCD und Plasma zum günstig werden gebraucht haben. Das kommt in etwa auf +-1-2 Jahre hin. Dazwischen gibt es den (real) Full LED LCD von Panasonic für 10000 Mücken (Euros gehn ja hier nicht ). [Beitrag von konstrastfan am 30. Jan 2014, 17:22 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#4438 erstellt: 30. Jan 2014, 17:23 | |||
Naja, Samsung und LG haben letztes Jahr wenigstens den Stein ins Rollen gebracht. Mal sehen was dieses Jahr noch kommt. |
||||
V._Sch.
Inventar |
#4439 erstellt: 30. Jan 2014, 17:29 | |||
Na ja, dass hilft dem der dieses Jahr einen TV kaufen muss überhaupt nicht. Da kommt dann so ein 4k LCD genau zur richtigen Zeit. Vor allem wenn man 4 k haben will und nicht der Millionär ist, um OLED zu kaufen. An all die geht mein Tipp mit dem neuen Panasonic ax. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OLED Verschleiß airv am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
OLED Kalibrierung spl83 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 3 Beiträge |
OLED gut? Vase am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 25 Beiträge |
OLED Einbrenngefahr Krauti73 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 2 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
haben Oled Banding Probleme? Dualis am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 29.04.2019 – 4 Beiträge |
Bilder Eurer OLED-TV's phoenix0870 am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2019 – 295 Beiträge |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
Umfrage OLED - "Einbrennen" Armin_88 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 353 Beiträge |
OLED in 50 Zoll? Yano am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188