HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
|||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||
p-c
Stammgast |
14:02
![]() |
#4925
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Hallo madshi, wobei man "PC-Bauteile" jetzt genauer definieren müsste. Gewisse Bauteile finden sich eben in jedem Gerät ![]() Der Intel Prozessor wird ja vornehmlich für iHD eingesetzt. Für Bild und Ton kommen doch bereits dedizierte Chips (NEC,Reon) zum Einsatz. Und genau diese erzeugen den größten Teil der Wärme. Inwieweit das neue, auf CE2.0 basierende Layout für die chinesischen Hersteller aufgebaut sein wird - das wird interessant. Schließlich muss es die Spezifikation erfüllen, gleichzeitig aber auf kostspielige Komponenten wie einen Intel Prozessor verzichten. Das ist aber nicht gleichbedeutend, mit einem Betrieb ohne Kühlung. Warten wir einfach mal ab. Man sollte allerdings nicht den Fehler begehen, verbaute PC-Komponenten als minderwertige Lösung abzutun. Genau sie sind es, die erst die Integration zukünftiger Funktionen ermöglichen und die Weiterentwicklung entsprechend flexibel gestalten. Gruß, Michael |
|||||||||||||||
p-c
Stammgast |
14:21
![]() |
#4926
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
@ Cinema Fan Klar, da hast Du recht. Nun ist der XE-1 ja kaum kompakt, sondern ein ziemliches Monster. Die relativ flache Bauweise macht aber den Einsatz von leisen Lüftern schwieriger. Und die Optik mag für uns Freaks weniger von Bedeutung sein, ist für den breiten Markt allerdings sehr wichtig. Für uns Freaks war es ja auch kein Problem, wenn der LD-Player im CAV-Betrieb fast vom Boden abhob ![]() Technische Lösungen gibt es immer - nur müssen diese eben auch bezahlt werden. Der Markt verlangt nach günstigen Preisen... Im XE-1 ist z.B. genügend Platz vorhanden, um einen hochwertigen und leistungsfähigen Walzenlüfter zu verbauen. Diese Lüfter arbeiten praktisch geräuschlos, sind aber aufwendig aufgebaut und teuer. Obwohl die Playerpreise meiner Meinung nach enorm günstig sind, hört man von einer breiten Käuferschicht vornehmlich eines : zu teuer. Da muss man sich doch nicht wundern, wenn der Kostenfaktor bei der Herstellung eine Rolle spielt. Und das Kosten/Nutzen Verhältnis muss auch stimmen. Ich denke mal 99% der Besitzer haben überhaupt kein Problem mit den Betriebsgeräuschen der Geräte. Das ist dann ausschlaggebend... Gruß, Michael |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
madshi
Inventar |
14:29
![]() |
#4927
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Ja, aber eine Intel-CPU und eine Intel-Northbridge gehört sicherlich nicht dazu.
Dann erklär mir doch mal bitte, wieso die Mehrzahl der HDTV-Receiver ohne Lüfter auskommt, obwohl sie vollkommen gleichwertige Decoder-Chips verwenden wie die HD-DVD- und Blu-Ray-Player? Im HD-E1 sind 3 dicke passive Kühlkörper drin. Einer ist für den NEC Decoder-Chip, einer für die Intel-CPU (Celeron 900) und einer für die Intel-Northbridge. In einem handelsüblichen HDTV-Receiver dagegen reicht ein Decoder-Chip, während die beiden Intel-Chips wegfallen. Ist doch klar, daß bei 3 Wärmequellen eher ein Lüfter notwendig ist als bei nur einer Wärmequelle. Wenn demnächst der neue Broadcom-Chip eingesetzt werden wird, welcher auch PiP dekodieren und iHD anzeigen kann (diese beiden Sachen macht im Moment die Intel-CPU), dann werden die Player mit einem Heatsink auskommen - und dann hoffentlich ohne Lüfter. Na gut, im XE2 wird es sicherlich wieder einen Reon oder vergleichbaren Chip geben. Also immer noch zwei größere Wärmequellen. Tja, mal sehen...
Tue ich nicht. PC-Komponenten sind flexibel - aber dedizierte Chips sind immer effektiver (mehr Leistung pro Watt - allerdings nur für genau die vorgesehenen Aufgaben).
Die Spezifikation für HD-DVD ist doch fertig. Da gibt's eigentlich keine Notwendigkeit zur Weiterentwicklung - wenn es denn einen dedizierten Chip gäbe, der die vollständige HD-DVD-Spezifikation abdecken könnte. Den gab es nur leider nicht rechtzeitig für die zweite Toshiba-Generation. Für die dritte Generation wird es solche Chips aber geben - die dann auch iHD und PiP können. Dadurch werden die PC-Bauteile wegfallen können. |
|||||||||||||||
Angel
Inventar |
14:40
![]() |
#4928
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Ein DSP soll mehr Wärme erzeugen als ein 2.5Ghz Pentium 4?
Ich finde PC-Technik auch scheiße. Ok, sämtliche Standalone-BD-Player sind ab November hoffnungslos veraltet, weil sie nicht auf PC-Technik basieren und deshalb nicht an die überarbeitete BD-Spezifikation angepasst werden können, aber für echte High-End-User wie uns ist das ein zu verschmerzender Preis, ne8)
So ein Lüfter kann auch Vorteile haben. Mein LCD hat zwei, die aber nur im Notfall angehen würden (wenns durch die Klimaerwärmung 50º im Schatten hätte, zum Beispiel). Dauernd röhrende Lüfter will ich zwar auch nicht, aber so ein Notfallbelüftungssystem finde ich schon super. |
|||||||||||||||
madshi
Inventar |
14:51
![]() |
#4929
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
In der ersten Generation war's noch ein P4, in der zweiten ist's meines Wissens nur noch ein Celeron 900. Trotzdem gehe ich davon aus, daß der mehr Wärme erzeugen wird als der NEC Decoder.
![]() |
|||||||||||||||
p-c
Stammgast |
14:53
![]() |
#4930
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Hallo Madshi, so manche HDTV-Box wird auch mächtig heiß und nicht selten gibt es kleinere Störungen wie z.B. Ruckler usw. Kann an der entstehenden Hitze liegen, wenn die Dinger im `Grenzbereich´laufen - wer will das mit Sicherheit sagen... Toshiba geht eben auf Nummer sicher. Betreibe Deinen E1 testweise ohne Lüfter und wenn der Player frei steht klappt das in der Regel auch. Empfehlen würde ich es trotzdem nicht. Keine Frage - früher oder später werden all diese Aufgaben von einem Chip bewerkstelligt werden. Und ebenso ist eine passive Kühlung möglich. Die funktioniert aber eben nur, wenn sich kein Wärmestau im Gehäuse bildet. Und auch dafür gibt es Lösungen. Der Wegfall der Intel-Komponenten ist schon allein aus Kostengründen nötig. Solch aufwendige Geräte, wie wir sie jetzt noch haben, wird es später kaum mehr geben. Ein Grund mehr, daß der XE-1 sehr alt bei mir wird ![]() Gruß, Michael |
|||||||||||||||
p-c
Stammgast |
15:01
![]() |
#4931
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Genau Angel, echte High-End User haben ab November eben zwei BD-Player. Einen zum Filmeschauen und einen `für etwas anderes´. Wie hieß noch der nette, schlaue Herr von Fox ? Echte `High-End-User´ dürften sich bez. Deiner Aussage zur "PC-Technik" zudem gerade köstlich amüsieren ![]() Gruß, Michael |
|||||||||||||||
Angel
Inventar |
15:18
![]() |
#4932
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Eine interessante Einschätzung. Leider kann ich ihr nicht völlig widersprechen. Allerdings ist der Artikel teilweise falsch:
Der Preis ist eben nicht der einzige Vorteil der HD DVD. HD DVD bietet momentan deutlich mehr Interaktivität und damit Komfort. Ich kann zwar verstehen, wenn die den Leuten nicht guten Gewissens einen HD-DVD-Player empfehlen können, aber das trifft auf BD meiner Meinung nach noch viel stärker zu. Ausserdem werden die höheren Lizenzkosten der BD völlig ignoriert. Wenn man die Aussagen so stehen lässt, kann man meiner Meinung nach erst frühestens ab November einen BD-Player empfehlen -- allerdings kann die Lage dann schon wieder ganz anders aussehen. Wenn die BD dann aber technologisch auf Augenhöhe mit der HD DVD ist, ist das Spiel für letzere meiner Meinung nach gelaufen. Die HD DVD hält sich momentan doch nur durch die niedrigeren Preise und vor allem die bessere Technik über Wasser. Der Formatkrieg wird also definitiv in einem Jahr vorbei sein, da bin ich mir sicher. Toshiba muss jetzt handeln, wenn sie bis Winter nicht die Oberhand gewinnen, ist es vorbei. Das wird ein spannendes Jahr, denke ich. Die Playerpreise bis ins Bodenlose zu senken, halte ich indes auch für falsch. Toshiba fährt riesige Verluste ein und nimmt gleichzeitig anderen Herstellern den Boden für Konkurrenzprodukte. Selbst, wenn sich dadurch der eine oder andere unbedarfte Kunde für einen HD-DVD- statt DVD-Player entscheiden sollte, bei den aktuellen Medienpreisen wird er wahrscheinlich auch weiterhin DVDs kaufen. Die einzige Chance für die HD DVD, der Angriffspunkt, ist der Preis der Filme. Ich glaube, dass Toshiba den Spieß ohne Mühe umdrehen und einen Markanteil von über 60% gegenüber der BD erhalten könnte, wenn die Preise auf 10-15$ (Straßenpreis) fallen würden. Angeblich soll die HD-DVD-Herstellung doch so preiswert sein, dazu niedrigere Lizenzkosten -- wenn man das an den Endkunden weitergeben würde, könnte die BD nicht mehr mithalten. |
|||||||||||||||
Fiffy
Stammgast |
15:20
![]() |
#4933
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Die neue Referenzplattform beruht auf einer SoC-Lösung von Broadcom. Der Chip enthält praktisch alle notwendigen Komponenten für einen einfachen Player. Nur für optionale Alleinstellungs-Features (wie z.B. nachgeschaltete Videoprozessoren oder 5.1-Analog-Ausgänge) braucht man zusätzliche Komponenten. Ein paar High-Level-Infos gibt's hier: ![]() Übrigens ist die Plattform prinzipiell auch für Bluray geeignet, allerdings fehlen dort noch große Teile der Systemsoftware. |
|||||||||||||||
mmfs001
Stammgast |
15:30
![]() |
#4934
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Ich habe letztens mal 2 Stunden investiert um im Internet nach Informationen diesbezüglich zu suchen. Niergens habe ich etwas gefunden, was besagt dass die Lizenzen bei BluRay teurer sind. Mich würde einmal interessieren woher diese Info eigentlich stammt und wie hoch der Unterschied ist? Gruß Micha |
|||||||||||||||
p-c
Stammgast |
16:28
![]() |
#4935
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
@ Fiffy Danke für den Link ! Gruß, Michael |
|||||||||||||||
TedStriker
Stammgast |
18:06
![]() |
#4936
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Das liest sich wie aus Hunts Artikel abgeschrieben. Bisher gibt es nur das Gerücht, dass Toshiba seine Player subventioniert. Außerdem warum soll für Toshiba schlecht sein, was für Sony gut sein soll. Die Subvention der PS3 bringt Sony erwiesenermaßen große Verluste und ihr Preis-/Leistungsverhältnis die anderen Hardware-Hersteller in Schwierigkeiten. Welcher Hersteller sollte von Toshibas Tiefpreisen verängstigt sein, Lite-On? Bisher haben nur Onkyo und Meridian neue HD DVD-only-Player angekündigt und diese Marken wollten bestimmt nie über den Preis mit Toshiba konkurrieren. Ansonsten stimme ich hier mit KarstenS überein, die "preiswerte" PS3 treibt PS3 exklusive Hersteller ins neutrale Lager und macht Kombi-Player zu einem realistischen Ergebnis des "Format-Kampfes".
Die Medienpreise sind Sache der Studios und wenn Toshiba da mitreden will, dann via HD DVD Promotion Group. Aber sicher hast du recht, niedrige Medienpreise würden dem Marktanteil von HD DVD sicher helfen. Allerdings dürften niedrige Preise die Studios nicht gerade motivieren, dem Format weiterhin ihre Unterstützung zu geben. [Beitrag von TedStriker am 03. Jun 2007, 18:07 bearbeitet] |
|||||||||||||||
celle
Inventar |
19:49
![]() |
#4937
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Was Schwachsinn ist und bleibt! Die PS3 macht die Preise günstiger durch gesteigerte Effektivität in der Produktion (nur noch 8$ pro Diode - ohne die PS3 undenkbar!), davon profitieren die BD-Hersteller im Einstiegs/Mittelklassesegment, da sie auch günstigere Zweit- und Drittplayer zu den Premiummodellen bauen können. Es ist bei der PS3 nicht allein die BD-Technik die sie den Preis kosten lässt. Dadurch wird es zum Jahresende billigere reine BD-Player geben als die PS3! Diesen Monat ist es in den USA schon defakto der Fall (Pana DMP-BD10A sowie Sony BDP-S300). Auch werden bei euren Rechnungen immer wieder die Entwicklungskosten vernachlässigt. Allein diese treiben die Preise der 1-G-Modelle hoch! Sony (als auch Toshiba) haben diese in ihren jeweiligen Strategien nicht draufgeschlagen. Nur bei Konsolen ist das üblich, bei AV-Geräten eher nicht. Hier führt man allein deshalb die Neutechnologien über die Oberklasse ein. Das haben Panasonic, Pioneer, Samsung usw. auch mit den 1G-Modellen getan. Es gibt verschiedene Playerklassen und Ansprüche! Kunden kaufen nun einmal nicht nur leistungsbezogen (Gründe/Fakten gegen die PS3 habe ich nun zur Genüge schon genannt - werden aber immer wieder von euch ignoriert als wäre sie nicht vorhanden). Auch Panasonic hatte mal zeitlangs übrigens teure und auch sehr gute recht audiophile Player gebaut (RA-Serie). Das tut man deshalb nicht mehr, weil man sich eher auf das Recordersegment spezialisiert hat (bei der Tochterfirma JVC hat das ja auch Tradition). Sony, Pioneer, Denon, Marantz, Onkyo und so weiter bauen noch die Oberklasse. Samsung wollte sich mit dem Premium-Segement das Image aufbessern. Anstalten diesbezüglich gibt es bei Samsung schon länger (IFA 05 AV-R 3000 für 4500 EUR!)! Im Billigsegement ist halt auch weniger zu holen. Das ist wie mit den Autos, wie viele fahren Mercedes, BMW, Porsche obwohl auch ein Renault ausreichen würde? Individualität braucht eine breitgefächerte Auswahl! |
|||||||||||||||
Angel
Inventar |
19:53
![]() |
#4938
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Subventionieren bedeutet, mit einem Produkt Verlust zu machen. Die PS3 ist in erster Linie eine Spielkonsole, und da ist das völlig normal. Das Geld kommt ja langfristig durch die Spiele wieder rein. Aber natürlich hat Sony mit der PS3 das gleiche Problem, obwohl zwischen 250$ + 5 Filme (bei Amazon sogar mit 10 HD DVDs für 300$) und 500$ schon noch ein Unterschied besteht.
Die HD DVD gibts erst seit einem Jahr und viele Hersteller warten noch ab. |
|||||||||||||||
KarstenS
Inventar |
21:35
![]() |
#4939
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Nur sieht das keiner der Hersteller so, weil es schlicht ein Vorteil für ALLE Player mit diesen Dioden ist, auich für HD DVD Player. Genau das ist ja die Crux. Vom technischen Aufwand sind sich die Systeme extrem ähnlich. Reine BluRay Player hätten nur dann nennenswerte Preisvorteile, wenn sie nur BluRay abspielen könnten. Doch so ein Gerät wäre schlichtweg unverkäuflich. Wenn du eine CD reinpackst soll Musik erklingen, wenn di eine DVD rein packst soll der Film abgespielt werden. Die ganzen Unterschiede beschränken sich neben der Scriptsprachen (die sowieso interpretiert werden müssen) nur Unterschiede wie zwischen DVD-R und DVD+R, die heute praktisch jedes Laufwerk auch parallel abarbeitet. Die Zusatzkosten für die benötigte Software sind im Vergleich zum restlichenAufwand sehr überschaubar und fallen im wesentlichen nur einmal an. Der wichtigste Unterschied wäre vermutlich die Lizenz. Ich vermute mal, wenn Toshiba wirklich derart unter Druck käme das HD DVD als Format in Gefahr wäre würden sie die Lizenzkosten für die Player senken und schon wäre die ganze Angelegenheit für fast alle Hersteller sehr interessant. Es sieht ja nicht so aus, dass die Filmstudios davon keine Vorteile hätten: Es wäre vollkommen unnötig mehr von den teuren BluRay Preßwerken zu bauen, da viele DVD Produzenten auch HD DVD produzieren könnten. Wobei ich vermute das die Lizenzkosten mit den heutigen Medienpreisen herzlich wenig zu tun haben. Die Lizenzkosten dürften erheblich unter einem Euro (bei der DVD sind es 7 Cent pro DVD). Der Rewst sind schlichtweg Handelsmargen, Profite und natürlich die höheren Masteringkosten, doch das Zielformat hat auf diese sehr wenig Einfluß, wie auch die zahlreichen parallel unterstützenden Firmen eindrucksvoll beweisen. Das Paradoxe ist ja: Würde sich jetzt BluRay spontan weltweit durchsetzen und zum Renner werden, wäre der Markt innerhalb von Tagen leegefegt, weil es gar nicht ausreichend Preßwerke gibt und diese niocht von einem Tag zum anderen gebaut wären. Doch wenn ich ganz ehrlich bion, wenn die Filmindustrie so weitermacht wie bisher ist das ganze sowieso Unsinn. Nach Spiderman 3 hätte ich kein Interesse mehr an Spiderman HD Scheiben und nach Pirates of the Carabean 3 werden sich auch die ersten beiden Teile nicht bei mir auf HD wiederfinden... |
|||||||||||||||
TedStriker
Stammgast |
21:44
![]() |
#4940
erstellt: 03. Jun 2007, ||||||||||||||
Da wird sich Toshiba aber freuen, denn HD DVD-Laufwerke benutzen die selbe Diode.
Stimmt den Preis kostet sie auch Toshiba.
Hm, so hoch können die Herstellungskosten für die Player also nicht sein, wenn Panasonic den BD-10 plötzlich für die Hälfte verkaufen kann oder wird da etwa subventioniert. Und wer hat eigentlich gesagt, dass die PS3 Ende des Jahres noch $600 kostet.
Wenn ich mich recht entsinne sind bei der PS3 schon die reinen Kosten der Komponenten höher als der Verkaufspreis. Die Strategie die Entwicklungskosten schon am Anfang wieder reinzuholen ist eine Möglichkeit. Man kann die Kosten aber auch auf die erwartete Laufzeit des Produktes verteilen. Außerdem spekuliert Toshiba mit Sicherheit auch auf langfristige Lizenzeinnahmen durch HD DVD.
Abgesehen von der Äußerung zum Billigsegment, kann ich dir ausnahmsweise ![]()
Welche sind das denn? Die großen CE-Brands, außer Toshiba, haben sich entweder für Blu-ray entschieden oder Kombi-Player im Programm bzw. angekündigt, also schon im Markt. Wer noch fehlt und sich durch Toshiba bedroht fühlen könnte, sind Low-Budget- bzw. No-Name- sowie die HiFi- und High-End-Hersteller. Außerdem kann ich mir auch vorstellen, dass wenn wahrscheinlich Ende des Jahres die "China-Player" für $199 bis $299 auf den Markt kommen, Toshiba bereits die dritte Player-Generation einführt, die dann wieder etwas mehr ($399+) als die Chinesen kosten wird. Aber das ist reine Vermutung. |
|||||||||||||||
madshi
Inventar |
06:59
![]() |
#4941
erstellt: 04. Jun 2007, ||||||||||||||
Der kleine Toshiba kostet im Moment $299. Es ist praktisch undenkbar, daß die China-Player gleich viel kosten werden. Es ist ebenfalls unwahrscheinlich, daß der Toshiba Ende des Jahres mehr kosten wird als er im Moment kostet. Toshiba hat großspurig angekündigt, dieses Jahr 2 Millionen Player verkaufen zu wollen (wenn ich mich richtig erinnere). Und das läßt sich nur über den Preis realisieren. Ich gehe davon aus, daß der kleine Toshiba Ende des Jahres eine UVP von $249 haben wird. Straßenpreise erwarte ich mit einer "1" vorne. Die China-Player dürften nicht mehr als UVP $199 kosten, wenn überhaupt. |
|||||||||||||||
KrisFin
Inventar |
23:07
![]() |
#4942
erstellt: 04. Jun 2007, ||||||||||||||
Fairerweise sollte man aber auch Produkte vergleichen die auf Augenhöhe sind. Also 1080p/24 beherschen und eine HDMI 1.3 Schnittstelle haben. Auf Augenhöhe zur PS3 (mit neuestem Update) ist sicher der HD-XE1 bzw. in den Vereinigten Staaten der HD-XA1. Und den wirst du wahrscheinlich nicht ganz so günstig bekommen. ebay us: PS3 = um die 450$ / HD-XA1 = 318-380 $ (günstigstes und zweitgünstigestes Angebot) Das 24p Update ist soviel ich weiß aber noch nicht raus. Der Preisvorteil ist natürlich auch hier gegeben, aber eben auch nicht ganz so hoch wie du geschrieben hast. Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 04. Jun 2007, 23:13 bearbeitet] |
|||||||||||||||
dothedew227
Inventar |
11:56
![]() |
#4943
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Quelle : DIGITAL FERNSEHEN.de das wird aber trotzdem nicht gerade dazu beitragen das HD-DVD nochmal auftrumpft |
|||||||||||||||
dothedew227
Inventar |
12:03
![]() |
#4944
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
na also, geht doch jetzt kommt Bewegung in die Sache :
Quelle : satundkabel.de |
|||||||||||||||
Angel
Inventar |
12:29
![]() |
#4945
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Das ist natürlich nur Spekulation, aber ich glaube nicht, dass Leute, die auf Dinge wie 24p achten, Interesse an Einsteigergeräten, geschweige denn einer Spielkonsole, haben. Und umgekehrt wird es nicht viele "normale Konsumenten" geben, die beim Kauf ihres LCDs nach dieser Funktion gehen. Soweit ich weiß, unterstützen selbst die neuesten Samsung-LCDs noch nicht 24p.
Doch, das kam mit dem 1.8er Update. |
|||||||||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
14:15
![]() |
#4946
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Und die Samsung M86 Serie mit Full HD und 3 HDMI 1.3 kann auch 24p siehe test aktuelle Heimkino. |
|||||||||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
14:37
![]() |
#4947
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
In der aktuellen Playzone 06/07 Auf Seite 17 findet man eine Bluray die wohl jeder haben muß: Planet Earth The Complete BBC Series. Für solche Bilder wurde Blu-ray erfunden. Mit einen Budget von 25 Million Dollar und fünf Jahre Drehzeit gelang es BBC elf Folgen a 50 Minuten mit den spannendsten Einblicken in unserem Planeten. Dabei sind viele Aufnahmen, die so noch nie vorher ein Kamerateam gefilmt hat, wie etwa Jagdszenen von Schneleoparden, vogel und Fischschwärmen, zooms von unglaublicher Tiefe und die extremen Zeitlupen zeigen, welchen Unterschied ein HD-medium machen kann. Preis in USA und UK ca. 60€ Für elf folgen a 50min 60€ein Kaufmuß und das hat HD-DVD nicht vorzuweisen. Zwar kein Blockbuster aber die HD-DVD Fraktion bemängelte ja das es nicht nur an Blockbuster interessiert ist, an soetwas müßtet Ihr eigentlich doch Interesse haben. Eigentlich jeder der ein HD-Fernseher mit HD-Player besitzt. Denn BBC macht Qualitativ gute Arbeit und 25 Million Dollar zeigen schon das, das keine popelige Produktion ist, hier wurden keine 20 Mio für einen Schauspieler ausgegeben, sondern in Qualität des Filmmaterials. |
|||||||||||||||
Grim_Haggard
Stammgast |
14:41
![]() |
#4948
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Nicht ? Komisch......warum kann man die Serie dann auf HD-DVD kaufen ? Leerhüllen ? ![]() |
|||||||||||||||
Kampi4
Inventar |
14:41
![]() |
#4949
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Gibt schon Erfahrungsberichte zu der Serie auf BluRay. Leider ist das Bild wohl nicht immer auf hohem HD Niveu, sondern oft auch im Bereich von SD. Trotzdem werde ich mir die BluRay Disk kaufen, wenn sie in Deutschland zu haben ist. Mfg KAMPI |
|||||||||||||||
madshi
Inventar |
14:47
![]() |
#4950
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Liebes Starchild, rate doch mal, welche HD-DVD seit vielen vielen Wochen die HD-DVD-Charts auf Amazon.com anführt? Ja, es ist: Planet Earth The Complete BBC Series - auf HD-DVD |
|||||||||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
15:21
![]() |
#4951
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
OK ![]() |
|||||||||||||||
flat_D
Inventar |
15:28
![]() |
#4952
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Dein Posting strotzt nur so von Fehlinformationen. Die BD ist mit der HD-DVD technologisch mindestens auf Augenhöhe. Es spielt bei der Bildqualität nämlich keine Rolle, ob man mit MPEG2 kodiert oder mit MPEG4 oder VC1. Nur die benötigte Datenmenge unterscheidet sich und da hat die BD ja sowieso fast die doppelte Kapazität zur Verfügung. Lizenzkosten für BD sollen höher sein? Wo steht das???? Ist nämlich Unsinn. Außerdem ist es vollkommen unerheblich, ob irgend ein Regisseur, ein Presswerk oder ein Statist die HD-DVD oder die BD besser findet. Keiner von denen hat mit den Scheiben etwas zu tun oder entscheidet, welches Format für einen Film benutzt wird. Einzig und allein das Filmstudio entscheidet darüber und da wird zu 99% politisch entschieden und nicht technisch oder gar im Interesse des Kunden! Allianzen hier, dem Konkurrenten eine Seitenhieb versetzen dort, das ist der Stoff, aus dem der Formatstreit geboren wurde und weshalb er uns noch eine ganze Weile begleiten wird. Alles andere ist Wunschkonzert oder Kaffeesatzleserei. |
|||||||||||||||
KrisFin
Inventar |
21:06
![]() |
#4953
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Ich meinte eigentlich das 24p-Update für den HD-XA1 (HD-XE1). |
|||||||||||||||
Angel
Inventar |
21:31
![]() |
#4954
erstellt: 05. Jun 2007, ||||||||||||||
Und dein Post zeigt, dass du meinen Beitrag nur überflogen hast. Ich habe nicht über die Codecs gesprochen (ich beschäftige mich nicht erst seit gestern mit dem Thema), sondern über die interaktiven Features. Und da hinkt die BD noch bis mindestens November der HD DVD hinterher. |
|||||||||||||||
PHW_Audi
Stammgast |
07:05
![]() |
#4955
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
@ flat_D Wenn Du schon andere( Angel) belehren willst, dann solltest Du selber nicht so einen Unfug von Dir geben. -der VC-1 Codec ist mittlerweile so ausgereift, daß er auch für BR eingesetzt wird, oder willst Du mit der super Sony Qualität in MPEG2 leben? Was glaubst Du, warum bei "Königreich der Himmel" MPEG4 eingesetzt wurde? Wenn man es in MPEG2 codiert hätte, bei selber Qualität, würde es auch für die BR eng werden. -Man braucht eigentlich keine 50GB, da sich gute Qualität bereits mit 30GB und VC-1 realisieren läßt, King Kong und Batman lassen grüßen, außerdem würden im 3-Layerverfahren auch 45GB zu Verfügung stehen. - Das die Lizenskosten höher sind, ist keine Neuheit, Du kannst Dich aber auch gerne mal mit Pioneer, Panasonic oder Samsung unterhalten. Deren Player sind nicht nur teuerer, weil Sie mehr Profit machen wollen. - Einzig allein Dein letzter Satz entspricht der Wahrheit. M.f.G. PHW Audi |
|||||||||||||||
PHW_Audi
Stammgast |
07:33
![]() |
#4956
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Und noch was nettes zu BR. So wie es aussieht hat es erste Fälle von Bluray Rot gegeben. Die Blurays vergammeln. Binnen weniger Monate. Als ob es nicht ausreichen würde, dass sie Risse kriegen, wenn man sie Temperaturschwankungen aussetzt, jetzt auch noch Gammel... Quelle: avs-forum, BR Disc-Prestige Die Bluray ist damit genauso wie die Blurays mit Rissen ein Fall für die Mülltonne. Da lobe ich mir doch die HD DVD's. Die können höchstens Kratzer kriegen, bleiben aber trotzdem abspielbar. M.f.G. PHW Audi |
|||||||||||||||
fouchet
Inventar |
08:05
![]() |
#4957
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Toshiba will ab 2008 Laptops nur noch mit HD-DVD Laufwerk verkaufen. Toshiba hat 2006 9,2 Mio Laptops ausgeliefert. ![]() ![]() [Beitrag von fouchet am 06. Jun 2007, 08:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||
mmfs001
Stammgast |
08:49
![]() |
#4958
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Ich zitiere nochmals mein Posting #4934: Ich habe letztens mal 2 Stunden investiert um im Internet nach Informationen diesbezüglich zu suchen. Niergens habe ich etwas gefunden, was besagt dass die Lizenzen bei BluRay teurer sind. Mich würde einmal interessieren woher diese Info eigentlich stammt und wie hoch der Unterschied ist? Ergänzend: Das interessiert mich wirklich. Ich bin aber inzwischen davon überzeugt das es keinen Unterschied gibt, denn außer wilden Spekulationen gibt es keine auch nur halbwegs fundierte Information darüber. Das die Player teurer sind hat völlig andere Gründe, aber darauf brauchen wir ja jetzt nicht erneut eingehen. Gruß Micha |
|||||||||||||||
Grim_Haggard
Stammgast |
09:43
![]() |
#4959
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Frag doch einfach bei der BDA und der HD-DVD Promotion Group an , was Du zahlen musst , wenn Du etwas auf BD bzw. HD-DVD veröffentlichen möchtest ![]() |
|||||||||||||||
flat_D
Inventar |
10:14
![]() |
#4960
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Das stimmt definitiv nicht! MPEG2 ist, wie MPEG4 und VC1 auch, ein Kompressionsverfahren zur Datenreduktion. Das beste Bild liefert also eine Disc, bei der man auf die Datenreduktion ganz verzichten kann. Und bei allen Kompressionsverfahren hängt die Bildqualität ganz direkt von der voreingestellten Kompressionsstufe ab. Daß MPEG4 und VC1 (ist fast das gleiche) effektiver sind, habe ich nicht bestritten. Mit MPEG4/VC1 kann man stärker komprimieren, als bei MPEG2, wenn man die gleiche Bildqualität haben möchte. Insofern ist MPEG2 schlechter, weil man bei gleicher Kompression eine schlechtere Qualität und bei gleicher Qualität weniger Kompression bekommt. Daß MPEG2 aber gleichbedeutend mit schlechterer Bildqualität ist, stimmt definitv nicht, wenn man die Kompressionsrate nicht so hoch wählt. Daß MPEG auch gut funktioniert, sieht man beim Demokanal Astra HD, der durchgängig in MPEG2 sendet. Die gegenüber der HD-DVD anfangs schlechtere Bildqualität lag am damals einzigen verfügbaren BluRay-Player Samsung BD-P1000 (damals das alte Modell mit dem mangelhaften Dekoderchip und der zu weichen Bildwiedergabe). Der neuere Samsumg BD-P1000 (gleicher Name, andere Hardware) ist deutlich besser. Daß BluRay-Filme auch in MPEG2 sehr gut aussehen können, kann man bei aktuellen Filmen sehen, von denen nämlich einige noch immer in MPEG2 kodiert verkauft werden. Eine 3-Layer HD-DVD (als Notnagel, weil die Kapazität der 2-Layer-Scheiben eben manchmal schon knapp ist) ist noch Zukunftsmusik. Solche Scheiben werden noch gar nicht angeboten und befinden sich noch im Prototypenstadium. Eine 3-Schichtige HD-DVD, die man aber umdrehen muß, ist auch im Gespräch. In meinen Augen reine Notdurft. Also bitte, wer auf den Pudding haut, muß gut informiert sein! @ Angel: Wozu kaufst Du eine DVD? Zum Film ansehen oder weil Du im Menü zappen möchtest? Wie ich auch, werden 99% aller BluRay-Käufer den Film sehen wollen und keine langweiligen Make-of's, interaktiven Kinderspielzeug-Features, wo man Darth Vader einen Gandalf-Bart ankleben kann oder sonstigen Müll. Einzig der Film und seine Bildqualität sind wichtig. Und da hinkt die BluRay-Disc der HD-DVD keinesfalls hinterher. Entschuldige, wenn ich Deiner Argumentation hier nicht folgen möchte. Ich behaupte mal, daß derlei (oft unerwünschte) Dreingaben den Formatkrieg nicht entscheiden werden. [Beitrag von flat_D am 06. Jun 2007, 10:53 bearbeitet] |
|||||||||||||||
PHW_Audi
Stammgast |
10:50
![]() |
#4961
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
@flat_D Insofern ist MPEG2 schlechter, weil man bei gleicher Kompression eine schlechtere Qualität und bei gleicher Qualität weniger Kompression bekommt. Genau so ist es. Daß MPEG2 aber gleichbedeutend mit schlechterer Bildqualität ist, stimmt definitv nicht, wenn man die Kompressionsrate nicht so hoch wählt. Richtig und was hat Columbia/Sony gemacht???????? Das Ergebnis ist in der Praxis eben leider schlecht und nur Das zählt und das bei angeblich soviel Speicherkapazität. Die gegenüber der HD-DVD anfangs schlechtere Bildqualität lag am damals einzigen verfügbaren BluRay-Player Samsung BD-P1000 (damals das alte Modell mit dem mangelhaften Dekoderchip und der zu weichen Bildwiedergabe). So,so der böse Samsung Player, es lag an der schlechten MPEG2 Codierung, oder macht der BD-P1000 bei BR's von Fox in MPEG4 auch ein schlechtes Bild, wohl kaum!!!!!!!!! Also wie kann es dann am Player liegen, einfach mal Testen und dann erst was Schreiben. Den Pudding kannst Du dabei genießen. M.f.G. PHW Audi |
|||||||||||||||
TedStriker
Stammgast |
11:02
![]() |
#4962
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Das ist eine pure Vermutung und im besten Fall deine persönliche Meinung. Ich sehe das z.B. ganz anders ich mag es etwas über die Hintergründe des Films bzw. über dessen Entstehung zu erfahren, daher finde ich Extras wichtig und wenn das ganze interaktiv ist, umso besser. In wie weit sich, sowas auf den Ausgang des "Format-Kampfes" auswirkt, ist reine Spekulation. |
|||||||||||||||
dvd_oli
Stammgast |
11:07
![]() |
#4963
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Es gibt mehrere Blu-rays, die MPEG-2-kodiert sind und dennoch Höchstwerte bei Bildbewertungen bekommen haben: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
mmfs001
Stammgast |
11:11
![]() |
#4964
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Die erste Samsung-Firmware hatte einen Weichzeichner aktiviert. Samsung hat sich auch öffentlich für die schlechte Bildqualität entschuldigt und das mit einer neueren Firmware korrigiert. Das allerdings auch Hardware verändert wurde wäre mir neu? Das die gesamte erste Marge von Sony Blu-rays schrott war stimmt deswegen aber genauso. Sony hat hier einfach unzulängliche Discs abgeliefert. Nicht umsonst befindet sich derezeit eine neue Version von 5th Element in der Pressung. Ich bin der Meinung Sony hätte sofort die Auslieferung stoppen sollen, jetzt sind sie selbst schuld, dass ihnen das ewig zum Vorwurf gemacht wird. Zu MPEG2: Grundsätzlich gibt es einige Artifakte, die bei MPEG2 besser verarbeitet werden. Am besten wäre es sicherlich man würde bei der Produktion beide Codecs ausprobieren und dann den Codec einsetzen, welcher beim konkreten Fall das bessere Bild liefert. @Grim_Haggard Hast Du mir eine Telefonnummer? ![]() Nein Spaß beiseite: Ich würde wohl keine Auskunft bekommen. Die Tatsache das es immer noch keinen gibt der meine Frage beantworten kann zeigt, dass es nicht mehr ist als ein Gerücht das sich jemand ausgedacht hat. Gruß Micha |
|||||||||||||||
celle
Inventar |
11:14
![]() |
#4965
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
@"Hassauto" ![]() erstens ist KdH DC MPEG2 auf eier BD50 und nicht MPEG4 und zweitens; willst du jetzt sagen das alle MPEG2-(Sony)-Discs eine schlechte Bildquali haben? Totaler Blödsinn! Schau dich doch einfach mal auf den US-Reviewseiten im Netz um... [quote][/quoteSo,so der böse Samsung Player, es lag an der schlechten MPEG2 Codierung, oder macht der BD-P1000 bei BR's von Fox in MPEG4 auch ein schlechtes Bild, wohl kaum!!!!!!!!! In erster Linie lag es am Master und nicht am Codec! Das hatte man nach der Kritik intern geregelt und es gibt derzeit keine neuere MPEG2-Sony-Scheibe der zeiten Welle (Tears Of the Sun) die richtig miese Kritiken aufgrund des Codecs/Masters bekam. Eher das Gegenteil, Sony und BV stehen derzeit für sehr gute Quali bei den BD-Scheiben. Unabhängig vom Codec. Warum hat Blood Diamond (Warner) auch so eine miese Wertung bekommen? Trotz VC1? Die stilistischen Mittel, Filmlook sind hauptentscheidend für die Bildquali. |
|||||||||||||||
PHW_Audi
Stammgast |
12:03
![]() |
#4966
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
@ celle Erst einmal vielen Dank für Deinen netten Ton und wenn es den am Master liegt, warum sieht T2 als HD deutlich besser aus, als auf BR? Hat etwa Lionsgate nur eine Kopie verwendet und Studio Canal das Master überlassen? Du siehst, man kann sich alles zurecht Biegen, so wie Du das gerne machst. Und nicht vergessen, es war Sony, die behauptet haben mit nur 30GB auf einer HD-DVD lasse sich keine Qualität realisieren. Es ist völlig egal, ob Master oder Codec, auf der Verpackung steht High Definition und das sollte auch darin sein. Das gilt übrigens für beide Formate. M.f.G. PHW Audi |
|||||||||||||||
madshi
Inventar |
12:09
![]() |
#4967
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Underworld Evolution sieht auf HD-DVD (VC-1) auch besser aus als auf Blu-Ray (MPEG2). Wobei es schon auf Blu-Ray nicht schlecht aussieht. Aber grundsätzlich muß man schon sagen, daß man auch mit MPEG2 sehr gute Ergebnisse erzielen kann - wenn denn die Bitrate hoch genug ist, und die Kompressionisten einen wirklich guten Job gemacht haben. Das Problem ist, daß das halt oft nicht der Fall ist. |
|||||||||||||||
Ol'Dandy
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#4968
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
der vorsprung für blu-ray wird immer größer´ hd-dvd muss langsam was reißen oder es wird wirklich zappenduster für das format:D MfG Puh! ![]() |
|||||||||||||||
HiFi-Forum
Stammgast |
12:14
![]() |
#4969
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Anmerkung: Aus technischen Gründen wurden die Beiträge zusammengefasst. |
|||||||||||||||
fouchet
Inventar |
12:24
![]() |
#4970
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
wahnsinn 47.000 einheiten bei..was ..3 millionen ps3 und dann wird auch noch das matrix set welches aus 3 einzelnen filmen besteht als eine einheit angesehen und das bei mehr als den doppelten preis. ![]() |
|||||||||||||||
celle
Inventar |
12:36
![]() |
#4971
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
US-Release! Also knappe 1,2 Mio! Ansonsten ist es so oder so ein Apfel-Birnen-Vergleich. Und nicht wegem dem Preis (darauf konnte man wirklich lange genug als Fan drauf sparen - nicht wirklich ein Hinderungsgrund), sondern wegem dem Inhalt. Nicht jeder mag FDK oder Matrix. Zudem gab es beide schon im Kino und auf DVD. Zu Underworld, ebenfalls ein Ersttitel und deshalb genauso von den Masteringsproblemen betroffen wie die anderen Erst-VÖ. Halt der Titel der von den ersten noch am besten aussah. Viel da wneiger auf, weil ein neurer Titel. Erst ab "Tears Of The Sun" begann die zweite Welle, des gewissenhafteren Masterings (der sieht auch deutlich besser als Underworld aus). Davor wurde intern geschlammpt, was Eklund auch zugab. [Beitrag von celle am 06. Jun 2007, 12:41 bearbeitet] |
|||||||||||||||
Angel
Inventar |
12:48
![]() |
#4972
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Das ist eine ungeschriebene Forenweisheit. ![]() Im Ernst, man adaptiert solche Aussagen zwar schnell, aber ohne offizielle Belege sind sie tatsächlich nicht viel wert. Ich häng mich hier also dran, wer dazu noch was findet, bitte posten! ![]() |
|||||||||||||||
flat_D
Inventar |
12:54
![]() |
#4973
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Doch. Die erste Generation hatte deshalb einen Weichzeichner in der Firmware, weil der Decoderchip Fransen und Artefakte produzierte, die mit dem Weichzeichner kaschiert wurden. Deshalb hat Samsung einen neuen Chip in den seit etwa Januar 2007 ausgelieferten P1000 verbaut, der den Weichzeichner auch überflüssig macht. Für die alten Player gibt es zwar eine neue Firmware, die aber auch nur einen Kompromiss zwischen Fransen und Weichzeichnung bieten kann.
Artefakte werden von einem Kompressionsalgorythmus nicht verarbeitet, sondern produziert. Der Film hat im Original keine Artefakte, sondern erst nach der Kompression mit MPEG2 oder 4. |
|||||||||||||||
mmfs001
Stammgast |
13:00
![]() |
#4974
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
Schon klar, ich habe mich nur etwas ungeschickt ausgedrückt ![]() Ich meine das MPEG2 für bestimmte Artefakte eben weniger anfällig ist als MPEG4. Je nach Filmmaterial kann dann das eine oder das andere besser sein. Gruß Micha |
|||||||||||||||
madshi
Inventar |
13:03
![]() |
#4975
erstellt: 06. Jun 2007, ||||||||||||||
47000 für beide Piraten kumuliert und 13900 für beide Matrix-Boxen kumuliert. Dabei mußt Du aber bedenken, daß Matrix 2 und 3 generell nicht so gut angekommen sind und man Matrix 1 derzeit nicht alleine kaufen kann. Außerdem mußt Du bedenken, daß in den Matrix-Boxen je 3 Filme drin sind. Also fairerweise muß man sagen, daß 47000 Piraten-Filme verkauft wurden und 3 * 13900 = 41700 Matrix-Filme. Genauso kann man auch die Preise vergleichen: Die Matrix-Boxen sind mehr als doppelt so teuer wie ein Piraten-Film. Auch das rückt die 13900 im Vergleich zu den 47000 wieder in ein anderes Licht. Ja, The Departed hat sich auf Blu-Ray besser verkauft. Aber Planet Earth hat sich auf HD-DVD besser verkauft!! Es ist also alles nicht so eindeutig wie Du es gerade hinzustellen versucht hast... |
|||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.796