Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Burzum
Hat sich gelöscht
#2961 erstellt: 16. Feb 2007, 14:06
http://www-user.tu-chemnitz.de/~michg/differences/index.htm


Hihi ist schon übel! lol
Die Seite ist nicht von mir, habe ich gefunden!

Gruss Burzum!


[Beitrag von Burzum am 16. Feb 2007, 14:12 bearbeitet]
celle
Inventar
#2962 erstellt: 16. Feb 2007, 14:26
@madshi

Dir sind wohl die UVP´s nicht bekannt?

XA2 in USA 999$, Samsung 799$. Beide haben den Reon Chip und HDMI 1.3.

Gruß, Marcel!
Spartakus1982
Inventar
#2963 erstellt: 16. Feb 2007, 14:47
Die UVP's interessieren doch keinen. Wichtig ist wo der reale Preis letztendlich liegt.
Im übrigen steht noch nicht fest in wie weit man die Player von der Qualität her überhaupt vergleichen kann.
Im Sinne des Marktes werden aber die Preise von beiden wohl nicht so weit auseinander liegen


[Beitrag von Spartakus1982 am 16. Feb 2007, 14:47 bearbeitet]
Rusix
Stammgast
#2964 erstellt: 16. Feb 2007, 15:06

KarstenS schrieb:
Beide Länder verwenden seit Jahren das NTSC Format und sind daher daran gewöhnt.

Das ganze scheint mir auch mehr eine Gewohnheitsfrage als sonst irgendetwas anderes zu sein. Aber es ist halt ziemlich einfach, so mal locker 400 Millionen Menschen als Idioten abzustempeln und sich selber für den einzigen mit Durchblick zu halten ...

Glaub das hat jemand falsch verstanden... Die benutzen das Format nun schon so lange, dass sie sich einfach daran gewöhnt haben. Das Bildruckeln kann ab und zu dann aber doch ganz schön nerven... wenn es ersteinmal auffällt. Es kommt halt auf die Movies an. Gibt es oft lange Kameraschwenks, störts es definitiv. Aber trotzdem kein Beinburch^^


[Beitrag von Rusix am 16. Feb 2007, 15:07 bearbeitet]
RoA
Inventar
#2965 erstellt: 16. Feb 2007, 15:14

Rusix schrieb:
Das Bildruckeln kann ab und zu dann aber doch ganz schön nerven.


Das bei HDTV nichts, aber auch gar nichts ruckelt setzt der Käufer voraus. Auf einem Röhren-TV ruckelt schließlich auch nichts.
mmfs001
Stammgast
#2966 erstellt: 16. Feb 2007, 15:58

RoA schrieb:
Auf einem Röhren-TV ruckelt schließlich auch nichts. :KR


wohl noch nie 'nen 100hz Fernseher gehabt
madshi
Inventar
#2967 erstellt: 16. Feb 2007, 17:16

celle schrieb:
@madshi

Dir sind wohl die UVP´s nicht bekannt?

XA2 in USA 999$, Samsung 799$. Beide haben den Reon Chip und HDMI 1.3.

Ok, also wenn Du Dich nach den UVPs richten willst, hier mal eine kleine Auflistung:


Toshiba A2 USA: 499$ MSRP
Toshiba A2 Europa: 599€ UVP

Toshiba XA2 USA: 999$ MSRP
Toshiba XE1 Europa: 949€ UVP

Panasonic DMP-BD10 USA: 1299$ MSRP
Panasonic DMP-BD10 Europa: 1499€ UVP

Samsung BD-P1000 USA: 999$ MSRP
Samsung BD-P1000 Europa: 1299€ UVP

Samsung BD-P1200 USA: 799$ MSRP
Samsung BD-P1200 Europa: ???

Wenn ich mir das so angucke, dann bezweifle ich, daß der Samsung BD-P1200 hier in Europa deutlich günstiger sein wird als der XE1. Der XE1 ist jetzt schon (ein paar Tage nachdem er überhaupt erhältlich ist) für 740 Euro zu kriegen. Außerdem kommt der Samsung in Europa laut diesem Thread:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-102.html

frühestens Juni/Juli raus. Das sind noch mindestens 4 Monate. Mal gucken, wieviel zu dem Zeitpunkt dann der XE1 kosten wird. Und weitere 4-6 Monate später kommt dann vielleicht schon der XE2 raus...
RoA
Inventar
#2968 erstellt: 16. Feb 2007, 18:26

mmfs001 schrieb:

RoA schrieb:
Auf einem Röhren-TV ruckelt schließlich auch nichts. :KR


wohl noch nie 'nen 100hz Fernseher gehabt :L


Doch, ich hab sogar noch einen, einen Philips. Und da ruckelt nichts. Deshalb hatte ich den vor über 10 Jahren gekauft. Solange hält wahrscheinlich kaum ein LCD oder Plasma, aber wir werden sehen...
celle
Inventar
#2969 erstellt: 16. Feb 2007, 21:15
@madshi

Der Samsung kommt laut Area schon im April. Und der alte kostet nur noch 699 EUR bei Amazon

Bei Samsung rechne ich mir allein weil man es hier mit dem größten AV-Unternehmen zu tun hat, den meisten Preisnachlass aus. Der BD-P1000 liegt ja auch schon deutlich unter 50% zur UVP. Mittlerweile sind das bald knappe 800 EUR unter der Liste.

Gruß, Marcel!
madshi
Inventar
#2970 erstellt: 17. Feb 2007, 10:03

celle schrieb:
Der Samsung kommt laut Area schon im April.

Stimmt so nicht. Laut Area ist er für April geplant, wobei sich Samsung nicht festlegen lassen wollte. Das ist schon ziemlich vage. Und nach Anfrage eines Forum-Mitglieds bei Samsung kommt er frühestens Juni/Juli. Also erstmal abwarten...


celle schrieb:
Der BD-P1000 liegt ja auch schon deutlich unter 50% zur UVP. Mittlerweile sind das bald knappe 800 EUR unter der Liste.

Mathe 6, setzen. UVP ist 1299€. 1299 - 699 = 600 EUR. Es gibt den BD-P1000 also für 600 EUR unter der Liste. Und das ist auch nicht "deutlich unter 50% des UVP", sondern es ist über 50% UVP.

Ok, wahrscheinlich setzt Du für die Berechnung den älteren 1479€ UVP als Basis an. Aber das ist nicht der aktuelle UVP. der aktuelle UVP liegt bei 1299€.


celle schrieb:
Bei Samsung rechne ich mir allein weil man es hier mit dem größten AV-Unternehmen zu tun hat, den meisten Preisnachlass aus.

Man kriegt aber längst nicht alle Samsung-Geräte für den halben UVP. Warum gibt's den BD-P1000 so deutlich unter UVP? Tja, vielleicht weil er sich nur so verkauft? Oder weil bald ein Nachfolgemodell kommt? Kann sein, daß der BD-P1200 noch günstiger zu kriegen sein wird als der jetzige BD-P1000 - oder auch nicht. Drauf wetten würde ich jetzt jedenfalls noch nicht.

Fakt ist jedenfalls, daß beim XE1 das Verhältnis von USA MSRP zu Europa UVP erstaunlich gut für uns Europäer ausfällt. Besser als bei allen anderen HD DVD und Blu-Ray Playern. Von daher macht es nicht viel Sinn, sich die USA MSRPs anzugucken und daraus zu deuten, daß der neue Samsung zwangsweise deutlich günstiger sein wird als der XE1.
celle
Inventar
#2971 erstellt: 17. Feb 2007, 11:33
@madshi

Laut Samsung Webseite ist die UVP noch 1479 EUR:

http://av.samsung.de...BF-B66F-0F6B6606CB59

Und mit Samsung-Preisen kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus. Hatte schon genügend Samsung-Geräte gekauft
Bei Samsung ist das eine Marketingstrategie.

Mein damaliger HD935 (erster DVD-Player mit DVI) kostete laut UVP 499 EUR, was man auch mancherorts dafür zahlen durfte. Ich habe ihn dann im Netz für unter 250 EUR bekommen. Der Player war gerade mal so 2 Monate auf den Markt. Meinen TV habe ich auch für knappe 1500 EUR weniger bekommen.
Samsung will mit den bewusst überzogenen UVP´s höhere Wertigkeit ihrer Produkte vortäuschen und damit Kunden locken.
Jeder Hersteller macht das irgendwie, aber Samsung praktiziert das mit am Extremsten. Liegt aber auch daran, dass Samsung es sich leisten kann, Produkte ähnlicher Qualität günstiger zu verkaufen als manch anderer Anbieter, einfach weil man als riesen Unternehmen allein schon günstiger produzieren kann.
Der neue Samsung wird günstiger als der XE1. Das heißt nicht das er alles genauso gut kann, aber die Ausstattung ist nahezu identisch und mit dem Reon-Chip sollte er auch kein so schlechter DVD-Player sein.

Gruß, Marcel!
madshi
Inventar
#2972 erstellt: 17. Feb 2007, 18:09

celle schrieb:
@madshi

Laut Samsung Webseite ist die UVP noch 1479 EUR

Hmmmm... Du hast Recht! Komisch, hatte bei meiner Recherche auch erst 1479€ gefunden, dann aber auch einige Websites, die 1299€ gelistet hatten. Da war ich (fälschlicherweise) davon ausgegangen, daß 1299€ der neuere UVP sein müßte...
Dr.Schnaggels
Stammgast
#2973 erstellt: 18. Feb 2007, 17:09
HD-DVD wird sich durchsetzen stell ich einfach mal so in den Raum
Rusix
Stammgast
#2974 erstellt: 18. Feb 2007, 18:36
Ich würd die Zeichen der Zeit mal so deuten, dass BluRay sich einen Vorsprung erarbeitet hat. Dieser Trend wird sich mit der PS3 wohl fortsetzen. Auch die PS2 hat damals die DVD-Verkäufe angekurbelt. IMHO gehört die Zukunft den "Kombigeräten"...
TedStriker
Stammgast
#2975 erstellt: 18. Feb 2007, 20:21

Rusix schrieb:
Ich würd die Zeichen der Zeit mal so deuten, dass BluRay sich einen Vorsprung erarbeitet hat. Dieser Trend wird sich mit der PS3 wohl fortsetzen. Auch die PS2 hat damals die DVD-Verkäufe angekurbelt. IMHO gehört die Zukunft den "Kombigeräten"...


Ich würde es eher so sehen: HD-DVD hat derzeit einen kleinen Vorsprung, mit der PS3 kann BluRay den Vorsprung aber vielleicht einholen oder gar seinen Widersacher überholen.

Aber wie gesagt vielleicht.

Insgesamt hoffe ich aber auch auf gute "Kombigeräte".
celle
Inventar
#2976 erstellt: 18. Feb 2007, 20:49
@Ted


Ich würde es eher so sehen: HD-DVD hat derzeit einen kleinen Vorsprung


Ne, also weltweit gesehen dominiert derzeit Blu-ray den noch recht überschaubaren HD-Konservenmarkt.

Gruß, Marcel!
TedStriker
Stammgast
#2977 erstellt: 18. Feb 2007, 22:56

celle schrieb:

Ne, also weltweit gesehen dominiert derzeit Blu-ray den noch recht überschaubaren HD-Konservenmarkt.

Gruß, Marcel!


Beweise?
Mark1972
Stammgast
#2978 erstellt: 18. Feb 2007, 23:57

celle schrieb:
@Ted


Ich würde es eher so sehen: HD-DVD hat derzeit einen kleinen Vorsprung


Ne, also weltweit gesehen dominiert derzeit Blu-ray den noch recht überschaubaren HD-Konservenmarkt.

Gruß, Marcel!


Dominieren ? Wie kommste denn auf das schmale Brett ?
Dr.Schnaggels
Stammgast
#2979 erstellt: 19. Feb 2007, 07:14
Frage ich mich auch?
celle
Inventar
#2980 erstellt: 19. Feb 2007, 11:07

Dominieren ? Wie kommste denn auf das schmale Brett ?


Ziemlich einfache Rechnung:

Mehr Hersteller, Mehr Hardware (Player, PS3, Brenner), mehr Software, Exklusiv-Titel (schaut euch nur die Kinocharts an) = mehr Verkäufe und auch deutlich mehr Präsenz (jeder der auf Messen wie die IFA geht, kann sich jedes Jahr auf´s neue davon überzeugen).
Zudem untersteichen das ja auch die unabhängigen Verkaufsstudien die in diesem und anderen Threads schon zu Hauf genannt wurden.

Toshiba ist ein Einzelkämpfer. So wie Sony bei Betamax
Blu-ray deckt derzeit einfach einen größeren Absatzmarkt ab.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 19. Feb 2007, 11:14 bearbeitet]
ADent
Ist häufiger hier
#2981 erstellt: 19. Feb 2007, 11:22

celle schrieb:

... Zudem untersteichen das ja auch die unabhängigen Verkaufsstudien die in diesem und anderen Threads schon zu Hauf genannt wurden ...


Mir kommt's so vor, als gäbe es im Moment mehr Verkaufsstudien als tatsächlich verkaufte Medien oder Player. Gar nicht zu reden von den vielen Nennungen in diversen Threads.

Richtige Tendenzen pro oder contra Blu-Ray/HD-DVD wird es erst geben, wenn mal sowas wie ein Massenmarkt startet. Bei den exklusiven Preisen derzeit ist das aber nicht der Fall.
RoA
Inventar
#2982 erstellt: 19. Feb 2007, 11:48

ADent schrieb:
Mir kommt's so vor, als gäbe es im Moment mehr Verkaufsstudien als tatsächlich verkaufte Medien oder Player.


Starchild_2006
Gesperrt
#2983 erstellt: 20. Feb 2007, 13:50
In knapp einen Monat gehts hier in Deutschland langsam richtig los.

Und dann werden auch MM und Saturn mit Bluray richtig loslegen.
Tom_K
Inventar
#2984 erstellt: 20. Feb 2007, 13:52
Glaube ich nicht. Allderdings weiß ich ja nicht was du mit richtig loslegen meinst. Wenn werden erst die Videotheken den Markt ankurbeln und die halten sich noch zurück. Verständlicherweise...

Gruß Tom
Starchild_2006
Gesperrt
#2985 erstellt: 20. Feb 2007, 13:55
Wie schon gesagt,

in einen Monat kommt die PS 3 mit Bluray und kurze Zeit später werden die ersten Videotheken in Düsseldorf PS3 und Bluray anbieten.

Dann gehts erstmal los.

Ciao HD-DVD
bigfraggle
Inventar
#2986 erstellt: 20. Feb 2007, 15:18
Oh, der Troll ist wieder da... ^^
Sunset1982
Inventar
#2987 erstellt: 20. Feb 2007, 15:55

Dann gehts erstmal los.

Ciao HD-DVD


Ich finde es immer wieder lustig, wie sich die ganzen Fanboys da reinsteigern.

Warten wir doch erst mal ab, bis das ganze Massenmarkt tauglich wird. Von uns Freaks gibt es viel zu wenige, um wirkliche Aussagen über auschlaggebende Verkaufszahlen zu machen.
Die Ottonormalverbraucher werden sowieso nur schleppend umsteigen, wenn überhaupt!
Oder meint ihr die Leute bezahlen 600 € für nen Player und um die 30 € pro Film, wenn die DVD noch völlig ausreicht? Der Großteil der Leute hat noch nen Röhren TV und ist vielleicht gerade erst vor kurzem auf DVD umgestiegen. Manche (meine Eltern z.B.) schauen Filme teilweise noch auf VHS!

Erstmal müssen wir Technikbegeisterten "Beta Tester" spielen und die erste Schlacht im Formatkrieg führen! Doch der Kampf der Formate steht noch ganz am Anfang!

Im Endeffekt sind wir die dummen und müssen auf unsere Kosten die Dummeheit der Industrie tragen, weil die sich nicht einigen können, und der Kunde wohl einfach nur egal ist.

Mit mir nicht!

Auch wenns mir in den Fingern juckt, HD zu kaufen! Ich seh nicht ein ein solches kundenfeindliches Verhalten mitzutragen.
Ich werde erst zuschlagen, wenn absehbar ist, dass sich ein Format durchsetzt mit dem alle Filme geschaut werden können. Dann bin ich auch gerne bereit die Firmen und ihre Technologie zu unterstützen!

Darüber sollten vielleicht mal einige nachdenken...
fouchet
Inventar
#2988 erstellt: 20. Feb 2007, 16:14

Sunset1982 schrieb:

Dann gehts erstmal los.

Ciao HD-DVD


Ich finde es immer wieder lustig, wie sich die ganzen Fanboys da reinsteigern.

Warten wir doch erst mal ab, bis das ganze Massenmarkt tauglich wird. Von uns Freaks gibt es viel zu wenige, um wirkliche Aussagen über auschlaggebende Verkaufszahlen zu machen.
Die Ottonormalverbraucher werden sowieso nur schleppend umsteigen, wenn überhaupt!
Oder meint ihr die Leute bezahlen 600 € für nen Player und um die 30 € pro Film, wenn die DVD noch völlig ausreicht? Der Großteil der Leute hat noch nen Röhren TV und ist vielleicht gerade erst vor kurzem auf DVD umgestiegen. Manche (meine Eltern z.B.) schauen Filme teilweise noch auf VHS!

Erstmal müssen wir Technikbegeisterten "Beta Tester" spielen und die erste Schlacht im Formatkrieg führen! Doch der Kampf der Formate steht noch ganz am Anfang!

Im Endeffekt sind wir die dummen und müssen auf unsere Kosten die Dummeheit der Industrie tragen, weil die sich nicht einigen können, und der Kunde wohl einfach nur egal ist.

Mit mir nicht!

Auch wenns mir in den Fingern juckt, HD zu kaufen! Ich seh nicht ein ein solches kundenfeindliches Verhalten mitzutragen.
Ich werde erst zuschlagen, wenn absehbar ist, dass sich ein Format durchsetzt mit dem alle Filme geschaut werden können. Dann bin ich auch gerne bereit die Firmen und ihre Technologie zu unterstützen!

Darüber sollten vielleicht mal einige nachdenken... :prost


danke das bring es genau auf den Punkt.. Ich finde das verhalten der Studios und Firmen auch Kundenfeindlich..bei der DVD konnten Sie auch alle auf dieses Format enigigen..aber Sony muss ja mal wieder das Rad neu erfinden.
Sunset1982
Inventar
#2989 erstellt: 20. Feb 2007, 16:27

danke das bringt es genau auf den Punkt.. Ich finde das verhalten der Studios und Firmen auch Kundenfeindlich..


Schön das ich nicht der Einzige bin der so denkt!

Das schlimme daran ist aber, dass die Industrie anscheinend nicht dazu lernt. Und wenn sich die Produkte schlecht verkaufen, werden irgendwelche Ausreden gesucht!

Ein gutes Beispiel sieht man derzeit im PC Bereich. Dort verkauft sich Windows Vista unter den Erwartungen und plötzlich heisst es die Raubkopierer sind schuld. Mag sein, dass das ein kleinen Anteil ausmacht, aber es denkt wohl keiner drüber nach, dass das Betriebssytem aufgrund wenig neuer Features, schlechter oder nicht vorhandener Treiber, schlechter Spiele Performance und noch wenig Software Unterstützung einfach sein Geld im Moment nicht wert ist.

Ahnlich läuft es zur Zeit in der Unterhaltungselekronik.
Hier werden unmängen an Geldern für Mechanismen wie HDCP verbrasst, die den Kunden nur einschränken und Probleme bereiten (bsp. Handshake Probleme), und ein total unsinniger Formatkrieg geführt (mit Subventionen von Sony) die im Endeffekt auf unseren Schulter getragen werden müssen.

Wenn sich hier nicht bald was ändert in sachen Kundenfreundlichkeit dann seh ich es nicht mehr ein mein Geld in solche Technologien zu investieren...

Ich hoffe, der Großteil der Kunden sieht das ähnlich und die Industrie wird endlich zum Umdenken bewegt!
RoA
Inventar
#2990 erstellt: 20. Feb 2007, 16:47

Sunset1982 schrieb:

Das schlimme daran ist aber, dass die Industrie anscheinend nicht dazu lernt. Und wenn sich die Produkte schlecht verkaufen, werden irgendwelche Ausreden gesucht!


Ja, z.B. Raubkopierer.


Ein gutes Beispiel sieht man derzeit im PC Bereich. Dort verkauft sich Windows Vista unter den Erwartungen und plötzlich heisst es die Raubkopierer sind schuld. Mag sein, dass das ein kleinen Anteil ausmacht, aber es denkt wohl keiner drüber nach, dass das Betriebssytem aufgrund wenig neuer Features, schlechter oder nicht vorhandener Treiber, schlechter Spiele Performance und noch wenig Software Unterstützung einfach sein Geld im Moment nicht wert ist.


Hier ausnahmsweise mal keine Raubkopierer. Das Vista schrott ist hat sich in der Szene sehr schnell herumgesprochen. Es gibt sogar im Hifi-Forum einen Fred dazu: Guckst Du hier!


Ahnlich läuft es zur Zeit in der Unterhaltungselekronik.
Hier werden unmängen an Geldern für Mechanismen wie HDCP verbrasst, die den Kunden nur einschränken und Probleme bereiten (bsp. Handshake Probleme), und ein total unsinniger Formatkrieg geführt (mit Subventionen von Sony) die im Endeffekt auf unseren Schulter getragen werden müssen.


Vor allem kostet das Geld, weil mit Einführung von HDCP sämtliche Geräte (ausser den Lautsprechern) neu angeschafft werden müssen.


Wenn sich hier nicht bald was ändert in sachen Kundenfreundlichkeit dann seh ich es nicht mehr ein mein Geld in solche Technologien zu investieren...


Ich auch nicht.


Ich hoffe, der Großteil der Kunden sieht das ähnlich und die Industrie wird endlich zum Umdenken bewegt!


Ich glaube es erst, wenn DRM bei Musikdownloads abgeschaft wird.
bigfraggle
Inventar
#2991 erstellt: 20. Feb 2007, 17:05

Sunset1982 schrieb:
Die Ottonormalverbraucher werden sowieso nur schleppend umsteigen, wenn überhaupt!
Oder meint ihr die Leute bezahlen 600 € für nen Player und um die 30 € pro Film, wenn die DVD noch völlig ausreicht?

Ganz ehrlich, wieso sollten sie überhaupt umsteigen? DVD sehen, einen Player mit vernünftigem Scaler vorausgesetzt, nicht viel schlechter als HD-Material aus. Sicherlich gibts da noch einen Unterschied, aber der ist den meisten Leuten (mir im Grunde auch nicht) das Geld nicht wert. HD-DVD und Blu-ray lohnen sich im Filmbereich doch nur bei großen Diagonalen und / oder Beamern. Und die sind auch nicht massentauglich.
KarstenS
Inventar
#2992 erstellt: 20. Feb 2007, 17:17

bigfraggle schrieb:
Sicherlich gibts da noch einen Unterschied, aber der ist den meisten Leuten (mir im Grunde auch nicht) das Geld nicht wert.



Ganz genau. Es wird zwar immer wieder gefaselt, "wenn die HD-Player erst mal so teuer sind wie DVD-Player", nur müßten schon vorher zahlreiche Leute anfangen sich derartige Player zu kaufen. Ansonsten sinken die Kosten nicht derart, dass der nicht unerhebliche Mehraufwand kostenneutral ist.
Bei den DVDs gab es eine ganz eindeutige Motivation die die DVD Player über den kritischen Bereich brachte: DVD Player konnten VCDs und SVCDs abspielen. Das waren plötzlich die gefragten Features (wie heute DivX von manchen Leuten als elementar angesehen wird).
Das und nicht Spielkonsolen wie die PS-2 brachten die DVD in den Massenmarkt (die PS-2 war gerade mal dafür verantwortlich den zuvor praktisch toten japanischen DVD-Markt einen kleinen Schubs zu verpassen, in den USA und Europa hatte sie eher geringe Auswirkungen).
Rusix
Stammgast
#2993 erstellt: 20. Feb 2007, 17:33

Ganz ehrlich, wieso sollten sie überhaupt umsteigen? DVD sehen, einen Player mit vernünftigem Scaler vorausgesetzt, nicht viel schlechter als HD-Material aus.

Ein Kumpel hat nen ziemlich guten DVD-Player (Denon 3930) der das Bild doch ein ganzes Stück aufwertet. Da gebe ich dir Recht...

Für mich eh schnuppe...
Kauf mir die PS3 und da krieg ich BluRay gleich dazu. So hätte ich mir nen BlueRay-Player erst später geholt wenn sie billiger geworden wären. Eigentlich ne feine Sache von Sony^^

Die Preise für BluRays halten sich auch in Grenzen. Wozu die Aufregung? Meine Favorites hole ich mir auf jeden Fall als BR, die übrigen schaue ich mir hochskaliert an...

Man kanns ja auch einfach halten, gell
Sunset1982
Inventar
#2994 erstellt: 20. Feb 2007, 17:42


Die Preise für BluRays halten sich auch in Grenzen. Wozu die Aufregung? Meine Favorites hole ich mir auf jeden Fall als BR, die übrigen schaue ich mir hochskaliert an...


Dann setzt sich am Ende HD-DVD durch und BluRay verschwindet in der Versenkung. Dann darfst Du schön nochmal n Haufen Geld latzten um dir die neuen Filme auf HD-DVD anschauen zu können!


Naja, vielleicht kommt es ja auch ganz anders...


[Beitrag von Sunset1982 am 20. Feb 2007, 17:43 bearbeitet]
JU-ON
Inventar
#2995 erstellt: 20. Feb 2007, 17:44

Sunset1982 schrieb:


Die Preise für BluRays halten sich auch in Grenzen. Wozu die Aufregung? Meine Favorites hole ich mir auf jeden Fall als BR, die übrigen schaue ich mir hochskaliert an...


Dann setzt sich am Ende HD-DVD durch und BluRay verschwindet in der Versenkung. Dann darfst Du schön nochmal n aufen Geld latzten um dir die neuen Filme auf HD-DVD anschauen zu können!


Naja, vielleicht kommt es ja auch ganz anders...


Es werden doch hoffentlich sowieso Player kommen die beide Formate abspielen können so wie der von LG!

Dann ist es ja egal worauf man jetzt setzt!
Rusix
Stammgast
#2996 erstellt: 20. Feb 2007, 17:49
Der Kampf wird imo noch etwas länger andauern. Bis dahin sind wohl genug BluRays erschienen. BR- oder HDDVD-Player werden eher weitaus günstiger zu haben sein. Richtig, die "Kombigeräte" sind dann wohl auch schon da...

Im "Worst-Case" hab ich die PS3 wozu sie eigentlich geschaffen wurde, zum ZOCKEN


[Beitrag von Rusix am 20. Feb 2007, 17:50 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#2997 erstellt: 20. Feb 2007, 18:07

Im "Worst-Case" hab ich die PS3 wozu sie eigentlich geschaffen wurde, zum ZOCKEN


Klar, dafür ist so eine Konsole ja auch gedacht! Aber meinst Du nicht, dass sie wegen des BluRay Laufwerks teurer ist als sie sein müsste? Und die die BluRay nicht interessiert müssen trotzdem den Mehrpreis tragen...
RoA
Inventar
#2998 erstellt: 20. Feb 2007, 18:24

Sunset1982 schrieb:

Im "Worst-Case" hab ich die PS3 wozu sie eigentlich geschaffen wurde, zum ZOCKEN


Klar, dafür ist so eine Konsole ja auch gedacht! Aber meinst Du nicht, dass sie wegen des BluRay Laufwerks teurer ist als sie sein müsste? Und die die BluRay nicht interessiert müssen trotzdem den Mehrpreis tragen... :|


In der PSP3 hat Blu-Ray u.a. auch die Funktion eines Kopierschutzes, und der kostet nun mal Geld.
Rusix
Stammgast
#2999 erstellt: 20. Feb 2007, 18:39

Klar, dafür ist so eine Konsole ja auch gedacht! Aber meinst Du nicht, dass sie wegen des BluRay Laufwerks teurer ist als sie sein müsste?

Naja, wie schon gesagt. Ich finde es ganz gut gelöst von Sony... Bis die erwähnten "Kombigeräte" erscheinen, habe ich einen hochwertigen BluRay-Player. Den ich auch zu genüge nutzten werde. Denke auch für die Games haben BlueRays, aufgund der hohen Speicherkapazität, ihre Vorteile...

Zum Preis; Habe damals auch meine "Playstation 2" für umgerechnet 600€ importieren lassen. Ich finde die Kiste bietet echt ne Menge für den Preis...

Aber das gehört in einen Konsolethread
celle
Inventar
#3000 erstellt: 20. Feb 2007, 19:14
@fouchet


..aber Sony muss ja mal wieder das Rad neu erfinden.


Sorry die DVD war ja von Anfang an ein absolut unausgreiftes Produkt.

Fehlende Progressiveausgabe und dann auch noch lange Zeit nur analog bei digitalen Displays. Das wurde erst seit so 2 Jahren langsam gelöst.
Der Markt der neuen TV-Technologien fordert einfach HD.
Wer seinen HD-TV nur mit DVD zuspielt, kann ja auch nur in Mono Musik hören. Kommt das gleiche bei rum. Die Bildquelle ist bisher immer der limitiernde Faktor gewesen. Die TV´s konnten mehr als es die DVD überhaupt zulässt. Mit HD ist es nun endlich anders herum.
Etwas das im Audiobereich schon seit Ewigkeiten so ist.

Übrigens hätten wir einen neuen Standard gehabt, da nun einmal nicht nur Sony sondern auch eine ganze Horde der großen CE-Prominenz hinter der Blu-ray stand.
Sony hatte also dieses Mal alles richtig gemacht, bevor man ein neues Format auf den Markt wirft.
Nur hat dann eine Firma nicht mitspielen wollen...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 20. Feb 2007, 19:15 bearbeitet]
mk_ultra
Stammgast
#3001 erstellt: 20. Feb 2007, 20:23

Sunset1982 schrieb:
Auch wenns mir in den Fingern juckt, HD zu kaufen! Ich seh nicht ein ein solches kundenfeindliches Verhalten mitzutragen.
Ich werde erst zuschlagen, wenn absehbar ist, dass sich ein Format durchsetzt mit dem alle Filme geschaut werden können. Dann bin ich auch gerne bereit die Firmen und ihre Technologie zu unterstützen!

Darüber sollten vielleicht mal einige nachdenken... :prost


Kann ich zu 100% unterschreiben. Ein Kombiplayer mit 1080p24 Ausgabe für HD und BluRay muss her. Vorher können die Hersteller ihre Geräte gerne behalten.

Auch wenns mich wie Sunset in den Fingern juckt.
KarstenS
Inventar
#3002 erstellt: 20. Feb 2007, 22:53

celle schrieb:

Sorry die DVD war ja von Anfang an ein absolut unausgreiftes Produkt.


Irrtum! Im Gegensatz zu deinem Verständnis war sie genau das was sie sein sollte. EIn billiger, leicht zu verfielfältigender und leicht handhabbarer Datenträger, der die gängigsten Fernsehnormen ausreizt und dabei eine Vielzahl von Tonspuren/Tonformaten und Untertiteln unterstützt und von einem 10 MHz Prozeessor interpriert werden kann, dabei aber genug Speicherplatz für einen 2 1/2 Stunden Film bietet.
Das ist genau die Auslegung und Definition der DVD gewesen. Der Datenräger an sich war zwar digital doch er ist den NTSC und PAL Normen auf den Leib geschneidert worden. Sein Ziel war die Ablösung der teuren und aufwendigen LD wie auch eine Verdrängung der oberen Preiskategorien der Tapes, gegenüber denen er weitaus billiger zu duplizieren war.

Das war die Auslegung der DVD und die hat sie auch durchaus erfüllt. Ein digitales Ausgabemedium wäre mit Sicherheit gescheitert. Entgegen der Einschätzung einiger Leute hier bevorzugen die meisten Leute den Kauf eines Gerätes statt der Auswechselung kompletter Wiedergabeketten. Das neue Gerät muß deutliche Vorteile mit deinem bisherigen Equipment bieten ansonsten wird es nicht gekauft!
Wieviele Leute kaufen sich das neue Gerät von mühsam ersparten Geld oder nehmen sogar Kredite auf. Hauptargumente der neuen Displays: größeres Bild und vor allem flach. Schon aus Kostengründen ist an etwaige andere Verbesserungen für einen Normalhaushalt dann zunächst nicht zu denken.
In Bezug auf Qualität: Sieh dir die Sache beim Ton an. Die meisten Leute nutzen immer noch den Fernseher,nur mit etwas Glück eine Stereoanlage oder ein Billig Surround-Set (obwohl jede Stereoanlage besser klingt...).
Das Bild hat groß zu sein, mit gut hat das eher wenig zu tun. Was den DVD Playern zum Durchbruch auf den Massenmarkt verhalf, war ein großer Bedarf an Playern um sich heruntergeladene oder von Freunden kopierte Filme anzusehen. Doch wenn die Kiste ja mal da steht kann man ja mal einige ältere und jetzt sehr billige Filme auf DVD kaufen. Der Vorteil der Kopierkosten sorgte hier für den entscheidenden Vorteil. Nach einiger Zeit waren DVDs billiger als die Tapes... Ohne dieses Phänomen hätte die DVD nur ihre geplante Verbreitung bekommen.
Doch die neuen Formate sind anders designed worden: Wichgtigste Forderung: ein sicherer Kopierschutz, anders als bei der DVD. Bildformate hielt man sich eher an die HDTV-Standards, was man nicht zuletzt an der 24p Problematik sieht. Die Tonformate: Sein wir ehrlich: 95% der Anlagen sind weit davon entfernt DD oder DTS auszunutzen.
Bei den Kopierkosten gibt es keinen relevanten Vorteil und das der Kopierschutz nicht so ganz den Erwartungen entspricht ist momentan ja kaum zu übersehen (er ist zwar noch nicht wirklich gebrochen, aber allein schon der Start des Rüstungswettlaufes sorgt mit Sicherheit bei den ersten Filmfirmen für Unbehagen. Da sie keine echten Kostenvorteile haben ist die Wahrscheinlichkeit eines Preiskampfes mit der DVD eher gering. Beim momentanen Preisniveau der DVDs ist ein Gefasel über Raubkopien auch nicht ernst zu nehmen. Aus deren Sicht dürfte ein High-Price Medium weit interessanter sein, während im Niedrigkostenbereich eher Downloads zu überlegen wären.
Daher habe ich inzwischen erhebliche Zweifel ob die Filmindustrie in weiten Teilen noch wirklich stark hinter den HD-Medien steht, sehr zum Schaden von Sony die bei ihrer Kalkulation mehr den Massenmarkt iom Auge hatten. Ein High Quality Format bringt weitaus weniger Lizenzzahlungen als der Massenmarkt. Nicht zuletzt rechnen sich dann die Preßwerke nicht mehr so gut.
Für die Filmindustrie als solche sieht ein Dreiklang aus HD-Medien (für Filmfreaks), DVD (Massenmarkt) und Downloads (Jugend) weitaus attraktiver aus, da man ihre Preise aufeinander abstimmen kann. Auch der Konkurrenzkampf der HD-Formate hat in dem Fall Vorteile: Beide Seiten können nicht zuletzt bei den Preisen für Lizenzen und Herstellungskosten unter Druck gehalten werden. Man könnte ja die Seite wechseln. Nach dem Kalkül wäre es für die Filmindustrie das interessanteste auf Kombiplayer zu warten.
Wenn eine Seite hingegen gewinnen würde, müßte man mit Preissteigerungen rechnen, vor allem bei BluRay.


[Beitrag von KarstenS am 21. Feb 2007, 09:25 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3003 erstellt: 21. Feb 2007, 08:55
celle
Inventar
#3004 erstellt: 21. Feb 2007, 09:44
@KarstenS

Deine Meinung kenne ich und du meine. Deine teile ich zum großen Teil nicht da sie meines Erachtens auch Fehler enthält

Aber darauf einzugehen, bin ich mittlerweile Leid.
Man wiederholt sich nur noch...

Gruß, Marcel!
Kampi4
Inventar
#3005 erstellt: 21. Feb 2007, 09:53
Wie?!!?!? Es wiederholt sich hier irgendwas in dem Thread???
Das fällt fast garnicht auf.

Dachte immer das wäre der Sinn des Threads zu versuchen auf jeder Seite das gleiche zu schreiben.

Mfg KAMPI
KarstenS
Inventar
#3006 erstellt: 21. Feb 2007, 10:23

celle schrieb:

Deine Meinung kenne ich und du meine. Deine teile ich zum großen Teil nicht da sie meines Erachtens auch Fehler enthält ;)


Das ist deine Meinung. Für mich war die DVD im wesentlichen eine technische Evolution. Sie war technisch halbwegs ordentlich fundiert (von solchen Sachen wie den MPEG-2 Tonstandard von Philips abgesehen), bis die Filmndustrie mit ihren Sonderwünschen kam.

Die HD-Medien entstanden hingegen unter einer anderen Prämisse und haben weit mehr mit einer Revolution zu tun. Das Problem: Jeder Standard enthält Lücken! Da sind die Entwickler immer gefordert ihren Interpretationen zu folgen. Nur merkt man bei den HD-Medien das die Geräte eben in einigen Bereichen in den blauen Dunst hinein entworfen wurden, weil sie eben keine dahinter liegenden anderen Standards hatten, oder seit Jahren fest stehende etablierte Geräte und Referenzplattformen. Und das bekommt über kurz oder lang auch der Benutzer mit. Die HDCP-Unverträglichkeeiten sind da nur ein kleiner Vorgeschmack.


[Beitrag von KarstenS am 21. Feb 2007, 10:44 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#3007 erstellt: 21. Feb 2007, 11:46

KarstenS schrieb:
Das ist deine Meinung. Für mich war die DVD im wesentlichen eine technische Evolution...

Die HD-Medien entstanden hingegen unter einer anderen Prämisse und haben weit mehr mit einer Revolution zu tun....

Das ist einfach Käse und falsch - umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Einführung der DVD stellte eine technische Revolution dar, DVDs waren absolut inkompatibel und in jeder Hinsicht ein Bruch zu den damals noch existierenden Medien wie Super8, VHS/Beta/Video2000 und das Nischenformat LP.

HD-DVD und BluRay sind viel eher technische Evolutionen, bei denen die Datenträger von der Größe, Abmessung und Prinzip her direkt von der DVD abgeleitet sind. Die HD-DVD kann ja sogar durch eine relativ einfache Umstellung auf DVD-Produktionsanlagen hergestellt werden, und die neuen HD-Player können herkömmliche DVDs direkt abspielen.


bigfraggle schrieb:

Sunset1982 schrieb:
Die Ottonormalverbraucher werden sowieso nur schleppend umsteigen, wenn überhaupt!
Oder meint ihr die Leute bezahlen 600 € für nen Player und um die 30 € pro Film, wenn die DVD noch völlig ausreicht?


Ganz ehrlich, wieso sollten sie überhaupt umsteigen? DVD sehen, einen Player mit vernünftigem Scaler vorausgesetzt, nicht viel schlechter als HD-Material aus. Sicherlich gibts da noch einen Unterschied, aber der ist den meisten Leuten (mir im Grunde auch nicht) das Geld nicht wert. HD-DVD und Blu-ray lohnen sich im Filmbereich doch nur bei großen Diagonalen und / oder Beamern.

Das ist ebenfalls falsch, und wird durch dauernde Wiederholung auch nicht besser. Top-HD-Disks bieten eine Bildqualität gegen die auch gute DVDs nur noch wie Gaslicht wirken. Um das zu sehen braucht man auch keinen Beamer mit Riesenleinwand oder ein 60"-Dsiplay, da reicht schon ein 32"er. Je mehr HD-Displays verkauft werden, desto größer wird die Nachfrage nach angemessenen Medien. Wer einmal einen guten HD-Film gesehen hat, wird mit DVDs nicht mehr glücklich...

Natürlich kann ein 3930 auf einem HD-Display noch das letzte Quäntchen aus der DVD herausholen, aber zu welchem Preis?? Der Toshiba HD-E1 kostet derzeit knapp über 400€, der 3930 um die 1200€.

Und wer kauft denn bitte schön HDs für 30€? Bei Anixe kosten HD-DVDs und BDs mittlerweile um die 20€ - und damit ziemlich genau dasselbe wie neue herausgebrachte DVDs oder Special-Edition-DVDs, die aber bei weitem nicht die gleiche Bildqualität bieten.

Leider gibt es bei den HDs noch keinen Niedrigpreissektor und auch nocht nicht das breite Angebot wie bei den DVDs - aber das ist nur eine Frage der Zeit. Man darf nicht vergessen: Die HD-Medien gibt es ja überhaupt erst seit wenigen Monaten in Europa...
Rusix
Stammgast
#3008 erstellt: 21. Feb 2007, 12:00

Natürlich kann ein 3930 auf einem HD-Display noch das letzte Quäntchen aus der DVD herausholen, aber zu welchem Preis?? Der Toshiba HD-E1 kostet derzeit knapp über 400€, der 3930 um die 1200€.

Das ist ein Argument. Ich selber würd niemals sovie Geld ausgeben um ("veraltete") DVD's zu gucken!


Und wer kauft denn bitte schön HDs für 30€? Bei Anixe kosten HD-DVDs und BDs mittlerweile um die 20€ - und damit ziemlich genau dasselbe wie neue herausgebrachte DVDs oder Special-Edition-DVDs

Wie ich auch schon sagte. Ich finde der Preis ist durchaus gerechtfertigt. Die "neuen" Medien bieten einfach mehr fürs Geld...

-IMO-
Starchild_2006
Gesperrt
#3009 erstellt: 21. Feb 2007, 13:01
Richtig und wer damals auf DVD umstiegt mußte auch sein komplettes Equipment wechseln wenn er von Stereo oder Suround auf DD oder DTS ES umsteigen wollte, also ist das EFFE was hier manche behaupten, nur bei HD-Medien müsse man alles umkrempeln.

Man kann auch die NEUEN MEDIEN mit bisherigen Receivern hören, halt nicht in der Qualität wie Dolby plus etc. aber das ging bei der DVD ja auch nicht mit Stereo Anlage oder einfachen Dolby Suround, DD oder DTS zu hören, also ist das kein Grund nicht umzusteigen.

Und die alte Röhre weint man doch wohl keiner Träne mehr nach wenn man sich mit Diagonalen von maximal 80cm begnügen will.

Heimkinofeeling kommt erst bei 40" und mehr auf und dann machen die neuen Disk schon Sinn.

Und aller Anfang ist schwer und ich denke in drei Jahren, werden mehr HD-Disk verkauft sein als zu diesen Zeitpunkt DVDs nach Ihrer Einführung in den neunzigern.
KarstenS
Inventar
#3010 erstellt: 21. Feb 2007, 13:07

Felix3 schrieb:

Das ist einfach Käse und falsch - umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Einführung der DVD stellte eine technische Revolution dar, DVDs waren absolut inkompatibel und in jeder Hinsicht ein Bruch zu den damals noch existierenden Medien wie Super8, VHS/Beta/Video2000 und das Nischenformat LP.


Nein. Der eigentliche Vorgänger waren eben nicht die Formate sondern die gescheiterte VCD. Wenn du die HD Medien als Evolutionsschritt betrachten willst gilt dies auch dafür. Es ist schlichtweg falsch davon auszugehen, dass die Vorgängerformate auch etabliert waren.

Gerade durch das Betrachten von gescheiterten Geräten bekommt man teilweise mehr Informationen als durch etablierte Vorgänger. Genau das war ja der eigentliche Durchbruch der Player. Niemand interessierte sich für VCD, doch DVD-Player konnten dieses Format lesen, vor allem weil es ja ihr Urvater war und fast nur Vereinfachungen der DVD Verfahren enthielt.
Doch plötzlich interessierten sich Kunden genau deshalb für DVD Player. Aus VCD wurde SVCD und schleßlich DivX.


[Beitrag von KarstenS am 21. Feb 2007, 14:19 bearbeitet]
darkman71
Hat sich gelöscht
#3011 erstellt: 21. Feb 2007, 13:09

Rusix schrieb:

Natürlich kann ein 3930 auf einem HD-Display noch das letzte Quäntchen aus der DVD herausholen, aber zu welchem Preis?? Der Toshiba HD-E1 kostet derzeit knapp über 400€, der 3930 um die 1200€.

Das ist ein Argument. Ich selber würd niemals sovie Geld ausgeben um ("veraltete") DVD's zu gucken!


Und wer kauft denn bitte schön HDs für 30€? Bei Anixe kosten HD-DVDs und BDs mittlerweile um die 20€ - und damit ziemlich genau dasselbe wie neue herausgebrachte DVDs oder Special-Edition-DVDs

Wie ich auch schon sagte. Ich finde der Preis ist durchaus gerechtfertigt. Die "neuen" Medien bieten einfach mehr fürs Geld...

-IMO-


Es gibt auch Leute, die veraltete Medien wie SACD und DVD-Audio abspielen möchte. Diese Medien beherrscht ein 3930 auf jeden Fall besser als die bisherigen Blu-Ray bzw. HD-DVD.


In Bezug auf Qualität: Sieh dir die Sache beim Ton an. Die meisten Leute nutzen immer noch den Fernseher,nur mit etwas Glück eine Stereoanlage oder ein Billig Surround-Set (obwohl jede Stereoanlage besser klingt...).


In diesem Punkt gebe ich KarstenS vollkommen recht. Viele die hier Blu-Ray bzw. HD-DVD propagieren haben nicht die Anlagen um Dolby Digital True HD usw. auszunutzen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183