Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4238 erstellt: 19. Jan 2014, 00:38

Muppi (Beitrag #4227) schrieb:


Sorry, aber wer nicht von Beginn an gemerkt hat was für ein Blender Obama ist, der war einfach nur naiv, von daher finde ich den Vergleich unpassend.


Ich war jedenfalls nicht naiv, aber fast alle Anderen (Zeitungen, TV, europäische Politiker) waren das schon - ebenso wie später die naiven Kommentatoren mit ihren gutgläubigen Aussagen über den "arabischen Frühling" (deshalb ist auch der Vergleich passend).
snowman4
Hat sich gelöscht
#4239 erstellt: 19. Jan 2014, 10:11

vejita (Beitrag #4230) schrieb:
für 8000 ocken kriegt man dank multiview ja eigentlich zwei fernseher

ich finde das ist das highlight überhaupt, da kann meine frau schön assi-tv schauen währen ich mir kurbrick reinzieh
geht es denn noch genialer

kann das auch ein lcd?


Ja, macht über Kopfhörer ja auch extrem Spass - ist für mich wirklich kein Highlight.
Ach und da macht die Brille nichts mehr aus, bei 3D wird ja wegen der Brille gejammert.
bereft
Inventar
#4240 erstellt: 19. Jan 2014, 11:29
Mit meinen stagediver3 wäre das schon etwas anderes.

Ich find multiview schon eine sensationelle Idee, der klassische Streit um die Fernbedienung...wer kennt das nicht?
V._Sch.
Inventar
#4241 erstellt: 19. Jan 2014, 13:18

Rohliboy (Beitrag #4233) schrieb:
Passt nicht so in dein Bild, wenn sie von einer rosigen Zukunft schreiben, was? ;)


Die Zahlen sind ähnlich denen, die hier von mir gepostet worden sind und da war nur 2018 nicht dabei. Die Zukunft die ich hier geschildert hab, ist leider genau so eingetroffen, wie ich es hier schrieb. Der Ansatz meiner Kritik waren immer die überzogenen Erwartungen die hier im Forum gepostet wurden. Da wurde noch vor kurzem erwartet, dass nach dem Ausstieg von Panasonic aus dem Plasma Geschäft, in 2014 eine Serie von OLED TV auf den Markt kommen. Solche Blüten durften wir erleben und mein Ansinnen war es immer, etwas mehr Realitätsnähe zu schaffen. Leider wurde das dann immer wieder von einigen OLED Fans regelrecht bekämpft.

Wer glaubt, dass OLED nun durch ist, den muss ich enttäuschen. OLED wird wohl erst einmal den Platz der Plasmas einnehmen und wenn die Technik sich nicht gegen LCD durchsetzen kann, wird sie den gleichen Weg gehen wie Plasma. LCD sitzt sehr gut im Sattel und von den paar Heimkinofans kann OLED nicht überleben. Mittlerweile gehen die Menschen in die Geschäfte und wollen einen LCD kaufen und das ist das beste was einem Artikel passieren kann. Das Wort Fernseher wurde durch LCD ersetzt.


[Beitrag von V._Sch. am 19. Jan 2014, 13:20 bearbeitet]
bereft
Inventar
#4242 erstellt: 19. Jan 2014, 14:35
Nein... LCD wurde den Massen untergejubelt und mehr nicht. Das ist keine Technologie die sich durch ihre Qualität durchgesetzt hat. Was wurde nicht alles entwickelt, getüftelt und getrickst um die LED/LCD den Plasmas anzunähern was Schwarz und Farbdarstellung betrifft ? Arroganz kann sich das LED/LCD-Lager sicherlich nicht erlauben und OLED ist einfach am Ende des tages der logische und konsequente nächste Schritt. Dass die ganze Sache Knifflig und Aufwendig ist ist eigentlich wertfrei - das kann man für oder gegen diese technologie Auslegen. 4k LEDs sind nur ein Ablenkungsmanöver um den Kunden zu zeigen dass man nicht am Schlafen ist und um den Preis für diese Ramschtechnologie oben zu halten, das geht solange gut bis 4k zum Standard wird...viel lieber würden die Hersteller gescheite OLEDs anbieten.

Auf dem Rücken des Auflösungsvorteils gegenüber der Röhre(HD-Zeitalter) wurde doch zu gunsten der LCD/LED Argumentiert. Man muss bedenken wie schwer plasmas zu Jahtrausendwende waren, wieviel sie an strom geschluckt haben und was die gekostet haben, desweiteren hat Plasma ja auch seine Tücken wie Einbrennproblematik und Leuchtkraft(hier kommt wieder die Stromfresserei ins Spiel) - das hat alles der LCD-Technologie den Weg geebnet und Plasma als zu anfällig und Massenmarktuntauglich dastehen lassen.


[Beitrag von bereft am 19. Jan 2014, 15:03 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#4243 erstellt: 19. Jan 2014, 15:38
Die meisten Artikel die sich durchgesetzt haben, hatten nicht unbedingt die bessere Qualität. VHS hatte die schlechteste Aufzeichnungsqualität und hat sich durchgesetzt. Qualität ist nicht das entscheidende Merkmal.

Plasma ist die bessere Technik gegenüber LCD und hat sich nicht durchgesetzt. OLED hat ähnliche Probleme wie Plasma. Nicht der beste Schwarzwert bestimmt den Verkauf sondern entscheidend ist das Aussehen im Laden und da punktet LCD heute noch. Der Prozentsatz, der sich über Fachzeitschriften oder Foren wie hier informiert ist so gering, dass er überhaupt nicht ins Gewicht fällt.
Nui
Inventar
#4244 erstellt: 19. Jan 2014, 15:40

V._Sch. (Beitrag #4243) schrieb:
Qualität ist nicht das entscheidende Merkmal.

Und das regt mich auf und zwar nicht zu knapp
snowman4
Hat sich gelöscht
#4245 erstellt: 19. Jan 2014, 15:47
"Plasma ist die bessere Technik gegenüber LCD"

Das ist nur bedingt richtig. Beim Start von Plasma waren die Geräte kaum Tageslicht tauglich und viele hörten bei Panasonic die Netzteil brummen.
bereft
Inventar
#4246 erstellt: 19. Jan 2014, 15:52
Schon klar, nur was sagt dass über den Markt aus? Wenn man einen Referenz LED kauft zahlt man ja nicht weniger als bei einem Plasma. Die Preis/Leistungssieger findet man im Plasma Lager, ein Panasonic STW kostet viel weniger als ein Bravia oder Samsung LED Topmodell. Beim sony 905 kriegt man 10 Zoll weniger für den gleichen Preis und der samsung kostet in 65" 1000 euro mehr.(8090er Modell)

OLED muss bezahlbar werden das ist klar...als Nischenprodukt für Enthusiasten würde es nicht lange überleben...dafür ist der Aufwand und die Probleme der Technologie zu groß - von mir aus sollen sich die überteurten 4k fernseher gut verkaufen damit die OLED Produktion subventioniert wird.


[Beitrag von bereft am 19. Jan 2014, 15:53 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#4247 erstellt: 19. Jan 2014, 17:28

V._Sch. (Beitrag #4243) schrieb:
Qualität ist nicht das entscheidende Merkmal.


Für mich schon und ich denke für nicht unwesentlich viele andere auch.
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4248 erstellt: 19. Jan 2014, 17:28

bereft (Beitrag #4242) schrieb:
Nein... LCD wurde den Massen untergejubelt und mehr nicht. Das ist keine Technologie die sich durch ihre Qualität durchgesetzt hat.
.
.
.
...viel lieber würden die Hersteller gescheite OLEDs anbieten.
.
.
.
- das hat alles der LCD-Technologie den Weg geebnet und Plasma als zu anfällig und Massenmarktuntauglich dastehen lassen.


Das nenne ich doch mal einen objektiven und ausgewogenen Kommentar!
Nur zur Erinnerung:
- Röhrengeräte hatten Konvergenz- und etliche andere Probleme
-Plasmas haben Einbrenn- und etliche andere Probleme
-OLEDs haben möglicherweise Lebensdauer-, einbrennähnliche und (ebenfalls: möglicherweise) noch gar nicht bekannte Probleme
- LCD: ja, auch der LCD hat Probleme. Ich wüsste aber nicht, warum dies die Geräteklasse mit den größten/meisten Problemen sein sollte. In den diversen Testberichten schneidet sie jedenfalls regelmäßig sehr gut ab - oft sogar besser, als die Plasmas.


[Beitrag von ultrascope am 19. Jan 2014, 17:30 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4249 erstellt: 19. Jan 2014, 17:32

Muppi (Beitrag #4247) schrieb:
Für mich schon und ich denke für nicht unwesentlich viele andere auch.

Für die Marktwirtschaft befürchte ich, sind es unwesentlich viele. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis NULL anspruchsvolle Schauer. Wie schaut es bei dir aus?
Muppi
Inventar
#4250 erstellt: 19. Jan 2014, 17:37
Wenn ich schon sehe wie Kunden in diversen Märkten bei grellem Licht von den Verkäufern zu LCD`s gelotst werden, anstatt auch nur mal annähernd auch die Vorzüge der anderen Technik zu beschreiben, sagt mir das schon Einiges.
Seriöse Händler fragen nach Sehgewohnheiten und Vorlieben, beraten dann bezüglich der Technik und erläutern Vor- und Nachteile.
Von daher liegt bereft mit seiner Anmerkung nicht falsch.

Man muss einfach abwägen welche Probleme man eher bereit ist in Kauf zu nehmen, die eines Plasma oder eines LCD.
Wenn OLED bei besserer Bildqualität weniger "Probleme" macht, soll es mir nur recht sein.
Muppi
Inventar
#4251 erstellt: 19. Jan 2014, 17:38

Nui (Beitrag #4249) schrieb:
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis NULL anspruchsvolle Schauer. Wie schaut es bei dir aus?



Da hält es sich eher die Waage.
bereft
Inventar
#4252 erstellt: 19. Jan 2014, 17:49
Clouding, DSE, Banding, etc. Sonst noch was?

Was wäre wenn Pioneer am Ball geblieben wäre? 2008/2009 gabs echtes Plasma Schwarz gegen überteuerte LCD Grausuppe und unnatürliche Farbdarstellung. Die Kuros waren nicht teurer als die aktuellen top-modelle, Panasonic hat nicht kompromisslos das beste Bild entwickelt, die entscheidung war aber hinsichtlich der Marktsituation verständlich und vernünftig. Wenn ich an Plasma denke dann denke ich an das Potenzial beim LCD/LED denke ich eher daran wie schlecht die früher gewesen sind, welch weiten weg sie zurückgelegt haben(wie erwähnt:forschung, entwicklung, tricks/gimmicks)
snowman4
Hat sich gelöscht
#4253 erstellt: 19. Jan 2014, 17:51
Die LCDs waren halt schlanker als die Plasma TVs.
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4254 erstellt: 19. Jan 2014, 17:55

bereft (Beitrag #4252) schrieb:
Clouding, DSE, Banding, etc. Sonst noch was?

Hat meiner alles nicht - also bitte nicht verallgemeinern!


bereft (Beitrag #4252) schrieb:

Wenn ich an Plasma denke dann denke ich an das Potenzial beim LCD/LED denke ich eher daran wie schlecht die früher gewesen sind, welch weiten weg sie zurückgelegt haben(wie erwähnt:forschung, entwicklung, tricks/gimmicks)


Na, ist doch OK, wenn sie einen guten, weiten Weg zurückgelegt haben. Genau mit diesem Argument wird uns doch auch die goldene Zukunft der OLEDs versprochen!
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#4255 erstellt: 19. Jan 2014, 18:26
den Tod von Plasma kann ich verschmerzen, wenn LCD in 10 Jahren auch weg ist.

Dass es noch sehr lange dauern wird, ist mir natürlich klar. Selbst hier sieht man, dass das Marketing, das 4K fast ausschließlich in Kombination mit LCD versucht zu verkaufen, bestens funktioniert.
Compiguru
Inventar
#4256 erstellt: 19. Jan 2014, 18:46

ultrascope (Beitrag #4248) schrieb:
- LCD: ja, auch der LCD hat Probleme. Ich wüsste aber nicht, warum dies die Geräteklasse mit den größten/meisten Problemen sein sollte. In den diversen Testberichten schneidet sie jedenfalls regelmäßig sehr gut ab - oft sogar besser, als die Plasmas. ;)

Zeig mir mal einen LCD in der gleichen Größe und Preisklasse. der besser als Plasma abschneidet was die Bildqualität angeht! LCD's haben vor allem im mittleren und unteren Segment sowas von Probleme! Ich würde mir wünschen, dass LCD verschwindet.


ultrascope (Beitrag #4254) schrieb:

bereft (Beitrag #4252) schrieb:
Clouding, DSE, Banding, etc. Sonst noch was?

Hat meiner alles nicht - also bitte nicht verallgemeinern!

Welcher LCD hat keins dieser Probleme?
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4257 erstellt: 19. Jan 2014, 19:18

Compiguru (Beitrag #4256) schrieb:

Zeig mir mal einen LCD in der gleichen Größe und Preisklasse. der besser als Plasma abschneidet was die Bildqualität angeht!


Nur EIN kleines Beispiel:

LCD-TV: Samsung UE46F8090SL - Bildqualität: 415 Punkte, Preis: 2100.-

PLASMA-TV: Panasonic TX-P50VTW60 - Bildqualität: 397 Punkte, Preis: 2200.-

(laut Zeitschrift "Video")


Compiguru (Beitrag #4256) schrieb:

Ich würde mir wünschen, dass LCD verschwindet.


Wozu dieser Hass? Keiner zwingt dich einen zu kaufen.


Compiguru (Beitrag #4256) schrieb:

Welcher LCD hat keins dieser Probleme?


Mein Sony. Nichts. Null. Nada. Nothing.
berti56
Inventar
#4258 erstellt: 19. Jan 2014, 19:32

ultrascope (Beitrag #4257) schrieb:

Compiguru (Beitrag #4256) schrieb:

Zeig mir mal einen LCD in der gleichen Größe und Preisklasse. der besser als Plasma abschneidet was die Bildqualität angeht!


Nur EIN kleines Beispiel:

LCD-TV: Samsung UE46F8090SL - Bildqualität: 415 Punkte, Preis: 2100.-

PLASMA-TV: Panasonic TX-P50VTW60 - Bildqualität: 397 Punkte, Preis: 2200.-

(laut Zeitschrift "Video")

LOL, hast du einen Clown gefrühstückt?
Sind ja echt richtig tolle Argumente.
Hier auch noch eins vom mir:
LCD Grundig 50L08/15 - Bildqualität 599 Punkte.
Muppi
Inventar
#4259 erstellt: 19. Jan 2014, 19:35

ultrascope (Beitrag #4257) schrieb:

LCD-TV: Samsung UE46F8090SL - Bildqualität: 415 Punkte, Preis: 2100.-

PLASMA-TV: Panasonic TX-P50VTW60 - Bildqualität: 397 Punkte, Preis: 2200.-

(laut Zeitschrift "Video")



Aber nicht laut meiner Eindrücke, außerdem ist der Pana größer und mittlerweile erheblich günstiger.
Muppi
Inventar
#4260 erstellt: 19. Jan 2014, 19:38

bereft (Beitrag #4252) schrieb:
Clouding, DSE, Banding, etc. Sonst noch was?

Was wäre wenn Pioneer am Ball geblieben wäre? 2008/2009 gabs echtes Plasma Schwarz gegen überteuerte LCD Grausuppe und unnatürliche Farbdarstellung. Die Kuros waren nicht teurer als die aktuellen top-modelle, Panasonic hat nicht kompromisslos das beste Bild entwickelt, die entscheidung war aber hinsichtlich der Marktsituation verständlich und vernünftig. Wenn ich an Plasma denke dann denke ich an das Potenzial beim LCD/LED denke ich eher daran wie schlecht die früher gewesen sind, welch weiten weg sie zurückgelegt haben(wie erwähnt:forschung, entwicklung, tricks/gimmicks)


Ein heutiger weiter entwickelter Pioneer würde alles in Grund und Boden stampfen, dessen bin ich mir absolut sicher.
Wäre Panasonic diesbezüglich kompromissloser und gäbe es keine albernen EU-Vorschriften würden die das auch hinbekommen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4261 erstellt: 19. Jan 2014, 19:41
Ja,ja "Hätte der Hund nicht geschi...en hätte er den Hasen gekriegt"...
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4262 erstellt: 19. Jan 2014, 20:02

berti56 (Beitrag #4258) schrieb:

LOL, hast du einen Clown gefrühstückt?
Sind ja echt richtig tolle Argumente.


Und dein Problem wäre jetzt was genau ??? Das wollte doch "Compiguru", einen LCD der besser abschneidet als ein Plasma. Er hat wohl nicht gemeint, dass der LCD besser Wurst abschneidet, sondern bei einem Test ein besseres Ergebnis liefert.
Was darf ich Euer Hochwohlgeboren als Argument liefern, wenn das Testergebnis einer Fachzeitschrift nicht genehm ist? Die Aussage eines Schamanen?

Anzweifeln kann man natürlich prinzipiell alles. Somit auch die Jubelfanfaren der Plasmaten (die sogar ganz besonders). Da hat wohl "berti56" selbst einen Clown (vermutlich namens Berti57) gefrühstückt...
Muppi
Inventar
#4263 erstellt: 19. Jan 2014, 20:13

Rossi_46 (Beitrag #4261) schrieb:
Ja,ja "Hätte der Hund nicht geschi...en hätte er den Hasen gekriegt"... :D


Pioneer hatte mit dem Kuro die Meßlatte enorm hoch gelegt, man kann sich ja wohl ausmalen wie ein heutiger Plasma von Pio rüberkommen würde, hätte man weiter entwickelt.

Ich hoffe das OLED sich durchsetzt und die Vorzüge beider Techniken vereinen kann.


[Beitrag von Muppi am 19. Jan 2014, 20:15 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4264 erstellt: 19. Jan 2014, 20:15
Über Plasma braucht man doch gar nicht mehr Streiten, gibt es nur noch als Restposten!
Ist also nicht mehr Relevant, daher spielt die Technik keine Rolle mehr!

Hätte, wenn und aber nützt alles nichts mehr! Das Thema mit Pioneer ist durch, jetzt kommt wohl OLED als Ersatz Technologie!


[Beitrag von Rossi_46 am 19. Jan 2014, 20:19 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#4265 erstellt: 19. Jan 2014, 20:17
Die Technik gibt es nach wie vor und wird in vielen Haushalten genutzt, von daher wird man auch weiter darüber reden.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4266 erstellt: 19. Jan 2014, 21:15
http://www.ultra-hdt...und-taiwan-fuehrend/

Was ich noch mal anmerken wollte zu OLED, was ich nicht verstehe, man will ja den Leuten OLED schmackhaft machen, aber warum bekommen die Elektronik Märkte keine OLED Geräte?!
Man muss ja auch mal ein Bild davon machen können, von der OLED Technik, und Zeitschriften sind dafür nicht gerade förderlich.

Denn Samsung und LG OLED gibt es ja jetzt schon länger, trotzdem ist davon nichts in unseren Märkten Expert/MM/Saturn zu sehen?!

Also Vermarktung der Geräte ist doch mehr als schlecht!
bereft
Inventar
#4267 erstellt: 19. Jan 2014, 21:32
Was sollte es denn zu vermarkten geben? Der europäische Markt ist eher vernünftig/skeptisch/zurückhaltend...wie würden die Deutschen auf ein early adopter-fiasko reagieren? WIR warten doch traditionell lieber ab bis sich etwas etabliert und bewährt hat. Das ist auch meine persönliche Einstellung. Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, dann hätte ich mir schon den spass gegönnt den S9C ohne bedenken zu kaufen, das hat ja schon was.. der Snob-effekt. In diesem Fall ist es ja sogar etwas handfestes:OLED ist ieine Frage des Designs oder sonstigem Schnickschnacks nur um sich abzuheben.


[Beitrag von bereft am 19. Jan 2014, 21:35 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4268 erstellt: 19. Jan 2014, 21:35
Die tolle OLED Technik...
Ihr schwärmt doch fast alle davon!
bereft
Inventar
#4269 erstellt: 19. Jan 2014, 21:39
Ist halt ne schwere geburt...wie bereits erwähnt ist das aber wertfrei und eine auslegungssache... die eine seite der medaille zeigt die technik und das potenzial und die andere seite die langlebigkeit und alltagstauglichkeit. Von einem F1 Auto schwärme ich ja auch mehr als von einem robusten VW Golf.


[Beitrag von bereft am 19. Jan 2014, 21:40 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4270 erstellt: 19. Jan 2014, 21:44
Ja, da ist was dran...
-Blockmaster-
Inventar
#4271 erstellt: 19. Jan 2014, 21:56

Rossi_46 (Beitrag #4266) schrieb:
Denn Samsung und LG OLED gibt es ja jetzt schon länger, trotzdem ist davon nichts in unseren Märkten Expert/MM/Saturn zu sehen?!
Siehe:
Welcher Händler hat einen OLED-TV in der Ausstellung
bereft
Inventar
#4272 erstellt: 19. Jan 2014, 22:13
Wie lange muss denn ein fernseher halten? Unabhängig von OLED, ab wann fängt es bei einem Plasma oder LED an zu jucken?

Reichen garantiert 30 000-50 000 wirklich nicht aus? 100 000 klingt gut aber wer will wirklich 20+ Jahre den gleichen Fernseher? Das sind Werte für die Katz.

Der Kuro-Reihe räumen wir mal großzügigerweise 5 Jahre ein und die waren ihrer Zeit wirklich voraus! der ZT65 hats schwerer weil eine neue Technik für die Wachablösung sorgt.

Ein Pana der 30er Reihe zum 60er? Der vt30 ist ja quasi auf dem stand des stw50... ein LED? was hat sich da in 3-5 Jahren getan? 3-5 Jahre wären für OLED sofern bezahlbar denkbar-als der bessere Fernseher hauptsächlich für die Enthusiasten - nur steht dem eine Sache entgegen: ist OLED nicht gut genug dafür auch 10 Jahre halten zu dürfen und welche Sprünge kann man innerhalb dieser Technologie erwarten?(bis auf die 4k Umstellung),

Wer keinen Wert auf das Bild legt kauft irgendeinen Fernseher und will 10 Jahre seine Ruhe haben-da habt ihr euren JVC Baumarktfernseher bei dem die Auflösung und die Lebensdauer als Argument völlig ausreicht, der Markt ist voll mit lcd/led Ramschglotzen. Das Kaufverhalten ist aber wegen der großen Sprünge bei den Plasmas und LCD/LEDs unter den kennern (noch) anders.Das ist einer der großen Fragen für die Experten, wie hoch sich noch die Meßlatte nach oben verschieben lässt. Gibt ja noch woanders nachholbedarf, siehe Datenträger, Standards/Normen.


[Beitrag von bereft am 19. Jan 2014, 22:22 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#4273 erstellt: 19. Jan 2014, 22:43

bereft (Beitrag #4272) schrieb:
Reichen garantiert 30 000-50 000 wirklich nicht aus? 100 000 klingt gut aber wer will wirklich 20+ Jahre den gleichen Fernseher? Das sind Werte für die Katz.

Wer kennt denn jemand, der seinen TV begraben musste, weil das Panel am Ende war? Ich kenne niemanden. Zur Röhren Zeiten gabs das ja aber heute?
Meistens hört man doch von aussteigenden Netzteilen oder anderen Sachen, aber doch nie vom verschlissenen Panel. Diese ganzen Sachen werden bei OLED nicht anders sein und deshalb spielt es ja wohl kaum eine Rolle, ob das Panel nun 30000h, 100000h oder 100 Jahre hält.


[Beitrag von Rohliboy am 19. Jan 2014, 22:44 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#4274 erstellt: 20. Jan 2014, 00:04

bereft (Beitrag #4272) schrieb:
Wie lange muss denn ein fernseher halten? Unabhängig von OLED, ab wann fängt es bei einem Plasma oder LED an zu jucken?


Hallo
Bei den Geräten garnicht, höchstens bei den Besitzern, zumindest war es bei mir so .
Hatte damals mit 40" angefangen, der blieb eine Weile.
Dann ging es jährlich weiter: LCD 42", LCD 46", Plasma 50", Plasma 55", Plasma 60".
Dann hatte ich die Schnauze voll, TV wurde abgeschafft, der Größenwahn bot keine wirkliche TV Alternative.
Beamer und Leinwand hielten Einzug, jetzt habe ich ein wohliges Sättigungsgefühl, was die Bildgröße betrifft.
Mehr als meine jetzige 104" Leinwand, geht Wohnraumbedingt nicht.

Gruß
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4275 erstellt: 20. Jan 2014, 00:17

Rohliboy (Beitrag #4273) schrieb:

Wer kennt denn jemand, der seinen TV begraben musste, weil das Panel am Ende war? Ich kenne niemanden. Zur Röhren Zeiten gabs das ja aber heute?


Es geht ja auch nicht darum, wann das Panel "völlig am Ende" ist, sondern, ab wann Farbverfälschungen und andere Abnutzungserscheinungen auftreten. Ich finde es auch besser, wenn ich die freie Wahl habe, ob ich nach 3, 5, 10 oder 20 Jahren ein neues TV-Gerät kaufen will, als dass es nach 3 Jahren "peng" macht und ich MUSS in den Laden eilen. Wäre auch nicht lustig, wenn man einem Panel sozusagen beim Altern "zusehen" kann (dass also die Veränderungen nach relativ kurzer Zeit SICHTBAR vonstatten gehen). Eine tolle neue Technologie wäre für mich auch ein Kaufanreiz, theoretisch hat die Crystal-LED Technik gut geklungen. Da daraus offensichtlich nichts geworden ist, bleibt derzeit nur OLED als das "Neue" übrig, und OLED hat sich in meinem Gehirn unauslöschlich mit "ungleichmäßiger Bildpunkte-Alterung" verbunden. Vielleicht ist das tatsächlich nicht mehr gerechtfertigt und ein Vorurteil, aber bei mir hat die OLED-Technik durch diese früheren (und auch neueren) Berichte erst die Barriere zu überwinden, mich von der Langlebigkeit zu überzeugen.
Rohliboy
Inventar
#4276 erstellt: 20. Jan 2014, 00:40

ultrascope (Beitrag #4275) schrieb:
Es geht ja auch nicht darum, wann das Panel "völlig am Ende" ist, sondern, ab wann Farbverfälschungen und andere Abnutzungserscheinungen auftreten. Ich finde es auch besser, wenn ich die freie Wahl habe, ob ich nach 3, 5, 10 oder 20 Jahren ein neues TV-Gerät kaufen will, als dass es nach 3 Jahren "peng" macht

Naje, die 30000 h für die blauen Subpixel geben ja auch die Halbwertszeit an und nicht das Ableben dieser. Ob die halbe Leuchtkraft noch ansehnlich ist, kann ich nicht abschätzen. Es kommt dann ja auch auf die Software an, die das nachregeln kann. Bis zu einem gewissen Grad natürlich nur. Die 30000 h sind dann ja auch 8,2 Jahre bei 10 h Nutzung am Tag und das sollte wohl locker reichen.
-Didée-
Inventar
#4277 erstellt: 20. Jan 2014, 01:20

Rohliboy (Beitrag #4276) schrieb:
Bis zu einem gewissen Grad natürlich nur. Die 30000 h sind dann ja auch 8,2 Jahre bei 10 h Nutzung am Tag und das sollte wohl locker reichen.

Ach komm, wen interessieren denn solche theoretische Zahlen. "Man weiß doch", dass die Lebensdauer bei OLED ein Problem, ein Problem, EIN PROBLEM darstellt. Also ScheiBe. Alles ander ist aber auch ScheiBe. LCD ist ScheiBe aus den bekannten Gründen, Plasma ist (war) ScheiBe aus den bekannten Gründen, Rückpro ist/war ScheiBe aus den bekannten Gründen, und Projektion ist ScheiBe aus den bekannten Gründen.

Nee, nee, nee. Es gibt absolut keine Möglichkeit, Fernsehen ohne Probleme zu genießen. Wo man hinschaut nichts als Probleme, Probleme, Probleme. Alles ist einfach ScheiBe.

Desungeachtet, ich freu' mich auf OLED.
(Um nicht zu sagen: kann's kaum abwarten, dass all' die neunmalklugen Ich-weiss-es-besser-OLED-ist-ScheiBe - Gestalten endlich durch die Praxis aufs peinlichste widerlegt werden...)
ultrascope
Hat sich gelöscht
#4278 erstellt: 20. Jan 2014, 01:25

-Didée- (Beitrag #4277) schrieb:


Nee, nee, nee. Es gibt absolut keine Möglichkeit, Fernsehen ohne Probleme zu genießen.


Doch - gibt es schon lange! Mit einem Fernglas von einem Berg.
V._Sch.
Inventar
#4279 erstellt: 20. Jan 2014, 07:21
Wo kommen denn eigentlich diese 30 000 Stunden her? Das sollten doch eigentlich 10 000 Stunden sein und ja es gab Verbesserungen und das momentan beste Material hält wohl 12500 Stunden. Hier hat Samsung zugeschlagen und sich die Firma gesichert.

Bluray 4k schreitet wohl gut voran. http://www.hartware.de/news_59753.html
berti56
Inventar
#4280 erstellt: 20. Jan 2014, 07:24

sumpfhuhn (Beitrag #4274) schrieb:

Dann hatte ich die Schnauze voll, TV wurde abgeschafft, der Größenwahn bot keine wirkliche TV Alternative.
Beamer und Leinwand hielten Einzug, jetzt habe ich ein wohliges Sättigungsgefühl, was die Bildgröße betrifft.
Mehr als meine jetzige 104" Leinwand, geht Wohnraumbedingt nicht.

Gruß

Und dann wird zum Fernsehschauen immer die Bude total verdunkelt?
-Blockmaster-
Inventar
#4281 erstellt: 20. Jan 2014, 07:38

V._Sch. (Beitrag #4279) schrieb:
Wo kommen denn eigentlich diese 30 000 Stunden her? Das sollten doch eigentlich 10 000 Stunden sein...


LG gibt als Lebensdauer für den Curved OLED TV 25.000 Betriebsstunden an
Quelle:
http://www.areadvd.d...-lg-curved-oled-tvs/
V._Sch.
Inventar
#4282 erstellt: 20. Jan 2014, 08:20
Man mag durch die Verwendung der weißen OLED eine höhere Lebensdauer erzielen. Die normalerweise entstehenden Farbverfälschungen fallen weg und man kann den OLED TV mit weniger Helligkeit weiter betreiben.
Rohliboy
Inventar
#4283 erstellt: 20. Jan 2014, 09:02

-Didée- (Beitrag #4277) schrieb:

Desungeachtet, ich freu' mich auf OLED.
(Um nicht zu sagen: kann's kaum abwarten, dass all' die neunmalklugen Ich-weiss-es-besser-OLED-ist-ScheiBe - Gestalten endlich durch die Praxis aufs peinlichste widerlegt werden...) :)

Dann sind wir ja schon zu zweit. Vielleicht sollten wir ein Thread dafür aufmachen bei dem die V's dieser Welt dann nicht rein dürfen.
celle
Inventar
#4284 erstellt: 20. Jan 2014, 09:16

Wo kommen denn eigentlich diese 30 000 Stunden her?


Von der Zulieferindustrie auf einer OLED-Entwicklerkonferenz (Stand Ende 2012!)- Dupont (Zulieferer für Samsung) und LG (LG Chem).
Die Quelle habe ich hier schon mehrmals gepostet und stammt aus dem AVS-Forum von einem User der daran teilgenommen hat. Das bezieht sich übrigens auf eine Halbwertszeit von 200cd/qm. Nach 30000h hat man also noch eine Maximalhelligkeit von 200cd/qm übrig. Da ein Wohnzimmer-TV kalibriert bei so 100-125cd/qm läuft hat man da also noch jahrelang Reserven.

Bevor die Dioden keinen Saft mehr haben, geht eher irgendein Elko kaputt und das betrifft eh alle aktuellen TVs.


[Beitrag von celle am 20. Jan 2014, 09:21 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#4285 erstellt: 20. Jan 2014, 09:17

berti56 (Beitrag #4280) schrieb:

Und dann wird zum Fernsehschauen immer die Bude total verdunkelt?
:cut

Hallo
Nein, es wird seit 6 Jahren kein Fernsehen mehr geschaut.

Gruß
berti56
Inventar
#4286 erstellt: 20. Jan 2014, 09:42

ultrascope (Beitrag #4262) schrieb:

berti56 (Beitrag #4258) schrieb:

LOL, hast du einen Clown gefrühstückt?
Sind ja echt richtig tolle Argumente.


Was darf ich Euer Hochwohlgeboren als Argument liefern, wenn das Testergebnis einer Fachzeitschrift nicht genehm ist?


Urteile von "Fachzeitschriften" werden von der Industrie gekauft.
Du tust gut daran nicht alles zu glauben was da geschrieben wird. Egal ob HiFi oder ADAC.
Es sei denn du gehörst hier hin:
"Wenn du denkst ich spinne, dann schau doch in die BILD, da stehts doch drinne!"
bereft
Inventar
#4287 erstellt: 20. Jan 2014, 10:09

celle (Beitrag #4284) schrieb:

Wo kommen denn eigentlich diese 30 000 Stunden her?


Von der Zulieferindustrie auf einer OLED-Entwicklerkonferenz (Stand Ende 2012!)- Dupont (Zulieferer für Samsung) und LG (LG Chem).
Die Quelle habe ich hier schon mehrmals gepostet und stammt aus dem AVS-Forum von einem User der daran teilgenommen hat. Das bezieht sich übrigens auf eine Halbwertszeit von 200cd/qm. Nach 30000h hat man also noch eine Maximalhelligkeit von 200cd/qm übrig. Da ein Wohnzimmer-TV kalibriert bei so 100-125cd/qm läuft hat man da also noch jahrelang Reserven.

Bevor die Dioden keinen Saft mehr haben, geht eher irgendein Elko kaputt und das betrifft eh alle aktuellen TVs.


Und das ist ja der springende Punkt. Welche Lebensdauer ist vernünftig und realistisch und welche Angaben dienen nur Werbezwecken? 100 000 Stunden beim Plasma oder LCD...das ist doch wie 1 Million Km bei einem PKW.
V._Sch.
Inventar
#4288 erstellt: 20. Jan 2014, 11:59
Hier habe ich noch den link zu der Aussage, dass sich 4k schneller durchsetzen soll als full hd. http://www.chip.de/n...nglich_66564580.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.151
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167