HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Tom_K
Inventar |
12:36
![]() |
#4725
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Da gebe ich dir nur teilweise recht. Momentan wird der Durchschnittskunde mehr verwirrt, als alles andere. Einen Vorteil sehe ich da nicht. Der Qualitätskampf zwischen beiden Lagern, und da gebe ich dir recht, tut wirklich erstmal gut. Aber abwarten, um den Preis zu drücken werden oft qualitative Abstriche gemacht. Gruß Tom |
||||||||
flat_D
Inventar |
12:49
![]() |
#4726
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Schon aber wenn es erst mal günstige Player um 200,-€ gibt, dann werden auch die heute noch überteuerten wirklich guten Geräte im Preis sinken. Dann gibt es Player mit richtig guter Bildqualität für 400,-€ und die sind dann auch besser, als ein z.B. drei mal so teurer Denon 3930. |
||||||||
|
||||||||
KarstenS
Inventar |
13:21
![]() |
#4727
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Andererseits wäre genau dies ein Feature wo man gegenüber der Konkurrenz Punkte sammeln könnte: Zahlen sie 50 Euro mehr aber "nutzen sie HD Qualität von ALLEN ihren Medien". Ich denke genau auf der Schiene könnte man in die Wohnzimmer kommen. Der Verkauf der HD-Medien bringt schließlich den Kassen der Hardwarehersteller keine Vorteile. Wenn du den Kunden Verbesserungen auch bei alten Medien versprechen kannst steigert das die Akzeptanz deines Gerätes deutlich. |
||||||||
flat_D
Inventar |
13:27
![]() |
#4728
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Wobei das Werbeversprechen auf der Verpackung nicht zwangsweise mit der tatsächlichen DVD-Qualität korrelieren wird. Es wäre ja schon wünschenswert, wenn die DVD-Wiedergabe nicht vorsätzlich oder fahrlässig gedrückt würde, was zur Zeit noch usus ist. |
||||||||
Gurke68
Stammgast |
14:37
![]() |
#4729
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Wenn das weiter so geht mit den Verschiebungen der Filme (speziell Warner) dann nutzen auch keine 30 verschiedenen Player-Modelle mehr. Dann wird das neue Medium von der Masse der User boykottiert bevor es richtig losgeht... |
||||||||
fouchet
Inventar |
14:51
![]() |
#4730
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
wobei das gerade ja auch an den blu ray spezifikationen selber liegt. deswegen hat ja auch warner die matrix erst fuer ende des jahres angekuendigt weil es mit den menues und interaktiven inhalten ein problem gibt..blu ray kann ja nicht mal bild in bild ![]() na ja werde die naechsten tage gemuetlich die matrix trilogie auf hd dvd schauen .. prost. ![]() |
||||||||
flat_D
Inventar |
14:52
![]() |
#4731
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Ich finde auch, daß das relativ geringe Angebot an guten Filmen der hauptsächliche Bremsschuh für die neuen medien ist. Es wäre taktisch klüger, bei neuen guten Filmen die teuren BluRays und HD-DVDs ein paar Wochen eher auf den Markt zu bringen, als die mittlerweile billigen DVDs. Das würde den Absatz und die Gewinne ganz schön ankurbeln. Wie gesagt, HD-Enthusiasten wie ich werden Player kaufen, sobald sie in bezahlbaren Regionen sind (um 300,- bis 350,-€) und dann auch die entsprechenden Filme dazu. Dann würde ich DVDs nur bei den ohnehin bildqualitativ nicht so berauschenden älteren Filmen vorziehen und für alle neueren Kino-Streifen nur noch in BluRay-Discs investieren. Allerdings auch mit gezielter Auswahl dessen, was ich unbedingt haben möchte. Das unbeschwehrte Zugreifen bei jedem halbwegs interessanten Film macht man ja nur, weil die DVDs im Schnitt keine 8,-€ mehr kosten. |
||||||||
Gurke68
Stammgast |
17:52
![]() |
#4732
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Das ist mal eine gute Einstellung. Habe eben mit meinem US Händler gesprochen. Dort ist gar nicht die Frage welches der Medien führt(zur Zeit BluRay); es ist immer noch ein absolutes Nischenprodukt. Einige große Firmen wie Warner sehen auch auf lange Sicht keine oder kaum eine Steigerung der Stückzahlen. Von Europa mal ganz zu schweigen. Die meisten Firmen hatten es sich ganz anders und auch schneller vorgestellt. Schon werden die ersten Stimmen laut, dass es gar keine große Marktdurchdringung geben wird. Also nur etwas für Freaks. Die meisten Kunden die bei Internetumfragen in den USA befragt wurden wollen gar nichts von den neuen Medien wissen. Zumal die meisten Filme, die vor 2001 gedreht wurden ohne einen komplett neuen Masteringprozess eh kaum besser als das DVD Pendant aussehen. Die meisten Firmen sparen sich nämlich dieses aufwendige Verfahren.Wir alle sollten einfach abwarten wie es weitergeht. ![]() |
||||||||
KarstenS
Inventar |
18:56
![]() |
#4733
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Es wäre keine echte Überraschung. Der Wachstumsprozeß wird wenn, dann Jahre dauern. Genau da sehe ich nämlich den großen Unterschied zur DVD. Nach einer gewissen Anschubfinanzierung von ein paar Monaten kamen da langsam aber sicher Firmen auf die Beine die es schafften bei den wenigen vorhandenen Käufern schwarze Zahlen zu schreiben. Dadurch hatte das Medium als solches den Rückhalt den es brauchte. Doch wie sieht das bei den HD Medien aus? Man sieht zwar lauter aktive Majors, aber sind diese überhaupt in der Lage mit den momentanen Umsätzen Gewinne zu machen? Man kann ein neues Medium nicht einfach so auf den Markt packen und erwarten, dass in wenigen Monaten der Massenmarkt zugreift, wenn er zur überwiegenden Mehrheit noch keine HD Displays hat.Falls man im Moment nioch nicht mal in der Nähe des BreakEven wäre, würden die Formate wirklich in einer ernsten Krise stecken.
Mit anderen Worten: Genau wie bei Einführung der DVD. Nur mit dem feinen Unterschied: damals gab es Firmen die mit einem breiten Grinsen zugaben, dass sie Gewinne schrieben. Damit war ihnen die Meinung anderer relativ egal. Sollte DVD ein Nischenmarkt sein, sie hatten ihre Nische. Diese kleinen Lebensadern waren es, die die DVD bei ihren Rückschlägen am Leben hielten. Mochten um sie herum Firmen mit ihren Plänen gegen Wände laufen (der gesamte japanische Markt, die erste Einführung von DVD Roms), man sah auf die eigenen Umsätze und die Welt war in Ordnung. Doch ist dies im Moment wirklich der Fall? IMHO auf gar keinen Fall bei den Studios die beide Formate bedienen. Nach spätestens einem Jahr wird man die Anschubfinanzierung einstellen. Wenn man dann noch keine Gewinnaussichten hat wird die Luft sehr dünn. Genau das ist das beunruhigende. Hat schon eine Firma wirklich gesagt, dass die Produktion sich momentan für sie rechnet? [Beitrag von KarstenS am 21. Mai 2007, 18:58 bearbeitet] |
||||||||
Angel
Inventar |
21:18
![]() |
#4734
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Davon habe ich tatsächlich noch nichts gehört - aber vom Gegenteil ebenso wenig. Der Authoringprozess soll sehr aufwändig sein (hat die Programmierung der ersten BD nicht 4 Wochen oder so gedauert? Meine, sowas mal gelesen zu haben), aber bei den aktuellen Preisen sollten die Firmen doch im grünen Bereich bleiben. Ausserdem, mit DVDs für 9 Euro und weniger gehts ihnen doch auch nicht besser. |
||||||||
KrisFin
Inventar |
21:56
![]() |
#4735
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Die Produktionskosten werden sich mit der Zeit immer weiter der, der DVD annähern. Die Anzahl der HD Displays und Beamer steigt und wird dies auch weiterhin tun. Und eines darf man nicht vergessen, die Kompatibilität bleibt zu DVD, anders als beim Sprung von VHS zu DVD, erhalten. Hätte der Kunde dann nicht diese unsäglich dämmliche Auswahl zwischen HD-DVD und Blu-ray, wäre es doch in Zukunft eher wie folgt: Kunde xy geht in den Laden und möchte einen neuen DVD Player kaufen. Der Verkäufer sagt Ihm er könne das Markenmodel xy für 200 Euro ohne HD Abspielmöglichkeit kaufen, oder für 300 Euro das Modell, was zusätzlich zur DVD auch noch HD abspielen kann. Da ist man auf der sicheren Seite, wenn man einen neuen Bildschirm kauft, würde der Verkäufer sicherlich im Verkaufgespräch mit einbringen. Alles Quatsch, nee genauso könnte es funktionieren und hat auch schon funktioniert. Nehmt mal die AVR´s. Die ersten konnten nur Dolby Surround dann kam Dolby Digital hinzu. Kurze Zeit später folgte DTS. Dann wurde von 5.1 auf 7.1 upgegradet. Und der Markt hat es angenommen. Mit den gleichen Argumenten, wie hier im Bezug auf das Überleben von HD, müßten eigentlich alle AVR´s nur Dolby Surround unterstützen. Dolby Digital/DTS/7.1 wäre ein vom Aussterben bedrohtes Nieschenprodukt. Aber in der Realität, sind heute schon DD 5.1 AVR´s, im Gegensatz zu Modellen mit 7.1 und allen erdenklichen Soundcodecs, eine Rarität. Oder nehmt den PAL Progressiv Modus bei DVD. Früher undenkbar, ist der heute Standard bei Abspielgeräten. Egal ob das Lieschen Müller nun nutzt oder nicht. Und immer nur mit Argument Massenmarkt bzw. 50 Euro DVD Player und 5-6 Euro DVD´s zu kontern ist doch genauer betrachtet auch nicht ganz richtig. Da werden zwar hohe Umsätze generiert, aber für die Firmen sind doch die Gewinne ausschlaggebend. Und ich glaube auch nicht, daß 99 Prozent der sogenannten Masse nur auf den Preis schaut. Ansonsten gäbe es doch nur Röhrengeräte, VHS, das gute alte Gramaphon und vor allem keine Spülmaschinen. Für mich ist HD eine Revolution. Für den Massenmarkt wird HD aber eher eine Evolution werden. Klar geht das nur vernüftig, wenn es nur ein DVD Nachfolgeformat gibt den zur Zeit muß der ehrliche der Verkaüfer immer ein "aber" oder "vieleicht" einschieben. [Beitrag von KrisFin am 21. Mai 2007, 23:09 bearbeitet] |
||||||||
KarstenS
Inventar |
22:36
![]() |
#4736
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Doch. Genau das war ja der Vorteil der DVD. Sehr niedrige Fabrikationskosten solange erst mal das Mastering bezahlt ist. In Anbetracht der gewaltigen Stückzahlen fallen diese Kosten jedoch kaum noch auf. Bei den HD Medien haben wir es jedoch bislang mit niedrigen Stückzahlen zu tun, so dass die Masteringkosten erheblich schwerer ins Gewicht fallen. Auch die Produktionskosten selbst dürften noch auf einem anderen Level liegen. |
||||||||
TedStriker
Stammgast |
23:25
![]() |
#4737
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Am Anfang waren aber auch bei der DVD die Stückzahlen gering und die Kosten des Mastering hoch. Abgesehen davon sind die Kosten der Produktion im Presswerk zumindest bei HD DVD schon heute kaum höher als bei der gewöhnlichen DVD. Meiner Meinung nach liegt einer der Unterschiede der beiden Markteinführungen vor allem in den Erwartungen. Allerdings nicht in denen der Industrie, sondern in jenen der (interessierten) Öffentlichkeit. Gerade wenn man in solchen Foren, wie diesem hier, mitliest, kann man den Eindruck gewinnen, viele der Anwesenden würden bereits 6 Monate nach Markteintritt den großen Durchbruch von HD DVD und/oder Blu-ray erwarten. Ich habe den Eindruck, dass die Unternehmen das etwas realistischer sehen, bis auf ein paar PR wirksame Äußerungen von Sony-Vertretern, habe ich jedenfalls noch keinen Industrievertreter gehört, der erklärt hätte, er würde bereits in naher Zukunft die Dominanz oder gar die vollständige Verdrängung von DVD durch HD DVD bzw. Blu-ray erwarten. Die Entwicklung beider Formate wird sicher sehr davon abhängen, wie schnell sich HD-Fernseher und HDTV in Zukunft durchsetzen werden. Denn dies ist meiner Meinung nach, der größte technische Unterschied ohne Parallele bei der Einführung beider Formate. Für die Ausnutzung der Vorteile einer DVD brauchte man keinen neuen Fernseher, heute bei den HD-Medien schon. Aber bei digitalfernsehen.de gibt es dazu eine positive Meldung. ![]() |
||||||||
Tom_K
Inventar |
05:37
![]() |
#4738
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Der Vergleich hinkt gewaltig, oder glaubst du ernsthaft die 7.1 Modelle werden in jedem zweiten deutschen Wohnzimmer auch mit der kompletten Anzahl von Lautsprechern genutzt. Bei Progressiv Scan ist es genauso. DVD Player werden heutzutage immer noch am ehesten über Scart angeschlossen. Gruß Tom |
||||||||
bigfraggle
Inventar |
07:21
![]() |
#4739
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Bedeutet das tatsächlich, dass sich HD durchsetzt? Ich denke nämlich SCHON, dass Dolby Digital & Co. Nieschenprodukte sind. Auch wenns sicherlich cool ist: Du glaubst doch nicht wirklich, dass das Gros der Haushalte solche Anlagen hat bzw. nutzt? Ob sich HD ähnlich entwickeln wird, kann man natürlich nicht sagen. Unrealistisch wäre dies aber nicht... |
||||||||
andybna
Inventar |
07:33
![]() |
#4740
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
ich denke nicht das dolby digital ein nieschenprodukt ist, allerdings bin ich der meinung das man sich einen avr nicht nur für1-2 jahre kauft, sondern eher für mindestens 5 jahre. da ich einen noch nicht sehr alten yamaha dolby digital 7.1 receiver habe werde ich nicht wegen den neuen tonformaten und wegen den hdmi eingängen gleich wieder einen neuen kaufen. natürlich hätte ich auch gerne die hdmi eingänge aber naja man kann nicht alles haben und in ein paar jahren gibts es dann wieder einen neuen und wer weiß was der dann schon alles tolles kann ![]() was ich damit sagen will ist, durch die langlebigkeit eines guten verstärkers überspringt man gerne eine generation und steigt dann erst wieder in die folgende ein, desshalb haben jetzt veilleicht noch viele einen dolby sorround verstärker und steigen jetzt in die hdmi avr´s ein ohne jemals dolby digital genutzt zu haben. [Beitrag von andybna am 22. Mai 2007, 07:35 bearbeitet] |
||||||||
madshi
Inventar |
08:03
![]() |
#4741
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Das halte ich für eine völlig an den Haaren herbei gezogene Behauptung. Kannst Du das belegen? Kann ich mir kaum vorstellen. Hier ist das letzte offizielle Wort von Warner dazu, was sie sich von der HD-Zukunft erwarten: ![]()
Ob sich die HD-Formate nun durchsetzen oder nicht. Fakt ist, daß die Preise der Player ständig sinken. Das kurbelt selbstverständlich die Verkäufe an. Von daher ist es selbst für einen Pessimisten kaum sinnvoll zu erwarten, daß die Stückzahlen sich nicht steigern werden.
Wie erklärst Du Dir dann dies: 1982 ![]() 1972 ![]() 1968 ![]() 1962 ![]() 1938 ![]() 1984 ![]() 1956 ![]() 1942 ![]() 1982 ![]() 1971 ![]() 1966 ![]() 1956 ![]() 1974 ![]() Schau Dir mal die Bewertungen der Bildqualität dieser alten Schinken an. Das nächste Mal solltest Du vielleicht etwas besser recherchieren... ![]() |
||||||||
RoA
Inventar |
08:23
![]() |
#4742
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Wieviele PS3- bzw. X-Box-Laufwerke sind in den 9 Mio "high-def-capable devices" enthalten? ![]() |
||||||||
flat_D
Inventar |
09:06
![]() |
#4743
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Der nachfolger der DVD wird ganz sicher kommen, das ist doch keine Frage. Und für die Filmindustrie gibt es nichts schlimmeres, als einen gesättigten Markt, der mit billigen DVDs überschwemmt ist. Die HD-Medien sind die echte CashCow, solange sie noch exklusiv genug sind, um die hohen Preise aufrecht zu erhalten. Der Gewinn pro verkaufter Scheibe ist bei einer 25,-€ teuren BluRay oder HD-DVD deutlich höher, als bei einer DVD, die für 15,-€ verkauft wird. Und es gibt nur wenige DVDs, die sich so teuer verkaufen lassen (nur bei ganz aktuellen Filmen). Von daher werden die großen Filmstudios alles daran setzen, diese Medien nicht floppen zu lassen. Es fehlen einfach nur die massenkompatiblen Player dafür. Aber das war bei der DVD anfangs auch nit anders. Das dauert einfach noch ein Jahr. |
||||||||
Gurke68
Stammgast |
12:34
![]() |
#4744
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Ich habe lediglich das Gespräch mit meinem Händler wiedergegeben. Das hat mit Recherche nichts zu tun. Es ist lediglich eine Meinumg so wie er es sieht und in USA täglich miterlebt. Nicht mehr nicht weniger. Ist denn nicht jeder Beitrag eine Vermutung und glaubst Du nicht auch, dass die Industrie uns nicht alle manipuliert was Verkaufszahlen und Marktanalysen angeht. Da kannst Du recherchieren wie Du willst. |
||||||||
madshi
Inventar |
12:50
![]() |
#4745
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Na, dann hab ich halt seine wenig fachkundige Meinung durch fundierte Recherche widerlegt... ![]()
Das sehe ich ganz anders. Es gibt bestimmte Verkaufszahlen, die allgemein als zuverlässig angesehen werden (z.B. NPD, Nielsen, ...). Und daß es etliche HD-DVDs und Blu-Rays mit alten Schinken in hervorragender Bildqualität gibt, ist Fakt und keine Vermutung. Da ist der Händler, mit dem Du gesprochen hast, scheinbar einfach nur schlecht informiert... Das Hauptproblem bei der Aussage Deines Händlers ist, daß er nicht gesagt hat "meiner Meinung nach blablabla", sondern Du hast ihn zitiert mit angeblichen negativen Zukunftsprognosen von Warner, die definitiv so nicht von Warner stammen. Und mit negativen Aussagen über die Bildqualität älterer Filme, was faktisch genauso wenig stimmt. |
||||||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#4746
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Wahrscheinlich veröffentlichen Warner, Fox oder Universal nur gute Prognosen. Falls sich ein Medium nicht durchsetzt, wird es trotz guter Prognosen, sehr schnell wieder fallen gelassen. |
||||||||
Gurke68
Stammgast |
16:00
![]() |
#4747
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Faktisch gesehen ist nur der Tod zuverlässig... Aber makabrer Spass beiseite. Klar gibt es Analysen auf die man bauen kann. Mir ist genauso an den neuen Medien gelegen. Die Qualität ist bei guten Discs der Hammer. Habe ja selber Blu-ray und HDDVD zu Hause und wünsche mir, dass sich ein Nachfolgeformat oder auch beide etablieren. Nur lasse ich mich wie andere auch von solchen Aussagen auch wieder verunsichern. Anderes Beispiel: In unserem MM in Duisburg liegen die Scheiben zäh wie Gummi in den Regalen. Die einzigen Titel die gut laufen sind Filme wie "Casino Royal". Laut Aussage der Mitarbeiter, egal was Du davon hältst ist die Nachfrage sehr gering. Wenn die Preise nicht in Regionen von unter 20 Euro sinken werden diese Medien nicht überleben...Leider. Ich selber bin bereit für Neuvorstellungen auch 32 Euro zu bezahlen aber für Titel wie "American Werewolf" 29 Euro sehe ich nicht ein... vielleicht wenn der Sprit(Super) für 49 Cent angeboten wird... ![]() |
||||||||
madshi
Inventar |
17:12
![]() |
#4748
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Da kann ich Dir nur zustimmen, über 20 Euro wird sich das nicht durchsetzen. Ich würde auch sagen, es müßte vorne eine "1" stehen, sonst wird das nix.
Da bist Du noch großzügiger als ich. Würde es den Anixe Shop nicht geben, würde ich im Moment den Kauf von HD-Medien fast komplett verweigern (ausgenommen höchstens meine absoluten Ober-Super-Lieblings-Filme). Ich kaufe zur Zeit wenn dann nur bei Anixe. Ist zwar nicht so komfortabel und schnell wie Amazon, dafür kostet aber keine Disc mehr als 22 Euro. |
||||||||
Gurke68
Stammgast |
17:41
![]() |
#4749
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Wenn ich mal nicht wiederstehen kann mit älteren Titeln bestelle ich bei Amazon mit der TPG von Anixe. |
||||||||
KrisFin
Inventar |
20:16
![]() |
#4750
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Ist das so? Ok, trozdem klagen die Hersteller nicht über zu gringe Absatzzahlen bei AVR´s. Es muß ja auch nicht jeder zweite oder dritte oder vierte Haushalt alles nutzen was technisch machbar ist. Mir ging es eigentlich um was ganz anderes. Auf allen neueren Flachbildschirme kann man HD Bilder anschauen aber eben auch SD via Fernsehenübertragung / DVD. Auf AVR´s kann man bis zu 7 Lautsprecher anschließen. Man kann mit denen aber auch ganz normal über 2 Lautsprecher Stereo hören. Alle neuen DVD Player haben HDMI, auch wenn dies zur Zeit die wenigsten nutzen und die Verbindung immer noch analog bewerkstelligen. Viele die sich ein Gerät neu anschaffen, wollen ein zukunftssicheres Modell. Auch dann, wenn Sie die Features zur Zeit nicht alle nutzen. Und die Industrie gibt die Trends vor. Merkst Ihr auf was ich hinaus wollte? Irgendwann werden die Leute auch beim Kauf eines neuen Players darauf achten, daß der neben DVD auch Blu-ray und/oder HD-DVD abspielen kann. Auch wenn Sie das Feature zur Zeit noch gar nicht nutzen. Komme mir bitte keiner mit dem Negativ-Argument der SACD. Denn im Vergleich zu CD/SACD fällt der Qualitätsvorsprung von HD zu SD Material deutlich höher aus. Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 22. Mai 2007, 20:34 bearbeitet] |
||||||||
KarstenS
Inventar |
21:10
![]() |
#4751
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Also ich fürchte das ist in der Form eine Milchmädchenrechnung. Es ist schon lange üblidch das DVD Player 3-4 Anschlußmöglichkeiten haben. Da spielt ein Anscvhluß mehr oder weniger nicht so0 die Rolle, doch da man von HDMI so viel hört ist es natürlich ein interessantes Feature. Dennoch sucht man sich so einen Player nicht primär nach solchen Kriterien aus (der ist bestenfalls 20 Euro für den Käufer wert), sondern man sucht auf jeden Fall auch noch nach anderen Features die man sofort nutzen kann, wie Beispielweise geringere Lautstärke, besseres Aussehen, bestimmte Formate, mit denen man die eigene Entscheidung rechtfertigen kann. Für mich waren das lautlose Laufwerk, eine gereifte und damit vernünftig debuggte Firmware, sowie das bessere Aussehen die Hauptgünde für den PAnasonic 99. Der HDMI Anschluß und Scaler waren eher eine gewisse Beruhigung für das Spielkind in mir, dass ich den Player d8ie nächsten Jahre nutzen kann, egal, was sich bei den Displays abspielt. Doch ich fürchte man kann einen Billig HD Player nur schwer als erweiterten DVD Player ansehen, da er auf dem DVD-Sektor mit Sicherheit Leistungseinbrüche gegenüber reinen DVD-Playern der Preisklasse haben wird. Die gesamte Laufwerksmechaniik, sowie der Laserpickup, wie auch die interne Signalverarbeitung müssen primär auf das HD Medium ausgerichtet sein. Vor allem das Argument Zukunftssicherheit wird dort so lange keine Rolle spielen, wie es zwei konkurrierende HD-Formate gibt, die miteinander nicht kompatibel sind. Schon der unterschiuedliche KOstenfaktor in Bezug auf die Verarbeitungsqualität wird erzwingen dass man sich bewußt für einen HD Player entscheiden muß und ihn nicht aus Versehen im Haus stehen hat. Der Käufer kann sich zwar darauf verlassen, dass ein späterer HD Player auf jeden Fall auch DVDs abspielen kann, doch wenn er für eine HD Funktionalität zahlt und sich das Konkurrenzformat durchsetzt hat er ganz umsonst Geld ausgegeben. [Beitrag von KarstenS am 22. Mai 2007, 21:25 bearbeitet] |
||||||||
Felix3
Inventar |
21:52
![]() |
#4752
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Das stimmt so ganz einfach nicht - der Toshiba HD-E1 ist bei einem Strassenpreis von nur 350€ ein sowohl erstklassiger SD- als auch hervorragender HD-Player. Der S99 ist dagegen trotz 90€ niedrigerem Preis mit Verlaub gesagt keine ernstzunehmende Alternative mehr... Mehr zu den SD- und HD-Qualitäten des HD-E1 findest Du bei AreaDVD im Mastertest vom 8.5.2007:
Ich kann diesen Test nach durchaus kritischer Analyse nur bestätigen. Der E1 kauft bereits bei der SD-Wiedergabe dem mehr als doppelt so teuren Denon 2930 den Schneid ab, und bei guten HD-Disks bläst der E1 in Sachen Bildqualität sowieso ALLES weg, was sich auf das altertümliche DVD-Format beschränken muß... |
||||||||
KarstenS
Inventar |
22:12
![]() |
#4753
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Ich fürchte das wird in den relevanten Preisbereichen (maximal 150 Euro) nicht mehr durchzuhalten sein. (Mal ganz davon abgesehen dass ein ein Toshiba eine meiner wichtigsten Anforderungen (Codefree) scheitern würde) Vor allem weil ein blauer Laser noch halbwegs mit DVD klarkommt, doch bei CD-R(W) und DVD-R(W) bekommt ein blauer Laser Probleme. Die Leute sind AllesFresser gewohnt und da wird es "interessant". |
||||||||
Felix3
Inventar |
22:59
![]() |
#4754
erstellt: 22. Mai 2007, |||||||
Auch das ist nicht die ganze Wahrheit. Mit selbstgebrannten DVD-R zeigt der E1 bisher keine Probleme, und ist durchaus verträglicher als mein vorheriger Philips DVP-9000S, der manche problematische DVD-R nicht darstellen konnte. Bei den CD-R funktionieren so ca. 40-50%, der Rest sowie einige kopiergeschützte "Un-CDs" dagegen nicht. Man benötigt also einen Zweit-CD-Player für MP3 und (schlechte) selbstgebannte CDs - aber das sollte ja kein Problem sein, und ist bei anderen hochwertigen DVD-Playern häufig auch so. Ansonsten ist die Auswurf- und Einlesezeit von SD- und HD-Disks beim HD-E1 durchaus akzeptabel, und sogar eher schneller als bei meinem voherigen Philips DVD-Player. Die CD-Klangqualität über den analogen Stereoausgang ist übrigens ganz hervorragend, und läßt keine Wünsche offen. Ich vermisse allerdings den SACD-Support... |
||||||||
flat_D
Inventar |
12:46
![]() |
#4755
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Wobei der E1 nur 1080i beherrscht, soweit ich weiß. Und eben das "falsche" Format unterstützt. Das ist das Dilemma. Die HD-DVD-Player sind mittlerweile massenmarktkompatibel. Nur leider wird der Standard nur von wenigen Filmfirmen unterstützt, so daß viele wichtige Titel nie auf HD-DVD erscheinen werden. Und die BluRays kommen jetzt erst langsam in Fahrt und sind noch viel zu teuer. |
||||||||
madshi
Inventar |
12:53
![]() |
#4756
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Das ist Ansichtssache! ![]() |
||||||||
KarstenS
Inventar |
14:28
![]() |
#4757
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Ich vermute eher dass es im Rahmen der laufenden Hardwareweiterentwicklung (die auch zu Kostensenkungen führt) sowieso darauf hinausläuft, das der Unterschied HD DVD/BluRay im wesentlichen nur noch ein Umschalten im Laser ist. Wenn man sich ansieht: Der LG Player bekam nur deshalb nicht das offizielle HD DVD, weil er ein paar Optionen nicht unterstützte die seit der Formatänderung für alle kommenden BluRay-Player bindend sind! Damit wurde die Produktion von BluRay-Playern verteuert, doch gleichzeitig rückt damit eine Kombivariante in preislich vergleichbare Rahmen. Bei entsprechender Massenfertigung wären die dafür benötigten Bauteile auch nicht teurer. Die meisten Hardwarehersteller lassen sich da leichter auf eine Meinung bringen, als die Filmstudios. |
||||||||
bigfraggle
Inventar |
14:37
![]() |
#4758
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Sehe ich ähnlich: Sobald die Produktionskosten geringer werden, wird sich garantiert der eine und andere Hersteller (Toshi und Sony sicherlich vorerst ausgeschlossen) überlegen, ob er sich Einnahmen durch "Verweigerung" von HD-DVD oder Blu-ray entgehen lassen will. Und sobald es erst mehrere gute und bezahlbare Kombiplayer gibt, wird sich der Konsument sicherlich nicht auf ein Dies-oder-nur-das einlassen und zuschlagen. Und genau dann ist der Formatkrieg eigentlich nicht mehr von Bedeutung... |
||||||||
madshi
Inventar |
14:42
![]() |
#4759
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie viel teurer die Hardware für einen Kombiplayer wäre. Kann sein, daß die Mehrkosten für die Hardware irgendwann gegen 0 gehen. Und dann kann es sein, daß sich Kombiplayer tatsächlich durchsetzen. Falls das aber zu lange dauert oder falls Single-Format-Player auf Dauer deutlich günstiger sein werden, dann könnte es auch so kommen, daß die Studios alle neutral werden und sich Kombiplayer nicht durchsetzen. Oder aber es passiert sogar beides: Alle Studios werden neutral *und* die Kombiplayer setzen sich durch. Oder gar nichts setzt sich durch. Seufz. Hab ich irgendeine Option vergessen!? ![]() |
||||||||
cessi
Stammgast |
15:34
![]() |
#4760
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Ich würde mir auch wünschen, daß mehr und bald auch günstigere Kombiplayer rauskommen. Der gemeine Verbraucher, ich ebenfalls, hat doch gern einen Player der alles abnudelt was man einwirft ohne daß man sich beim Filmkauf Gedanken darüber machen muß. Ist doch bei DVD Playern/Rekordern genauso. Wer sich Gerät kauft will sich doch nicht damit befassen ob das Ding nun DVD R-, DVD R+, DVD RW+ oder - oder was auch immer abnudelt sondern möchte gern davon ausgehen, daß das Teil alles abnudelt was rund und silbern ist und die Laufwerksschublade passt. Gruß cessi [Beitrag von cessi am 23. Mai 2007, 15:35 bearbeitet] |
||||||||
KrisFin
Inventar |
22:09
![]() |
#4761
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Gut vorstellbar, daß es irgendwann nur noch Allesfresser gibt. Kombiplayer wären aber auch bei geringfügig höheren HW Kosten wegen der Lizenzenkosten zu Anfang etwas teurer. Aber Lizenzkosten sind ja auch keine feste Größe, sondern richten sich nach der Stückzahl. Auch bei AVR´s gibt es ja jede Menge Lizenzen zu entrichten und trotzdem kosten die nicht die Welt. ![]() Aber das ist alles noch Zukunftsmusik. Mit der jetzigen Misere werden wir wohl noch länger Zeit leben müssen. Für das nächste Jahr werden wir wohl noch den Formatstreit aussitzen müssen. ![]() PS: Apropos Kosten, warum glauben eigentlich so viele, ein HD Player darf nicht mehr, wie 3-4 Tankfüllungen an der Zapfsäule kosten um sich am Markt zu behaupten? Oder anders ausgedrückt: Ist nicht auch eine kleinerer Markt für die Firmen interessant, wenn sich damit vernüftige Gewinne bei verhältnismäßig kleinen Umsätzen realsieren lassen. Ansonsten gäbe es ja auch keine Nobel DVD Player, High End Endstufen usw. Gruß KrisFin |
||||||||
KarstenS
Inventar |
22:42
![]() |
#4762
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Klar. Um genau zu sein: Selbst wenn die HDs den Massenmarkt erreichen, werden die DVDs noch lange nicht aussterben (es gibt auch heute ncoh Leute die nur VHS nutzen). Um genau zu sein, ich habe Zweifel, ob viele Studios daran heute noch Interesse hätten. So langsam versteht man auch dort dass der Kopierschutz der HD Medien nur für eine begrenzte Zeit halten wird und auch diese zweite Reihe des BluRay Schutzes wird nicht lange halten. Nur wäre das eine Aussicht, die weder Sony, noch Toshiba besonders erfreut. Um genau zu sein, beide Technologien haben Vorteiel: BluRay hat mehr Speicherplatz, was für den PC-Sektor wichtig sein wird, doch im Filmbereich spielt das kaum eine Rolle, dank der moderneren Komprimierungsmethoden, während HD DVD eine einfache und kostengünstige Koexistenz von HD und DVD Produktion zuläßt. |
||||||||
Angel
Inventar |
00:57
![]() |
#4763
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Andersrum, er hat kein HD-DVD-Logo, weil er iHD nicht unterstützt. Das war aber von Anfang an Teil der Spezifikation. Eine Aktualisierung der Spezifikation gibts nur bei der BD (die der LG aber auch nicht hat). |
||||||||
KarstenS
Inventar |
08:30
![]() |
#4764
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Ja, aber warum hat der LG diese Technik nicht? Weil sie vom BluRay Standard nicht gefordert wurde und er erst nachträglich mit HD DVD erweitert wurde. Nun, sind jedoch die Features die iHD ausmachen auch bei BluRay bindend, weshalb BluRay-Player HD DVD als Subset beherrschen können, wenn der Laser PickUp damit zurecht kommt. Genau das macht die KombiPlayer Idee für die Hersteller dann so attraktiv. Für eine etwas teurere Laser-Optik und relativ kleine Anpassungen in der Software wird aus einem BluRay ein Kombiplayer. [Beitrag von KarstenS am 24. Mai 2007, 08:43 bearbeitet] |
||||||||
matadoerle
Inventar |
09:21
![]() |
#4765
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
was hat das mit dem Laser zu tun? iHD ist ein Bestandteil der vollständigen HD DVD Spezifikation - und die erfüllt der LG nun mal nachlässigerweise nicht. Daß Blu-ray "nachgezogen" hat macht nur deutlich, was für ein Wischi-Waschi auf der blauen Seite fabriziert wird ![]() kurz: nicht der Laser sondern die Intelligenz macht den Unterschied, jedenfalls kurz nach der Lizenzzahlung .. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
09:52
![]() |
#4766
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Der Laser ist der wesentliche Unterschied zwischen einem reinen BluRay und einem KombiPlayer! IMHO ist der LG nicht mehr und nicht weniger als ein reiner BluRay-Player, bei dem man jedoch erkante, dass er auf dem BluRay-Markt alleine nicht genug absetzen könnte und der daher durch einen Austausch der LaserEinheit zum Kombiplayer umfunktioniert wurde! [Beitrag von KarstenS am 24. Mai 2007, 10:53 bearbeitet] |
||||||||
flat_D
Inventar |
10:22
![]() |
#4767
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Solch einen Schwachsinn liest man selten. Erstens ist der LG deshalb ein Kombiplayer, weil er BluRay und HD-DVDs lesen kann und nicht, weil er zusätzlich zu BluRay auch noch normale DVDs liest. Das machen alle BluRay und HD-DVD-Player. Auch arbeiten HD-DVD-Player und Bluray-Player beide mit einer blauen Laserdiode. Zweitens kann die Lasereinheit auch die Pits und Lands einer DVD lesen. Dazu kann die Laserdiode Licht mit den Wellenlängen 405 nm für BDs, 660 nm für DVDs und 785 nm für CDs aussenden. Das wird zwar beim LG noch mit drei Dioden gemacht, ist aber überflüssig, sobald die Kombidiode verfügbar ist. Drittens besteht der wesentliche Unterschied zwischen HD-DVD und der normalen DVD in der Größe der Datenstrukturen (also der Spurbreite und der physikalischen Länge eines Bits). Viertens besteht der wesentliche Unterschied zwischen einer HD-DVD und einer BluRay-Disc vor allem in der Organisation der Datenspuren. In diesem Sinne sind sich HD-DVD und normale DVD viel ähnlicher, auch wenn die Strukturgröße der Bits bei der HD-DVD viel kleiner ist. Die BluRay ist dagegen völlig anders organisiert und unterscheidet sich gerade darin von der HD-DVD, während die Strukturgröße beider sehr ähnlich ist. Es gibt auch noch einen Unterschied bei der Linse aber das würde hier zu weit führen. Einen Kombiplayer zu bauen ist also reine Software-Arbeit, wenn man den kurzwelligen Laser für eine BluRay und eine Kombilinse sowieso schon eingebaut hat. [Beitrag von flat_D am 24. Mai 2007, 10:32 bearbeitet] |
||||||||
KarstenS
Inventar |
10:55
![]() |
#4768
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Sorry, das war schlichtweg ein geistiger Tipfehler. Ich hatte BluRay gemeint aber irgendwie DVD getippt. Ich weiß, dass die interne Datenorganisation bei HD DVD anders ist als die von BluRay. Nur ändert dies nichts daran, dass wenn der Laser die HD DVD Daten lesen kann sowieso alles durch einen Parser geht, der intern die Datenpakete auseinandernimmt und entsprechend erweitert (wie zum Beispiel URLs auflösen und Netzzugriff befehlen). Genau an der Stelle müssen in der Software Änderungen vorgenommen werden, während die weitergehenden Einheiten schon wieder bei beiden Formaten weitestgehend identisch sind. Dieser Parser ist sowieso die generelle Schnittstelle, die die externen Datenpakete in interne Strukturen umstellt. Der Unterschied an der Stelle ist sowieso nicht anders, als der Zoo von Formaten, die das System sowieso vertragen muß. Du hast recht, ich habe die Firmware-Änderungen in der eigentlichen Laufwerkslogik nicht erwähnt, doch im Prinzip erfolgt dieser Unterschied schon beim Umschalten der Laser Optik. Wenn das Laufwerk HD DVD liest muß es logischerweise auch die Bit-Repräsentation anpassen, nur ist dort auch ein genereller Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R gewesen. Da gibt es keinen grundsätzlcheren Unterschied. Es ist einfach ein Format mehr, das dort berücksichtigt werden muß. Die interne Datenverarbeitung hat nach der Anpassung des BluRay Standards alle notwendigen Eigenschaften, die auch ein HD DVD Player benötigt. Der Aufwand ist für die Konstrukteure daher nicht erheblich größer als bei einem reinen BluRay-Player, der eben nicht nur ein reiner BluRay-Player sein kann, sondern er muß auch eine ganze Menge der Vorgängerformate beherrschen. Der Kunde erwartet schlichtweg, dass das neue Gerät auch CD und DVD, wie auch alte Urlaubsvideos auf DVD-R oder DVD+R liest. Bis auf die Anforderung, dass das eigentliche Laufwerk die Scheibe korrekt lesen kann als einfacher Datenstrom, sind die internen Erweiterungen auch nicht weit Aufwändiger als wenn man eine neue DivX-Variante hinzufügen muß. [Beitrag von KarstenS am 24. Mai 2007, 11:24 bearbeitet] |
||||||||
flat_D
Inventar |
11:17
![]() |
#4769
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Na dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. ![]() Ich frage mich, wann die nächsten Kombiplayer auf den Markt kommen (BluRay und HD-DVD). Der Aufwand dafür ist nicht viel größer, als für einen Player, der nur eines der beiden Formate liest. Gerade für die Third-Party-Hersteller, die in keinem der beiden Lager organisiert sind, ist das die große Chance. Solch ein Gerät mit schickem Gehäuse für 400,-€, da würden viele zuschlagen. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
11:33
![]() |
#4770
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Eben. Daher konnte ich persönlich, als ich die Änderung des BluRay-Standards auch nur denken: Das ist das Ende der BluRay-Player! Es würde mich wundern wenn die Baukosten sich um mehr als 20 Euro unterscheiden würden. Hinzu käme natürlich ein gewisser Mehraufwand beim Testen, doch in Anbetracht des Mehrpreises, den der Kunde dafür akzeptieren würde vernachlässigbar. Und damit wäre schlichtweg der Formatkrieg beendet und die Studios würden schlichtweg da pressen lassen wo es billiger wäre. |
||||||||
flat_D
Inventar |
11:47
![]() |
#4771
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Nur sind eben einige Studios auf BluRay fixiert und es gibt BluRay-Player bisher fast nur von den Markenherstellern aus der BluRay-Allianz. Und HD-DVD-Player gibt's nur von Toshiba. LG ist da die einsame Ausnahme. Wenn sich das nicht ändert, bleibt uns der Format-Wettbewerb erhalten. Von Krieg mag ich da eher nicht reden. Es wird ja nicht geschossen und es sterben keine Menschen. ![]() |
||||||||
bigfraggle
Inventar |
12:20
![]() |
#4772
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Nun, sobald Hersteller XY mitbekommt, dass LG mit den Kombiplayern gut fährt, wird er sich seine Strategie sicherlich noch einmal überdenken. |
||||||||
madshi
Inventar |
12:29
![]() |
#4773
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Ist doch schon längst geschehen. Von Samsung wird es z.B. bald einen Kombiplayer geben. Model-Bezeichnung: "BD-UP5000". |
||||||||
andybna
Inventar |
12:40
![]() |
#4774
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
und die preise werden erst richtig fallen wenn billig anbieter am markt sind. ab dann kann man wenigstens wieder entscheiden ob einem ein billig-player reicht oder man gerne bereit ist für die marken produkte ein wenig mehr zu zahlen. wie es momentn bei den dvd playern der fall ist |
||||||||
macwintux
Stammgast |
12:43
![]() |
#4775
erstellt: 24. Mai 2007, |||||||
Für die Gerätehersteller vielleicht schon. Für die Filmstudios kaum. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604