HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
fouchet
Inventar |
11:27
![]() |
#5025
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
wie der wind sich drehen kann ![]() |
||||||||||
luckybastard
Inventar |
11:36
![]() |
#5026
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Da bin ich mir nicht ganz so sicher. In dem von mir zitierten Golem-Artikel(s. #5019) steht nämlich folgendes: Die Filmstudios sind nun laut Video Business besorgt, dass künftige Blu-ray-Scheiben nicht mehr auf der ersten Gerätegeneration laufen werden. |
||||||||||
|
||||||||||
Kampi4
Inventar |
11:48
![]() |
#5027
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Aber jetzt doch mal ehrlich Jungs. Daran glaubt ihr doch selber nicht. Dann können die den Laden doch gleich zumachen. Ich halte es für möglich/wahrscheinlich das die neuen Feature (wer braucht die, ich nicht, ich will den Film) nicht laufen. Das ist nicht schön, dass ist klar. Aber das die "neuen" Filme garnicht laufen das glaube ich nie und nimmer. Mfg KAMPI |
||||||||||
flat_D
Inventar |
11:55
![]() |
#5028
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Wer alles glaubt, was in irgend welchen Internet-Artikeln steht, der tut mir leid. Sicher hätte man bei der Festlegung der BluRay-Spezifikation auch gleich solche Spielereien (die kein Mensch braucht) berücksichtigen sollen. Eine nachträgliche Erweiterung ist immer blöd. Andererseits werden die aktuellen Player auch in 10 Jahren erscheinende BluRay-Discs lesen und korrekt abspielen können. Die Tracks einer Scheibe gezielt anwählen zu können, ist die allerleichteste Übung. Die Menüs im klassischen Stil brauchen auch fast keinen Platz auf der Scheibe, so daß sie bei jeder künftigen BluRay mit drauf sind, versprochen. Der ganze Hype um irgendwelchen Kickikram finde ich nur zum ko..... Da wird von Seiten des HD-DVD-Lagers krampfhaft versucht, mit solchen unsinnigen Spielereien ein Alleinstellungsmerkmal zu ergattern und die Idioten im BluRay-Lager fallen auch noch drauf rein und werfen ihre klare Konzeption gleich über den Haufen, um diesen Quatsch auch anbieten zu können. So ein Schwachsinn. Mich hält das jedenfalls nicht davon ab, mir den Sony BDP-S300E zu kaufen, sobald er verfügbar ist. Auf die PIP-Funktion und anderen nur vom Film ablenkenden Unsinn pfeife ich. Mir kommt es so vor, als ob die Filme auf HD-DVD so langweilig sind, daß man sich die Zeit in irgend welchen Making-Off-Menüs vertreiben muß oder den Film erst just in time vom Regiseur erklären lassen muß. Kann man nicht einfach in die Glotze schauen und den Film sehen? Ich will doch auch nicht, daß meine Olle mitten im Film dazwischenquatscht. Im Kino stören mich die anderen Zuschauer sowieso. Warum sollte mir das bei mir völlig fremden Personen (z.B. dem Regiseur oder irgend einem belanglosen Schauspieler) plötzlich gefallen? Schnauze halten und Film gucken, sonst nichts. |
||||||||||
madshi
Inventar |
12:23
![]() |
#5029
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Oh, danke für den Link, das muß ich zu der Zeit übersehen haben. Daß LG Kombi-LWs bauen wollte, war mir klar gewesen. Aber nicht, daß Hitachi da mit drin hängt... |
||||||||||
madshi
Inventar |
12:33
![]() |
#5030
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Ob es sich um unsinnige Spielereien handelt oder nicht, ist ziemlich stark vom Geschmack des einzelnen Endbenutzers abhängig. Mich persönlich kümmert Zusatzmaterial/Interaktivität bei 95% der Filme nicht, bei meinen absoluten Lieblingsfilmen allerdings sieht es schon wieder anders aus.
Tschuldigung, aber da sieht man, wie schlecht Du informiert bist. Das Blu-Ray-Lager hat gar nix über den Haufen geworfen - außer den Terminen. Daß es mehrere Profile geben würde, daß PiP u.ä. erst im zweiten Profil enthalten sein würde, und daß das zweite Profil erst viele Monate nach Markteinführung umgesetzt werden würde, das sind Dinge, die von Anfang an so geplant gewesen sind. Ich hab davon schon in diesem Thread geschrieben, als die allerersten Blu-Ray-Player gerade in den USA auf den Markt kamen...
Das ist Dein gutes Recht.
Was ist das für ein blöder Kommentar? ![]()
Es ist Dein gutes Recht, daß so zu sehen. Aber Du solltest dem Rest der Menschheit zugestehen, auch seine eigene Meinung zu diesem Thema zu haben. Nur weil Du auf Zusatzmaterial/Interaktivität pfeifst, muß nicht gleich jeder Deiner Meinung sein. |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
12:53
![]() |
#5031
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Hi madshi, vollkommen richtig (auch daß du bereits seit Monaten darauf hinweist) .. @flat_d "normalerweise" sollten wir davon ausgehen können, daß auch in Zukunft neueste BD-Titel auf ältesten Playern laufen können .. nur leider kann das nicht einmal der gutwilligste Produzent garantieren. Das liegt daran, daß man sich - ganz modern (!) - im blauen Lager für die mehrstufige Einführung mit einem Softwarekonzept entschieden hat, welches eben genau diese so selbstverständliche Forderung des normalen Benutzers nicht garantieren kann. Die Konzeption im Lager des HD Konsortiums hat hier wesentlich besser und zukunftssicherer gearbeitet .. nebenbei: die Flexibilität, die sich das Blu-ray Lager damit "eingebaut" glaubte, ist gleichzeitig ein herber Hemmschuh! Das Mastern einer Blu-ray ist wesentlich aufwändiger wie das einer HD DVD; dazu kommt, daß die kreativen Köpfe sich jetzt mit "Programmierung" (auch noch der übelsten Sorte ![]() Trust is sometimes the worst believing! so trust me ![]() |
||||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:22
![]() |
#5032
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Und wie man fast alle Player der ersten beiden Jahrgänge aussperrt haben wir ja bei der DVD gesehen. Das RC1-Update hat dafür gesorgt, daß sich die meisten einen neuen kaufen durften. Zwar nur in den RC1-Gebieten, aber doch sehr ärgerlich. |
||||||||||
flat_D
Inventar |
13:45
![]() |
#5033
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
@ madshi: Ich habe ausschließlich meine Meinung geäußert. Da steht immer "ich ....", "warum sollte ich ...." usw. @ matadoerle: Warum sollte das Mastern eines Films für die BluRay aufwendiger sein, als für eine HD-DVD? Die Abtastung des analogen Films und die Wandlung in digitale Raw-Daten ist bei beiden genau gleich. Und alles was danach kommt (Codierung, Kompression usw.) ist reine Computerarbeit. Da sitzen doch keine Leute und "mastern" von Hand? Verstehe Deinen Satz echt nicht. Was soll daran aufwendig sein? Es mag vielleicht einen Tick länger dauern (statt 2 Tagen rechnet der Computer 3 Tage - ist jetzt reine Spekulation) aber einen höheren Aufwand sehe ich da nicht. [Beitrag von flat_D am 13. Jun 2007, 13:50 bearbeitet] |
||||||||||
macwintux
Stammgast |
14:05
![]() |
#5034
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Weil "die Masse" für Fernseher viel tiefer in die Tasche zu greifen bereit ist, als für Medien-Abspielgeräte. Das ist/war bei CD-/DVD-Playern auch schon so und wird bei den Nextgen-Geräten genau so sein. Ein Preis jenseits der 300 €-Marke wird keinesfalls einen Massenmarkt generieren. So richtig los geht es erst unter 300, eher 200 €. |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
14:07
![]() |
#5035
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Alles was du hier an Arbeitsschritten aufgezählt hast, betrifft die Roh-Daten von Audio und Video; das ist - wenn auch menschlich kontrolliert - vorwiegend automatisierte Arbeit. Und die ist für beide Formate vergleichbar aufwändig. Ein fertiges Produkt - welches dem Preßwerk zur tausendfachen Vervielfältigung übergeben werden soll - enthält neben Audio- und Video genau das, was menschlich/kreative Arbeit bedeutet: Menüs, Ausschnitte, Trailer und der ganze Schwachsinn .. Ergänzung: gerade die Bearbeitung des "Ersten Eindrucks" - und genau der macht aus dem simplen Film ein verkaufsfähiges Produkt - ist kreative Arbeit; bei jetzigen DVDs und bei HD-DVD mit Anwendungen zu erstellen, die von den kreativen Köpfen beherrscht werden - bei Blu-ray wird zwar die theoretische Bandbreite an Effekten und Möglichkeiten vergrößert, dafür sind aber keine Werkzeuge verfügbar, die den Verantwortlichen ohne Programmiererfahrung diese Kreativität ermöglicht. Jedes Werkzeug wiederum, welches dir quasi deine Java-Programmierung "automatisiert" erstellt, ist ungleich aufwändiger und benötigt deshalb mehr Bibliotheken .. mehr Speicher .. mehr Funktionen .. neuere Abspielgeräte; schöne Katze, die sich nur leider in den eigenen Schwanz beißt! [Beitrag von matadoerle am 13. Jun 2007, 14:44 bearbeitet] |
||||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:10
![]() |
#5036
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Ein nicht unbeachtlicher Teil des Masterings erfolgt immer noch auf Sicht von menschlicher Hand, da Aerefakte bisher noch nicht zufreidenstellend von Rechnern erkannt werden können. Das macht das Mastering zu einer nicht grade billigen Sache und erklärt auch, warum teilweise Filme mit recht heftigen Artefakten auf den Markt kommen. Hier wurde zu viel den Rechnern überlassen und zu wenig kontrolliert. |
||||||||||
RoA
Inventar |
18:17
![]() |
#5037
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Es wurde entweder gar nicht kontrolliert, oder es wurde in Kauf genommen, will heissen: Ist doch egal. ![]() Aber mir ist es nicht egal. ![]() |
||||||||||
jamijimpanse3
Inventar |
01:38
![]() |
#5038
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Ich muss mal eine Frage in den Raum werfen. Bringen solche HD oder Blue-Ray Filme etwas auch wenn man keinen LCD oder Plasma sein Eigen nennt? Ist der Unterschied wirklich so gewaltig gegenüber einer DVD? Gruß |
||||||||||
Venom77
Stammgast |
01:46
![]() |
#5039
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Den wirklichen Unterschied siehste nur auf nen LCD ,Plasma , Rückpro, Beamer... Brauchst eben die dementsprechende Auflösung... Bei einen normalen Fernseher (640*480 Pixel) tut sich da nichts... Gruss Venom |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
07:02
![]() |
#5040
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
die neuen Medien haben - bestmögliches Mastering vorausgesetzt - bis zu fünfmal mehr Informationen für das Bild, ebenfalls theoretisch die verlustlose Komprimierung von Ton, zu bieten. Auf einem Standard-PAL oder NTSC Fernseher bringt das keinen Vorteil, weil der diese Informationsmenge nicht darstellen kann und deshalb der Benutzer auch nichts sieht. Jedes Wiedergabegerät - vor allem jene mit HD-Ready oder FullHD - welches eine höhere Auflösung (mehr als 576 Zeilen) besitzt, kann von den neuen Medien profitieren. Ob der Zuschauer was davon hat, steht wiederum auf einem ganz anderen Blatt. In einem anderen Thread hat gestern jemand etwas sehr wichtiges gepostet, was ich hier sinngemäß wiedergeben will: ein Forum hilft einem die Zusammenhänge und Möglichkeiten zu verstehen - aber es ersetzt niemals die eigene Erfahrung und kann insofern auch nicht Entscheidungsgrundlage sein. Gruß thorsten |
||||||||||
luckybastard
Inventar |
08:52
![]() |
#5041
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Tach zusammen! Für mich bleibt es vorläufig bei HD-DVD. Mein HD-E1 macht ein tolles Bild. Blu-Ray werde ich mir wahrscheinlich auch irgendwann zulegen, aber frühestens nach dem Generationenwechsel. Ich nehme zwar an,dass die "neuen" Scheiben auch auf den "alten" Playern laufen werden, aber bevor ich mindestens 599.- € ausgebe, will ich es genau wissen. Außerdem erfordert die zukünftige Spezifikation auch eine Modifizierung der Hardware. (s. #5019) Ein Grund mehr, noch zu warten. |
||||||||||
fouchet
Inventar |
09:17
![]() |
#5042
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
ich bleib auch bei hd-dvd selbst mit dem xbox player ist es ein genuss. bevor ein standalone nicht in den 299 Euro region vorgedrungen ist werde ich mir keinen holen und mit meinem minimal setup leben. |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
10:22
![]() |
#5043
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Von AreaDVD wurde gestern eine Meldung bezüglich Concorde veröffentlicht, daß die zur Ifa Filme auf HD-DVD und Blu-ray veröffentlichen werden. Interessant erscheint mir, daß damit auch Titel, die bislang nur auf EINEM Medium angekündigt waren, jetzt über den Umweg Concorde auf BEIDEN Medien verfügbar werden könnten. Da sich die Hersteller von z.B. Blu-ray Kameras bestimmt kein Sterben des Formats erlauben möchten (z.B. Panasonic) und auf der anderen Seite Toshiba jetzt Japan auch HD-DVD-Rekorder anbietet, erscheint mir die langfristige Koexistenz immer wahrscheinlicher. Momentan werden nach meinem Eindruck übrigens wesentlich mehr HD-DVD Titel angekündigt wie Blu-ray .. warten wirs ab |
||||||||||
luckybastard
Inventar |
10:29
![]() |
#5044
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Mich ärgert schon, dass es bestimmte Filme (z.B. Casino Royale, Fluch der Karibik 1+2,Nachts im Museum,Der Patriot,usw.) nur als Blu-Ray-Scheiben gibt, aber trotzdem werde ich stark bleiben. |
||||||||||
Grim_Haggard
Stammgast |
11:42
![]() |
#5045
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Moment , aber Concorde testet erstmal den Markt aus , d.h. ab 2008 wollen die entweder nur noch auf einem Format veröffentlichen oder weiterhin auf beiden ;)Also auf Grund der Verkauszahlen wird dann für 2008 geplant , also Jungs und Mädels , schön Euer Lieblingsformat unterstützen. Für die HD-DVD ist es ja ein Pluspubkt , dass nun auch Amis und Japaner Zugang zu BD Exklusiven Titeln in ihren Ländern haben , dank Code-Free ![]() Highlight bringt im Sommer/Herbst ebenfalls auf Blu-Ray und HD-DVD "Fantastic 4" , "Resident Evil" und "Resident Evil : Apocalypse" Fehlt noch Universum als großer Indie ![]() Aber wir können davon ausgehen , dass sich im Laufe 2008 zeigen wird , welches Format längerfristig bestehen bleiben wird und ich bin mir ziemlich sicher , dass es die BD werden wird , es sei denn Toshiba zaubert noch was aus dem Hut... MS hätte nur nicht so stur sein sollen und die Elite XBOX mit nem HD-DVD Laufwerk ausstatten sollen...Nun denn , die Chance ham se verpennt. |
||||||||||
Ol'Dandy
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#5046
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
das stimmt natürlich´ aber immerhin hat m$ endlich das langersehnte HDMI eingebaut´ etwas positives hat die neue box ja schon´ Mfg Puh! ![]() |
||||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:41
![]() |
#5047
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Nur wäre dieses HD-Laufwerk langsamer gewesen als das jetzt verbaute. Für Filme nicht so wichtig, für Spiele doch. Vor allem, wenn man sieht, daß so mancher Programmierer bei der PS3 die Hälfte des Grafikspeichers dafür verwendet die Daten vom BR-Laufwerk zu puffern, weil dieses die Daten nicht schnell genug liefern kann. Auf HD zwischenlagern macht auch nicht so viel Sinn, da dadurch wieder die Latenz erhöht wird. |
||||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
12:43
![]() |
#5048
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
lol ![]() ![]() Die Neuen Tonformate sind DAAAAAAAAAAA aber nur mit HDMI 1.3 und Pioneer Denon und und und werden folgen. Liest mal die features von HDMI 1.3 wer will da den alten Hund 1.2 gääähn MS Dollar war wieder zu geizig und hat gedacht ach HDMI reicht den MS Jüngern schon, wer denkt denn an die neuen HD-DVD die DD+ etc. haben, die wollen doch nur spielen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Starchild_2006 am 14. Jun 2007, 12:44 bearbeitet] |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#5049
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Hallo! Jetzt ist der Thread bald bei Site 102..... Ich versteh´s jetzt langsam nicht mehr.... ![]() Die Player-Preise purzeln, es sind und kommen noch mehr Kombigeräte auf den Markt, in den PC´s hält´s Einzug, das BR u. HDDVD-Laufwerk,etc. . Wo ist also das Problem, mehr über die Unterschiede der Technik, Bild- u. Tonqualität der Medien u. Player zu diskutieren? Ich zumindest zermartere mir momentan das Hirn,was ich tu´n soll. Einen nur BR-Player zusätzlich zu meinem Toshi HD-E1 zu holen, oder den Toshi verscheuern und einen Kombiplayer kaufen. Da ich jetzt endlich meinen mir selbst auferlegten HD-Medien-Kaufboykott beenden möchte. Langsam wird´s mir langweilig, nur drei HD-DVD´s zu schauen. Wenn ich beides spielen kann, ist´s mir egal, welches Format überlebt oder nicht. Ich war ja eh schon immer neutral beiden Formaten gegenüber. Evtl. kann mir hier ja einer die Kaufentscheidung aus eigener Erfahrung mit einem BR oder Kombiplayer erleichtern. MfG. |
||||||||||
flat_D
Inventar |
15:51
![]() |
#5050
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Was Du beschreibst, trifft auf alte Filme zu. Nun werden aber auf BluRay oder HD-DVD vorwiegend neue Filme verkauft, die auch mit digitalen HD-Kameras gedreht wurden. Da wird nichts mehr gemastert. Nachdem die MAZ und der Regisseur fertig sind wird der digitale Film für's Kino analog gewandelt, für die BluRay geht er direkt zum codieren und komprimieren. Artefakte entfernen käme nur in Betracht, wenn eine komprimierte Vorlage Artefakte enthält. Bei den neuen HDTV-Filmen nehmen die Kameras aber RAW auf, da gibt es gar keine Artefakte. Höchstens die Kompression mit MPEG4 oder VC1 kann dann noch Artefakte produzieren, wenn zu stark komprimiert wird. Aber danach gibt es keine Bearbeitung des Films mehr, sondern höchstens einen neuen Komprimierungsversuch mit weniger aggressiver Kompression. Ein Mastern aber ist in dieser Phase gar nicht mehr möglich. |
||||||||||
madshi
Inventar |
15:51
![]() |
#5051
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Liebes Starchild, es ist Dir in diesem Thread bestimmt schon 47x erklärt worden, aber Du scheinst es entweder nicht verstehen zu wollen, oder aber Du bist zu blöd dazu. Keine Ahnung. Aber da ich heute in guter Stimmung bin, erkläre ich es Dir ein weiteres Mal: Die neuen Tonformate lassen sich (entpackt) auch über HDMI 1.1 transportieren. HDMI 1.3 wird dazu nicht benötigt!!! |
||||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:04
![]() |
#5052
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Wobei aber die Zukunft von beiden Medien auch einiges an alten Filmen bringen sollte. Und daß die Filmindustrie aus schwachsinnigen Gründen mit der härtestmöglichen Komprimierung arbeitet haben wir ja schon bei einigen Filmen erleben dürfen. Dein Vertrauen in allen Ehren. Aber bei meinen Pappenheimern von der Filmindustrie hab ich schon lange aufgehört mit gesundem Menschenverstand zu rechnen. |
||||||||||
Fiffy
Stammgast |
18:42
![]() |
#5053
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Sorry, aber das ist einfach nur Dünnpfiff. Erstens werden auch heute noch mit wenigen Ausnahmen die meisten Filme auf 35mm gedreht (solche Ausnahmen sind z.B. Superman Returns oder der neue Miami Vice von Michael Mann). Zweitens ging es hier selbstverständlich um Kompressionsartefakte, die unabhängig von der Herkunft des Materials auftreten. Da wird (gerade bei High-Profile-Filmen) sehr wohl von Hand getunet, indem beispielsweise schwierigen Stellen manuell eine besonders hohe Bitrate zugeordnet wird. Obwohl da schon große Fortschritte gemacht worden sind, können auch moderne Codecs nicht immer automatisch die beste Entscheidung treffen. Und drittens gehört zum Authoring einer HD DVD oder BD eine ganze Menge mehr also nur die Videokomprimierung, besonders wenn aufwendig gestaltete Menüs, interaktive Extras u.ä. im Spiel sind, die erst per Script-Sprache oder (bei BD) Java programmiert werden müssen. |
||||||||||
KrisFin
Inventar |
23:40
![]() |
#5054
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Besagtes Real ist in Ratingen. |
||||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
06:56
![]() |
#5055
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
madshi: Der Ton per PCM ist aber nicht gleichzusetzen als die original DD+ oder DTS- master Audio oder glaubst Du die würden neue Receiver mit HDMI 1.3 rausbringen wenns nicht nötig wär, mit bitstream. Lies Dir doch mal die Informationen zu HDMI 1.3 bei wikpedia an total abgefahrener MS Jünger! HDMI 1.3 hat wohl schon seine Berechtigung und ist auf jedenfall besser als HDMI 1.1 etc. Hier ein Auszug: Mit seiner hohen Datenübertragungsrate verarbeitet HDMI alle heute bekannten digitalen Video- und Audioformate der Unterhaltungselektronik. HDMI 1.2 überträgt Audiodaten bis zu Frequenzen von 192 kHz mit Wortbreiten von bis zu 24 Bit auf bis zu 8 Kanälen. Für HDMI 1.3 wurden als neue Audioformate Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD mit aufgenommen. Die maximale Pixelfrequenz für Videodaten mit single-link liegt für HDMI 1.2 bei 165 MPixel/s (Typ A) und für HDMI 1.3 bei 340 MPixel/s (Typ A/C). Damit lassen sich nicht nur alle heutigen in der Unterhaltungselektronik eingeführten Bild- und Tonformate einschließlich HDTV (bis zur derzeit höchsten Auflösung von 1.080p) ohne Qualitätsverlust übertragen, sondern auch zukünftige Formate mit noch höheren Bildauflösungen. Mit HDMI 1.3 kam auch die Unterstützung für höhere Farbtiefen hinzu. Bisher waren nur 24 Bit (RGB 4:4:4, YCbCr 4:4:4, YCbCr 4:2:2), 30 Bit und 36 Bit (YCbCr 4:2:2) möglich. Die höhere Datenrate bei HDMI 1.3 erlaubt auch Farbtiefen von 30 Bit, 36 Bit und 48 Bit mit 10/12/16 Bit pro Farbkomponente (RGB 4:4:4, YCbCr 4:4:4). HDMI 1.3 unterstützt zusätzlich zu den bisherigen Formaten SMPTE 170M/ITU-R BT.601 und ITU-R BT.709-5 das neue Farbraummodell xvYCC, das im Standard IEC 61966-2-4 definiert ist, und ermöglicht somit einen sehr großen Farbraum zur Verbesserung der Farbdarstellung. Dazu werden spezielle Farbraum-Metadaten übertragen. Zusätzlich noch die lip-synchro [Beitrag von Starchild_2006 am 15. Jun 2007, 06:57 bearbeitet] |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
07:05
![]() |
#5056
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Hallo flat_D(igital), es ist schön und gut daß du das hier mal so aussprichst - es ist Ausdruck des vollkommen fehlerhaften und stümperhaften Verständnisses, welches die Industrie zur Vermarktung der "schöneren" digitalen "Wirklichkeit" seit Jahren in unser Bewußtsein schummelt .. DIGITAL ist SCHLECHT! Viel schlechter als analog!! Deshlab werden mehr als 90% der aktuellen Produktionen auf gute alte 35mm Filmrolle gedreht - quasi kein Fortschritt seit 50 Jahren (was die reinen technischen Abläufe angeht). Digitale Kameras sind besser, wenn tatsächlich nichts mehr "gemastert" werden muß - z.B. bei einer Live-Übertragung von Sport-Events. Nichts ist so schnell und unmittelbar, allerdings auch nichts so teuer .. aber hier läßt sich auch sehr schön zeigen, worin die Unterschiede zu einem künstlerisch wertvollen Film liegen. So viel Scheiße, wie der Cineast, der Kunstliebhaber, von vermeintlichen Künstlern untergejubelt bekommt .. er erträgt das für die wenigen Prezisiosen, für die Highlights - die überwiegend von den Leuten kömmen, die ihr "Handwerk" Film von der Pike auf gelernt haben. Die meisten Artefakte entstehen übrigens dadurch, daß unterschiedliche Kompressionstechniken von unterschiedlichen "Herstellern" zu unterschiedlichen Zeitpunkten munter durcheinandergemixt werden - ein Film, dieses abgehobene Wesen, ist aber ganu das: eine Ansammlung unendlich vieler Schnitte, Überblendungen und natürlicher sowie künstlicher (digitaler) Verfremdungen. Die alten Hasen wissen, daß nichts an den digitalen Übertragungsweg zum Endverbraucher heranreicht - die wissen aber auch daß man deshalb davor noch viel mehr Aufmerksamkeit in das Mastering stecken muß. Wieviele Szenen in einem Film glaubst du, haben den originalen Filmausschnitt? Wieviele haben die orginäre Beleuchtungssituation unverändert auf den Master gebannt? Wenn man so einfach gute Filme drehen könnte, dann würde ich mir ja nicht so viel hochaufgelösten Schrott anschauen müssen - von Handlung und Dramaturgie mal abgesehen. Gruß thorsten Nachtrag an das Sternenkind: wenn du hier nicht so viel Fortschrittsgläubigkeit demonstrieren würdest, auch noch auf so plumpe Art und Weise, hättest du mir deine DVD-Sammlung schon verticken können .. deine Argumente sind Abklatsch aus White-Book-Zitaten, von der Realität hast du keinen Schimmer! [Beitrag von matadoerle am 15. Jun 2007, 07:08 bearbeitet] |
||||||||||
dvd_oli
Stammgast |
07:09
![]() |
#5057
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
flat_D
Inventar |
08:08
![]() |
#5058
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
@ matadoerle: Offenbar hat man mich hier misverstanden. Daß bei jedem Film geschnitten, gezoomt, der Ausschnitt verändert, verfremdet und sonst wie nachbearbeitet wird, ist ja selbstverständlich. Ich habe nur gesagt, daß nach der Bearbeitung der fertige Film für die Speicherung auf BluRay oder HD-DVD nicht noch einmal gemastert werden muß, sondern lediglich noch komprimiert wird. Die Bearbeitung findet heute überwiegend digital statt. Als Beispiel möchte ich mal die alten Schinken wie "Alexanderplatz" von Faßbender anführen. Die werden digital eingescant, um sie dann digital nachbearbeiten zu können. Da werden dann Bildfehler retouchiert, die Auflösung und Körnung verbessert, die Farben und Kontraste nachgeregelt usw. Das alles geschieht nur digital und wäre analog gar nicht möglich. Da die Studios auch alle mit dieser Technik ausgestattet sind, würde es auch gar keinen Sinn machen, einen digital in HD gedrehten Film analog zu wandeln, zu schneiden und zu bearbeiten, um ihn dann wieder zu digitalisieren und noch einmal nachbearbeiten zu müssen. Das wäre noch viel aufwendiger. Ich kann mir schon vorstellen, daß nach der Analogwandlung für's Kino noch mal jemand draufschaut und die eine oder andere kurze Sequenz herausschneidet. Aber ein Mastering gibt's dann nicht mehr. |
||||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
08:17
![]() |
#5059
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Und genau da liegst du mächtig falsch. Das Bild soll wohl suggeriert werden, aber warum dauert das Mastering bei fast allen bekannten Filmen in der Regel gut einen knappen Monat, bei Restaurierungen teilweise noch mehr. Digital bedeutet nicht weniger Arbeit. Und da selbst auf den HD-Medien komprimiert werden muß, müssen auch hier die Artefakte von Hand entfernt werden. Du hättest nur Recht, wenn auf der HD-Scheibe der gleiche Datenstrom wie auf dem Aufnahmemedium drauf wäre, ist er aber nicht. |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
08:27
![]() |
#5060
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
hallo flat_D, wenn wir den Spezialfall nehmen, dann auch richtig ![]() 1) man nehme eine Kino-Kopie für das jeweilige Land, . man scanne, rippe und schneide (computerisiert), . man werfe von anderen Länderkopien den Ton als . Alternativspuren drauf, . man bastle ein bisschen Menü und Kopierschutzwarnung, . man hat ein Scheiß Produkt was die Welt nicht braucht . aber in kürzester Zeit erstellt! 2) man nehme die Original Master-Rollen, die der Regisseur . zusammen mit seinem technischen Stab damals mit dem . Originalton zur Vervielfältigung freigegeben hat, . man macht ein paar Scans und bespricht die Ergebnisse . mit dem künstlerisch Verantwortlichen, . man einigt sich auf die grundsätzlichen Vorgaben, wie . z.B. Format und gewünschte Kodierungsvarianten, . man scannt den gesamten Film mit Originalton und lädt . zur ersten Vorführung des Rohscans alle Entscheider, . man erstellt den Maßnahmenkatalog, der die weitere Be- . arbeitung definiert, . man .. (siehe Post von Duncan Idaho) . man hat mit viel Aufwand und unermüdlicher Arbeit eine . künstlerische Arbeit von der Rolle auf ein digital . und damit verlustfrei distribuierbares Medium ge- . hoben - meinetwegen verdient das den Namen . DIGITAL REMASTERED Übrigens haben wir dann immer noch keinen Background, kein Making Off und keine zusätzlichen Features auf der Disk .. [Beitrag von matadoerle am 15. Jun 2007, 08:32 bearbeitet] |
||||||||||
flat_D
Inventar |
08:50
![]() |
#5061
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Alles sicher richtig. Aber es ging doch primär um neue Filme, die nach meinem Dafürhalten nicht nur digital gedreht, sondern auch digital geschnitten und gemastert werden. Und erst wenn der fertige Film (von der MAZ bearbeitet und vom Regiseur freigegeben) für die Kinos vervielfältigt wird, wird er in's analoge Rollenformat gewandelt. Warum sollte also ein Film, der digital in fertiger fassung beim Filmstudio vorliegt, dann nicht als Master für die BluRay genommen werden? Das macht doch anders gar keinen Sinn. Daß man den digitalen Master noch mit den verschiedenen Tonspuren versieht, mit MPEG4 komprimiert und die Menüs anfügt, versteht sich von selbst. Was aber überhaupt nicht geht, ist eine Retouchierung von Kompressionsartefakten am komprimierten Film. Eine solche Bearbeitung ist eine Pixel für Pixel Bearbeitung, die nie am bereits komprimierten Material möglich ist. Die Dekodierung findet ja erst wieder im Player zu Hause statt. Und dort enstehen dann auch erst die Artefakte. Ein Kompressionsalgorythmus ist ein Verschlüsselungsverfahren, das man nicht einfach nachbearbeiten kann, dann wäre es ja keine Kompression mehr, wenn man die einzelnen Pixel bearbeiten könnte. Die Artefakte enstehen ja, weil zu viele angeblich gleiche Pixel mit wenigen Bits gespeichert werden. Für eine Nachbearbeitung müßte jedes Pixel wieder seine 8 Bit beanspruchen. Allenfalls lassen sich schwierige Scenen, die nach der Kompression zu auffällige Artefakte aufweisen, noch einmal mit weniger starker Kompression neu kompilieren. Ich glaube nicht, daß ich mich hier irre. |
||||||||||
luckybastard
Inventar |
10:40
![]() |
#5062
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Hi lumi1 ! Ich bin im Prinzip in der gleichen Situation wie du. Ich hab mir auch den HD-E1 zugelegt. Von Blu-Ray lass ich vorläufig ganz die Finger. Lies mal meinen Post weiter oben (#5019). Das einzige Gerät was vom Preis her in Frage käme, wäre evt. die PS3. Aber neben den genannten Problemen, ist das Teil ein Stromfresser par excellence (bis zu 300W) und wird im Betrieb so heiss, das ich Angst um die Blu-Ray-Scheiben hätte. Das mit der Temperatur ist kein Scherz. Das konnte ich im MM selbst feststellen. Ich war gegen Mittag im MM, so daß das Teil maximal 2 bis 3 Stunden lief. Selbst die Glasplatte auf der die PS3 stand war mehr als gut durchgewärmt. Zum Thema Kombigeräte: Bis jetzt gibt es nur den LG. Dabei handelt es sich eigentlich um einen Blu-Ray-Player mit den o.g. Problemen und Risiken. HD-DVDs spielt er nur mit einer stark eingeschränkten Funktionalität ab. Und dafür 1.500.- Euros ? Nein Danke !!! Für mich ist die Konsequenz: Ich werde nach der IFA bzw. Ende des Jahres im Bereich Blu-Ray/Kombiplayer zuschlagen. Bis dahin kaufe ich die Filme, die ich haben will, soweit vorhanden, im HD-DVD-Format. [Beitrag von luckybastard am 15. Jun 2007, 10:41 bearbeitet] |
||||||||||
flat_D
Inventar |
11:17
![]() |
#5063
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Zumal bald der Sony BDP-S300 für ca. 500,-€ kommt. Den parallel zum HD-E1, dann hat man alles abgedeckt für ca. 800,-€. [Beitrag von flat_D am 15. Jun 2007, 11:18 bearbeitet] |
||||||||||
dothedew227
Inventar |
11:36
![]() |
#5064
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
![]() ![]() ![]() also das ist ja jetzt wohl der Abschuß in Tüten. Schön wenn Leute was beurteilen wollen was Sie mangels Verfügbarkeit gar nicht können Dir ist aber schon aufgefallen das das Dummys sind die da unter Glas stehen und das davon abgesehen unter Glas sogar nen MP3 Player eine riesige Hitzeentwicklung hätte. aber Hauptsache mal was gesagt ![]() ![]() ![]() Aber hast schon Recht. ist wesentlich intelligenter sich einen Stand-Alone Player zu kaufen den ich vielleicht in einem Jahr Mangels Medien wegwerfen kann. Mit der PS3 könnte ich in diesem IMHO eher unwahrscheinlichen Fall, immer noch spielen und streamen. |
||||||||||
flat_D
Inventar |
12:03
![]() |
#5065
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Er schrob aber, daß das Gerät auf der Glasplatte steht und nicht darunter! Grundsätzlich ist die PS3 für den, der auch eine Spielekonsole gebrauchen kann, sicher der interessantere BluRay-Player. Noch wehre ich mich dagegen, weil meine Jungs (6 und 8 Jahre alt) nicht den ganzen Tag vor der Glotze hängen sollen. Mit einer PS3 wäre das kaum noch zu verhindern. Allerdings lockt die PS3 schon. Ich habe als Jugendlicher auch gern und oft am PC gespielt. Wie kann ich meinen Kindern diesen Spaß guten Gewissens verwehren? Aber das ist eher eine philosphische Frage, denn eine technische. [Beitrag von flat_D am 15. Jun 2007, 12:04 bearbeitet] |
||||||||||
dothedew227
Inventar |
12:37
![]() |
#5066
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
sowohl als auch der PS3-DUMMY steht im MM/Saturn in einem Plexiglaskasten da ist Hitzeentwicklung so sicher wie das Amen in der Kirche Kann mir nicht vorstellen das die jemand daheim auch so aufbaut, oder glaubt ihr der Kastem gehört zum Lieferumfang? [Beitrag von dothedew227 am 15. Jun 2007, 12:38 bearbeitet] |
||||||||||
Angel
Inventar |
13:50
![]() |
#5067
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Warum setzt dann George Lucas auf Digital? Auch sehen Nachtaufnahmen mit diesen neuen digitalen Spezialkameras viel besser aus. |
||||||||||
matadoerle
Inventar |
15:10
![]() |
#5068
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
mannometer, ich glaub ja garnicht wie lange ich auf angemessene Reaktion auf meinen überspitzten Satz warten musste ![]() Wenn ein Profi arbeitet, wird dem normalen Konsument nicht auffallen, ob der mit digitaler oder althergebrachter Technik gearbeitet hat - und es sollte ihn auch gar nicht interessieren. Meine Aussage oben wollte unmißverständlich darauf hinweisen, daß digital nicht besser ist; wenn ein Plot mit digitaler Kamera geschossen worden ist, dann muß das in der ganzen Bearbeitungskette berücksichtigt werden .. wenn alle wissen, was sie da tun, dann kann das Ergebnis gefallen. Wenn es gefällt, dann ist aber weniger die digitale Technik als viel mehr die Beteiligten dafür verantwortlich. Der große Fluch an digital ist doch, daß jeder der Meinung ist, man wäre jetzt mit perfekter Technik in der Lage ein gutes Ergebnis abzuliefern (wer kann auch schon mit einer analogen Camera gute Filme drehen) .. bei der CD hat es einige Jahre bis Jahrzehnte gedauert, bis die wirklich Guten mit digital das erreichten und übertrafen, was sie analog schon lange konnten .. ergo bietet digital nicht in sich eine Verbesserung; es ist eine andere Technik die anders behandelt werden will und von daher auch erst mal beherrscht werden muß! |
||||||||||
madshi
Inventar |
16:04
![]() |
#5069
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Doch, der Ton per PCM ist sogar 100% gleichzusetzen mit dem original DD+/DTS/TrueHD/MasterAudio. [Beitrag von madshi am 15. Jun 2007, 16:04 bearbeitet] |
||||||||||
joonasch
Neuling |
16:55
![]() |
#5070
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
eine kurze Frage, ist 1080 die aktuellste Firmware für den Panasonic? Danke! |
||||||||||
KrisFin
Inventar |
20:58
![]() |
#5071
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Kannst du mir mal weiterhelfen? Zum Beispiel kann so ein Blu-ray Player glaube ich ca. 50 MBit/s lesen. Die Bild Daten für das Endgerät werden wohl mehr oder weniger unkomprimiert über HDMI übertragen. Dehalb auch die höhere Bandbreite. Gilt wohl auch für die Ton Daten? Oder liegt der Vorteil von HDMI 1.3 beim Ton dann einfach nur darin (und nicht so sehr am max. Bitstream), daß trotz geringer komprimierter Ton Daten diese erst mit HDMI 1.3 verstanden werden? Hätte ich einen Standard entwickelt, hätte ich es ungefähr so gemacht: Player gibt Frage an das Endgerät: "Kannst du selber decodieren oder brauchst du Full Stream Daten". Anwort: A) Kann selber. Player schickt nur codierte Daten, also max. 50 MBit/s. B) Brauche Full Stream, kann aber nur 2 GB/s. Player entscheidet daraufhin wie der Bitstream für Bild und Ton Daten aufgeteilt wird. Schon mal Dank im voraus. Viele Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 15. Jun 2007, 21:24 bearbeitet] |
||||||||||
madshi
Inventar |
09:13
![]() |
#5072
erstellt: 16. Jun 2007, |||||||||
HDMI 1.1 hat bereits genug Bandbreite, um sowohl Bild als auch Ton decodiert zu übertragen. Deshalb ist HDMI 1.3 für Audio eigentlich nutzlos. Der einzige Vorteil von HDMI 1.3 für Audio ist, daß man wunschweise den Receiver statt den Player decodieren lassen kann. Aber einen wirklichen Vorteil hat man davon eigentlich nicht. HDMI 1.1 kennt die neuen Audio-Formate nicht, deshalb kann HDMI 1.1 die nicht in komprimierter Form ("Bitstream") übertragen. Aber decodiert kann HDMI 1.1 die bereits heute "in voller Pracht" als 7.1 PCM übertragen. Natürlich muß der Receiver Mehrkanal-PCM über HDMI verstehen/akzeptieren. |
||||||||||
KrisFin
Inventar |
21:07
![]() |
#5073
erstellt: 16. Jun 2007, |||||||||
Ahh, so geht das! Vielen Dank für die Info. Wenn ich genauer darüber nachdenke, ist es gar nicht mal so schlecht, daß nur das Wiedergabegerät auch die Ton Dekodierung übernehmen könnten. Somit könnten zukünftig im Niedrigpreissegment theoretisch auch Verstärker ohne eigene Dekoderchips komprimierten Lossless Sound abspielen. Genaugenommen gilt dies sogar für den High-End Bereich. Eigentlich ist das mit den Vorverstärker-Eingängen auf analogem Wege zu vergleichen. Bei neuen Codec´s müßte man dann nur den Player, nicht aber den viel teureren Verstärker/AVR neu kaufen. Grüße KrisFin |
||||||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
05:43
![]() |
#5074
erstellt: 17. Jun 2007, |||||||||
Bitte flat_D, mir zieht's die Zehennägel hoch. Auch wenn er auf einer Rolle ist, es ist schlicht 35mm Film und nennt sich nicht "analoges Rollenformat". "Film analog zu wandeln" hört sich desweiteren auch nicht besser an als die gute alte "Analogwandlung", weil es eine Ausbelichtung ist, gerne auch Faz genannt und geschieht heutzutage mittels (Arri-) Laser. Und auch wenn es in der anderen Richtung praktisch nichts anderes ist, es wird nicht "digital eingescant", sondern mit einem Abtaster/Filmgeber abgetastet, aka. Telecine. |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#5075
erstellt: 17. Jun 2007, |||||||||
Tach´allesamt! Erstmal danke für die BR/Kombi Aufklärung. Hatte mir gestern die wenigen BR-Geräte im Blöd-Markt angeschaut, incl. PS3(diese das erste Mal). Hat sich erstmal erledigt, meine Schmerzgrenze liegt eh bei 900 Euronen. Und ´ne PS3 kommt nicht in Frage. Schon allein die bescheuerte Optik/Haptik von dem Teil. Zum Thema Analog vs. Digital Filmproduktion, erst recht in Hinblick auf George Lucas: Es ist absolut egal und für den User zu Hause nicht nachvollziehbar, wie aufgenommen/geschnitten etc. wurde. Wenn das Ausgangsmaterial chemischer Film bzw. Digital bestmöglichst auf die Heimmedien "transferiert" wurde. Bei beiden Arten kann es übel oder sehr gut sein, das Endergebnis auf DVD,HDDVD oder BR. Es gab nur einen einzigen Grund warum vor allem George Lucas auf komplette digitale Produktion setzte: Kostenersparnis. Wer sich mit dem Medium Film wirklich richtig auskennt weiß, wie enorm aufwendig eine rein "analoge" Produktion gegenüber dem Digital-Pendant ist. Erst recht im Zeitalter, wo die "Tricks" vorwiegend digital entstehen. Das kann man in wesentlichen Dingen übrigens auch auf den Heimbereich übertragen. Schon analoges U-Matic z.B. lieferte vor Jahrzehnten Bildqualität erster Güte, wo etliche DVD´s bis heute auf der Strecke bleiben. Würden die digitalen Kapazitäten bei SD/HD restlos ausgeschöpft werden, könnte man auch gleich bei analog bleiben. Es geht immer nur um´s finanzielle, nicht um den Vorteil für den Kunden. Ein analoger HD-Standard würde wahrscheinlich sogar einen digitalen in den Schatten stellen. Nur, wer hat solche Übertragungs-, bzw. Speicherkapazitäten? Das ist der einzige Grund. Im Kino kommt noch hinzu, daß man so zusätzlich Geld für Transport etc. von Filmrollen spart. Auch hier sind es Millionenbeträge nur für den Verleih. Das ist übrigens z.B. kein Vergleich wie zwischen LP/CC vs. CD. MfG. |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542