Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mmfs001
Stammgast
#4875 erstellt: 30. Mai 2007, 08:19
Es werden hier immer wieder die Releases der verschieden Lager aufgezählt und damit argumentiert.

Mein Problem ist es, dass der große Teil dieser Releases gar nicht den Sprung zu uns nach Deutschland schafft. Ich bin bekennender Synchron-Kucker, englische Versionen interessieren mich nicht.

Auf HD DVD sind in den USA imo schon über 200 Filme erhältlich. Das nutzt mir hier aber garn nichts. Die BluRay-Seite ist nicht besser. In unserem Entwicklungsland bleibt uns doch gar nichts anderes übrig als beide Formate zu kaufen, damit wir uns wenigstens an einer Hand voll Filme erfreuen können

Gruß
Micha
bigfraggle
Inventar
#4876 erstellt: 30. Mai 2007, 08:21

Kampi4 schrieb:
Hört doch mal auf euch wirklich auf jeder verdammten Seite dieses Threads immer wieder die gleichen "Argumente" und Ansichten um die Ohren zu hauen, ohne auch nur ein bisschen von eurem Standpunkt abzuweichen. Das ist echt der übelste Thread im ganzen Forum.


Das ist doch ein schönes Fazit.

Ich mache hier dann mal dicht.
Ups, bin ja kein Mod...
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#4877 erstellt: 30. Mai 2007, 08:25
hi
es ist extrem langweilig geworden.
welche filme für den jeweiligen interessanter sind spielt keine rolle, jeder hat seinen eigenen geschmack.

jeder muss für sich selbst entscheiden wo die vor- und nachteile überwiegen.

ich nutze beide formate, tendiere aber deutlich mehr zur hd-dvd (74 hd-dvd/30 blu-ray) da mir der rc bei der blu-ray massiv auf die nüxx geht.

wirkliche filmliebhaber kommen eh nicht an beiden formaten vorbei. sei es nun durch einen combi player oder eben mit zwei playern.

bei der hd-dvd finde ich für meinen teil momentan die bessere filmauswahl, den fehlenden rc und das imo bessere preis/leistungs niveau.

die blu-ray bietet mir im us markt eine grössere auswahl an "geistiges ausschalten-kino" (muss auch ab und zu mal sein) und die momentan einzige möglichkeit mittels player 24p zu realisieren.

ich glaube nicht mehr daran das sich eines der formate vom markt verdrängen lässt. es wird darauf hinauslaufen das der nutzer einen kombi player kauft und beide formate nach wunsch kauft.
was natürlich auch zu einem mittelfristig überarbeiteten standard führen wird der evtl. beide lager wieder vereint und wenn möglich auf der jetzigen hardware abspielbar bleibt. um die käufer nicht komplett zu vergraulen.

aber das ist eh alles pures wunschdenken...

mfg
Matthias Klein
KarstenS
Inventar
#4878 erstellt: 30. Mai 2007, 09:06

Kampi4 schrieb:
Das ist so lächerlich hier (und das schon seit langem). Die eine Seite würde nie zugeben, dass es auf der anderen Seite Filme gibt die sie auch interessieren


Wie wahr. Ich selbst würde mir zum Beispiel gerne mal "Serenity" und "Apollo 13" zulegen, die aber meine PS-3 nicht kann (die hab ich billiger bekommen als jeden HD DVD Player).
Ich vermute auch das es sehr stark nach KombiPlayern aussieht, was anderes wird der Markt auf lange Sicht schlichtweg nicht akzeptieren. Daher sind diese ganzen Anfeindungen "Ihr habt Film X nicht" IMHO vollkommen für die Katz. Die Massenfertigung wird die KombiLaufwerke so billig machen das praktisch kein Unterschied mehr zu Einzellaufwerken besteht, während die restliche Elektronik sowieso zu 95% übereinstimmt. Da fällt der SoftwareMehrAufwand sowieso nicht auf und ich vermute die Mehrkosten der Zusatzlizenz wird der Markt mühelos schlucken.
MichaW
Inventar
#4879 erstellt: 30. Mai 2007, 09:15
Hi,
Ich habe mir vor vier Monaten den XE1 gekauft,weil er nur die Hälfte eines BR.kostete. Das heißt aber nicht,daß ich mit Toschiba verheiratet bin. Man sollte als HD besitzer
die Gegenseite nicht so schlecht machen,was natürlich für
die BR.genau so gilt! Ich werde wohl auf einen guten Kombi-Player warten-nur der LG wird es nicht.

Freue mich schon auf PRESTIGE

Gruß Micha
Chriss
Stammgast
#4880 erstellt: 30. Mai 2007, 09:22
Was mich nur an den Kombilaufwerken interessiert ist, wie die das mit den unterschiedlichen Toleranzen der Disks handhaben werden. Bluray braucht sehr geringe Abstände, bedeutet auch hochwertige Disks. HD-DVD braucht dies nicht, deswegen sind auch größere Fertigungstoleranzen erlaubt. Was passiert nun, wenn ich eine, übertrieben gesagt, verbogene HD-DVD unter eine Bluray fähige Optik lege? Da sind, glaub ich, noch ein paar Punkt zu klären.

MfG

Chriss
KarstenS
Inventar
#4881 erstellt: 30. Mai 2007, 09:32

Chriss schrieb:
Was mich nur an den Kombilaufwerken interessiert ist, wie die das mit den unterschiedlichen Toleranzen der Disks handhaben werden. Bluray braucht sehr geringe Abstände, bedeutet auch hochwertige Disks. HD-DVD braucht dies nicht, deswegen sind auch größere Fertigungstoleranzen erlaubt. Was passiert nun, wenn ich eine, übertrieben gesagt, verbogene HD-DVD unter eine Bluray fähige Optik lege? Da sind, glaub ich, noch ein paar Punkt zu klären.


Das glaube ich nicht wirklich. Ein BluRay-Player darf sich schließlich auch nicht wundern, wenn er eine CD oder DVD eingelegt bekommt. Er muß logischerweise vom schlechtesten zum besten Medium testen und erst nach und nach mit seiner Optik entsprechend dicht ran fahren.
flat_D
Inventar
#4882 erstellt: 30. Mai 2007, 09:34

Chriss schrieb:
Was mich nur an den Kombilaufwerken interessiert ist, wie die das mit den unterschiedlichen Toleranzen der Disks handhaben werden. Bluray braucht sehr geringe Abstände, bedeutet auch hochwertige Disks. HD-DVD braucht dies nicht, deswegen sind auch größere Fertigungstoleranzen erlaubt. Was passiert nun, wenn ich eine, übertrieben gesagt, verbogene HD-DVD unter eine Bluray fähige Optik lege? Da sind, glaub ich, noch ein paar Punkt zu klären.

MfG

Chriss


Das ist nicht richtig. Die Linse ist bei beiden Datenträgern so weit entfernt vom Datenträger, daß sie durch eiernde Scheiben nicht berühert wird. Wenn eine Scheibe axialer Richtung derart eiert, kann auch ein HD-DVD-Laufwerk sie nicht mehr lesen. Die Meisten Discs sind ja nur einfach leicht unwuchtig und verursachen daher bei hohen Drehzahlen die Geräusche. Die Scheiben eiern aber nicht so dramatisch in axialer Richtung.
Chriss
Stammgast
#4883 erstellt: 30. Mai 2007, 09:41
Nein, das mit der Linse ist ein Problem und wurde deswegen auch immer bezüglich Bluray erwähnt. Deswegen sind die Laufwerke teurer und auch die Disks. Das einzige, was hier helfen kann, ist ein Verfahrmechanismus. Wenn der eh inklusive ist, dann ist es wurscht. Dann wird ein Bluray Laufwerk aber auch immer teuerer bleiben. Mechanik gibt es nicht geschenkt.

Datenträgervergleich

Ich hab kein Problem mit Wiki :p

Grüße

Chriss


[Beitrag von Chriss am 30. Mai 2007, 09:53 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#4884 erstellt: 30. Mai 2007, 11:15
Danke für den Medien Vergleich.

Für mich sind die DVD, CD und HD DVD schon deshalb die idealeren Massenmedien weil alle drei eine Schutzschicht Dicke von 0.6 mm haben.

Das war ja schon in der Vergangenheit von Vorteil weil man Kratzer besser behandeln konnte und wird sicher auch von Vorteil sein wenn sich HD DVD in Zukunft zum Massenmedium durchsetzt.

(nicht böse sein liebe Blu-Ray Fans, bin lediglich optimistischer zur HD DVD eingestellt als andere ).
Kampi4
Inventar
#4885 erstellt: 30. Mai 2007, 11:39
Hat die BluRay nicht eine genausogut Schutzschicht? Habe gerhört, dass die viel kratzsicherer sind als DVDs.

Hat da wer gerade mehr InfosÄ?

Mfg KAMPI
dothedew227
Inventar
#4886 erstellt: 30. Mai 2007, 11:40

StardustOne schrieb:
Danke für den Medien Vergleich.

Für mich sind die DVD, CD und HD DVD schon deshalb die idealeren Massenmedien weil alle drei eine Schutzschicht Dicke von 0.6 mm haben.

Das war ja schon in der Vergangenheit von Vorteil weil man Kratzer besser behandeln konnte und wird sicher auch von Vorteil sein wenn sich HD DVD in Zukunft zum Massenmedium durchsetzt.

(nicht böse sein liebe Blu-Ray Fans, bin lediglich optimistischer zur HD DVD eingestellt als andere ).



du das ist ja ok. aber die Begründung welche du anführst spricht halt für BD weil die Schutzschicht hier wesentlich besser und haltbarer ist als bei der HD-DVD. aber schön deine meinung gehört zu haben
Chriss
Stammgast
#4887 erstellt: 30. Mai 2007, 11:54
Es gibt da schon Infos, aber das habt ihr euch wohl schon selbst zusammengereimt. Bei 0,1 mm Überdeckung der Trägerschicht darf da nicht viel kommen, um diese Überdeckung zu beschädigen. Reparieren ist ebenfalls augeschlossen. Also hieß es erst: total utopisch. Dann ging die Suche nach geeigneten Oberflächenbeschichtungen los. Man wurde auch fündig. Nur man sollte nicht glauben, dass eine zusätzliche Hartstoffschicht das ganze billiger machen wird.

Grüße

Chriss
mmfs001
Stammgast
#4888 erstellt: 30. Mai 2007, 11:58

Kampi4 schrieb:

Hat da wer gerade mehr InfosÄ?


Es gibt unterschiedliche Varianten der harten Schutzschicht. Die beste heißt Durablis und kommt von TDK. Leider wird diese nicht von allen Herstellern verwendet. So haben Panasonic und Sony eigene Varianten einer harten Schutzschicht entwicklet. Besser als die sonst üblichen Schichten sind aber alle Verfahren.

Gruß
Micha
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#4889 erstellt: 30. Mai 2007, 12:04
Mal eine andere Frage wo wir bei dem Thema Kombiplayer sind....

Sind eigentlich ausser von LG schon andere Kombis geplant?

Ich meine mal ganz im Ernst, wenn eine Marke wie LG es so schnell schafft einen Kombiplayer zu entwickeln warum dann nicht die anderen Firmen wie Denon, Pioneer, Sony & Co?

Ich meine diese Industriegiganten waren doch schon immer bei der Entwicklung in erster Reihe.

Und meines wissens nach wollen die nicht neben BR-Player auch noch HD-DVD Player produzieren wodurch ein zögern ja noch zu erklären wäre (im Sinne von erst bei den einzelnen Lagern kassieren und danach noch mal in Form von Kombiplayern erneut). Die würden doch somit eine viel grössere Masse ansprechen mit Kombigeräten und demzufolge Absatz & Gewinn steigern....
mmfs001
Stammgast
#4890 erstellt: 30. Mai 2007, 12:12

Cinema_Fan schrieb:

Sind eigentlich ausser von LG schon andere Kombis geplant?


Yep Samsung -> Ende des Jahres.


Cinema_Fan schrieb:

Ich meine mal ganz im Ernst, wenn eine Marke wie LG es so schnell schafft einen Kombiplayer zu entwickeln


Naja, das Gerät unterstützt HD DVD ja nicht richtig, imo wird der Samsung der erste "echte" Kombiplayer.

Gruß
Micha
celle
Inventar
#4891 erstellt: 30. Mai 2007, 12:46

Hat die BluRay nicht eine genausogut Schutzschicht? Habe gerhört, dass die viel kratzsicherer sind als DVDs.

Hat da wer gerade mehr InfosÄ?


Ja, sind sie. Derzeit das beste am Markt der Kaufkonserven. Egal ob von TDK oder Sony/Panasonic. Ich erinnere nur an den Selbsttest eines Verrückten bei Youtube. So einen Beanspruchungstest den der durchgeführt hat, erlebt keine BD-Scheibe in ihrem ganzen normalen Leben als HD-Filmträger.
madshi
Inventar
#4892 erstellt: 30. Mai 2007, 15:27
http://www.videobusiness.com/article/CA6447181.html


MAY 29 | Toshiba’s recent price drop on its HD DVD players and aggressive retailer pricing over the holiday weekend have driven up sales as much as tenfold at some retailers.

Since Toshiba began offering a $100 instant rebate on HD DVD players, sales have grown between fivefold and tenfold, depending on the retailer, said Jodi Sally, VP of marketing for Toshiba America Consumer Products.

“We’re thrilled to see that consumers are, by far, choosing Toshiba’s HD DVD players as their source for high-definition,” Sally said.

On May 20, Toshiba began offering the rebate on select HD DVD player models, effectively slashing the price on the bottom line HD-A2 model to $299.

Amazon.com cut the price even further, to as low as $238 over Memorial Day weekend. The lower price shot up the player to be the top-selling DVD player on the site, a spot previously held by the Oppo up-converting DVD player, which sells for $229.
Angel
Inventar
#4893 erstellt: 30. Mai 2007, 17:17

mmfs001 schrieb:
Es gibt unterschiedliche Varianten der harten Schutzschicht. Die beste heißt Durablis und kommt von TDK. Leider wird diese nicht von allen Herstellern verwendet. So haben Panasonic und Sony eigene Varianten einer harten Schutzschicht entwicklet. Besser als die sonst üblichen Schichten sind aber alle Verfahren.

Kennst du eine Website, die auflistet, welcher Hersteller Durabis verwendet und welcher nicht?


celle schrieb:
Ja, sind sie. Derzeit das beste am Markt der Kaufkonserven. Egal ob von TDK oder Sony/Panasonic. Ich erinnere nur an den Selbsttest eines Verrückten bei Youtube. So einen Beanspruchungstest den der durchgeführt hat, erlebt keine BD-Scheibe in ihrem ganzen normalen Leben als HD-Filmträger.

Weder weiß man, wie robust die Schutzschichten anderer Hersteller sind, noch ob die BD auch fehlerfrei weiter gelaufen wäre. Die einzige Erkenntnis ist, dass die BD auch nach übelsten Misshandlungen noch startete.


[Beitrag von Angel am 30. Mai 2007, 17:18 bearbeitet]
mmfs001
Stammgast
#4894 erstellt: 30. Mai 2007, 18:50

Angel schrieb:

Kennst du eine Website, die auflistet, welcher Hersteller Durabis verwendet und welcher nicht?


Leider nein, ich hatte auch schon danach gesucht.

Gruß
Micha
KrisFin
Inventar
#4895 erstellt: 30. Mai 2007, 22:37

madshi schrieb:
http://www.videobusiness.com/article/CA6447181.html


MAY 29 | Toshiba’s recent price drop on its HD DVD players and aggressive retailer pricing over the holiday weekend have driven up sales as much as tenfold at some retailers.

Since Toshiba began offering a $100 instant rebate on HD DVD players, sales have grown between fivefold and tenfold, depending on the retailer, said Jodi Sally, VP of marketing for Toshiba America Consumer Products.

“We’re thrilled to see that consumers are, by far, choosing Toshiba’s HD DVD players as their source for high-definition,” Sally said.

On May 20, Toshiba began offering the rebate on select HD DVD player models, effectively slashing the price on the bottom line HD-A2 model to $299.

Amazon.com cut the price even further, to as low as $238 over Memorial Day weekend. The lower price shot up the player to be the top-selling DVD player on the site, a spot previously held by the Oppo up-converting DVD player, which sells for $229.


Der Schuß, kann aber auch gut nach hinten losgehen. Auch Sony und Konsortium wird sich nicht kampflos dem Preisdruck ergeben, sondern munter die Preise senken, allerdings wegen der Mehrzahl an Blu-ray Majors im Rücken, weniger als bei HD-DVD.

Wenn die Preise sich mit so mächtigen Schritten in Richtung "Low-Level"-Preis der DVD-Player annäheren, wird es bei den HW Herstellern möglicherweise aber nur noch Verlierer geben. Die Entwicklungskosten werden nur mit der Hoffnung auf einen starken Zuwachs des Marktsegments wieder einzufahren sein.

Sollte der Markt nicht so schnell nachziehen, wie die Preise purzeln, wird es ein böses Erwachen bei den Bilanzen geben.

Dem gewillten HD Käufer wird es recht sein und vor allen Dingen den Majors. Den jede verkaufte Hardware Einheit spült schnell ein mehrfaches der HW-Anschaffungskosten in deren Mäuler.

Einen derartigen Preisverfall hat es weder bei Flachbildschirmen noch bei Beamern nie gegeben. Dort war aber ja auch der Konkurenzdruck nicht in der Form vorhanden.

Ich bin wirklich gespannt wie sich das ganze zum Jahresende entwickeln wird.

Grüsse
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 30. Mai 2007, 22:40 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#4896 erstellt: 30. Mai 2007, 23:06

KrisFin schrieb:

Der Schuß, kann aber auch gut nach hinten losgehen. Auch Sony und Konsortium wird sich nicht kampflos dem Preisdruck ergeben, sondern munter die Preise senken, allerdings wegen der Mehrzahl an Blu-ray Majors im Rücken, weniger als bei HD-DVD.


Jein. Außer Sony hat da kein Hersteller ein echtes Interesse dran unter Produktionskosten zu verkaufen, da man außer dem Playerverkaufspreis nichts an der Sache gewinnt.

Im wesentlichen ist es im Moment ein Preiswettkampf zwischen Toshiba und Sony, wobei beide auf den Eintritt der Chinesen hoffen. Spätestens dann rechne ich mit einem noch größeren Zuspruch für die Kombiplayer. Das dürfte dann Toshiba in die bessere Position bringen, da die Preßwerke schlichtweg günstiger arbeiten können, wenn sie zwischen CD, DVD und HD DVD nahezu flißeend wechseln können.
StardustOne
Inventar
#4897 erstellt: 31. Mai 2007, 07:43
Also ich habe aus all den Preiskämpfen gelernt dass es gute Qualität zu günstigen Preisen dann gibt wenn der Kampf los bricht.

Zu Anfang bei der ersten Generation an Produkten ist noch alles viel zu teuer, dafür sehr wertig und edel. Meist setzen die Hersteller alles daran hochwertige Komponenten zu verbauen, der Markteinstieg soll ja auch entsprechende Beachtung bei der Fachpresse finden.

Dann kommt die zweite überarbeitete Generation an guten Geräten auf den Markt (wie jetzt z.B. bei Toshiba erlebt), der Preiskampf lässt die Preise fallen und zum Schluss gibt es noch die billigen Geräte. Die sind dann aber wirklich billig, leider oft auch bei Verarbeitung und Aussehen.

Mein Fazit: Ich bin mehr daran interessiert eine subventionierte gute 2nd Generation Hardware zum jetzigen Zeitpunkt bei einem fairen Preis zu kaufen als die Sache abwartend aus Distanz zu betrachten und mich dann am Schluss mit einem Billig Produkt eindecken zu können (oder vielleicht zu müssen weil die Produktionspreise nur noch solche erlauben).


[Beitrag von StardustOne am 31. Mai 2007, 07:55 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4898 erstellt: 31. Mai 2007, 07:56

KrisFin schrieb:
Der Schuß, kann aber auch gut nach hinten losgehen.

Ja, aber eigentlich nur für die Bilanzen der HW-Hersteller. Also was kümmert's uns?
celle
Inventar
#4899 erstellt: 31. Mai 2007, 14:29
Zu China und Blu-ray:

http://www.gowellent.net/product%20web/vedio%20series/G875.html


Ja, aber eigentlich nur für die Bilanzen der HW-Hersteller. Also was kümmert's uns?


Persönlich betrachte solch eine Entwicklung auch mehr mit Skepsis, als mit Freude.

Man fängt so an das Pferd von hinten zu satteln. Eigentlich eine völlig falsche Enticklung, die da genommen wird.
Am Ende muss man für Qualität mehr bezahlen als es nötig wäre. Die Kluft zwischen langlebiger Qualität und Elektroschrott wird immer größer.

Was wir endlich wieder brauchen sind nicht weitere Low-Quality-Produkte, sondern endlich wieder eine gute gesunde und wertige Mittelklasse (400-600 EUR) mit ansprechender Leistung, Design und Haptik für das Geld! Das gibt es eigentlich gar nicht mehr! Wo sind also Player wie der Sony 900QS oder auch im Stile meines CD-Player SCD-XB790QS? Wertiges schweres Gehäuse im gebürsteten Alu und spezialierte Technik auf das wesentliche reduziert (HD-Bild, -Audio, 1080p24) und trotzdem kostet es nicht die Welt. Ein Gerät das man auch allein der Optik wegen Jahre nutzt und nicht das Gefühl hat im Ein/Zwei-Jahresrhytmus auszutauschen. Da kann ich auch auf das hippste Feature verzichten, wenn die Basics stimmen (Klang, Bild, Design, Verarbeitung). So etwas findet man kaum noch, selbst die Oberklasse scheut sich nicht vor Qualitätsproblemen, lauten klapprigen PC-Gammellaufwerken im Plastiklook, verstärkten Lüftereinsatz und Leichtbauweise. Wo früher gebürstetes Alu dominierte, hat man jetzt billigen Pseudo-Klavierlack und Plastefronten. Im Innenraum statt verwindungssteifen Chassis mit Belüftungskammern und geordnetem Elektronik-Aufbau luftiger Kabelwirwar - nach dem Öffnen schauen die Geräte wie einfache PC´s aus und nicht wie ein wertige Player.

Wer glaubt für solche Preise (199$) Qualität zu bekommen täuscht sich! Irgendwo wird gespart und Haptik/Design sind für mich genauso wichtige Kaufgründe wie die Leistung.
Und wie sagte/fragte der Anwalt in Jurassic-Park? Ist es schwer, dann ist es teuer und damit auch die Chancen größer für ein hochwertiges Produkt.

http://forum.marcush...schieden-t279.0.html
fouchet
Inventar
#4900 erstellt: 31. Mai 2007, 14:52

celle schrieb:
Zu China und Blu-ray:

http://www.gowellent.net/product%20web/vedio%20series/G875.html


Ja, aber eigentlich nur für die Bilanzen der HW-Hersteller. Also was kümmert's uns?


Persönlich betrachte solch eine Entwicklung auch mehr mit Skepsis, als mit Freude.

Man fängt so an das Pferd von hinten zu satteln. Eigentlich eine völlig falsche Enticklung, die da genommen wird.
Am Ende muss man für Qualität mehr bezahlen als es nötig wäre. Die Kluft zwischen langlebiger Qualität und Elektroschrott wird immer größer.

Was wir endlich wieder brauchen sind nicht weitere Low-Quality-Produkte, sondern endlich wieder eine gute gesunde und wertige Mittelklasse (400-600 EUR) mit ansprechender Leistung, Design und Haptik für das Geld! Das gibt es eigentlich gar nicht mehr! Wo sind also Player wie der Sony 900QS oder auch im Stile meines CD-Player SCD-XB790QS? Wertiges schweres Gehäuse im gebürsteten Alu und spezialierte Technik auf das wesentliche reduziert (HD-Bild, -Audio, 1080p24) und trotzdem kostet es nicht die Welt. Ein Gerät das man auch allein der Optik wegen Jahre nutzt und nicht das Gefühl hat im Ein/Zwei-Jahresrhytmus auszutauschen. Da kann ich auch auf das hippste Feature verzichten, wenn die Basics stimmen (Klang, Bild, Design, Verarbeitung). So etwas findet man kaum noch, selbst die Oberklasse scheut sich nicht vor Qualitätsproblemen, lauten klapprigen PC-Gammellaufwerken im Plastiklook, verstärkten Lüftereinsatz und Leichtbauweise. Wo früher gebürstetes Alu dominierte, hat man jetzt billigen Pseudo-Klavierlack und Plastefronten. Im Innenraum statt verwindungssteifen Chassis mit Belüftungskammern und geordnetem Elektronik-Aufbau luftiger Kabelwirwar - nach dem Öffnen schauen die Geräte wie einfache PC´s aus und nicht wie ein wertige Player.

Wer glaubt für solche Preise (199$) Qualität zu bekommen täuscht sich! Irgendwo wird gespart und Haptik/Design sind für mich genauso wichtige Kaufgründe wie die Leistung.
Und wie sagte/fragte der Anwalt in Jurassic-Park? Ist es schwer, dann ist es teuer und damit auch die Chancen größer für ein hochwertiges Produkt.

http://forum.marcush...schieden-t279.0.html


die zeiten sind vorbei. heute wird so gebaut dass es am besten kurz nach der garantie kaputt geht und neu gekauft werden muss. sind wir aber alle selbst dran schuld mit unserer geiz ist geil mentalitaet. ich persoenlich muss aber sagen das die 119 EUR vor nem Jahr fuer den toshiba dvd player mit hdmi das meiste war das ich fuer einen dvd player ausgegeben hab. meine ganzen cyberhome player fuer ne handvoll euro sehen zwar nicht toll aus aber sie haben viele jahre ohne mucken dvds abgespielt. was ich von manchen hochpreisgeraeten nicht behaupten kann.
dothedew227
Inventar
#4901 erstellt: 31. Mai 2007, 15:07
also Fuschee
jetzt wiedersprichst du dir aber selbst. entweder sie gehen kurz nach der Garantie kaputt oder sie spielen jahrelang ohne Mucken. eins geht nur. ersteres gehört für mich generell ins Reich der Ammenmärchen. Ausnahmen bestätigen die Regel
Ich persönlich habe die schlechten Erfahrung wenn überhaupt mit Redstar / Cyberhome und wie Sie alle heißen gemacht und deswegen kommt mir so nen Zeug auch nicht mehr ins Haus
Dementsprechend hast du zumindestens Recht mit deiner Geiz ist Geil Mentalität. es gibt da halt immer noch den Unterschied zwischen Kostengünstig und billig. oben genannte Geräte zähle ich zu zweiter Spezies und billig ist nicht gleich gut


[Beitrag von dothedew227 am 31. Mai 2007, 15:11 bearbeitet]
Magnuson
Stammgast
#4902 erstellt: 31. Mai 2007, 15:27
Ich weiß ja nicht wie alt ihr so seid, aber ich hab das Gefühl, die Leute, die nach "der guten alten Zeit" verlangen, werden immer jünger

Ich für meinen Teil freue mich über den rasanten Preisverfall. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieser so sehr auf Kosten der Qualität gehen wird, beide Hauptvertreter der Formate sind als gute Markenhersteller bekannt und werden sich wohl nicht dazu verleiten lassen Ramschware herzustellen. So ein Markename ist schließlich auch einiges Wert.
fouchet
Inventar
#4903 erstellt: 31. Mai 2007, 15:38

Magnuson schrieb:
Ich weiß ja nicht wie alt ihr so seid, aber ich hab das Gefühl, die Leute, die nach "der guten alten Zeit" verlangen, werden immer jünger

Ich für meinen Teil freue mich über den rasanten Preisverfall. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieser so sehr auf Kosten der Qualität gehen wird, beide Hauptvertreter der Formate sind als gute Markenhersteller bekannt und werden sich wohl nicht dazu verleiten lassen Ramschware herzustellen. So ein Markename ist schließlich auch einiges Wert.


@dew

mal so mal so

@magnuson also ich 31Jahre
dothedew227
Inventar
#4904 erstellt: 31. Mai 2007, 15:44

fouchet schrieb:


@dew

mal so mal so

@magnuson also ich 31Jahre



was meinst du denn damit jetzt? als mit mal so mal so. worauf bezogen?

ich leg noch mal sechs Jährchen drauf. heul
TedStriker
Stammgast
#4905 erstellt: 31. Mai 2007, 17:01
Es ist interessant, dass hier immer wieder Leute über billige Player jammern, wenn Toshiba wieder einmal seine Preisstrategie verschärft, aber gleichzeitig Jubelmeldungen verbreiten, wenn Funai einen billigen Blu-ray-Player auf den Markt bringen will.

Überhaupt kann ich dieses Gejammer nicht verstehen. Es hört sich so an als ob es für HD-Medien niemals hochwertige Player geben würde. Dabei ist eigentlich klar, dass es auch bei HD-Medien, Player in allen Preisklassen geben wird. Niemand wird gezwungen sich einen billigen Player zu kaufen.

Dass besonders hochwertig erscheinende Geräte derzeit noch nicht auf dem Markt sind, liegt wohl vor allem daran, dass die entsprechenden Hersteller (Denon,Marantz etc.) noch gar nicht in den HD-Markt eingestiegen sind. Die Einführung der neuen HD-Medien ist nun mal die Idee verschiedener Consumer Electronics (CE) Hersteller und wird daher auch vorrangig von diesen vorangetrieben. Was zu der paradoxen Situation führt, dass Hersteller wie Samsung oder auch Panasonic plötzlich Abspielgeräte für über 1000€ (UVP) im Sortiment führen. Obwohl CE-Hersteller eigentlich größtenteils im unteren bis mittleren Preissegment tätig sind. Entsprechend fällt natürlich auch, das Design aus. Abgesehen davon scheint Klavierlack und Plastik gerade im Trend zu liegen. Pioneer ist im Moment vielleicht noch der "High-End-igste" Hersteller mit Markt für HD-Player. Wenn der Markt sich weiterentwickelt hat, werden sich Firmen wie Samsung, Philips und Panasonic wieder aus den oberen Preisetagen verabschieden und dieses Segment wird wieder von den üblichen Verdächtigen mit entsprechend hochwertigen Geräten abgedeckt.

Derzeit dient der Preis vorrangig dazu die Kosten, welche bei der Entwicklung der Formate und dem Aufbau der Fertigungsanlagen entstanden sind, wieder hereinzuholen und macht imo, gerade bei Blu-ray nicht immer auch eine Aussage über die Leistungsfähigkeit bzw. die Wertigkeit des Gerätes.

Was die PC-Architektur angeht, würde ich behaupten, dass gerade diese momentan für qualitativ hochwertige Produkte steht. Den nur mit der Rechenkraft einer PC-Architektur können derzeit, mangels dezidierter Lösungen, die Ansprüche der Technologien bzw. der Anwender befriedigt werden. Wenn entsprechend spezialisierte Chip-Lösungen in genügenden Stückzahlen und zu vernünftigen Preisen verfügbar sind, werden diese schon ihre Verbreitung in den diversen Geräten aller Preisklassen finden.


[Beitrag von TedStriker am 31. Mai 2007, 17:08 bearbeitet]
Gurke68
Stammgast
#4906 erstellt: 31. Mai 2007, 17:50

Magnuson schrieb:
Ich weiß ja nicht wie alt ihr so seid, aber ich hab das Gefühl, die Leute, die nach "der guten alten Zeit" verlangen, werden immer jünger

Ich für meinen Teil freue mich über den rasanten Preisverfall. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieser so sehr auf Kosten der Qualität gehen wird, beide Hauptvertreter der Formate sind als gute Markenhersteller bekannt und werden sich wohl nicht dazu verleiten lassen Ramschware herzustellen. So ein Markename ist schließlich auch einiges Wert.

Wenn das in Bezug auf DVD gesehen wird kann ich Dir einige sehr interessante Beispiele nennen:
Schau Dir mal den gleichen Film als deutsche, amerikanische und japanische DVD an.
Die japanische ist immer die qualitativ beste Wahl dann folgt die US Version und dann erst die deutsche Variante.
Eine Japan DVD kostet immer noch im Schnitt 35 - 40 Euro (in Japan) Und woher kommt das.
Ganz einfach, als die DVD langsam Massenmedium wurde hier in unserem schönen Lande wollten die großen Blöd-und Geiz-Märkte möglichst viele verkaufen. Da wurde den Firmen die Pistole auf die Brust gesetzt und gesagt:"wenn ihr nicht die Preise macht,die wir wollen,dann kaufen wir euch nicht die Anzahl ab die ihr gerne verkaufen würdet." Also wurde, um den Preis zu erzielen auf billigere Rohlinge zurückgegriffen. So einfach ist das mit der Marktwirtschaft in Deutschland.

Das kann mit der BluRay oder HDDVD auch passieren.
Preise pro Film unter 20 Euro gehen letztendlich auf Kosten der Qualität.
TedStriker
Stammgast
#4907 erstellt: 31. Mai 2007, 17:56

Gurke68 schrieb:

Das kann mit der BluRay oder HDDVD auch passieren.
Preise pro Film unter 20 Euro gehen letztendlich auf Kosten der Qualität. ;)


In den USA sind die Preise bei Blu-ray- und HD DVD-Filmen schon unter 20€, Ups.

Bedeutet das jetzt bei uns ist die Qualität besser?


[Beitrag von TedStriker am 31. Mai 2007, 17:57 bearbeitet]
Gurke68
Stammgast
#4908 erstellt: 31. Mai 2007, 18:13
In USA wird das neue Medium viel aggressiver gepuscht...und das geht zu Beginn am besten über den Preis. War bei der DVD genauso.
Spielt sich erstmal alles ein und geht Richtung Massenmarkt wird das Preisniveau wieder unmerklich angehoben.
Amazon ist einer der größten Internetanbieter in USA. In den Läden in Amerika sehen die Preise ganz anders aus.
KarstenS
Inventar
#4909 erstellt: 31. Mai 2007, 18:46

Gurke68 schrieb:

Amazon ist einer der größten Internetanbieter in USA. In den Läden in Amerika sehen die Preise ganz anders aus.


Nun, Amazon ist in einigen Bereichen eine Apotheke. Doch bei US-DVDs ist es extrem deutlich. Bei meinem Anbieter zahle ich meist weniger als 18 Dollar inklusive Versand, Amazon etwa 25$ zuzüglich Versand während die gleiche DVD bei Virgin für 29.98 $ zuzüglich tax über den Tisch geht!
Daher habe ich mir irgendwie aus den USA noch nie eine DVD von einer Dienstreise mitgebracht.
KrisFin
Inventar
#4910 erstellt: 31. Mai 2007, 21:22

celle schrieb:

Was wir endlich wieder brauchen sind nicht weitere Low-Quality-Produkte, sondern endlich wieder eine gute gesunde und wertige Mittelklasse (400-600 EUR) mit ansprechender Leistung, Design und Haptik für das Geld!


Bin völlig deiner Meinung.
Beziehe mich jetzt auf Bilig DVD Player, da es ja noch keine echten Billig HD-Player gibt.

Wenn z.B. jedes bessere HDMI Kabel mehr als ein Billig DVD-Player kostet, stimmt da irgendwas nicht.

Zwar haben viele Billig DVD Player in Test ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber dort wird ja auch nicht der Verschleiß geprüft. Ich habe auch einen billigen Zweit-Player fürs Wohnzimmer.

Jedesmal wenn ich die "Auswurf" Taste drücke geht es mir durch Mark und Bein, wenn die Mechanik schlimmere Geräusche macht als in jedem Gruselfilm. Die ölgedämpfte Lade in meinem Denon hört man dagegen gar nicht.

Jeder sollte sich doch darüber im Klaren sein, daß überall da wo irgendwas rotiert und Mechanik im Spiel ist, das billigste auf längere Sicht nicht gleich preiswert ist.

Bei Verstärkern / AVR´s / Beamern / Displays gibt es dagegen eine gesunde Mischung aus High-End und Mittelklassegeräten.

Auch die Hersteller von Lautsprechern würden im Traume nicht auf die Idee kommen ihre Produkte zum quasi Schrottpreis anzubieten.

Wozu auch, Qualität kostet halt und es gibt auch genügend Käufer dafür.

Wer sich eine recht günstige Heimkino Einstiegsvariante zusammenstellt, der dürfte bei ca. 3000 € (ohne HD-Player) landen.
(AVR=500 + Lautsprecher=1000 + Beamer/Display=1500)

Warum dann der HD-Player unbedingt weniger als 10% vom Rest ausmachen muß bleibt mir ein Rätsel.

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 31. Mai 2007, 21:25 bearbeitet]
ROBOT
Inventar
#4911 erstellt: 01. Jun 2007, 01:16

celle schrieb:
....
Was wir endlich wieder brauchen sind nicht weitere Low-Quality-Produkte, sondern endlich wieder eine gute gesunde und wertige Mittelklasse (400-600 EUR) mit ansprechender Leistung, Design und Haptik für das Geld! Das gibt es eigentlich gar nicht mehr! Wo sind also Player wie der Sony 900QS oder auch im Stile meines CD-Player SCD-XB790QS? Wertiges schweres Gehäuse im gebürsteten Alu und spezialierte Technik auf das wesentliche reduziert (HD-Bild, -Audio, 1080p24) und trotzdem kostet es nicht die Welt. Ein Gerät das man auch allein der Optik wegen Jahre nutzt und nicht das Gefühl hat im Ein/Zwei-Jahresrhytmus auszutauschen. Da kann ich auch auf das hippste Feature verzichten, wenn die Basics stimmen (Klang, Bild, Design, Verarbeitung). So etwas findet man kaum noch, selbst die Oberklasse scheut sich nicht vor Qualitätsproblemen, lauten klapprigen PC-Gammellaufwerken im Plastiklook, verstärkten Lüftereinsatz und Leichtbauweise. Wo früher gebürstetes Alu dominierte, hat man jetzt billigen Pseudo-Klavierlack und Plastefronten. Im Innenraum statt verwindungssteifen Chassis mit Belüftungskammern und geordnetem Elektronik-Aufbau luftiger Kabelwirwar - nach dem Öffnen schauen die Geräte wie einfache PC´s aus und nicht wie ein wertige Player.

Wer glaubt für solche Preise (199$) Qualität zu bekommen täuscht sich! Irgendwo wird gespart und Haptik/Design sind für mich genauso wichtige Kaufgründe wie die Leistung.
Und wie sagte/fragte der Anwalt in Jurassic-Park? Ist es schwer, dann ist es teuer und damit auch die Chancen größer für ein hochwertiges Produkt.

Guter Beitrag, schließe mich dem voll an....ich habe ja auch noch einen 900QS im Sortiment - das war damals ein "geiler" DVDP und irgendwo auch bezahlbar, Optik, Haptik sind auch für mich Argumente.
Wie schon erwähnt, die Schere zwischen billig-Ramsch und wirklich "wertigen" Geräten wurde in den vergangenen Jahren immer größer, wie auch leider in der (deutschen) Gesellschaft...komische Analogie, aber auffallend

Im Stereo Bereich kommt diese "Mittelklasse" erstaunlicherweise wieder, Denon, Onkyo, Pioneer usw. bei Amps, CDP. Auch bei AV Receivern gab und gibt es diese Klasse. Doch bei den HD-Playern seher ich das bisher nicht.
KarstenS
Inventar
#4912 erstellt: 01. Jun 2007, 08:31

ROBOT schrieb:

Im Stereo Bereich kommt diese "Mittelklasse" erstaunlicherweise wieder, Denon, Onkyo, Pioneer usw. bei Amps, CDP. Auch bei AV Receivern gab und gibt es diese Klasse. Doch bei den HD-Playern seher ich das bisher nicht.


Das wäre auch noch etwas zu früh. Die meisten Systeme verwenden immer noch aufgemotzte Multi-Purpose Bauteile. Die Mittelklasse kann damit nichts anfangen. Dort muß man schon in einigen Bereichen Standard-Bauteile haben damit die Hersteller entsprechend Luft haben, zwar vernünftig getestete (ein häufig unterschätzter Faktor) und damit zuverlässige Geräte zu derartigen Preisen in den Handel zu bringen.
flat_D
Inventar
#4913 erstellt: 01. Jun 2007, 09:39
Für meinen HDTV-Sat-Receiver habe ich (inkl. Alphacrypt-Modul Light für Premiere HD) 368,-€ bezahlt. Mein DVD-Player (Sony NS76h) hat inkl. 40,-€ teurem HDMI-Kabel 220,-€ gekostet. Ich denke, daß man den BluRay-Player bezüglich Bildqualität und Aufwand bei der Mechanik mit diesen beiden Geräten vergleichen darf. Also darf der BluRay-Player mehr kosten, als der DVD-Player und auch etwas mehr, als der Receiver. Daher sehe ich 400,-€ als vbernünftigen Preis für ein brauchbares Gerät an. Leider kosten aktuelle BluRay-Player noch immer noch 1.000,-€. Den Panasonic gibt's mittlerweile schon ab 870,-€ (auch noch zu teuer). Einzig der veraltete Samsung BD-P1000 ist schon für verträgliche 470,-€ zu bekommen. Allerdings hat der erwiesenermaßen kein knackig scharfes Bild, was ihn leider uninteressant macht. Gerade bei einem BluRay-Player erwarte ich ja ein besonders scharfes Bild. Und die Billig-HD-DVD-Player von Toshiba (HD-E1 für 350,-€ und HD-EP10 für 520,-€) sind möglicherweise eine Sackgasse, also auch nicht so interessant. Muß man also doch noch etwas warten. Erst recht, weil man ja jetzt schon sieht, wie die Preise zu purzeln beginnen.
andybna
Inventar
#4914 erstellt: 01. Jun 2007, 10:21
ist es wirlich so das der bd-p 1000 ein unscharfes bild hat??? dachte das wurde durch ein update behoben???

was haltet ihr von pioneer blu ray laufwerk für rund 200€?? bin am überlegen mir das als übergang für vielleicht ein halbes jahr oder ein jahr zu holen und dann nochmal schauen was bis dort am markt ist
flat_D
Inventar
#4915 erstellt: 01. Jun 2007, 12:25
Erst der Nachfolger Samsung BD-P1200 hat ein wirklich gutes Bild, Dank ReonVX-HQV Bildprozessor.

Was fängt man mit einem einzelnen BD-Laufwerk an? Ohne eine entsprechende Grafikkarte bringt das gar nichts. Bei meinem Labtop ginge das, weil ich hier über den analogen Ausgang (D-SUB) 1:1 Pixelmapping auf den TV bringe und der Grafikchip (GeForce Go 7600) mit der Pure-Video-Software Deinterlacing und Scaling sehr gut beherrscht. Das ist aber nicht selbstverständlich und wer einen FullHD mit Filmen füttern möchte, braucht sicher eine noch bessere Grafikkarte.
p-c
Stammgast
#4916 erstellt: 02. Jun 2007, 22:43
@ flat D

Kurze Frage. Bist Du im Besitz eines BD1000, eines E1 oder eines XE-1 ?
Wenn ja, wundert mich Deine Aussage sehr. Wenn nicht, wüßte ich gern, wie Du diese Geräte derart beurteilen kannst ?

Bei den "Billig-Playern" von Toshiba handelt es sich um enorm hochwertige und aufwendig aufgebaute Player, deren Preis in keiner Weise im Verhältnis zur gebotenen Leistung steht. Wer nicht zuschlägt, ist selber schuld.

Der Samsung BD 1000 ist sicherlich nicht perfekt. Er ist ein eher spartanisch ausgestatteter Player der ersten Generation - keine Frage.
Die Bildqualität jedoch ist erstklassig und steht anderen Playern in nichts nach. Wenn da irgendetwas hapert, liegts an der Disk bzw. am Codec oder Mastering, ganz sicher aber nicht am Player.

Gruß,
Michael
Maikj
Inventar
#4917 erstellt: 03. Jun 2007, 06:07

p-c schrieb:
@ flat D

Kurze Frage. Bist Du im Besitz eines BD1000, eines E1 oder eines XE-1 ?
Wenn ja, wundert mich Deine Aussage sehr. Wenn nicht, wüßte ich gern, wie Du diese Geräte derart beurteilen kannst ?

Bei den "Billig-Playern" von Toshiba handelt es sich um enorm hochwertige und aufwendig aufgebaute Player, deren Preis in keiner Weise im Verhältnis zur gebotenen Leistung steht. Wer nicht zuschlägt, ist selber schuld.

Der Samsung BD 1000 ist sicherlich nicht perfekt. Er ist ein eher spartanisch ausgestatteter Player der ersten Generation - keine Frage.
Die Bildqualität jedoch ist erstklassig und steht anderen Playern in nichts nach. Wenn da irgendetwas hapert, liegts an der Disk bzw. am Codec oder Mastering, ganz sicher aber nicht am Player.

Gruß,
Michael


Hi !

Den gleichen Beitrag könnte man aufmachen ob Du schon die PS3 nach dem Update gesehen hast.

Die Beitrage nach dem Motto Kinderspielzeug lassen darauf nicht schliessen.

Gruss

Maik
madshi
Inventar
#4918 erstellt: 03. Jun 2007, 12:02

p-c schrieb:
Bei den "Billig-Playern" von Toshiba handelt es sich um enorm hochwertige und aufwendig aufgebaute Player, deren Preis in keiner Weise im Verhältnis zur gebotenen Leistung steht. Wer nicht zuschlägt, ist selber schuld.

Mich würd so ein XE1 ja reizen - wenn er denn ohne Lüfter auskommen würde. In der aktuellen Fassung ist der XE1 für mich keine Option. Ich hasse lärmende Lüfter in CE-Geräten. Hoffentlich kommt der XE2 ohne Lüfter aus (dank Verzicht auf PC-Bauteile) und bringt ähnlich gute Leistungen...
p-c
Stammgast
#4919 erstellt: 03. Jun 2007, 12:18

Maikj schrieb:


Hi !

Den gleichen Beitrag könnte man aufmachen ob Du schon die PS3 nach dem Update gesehen hast.

Die Beitrage nach dem Motto Kinderspielzeug lassen darauf nicht schliessen.

Gruss

Maik


Hallo,

ich denke da verwechselst Du etwas. An der Diskussion `Spielkonsole gegen XE-1´ hab ich mich nicht beteiligt. Ich habe lediglich gefragt, ob die behaupteten Bildmängel des XE-1 so ernst gemeint sind, da sie jeglicher Grundlage entbehren...
Und ja, natürlich habe ich mir auch einmal die Ergebnisse angeschaut, die die angesprochene Spielkonsole liefert. Vergleichen mit dem XE-1 wollen wir das mal nicht - das überlasse ich anderen Witzbolden...

Gruß,
Michael
celle
Inventar
#4920 erstellt: 03. Jun 2007, 12:20
Bill Hunt´s Artikel zum Formatkrieg:

http://www.thedigitalbits.com/articles/soapbox/soap060107.html

Mittlerweile schätzt er die Situation auch so ein wie ich
War ja nicht immer so...
p-c
Stammgast
#4921 erstellt: 03. Jun 2007, 12:29

madshi schrieb:

Mich würd so ein XE1 ja reizen - wenn er denn ohne Lüfter auskommen würde. In der aktuellen Fassung ist der XE1 für mich keine Option. Ich hasse lärmende Lüfter in CE-Geräten. Hoffentlich kommt der XE2 ohne Lüfter aus (dank Verzicht auf PC-Bauteile) und bringt ähnlich gute Leistungen...


Machst Du den Deckel ab und lässt ihn offen stehen - dann brauchst Du keinen Lüfter
Im Ernst : Wo Rechenpower gefordert ist, entsteht Wärme. Und die muss abgeführt werden. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Man könnte das Gehäuse erheblich vergrößern um einen großen, langsam drehenden Lüfter einzusetzen - aber dann würden alle über diese hässliche, klobige Kiste schimpfen.
Zur Lautstärke wurde ja schon viel gesagt. Für mich kein Problem - ich empfinde ihn als sehr leise. Wer z.B. einen Projektor zum Filmeschauen nutzt, wird den XE-1 kaum hören können. Und wenn man Filme mit Ton schaut, gilt das Gleiche

Gruß,
Michael
madshi
Inventar
#4922 erstellt: 03. Jun 2007, 13:27

p-c schrieb:
Im Ernst : Wo Rechenpower gefordert ist, entsteht Wärme. Und die muss abgeführt werden. Daran wird sich so schnell nichts ändern.

Doch, daran wird sich etwas ändern. Die Hitze entsteht im XE1 hauptsächlich deshalb, weil er immer noch PC-Bauteile verwendet (z.B. Intel-CPU). Diese Bauteile verbraten ziemlich viel Strom und werden relativ heiß. Dedizierte Chips sind da viel effektiver. Die dritte Generation von Toshiba wird mit ziemlicher Sicherheit keine PC-Bauteile mehr verwenden, da die Referenz-HD-DVD-Platform von Microsoft/Broadcom inzwischen ohne auskommt. Von daher habe ich Hoffnung, daß dort keine Lüfter mehr verwendet werden müssen...


p-c schrieb:
Zur Lautstärke wurde ja schon viel gesagt. Für mich kein Problem - ich empfinde ihn als sehr leise.

Das Problem bei den meisten Geräten mit Lüftern ist, daß man Glück oder Pech haben kann. Die Streuung ist da oft relativ groß. Und so ein Lüfter kann auch mit der Zeit lauter werden. Außerdem kann er Vibrationen verursachen. Naja, genug gesagt. Für mich gilt jedenfalls: Ich will ein Gerät ohne Lüfter! Oder zumindest eins, bei dem sehr sehr viel Sorgfalt in Sachen "silent" angewendet worden ist.
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#4923 erstellt: 03. Jun 2007, 13:55
[quote="p-c]
Man könnte das Gehäuse erheblich vergrößern um einen großen, langsam drehenden Lüfter einzusetzen - aber dann würden alle über diese hässliche, klobige Kiste schimpfen.
[/quote]


Das würde ich so nicht pauschalisieren Es gibt genug Leute die auf die "bulligeren" Geräte stehen, mich eingeschlossen. Empfinde auch z.B. keinen Slim-Line Player als hübsch, finde die eher pottenhässlich.

Habe noch einen guten alten Pioneer DV 717 hier stehen und noch bis vor kurzem einen LD-Player.

Gerade wenn es darum geht hochwertige Bauteile als auch zusätzliche Technik zu verwenden sind die grösseren Geräte nun mal notwendig. Mein LD-Player hat z.B. 12 Jahre lang gehalten und lief immer noch als ich ihn abgab. Da hat man doch mal Qualität gehabt Was glaubst du warum der Pioneer 989, der Denon 3930, Onkyo 1000 und wie die alle heissen grösser sind als die EUR 50,-- Player von Mediamarkt und Saturn?

Und wenn man durch einen grösseren Lüfter oder einer anderen Bauweise ein leiseres Gerät hinbekommen kann das aber nun mal etwas grösser ist würde ich das eher kaufen als ein kleiners, kompakteres aber auch lauteres.
fuechti
Inventar
#4924 erstellt: 03. Jun 2007, 14:00
Ganz Deiner Meinung.
Diese Slimline-Dinger sind ätzend!
Den Lüfter im XE1 abschrauben, dünnen Schaumstoffstreifen zwischen Lüfter und Gehäuse legen.
Lüfter dranschrauben. Player leiser.....
p-c
Stammgast
#4925 erstellt: 03. Jun 2007, 14:02
Hallo madshi,

wobei man "PC-Bauteile" jetzt genauer definieren müsste. Gewisse Bauteile finden sich eben in jedem Gerät
Der Intel Prozessor wird ja vornehmlich für iHD eingesetzt. Für Bild und Ton kommen doch bereits dedizierte Chips (NEC,Reon) zum Einsatz. Und genau diese erzeugen den größten Teil der Wärme.

Inwieweit das neue, auf CE2.0 basierende Layout für die chinesischen Hersteller aufgebaut sein wird - das wird interessant. Schließlich muss es die Spezifikation erfüllen, gleichzeitig aber auf kostspielige Komponenten wie einen Intel Prozessor verzichten. Das ist aber nicht gleichbedeutend, mit einem Betrieb ohne Kühlung.
Warten wir einfach mal ab.

Man sollte allerdings nicht den Fehler begehen, verbaute PC-Komponenten als minderwertige Lösung abzutun. Genau sie sind es, die erst die Integration zukünftiger Funktionen ermöglichen und die Weiterentwicklung entsprechend flexibel gestalten.

Gruß,
Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.538