HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#5075
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
Tach´allesamt! Erstmal danke für die BR/Kombi Aufklärung. Hatte mir gestern die wenigen BR-Geräte im Blöd-Markt angeschaut, incl. PS3(diese das erste Mal). Hat sich erstmal erledigt, meine Schmerzgrenze liegt eh bei 900 Euronen. Und ´ne PS3 kommt nicht in Frage. Schon allein die bescheuerte Optik/Haptik von dem Teil. Zum Thema Analog vs. Digital Filmproduktion, erst recht in Hinblick auf George Lucas: Es ist absolut egal und für den User zu Hause nicht nachvollziehbar, wie aufgenommen/geschnitten etc. wurde. Wenn das Ausgangsmaterial chemischer Film bzw. Digital bestmöglichst auf die Heimmedien "transferiert" wurde. Bei beiden Arten kann es übel oder sehr gut sein, das Endergebnis auf DVD,HDDVD oder BR. Es gab nur einen einzigen Grund warum vor allem George Lucas auf komplette digitale Produktion setzte: Kostenersparnis. Wer sich mit dem Medium Film wirklich richtig auskennt weiß, wie enorm aufwendig eine rein "analoge" Produktion gegenüber dem Digital-Pendant ist. Erst recht im Zeitalter, wo die "Tricks" vorwiegend digital entstehen. Das kann man in wesentlichen Dingen übrigens auch auf den Heimbereich übertragen. Schon analoges U-Matic z.B. lieferte vor Jahrzehnten Bildqualität erster Güte, wo etliche DVD´s bis heute auf der Strecke bleiben. Würden die digitalen Kapazitäten bei SD/HD restlos ausgeschöpft werden, könnte man auch gleich bei analog bleiben. Es geht immer nur um´s finanzielle, nicht um den Vorteil für den Kunden. Ein analoger HD-Standard würde wahrscheinlich sogar einen digitalen in den Schatten stellen. Nur, wer hat solche Übertragungs-, bzw. Speicherkapazitäten? Das ist der einzige Grund. Im Kino kommt noch hinzu, daß man so zusätzlich Geld für Transport etc. von Filmrollen spart. Auch hier sind es Millionenbeträge nur für den Verleih. Das ist übrigens z.B. kein Vergleich wie zwischen LP/CC vs. CD. MfG. |
||||||
madshi
Inventar |
16:46
![]() |
#5076
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
Eigentlich ist das ja jetzt schon so: Wenn Du einen Verstärker/Receiver hast, der über HDMI Multichannel PCM versteht, brauchst Du nix neues, sondern bist für Blu-Ray und HD-DVD perfekt abgedeckt. Es gibt übrigens auch einen guten Grund, warum das ganze mehr in Richtung "Dekodierung im Player" geht: Die Blu-Ray und HD-DVD Player müssen teilweise Sounds in Echtzeit mischen. Die Menüs werden ja inzwischen über den weiter laufenden Film drüber geblendet. Deshalb müssen die Menü-Geräusche - und natürlich auch PiP-Einblendungen usw im Player gemixt werden. Und das geht nur mit dekodiertem Sound, also PCM. Von daher sehe ich in Zukunft eigentlich PCM über HDMI als Standard-Übertragungsmethode an. Glaube nicht, daß Bitstream über HDMI 1.3 jemals große Bedeutung haben wird! |
||||||
|
||||||
KarstenS
Inventar |
16:53
![]() |
#5077
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
Eben. Daher kann man inzwischen sogar mehr oder minder davon ausgehen, dass dieses Feature der HDMI-Verbindung hauptsächlich leerer Theaterdonner ist, der in der Realität nur begrenzte Bewandnis hat. |
||||||
StardustOne
Inventar |
21:20
![]() |
#5078
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
Was heisst das jetzt? Muss ich mir jetzt keinen Receiver mit eingebautem Dolby TrueHD kaufen? Onkyo bringt neu solche Modelle raus. Das aktuelle Modell hat aber diese Features gar nicht. Wann nützt denn das im Receiver eingebaute Dolby TrueHD? |
||||||
TedStriker
Stammgast |
21:57
![]() |
#5079
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
Technisch gesehen, gebe ich dir recht aber aus ökonomischer Sicht bin ich mir nicht so sicher. Besonders im Consumer-Bereich kann ich mir vorstellen, dass die Hersteller, die Decoder-Chips auf Dauer loswerden wollen um Kosten zu sparen bzw. billiger anbieten zu können. Außerdem denke ich, sind die Hersteller von AV-Komponenten immer dankbar für ein neues Features, was den Verbraucher zum Kauf eines neuen Gerätes verlocken könnte. Im High-End- und HiFi-Bereich mit seinen hohen Margen, kann mir allerdings eher vorstellen, dass du recht behältst. Aber auch da könnte das Marketing zum Einsatz von Bitstream via HDMI 1.3 drängen, denn falls ein 150€ Player, das kann, warum sollte jemand bei einem mehr als 1000€ teurem Gerät darauf verzichten wollen/sollen. Ich glaube, es gibt auch genug Käufer teurer Geräte, die sich von einer vollen Feature-Liste locken lassen. Ich würde Bitstream via. HDMI 1.3 also aus wirtschaftlichen Gründen nicht abschreiben. |
||||||
KrisFin
Inventar |
22:29
![]() |
#5080
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
Ja, so könnte es wohl kommen. Zur Zeit gibt es leider bei vielen Geräten aber noch Probleme 7.1 PCM Sound zu dekodieren bzw. vom AVR entgegenzunehmen. So richtig zukunftssicher wäre es eigentlich erst dann, wenn genügend Reserven bei der Übertragung von noch mehr Kanälen via PCM vorhanden wäre, bzw. diese auch über HDMI1.irgendwas abgedeckt würden. Ich hab die Zahlen gerade nicht parat, aber stand da nicht bei Blu-ray irgend etwas von max. 13.1 oder so ähnlich. Sicher eine theoretische Diskussion, denn wer will sich schon so viele Lautsprecher in sein Kino stellen. Der rechte Mehrwert bei 7.1 hat sich zumindest bei meiner Anlage kaum ausgewirkt, da ich auch für den Rear Bereich Dipole gewählt habe. Trotzdem ein interessanter Ansatz, nur noch die Firmware wechseln und bei Bedarf ein oder mehrere Mono-Endstufen mit den Vorverstärkerausgängen verbinden. Ich denke aber, das dürfte wohl kaum im Interesse der Industrie sein, die schließlich neuere teuerere Geräte an den Mann/Frau bringen will. Grüße KrisFin |
||||||
BluRay_
Stammgast |
23:08
![]() |
#5081
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
RIESEN NEUIGKEITEN!!! Blu-Ray schlägt WIEDER HD DVD aber diesmal BOMBASTISCH, sieht schwarz aus für HD DVD, was das Leihgeschäft angeht. AP Exclusive: Blockbuster to favor Blu-ray HD discs over DVD format By Gary Gentile / AP Business Writer Article Launched: 06/17/2007 02:40:24 PM MDT LOS ANGELES - Blockbuster Inc. will rent high-definition DVDs only in the Blu-ray format in 1,450 stores when it expands its high-def offerings next month, dealing a major blow to the rival HD DVD format. The move, being announced Monday, could be the first step in resolving a format war that has kept confused consumers from rushing to buy new DVD players until they can determine which format will dominate the market. Blockbuster has been renting both Blu-ray and HD DVD titles in 250 stores since late last year and found that consumers were choosing Blu-ray titles more than 70 percent of the time. "The consumers are sending us a message. I can't ignore what I'm seeing," Matthew Smith, senior vice president of merchandising at Blockbuster, told The Associated Press. Blockbuster will continue to rent HD DVD titles in the original 250 locations and online, the Dallas-based company said. The decision was helped in large part by the lopsided availability of titles in Blu-ray, Smith said. All major studios except one Advertisement are releasing films in Blu-ray, with several, including The Walt Disney Co., releasing exclusively in Blu-ray. Only Universal Studios, which is owned by General Electric Co., exclusively supports HD DVD. Warner Bros., a unit of Time Warner Inc., and Paramount Pictures, which is owned by Viacom Inc., release films in both formats. "When you walk into a store and see all this product available in Blu-ray and there is less available on HD DVD, I think the consumer gets that," Smith said. The rollout of Sony Corp.'s PlayStation 3 game console, which comes standard with a Blu-ray drive, also helped give the format momentum, Smith said. Blockbuster's decision, while significant on it's own, could boost Blu-ray even more if other retailers follow suit. "It will help shift the balance toward Blu-ray, clearly," said Richard Doherty, president of The Envisioneering Group, a research company. The North American HD DVD Promotional Group said Blockbuster's decision was shortsighted and skewed by the success of films released by Blu-ray studios in the first three months of the year. The group said HD DVD has since gained momentum, selling more players and popular titles such as "The 40-Year Old Virgin" and "The Matrix" trilogy. "I think trying to make a format decision using such a short time period is really not measuring what the consumer is saying," said Ken Graffeo, co-president of the group. The two formats have been battling it out since they both hit the market last year. Studios hope the high-definition discs, with their sharper picture and more room for interactive special features and games, will replace standard definition DVDs. The formats are incompatible and neither will play on standard DVD players, although standard DVDs can be viewed with either a Blu-ray or HD DVD player. The Blu-ray camp has been helped by the release of such huge hits as "Casino Royale," ''Pirates of the Caribbean" and "Spider-Man" coming out exclusively in its format. As the battle has unfolded, the price of the high-definition players needed to show the movies has plummeted. Toshiba Corp., the major supporter of HD DVD, is selling its player for $299 with a rebate, down from $499 when it first went on sale. Sony, which is pushing Blu-ray, recently slashed the price of its player by more than half to $499. The player retailed for $1,000 when it first was introduced. Quelle: ![]() "ACH DU SCH..." War mein erster Gedanke, Blu-Ray's in 1,450 Stores !!!!!!!!!!!Zuvor waren es gerade mal 250 Blockbuster BEIDER Formate bei Blockbuster.inc (Videothek) Blockbuster Inc. hat sich klar für Blu-Ray enschieden. UNGLAUBLICH, in ganzen 1,450 Stores. Ganz klar ein großer Schritt nach Vorne für BLU-RAY DISC BestBuy (einer der größten elektronik Märkten in den USA) soll ebenfalls mitziehen. Rosige Zeiten für Blu-Ray, für HD DVD hingegen ist es ein tiefer Schlag im Unterleib, dadurch verlieren sie Tausende Kunden, da die Meisten Leute sich Filme leihen. Blu-Ray wird wieder Tausende Kunden dazugewinnen. "The consumers are sending us a message." Das letzte Wort hat halt die Gesammtmasse ![]() It's an Associated Press story, which means every news organization in the world (every newspaper, TV station, radio station and internet site) with enough free space will post it. Suddenly, nationwide, the message will be heard loud and clear: Blockbuster (which is not as big as it used to be but it's still a force to be reckoned with) chose one of two HD formats for rental. |
||||||
TedStriker
Stammgast |
00:38
![]() |
#5082
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Ich erspare es mir hier mal, der Übersichtlichkeit halber, den gesamten Post von Bluray_ zu zitieren.
Nein, wer würde das vermuten, ich ganz bestimmt nicht. Aber um deine "Fakten" mal zu ergänzen: Blockbuster hat in den Staaten ca. 5.800 Filialen, davon haben 1.450 HD-Medien im Programm, davon 250 beide Formate und 1.200 nur Blu-ray. Die große Masse bekommt erstmal gar kein HD auf irgendeinem Format.
Du postest wohl auch im AVS Forum? Nur der Vollständigkeit halber nochmal der ganze AVS-Post.
![]() [Beitrag von TedStriker am 18. Jun 2007, 00:44 bearbeitet] |
||||||
BluRay_
Stammgast |
01:16
![]() |
#5083
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
"Nein, wer würde das vermuten, ich ganz bestimmt nicht. Aber um deine "Fakten" mal zu ergänzen: Blockbuster hat in den Staaten ca. 5.800 Filialen, davon haben 1.450 HD-Medien im Programm, davon 250 beide Formate und 1.200 nur Blu-ray. Die große Masse bekommt erstmal gar kein HD auf irgendeinem Format." @Ted,zunächst einmal faires Posting von dir ![]() Ja in der Tat, das heisst 1400+ Fillialen mit Blu-Ray Disc's im Angebot. NICHT HD DVD. Die große Masse bekommt sehrwohl HD, man brauch nur gemühtlich im Geschäft zu dackeln und dich ne Blu-Ray/HD DVD zu kaufen / Leihen. Oder halt Online. (falls du es nur auf Blockbuster.inc bezogen haben solltest, dann antworte ich dir so: 1450 Filialen sind eine Menge, nicht den Online Handel zu vergessen.Zumindest weitaus mehr wie 250.) Lass uns nicht den Domino Effekt vergessen der daraufhin folgt. Blockbuster.inc ist in den USA eine der größten und bekanntesten videotheken im ganzen Land. Das jetzt Blockbuster.inc Blu-Ray mit sich zieht und nicht HD DVD, wird Landesweit gewerbt. Somit werden viele Verbraucher darauf aufmerksam das Blu-Ray bevorzugt wird. Das alles ist eine erstklassige Werbung. Denn es leihen viel mehr Leute Filme als Leute die sich Filme kaufen. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
05:44
![]() |
#5084
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Hm... mit 5800 Filialen decken sie aber recht wenig in den USA ab. Wer schon mal in den USA war und die Weite dieses Landes kennt, der wird wohl verstehen, daß sie damit maximal einmal in jeder größeren Stadt vertreten sind. Und da Blockbuster in den Großstaädten teilweise zig Filialen hat ist daß immer noch nicht wirklich ein flächendeckende Versorgung mit Filialen. Weiterhin stört mich der doch recht kurze Zeitraum bei der Evaluierung. Das erinnert mich noch an das Blockbusterdebakel, als sie beim Viedospieleverleih N64 über PS1 favorisiert haben. Auch nur nach ein paar Monaten. Und damit sind sie damals auch böse auf die Nase gefallen. |
||||||
madshi
Inventar |
07:20
![]() |
#5085
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Meiner Meinung nach reicht ein Receiver aus, der in der Lage ist, über HDMI sowohl 5.1 PCM als auch 7.1 PCM anzunehmen und vollwertig zu verarbeiten. Auf der anderen Seite schadet es natürlich auch nicht, einen TrueHD Decoder im Receiver zu haben. Aber ob der Decoder im Receiver jemals benötigt/verwendet werden wird?
Soweit ich das verstanden habe, sollen die zukünftigen Chips von Broadcom und Sigma Designs sowohl die Video- als auch die Audio-Daten dekodieren. Von daher wäre die vollständige Dekodierung sämtliche Audio-Formate in Zukunft ohne zusätzliche Hardware möglich. Allerdings könnten die Lizenzen ein Kostenfaktor sein.
Das ist definitiv so!! |
||||||
matadoerle
Inventar |
07:27
![]() |
#5086
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
ich war vorgestern im MediaMarkt Wetzlar - dort gibt es mehr HD-DVD als Blu-ray; während sich hier in Ludwigsburg und Stuttgart fast jeder Verleih und EC-Markt mit beiden HD-Medien eingedeckt hat, allerdings in der Regel mit ein wenig mehr Blu-ray als HD-DVD. was mich allerdings wirklich stutzig macht: fast kein mir bekannter Laden/Markt bietet HD-Player an; jedenfalls werden die nicht beworben und sind - wenn überhaupt - nur vom Fachmann zu entdecken. |
||||||
KarstenS
Inventar |
07:28
![]() |
#5087
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Das waren sie mal. Heute sind sie nur noch ein Schatten ihrer selbst, da ihre Finanzen sehr böse gecrasht sind und unfreundlicherweise auch noch einige kleinere Produzenten in unglaubliche finanzielle Probleme gebracht haben (einige davon sind scheintot, andere schlichtweg zumindest zum Teil verkauft worden. |
||||||
KarstenS
Inventar |
07:31
![]() |
#5088
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Hmm, bei unserem Saturn war genau das entgegengesetzte: Mehrere Toshiba HD Player, wie auch bei Media Markt, doch ansonsten vor allem PS-3 (natürlich in einer anderen Abteilung). |
||||||
macwintux
Stammgast |
07:51
![]() |
#5089
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Blockbuster Inc. ist weiterhin die grösste Video/DVD-Kette in den USA. Noch mehr: Blockbuster ist auch weltweit gesehen weiterhin die Nummer 1 |
||||||
macwintux
Stammgast |
08:06
![]() |
#5090
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Wie definierst Du "grössere Stadt"? Die USA zählen genau 254 Städte mit mehr als 100'000 Einwohnern. |
||||||
KarstenS
Inventar |
08:30
![]() |
#5091
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Ja, allerdings werden sie inzwischen von einigen Firmen nur noch gegen Vorkasse beliefert, aus guten Grund. Die Bedeutung dieser Ketten hat insgesamt sehr deutlich nachgelassen. In den USA waren sie lange Zeit nicht zuletzt für den Verkauf von essentieller Bedeutung, doch hat das Internet in dem Bereich sehr böse Spuren hinterlassen (bei Lieferung durch einen geeigneten Internethändler entfällt nämlich nicht zuletzt die Tax). |
||||||
macwintux
Stammgast |
08:42
![]() |
#5092
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
[quote="KarstenS"] In den USA waren sie lange Zeit nicht zuletzt für den Verkauf von essentieller Bedeutung, doch hat das Internet in dem Bereich sehr böse Spuren hinterlassen (bei Lieferung durch einen geeigneten Internethändler entfällt nämlich nicht zuletzt die Tax). [/quote] Blockbuster ist auch die zweitgrösste Online Videothek der USA... Es ist richtig, dass Blockbuster zuletzt immer wieder Verluste gemacht hat (auch im 1. Quartal 07), aber sie sind trotzdem der wichtigste und grösste Player am Markt. [Beitrag von macwintux am 18. Jun 2007, 08:46 bearbeitet] |
||||||
TedStriker
Stammgast |
10:17
![]() |
#5093
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Online bleibt Blockbuster neutral. Wer ist eigentlich der größte Online-Anbieter, netflix? Also für mich riecht das alles etwas nach gigantischen PR-Stunt. Die Auswirkungen kann man schon heute überall im Netz lesen. Dabei ist interessant, dass niemandem aufzufallen scheint, dass Blockbuster mehr als 1.700 Filialen hat. Kleines Zitat aus der THG-Meldung: "...in allen 1.700 Läden..." ![]() Außerdem weiß ich nicht, ob es von Blockbuster besonders klug war gleich mal die halbe Studiowelt zuverärgern. Denn außer Universal und den Weinsteins dürften auch Warner und Paramount nicht erfreut sein, wenn Blockbuster deren Kundschaft ganz oder teilweise ausschließt. |
||||||
RoA
Inventar |
10:52
![]() |
#5094
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Man könnte natürlich der Ansicht sein, dass die Rechnung aufgehen könnte, da das verbreiteste Abspielgerät immer noch die PS3 ist, und sich die Spieler tendenziell erst mal die Scheiben ausleihen. Allerdings scheinen einige Blu-rays offenbar an vorzeitiger Alterung zu leiden, die ersten fangen offenbar schon jetzt an zu verrotten. Unbestätigten Meldungen arbeitet die Filmindustrie daran, dass Blu-rays maximal 10 Jahre halten sollen, damit sie dann später bitteschön noch mal neugekauft werden müssen. Das Debakel mit den CDs, die 20-30 Jahre und vielleicht sogar länger halten, will man sich offenbar nicht noch einmal antun. Kann natürlich sein, dass dies kein "Unfall", sondern ein bedauerlicher Einzelfall war, jedenfalls häufen sich die Meldungen bzgl. ![]() ![]() |
||||||
dothedew227
Inventar |
11:49
![]() |
#5095
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Mann oh Mann da geht es um einen einzigen Film und zwei bisher bekannte Einzelfälle. könnte zig erdenkliche Gründe haben das Ganze. Deswegen solche abenteurlichen Thesen von wegen zehn Jahre Haltbarkeit in dem Raum zu stellen, die du nicht mal ansatzweise belegen kannst ist schon abenteurlich. wenn das jemand Offizielles liest kannst du froh sein das der Aufwand dich auf Rufmord/Verleumdung zu verklagen größer ist als der vermeintliche Nutzen. ![]() ![]() |
||||||
RoA
Inventar |
13:06
![]() |
#5096
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat. ![]() Ob es sich um bedauerliche Einzelfälle handelt werden wir sehen. Früher trat das Phänomen (Laserrot oder auf deutsch Lackfraß) meist erst nach Jahren auf, bei Blu-ray bereits nach Wochen. Mal sehen, wie viele weitere Disks in den nächsten Monaten/Jahren den Geist aufgeben. Und mal sehen, wie kulant die Scheiben dann getauscht werden. Alles neu macht der Mai. Innerhalb der nächsten 2 Jahre werden die Blu-Ray-Player der 1. Generation entsorgt, und die Disks der 1. Generation vielleicht gleich mit. ![]() |
||||||
dothedew227
Inventar |
13:33
![]() |
#5097
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
mhhh. ich würde mal tippen du bist der Einzige der Gefallen an diesen haltlosen Thesen findet Wahrscheinlich hörst du dich selber gerne reden Und weil dem so ist schickst du gleich die nächste unbelegbare Behauptung zum Thema Hardware hinterher. Nur wegen fehlender, möglicherweise per Software-Update zu implementierender Java Funktion muß niemand seinen Player der ersten Generation verschrotten. Ich gehe sogar so weit zu behaupten das der Großteil der Anwender solche Gimmicks wie Bild in Bild gar nicht benötigt. aber das ist Geschmackssache Zu deiner Info: die Laser Rot Fälle in der Vergangenheit waren genau so Einzelfälle bei einzelnen Filmen. hier liegt whrscheinlich nach Meinung der Experten ein Problem bei der Pressung einer bestimmten Charge vor. keinesfalls aber ein generelles Problem. Aber du scheinst Freude am bashen zu haben. ![]() |
||||||
fouchet
Inventar |
13:50
![]() |
#5098
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
sind bestimmt nur ca 3% die verotten ..so wie bei den xboxen. ![]() [Beitrag von fouchet am 18. Jun 2007, 14:02 bearbeitet] |
||||||
Ol'Dandy
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#5099
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
ich bereue es diesen inkompetenten beitrag gelesen zu haben- MfG Puh! ![]() |
||||||
Kampi4
Inventar |
14:17
![]() |
#5100
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Ich bereue immer wieder in diesen elenden Thread zu schauen. ![]() ![]() ![]() KAMPI |
||||||
BluRay_
Stammgast |
14:32
![]() |
#5101
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
FALSCH!!! Wie ich sehe postest du drauf los ohne dich voher erkundigt zu haben aber ich schreibe dir gerne eine Aktuelle Statistik von Blockbuster.inc UND Netflix auf. Netflix Total Revenue for the year 2006: $996.7 million (source: ![]() Blockbuster Total Revenue for the year 2006: $5.52 billion (source: ![]() Total Rental Market Revenue for the year 2006: $7.5 billions (according to ![]() Das wären dann: 13.4% for Netflix 73.6% for Blockbuster Zu behaupten
ist völlig irrsinning bei den Summen, man sieht deutlich wie weit Blockbuster vor Netflix (ebenfalls eine riesen onlinevideothek) liegt. Ich denke eine Firma die im Jahr 5.52 MILLIARDEN eingenommen hat, ist alles andere als ein Schatten ihrer selbst ![]() Die Werbung folgt schon, auf sämtlichen Seiten wird bereits darüber berichtet, bei so einer riesen Firma, wird es bald richitg public gemacht, Radio, Tv ,Zeitung usw. |
||||||
KarstenS
Inventar |
14:53
![]() |
#5102
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Ich glaube noch nicht einmal ob es dabei Blockbuster um BluRay selbst geht, oder ob es nicht wie üblich um Konditionen geht. Zumindest einige der BluRay Produzenten, allen vorran Sony sind recht spendabel in Bezug auf Zugeständnisse für BluRay. Mit diesen PR-Stunt kann man vor allem versuchen aus dem HD DVD Lager bessere Konditionen zu bekommen. Dem klassischen Verleihgeschäft geht es nun mal erbärmlich und bei den momentanen DVD Preisen ist die Möglichkeit auf Besserung gering. Wenn selbst bei Virgin DVDs für unter 10 Dollar verkauft werden... Insgesamt dürften sich die ganzen Sachen sowieso eher wie ein Sturm im Wasserglass auswirken. Die technische Entwicklung deutet momentan ganz eindeutig in Richtung Kombiplayer. Die technischen Mehrkosten in Bezug auf einen BluRay-Player (nicht umgekehrt, da HD DVD die einfachere Technik hat)scheinen im Moment schon deutlich unter 20$ (nach einigen Meinungen sogar unter 10$) zu liegen... In Bezug auf die realisierbaren Mehrpreise ein Witz. Bis BluRay oder auch HD DVD überhaupt entsprechende Verbreitung erlangen können sind die Laufwerke schon lägst Standardisiert. Man kann in einem BluRay Laufwerk das auch DVDs lessen muß, nun mal schlecht verhindern, das der Blaue Laser auf die Entfernung auch HD DVD abtastet. Doch das gilt natürlich erst mit den ab Oktober gültigen Standard. Genau deshalb sah ich diese scheinbar so lächerliche Änderung als extrem bedeutsam an. Doch die meisten Filmstudios auch die auf BluRay setzenden, mögen im Moment sicher nicht auf HD DVD verzichten, denn sonst müßten sie andere Preise zahlen. |
||||||
RoA
Inventar |
17:23
![]() |
#5103
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Eigentlich wollte ich ich den Thread nur ein wenig auflockern, aber diese Fanboys haben offenbar Scheuklappen auf. Deshalb sind sie inzwischen auch weitgehend unter sich. ![]() |
||||||
KrisFin
Inventar |
21:15
![]() |
#5104
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Zum Thema BlockBuster Kette und MultiMedia Stores würd ich auch noch gerne was loswerden. Vor allem für die, die entweder noch nie in den Vereinigten Staaten waren oder aber die keine Lust hatten eine solche Videothek oder Multimedia Store zu besuchen. Mein erster USA Trip liegt nun fast zehn Jahre zurück und klar wollte ich mal schauen was in einer Ami Videothek so zu haben ist. Das war eine Zeit, wo DVD noch in den Kinderschuhen steckte und fast nur VHS angeboten wurde. Mich hatte damals erstaunt wie viele Kauffilme da angeboten wurden. Zusätzlich kamen dann noch riesige Regale mit "Gebrauchten" hinzu. Eigentlich war BlockBuster damals schon mehr ein Geschäft mit angehängtem Verleih. Als ich vor ein paar Jahren das letzte Mal da war, hatte sich an dieser Struktur eigentlich nichts verändert, nur waren es halt DVD´s anstelle von Tapes. Klar werden jetzt viele sagen, daß ist doch in heutigen lokalen Videotheken auch nicht anders. Anders vielleicht nicht, aber eben krasser. Daneben gab es auch noch eine andere größere Warenhauskette für Kauffilme/Musik (gibts auch bei uns) auf deren Namen ich gerade nicht komme. Aber letzen Endes waren da nicht mehr Kauffilme als bei BlockBuster. So Geschäfte wie Saturn und MediaMarkt hab ich eigentlich nirgendwo entdeckt. Die Multimedia Stores sahen eigentlich alle ein wenig rammschig aus. Kein Vergleich zu Saturn und MM. Filme gab es da kaum. Ich denke deshalb schon, daß auch BlockBuster einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamtmarkt bei den Kauffilmen abdeckt. Bei WalMart war ich höchstens 1-2 mal, mehr wegen Klamoten, eine größere Mulimedia Abteilung hab ich da aber nicht gesehen. Sah ein wenig wie in Woolworth bei uns aus, nur eben größer. Da mein letzter Besuch nicht mehr ganz taufrisch ist hab ich nix dagegen, wenn mich jemand mit dem "Hier und Heute" eines besseren belehrt. Gruß KrisFin [Beitrag von KrisFin am 18. Jun 2007, 22:29 bearbeitet] |
||||||
KrisFin
Inventar |
22:27
![]() |
#5105
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Zum Thema ROT würd ich auch noch gerne was loswerden. Ist leider echt traurig, auch wenn es sich hier nur um einen Einzelfall bei einer Pressung handeln sollte, wird der wankelmütige Kunde zusätzlich zum Formatstreit weiter verunsichert. Es ist zu hoffen, daß die beteiligten Firmen schnellstmöglich den Fall untersuchen und die Ergebnisse veröffentlichen. Vielleicht können sich noch einige daran errinnern, einen ähnlichen Fall gab es auch bei der DVD. Damal waren wohl einige Hüllen das Problem, bei denen im Kunstoff ein Lösemittel die Deckschicht der DVD weiß gefärbt haben. Sollte sich das mit der Verrottung bei Blu-ray als systematischer Fehler herausstellen, muß sich aber hier zu Lande auch keiner große Sorgen wegen der Garantie machen. Zwar ist die Produkthaftung grundsätzlich auf zwei Jahre begrenzt, dies gilt jedoch nicht für versteckte Mängel. Also sollte sich so ein Effekt wirklch nach vielen Jahren einstellen, hätte man zumindest immer noch gegen den Hersteller die Handhabe Ersatz oder Kaufpreisrückerstattung zu verlangen. Wer auf "Nummer Sicher gehen" möchte, sollte sich deshalb dann doch die Kaufbelege abheften. An alle die sich nun hämmisch über den Fall "Prestige" freuen, da Sie auf HD-DVD setzen, kann ich nur sagen: Sollte es da wirklich ein Problem geben wird man sicher eine Lösung finden (je "Lösung" ein gutes Wort zum kontern, klingt ähnlich wie auflösen). Dadurch ändert sich in meinen Augen nichts an der derzeitigen Situation. Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 18. Jun 2007, 22:27 bearbeitet] |
||||||
KarstenS
Inventar |
23:43
![]() |
#5106
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Der Unterschied ist in den USA tatsächlich geringer. Wer die USA kennt weiß auch warum. Dort kommt man vielleicht einmal die Woche in die Videothek, mal kurz einen Film zurück bringen klappt da nicht, da wird der Sprit schnell deutlich teurer. Genau deshalb stehen die Videotheken dort unter soe einem großen Druck. Man kann es schlecht mit deutschen Verhältnissen vergleichen. Statt dessen spielt dort die Preview-Möglichkeit über Privatfernsehen und wenn der Eindruck halbwegs gut war legt man sich die DVD zu. Und mein letzter Stand war letzter Freitag. Ich dürfte also halbwegs aktuell sein ![]() [Beitrag von KarstenS am 18. Jun 2007, 23:52 bearbeitet] |
||||||
KarstenS
Inventar |
23:48
![]() |
#5107
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Meinst du vielleicht Virgin? In Bezug auf Filme sind sie tatsächlich nicht besser (übrigens BluRay und HD DVD brüderlich geteilt), statt dessen zeichenen sie sich laut einem US Koillegen vor allem dadurch aus, dass man in CDs dort vor dem Kauf mal reinhören darf. Das ist bei anderen Läden nicht üblich. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
04:51
![]() |
#5108
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Reinhören konnte man bei Tower Records auch..... nur leider gibt es die nicht mehr..... |
||||||
Philchen
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#5109
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Hallo, leider liegst du da falsch. Eine Produkthaftung seitens des Herstellers gibt es nicht. Im B2B ist diese nicht gesetzlich vorgeschrieben. Lediglich eine Übergabefrist von 7 Tagen ist üblich. Jetzt hast du als Endkunde einen Vertrag mit dem Händler geschlossen. Dieser sieht vor das du Mängel ohne Probleme 6 Monate lang rügen kannst. Nach den 6 Monaten besteht noch einmal 1 1/2 Jahre die Möglichkeit für dich zu rügen. Allerdings bist du in der Pflicht die Mängel nachzuweisen bzw das diese schon beim Kauf bestanden. |
||||||
KarstenS
Inventar |
11:13
![]() |
#5110
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Ich bemerke nur, dass du offensichtlich Blockbuster nicht selbst kennst und vom US-Markt nicht so den Durchblick hast. Der Verleihmarkt ist für Blockbuster ein kleines Extra! Ihre echten Konkurrenten sind daher auch weniger Netflix sondern vielmehr die Unzahl an Online-Händlern in den USA. Diese setzen dem Konzern böse zu. Deine Idee ist zu sehr von deutschen Videotheken durchsetzt die tatsächlich mit dem Verkauf nur einen kleinen Teil ihres Umsatz machen, doch in der Beziehung unterscheiden sich Deutschland und die USA sehr deutlich. |
||||||
flat_D
Inventar |
11:50
![]() |
#5111
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Dieser Thread langweilt zunehmend. Kleinstkrieg auf Lieschen Müller Niveau. Ich sag' nur: Möjschendröhtzäün! [Beitrag von flat_D am 19. Jun 2007, 11:50 bearbeitet] |
||||||
Yankeededandy
Stammgast |
17:46
![]() |
#5112
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Mir gefällt dieser Thread! Er lebt. Macht weiter, Leute. ![]() |
||||||
KrisFin
Inventar |
21:37
![]() |
#5113
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Ja, ich denke du hast Recht und ich liege falsch. In meinem Job statte ich in größere Werke mit Schaltanlagen und den zugehörigen Automatisierungen aus. Bei einem verstecktem Mangel (insbesondere bei der Leittechnik oder bei Sicherheitseinrichtungen) werden bei Bekanntwerden eines solchen Mangels diese kostenfrei ersetzt. Möglicherweise entstehen aber Schadensersatzansprüche aus anderen Paragraphen. Bin halt kein Jurist. Krasses Beispiele wären Pharmaprodukten (Contergan, Lipro, usw.) die ungünstige Auswirkungen auf Leib und Leben hatten. Da wurden auch erfolgreich Schadensersatzprozeße auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung geführt. Bei Sicherheitsmängeln bei Autos, Reifen kommt es hier und da auch vor, daß ein Hersteller durch Rückrufaktionen bemüht ist, den Schaden einzugrenzen, auch wenn die Gewährleistung längst vorbei ist. Oder Akkus (Hallo Sony) ![]() |
||||||
Angel
Inventar |
22:39
![]() |
#5114
erstellt: 19. Jun 2007, |||||
Klar, bei die Sicherheit des Benutzers betreffenden Mängeln mag das natürlich anders sein. Aber wenn der Displaydeckel deines Notebooks wegen einer Sollbruchstelle nach 5 Jahren kaputt geht, dürftest du keinen Richter finden, der dir noch das Recht auf einen Ersatz zuspricht. ![]() Wie kamt ihr auf das Thema? |
||||||
exit666
Stammgast |
09:50
![]() |
#5115
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Das hat aber nun gar nix mit Gewährleistung zu tun. Wäre dem so müssten ja die Pillen kaputt gewesen sein und man als Ersatz neu bekommen haben. Das was da passiert ist geht ja eher in die Richtung Körperverletzung, Fahrlässigkeit etc. |
||||||
RoA
Inventar |
10:42
![]() |
#5116
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Ich glaube ihr meint die Produkthaftung bzw. das Produkthaftungsgesetz. Das ist aber meistens erst dann relevant, wenn der Konsument tot oder sonst wie zu Schaden gekommen ist. |
||||||
Grim_Haggard
Stammgast |
15:01
![]() |
#5117
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
fouchet
Inventar |
15:17
![]() |
#5118
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
das ist mal ein kampfpreis ![]() 5 discs plus player fuer unter 400 euro beat this blu ray !! ![]() |
||||||
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#5119
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Na kommt die Reaktion ist ja wohl logisch. In nächstem Quartal ist die Ifa und es kommen somit neue Geräte auf dem Markt. Das die da noch vorher möglichst schnell soviele E1 wie möglich loswerden wollen (ohne 24 p Aufrüstung wie beim XE1 im Winter) ist aus wirtschaftlichen Gründe absolut nachvollziehbar. Den Player kannste diesen Winter zum alten Eisen zählen... (den Samsung Blu Ray ebenso übrigens)... [Beitrag von Cinema_Fan am 20. Jun 2007, 16:44 bearbeitet] |
||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
16:49
![]() |
#5120
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Finde das Bundle eher uninteressant. Zum einen spart man sich über den Daumen "nur" 40 Euro, aber viel entscheidender, wie gross ist die Chance, dass einem wirklich alle fünf Titel gefallen..!? Da wären imho fünf Titel aus einer best. Vorauswahl von zehn oder 20 sinnvoller :.. |
||||||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#5121
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Falls noch nicht gelesen: Die BLOCKBUSTER - Entscheidung soll erste Konsequenzen haben: ![]() [Beitrag von DaVinci am 20. Jun 2007, 16:56 bearbeitet] |
||||||
Yankeededandy
Stammgast |
17:30
![]() |
#5122
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Yep, ich denke auch das die Blockbuster Entscheidung ein grosser Sargnagel ist. In ein paar Monaten werden wir es wissen. Ich werde trotzdem weiter Spass haben mit meinem Player und den HD-DVD Filmen. Matrix in HD ist die Offenbarung schlechthin. ![]() |
||||||
RoA
Inventar |
18:47
![]() |
#5123
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Yapp, für alle HD-Medien. ![]() |
||||||
StardustOne
Inventar |
20:00
![]() |
#5124
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
Ich finde das Bundle HD DVD Player und HD DVD sehr, sehr interessant. Und wer die HD DVD Filme im Bundle nicht mag, die kann man ja auch weiter schenken oder weiter verkaufen. Wieso bloss müssen Blu-Ray Fans immer wieder HD DVD Fans herunterputzen? Toshiba darf doch wohl noch die Preise senken, das ist doch kein Verbrechen? Es ist nun mal Fakt dass bei derart vielen verkauften Blu-Ray PS3 Geräten die Anzahl verkaufter Blu-Ray massiv höher sein müsste. Ist vielleicht doch nicht so der Renner das ganze? Also vielleicht ist es so wie schon oft: wer zuletzt lacht lacht am besten. ![]() [Beitrag von StardustOne am 20. Jun 2007, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#5125
erstellt: 20. Jun 2007, |||||
hi oooch, irgentwie kommt mir das ganze vor wie bei "300". ich finde das toshiba sich unheimlich gut schlägt. mal im ernst, eine firma gegen den rest der riesen. naja..."this is hd-dvd!" *lol* mfg Matthias Klein |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.432