HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#3972
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Da scheiden sich die Geister. Es kommt wohl auf die Quelle an. So bescheinigt man der DSOTM DVD einen besseren Klang als der SACD. Wobei ich meine Zweifel habe, ob es deutliche Unterschiede zwischen einem DTS Sound auf DVD im Vergleich zu HD DVD Sound hat. Evtl. ist ein Unterschied bei Musik Inhalten zu hören, beim Film wage ich zu zweifeln. |
||||||
Paesc
Inventar |
21:52
![]() |
#3973
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Hmm... Meines Wissens arbeiten die wohl im professionellen Bereich zusammen, gehen aber im Consumer-Segment getrennte wege. Oder liege ich da falsch...?
Ist natürlich immer eine Sache der Aufnahme und Nachbearbeitung. Da kann vieles gut, aber auch vieles sehr dürftig gemacht werden. Im Allgemeinen zeigen jedoch die unkomprimierten Formate wie SACD (DSD-Bitstream), DVD-Audio (PCM bis 24 Bit 192 kHz), Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS HD die besseren Ergebnisse, da sie mehr Auflösung bieten. Greez Paesc |
||||||
|
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:31
![]() |
#3974
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Zu DM-Holding gehört Marantz, Denon, McIntosh und noch ein paar Firmen. Prinzipiell gehen sie zwar getrennt vor, aber nur im Sinne einer breiteren Marktdeckung (lies Geschmacksrichtungen). Wobei im Profibereich Marantz eher so lala vertreten ist und Denon sich vor allem im Hörfunk/DJ-Bereich etabliert hat. |
||||||
Paesc
Inventar |
23:22
![]() |
#3975
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Alles klar, besten Dank für die Info. In der Schweiz werden Marantz und Denon separat vertrieben. Greez Paesc |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#3976
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Gibt es denn schon AV-Verstärker/Receiver mit HDMI 1.3 Schnittstelle? |
||||||
KarstenS
Inventar |
00:05
![]() |
#3977
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Ja, mir fällt noch einer ein: Eine begrenzte aber lösbare und klar definerte Aufgabe. Warum sehe ich das als wesentlich an? Weil es zu Beginn eine Zielrichtung gibt, wie man ungefähr Verfahren muß um Geld zu verdienen. Firmen die sich dafür für geeignet halten kümmern sich darum, andere lassen es. Man spricht gerne davonh, dass man die DVD ersetzen will, doch dabei übersieht man etwas: Was war das Ziel der DVD? Eine Ablösung der Laserdisc, vielleicht ein leichtes Abgrasen des obersten Segments der VHS. Der Massenmarkt war in der Angelegenheit noch nicht mal in den kühnsten Träumen vorgesehen. Es kümmerten sich gerade mal eine Handvoll Firmen um Player und noch weniger große Filmfirmen. Ausgerechnet die Majors die jetzt so ehrgeizige Pläne haben, tauchten bei der DVD zu Beginn kaum auf. Statt dessen waren es kleine aber dafür flexible Firmen die versuchten die Bedürfnisse einer kleinen, aber berechenbaren Kundschaft zu erfüllen. Das entscheidende Element war: Niemand sprach großzügig von vermeintlichen zukünftigen Gewinnen, sondern es ging immer darum den nächsten Titel erfolgreich zu vermarkten. Natürlich mußten auch da einige Highlights andere weniger erfolgreiche Titel tragen, doch die meisten Firmen hatten den Vorteil kleine und damit billige Strukturen zu haben, die auch von einem Minimum an Mitteln finanziert werden konnten. Diese Firman machten Gewinne, während das Medium weiter entwickelt wurde. Das war ihre Zielgruppe. An den eigentlichen Massenmarkt dachte kein Mensch! Doch genau das brachte Ruhe hinein. Niemand erblickte Angstvoll die nächsten Monatszahlen um zu sehen, dass man auch ja eine geplante Steigerungsrate erreicht hat, sondern es ging immer nur darum: Habe ich meine Kosten herein bekommen. Niemand setzte das Medium unter einen Erwartungsdruck den es praktisch nicht erfüllen konnte. Es wurde mit weitaus bescheideneren Zahlen hantiert. Der eigentliche Sturm auf den Massenmarkt kam erst erheblich später, nachdem das Medium seine Kosten schon wieder drin hatte. Jede Firma achtete nur auf ihre Kosten, die Marktentwicklung des Mediums selbst interessierte nur indirekt. Doch genau das gab dem Medium selbst Ruhe. Und genau das fehlt bei den HD Medien IMHO. Laufend wird abgeschätzt, wie dieser oder jene Film das Medium als solches beeinflußt. Es ging zunächst weitaus weniger um Zahlen oder Einfluß, sondern nur: "Ist dieses Medium für mich interessant?". Ein weiteres wichtiges Element: Erst wurde der Vorgänger beerdigt, dann der Nachfolger etabliert. Erst wurde in den USA und Europa verlautbart dass es keine weiteren LDs mehr geben würde, dann kam die DVDö. In den USA und Europa fand sie dfamit auch schnell ihre Lücken, ganz anders hingegen in Japan, wo die LD eben zu groß war um sie einzustellen. Da kam der Wechsel erst deutlich später, eben mit der PS-2, die jedoch mit der Marktetablierung in den USA und Europa wenig zu tun hatte. Dort kam sie mit dem Ergebnis der in den USA und Europa weiterentwickleten Masteringverfahren und demonstrierte den zurückhaltenden japanischen Käufern, dass diese Medium die LD ersetzen konnte. Als ich meinen ersten DVD Player kaufte machten sich zunächst au8ch meine Freunde über mich lustig, dass ich soviel Geld ausgab. Doch dann wurden sie sehr schnell, sehr still und 3 Monate später hatten alle ihre Rechner auf DVD Wiedwergabe aufgerüsatet! Es war eben nicht ein Ereignis dass dewr DVD ihre Verbreitung einbrachte, sondern viele, zum Teil unerwartete Ereignisse. Keine Firma hatte daran gedacht, das eine DVD aus dem Ausland weit günstiger zu importieren war als eine VHS Kassette (die Firmen hatten ganz im Gegenteil den Regioncode eingeführt). Wer kam auf die Idee, das ausgerechnet Anime aufgrund eines kleinen Zufalls in den Zielgruppen in deh USA plötzlich derart viel Geld umsetzten, dass sie nicht nur selbstständig eine Synchronindustrie aufbauten, sondern an Mastering-Studiuos mit derartigen Sonderwünschen herantraten, für die sie auch zahlten, dass sie schon beinahe mit dem roten Teppich empfangen wurden. Es war ein Medium für einen Nischenmarkt und erst nach und nach wurden die Nischen größer. Hätte man die DVD hingegen für den Massenmarkt konzipiert, wäre es IMHO ein Fiasko geworden. Schon der anfängliche Mißerfolg in Japan wäre als erhängnisvoll angesehen worden. [Beitrag von KarstenS am 16. Apr 2007, 00:10 bearbeitet] |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
00:44
![]() |
#3978
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Es ging darum ein Medium zu finden auf dem man Video in einer besseren Qualität speicher kann und mehr als 128min ohne das Medium umdrehen zu müssen. Es waren auch nie "kleine Firmen die die DVD entwickelten" sondern genau die großen Firmen die heute die DVD ablösen wollen. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
06:46
![]() |
#3979
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Da ich zu einem der ersten Käufer in D für die DVD gehöre: Am Anfang wurde das Medium hauptsächlich von den kleineren Firmen vorangetrieben, die großen kamen mit ihren Blockbustern erst deutlich später. Und es ging vor allem darum ein kompaktes Medium zu finden, daß weniger Platz im Regal wegnimmt und sich die Leute deshalb mehr davon ins Regal stellen können. Die Qualitätssteigerung und Länge kam da erst an zweiter Stelle und bei den ersten DVD mußtest du sehr wohl umdrehen, da es ganz am Anfang nur Flip-Disc aber keine DVD-9 gab. |
||||||
KarstenS
Inventar |
08:38
![]() |
#3980
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Oh doch. Zwar nicht bei den Player-Herstellern (die mußten schließlich die erste Anschubfinazierung übernehmen und die Player produzieren), sondern vor allem bei den Filmstudios (diese taten sich zunächst vor allem durch vornehme Zurückhaltung hervor und ließen lieber Titel von kleineren Firmen lizenzieren, die wiederum die DVDs in Eigenregie produzierten). Und auch die Playerhersteller waren bei der Definition des Mediums bewußt vorsichtig. Man nahm nur Komponenten die man bei Spezifizierung der DVD bereits mit erträglichen Kosten produzieren konnte. Was vor allem fehlte war das Feintuning des MPEG 2 Algorithmus und vor allem Encoder für MPEG-2 Audio, den Philips ja unbedingt in der PAL Region haben wollte. Dolby Digital, also AC-3 war schon bei LDs eingesetzt worden, während DTS noch in der Entwicklung war und nicht zu den Grundformaten gehörte. So gab es für DTS keine Basis-Downmix Anfordrung wie für Dolby Digital oder MPEG-2 (Audio). Mit den HD Medien kann man es schlecht vergleichen, wo praktisch während des Baus der ersten Player noch an der Spezifizierung von Komponenten gefeilt wurde (AES, HDMI 1.3). Bezüglich Laufzeit drückte man sich extrem vorsichtig aus (90 Minuten Film sollten auf eine einlagige DVD passen) und auch bei der versprochenen Bildqualität stapelte man lieber etwas tief. Die ersten Testvorführgeräte waren sehr weit davon entfernt, was heute jeder Billig-Player im Halbschlaf beherrscht. Selbst als die ersten DVDs erschienen konnte man beileibe nicht immer von einem besseren Bild als auf einer LD sprechen. Man bemühte sich sehr ja nicht Dinge zu versprechen die man nicht halten konnte! Man ging von kritischen Kunden aus die sich durchaus etwas auskannten. So wurde auf Verlangen ausführlich dargelegt, wieso man im Laufe der Zeit ein besseres Bild haben konnte als eine LD, doch man hütete sich davor so etwas zu Versprechen sondern verwies auf die Masteringstudios. Man wußte genau was man hatte und was man wollte. Es ging nicht um globale Erfolge sondern um die eigene Bilanz. Wenn etwas nicht ganz klappte versuchte man etwas anderes, doch damit konnten auch Hiobsbotschaften nur schwer erschüttern. "Schon komisch warum die DVD in Japan nicht ankommt, aber was solls meine Bilanzen stimmen." Ganz ehrlich die Majors hätten in dem Markt nicht lange mitgemacht. Das war nicht ihre Art Geschäfte zu machen, während die Hardware-Hersteller gezielt zwischen Premium und Massenkunde unterschieden. Da wurde lieber gleich direkt an Techniker übergeben, wenn man selbst keine Antwort hatte. Es gab eben keinen pauschalen Masterplan, aber dafür eine Zielgruppe die man erreichen wollte. Man überließ den Markt sich selbst und konzentrierte sich auf das was man selbst konnte. So war eine schlechte DVD auch eindeutig Schuld des entsprechenden Masteringstudios oder der miesen Masterbänder, aber nie ein Problem der DVD selbst. Auch bei der DVD gab es zunächst große Probleme sich auf einen Standard zu einigen, doch man wußte, dass es anders nicht klappen kann. Nicht bei einer so kleinen Zielgruppe. Der Anfang verlief vor allem in den USA etwas zäh, während sich in Europa sofort kleine und kleinste Studios auf den Markt stürzten. Es gab von wenigen Majors einige wenige Titel und die waren auch eher von den Hardwareherstellern dazu getreten worden. So kam es gerade in den USA das Käufer eines DVD-Players verzweifelt die Regale abklapperten und schließlich mit spitzen Fingern auch komische Titel anpackten, wie Zeichentrickfilme. Doch manche der Titel waren weit besser als erwartet. So meldeten die Anime Studios stolz, wie viele Käufer schon gewechselt hatten, doch wieso stiegen die DVD Verkaufszahlen weit schneller, als die VHS-Zahlen fielen? Am Anfang gab es vereinzelt auch mal Anschubinanzierung, doch die spielte eine eher kleine Rolle. Statt dessen wurden die Manager schnell selbst aktiv. So brauchten zum Beispiel Manager von Pioneer Entertainment einige Zeit dazu um endlich auf ausdrückliches eigenes Risiko bestimmte Titel zu veröffentlichen, wohl wissenend, dass sie bei einem Mißerfolg wohl ihren Job los wären, doch nachdem zum neunten Mal nachgepreßt werden mußte, war nicht nur ihr Job gerettet sondern man wandte sich eigenverantwortlich nach Japan, ob von dieser oder jener Serie Nachfolger geplant wären, sie wären bereit sich mit einem Betrag XYZ zu beteiligen. Man wurde zunächst vertröstet, das müße man erst selbst herausfinden und meldete drei Tage später, dass es dafür ein Konzept gäbe. In Wirklichkeit war am Tag des Anrufs ein Team einberufen worden, um in Nachtschichten ein Konzept zu erarbeiten... Es wird gerne übersehen, doch DVD war keine reine Erfolgsstory. Es gab viele Entgleisungen, aber auch einige wenige Erfolge. Das Medium etablierte und vergrößerte sich nur, weil die wenigen Erfolge eine Sogwirkung erzielten. Plötzlich gab es mehr Player und mehr potentielle Kunden usw. Erst dann kamen überhaupt die Majors, bzw. kehrten zurück da es jetzt genug Filmfans mit Playern gab um Premium-Filme zu Premium-Preisen zu kaufen. Doch zu dem Zeitpunkt war man schon aus dem gröbsten heraus. Es war keine Frage mehr ob man mit DVDs Geld verdienen konnte, sondern es ging nur darum einen sinnvollen Ausgleich von Größe der Zielgruppe, Kosten und Preis zu erzielen. Solche Krisen erlebt jedes neue Medium, doch zum Teil ist es reiner Zufall, wie und ob es überlebt (man sehe sich nur die LD an: in Japan etabliert, in den USA unter Filmfans etabliert, in Deutschland extreme Nische). Doch bei den HD Medien vermisse ich zum guten Teil Spezialisierung. Bei der DVD gab es tatsächlich Titel bei denen vor Veröffentlichung schon eingeräumt wurde, dass die Bildqualität mangelhaft wäre, doch aus diesen oder jenen Grund würde man ihn trotzdem veröffentlichen obwohl es ein großes Risiko sei. Bei den HD Medien ist das einfach nicht möglich. Man hat nur die Qualität! Und deshalb ist es auch schwer für Marktnischen, die Mißerfolge überdauern können. Es wird gepusht und propagiert, doch wie viel Stück muß ein Titel jetzt verkaufen um den Break Even zu erreichen, spielt kaum eine erkennbare Rolle. Die Refininazierung erfolgt in einer ungewissen Zukunft. [Beitrag von KarstenS am 16. Apr 2007, 09:04 bearbeitet] |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#3981
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Morgen, hm, ich habe das anders gelesen. ![]() ich habe auch mal einen Artikel der Ct' nachgeschlagen, vor Markteinführung war der Big Mac schon bekannt. (DVD9) Das war 1996 also warum es DVD5 zum umdrehen gab erklärt sich so nicht. Es wäre zu klären welche die erste DVD auf dem deutschen Markt war, ich habe es leider nicht gefunden. hier noch ein Auszug wer im DVD Konsortium sass:
Quelle: ![]() |
||||||
florida4sale
Gesperrt |
09:09
![]() |
#3982
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Morgen die Herren ... das mit dem HDTV, HD-DVD & Blu-ray muß aber in spätestens 8 Jahren voll etabliert (Massenmarkt) sein, denn dann kommt ja schon Super Hi-Vision, auch UHDV genannt. ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
09:11
![]() |
#3983
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Die erste wirkliche deutsche DVD war Fifth Element und ich hab ja selber schon 1997 meinen ersten Toshiba im Wohnzimmer stehen gehabt. Der Wikipedia-Eintrag ist nicht ganz richtig, so konnte man mit LD schon eine bessere Qualität als VHS erreichen. Außerdem gab es bei den ersten Multilayerdisc Problemen mit der Verklebung, daher dauerte es eine Weile bis die DVD 9 als Nichtflipper auf den Markt kam. Ich hab hier einige DVD aus dieser Zeit. z.B. Spawn. Ich hab auch noch einen Katalog von Widescreen Review und praktisch alle Titel drin wurden von kleineren Labels zuerst rausgebracht. |
||||||
KarstenS
Inventar |
09:17
![]() |
#3984
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Der Unterschied von Theorie und Praxis. Sie war definiert, aber ihre Fertigung war von hoher Genauigkeit abhängig, die zu viel Ausschuß führte. Daher war eine DVD 9 im Normalfall ein nicht kalkulierbares Risiko. Auch der Computersektor wurde damals zum guten Teil überschätzt. Bevor die DVD Rom als Medium auf die Füße kam, waren schon DVD Laufwerke mit MPEG-2 Dekoderkarte recht verbreitet, die als kostengünstiger Player-Ersatz verkauft wurden. Als Computermedium kam die DVD erst dann zur Bedeutung als der Filmsektor immer mehr boomte. Ein gutes Beispiel wie man sich damals teilweise verspekulierte. Es gab schlicht zu wenig DVD Roms und zu wenig Anwendungen um dort nennenswerte Zahlen zu erreichen. Es ging vieles baden, doch das Medium selbst überlebte und holte dann im zweiten oder dritten Anlauf das, was zunächst nicht klappte. Doch wer gibt im Nachhinein schon Fehler gerne zu? Statt dessen wird darauf gesehen wo die DVD heute ist und daran erinnert, dass man ja selbst von Anfang zu den großen Förderern des Mediums gehörte. Gerade Philips fiel eher durch Pleiten, Pech und Pannen auf und auch Sony müßte eigentlich dafür in Erinnerung bleiben, weil eine Regioncode Modifikation dort Lötarbeiten erforderte, doch dadurch war es auch möglich dort erstmals die User Prohibitions auszuschalten. Und genau da sehe ich im Moment bei HD große Probleme. Wer überwintert da wenn man gegen scheinbar undurchdringliche Mauern rennt? Die DVD ist an vielen Stellen hängen geblieben und ist erst später von einer anderen Seite auf das Gebiet vorgerückt. Diese Ausdauer sehe ich nicht, stattdessen diffuse Konzepte. Es wird viele Hindernisse geben, doch bei einer derartigen Ausgangslage ist doch der Drang sehr groß bei echten Hindernissen eher die Segel zu streichen und die Verluste zu minimieren. Das ist sogar richtig, doch dann dürfen die anderen nicht auf diese Firma sehen, sondern auf die eigenen Bilanzen. [Beitrag von KarstenS am 16. Apr 2007, 09:54 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:52
![]() |
#3985
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Vor allem die US-RC Umstellung ist noch ganz nett gewesen, da wurde mal schnell die komplette erste Generation an Playern inkompatibel gemacht. |
||||||
cessi
Stammgast |
12:53
![]() |
#3986
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Klugscheissmodus an: Kann ich nicht so bestätigen. Meine erste deutsche DVD war der Film Stargate. Gabs damals beim Kauf eines Pioneer DVD Players dazu. Fifth Element kam meines Wissens erst gut ein halbes Jahr später auf den Markt. Klugscheissmodus aus: Gruß cessi |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:11
![]() |
#3987
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Nun ja, FE wurde zwei Mal veröffentlicht. Die DVD die die meisten Händler zu Vorführung bekamen war FE, wurde dann nochmal zurückgezogen und dann endgültig zusammen mit den Panasonic Playern verkauft. |
||||||
Das_Kabel
Stammgast |
13:18
![]() |
#3988
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hmmm...war nicht 12 Monkeys die erste DVD ??...keine Ahnung Die war bei meinem ersten Thomson Dvd Player dabei. Und das Teil Lebt immer noch...... |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:27
![]() |
#3989
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
12 Monkeys kam etwa zeitgleich raus, FE wurde etwas früher angekündigt. |
||||||
Das_Kabel
Stammgast |
13:36
![]() |
#3990
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Merci für die Auskunft ![]() |
||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#3991
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
hi 12 monkeys war die erste dvd. 5th element wurde ein ganzes stück später auf den markt geschmissen (ca. 6 monate). der erste player auf dem markt war ein thomson. der war zwar ein panasonic klon, aber panasonic ist mit der lieferung nicht klar gekommen und so wurde der thomson etwa eine woche vor dem panasonic veröffentlicht ![]() mfg Matthias Klein |
||||||
Grim_Haggard
Stammgast |
13:39
![]() |
#3992
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Laser Paradise hatte doch auch von Anfang an mitgemischt , da frag ich mich , wieso die noch keine HD-DVD oder DB rausgebracht haben...gibt ja einige schöne Titel im Bereich der Red Edition ![]() |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#3993
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hallo! Habe mich hier zwar selbst rausgeschmissen, aber ich muß nochmal dazu senfen: Meine erste DVD war die zum Panasonic DVD-A350 beigepackte "Queen". 1997. Die erste gekaufte, welche ich einzig u. allein fand "Das Boot"(4:3,5.1). Sollte auch die erste erhältliche sein, oder die erste in 5.1?? ![]() Für die "Jumanji"(16:9,anamorph,5.1) kurz hinterher bin ich bis zum lieben Gott gerannt... ![]() ![]() "FifthElement" habe ich erst wesentlich später bekommen können, und dies hat mich zur Verzweiflung getrieben. Der Layerwechsel, weder im 350er noch im kleineren Modell ging es richtig. Klötzchen,Hänger,Komplettabsturz. Hatte ihn drei mal umgetauscht,hat nichts geholfen. Als es mir langte, experimentierte ich mit´m Focus des 350er. Dann hat er ihn gespielt, dafür die anderen Filme nicht. ![]() Also, beim Filmwechsel erst mal geschraubt...., ich kam mir vor, wie in den Anfangstagen der Lumiere´s.. Was bringen kranke Freaks für Opfer; nebenbei, der 350er spielt heute noch bei Verlangen. Wenn das heute mit HDDVD oder BR auch ähnlich ist, sollte man verzeihen, ist halt der Anfang. Zumindest mit allen HDDVD´s die ich jetzt habe, gab´es nicht solche gravierenden Probleme. Nebenbei @ Duncan Idaho, KarstenS, keinen Plan ...weiter so, ist echt sehr gut, was ihr rüberbringt!! ![]() Mal sehen, wie lang ich´s jetzt schaffe,hier Ruhe zu geben. ![]() MfG. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
15:44
![]() |
#3994
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hm, bin da von dem was die Händler bekamen ausgegangen, für die Endkunden kann das natürlich etwas anders gewesen sein, da nicht alle DVD gleich abverkauft wurden sondern teilweise erst mal der Vorführung dienten. |
||||||
Angel
Inventar |
16:00
![]() |
#3995
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Vermutlich, weil die meisten Releases nicht mal DVD-Qualität haben. Die Freitag-der-13.-Bootlegs würden in HD auch nicht besser aussehen ![]() |
||||||
RoA
Inventar |
16:18
![]() |
#3996
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Droht Vergleichbares eigentlich auch bei neuen "Features", die demnächst eingeführt werden? Ich denke da z.B. an den neuen Kopierschutz ![]() |
||||||
Xeniax
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#3997
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hi, die erste in Deutschland erhältiche DVD war wie M.Klein schon richtig sagte "12 Monkeys".Sie wurde damals in einer Gemeinschaftsproduktion der Zeitschrift "Video "u.Panasonic hergestellt. Sie konnte auch nur über "Video" direkt gekauft werden.Ca. 2 Monate später kamen die ersten Titel der Fa. Eurovideo auf den Markt.Kurze Zeit danach gab es schon die ersten Titel von Columbia Tri Star +Warner. Der erste gelistete Player war m. M. nach der Panasonic A 100. Gruß |
||||||
KarstenS
Inventar |
20:30
![]() |
#3998
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Nicht ganz. BD+ war von Haus aus für BluRay vorgesehen. Das sie allerdings jetzt schon auf die letzte Reserve zurückgreifen wollen finde ich ehrlich gesagt bemerkenswert. Nicht zuletzt weil es die Kosten und nicht zu vergessen die Risiken von Fehlauslösungen erhöht. |
||||||
Angel
Inventar |
20:49
![]() |
#3999
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hast du da mal 'nen Link? Habe über Google und auf Wikipedia nichts dazu gefunden.
Da das von Anfang an geplant war, gehe ich nicht davon aus, dass Inkompatibilitäten zu erwarten sind. Ist aber eigentlich egal, da alle aktuellen Player ab Juli eh veralten sind und nicht mehr alle Funktionen der BDs unterstützen. |
||||||
Paesc
Inventar |
21:08
![]() |
#4000
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
[quote="Angel"] ...Ist aber eigentlich egal, da alle aktuellen Player ab Juli eh veralten sind und nicht mehr alle Funktionen der BDs unterstützen.[/quote] Klingt sehr interessant... Was für Funktionen willst Du damit ansprechen? Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 16. Apr 2007, 21:10 bearbeitet] |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#4001
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Nee ich glaube das stimmt nicht ganz. Ich meine mich zu erinnern das eine DVD den ersten Playern bei lag. Kann mich aber nicht mehr erinnern ob es die "12 Monkeys" oder "5th Element" beide Filme waren wohl nicht geeignet um die Qualitäten des neuen Formats DVD zu zeigen. Aber nun gut eine von beiden wird es wohl gewesen sein. Frage musste man diese umdrehen? Ich weiss noch wie ich lachen musste als ein Freund ganz stolz mir seinen ersten DVD Player zeigte, er hatte glaube ich 1200 DM für das Ding ausgegeben. Nun das ganze scheint sich zu wiederholen nur das der Mann heute nicht mehr so viel Geld für ein neues Medium ausgibt, da müssen nun andere ran. ![]() |
||||||
Angel
Inventar |
21:23
![]() |
#4002
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
BD-Video 1.1, sprich: Picture-In-Picture, optionale Audiokommentare, 256MiB Speicher für Downloads. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:09
![]() |
#4003
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Link gibts keinen, aber ich kanns dir gerne an meinem US-Toshiba Modell 2007 demonstrieren, fing mit Emperor´s Groove etwa an. Fifth lag den deutschen Playern bei. Meine US FE ist jedenfalls Flip für beide Bildfassungen. |
||||||
Paesc
Inventar |
22:35
![]() |
#4004
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Toll... Klingt nicht sehr erquickend, dass dann nicht mehr alle Funktionen unterstützt werden. Oder ist es eher so, dass dann mehr Möglichkeiten offen stehen und aktuelle Player nicht alle nutzen können? Würde mich nicht wundern, die BD-Allianz muss ja noch ein paar Asse im Ärmel haben, die im Notfall (vor allem bei einem drohenden Aus) ausgespielt werden können. Greez Paesc |
||||||
Angel
Inventar |
22:55
![]() |
#4005
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Nunja, die BD wird dann all das können, was die HD DVD heute schon kann. ![]() Zumindest PiP und Audiokommentare sind hier heute schon möglich, da die sekundären Decoder obligatorisch sind. Wie es mit dem Speicher aussieht, weiss ich nicht. Insofern wird die BDA dadurch kein Ass ausspielen, sondern nur zum DVD-Forum aufschliessen können. Das ist ja auch der Grund, warum Warner die BD-Version der Matrix-Trilogie erst später veröffentlichen wird (siehe ![]() Bei der BD "The Descent" ist zwar ein Videokommentar vorhanden, aber der ![]() [Beitrag von Angel am 16. Apr 2007, 22:57 bearbeitet] |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#4006
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Da ich auch keine gegenteilige Quelle habe, nehme ich das jetzt mal als eine Tatsache hin. Weder kann ich es belegen noch das Gegenteil beweisen. Mich hat seinerzeit das Medium DVD genau so interessiert wie heute HD Inhalte. Ich schau mir das ganze an, finde es auch nett, bin aber damals wie heute nicht bereit, für einen Player 700 Euro auszugeben. Wenn HD Inhalte mal eine ähnliche Verbreitung finden wie die DVD kann man noch immer recht preiswert auf den Zug aufspringen, Medien wie Player werden dann Preise erfahren wie heute die DVD. Wenn nicht kann man bei DVD erst mal bleiben und sich das nächste neue Format anschauen. Auf keinen Fall war ich bereit Experimente wie CD Video oder LD zu unterstützen, das Geld haben andere ausgegeben. So sehe ich das bei BR oder HD DVD auch. |
||||||
dvd_oli
Stammgast |
06:08
![]() |
#4007
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Letzteres ist der Fall. Dann könnten also bisherige Player auf Scheiben, die diese neuen Gimmicks ausnutzen, diese Gimmicks nicht darstellen. Nicht mehr und nicht weniger. |
||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
06:11
![]() |
#4008
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
hi die zeitschrift "video" hat u.a. mit "panasonic" damals die 12 monkeys dvd auf den markt geschmissen. es war die erste dvd und brachte uns den dolby digital 5.1 sound. ansonsten wäre die geschichte evtl. mit philips kränkelnder und nie wirklich marktreifen sound alternative ausgegangen (mpeg 2-audio, ein format das ca. 1 jahr den start der dvd in deutschland verzögerte. da man keinen laufenden prozessor liefern konnte). die 5. element wurde in deutschland erst später auf den markt gebracht. warner veröffentlichte wenig später seine ersten titel (u.a. outland). alle damaligen titel waren dvd-5 scheiben. ca. ein jahr nach einführung der dvd in deutschland wurden flipper eingesetzt. einige der ersten titel waren u.a. face/off oder starship troxpers. zu dem zeitpunkt konnte eine dvd-9 noch nicht kostendeckend hergestellt werden. die 5. element dvd lag imo den panasonic modellen a350 und a150 bei. welche die zweite serie darstellte. ich habe das ganze aktiv mitgemacht, das war wirklich noch eine coole zeit. mfg Matthias Klein [Beitrag von Matthias_Klein am 17. Apr 2007, 06:12 bearbeitet] |
||||||
dvd_oli
Stammgast |
06:11
![]() |
#4009
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Bis bisschen mehr kann BD dann schon, z. B. muss der zweite Decoder den gleichen Umfang dekodieren können wie der Primäre. Das ist bei HD-DVD nicht so. Es gibt sicher noch mehr Unterschiede, die ich aber nicht kenne ![]() |
||||||
KarstenS
Inventar |
07:16
![]() |
#4010
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Nun, es ist inzwischen auch dem BluRay-Konsortium aufgefallen, dass optionale Features lediglich ein anderer Ausdruck für nicht vorhandene/verwendete Features ist, zumindest wenn die Hersteller unter größeren Kostendruck stehen. |
||||||
matadoerle
Inventar |
07:56
![]() |
#4011
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Hallo Experten, möchte jetzt auch mal meinen Senf auf Seite 200 dazugeben: durchsetzen wird sich das Format, welches bei der Medienproduktion günstigster ist UND dem Kunden einen offensichtlichen, greifbaren Vorteil bringt. Hier liegt auch der Schlüssel, warum sich Blu-Ray und HD DVD noch nicht in das Bewußtsein der Kunden(masse) geschlichen haben - eine andere Hüllenfarbe und ein tolles Logo sind nicht ausreichend zur Identifikation. Wenn ich als vollkommen uninteressierter Kunde (ich bin technisch sehr interessiert, aber hatte lange nicht mal einen Fernseher) in der Videothek die neuen Medien bemerkt habe, dann einzig und allein weil sie die unhandliche VHS und potentiellen Bandsalat ERSETZEN konnte - kein normaler Mensch hat sich Gedanken über die Qualität gemacht. Die DVD war die erste 'Disc', die NICHT schlechter war als eine hochwertige Video-Aufnahme. Und sie hat einen unschätzbaren Vorteil - sie ist stinkend einfach zu bedienen: reinlegen und PLAY drücken, fertig! Da eine DVD für einen Bruchteil des Preises herzustellen ist (eine Kopie kostet wahrscheinlich weniger als ein Zehntel der Kopie einer Videokassette) konnte der Massenmarkt erobert werden. Die Produktionsaufwände eines Filmes sind Einmalkosten; die Produktion der Medien sind Vorlaufkosten für die Verbreitung - der Produzent verdient NICHTS an Auszeichnungen sondern AUSSCHLIESSLICH an der Verbreitung - das Medium was die Verbreitung preisgünstig ermöglicht gewinnt. Wenn eine Produktion sich also auf HighDefinition beschränken würde, wäre das glatter Selbstmord (oder müßte dem Kunden mehr als ein Fuffi wert sein - es gibt ja nur ein Zehntel potentieller Kunden); da das Medium DVD mit der vielfach größeren Verteilung aber schon 1) genauso aussieht 2) genauso praktisch ist 3) eine sehr gute Qualität ermöglicht gibt es keinen massentauglichen Grund, für eine 'Disc' anderer Farbe/Komplexität mehr Geld auszugeben. btw: ich persönlich wäre ja schon zufrieden, wenn sich die Produzenten bemühen würden, die bestmögliche Qualität aus den verbreiteten Medien zu holen - ich wäre sogar bereit, für bessere Qualität auf einem höherwertigen Medium etwas mehr auszugeben (10-20% maximal); aber VORHER will ich ein einziges Format - und mir ist *egal wie das heißt, Hauptsache eckig aber abgerundet, bruchsicher aber nicht zu dick, glänzend ohne Fingerabdrücke anzuziehen und verfügbar wo immer ich mich befinde .. Gruß thorsten |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
08:13
![]() |
#4012
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Womit du den Finger auf die Wunde stellst, selbst heute werden CD und DVD meist nicht wirklich ausgereizt. |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#4013
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Was auch teilweise nicht möglich ist weil die Aufnahmen schlicht zu alt sind und nicht in der Qualität vorhanden sind. |
||||||
RoA
Inventar |
08:20
![]() |
#4014
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
in meiner Darstellung sind wir auf Seite 133
logisch
jo, eine DVD ist universal einsetzbar, sogar im Auto und mit dem Laptop
Für's Auto und auf dem Laptop ist die DVD-Auflösung ausreichend.
![]() Ich bin ziemlich sicher, dass die Möglichkeiten der HD-Medien in Zukunft genausowenig ausgenutzt werden wie jetzt bei der DVD. Und das nicht nur wegen des Quellmaterials. |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
08:28
![]() |
#4015
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Also mein Book macht Auflösung:1680 x 1050 da bleibt eine DVD doch deutlich drunter. ![]() |
||||||
matadoerle
Inventar |
08:31
![]() |
#4016
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
das halte ich schlicht für eine Ausrede - praktisch alle vernünftigen Filme auch aus den 60er Jahren boten ein Qualität, die 90% aller Benutzer heute noch nicht zuhause darstellen können. Allerdings kostet es Aufwand (und Geld und Zeit und Willen) und braucht Kunden, die das honorieren .. |
||||||
madshi
Inventar |
08:35
![]() |
#4017
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
![]() |
||||||
RoA
Inventar |
08:39
![]() |
#4018
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Jo, das ist richtig, aber aus 1m Entfernung ist mir das egal, der Unterschied fällt zumindest mir bei 15,4 Zoll nicht weiter ins Gewicht. Außerdem kommt mein Laptaop trotz Doppel-Kern-Prozessor bei HD-Inhalten schon mal ins Stocken. |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#4019
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Ein Teil der Filme sind noch älter. Wenn Du mal an die Feuerzangenbowle denkst. Gab es in den 60er schon 5.1? Ich bin zu jung um dazu was sagen zu können. ![]() Man kann es such anders sagen, nur wenige werden bereit sein sich einen Schinken hinzustellen der 40 Jahre alt ist. Und noch weniger werden sie bereit sein mehr als 10 Euro für eine sehr gute Kopie zu zahlen. |
||||||
matadoerle
Inventar |
08:41
![]() |
#4020
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
mein LCD am Rechner macht das auch - mein Plasma mit 1024 x 720 macht aber das wesentlich bessere Bild; und ich kann auf dem Sofa sitzen/kuscheln/liegen! vom besseren Sound mal ganz zu schweigen .. übrigens imho auch ein Grund, warum der Massenmarkt kein Interesse an HighDefinition hat: der Content wird nicht besser, die Aussage eines Filmes nicht deutlicher - eine wirklich gut gemachte DVD bietet schon 4mal soviel Information wie ein einfaches Video, das nehmen die allerwenigsten wahr. Etwas Unschärfe bzw. verlorene Details können sogar ein Film besser machen, Schimanski wird nicht spannender wenn ich die Stoppeln zählen kann oder sehe, daß er schon wieder älter geworden ist. Es reicht schlichtweg zu erkennen, daß auch er nicht jünger wird ![]() mit Animation kann ich am einfachsten die Qualität hochschrauben, aber schaue ich mir den deshalb öfter an? |
||||||
KarstenS
Inventar |
09:10
![]() |
#4021
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
Nur genau an diesen Komponenten sehe ich auf dem Massenmarkt echte Probleme. Bei CDs wurden auch die 0815 CDs gekauft und nur wenige Gruppen/Techniker gaben/geben sich Mühe. Und auch bei HD Technik gibt es IMHO nicht so viele Kunden die bereit sind für mehr Qualität mehr zu zahlen. Denen sind die Filme/Serien selbst, der Preis und die persönliche Handhabung wichtiger. Daher kann man gerne darüber spekulieren, ob die Hersteller nicht einfach in den Massenmarkt vordringen können, indem sie die DVDs einstellen, nur müßte das entsprechende Studio dann erst mal einen gehörigen Umsatzeinbruch in Kauf nehmen, wenn nicht die Player sowieso auf einem Preis mit den DVD Playern wären, doch dafür müßten sie auch erst mal im Massenmarkt verkauft werden. Ein typisches Henne/Ei Problem an dem sich auch die DVD Player herumärgerten, bis plötzlich ein enormes Verlangen nach VCD-kompatiblen Playern aufkam... |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#4022
erstellt: 17. Apr 2007, |||||
[quote="KarstenS"] Ein typisches Henne/Ei Problem an dem sich auch die DVD Player herumärgerten, bis plötzlich ein enormes Verlangen nach VCD-kompatiblen Playern aufkam...[/quote] Waren es nicht die Wünsche nach SVCD Playern. Sowas wie den Yamakawa? Nummer von der Kiste weiss ich nicht mehr. ![]() [Beitrag von Keinen_Plan am 17. Apr 2007, 09:42 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.593