HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
oliverpanis
Inventar |
18:50
![]() |
#2065
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Also Top‘s mit Auro gehen jedenfalls. ![]() |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#2066
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
ah super danke ![]() |
||||||
|
||||||
Schwimmbotz
Stammgast |
19:19
![]() |
#2067
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Hallo Kann man dann bei Auro, mit einem A1H , 7.X.8 laufen lassen ? Das Gerät hat doch 15 Endstufen und mit dem Update U30 sind doch die TOP MIDDLE aus dem Atmos Layout jetzt auch als VoG für Auro zu benutzen. Dann wären das die oberen 4 außen , der CenterHight und die 3 VoG Oder ist dies falsch ? Danke im Voraus für Infos ![]() |
||||||
daniel.2005
Inventar |
19:24
![]() |
#2068
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Grobi meinte aber in dem großen Update Video, das Auro/Auromatic am besten immer noch mit dem Height Setup klingt. Ich frage mich selbst, was besser klingt von der Immersion her. Klassisches 5.1 mit 6 Höhen LS oder 7.1 mit 4 Höhen LS. Noch denke ich mir, das die untere Ebene wichtiger ist, weil sich da mehr abspielt als oben. Immer vorausgesetzt, für die LS ist ausreichend Platz da und somit richtig aufgestellt. Wer für Surround backs eh kein Platz hat, der wird sich natürlich über 6 mögliche Höhen LS freuen. Wobei, hab's gerade nicht mehr richtig in Erinnerung, aber die 3000 und 4000er Reihe unterstützt eh nicht 6 Höhen LS oder hat sich das jetzt verändert? |
||||||
Der_Eld
Inventar |
19:31
![]() |
#2069
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Der A1H kann max. 9.4.6. Wobei die x.x.6 entweder mit Top Middle / Surround Heights ODER Top Surrund + Centr Height sind. Acht Höhen-LS gleichzeitig geht nicht, auch wenn es zumindest DTS x pro her gibt (max. 30.2). |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#2070
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
auch wenn man unten 7 statts 9 nimmt ![]() |
||||||
daniel.2005
Inventar |
19:48
![]() |
#2071
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Mir juckts immer mehr in den Fingern oder soll man Ohren sagen ![]() Mal schauen, vielleicht gönne ich es mir zu Ostern. 500€ sind aber auch viel Geld nur fürs einmessen. OK eher 350, das Mikro kann man auch noch für anderes nutzen. |
||||||
Marcel21
Inventar |
19:49
![]() |
#2072
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Ich selbst betreibe 7.1.4 und bin sehr zufrieden damit. Die Surround Backs zahlen sich oft genug aus. Die klare Trennung ob ein Ton von hinten, der Seite, von Vorne, oder (über mehrere LS verteilt) von irgendwo dazwischen kommt ist so sehr gut gegeben. Wohingegen ich finde, dass 4 Heights, in meinem Fall als Front und Back Heights, bereits einen sehr guten Höheneindruck abgeben und die Bühne spürbar mach oben hin erweitern. Auch Effekte dass z.B. etwas über einem herfliegt klappen super. Ich habe gestern A Quiet Place gesehen mit Dolby Atmos bei Apple TV (auf englisch, Tonspur ist dabei auch wenn sie beim Kauf aus irgendwelchen Gründen nicht angezeigt wird). Was da über einem los ist und wie sehr das die Immersion steigert ist schon der Hammer. Indem die vorne und hinten zusammenspielen können sie auch den Effekt erzeugen, dass etwas direkt über einem ist. Daher finde ich Top-Middle-Lautsprecher verzichtbarer als Surround-Back-Lautsprecher. Klappt schon sehr gut, und das obwohl meine Front Heights wegen der Deckenhöhe leider nur auf etwa 15° sind, 30° (die ich hinten einhalte) wären natürlich besser. Doch dazu müsste ich sie auch irgendwie an die Decke montieren. Später vielleicht, funktioniert ja schon ganz gut so, auch wenn das den Effekt natürlich noch mal verbessern würde. Daher, wenn man 11 Kanäle befeuern will würde ich immer zu 7.1.4 raten. Erst bei 13 Kanälen dann 7.1.6. |
||||||
daniel.2005
Inventar |
20:05
![]() |
#2073
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Ja so habe ich es auch zur Zeit. Exakt wie bei dir. Und ich bin ebenfalls ein Surround back Fan. Bei mir stimmt der Winkel bei den Front Heights auch nicht. Sind zu weit weg von der Sitzposition her. Könnte es nur dadurch lösen, indem ich Sie mindestens um 1 m näher zu Couch verschieben/installieren würde. Bisher konnte ich mich dazu aber nicht aufraffen. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
20:29
![]() |
#2074
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Der Ton ist sogar noch um einiges besser, wenn du die echte Dolby Atmos Spur von der Disc hörst und nicht die billig Variante von den Streaming Diensten, inklusive Apple. |
||||||
alex560
Stammgast |
20:48
![]() |
#2075
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Das ist zwar Off-Topic - aber ein interessanter. Atmos von Disc vs. Atmos via Apple. Ich hatte letztens einen genau so einen Vergleich mit TopGun2. Also... angesprungen hat einen der Mehrwert von Disc nicht gerade... Gibts da evtl. einen Tipp, mit welchem Film und welcher Szene und in welcher Art und Weise die Disc ihre Vorteile so richtig eindeutig ausspielt? |
||||||
Marcel21
Inventar |
20:52
![]() |
#2076
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Naja, ich habe auch ein paar (UHD-)Blurays mit Atmos Tonspur, aber den Unterschied finde ich jetzt nicht so drastisch. Natürlich wäre ein True HD Kern schöner, aber auch mit DD+ kann ein hervorragender Klang produziert werden. Ist vergleichbar mit lossless/CD und komprimierten Streams. Wenn die Bitrate hoch genug spielt das auch keine Rolle. Aber das sehen andere vielleicht anders. Ich sehe es als nice to have an, aber kein muss. Apple TV ist ein guter Kompromiss, finde die Qualität in Bild und Ton kommt sehr nah an die Disc ran (und übertrifft eine herkömmliche Bluray), ist aber meist deutlich günstiger und bequemer sowieso. Das Geld für eine Disc investiere ich dann eher in Ausnahme-Filme. Dune wäre so ein Fall wo ich im Nachhinein doch lieber die UHD Disc gehabt hätte, wenngleich die Streaming-Qualität über ATV weitestgehend fantastisch war, würde mich durchaus interessieren, ob da noch was geht. |
||||||
Chris3636
Inventar |
21:02
![]() |
#2077
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
So ich hab gewechselt. Habe das Angebot von grobi angenommen und mein 4700er getauscht für den 4800. Also 1000 Euro für den 4700er bekommen. Ich hab im Endeffekt so viel bezahlt, wie damals für den 4700er. 1450euro und ich muss sagen ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Schon ganz ohne einmessung hat der mir gut gefallen am Samstag. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Heute hab ich die Audyssey Einmessung gemacht und muss sagen da hatte ich mit dem 4700 immer mit dem Stereo betrieb zu kämpfen gehabt.Ich hab sehr lang herum gedoktert bis es mir gefiel. Mit dem neuen ist eine ganz andere Stereo Bühne da. Das ist wie Tag und Nacht. Ich bin keiner der sagt neuer ist besser, aber diesmal,ist es wirklich der Fall bei mir. Der 4800 macht die ganze Sache viel runder und hat viel mehr Druck bei der Referenzkurve. Auch ohne Dynamic EQ. Bei der Audyssey einmessung, hab ich gerade nix zu meckern. :). Filmbetrieb bin ich gerade am Testen. Ich hatte beim 4700er auch immer das Gefühl, das die Fronts leiser sind, als die rears . Ich habe am Wochenende darüber auch mit grobi gesprochen. Und ein Verkäufer meinte zu mir, daß sie auch erst vor kurzem erfahren haben, daß bei Audyssey bei den 2020 Modellen es ein Rechenfehler im Programm gab. Denon soll es wohl mit dem letzten Update gefixt haben. Also letzte woche. Tja das bekommt man ja nicht mit. Ich hab vor einem halben Jahr neu eingemessen gehabt. Auch schön ist der Audio enhancer. Den hatte der 4700er nicht. So genommen ist der 4800eher ein 6700er ohne die 2 zusätzlichen Kanäle. Ich hab jetzt 5 Jahre Garantie. Ein paar Macken hat der den noch. Vom Menüschnelligkeit, war der 4700er schneller. Der 4800er braucht länger z.b. beim hdmi handshake Tja mal schauen ob ich mir Dirac zu lege. Bin im Moment echt geflasht von dem Teil und der Audyssey einmessung. [Beitrag von Chris3636 am 20. Mrz 2023, 21:31 bearbeitet] |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#2078
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Der Raum spielt halt auch ne Rolle wenn man eine breite Front hat kämen eher front wides noch ins Spiel, ist der Raum länglich würde ich eher 6 heights nehmen. Bei 13 Kanälen natürlich. Beim a1h kann man beides ohne Kompromisse machen. |
||||||
Schwimmbotz
Stammgast |
21:36
![]() |
#2079
erstellt: 20. Mrz 2023, |||||
Hallo Muss nochmal nachfragen Geht jetzt 7.x.8 bei Auro oder nicht beim Denon A1H ![]() Und wenn nicht , frage ich mich wieso nicht ??? Weil Auro hat doch alle 8 Höhenlautsprecher frei gegeben im Gegensatz zu VOR U30 . 9.X.6 ist ja Dolby Layout , dafür die 15 Endstufen 7.x.8 bei Auro wären ja auch 15 Endstufen Daran kann es ja nicht liegen Vielleicht habe ich auch ein Verständnis Problem Habt ihr eine Meinung dazu Vielen Dank im Voraus ![]() [Beitrag von Schwimmbotz am 20. Mrz 2023, 22:49 bearbeitet] |
||||||
LCL
Stammgast |
00:19
![]() |
#2080
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#2081
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Der_Eld
Inventar |
08:26
![]() |
#2082
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
@LCL Der A1H kann gleichzeitig max. 9.4.6 ansteuern, wobei entweder Top Middle ODER Center Height + Top Surround gehen. Nicht beides gleichzeitig. Front Wide werden nativ (Dolby Atmos, DTS X pro) von sehr wenigen Quellen unterstützt, Upmixer (DSU, Neural X) nutzen sie konsequent. Selber gestestet hab e ich es mit: Matrix (UHD), Kraftwerk - Der Katalog (BD), John Williams - Live in Vienna (ist nativ als 9.1.4 abgemischt). [Beitrag von Der_Eld am 21. Mrz 2023, 08:26 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
08:31
![]() |
#2083
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
@Chris3636 Na das klingt doch sehr gut, Glückwunsch zum X4800. Leider hat sich mein Angebot dass ich bekommen habe doch wieder zerschlagen und somit muss ich wohl noch etwas warten bis ich meinen X4500 los habe um auf den X4800 wechseln zu können. Freut mich aber mal was positives darüber zu lesen. Wie ich hier schon geschrieben habe bin ich auch der Meinung der X4800 ist eher ein X6700 Nachfolger als ein Nachfolger zum X4700 daher finde ich den Deal nicht so schlecht. Hoffe du bist weiterhin so zufrieden mit dem Gerät, viel Spaß damit. |
||||||
Schwimmbotz
Stammgast |
09:36
![]() |
#2084
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Hallo Will euch mit meinen Fragen und Aussagen dazu nicht langweilen deshalb ein letztes Mal ![]() So wie ich das hier lese ist es also nicht möglich 8 Höhenlautsprecher gleichzeitig, mit dem A1H, bei Auro einzusetzen. Auro gibt 8 Höhenlautsprecher frei , Endstufen sind auch genug vorhanden aber dann können nur 6 Höhenlautsprecher in der einen oder der anderen Konstellation angespielt werden Sowie DER ELD schon geschrieben hat : "...entweder TOP Middle ODER CenterHight +TOP Surround .Nicht beides gleichzeitig. " Ich kann nicht verstehen warum Auro zuerst alle 8 Höhenlautsprecher durch das Update freigibt dann aber sagt man kann aber nur 6 davon gleichzeitig benutzen Das kann ich nicht nachvollziehen Aber manchmal ist man ja einfach nur auf dem Holzweg und hat einen falschen Gedankengang Vielleicht ist das ja gerade so bei mir ![]() ![]() ![]() Oder gibt es eine Erklärung dazu warum Auro das so handhabt DANKE IM VORAUS ![]() VG |
||||||
LCL
Stammgast |
09:41
![]() |
#2085
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
@Der_Eld Danke |
||||||
Der_Eld
Inventar |
10:11
![]() |
#2086
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Auro-3D kann max. 13.1 (7.1.4 + Top Surround / Center Height). Mehr ist technisch nicht möglich im Heimkino-Segment. Hier der Link zur ![]() [Beitrag von Der_Eld am 21. Mrz 2023, 10:12 bearbeitet] |
||||||
Schwimmbotz
Stammgast |
10:53
![]() |
#2087
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Danke Dir ![]() Alles klar Mein Fehler war das ich gedacht habe sie hätten durch das freigeben der TOP MIDDLE , die Limitierung durch das Update 30 aufgehoben Das heißt dann, man hat für den A1H keinen Mehrwert in Bezug auf Auro wenn man vorher schon VoG Und CenterHight hatte Man muss sich wieder mal entscheiden ENTWEDER, ODER ![]() Anstatt das man es frei konfigurieren kann , da ja alle LS zur Verfügung stehen Finde ich jetzt persönlich Suboptimal VG [Beitrag von Schwimmbotz am 21. Mrz 2023, 11:52 bearbeitet] |
||||||
daniel.2005
Inventar |
11:09
![]() |
#2088
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Bezüglich Menü Geschwindigkeit. Mir ist aufgefallen, das diese durch das U30 Update langsamer geworden ist. War vorher nicht so. Kann das sonst noch jemand bestätigen? @Chris3636 Herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby. Kein schlechter Deal von Grobi mit der Tauschaktion. |
||||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
11:20
![]() |
#2089
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Hallo Chris, vielen Dank für deinen ersten Erfahrungsbericht zum x4800h. Ich wünsche dir viel Spass mit dem neuen Amp. Magst du ein wenig detaillierter berichten, was du mit deinem Stereobühnen Klangeindruck meinst ? Ein Unterschied von Tag und Nacht hört sich nach recht starken Unterschieden an. Unter "Runder und mehr Druck" kann ich mir etwas vorstellen, aber vielleicht könntest du es etwas deutlicher beschreiben ? Ich habe selbst Interesse an einem x4800h und versuche daher zu verstehen, was ich mir von einem Upgrade von meinem x4400h erhoffen könnte. Danke im voraus und lieben Gruß Michael |
||||||
exxilee
Stammgast |
11:33
![]() |
#2090
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Ich habe vom x4400 zum x4800 gewechselt. Klang ist mindestens genauso gut. Einen riesen Unterschied merke ich jetzt nicht. Dirac wird demnächst noch ausprobiert. Nur das Gehäuse macht komische Geräusche manchmal beim einschalten (hört sich an wie ein klirren), durch eine Vibration oder so. |
||||||
Ballino
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#2091
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Hallo zusammen, für die Unentschlossenen mal ein paar Messungen von REW ob sich ein Upgrade auf Dirac lohnt wenn man mehrere Subwoofer besitzt. Habe mein MiniDsp mal aus der Gleichung rausgenommen und meine 3x SVS SB2000 direkt am X3800 angeschlossen Rot = Sub 1-3 Rohzustand (2x Front und 1x Back inverted) Gelb = Dirac mit vorgeschlagener Korrektur bei mir +3,5 und -3.0 Absenkung Grün = Audyssey 3x Messungen ![]() Es gibt aktuell wohl auch noch ein BUG weil Dirac bzw. der Denon die Entfernung/Delay nicht richtig einstellen kann siehe Screenshot von meiner Einmessung. Front Left wird als Ausgangspunkt festgelegt FR und Center werden noch richtig eingemessen aber der Rest passt dann nicht mehr weil Denon wohl nur bis 20ms korrigieren kann. Das war wohl damals zum Start bei Onkyo identisch. Habe bisher 6x Messungen in Dirac getestet und immer passt nur die Front :-( ![]() ![]() ![]() auch ein sehr informatives Video zum Vergleich Audyssey vs. Dirac ![]() [Beitrag von Ballino am 21. Mrz 2023, 12:19 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
12:54
![]() |
#2092
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
wenn man setup drückt, dauert es schon lange bis sich ein bild aufbaut. Kein Vergleich zum 4700. Das hängt bestimmt mit dem neuen GUI zusammen. Mit dem 4700 altes Gui ist man schneller am Ziel, wenn man was einstellen will. 1. Punkt: vermisse ich am 4800. Und zwar ich kann mein denon cd player nicht mehr steuern über die AVR Fernbedienung. 2. Punkt: und ein HDMI Eingang vorne fehlt. Der war echt gut beim 4700er Kein Rack abrücken anschließen vorne fertig. Die fallen mir spontan ein. @the-first-rebirthman kann ich später machen. [Beitrag von Chris3636 am 21. Mrz 2023, 12:56 bearbeitet] |
||||||
Marcel21
Inventar |
14:25
![]() |
#2093
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Die Kurve sieht bei Audyssey eigentlich schon ziemlich gut aus. Ich glaube mit nem UMIK zum durchmessen + Audyssey XT32 + Kurveneditor ist man schon ganz gut dabei und kann sich Dirac erst mal sparen. Nach der Einmessung misst man noch mal manuell durch und gleicht die verbleibenden Ungereimtheiten über den Kurveneditor aus, fertig. Alternativ einfach so wie ich es bisher immer gemacht habe mit nem Sinus-Generator und dem Messinstrument Ohr. [Beitrag von Marcel21 am 21. Mrz 2023, 14:26 bearbeitet] |
||||||
oliverpanis
Inventar |
16:22
![]() |
#2094
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Das ist aber alle nur die halbe Wahrheit, da Dirac ja auch im Timing und Phasenbereich eingreift. |
||||||
FirestarterXXIII
Inventar |
16:25
![]() |
#2095
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Wenn das wirklich so ist wird sich der Support nach einem Hinweis vermutlich dankbar darum kümmern.
Hierfür verwenden manche eine HDMI Verlängerung die bei Bedarf wohl hervorgezogen wird. Meine mittlerweile recht alten X4300 + 4500 haben beide noch die Eingänge an der Front aber verwendet habe ich sie so gut wie nie. [Beitrag von FirestarterXXIII am 21. Mrz 2023, 16:28 bearbeitet] |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#2096
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Du hast Recht #oliverpanis# manche denken weil die Kurven gleich aussehen,das der Klang auch gleich ist,ist er aber nicht. Ich sage nur Impulsantwort. ![]() ![]() [Beitrag von Rossi_46 am 21. Mrz 2023, 16:56 bearbeitet] |
||||||
WilliTheSmith
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#2097
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Hi, bei mir stehen am Wochenende mal wieder ein paar REW Messungen an, nachdem sich im Wohnzimmer nun möbelmäßig erstmal nicht mehr wirklich was ändern wird. Wollte dabei mal wieder verschiedene Sub-Positionen für meine 2 Subs testen. Wie ist da das optimale vorgehen? Subs aufstellen, kurze Einmessung (3 Positionen) machen damit Pegel und Delays/Abstände richtig eingestellt werden und dann mit REW messen? Um eine Kurve ohne Audyssey-Korrektur zu messen den Receiver auf Direct stellen? Dynamic EQ natürlich auf aus. Ich meine so habe ich das in der Vergangenheit immer gemacht, möchte aber ungern alles nochmal wiederholen müssen, nur weil ich was vergessen habe. ![]() |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#2098
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
also kann auro kein layout gleichzeitig mit rear heights und surround heights , wenn diese den vog und den center height abbilden sollen wie es die top middle tun. ![]() so das es ein one for all wäre für auro dts und atmos wo beim layout egal welches format kein LS stumm bleibt. ![]() |
||||||
Schwimmbotz
Stammgast |
21:13
![]() |
#2099
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Hallo frops Wenn du diese Seite durchstöberst wirst du einige Anmerkungen zu diesem Thema finden. Es geht bei Auro max 7.x.6 Warum Auro aber alle 8 Höhenlautsprecher freigibt wenn man dann nur 6 anspielen kann ist mir zu hoch ![]() Anstatt man dann 7.x.8 ermöglicht Wäre auch ,meiner Meinung nach , ein Kaufgrund mehr für einen A1H VG |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#2100
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Das ist alles so undurchsichtig mir geht's eigentlich nur drum ob man gleichzeitig front Surround rear heights nutzen kann das auch Töne rauskommen aus allem gleichzeitig , ich würde nicht wollen das LS stumm bleiben. Und ich das Layout ohne was umzuändern für alle 3 Formate nutzen kann. Auro dts atmos also one for all mit den obengenannten LS layout. Danach richtet sich ab ich nochmal aufrüste avr seits. Wenn das nicht geht dann nicht. Hab jetze 7.3.4 one for all mit einem 7015. Mein Plan ist wäre für jeden LS unten einen in der height Ebene zu haben. Ansonsten hol ich mir noch einen 4 ten sub dazu. |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#2101
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Und ob die surround heights wie die top middle Anteile vom vog und center height wiedergeben nach neusten Update. |
||||||
Der_Eld
Inventar |
21:41
![]() |
#2102
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Ich mach die Verwirrung nun komplett ![]() DTS X pro kann auch entweder Top Middle ODER Top Surround + Center Height. Das ging bereits lange vor NewAuro. |
||||||
frops
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#2103
erstellt: 21. Mrz 2023, |||||
Und was ist mit rear heights plus surround heights wie verhält es sich da 👀🤔 |
||||||
anothermib
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#2104
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Für mein besseres Verständnis - sollte man das denn (ausser als test) überhaupt so machen bevor DLBC verfügbar ist? Ich hätte gedacht, dass das normale DL dann jeden Sub einzeln für Delay und Frequenzgang behandelt, was ja eher nicht optimal wäre. Ich hätte erwartet, dass es ähnlich wie bei Audyssey im Moment besser ist erst mal mit dem MiniDSP einen kombinierten (und bereits delayoptimierten) sub zu präsentieren. Un dass man am ende ggf nochmal die Entfernung dieses subs anpassen muss um den Übergang sauber zu bekommen. Macht DL in der Grundversion da schon mehr? |
||||||
Eisynko
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#2105
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
ssj3rd
Inventar |
13:31
![]() |
#2106
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Vielleicht |
||||||
LCL
Stammgast |
14:57
![]() |
#2107
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Wer eine Verlängerung für das Umik-1 sucht, diese hier funktionert, 5m aktiv, Variante USB 3.0. Sowohl am Receiverport, wie auch am Rechner: ![]() VG |
||||||
fesmeedy
Inventar |
15:07
![]() |
#2108
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Also ein Vielleicht hilft dem Fragenden wirklich nicht weiter Da ich aber die gleiche Frage bei Grobi auf dem YouTube Kanal gestellt habe, kann ich dazu etwas sagen Mir wurde geantwortet dass das geht! |
||||||
Chris3636
Inventar |
17:43
![]() |
#2109
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Gibt es im Forum eine gute Dirac live Beschreibung? Wie man vorgeht? Z.b. Pegeleinmessung etc.. Abstände der Lautsprecher? Das sind ja bestimmt andere als bei Audyssey? [Beitrag von Chris3636 am 22. Mrz 2023, 17:44 bearbeitet] |
||||||
daniel.2005
Inventar |
17:44
![]() |
#2110
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Ja die Cable Creation Kabel sind wirklich hochwertig und sehr zuverlässig. Wo andere ihren Dienst verweigern, funktionieren diese tadellos. Habe mehrere davon in Gebrauch seit Jahren. Unter anderem für VR Brillen. |
||||||
Chris3636
Inventar |
17:46
![]() |
#2111
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Und 5m ist nicht Zuviel? Schließlich muss da glaub ich noch das beiliegende Kabel mit usb c dran? Ich will auch den Raum verlassen dabei und den Laptop nutzen. Denke mit dem Laptop geht das besser, als mit einer App? [Beitrag von Chris3636 am 22. Mrz 2023, 17:47 bearbeitet] |
||||||
exxilee
Stammgast |
18:17
![]() |
#2112
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Hab nur ein paar Links für dich: ![]() ![]() |
||||||
Chris3636
Inventar |
18:44
![]() |
#2113
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
@exxile danke dir. |
||||||
Eisynko
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:56
![]() |
#2114
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
@fesmeedy Danke 😀 |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#2115
erstellt: 22. Mrz 2023, |||||
Neue Dirac Software Bug gefixt >>> ![]() To downgrade from 3.5.1 (or higher) to 3.4.4 (or lower), users need to manually uninstall the higher version before installing the lower version. Windows: Windows Settings → Apps → Dirac Live → Uninstall Mac: Delete the app and its sub-folders by running /Applications/Dirac/maintenancetool [Beitrag von Rossi_46 am 22. Mrz 2023, 21:04 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553