HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
00:11
![]() |
#5325
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Um ehrlich zu sein, ich weiss nicht wie die Video und Audiodaten auf HD DVD und BD gespeichter sind, allerdings gehe ich davon aus, dass es analog zur DVD-Vdeo ein gemultiplexter Datenstrom ist. Deswegen könntest du selbst bei unbegrenzt Speicherkapazität nicht beliebig viele lossless komprimierte oder gar unkomprimierte Audiospuren auf die Scheibe packen, weil du sonst Probleme mit der maximalen Datenübertragungsrate bekommst und bei der Videodatenrate kürzer treten müsstest. |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
05:41
![]() |
#5326
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Moin! `Ne Zwischenfrage.... Würdet ihr euch die Filme auch so kaufen, bzw. jucken die euch ernsthaft? So ködert man Leute, wenn nichts mehr voran geht.. ![]() Bemnächst in der Werbung: "Und heute gibt´s zur C-Klasse(oder sonstwas) zehn Kanister Super dazu" Damit können sie die Kosten zur nächsten Werkstattfahrt reduzieren.... MfG. |
||||||||
|
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
06:21
![]() |
#5327
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
@KrisFin Du wirst lachen, aber früher wurde der Speicherplatz auf den DVD teilweise besser genutzt als heute. Wenn ich mir so einige Disney-Publikationen so ansehe die auf Teufel komm raus auf niedrigste Bitrate getrimmt wurden oder diverse Standardeditions die um die Specials zu puschen auf die niedrigstmögliche Rate gedrückt wurden, dann ist da teilweise eher der umgekehrte Weg eingeschlagen worden. Manchmal hab ich das Gefühl, daß die Herren entscheider nicht wissen, daß auf einer DVD immer gleichviel Speicher drauf ist. Die sehen dann wohl nur, daß es mehr Gig sind, die das File hat. |
||||||||
RoA
Inventar |
07:23
![]() |
#5328
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Ja, stimmt, AreaDVD steht schon seit jeher für eine neutrale und ausgewogene Berichterstattung. Gäbe es nicht minimalste Unterschiede, wäre jedes Testgerät Testsieger. Tatsächlich ist der Testsieger zwar um Welten besser, aber der Nicht-Testsieger nur ein ganz kleines bisschen nicht so gut. ![]() |
||||||||
KarstenS
Inventar |
07:49
![]() |
#5329
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Der mich nicht im geringsten gewundert hat. Gib Tontechnikern mehr Zeit mit einem Format (egal mit welchen) und es kommt ein weit besserer Sound heraus. Nicht die Technik, sondern die Zeit die ein Spezialist sich für die Arbeit nehmen darf ist das entscheidende Kriterium. So gibt es auch ein paar CDs bei denen man eigentlich nicht glaubt, dass diese noch das gleiche, alte Format verwenden und die zeigen wie wenig die CD als Format wirklich ausgereizt wurde. In der Film- und Musikindustrie geht es nur selten um das Ausreizen von Möglichkeiten, sondern häufig genug nur um den Anschein von Qualität.
Hüte dich vor Verallgemeinerungen. Ich habe einige der ersten gemasterten DVDs gehabt (die Pioneer gleichzeitig zum erkunden des Mastering Prozesses, wie auch zum Testen der eigenen Player nutzte). Wen man mal davon absieht dass das Menü etwas träge funktionierte haben sie technisch aus der DVD geholt was zu machen war, auch wenn die Vorlagen nicht gerade der letzte Schrei waren. Ein guter Teil der scheinbaren Qualitätsverbesserungen waren in Wirklichkeit Wechsel der Vorstufen oder schlichtweg Verbesserungen und Upgrades der Mastering Software. Die Mühe die man sich mit den Releases macht hat teilweise inzwischen deutlich abgenommen. Solche Änderungen in den Vorstufen und der Software (das komplizierte ist der Encoder, nicht der Decoder) wird es auch bei den HD-Medien geben. Wenn man sich manche DVDs ansah die nahezu mit voller Datenrate liefen und dabei erbärmliche Qualität ablieferten nd mit anderen Releases vergleicht die bei geringerer Datenrate + Extras sich immer noch fragten was man mit dem ganzen Platz eigentlich soll, sieht die Sache anderes aus. Mit Tricks und Kniffen in der Vorverarbeitung, wie auch beim Encodieren kann man paradoxerweise gleichzeitig die Qualität verbessern und Platz sparen. Bis sich die Techniker in die neuen Methoden hineingearbeitet haben wird noch Zeit vergehen. Es ist nicht viel anders wie zu Beginn der DVD. Im Moment ist der EInfluß der jeweiligen Techniker noch gigantisch. Erst später wurde durch SOftware-Verbesserung auch die Automatik so gut, dass an die Techniker weniger Ansprüche gestellt werden konnten, ohne dass es im Produkt auffiel.
Eben aufgrund meiner Erfahrungen mit DVDs, wie auch anderen Medien ist es häufig genug NICHT die Datenrate und noch weit weniger der Speicherplatz, die in Wirklichkeit die Qualität begrenzen, sondern andere Werte die man als Kunde dem Produkt selbst nur schlecht ansieht! Daher halte ich diesen Ansatz "Viel hilft viel", den du mehr oder minder vertrittst für eine Milchmädchenrechnung. Die ganzen Vorgänge in der Vorbereitung und beim Mastering sind so kompliziert, dass man Fehler kaum vermeiden kann. Doch diese Fehler sumieren sich häufig auf und haben einen weit größeren Einfluß auf das Endprodukt als man meint.
Danke. So sollte es sein. ![]() |
||||||||
bigfraggle
Inventar |
11:54
![]() |
#5330
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Ganz ehrlich: Mit solchen Aktionen sieht man doch, wie gut es um die neuen Formate bestellt ist... War gestern übrigens im neuen Saturn in Berlin, dem größten in Europa. Ratet mal, wie dort die HD-Medien vertreten sind. ![]() Für mich hat sich das Thema jedenfalls auch erst einmal erledigt. Vielleicht schaue ich nächstes Jahr mal wieder nach einem Player - welches Format auch immer. |
||||||||
EvilMonkey
Inventar |
12:02
![]() |
#5331
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
amazon bietet den player nun auch mit den 5 HD-DVDs an... komisch, dachte das wäre nur eine aktion für ladengeschäfte. war in kontakt mit beamershop24 und die haben sich bei toshiba die aussage abgeholt das sie als versandhändler nicht teilnehmen können. amazon hats wohl mal wieder geschafft nen extrakuchen abzubekommen... |
||||||||
flat_D
Inventar |
13:08
![]() |
#5332
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Das ist überhaupt nicht unlogisch! Ob Du nun am HD-Player 720p einstellst oder 1080i, ist nur eine Entscheidung, welches Gerät das Deinterlacing übernimmt und welches die Skalierung. Fakt ist, daß die Filme in 1080p auf der Scheibe sind und Dein Rückpro nur 720p darstellen kann. Da der Rückpro vermutlich keine 1080p entgegen nimmt, macht der HD-Player erst mal aus 1080p 1080i, die er dann entweder selbst zu 720p konvertiert oder, wenn Du die Wiedergabe auf 1080i eingestellt hast, der im Rückpro eingebaute Deinterlacer/Scaler-Chip diese Aufgabe übernimmt. Bei mir ist es so, daß der LCD das besser kann, als der auch nicht ganz billige DVD-Player. Kann also gut sein, daß Dein Rückpro einen besseren Deinterlacer hat, als der im HD-E1 eingebaute. Oder Dein Rückpro stellt gar keine 720p dar, sondern hat eine krumme Auflösung wie 768p, so daß der interne Chip im Rückpro gleich direkt von 1080i auf 768p skaliert und nicht erst die 720p nochmal aufblasen muß. |
||||||||
florida4sale
Gesperrt |
14:05
![]() |
#5333
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Also HD Medien sind in einem Regal. 5Meter BluRay und 5 Meter HD-DVD - Regal 2m hoch. Die ersten drei Reihen jeweils mit einem Blockbuster bestückt. Ansonsten annehmbare Auswahl ... aber der Preis mit 29 Euronen ... hält viele Leute ab. Und noch eine Verbesserung: Saturn ist der größte Deutschlands und der zweitgröße Europas. Aber nur bis September. Dann macht in einer neuen Mall Mediamarkt auf - mit 12.000 m² ... Was war noch ... ![]() ![]() |
||||||||
flat_D
Inventar |
14:17
![]() |
#5334
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Na da werden sich die Gesellschafter von Saturn aber ärgern, wenn MediaMarkt einen noch größeren Markt eröffnet. Ist doch alles Metro-Gruppe, alles eine Soße. Darum sind auch die Preise bei beiden so hoch. |
||||||||
bigfraggle
Inventar |
14:51
![]() |
#5335
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Naja, das solltest du aber noch einmal nachmessen... ![]() |
||||||||
TedStriker
Stammgast |
15:03
![]() |
#5336
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Du hättest vielleicht noch sagen sollen, wo der Media Markt auf macht:praktisch direkt gegenüber. Und wer jetzt denkt, Saturn würde dann demnächst vom Alex verschwinden, der irrt. Auf der neuen Baustelle am Platz entsteht auch einer neuer Saturn-Markt. Aber genug OT. Die Auswahl im Saturn am Alex ist meiner Erfahrung nach noch eine der besten, die ich aus Läden kenne. Nur die Preise sind ziemlich (zu) hoch. Dagegen sieht selbst Amazon.de noch billig aus. Andererseits gab es (oder gibt es noch?) dort den HD-E1 zum Kampfpreis von 299€. |
||||||||
StardustOne
Inventar |
20:19
![]() |
#5337
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Toshiba senkt den Preis für den HD-A2 Player permanent auf 299 Dollar. Der HD-A20 kostet fortan nur noch 399 Dollar. Jetzt ist die HD DVD wohl nicht mehr zu stoppen. Tja das günstigen Format gewinnt zum Glück an Fahrt. Und spätestens wenn Warner die Total HD heraus bringt, dürfte Blu-Ray endlich Geschichte sein. Dann brauchen wir das Format Wirr Warr definitiv nicht mehr. Es lebe die HD DVD. ![]() ![]() |
||||||||
RoA
Inventar |
20:51
![]() |
#5338
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Wo ist eigentlich Starchild geblieben? ![]() |
||||||||
KrisFin
Inventar |
23:54
![]() |
#5339
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Ich stelle hier gar nicht in Abrede, daß man auch mit kleinerem Datenvolumen sehr gute Ergebnisse erzielt. Sicher werden die Mastering Tools mit der Zeit noch besser um bei gleicher Datenrate ein viel besseres Ergebnis zu erreichen. Auch hängt die Qualität wie du schon richtig sagtest von vielen Faktoren ab und ist nicht allein primär von der Datenrate bzw. dem Speichervolumen abhängig. Alles sehr richtig. Dies hat sicher jeder von uns schon früher bei diversen DVD Filmscheiben erfahren können. Du unterstellst aber einfach, daß die Datenmenge bei HD-DVD jetzt und zukünftig ausreicht. Der Sprung von den heutigen Fernsehnormen zu HD hat über 50 Jahre gedauert. Ich persönlich denke nicht, daß in 20-30 Jahren wieder ein neues Format zur Diskussion ansteht. Deshalb denke ich schon, daß auch die neuen HD-Player viel langlebiger als die DVD sein werden. Es werden innehalb der Norm weitere Verbesserungen folgen, wie z.B. die Anhebung der Farbtiefe. Deshalb kann es doch nicht schlecht sein ein wenig Reserven zu haben. Ganz abgesehen von den jetzigen Vorteilen wie man das "mehr" an Kapazität verwenden könnte - besserer Sound, mehr Tonspuren, Extras. Meine "Milchmädchenrechnung" mag in deinen Augen der falsche Ansatz sein, aber keiner von uns beiden weiß wie sich das ganze entwickeln wird. Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung: "Viel hift viel" - muß nicht unbedingt stimmen, schaden tut es aber erst recht nicht - "weniger" kann auch reichen, aber irgendwann auch ganz doll in die Hose gehen. Viele Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 29. Jun 2007, 23:57 bearbeitet] |
||||||||
Angel
Inventar |
01:50
![]() |
#5340
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Wie schön wäre es doch gewesen, hätte man die beiden Formate damals, als die Chance bestand, miteinander verschmolzen und wie von Sony vorgeschlagen die Blu-ray-Hardware mit iHD kombiniert. Man hätte das beste aus beiden Welten gehabt. Ob das Logo dann mein Beisammen-Avatar geworden wäre? ![]() ![]() [Beitrag von Angel am 30. Jun 2007, 01:52 bearbeitet] |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
04:22
![]() |
#5341
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
So schnell wird da nicht mehr ein Sprung kommen, denn wie bei der Verkleinerung der Handys wird so langsam das menschliche Limit erreicht und daß bestimmt wo es langgeht. Es hat seinen Grund, warum die Monitore im 19"-Bereich immer noch bei 1600-1900 Punkten bleiben obwohl man eigentlich schon feiner Auflösen könnte. Das Auge macht einfach nicht mehr mit. Wenn neue Standards kommen, dann wohl in Richtung völlig neuer Techniken wie Holographie, diese wird aber nur bei Neuproduktionen nicht aber bei den Altproduktionen interessant sein. |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#5342
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Moin! 100% ![]() Der noch höher getriebene "Aufwand" würde gar nicht mehr in Relation zum nicht mehr erkennbaren Mehrwert stehen. Auf der einen Seite langt jetziges "Film"-HD nicht, um restlos die Film-Quali auf Disc zu bannen, erst recht von "alten" 70mm Film-Großproduktionen, nur z.B.,auf der anderen Seite ist´s auch gar nicht notwendig, weil nicht jeder mit z.B. HighEnd Prokis a´la Qualia oder der 9" Königsklasse der CRT´s die Discs schauen kann. Für die heutigen PC-Anwendungen ist´s auch schon veraltet. Zum thema Holographie:Hinter verschlossenen Vorhängen wird mit Hochdruck dran gearbeitet. Nicht nur in Hinblick holographischer projektion, sondern erst recht holographische Speicherung. Die optische Disc ist eigentlich so "alt" und in Zukunft nutzlos, wie das Magnetband. Was Codec´s,Mastering sowie Encoder und Sorgfalt der Techniker etc. etc. betrifft, um überhaupt eine Technik restlos auszureizen, wurde ja schon diskutiert; Bestes Bsp.: Gestern MadMaxTrilogie geschaut. Sind weder remastered, noch sonstwas. Die Qualität ist dermaßen abartig gut,in allen Bildbelangen, erst recht vom 1sten Teil(der älteste, u. am billigsten produzierte),da brauch ich kaum noch HD. Im Gegenvergleich vorgestern Spartacus geschaut, remastered vom 70mmSuper-Technirama, einem der besten Bildmaterialien überhaupt, was soll ich sagen, die Qualität ist lediglich geringfügig besser, als bei Ausstrahlung im ÖR-TV. Da sieht man, welche Rolle die "anständige Arbeit" vom Studio u. der Technik spielt. Speicher etc. spielt da, gewissermaßen, eine untergeordnete Geige. MfG. [Beitrag von lumi1 am 30. Jun 2007, 06:29 bearbeitet] |
||||||||
florida4sale
Gesperrt |
08:48
![]() |
#5343
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Je 4, 92 Meter lang ... 1,98 Meter hoch ![]() Regenfreies Wochenende ![]() [Beitrag von florida4sale am 30. Jun 2007, 08:49 bearbeitet] |
||||||||
KarstenS
Inventar |
10:52
![]() |
#5344
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Ich fürchte im wesentlichen haben die jetzigen Normane bereits das ausgenutzt was unsere Sinne in Bezug auf die gelieferten Materialien hergeben können. Schon die Erhöhung der Farbtiefe wird im Consumer-Bere8ich keine Vorteile bringen mehr bringen. Bei den Farbtönen können unsere AUgen nun mal pro Grundfarbe nicht mehr als 256 Farbtönen unterscheiden. Lediglich bei Graustufen wäre etwas mehr gerade noch erkennbar. Größere Bitanzahlen werden hauptsächlichnoch gebraucht für Farbumrechnungen. IMHO fehlte hauptsächlich eine Kleinigkeit: Ein Standardprofil mit vernünftigen Gamut für die Übertragungssignale damit die Displays das Bild ohne Farbverschiebungen wiedergeben können. Doch jetzt zu erwarten dass BluRay der Abschluß der technischen Fahnenstange iust, ist IMHO unrealisitisch. In Bezug Auf Stereomusik war und ist dier gute alte CD das Maß dwer Dinge.Dennoch schleppt man heute keine CD-Player mit sich herum, sondern lieber kleine und leichte Flash-Speicher, die eben den Inhalt von zig CDs beinhalten können. Von solchen Entwicklungen wirst du auch die BluRay nicht schützen können. Ich denke ich gebe ihren Kopierschutz noch 3-5 Jahre, dann ist auch dieser Standard am Ende. Und nauch die Filmindustrie weiß dass sie gerade am Ende einer Fahnenstange ankommt. Nicht zuletzt deshalb investiert man gerade wieder stärker in 3D. Ob daraus wirklich etwas wird kann noch niemand sagen, doch ich glaube nicht dass die Industrie sich einfach so abschieben lassen will. [Beitrag von KarstenS am 30. Jun 2007, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#5345
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Also das die Computerdisplays keine Höhere Auflösung haben weil das Auge nicht feiner Auflösen kann stimmt so nicht. Der Grund liegt woanders. Es werden mit der Zeit garantiert höher aufgelöste Displays kommen. Das Problem sind nur die Programme und zum Teil die Betriebsystemen. Denn deren GUI ist noch nicht Auflösungsunabhängig. Wenn das der Fall ist, dann kommen auch Hochauflösende Displays für den Computerbereich. Eine Entwicklung in diese Richtung sind z.B. die e-paper, e-ink oder wie sie sich auch später schimpfen mögen. Mit diesen sind wir dann bei Auflösungen von 600 dpi (die Auflösung die ein herkömmlicher Laserdrucker schafft.) Allerdings sind diese erst einmal für Texte gedacht. Dass wir in 30 Jahren noch die selben Formate und Techniken haben möchte ich auch so nicht unterschreiben. Es währe denkbar aber ehr unwahrscheinlich. Wenn man mal von Heute 30 Jahre zurückschaut und die Technik vergleicht und dann einmal in die Zukunft schaut, denke ich schon das sich da noch einigen tuen wird an das wir jetzt nicht mal denken. Der Technische Fortschritt wird immer schneller, und die Firmen wollen natürlich auch Produkte verkaufen und am besten verkauft mann etwas neues, besseres. Wieso dann nicht die Volle Auflösung für zuhause. Wer weiss evtl. hat 2040 ja fast jeder ein Riesen Display zuhause und möchte auch die Volle Kinoauflösung haben. ? Evtl. läuft dann jeder mit einer 4K Kamera herum um sein Leben zu Dokumentieren oder sonst etwas was jetzt noch gar nicht ab zu sehen ist. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
13:44
![]() |
#5346
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Ich würde sagen so ein Bedarf wird kommen, aber das wird kein breiter Massenmarkt mehr sein. Da ist das eigentlöiche Problem. Schon bei den HD Medien wird es im Vergleich zur DVD erkennbar weniger Anwender geben. Bei den noch höheren Auflösungen wird das ganze noch weiter zusammenbrechen, weil die ´Menschen dann tatsächlich keinen Unterschied mehr sehen können. Schon jetzt fängt der Markt an ähnlich wie der High-End Audio Markt mehr von der Selbsttäuschung der Kunden als von echten sensorischen Unterschieden zu leben. Bei vielen HD DIsplays fängt es schon so an, das manche Leute eindeutig eher auf das Prestige und das Aussehen des Gerätes selbst als auf das erzeugte Bild achten. |
||||||||
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:53
![]() |
#5347
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Da kann ich dir recht geben, das währe eine Möglichkeit. Allerdings ist der Markt ziemlich unberechenbar und wenn die PR Abteilungen richtig Arbeitet dann wollen doch noch alle HD haben, egal ob sie den Unterschied sehen oder nicht. Wenn man den Kunden sagt, das ist viel besser als die alte Technik, dann werden es auch viele glauben (des Kaisers neue Kleider). Das gilt dann auch für zukünftige Technologien. |
||||||||
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:18
![]() |
#5348
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Ich habe mir gerade noch einmal eine Vergleichsgrafik der unterschiedlichen Formate angeschaut. Jetzt wundert es mich auch nicht mehr das einige den unterschied nicht sehen oder für zu gering erachten. Denn der unterschied von DVD (1024x576 px) und 720p (1280x720) ist wirklich nicht so gewaltig. Da liegt wirklich viel an anderen Faktoren. Aber der unterschied zwischen DVD und 1080i/p ist schon viel größer (1024x576 px / 1920x1080 px) Was für mich bedeutet das viele den Unterschied wohl erst richtig sehen werden, wenn sie ein Full HD Panel besitzen oder bei Freunden etc. sehen. |
||||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
14:45
![]() |
#5349
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Trotz anamorpher Speicherung auf der DVD, es sind keine (echten) 1024 square Pixel horizontale Auflösung die du hier mit 1280 square Pixel von 720p vergleichen möchtest. |
||||||||
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#5350
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Aber die Tendenz ist die selbe und wenn man die DVD´s anschaut werden sie ja wieder ins richtige Format gezerrt, was einen Schärfeverlust zu Folge hat, den man mit HD material nicht hat. Trotzdem ist der unterschied zwischen PAL und 1080i/p um einiges größer als zwischen PAL und 720p. Was es für mich zumindest nachvollziehbarer macht wenn jemand dien Unterschied auf einem 720p gerat nicht so groß findet. |
||||||||
dothedew227
Inventar |
14:58
![]() |
#5351
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
und BR gibt zu jedem Player und zur PS3 in´den USA 5 BD`s dazu. gleicht sich wieder aus und für den Fall das du es verpasst hast. die total HD ist bei Warner derzeit erst einmal vom Tisch ![]() ![]() [Beitrag von dothedew227 am 30. Jun 2007, 15:01 bearbeitet] |
||||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
15:21
![]() |
#5352
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
"gleicht sich wieder aus" würde ich nicht sagen, ich sehe nämlich nicht wo. Toshiba gibt zum neune UVP von 299 USD (Strassenpreis ca. 260 USD) ja auch weiterhin fünf HD DVDs kostenlos mit dazu. Ausserdem, wieviele kostenlose BDs hast du zu deiner Playstation 3 dazu bekommen? Und dann frag mal Buccaneerfan und micha83 wegen ihrem HD-E1 ;). Und bei Warner ist gar nichts vom Tisch, die TotalHD Disc verschiebt sich nur in das Jahr 2008 hinein, da man zum Start bereits 20 solcher Discs anbieten möchte und diese somit besser promoten kann. Ich weiss nicht, warum das jeder als auf Eis legen und vom Tisch bezeichnet. Es sind lediglich einige Monate die man sich mehr Zeit lässt um das Angebot bei Marktstart zu vergrössern. [Beitrag von heuteSchonGEZahlt am 30. Jun 2007, 15:25 bearbeitet] |
||||||||
RoA
Inventar |
16:08
![]() |
#5353
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Haben wollen und tatsächlich kaufen ist nicht unbedingt das gleiche.
Die DVD hat nur 720*576 Pixel, und trotzdem wird der Unterschied vielfach nicht als wesentlich eingeschätzt. [Beitrag von RoA am 30. Jun 2007, 16:14 bearbeitet] |
||||||||
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#5354
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Das gillt für DVDs im 4:3 Format, die meisten DVDs liegen aber im 16:9 Format vor. |
||||||||
mmfs001
Stammgast |
16:24
![]() |
#5355
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Nein, das gilt genauso für Filme im Format 16:9. Diese sind mit 720 Pixel horizontal gespeichert und werden beim Abspielen auf 1024 Breite skaliert. Gruß Micha |
||||||||
StardustOne
Inventar |
16:24
![]() |
#5356
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Das neue Blu-Ray Einsteiger Sony Angebot gleicht sich überhaupt nicht zur HD DVD Einsteiger Lösung aus, denn zu jedem Toshiba HD DVD Player bekommt man in den USA und jetzt neu auch in England (bei Pixmania.co.uk) jeweils mindestens noch 5 HD DVDs Gratis dazu. In USA sogar sieben HD DVDs gratis wenn man zusätzlich noch die Matrix Trilogy auf HD DVD kauft. Sorry Blu-Ray Fans, das gleicht sich niemals aus wenn Sony zum 499 Dollar teuren Blu-Ray Player 5 Scheiben dazu gibt. Der HD DVD Einstieg mit 5 Gratis Scheiben kostet in den USA nur 299 Dollar. Zum Mitschreiben: die Blu-Ray Lösung ist 200 Dollar teurer. Mit den gesparten 200 Dollar kann ich bei der HD DVD gleich noch bis zu 10 HD DVDs kaufen (die gibt es ab 18 Dollar). Dann habe ich schon mindestens 15 HD DVDs, macht 10 Titel mehr als ich bei der Sony Lösung zu Hause stehen hätte. Nein, das gleicht sich nicht aus. Die HD DVD ist und bleibt eben vorne (soo sorry Blu-Ray, you lost again :-) ![]() [Beitrag von StardustOne am 30. Jun 2007, 16:28 bearbeitet] |
||||||||
Surf-doggy
Inventar |
16:27
![]() |
#5357
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Hallo Fans - nun hat es selbst AreaDVD begriffen - was ich seit Wochen verzweifelt versuche Euch rüberzubringen und wogegen Ihr Euch maßlos wehrt. ich zitiere : Schwierig ist es, HD DVD-Player und Blu-ray-Disc-Player mit HD-Material miteinander zu vergleichen. Zwar ist es kein Problem, Filmtitel aufzutreiben, die es sowohl auf Blu-ray als auch auf HD DVD gibt, aber man kann nie genau wissen, in welchen Faktoren etwaige Bildqualitätsunterschiede ihre Begründung haben. Wir haben es trotzdem gewagt und haben uns alle drei Mission Impossible-Teile als Blu-ray auf dem DMP-BD10 und als HD DVD auf dem Toshiba HD-EP10 und dem Toshiba HD-XE1 angeschaut. Beide Toshibas, insbesondere der HD-XE1, erzielen ein nochmals schärferes Bild - in Bezug auf die maximale Gesamtbildschärfe. Auch die Farben wirken bei bei beiden Toshiba-Playern sehr neutral, ohne erkennbare Einschläge. Mit noch mehr Brillanz und Dynamik schlägt der HD-XE1 hier den HD-EP10 in der internen Konkurrenz. Der DMP-BD10A allerdings gibt sich nicht geschlagen und kontert massiv: Mit dem besseren Kontrast und der tieferen Schwarzdarstellung erzielt er eine erstklassige Durchzeichnung, was der Panasonic alles auf den dunklen Bildbereichen an Strukturen herausholt, ist nahezu optimal und liegt sogar über dem Level des HD-XE1. Feine Details bei normalen Kontrastverhältnissen schält hingegen der HD-XE1 noch schärfer heraus. Bilanz: Das Gerät mit der "kino-mäßigeren" Wiedergabe ist der DMP-BD10, den größten HD-"Aha"-Effekt erzielt nach wie vor der HD-XE1 durch die meisterhafte Bildschärfe und Detailtreue. Genau das gleiche ergaben unsre Vergleiche und Ihr wolltet immer Beispiele von Software wissen.das spielt absolut keine Rolle - der Xe1 bringt auf einem Beamer ein extrem geileres Bild, deshalb kaufe ich im Moment fast nur HD-DVD. so long |
||||||||
StardustOne
Inventar |
16:33
![]() |
#5358
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Ich sags ja ungern, HD DVD wird gewinnen ![]() Ich bin vom Bild auch total begeistert. ![]() |
||||||||
Surf-doggy
Inventar |
16:44
![]() |
#5359
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Wer gewinnt ist mir egal wenns so gut wie Hd-DVD aussieht. so long |
||||||||
KrisFin
Inventar |
20:58
![]() |
#5360
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Hallo Karsten. Ich glaube nicht, daß der BD+ Kopierschutz so lange hält, einfach weil uns die Vergangenheit gezeigt hat, daß alles was auf einem so offenen System, wie einem PC läuft, leicht angreifbar ist, da die Daten schließlich innerhalb des Systems dekodiert werden müssen. Ein viel besserer Kopierschutz im übertragenen Sinne sind eigentlich nur die Preise für die Rohlinge und für einen entsprechender Brenner. Bis beides in die Preiskategorie der DVD kommt, werden wohl noch viele Jahre ins Land ziehen. Ich denke aber schon, daß es innerhalb des neuen HD Standards noch genügend Verbesserungen gibt, um den gewillten Käufer zum vorzeitigen Neukauf eines Gerätes zu überzeugen. Ein Beispiel hierzu wäre da die Skalierung von CinemaScope Filmen auf die volle Zeilenzahl. Dazu brächte man einen 2K Flachbildschirm oder einen 2k HD-Beamer der das Bild wieder entsprechend entzerrt. Und schwupps bräuchte man sowohl einen neuen HD Player und Display/Beamer. Der Filmindustrie ist eigentlich nur zu wünschen, sich besser auf die Inhalte zu konzentrieren, als sich mit technischen Gimiks wie 3D zu befassen. Viele Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 30. Jun 2007, 20:58 bearbeitet] |
||||||||
RoA
Inventar |
21:35
![]() |
#5361
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Der beste "Kopierschutz" ist ein perfekter Abspielverhinderer. Was am PC nicht abgespielt werden kann, kann am PC auch nicht kopiert werden. Prominentester Vertreter: Die SACD. Leider ist sie tot. Wenn sich HD-Disks am PC nicht abspielen lassen, kann man sie z.B auf Dienstreisen in der Bahn oder abends im Hotel nicht abspielen. Also greift man auf die DVD zurück, die ist universel einsetzbar und auf einem Laptop-Display völlig ausreichend. Kopierschutztechnisch waren die HD-Medien von Anfang an tot. Bspw. hat Spatz Adapter angeboten, mit denen man alles, was HDCP-mäßig kodiert ist, abgreifen kann, bevor es die ersten HD-Player überhaupt zu kaufen gab. Für ca. 300 Euro sicher nicht die Lösung für jedermann und lange nicht so praktisch wie die gängigen Tools zum DVD-Rippen, aber wehe HD-Medien sollten wirklich mal mainstream werden. Dann wird die Hardware-Lösung genauso verbreitet sein wie die VHS-Kopierverstärker. Es sei denn, es gibt bis dahin komfortablere Software-Lösungen. Anyway, aufgrund der zur Zeit noch recht hohen Hardwareanforderungen sind gecrackte HD-Medien bislang nur etwas für Freaks. Das kann sich in ein paar Jahren sicher noch ändern. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
21:47
![]() |
#5362
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Nur wem willst du die Dinger verkaufen? Der normale Haushalt kommt schon bei 40" ins schwere Grübeln. Full HD macht im Grunde erst bei 50" deutlich Sinn. Eine einfache Verdoppelung der Auflösung macht nur Sinn, wenn du die Bildidagonale erhöhst, oder den Sitzabstand verringerst. So was wirst du kaum noch in einem normalen Wohnzimmer unterbringen, sondern nur im Heimkino und damit nicht im Massenmarkt. Das wäre genau so eine Überforderung der meisten Konsumenten, wie die HD Tonformate, die zum guten Teil auch über die einfachen Stereolautsprecher des TV gehen werden, oder durch Mini-Boxensysteme mit einem Gesamtvolumen, das unsereins in einer der Hauptboxen erwartet. Natürlich ist die Idee, von innovativen Drehbüchern eine gute Idee, aber damit sind die Filme so schwer vorherberechenbar und kaum am Fließband herzustellen.Damit wird sich die Filmindustrie sehr schwer tun. |
||||||||
Angel
Inventar |
22:09
![]() |
#5363
erstellt: 30. Jun 2007, |||||||
Solche Geräten brauchen einfach nur auf die Blacklist gesetzt werden und das Problem ist gelöst. |
||||||||
RoA
Inventar |
05:16
![]() |
#5364
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Die Teile werden an die HDMI-Schnittstelle des Players angeschlossen. Da müßten dann schon sämtliche Player auf die schwarze Liste gesetzt werden. ![]() |
||||||||
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#5365
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Kindergarten? ![]() Wie oft willst du deinen Blick in deine Glaskugel noch wiederholen und hier niederschreiben? [Beitrag von Cinema_Fan am 01. Jul 2007, 07:24 bearbeitet] |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#5366
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Moin!
Naja, ich darf nicht in´s Detail gehen,der Urheberrechtsschutz verbietet das ja,aber eigentlich ist das "Angebot" an HD-Medien im Netz schon jetzt größer, als in jedem Online- o. RealLife-Markt. ![]() Die Größe ist auch kein Problem, Standleitung u./o. zwei unabhängige 6-16000er DSL in einem Haus soll´s auch geben.... ![]() Evtl. haben manche schon gemerkt, daß sich meinereiner schon lange nicht mehr negativ über Kopierschutzgängeleien auf HDDVD u. erst recht BluRay aufgeregt hat. ![]()
Jaja, der Spatz pfeift´s von den Dächern. Ich hörte und habe gelesen(beisammen.de ?), daß sie den Kasten in Deutschland nicht mehr verkaufen können. Allerdings haben wir Nachbarländer ( ![]() Ich will zwar nicht deren Bush, aber deren Heimkinomarkt...., mit etlichen Problemlösern. Links darf man diesbezüglich leider auch nicht posten... Ich hatte schon lange vorgesorgt, wie sollte ich sonst meinen G90 adäquat mit HD füttern? Soll ich den besten CRT der Welt wegschmeißen, um mir ´ne digitale Einsteiger HD-LCD/DLP-Pixelschleuder zu holen, nur wegen HDMI? Auch der Qualia, hätte ich denn das Geld, käme mir nicht in´s Haus. Die Lampenkosten sind ja Horrorshow! Und außerdem schmieren die Panels genauso schnell ab, wie bei ´nem Aldi-Beamer. Nach spätestens 4000Std. kannst man die Teile alle zum Sondermüll geben. Last but not least ist das Ding genauso unausgegoren, wie etliche heutige produkte von Sony. Das mußten schon schmerzlich etliche finanziell potente Käufer spüren. ![]()
Eine "Blacklist" ist dafür da, zur "Whitelist" umfunktioniert zu werden. ![]()
Auch die SACD kann mit einem mehr oder weniger schweren Trick am PC abgespielt werden. Und nicht nur das.... Etwas Operation der Hardware, der Rest ist pippifatz. Details wie immer verboten, GeorgeOrwell hatte wohl recht... ![]() ![]() MfG. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
08:15
![]() |
#5367
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Nein, daran ist tatsächlich gedacht worden. Man kann angeschlossene Geräte auf eine Blacklist setzen und damit verhindern, dass der Player eine entsprechende Verbindung zu dem Gerät aufbaut. Praktisch dürfte es aber mittelfristig sehr schwer werden bei solchen Massengütern den Überblick zu behalten welche Chips wircklich in Displays und ähnliche verbaut wurden und welche abgezweigt wurden. |
||||||||
RoA
Inventar |
08:45
![]() |
#5368
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Ich halte es für ausgeschlossen, dass es eine umfassende "Blacklist" geben wird. Erstens können unmöglich alle Displays erfasst werden, zweitens ist das Risiko irrtümlich gesperrter Geräte unkalkulierbar und drittens wird dieses Feature an Bedeutung verlieren, wenn es am PC ausgehebelt sein wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es die ersten "freien" HD-Player-Softwarelösungen gibt.
Es ist mittlerweile erwiesen, dass der Kopierschutz auf CDs und die DRM-Einschränkungen bei Musik-Downloads Umsatzkiller waren bzw. sind. Während die Musikindustrie beim Kopierschutz zurückgerudert hat und es mittlerweile erste DRM-freie Downloads gibt, werden bei der DVD fleissig neue Kopierschutze übers Knie gebrochen. Wenn ein Blockbuster wie Casino Royale als Neuerscheinung 10 Euro kostet, ist das eine faire Geste. Wer da noch kopiert, dem ist nicht mehr zu helfen. Wenn der Kopierschutz dann aber das Abspielen am PC oder älteren DVD-Playern verhindert, ist es für mich ein Grund, solche Un-DVDs konsequent von der Einkaufsliste zu streichen. Sorry Sony, so nie. ![]() |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#5369
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
![]() ![]() ![]() Besser kann man es nicht sagen!!! ![]() MfG. |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#5370
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Nach wie vor bin ich unparteiisch, habe sogar den E1 wieder verscheuert. Aber wenn ein Format klarals Sieger hervorgehen sollte, wird es sehr wahrscheinlich die HDDVD sein. Erwähnte ich schon vor etlichen threadseiten hier. Gründe liegen auf der Hand, auch wenns manche nicht wahrhaben wollen. Und wie schnell die Majors vom BR-Lager umschwenken können, können sich viele hier nicht mal im traum vorstellen. Trotzdem; Beide Formate werden weiterhin im Schatten der DVD stehen; noch sehr lange. MfG. |
||||||||
KrisFin
Inventar |
23:11
![]() |
#5371
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Als das mit den 2-4K Geräten ist sicher nicht mehr in diesem Jahrzehnt von Bedeutung. Die jetzt schon vorhandenen Super-Displays mit Größen jenseits von 100 Zoll sind auch zukünftig für das "normale" Wohnzimmer nicht massenmarkttauglich, so zumindest meine Einschätzung. Abgesehen vom nicht vorhandenen Platzbedarf, bewirkt allein schon der Materialaufwand und die Transportkosten, daß solche Riesen-Displays nicht in bezahlbare Preisregionen rutschten werden. Bleibt eigentlich nur noch der Beamer. Da hat sich durch den Einsatz der blauen Laserdiode schon was getan. Bisherige Prototypen in der Größe einer Zigarettenschachtel schaffen jetzt schon ein 1m großes Bild. Und irgendwann können die auch ein 2m Bild auf die Wand prohezieren. Einen kleinen, bezahlbaren portablen Laser-Beamer mit hoher Auflösung halte ich deshalb für wahrscheinlicher, um irgendwann hochauflösendes Kino in die "gute Stube" des "Normalkonsumenten" zu transportieren. Dies ist wie schon gesagt aber alles noch Zukunftsmusik. Die Ausgangsfrage war ja, wie die Industrie es schaffen sollte weitere Geräte an den Mann/Frau zu bringen. Zur Zeit befassen wir uns mit 24p, den neuen Tonformaten und der HDMI Schnittstelle. Bis da alle Komponenten perfekt miteinander kommunizieren dürften auch schon wieder ein paar Jahre ins Land gegangen sein. Und wenn es dann endlich rund läuft, wir das nicht das Ende der technischen Entwicklung für die Industrie bedeuten. Soll "Ich" jetzt auch mal so richtig ehrlich sein? ![]() Die Industrie ist immer nur dann am kreativsten, wenn es darum geht einen höheren Umsatz/Gewinn zu erzielen. Und da wird es innerhalb der Norm bestimmt scheibchenweise kleinere Verbesserungen geben um die Euros, ähnlich dem Rattenfänger von Hammeln, aus den Brieftaschen der Kunden zu entführen. Noch etwas zum Thema Filminhalte. Bleiben wir mal bei den Blockbustern. Nehmen wir "Fluch der Karibik 2". Nettes Popcornkino, aber ich hatte nie das Verlangen den ein zweites Mal zu schauen. King Kong dagegen ist zwar auch nur ein gängiges Mainstream Kino mit vielen Effekten. Technisch und künslerisch gesehen, also Schnitt, Kamera, Effekte, Musik, darstellerische Leistung spielen beide Filme in der Oberliga. Doch habe ich mir "King Kong" schon drei Mal angeschaut, weil anstelle der spektakulären Scenen, viel mehr Story, Charakter und vor allem Emotionen einen Rolle spielen. Und aus dem gleichen Grunde wurde Titanic zum erfolgreichsten Film aller Zeiten. Grüße KrisFin [Beitrag von KrisFin am 02. Jul 2007, 00:11 bearbeitet] |
||||||||
RoA
Inventar |
06:42
![]() |
#5372
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||
Das geht mir bei den meisten Filmen so. Üblicherweise sind es oft genau die Filme, die bislang als HD-Filme rausgekommen sind. Ich frage mich wirklich, nach welchen Kriterien da die Auswahl getroffen wird.
Schau Dir mal die beiden Vorgänger an aus 1976 und vor allem 1933(!). Von den Effekten ist die aktuelle Version kaum zu toppen, aber hinsichtlich Charakter, Atmosphäre und Emotionen ist die 2005er Version imho schwach, ganz ganz schwach, und die Handlung ist eh geklaut. Zitat aus der ![]()
Meiner Meinung nach schön auf den Punkt gebracht. Dabei war das Original aus 1933 die perfekte Vorlage, an der es außer den Effekten, die für die damalige Zeit schon sehr ordentlich waren, nichts mehr zu verbessern gab. Ich kann zwar gut verstehen, dass der 2005er KingKong wegen seiner Bildqualität und den Effekten immer wieder gerne in HD gesehen wird - großes Kino sieht aber anders aus. |
||||||||
leidernurkabel
Stammgast |
07:02
![]() |
#5373
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||
Das ist doch Geschmacksache. Habe FdK 1+2 schon 3-4mal geschaut. |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#5374
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||
Moin! Jo, genau mein Spruch. Filme wie.. "2001, IrmaLaDouce, Cleopatra, BenHur, AmericanGraffitti,WeitesLand,HowTheWestWasWon,DanceWithTheWolf,ClockworkOrange,Das große Rennen rund um die Welt,OnceUponATimeInTheWest,---inAmerica,DerPate,DollarTrilogy,PoseidonInferno(Orig.),Koyanisquatsi,Spartacus,Gladiator,AlienTrilogy,StarWars4-6,ET,U.B.der dritten Art,SchindlersListe,......" Das wären mal Filme, einige von genügend Bsp., die sowohl vom absolut hochwertigen Ausgangsmaterial als auch vom künstlerischen her was wunderbares auf HD wären. Die könnten von mir aus 50Euro kosten, ohne Extras die ich nicht brauche, nur mit bestmöglicher Bildqualität, unter voller Ausschöpfung der Kapazität. Aber sowas läßt sich wahrscheinlich (noch?) nicht verkaufen, Hauptsache Krach-Bumm, und sinnlose Effektorgien. Solche Filme gehören zwar auch zu meinem Repertoire, aber mehr wie einmal im Jahr schau ich sie bestimmt nicht. Ist immer dasselbe; kommt Kumpel vorbei, will´s mal richtig krachen hör´n, und das war´s. Die wahren Cineasten können doch auf gute Kost warten, bis sie verschimmeln. War u. ist teilweise heute noch bei der DVD nicht anders. Sowas kommt erst dann, wenn sie den ganzen neueren Mainstream-Müll an den Mann gebracht haben. Zur Krönung wird dann beim Transfer meistens nicht das rausgeholt, was möglich wäre. Dann schnell auf den Markt geklatscht, quasi letzte Kopie aus der letzten Ecke geholt, Lizenzgebühren sind da weitaus billiger, ein paar Szenen dazugeschnitten,diese werbeträchtig auf´s Cover gedruckt, und das war´s. Nee,nee, das bringt´s nicht. MfG. |
||||||||
EvilMonkey
Inventar |
08:30
![]() |
#5375
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||
ich hoffe mal das mein HD-E1 heute in der post ist. ich wollte meine sammlung von 11 HD-DVDs nicht im schrank verkommen lassen. die aktion mit dem 5 gratis-scheiben und der gute preis bei amazon haben mich verführt. technisch reicht mir der player erstmal deutlich. ich hoffe auf eine deutliche besserung ggü. der xbox360-lösung, die zwar günstig war, aber mit der hohen lautstärke der konsole und ruckeligen menüs nicht wirklich punkten konnte. sollte der HD-E1 jedoch nicht meinen erwartungen entsprechen, wird der HD-EP10 bestellt. schliesslich ist ja schon eine weitere lieferung von 10 discs von hidefdvd.com auf dem weg zu mir ![]() BD kommt vielleicht ende des jahres zusammen mit der PS3 ins haus, vorausgesetzt das die da mal den preis ein bissl senken. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.642