Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Ol'Dandy
Ist häufiger hier
#5225 erstellt: 23. Jun 2007, 12:21
es nimmt kein ende´ wieder gute news für blu-ray!

und das obwowohl leutchen wie karsten sich doch soviel mühe machen (eure verbissenheit in allen ehren)

die verscherbelten toschi-player scheinen auch nichts reißen zu können´



Blu-ray takes five-to-one lead
Added on 22/06/2007.

Recently we've all been hearing about Sony's resolution to ship more Blu-ray players in the US, and Blockbuster's decision to give it their full support, but we haven’t really seen the consequences of these actions...until now. According to the research firm Digital Entertainment Group, HD-DVD is unable to keep up with the Blu-ray sales figures, which currently hold a five to one lead.


ganz ehrlich´ ich habe gegen keinen etwas der ne andere meinung vertritt´ ab und zu is es ja auch ganz lustig´ in dem sinne-

MfG
Puh!


[Beitrag von Ol'Dandy am 23. Jun 2007, 12:27 bearbeitet]
heuteSchonGEZahlt
Stammgast
#5226 erstellt: 23. Jun 2007, 12:25
Dem hisigen Filmfan steht die Möglichkeit offen, per Fernbedienung einfach auf den Originalton umzustellen und/oder aber für Frau/Kinder/Freunde deutsche SUBs einzublenden bzw. es einfach bei der deutschen Synchro zu belassen. Deswegen importiere ich nur, was ich auf absehbare Zeit hier nicht bekommen werde und worauf ich wirklich nicht verzichten kann. Ich war schon bei DVD-Video der Meinung, dass wir die beste Ausstattung für's Geld bekommen.
celle
Inventar
#5227 erstellt: 23. Jun 2007, 12:25
@madshi

Das Flash die Festplatte einmal ablöst (ablösen muss) sehe ich nicht anders (dauert noch etwas - auch wegem dem Preis der auch höher ist als bei einer BD). Dennnoch spricht die Festplatte einen anderen Markt an, als die BD als optisches mobiles Wechsel-Speichermedium, deshalb ein Apfel-Birnen-Vergleich. Die Speichermenge ist auch nicht das alleinige technische Argument für die BD als Datenträger.
Tom_K
Inventar
#5228 erstellt: 23. Jun 2007, 12:27
[quote="Cinema_Fan"]
Aber du kannst nur wie ich sehe ironische Kommentare bringen und leider nicht richtig diskutieren, ansonsten hättest du versucht mich mit Gegenbeispielen vom Gegenteil zu überzeugen wie es eigentlich normal ist.

Von daher schließe ich meine Diskussion mit dir hiermit ab, da es eh nur zu unfrieden führt.[/quote]

Schade, dass du Argumente und Ironie nicht für dich in Einklang bringen kannst, aber ich merke, dass du mich nicht verstehst oder verstehen willst. Also nochmal ganz einfach "Wer Anlagen für 100 € oder etwas mehr beim Real kauft, der kauft sich keine 500€ Player geschweige denn Medien die um die 30€ kosten.Da beginnen deine Argumente zu hinken. Momentan kauft sich der "Normalverbraucher" keine HD Medien, weil a) verunsichert durch den Formatstreit, b) zu teuer und c) technisch teils noch nicht ausgereift.
Daher von einer allgemeinen Nachfrage zu sprechen ist imho zu vermessen.
Gruß Tom


[Beitrag von Tom_K am 23. Jun 2007, 12:28 bearbeitet]
madshi
Inventar
#5229 erstellt: 23. Jun 2007, 12:56

Ol'Dandy schrieb:
According to the research firm Digital Entertainment Group, HD-DVD is unable to keep up with the Blu-ray sales figures, which currently hold a five to one lead.

Das glaube ich erst, wenn ich das von Nielsen bestätigt sehe. Die letzten Nielsen Zahlen (gestern veröffentlich!) sagen 64:36 für Blu-Ray. Das entspricht 1.78:1 und nicht 5:1.
celle
Inventar
#5230 erstellt: 23. Jun 2007, 14:27
Interessanter Thread und interessante Berechnung, der sich mit dem Platzbedarf der Discs beschäftigt:

http://www.avsforum....58953&&#post10858953
KarstenS
Inventar
#5231 erstellt: 23. Jun 2007, 14:55

celle schrieb:
Aber irgendwann (vielleicht zur IFA07, zur Weihnachtszeit, in 2 Jahren aber vielleicht wartet er auch ewig?) sieht er es auch ein, immerhin schaut er ja nun auch ab und zu in HD. Vorher war das für ihn ja auch eine Totgeburt, was sich niemals durchsetzt und keiner braucht da Pal ausreicht.


Stop, das habe ich nuicht gesagt. Ich habe gesagt das ich nicht glaube dass es sich iun absehbarer Zeit in der Breite durchsetzt und die Vermutung halte ich. Ich gehöre durchaus zu den Qualitätsfanatikern, aber auf dem Massenmarkt? Da habe ich meine Zweifel.

30 Euro Discs sind nur sehr begrenzt attraktiv, doch andererseits: gibt es wirklich den Ehrgeiz jetzt noch die DVD abzulösen? Sie wird wohl auf absehbare Zeit den breiten Massenmarkt übernehmen, während die HD Discs im Super Bit /Special Edition Bereich den Markt haben wollen.

Man wird kaum weiter in dem Problem stecken wollen dass man in wenigen Monaten den Preis auf 10 Euro senken muß.


celle schrieb:

Eine eigentlich antiquierte rotierende Festplatte mit mechanischen Verschleiß und schlechtem Handling (Festplatten stapeln? Zugriffszeiten? Mobilität? Gewicht?) ist dein Allheilmittel zur Datensicherung?


Nicht meines, aber das der meisten Leute, wenn sie überhaupt Daten sichern! Das Problem ist die BluRay-Preise werden
zwar sinken, aber die HDDs explodieren weiter. Mittelfristig werden wohl eher Flash oder holographische Discs sich einmischen. Ich will nicht dran denken wie groß die Platten in einem Jahr schon wieder sind.

BluRay sind momentan weder von der Zugriffsgeschwindigkeit, noch von der Datenmenge besonders attraktiv. Die Preise werden zwar zurück gehen und die verfügbaren Größen langsam steigen, doch schon jetzt würde ein einfacher Backup in Discjockey-Orgien hinauslaufen.


celle schrieb:

Dein Gedankenenfehler liegt daran zu glauben - ach nein du weißt es ja - dass die Studios dann auf HD DVD umschwenken! ;)


Ich weioß hauptsächlich wie die Firmen im Massenmarkt denken: Da kann man einen halben Cent pro Stück sparen? Wechseln, sofort!
Es geht den Firmen halt nciht um Filme, sondern nur um Geld. Wenn du deine Kostenstruktur senken kannst reduzierst du auch dein Risiko. Du erreichst den Break Even eher.

Das sind die Werte um die es geht. Es steht inzwischen so ziemlich fest dass die Laufwerke dem üblichen Gesetz der letzten Jahre folgen: Ist flach, rund und glänzend? Dann wird es auch abgespielt. Im Massenmarkt lösen sich die Mehrkosten auf und man kann alle Standards bedienen, egal wer gewinnt.
Angel
Inventar
#5232 erstellt: 24. Jun 2007, 00:50

celle schrieb:
Technologischen Fortschritt mit kompletten Neuentwicklungen gibt es für ihn halt nicht, erst Recht nicht einen Faktor Zeit zur Etablierung und Kostensenkung wie er nun einmal überall auftritt.

Damit so eine komplette Neuentwicklung Erfolg haben kann, muss man aber auch einen sauberen Schnitt machen können. Den gibts aber nicht, der Umstieg von SD auf HD verläuft sehr langsam und fliessend. Beziehungsweise bei der BD durch die technologischen Unterschiede eher zähflüssig.
Und wer soll diese Zeit aus welchem Grund denn investieren, wenn die HD DVD die gleiche Aufgabe genauso gut bei deutlich niedrigeren Investitionskosten erfüllt?


Eine eigentlich antiquierte rotierende Festplatte mit mechanischen Verschleiß und schlechtem Handling (Festplatten stapeln? Zugriffszeiten? Mobilität? Gewicht?) ist dein Allheilmittel zur Datensicherung? Sinkende BD-Rohlingpreise (derzeit 13 EUR für 25GB wiederbeschreibbar, 50 GB für 25 EUR) lässt du wiedermal außer Acht. Die Preise sind ja fest in Stein gemeiselt, genauso wie die Speichergröße

Früher boten optische Medien akzeptable Geschwindigkeiten und Speicherkapazitäten in Relation zu Festplatten, aber die Entwicklung letzterer ist viel schneller vorangeschritten. Zudem haben DVD-Rohlinge nicht gerade den Ruf, sehr sicher zu sein. Und wenn man sicher stellen will, dass sie nicht bei 10.000 Umdrehungen pro Minute die Hälfte der Daten verlieren, muss man wieder sehr niedrige Transferraten in Kauf nehmen.

Zum Vergleich: eine moderne Festplatte erreicht über 60MiB/s, eine 2x BD kommt nicht mal auf 10MiB/s.
Für den Heimanwender sind Festplatten als Backup-Medium also sehr viel attraktiver als optische Speichermedien.


Dein Gedankenenfehler liegt daran zu glauben - ach nein du weißt es ja - dass die Studios dann auf HD DVD umschwenken! ;)

Polemik macht zwar Spaß, aber begründest du deine Behauptung, die Studios würden freiwillig Mehrkosten für nichts tätigen, auch noch?


Kampi4 schrieb:
Jetzt ich mal zu Regionalcode:

Klar ist es ohne besser, garkeine Frage. Aber die DVD hatte auch immer schon einen. Und ich sehe keinen Thread im DVD Forum, wo sich dauernd darüber aufgeregt wird.

Hätte ich damals eine Wahl gehabt, hätte ich auch nicht auf die DVD gesetzt.



Hier im Forum sind natürlich ein paar mehr die importieren. Aber das sollte nicht der repräsentative Schnitt der Normalverbraucher sein.

Da der Normalverbraucher konsumiert, was man ihm vorkaut, sollten wir ihm das beste zur Verfügung stellen, finde ich.
Denn schließlich sind wir es, die den Formatkrieg entscheiden. Der Normalverbraucher hat keine Lust darauf, eher würde er beide Formate fallen lassen.


[Beitrag von Angel am 24. Jun 2007, 00:51 bearbeitet]
Angel
Inventar
#5233 erstellt: 24. Jun 2007, 01:16

celle schrieb:
Interessanter Thread und interessante Berechnung, der sich mit dem Platzbedarf der Discs beschäftigt:

http://www.avsforum....58953&&#post10858953

Fazit: 30GB reichen völlig aus.
KrisFin
Inventar
#5234 erstellt: 24. Jun 2007, 01:26

KarstenS schrieb:

KrisFin schrieb:

Der Speicherplatz bei HD-DVD ist doch auf Kante genäht.
Unkomprimierter Sound in mehreren Sprachen unmöglich.


Soll ich ganz ehrlich sein? Ich halte den unkomprimierten Sound für einen reinen Marketinggag!



KrisFin schrieb:

Aber eine HD-DVD, mit nicht einmal 3,5 fach mehr Speicher als bei DVD, als Non-Plus-Ultra zu erklären finde ich unmöglich.


Werredet hier von das Non-Plus-Ultra, das ist eine reine Phantasterei. Tatsache ist: Datenträger von unter 200 GB verlieren im PC-Bereich momentan vollkommen die Bedeutung. Im Moment bieten solche Größen nur Streamer und Festplatten auf. Bei Preisen, bei denen sich BluRay einfach nicht lohnt. Eine 500 GB HDD für 100 Euro...

Im Filmbuisness geht es primär uzm Gewinn und Kosten. Wenn die HD DVD günstiger hergestellt werden kann (das wird sie auf absehbare Zeit) und der Platz ausreicht, dann ist sie schlichtweg das bessere Medium! Es geht nicht um ein perfektes Medium, das kann es nicht geben, sondern um einen möglichst günstigen Kompromiss.

Wo dein Gedankenfehler liegt: Wenn sich Kombiplayer durchsetzen kann man für besondere Projekte immer noch auf BluRay zurückgreifen, aber nur genau dann, wenn man diese Möglichkeiten braucht!

Doch auf dem Massenmarkt wird der Bedarf denkbar gering sein. Wobei ich mir nicht sicher bin ob man damit wirklich in den nächsten Jahren den echten Massenmarkt erreicht.



Unkomprimierter Sound = Marketing-Gag? Zumindest ist den Testberichten zu entnehemen, daß dieser bei einigen Scheiben tatsächlich hörbar besser klingt. Ein Nachteil entsteht durch Verwendung eines verlustfreien Codecs erst einmal nicht. Jeder muß für sich selber entscheiden wie wichtig Ihm das ist bzw. ein höhrbarer Nutzen bei seiner Anlage dabei herausspringt.

Kostenvorteil bei HD Medien? Hängt in erster Linie von den Stückzahlen ab. Beim VP ist nicht zu erkennen, daß Blu-ray Medien kostenungünstger zu produzieren wären. Sonst müßten doch gerade formtneutrale Studios die Filme für Blu-ray höher gestalten, was nicht der Fall ist.

Selbst wenn es nur noch Multiplayer geben würde, macht es aus Kostengründen keinen Sinn, einmal eine HD-DVD Produktionsstrasse zu aktivieren und für meinetwegen einem besonders langen Film eine Blu-ray Produktionsstrasse zu beauftragen.

Du gehst bei deiner Argumentation davon aus, daß bei HD-DVD die Kapazität für die zur Zeit verwendete Technik ausreichend ist und die Majors deshalb wegen ein paar Cents besser mit HD-DVD bedient wären.

Ich gehe eher davon aus, daß das mehr an Speicherplatz für die Majors insbesondere bei der Wiederverwertung Vorteile bringt. Siehe Superbit Editions bei DVD.

Gruß
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 24. Jun 2007, 01:55 bearbeitet]
mmfs001
Stammgast
#5235 erstellt: 24. Jun 2007, 06:33

Angel schrieb:

Für den Heimanwender sind Festplatten als Backup-Medium also sehr viel attraktiver als optische Speichermedien.


Ich kenne genau 0 Menschen die auf Festplatte sichern (mich eingeschlossen), dafür umso mehr die auf DVD sichern.

Mal im Ernst. Wer baut sich für eine Sicherung eine Festplatte in den Rechner ein und zur Archivierung wieder aus? Es mag durchgeknallte Computer-Nerds geben, die sich so verhalten aber Du sprichst hier vom "Heimanwender". Wenn ich meiner Mutter erklären müsste wie man eine Festplatte umbaut...

Gruß
Micha
RoA
Inventar
#5236 erstellt: 24. Jun 2007, 06:35

KrisFin schrieb:
Unkomprimierter Sound = Marketing-Gag? Zumindest ist den Testberichten zu entnehemen, daß dieser bei einigen Scheiben tatsächlich hörbar besser klingt.


Unkomprimiert ist theoretisch komprimiert überlegen, aber selbst mp3 als "veraltetes" Kompressionsformat ist nur bei niedrigen Bitraten von pcm zu unterscheiden. Bereits bei 192kbp kann mp3 nur noch im direkten Vergleich, wenn überhaupt, herausgehört werden. Die Bitraten auf DVD bzw. HD-Disks sind aber bereits deutlich höher.

Im übrigen hängt die Klangqualität vom Mastering ab. Es gibt diverse Beispiele aus dem SACD-Bereich, wo PCM bewußt verschlechtert wurde, damit man die Überlegenheit der SACD herausstellen konnte. Bei Hybrid-SACDs vom gleichen Master sind die Unterschiede zwischen CD und SACD vergleichsweise gering und kommen wenn überhaupt nur mit einem entsprechenden Abhörequipment rüber. Die meisten, die von HD träumen oder es realisieren planen den guten Ton aber gar nicht ein, weil das Budget beim Kauf von Monitor und Player bereits erschöpft ist.

Daher wird die Masse von den theoretischen und ggfs. praktischen Vorteilen der neuen Tonformate nicht viel mitbekommen. Da der deutschsprachige Markt vergleichsweise klein ist rechne ich auch nicht damit, dass sich die Studios die Mühe machen, die Masse der Filme in 7.1 verlustfrei zu lokalisieren. 5.1 wird wohl der Standard bleiben, vielleicht mit etwas höheren Bitraten als auf DVD. Wenn man Glück hat, bekommt man dann die englische Tonspur unkomprimiert.
RoA
Inventar
#5237 erstellt: 24. Jun 2007, 06:39

mmfs001 schrieb:

Angel schrieb:

Für den Heimanwender sind Festplatten als Backup-Medium also sehr viel attraktiver als optische Speichermedien.


Ich kenne genau 0 Menschen die auf Festplatte sichern (mich eingeschlossen), dafür umso mehr die auf DVD sichern.

Mal im Ernst. Wer baut sich für eine Sicherung eine Festplatte in den Rechner ein und zur Archivierung wieder aus?


Ich nutze seit Jahren zur Sicherung der aktiven Partition und meiner Daten eine externe USB-Festplatte, und ich kenne viele Leute, die es genauso machen. Komfortabler geht es nicht.
mmfs001
Stammgast
#5238 erstellt: 24. Jun 2007, 07:20

RoA schrieb:

Ich nutze seit Jahren zur Sicherung der aktiven Partition und meiner Daten eine externe USB-Festplatte, und ich kenne viele Leute, die es genauso machen. Komfortabler geht es nicht. ;)


Eine Und wenn die defekt ist?

Einen Großteil meiner Daten habe ich ja nicht auf meiner normalen Festplatte, sondern ausschließlich in archivierter Form. Dafür EINE Festplatte zu nehmen wäre mir viel zu risikoreich. Um einmal etwas vorübergehend zu sichern ist es natürlich ausreichend.

Gruß
Micha
celle
Inventar
#5239 erstellt: 24. Jun 2007, 07:39
@Angel


Fazit: 30GB reichen völlig aus.


Wie verbohrt kann man nur sein? Lies richtig und das Rechenbeispiel zeigt doch wie schnell es eng wird auf der HD DVD. Zudem soll laut dem Userbericht auch die Bildquali unter den niedrigen Peaks von 6Mbps leiden. Ob das stimmt kann ich nicht nachvollziehen, da ich den Film nicht habe (mir auch nicht kaufen werde, da nicht mein Genre) aber es geht auch um das Prinzip, dass die Blu-ray hier mit der beschränkten HD DVD-Fassung gepresst wurde.
Auf der BD wäre also durchaus mehr möglich gewesen. Bestes Beispiel "Flags Of Our Fathers" (US) von Paramount. Hier nutzt man den Platz der BD50 und schraubt die Bitrate hoch und die Blu-ray schaut auch besser aus als die HD DVD (dafür hat die Blu-ray nur DD - aber bei Iwo Jima gibt es nun auch auf der Blu-ray TrueHD). Das mag dem üblichen Flat-TV-Besitzer nicht auffallen aber dem Beamerbesitzer. So sollte es sein, dass man die Möglichkeiten auch wirklich ausnutzt.
Bei uns werden beide Scheiben ja leider von Warner vertrieben...

@RoA

Du bist auch ein "Nerd" Ich kenne auch keinen, der das macht. Viel zu unflexibel!
RoA
Inventar
#5240 erstellt: 24. Jun 2007, 07:51

mmfs001 schrieb:
Eine Und wenn die defekt ist?


Unwahrscheinlich, aber natürlich nicht unmöglich. USB-Platten sind nur im Betrieb, wenn sie gebraucht werden, d.h. bei einer angenommenen Lebensdauer von 10 Jahren (bei normalen Gebrauch) sind meine USB-Platten praktisch neu.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich meine Daten auf dem Rechner verliere und die USB-Platte gleichzeitig versagt. Da müsste dann schon die Bude abbrennen oder so.

Disks und Bänder haben als Backup-Medium einen gravierenden Nachteil: Es können Fehler auftreten, die man erst beim Zurückspielen der Daten bemerkt. Und dann ist es zu spät.
KarstenS
Inventar
#5241 erstellt: 24. Jun 2007, 08:42

KrisFin schrieb:

Unkomprimierter Sound = Marketing-Gag? Zumindest ist den Testberichten zu entnehemen, daß dieser bei einigen Scheiben tatsächlich hörbar besser klingt.


Ich erlaube mior nach umfangreicher Erfahrung mit verschiedenen Kompressionsalgorithmen daran Zweifel anzumelden. Selbst der Unterschied Dolby Digital/DTS war zum nicht unerheblichen Teil auf unterschiedliches Mastering zurück zu führen.

Generell war es üblich für DTS etwas mehr Zeit zu investieren, während bei Dolby Digital ein 08/15 Mix genügte. Ob bei gleicher Abmischung in einem Doppel-Blindtest jemand wirklich einen Unterschied hört, egal auf welcher Anlage? Und in einem normalen Wohnraum schon mal ger nicht. Selbst ein Kino hat da erhebliche Probleme.
Nicht zuletzt wenn man sich hört wie bescheiden häufig der deutsche Ton abgemischt wurde. Ich denke im Vergleich zu allen anderen Einflüßen ist der Unterschied durch die Kompression schlichtweg nicht mehr höhrbar, wenn man nicht bestimmte Hörfehler hat.


KrisFin schrieb:

Kostenvorteil bei HD Medien? Hängt in erster Linie von den Stückzahlen ab. Beim VP ist nicht zu erkennen, daß Blu-ray Medien kostenungünstger zu produzieren wären. Sonst müßten doch gerade formtneutrale Studios die Filme für Blu-ray höher gestalten, was nicht der Fall ist.


Im Moment kann man bei kaum einem HD Film von Kostendeckung reden. Das wäre vielleicht möglich gewsen, wenn Sonys Idee funktioniert hätte mit einem normalen DVD Workflow HD Discs produzieren zu können. Die Ladfenpreise sind primär eine politische Entscheidung, sonst nichts. Das wird zum größten Teil unter Anschubfinanzierung verbucht.


KrisFin schrieb:

Selbst wenn es nur noch Multiplayer geben würde, macht es aus Kostengründen keinen Sinn, einmal eine HD-DVD Produktionsstrasse zu aktivieren


Wenn man sie aktivieren müßte, dann nicht, nur produziert die sonst eben DVDs oder sogar CDs. Da wird nichts großartig aktiviert. Es wird eben nicht so ablaufen, das von einer Sekunde auf die nächste die DVDs verschwinden nur weil da ein neues, teureres Format ist. Die Auslastung von Anlagen ist immer das eigentliche Problem und dies ist in dem Fall ganz einfach leichter möglich.


KrisFin schrieb:

Du gehst bei deiner Argumentation davon aus, daß bei HD-DVD die Kapazität für die zur Zeit verwendete Technik ausreichend ist und die Majors deshalb wegen ein paar Cents besser mit HD-DVD bedient wären.


Nein, meine Argumentation basiert vor allem darauf, dass viele der bestehenden Presswerke bei turnusmäßigen Auf- undf Umrüstungen sich diese Erweitewrung gekauft haben. Aus genau dem Grund gab es damals beim Aufkommen der DVD so viele neue kleine Mastering-Studios. Das waren einfach Erweiterungen bestehender CD Preßwerke die damit versuchten sich ein neues Standbein zu sichern. Genau das ist jetzt wieder passiert.
Es ist Unsinn immer ganz ngebannt auf die Majors zu schauen die habgen zum guten Teil auch bestenfalls indirekten Einfluß auf die Produktionskette.

Zu Zeiten der DVD hatte sich auch zum Beispiel Pioneer sehr intensiv mit Mastering beschäftigt und eigene Produktionswerke gekauft, doch innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit fanden die Techniker besser bezahlte Jobs, während die eigenen Produktionswerke schlichtweg nicht konkurrenzfähig waren.


KrisFin schrieb:

Ich gehe eher davon aus, daß das mehr an Speicherplatz für die Majors insbesondere bei der Wiederverwertung Vorteile bringt. Siehe Superbit Editions bei DVD.


Ich vermute da wird es nicht so viel Spiuelraum geben. Die Masse wird sowieso erst mal bei den 5-10 Euro DVDs bleiben. Die HD Medien selbst sind bereits SuperBit. Der Spielraum nach oben ist nicht primär durch den Speicherplatz, sondern durch den Produktionsaufwand bedingt. Ein erfahrener Techniker der etwas mehr Zeit amit einer Aufnahme verbringen darf hat häufig einen weit größeren Einfluß als ein bloßes Mehr an Speicherplatz. Vor allem jetzt wo die automatischen Algorithmen noch nicht so weit ausgereift sind.
mmfs001
Stammgast
#5242 erstellt: 24. Jun 2007, 09:07

KarstenS schrieb:
Die Masse wird sowieso erst mal bei den 5-10 Euro DVDs bleiben.


rofl

Wenn ihr hier noch lange weiterdiskutiert sind wir bei DVD-Preisen von 50Cent angelangt.

Mal im ernst: Auch wenn HD-Medien teurer sind, so kostet eine DVD beim besten Willen nicht nur 5 Euro. Das kostet sie frühestens dann, wenn Sie aus dem Sortiment genommen wird. Die Masse, von der hier immer gesprochen wird, kauft DVD recht zeitnah zum Release und da sprechen wir von anderen Beträgen.

Gruß
Micha
Gurke68
Stammgast
#5243 erstellt: 24. Jun 2007, 09:13
Um mal wieder etwas mehr auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Mein Fazit zur Zeit:

Bluray liegt vor HDDVD; beide Medien sind zu teuer.
Backprogrammtitel für durchschnittlich 30 Euro sind unzumutbar. Selbst die ersten erhältlichen Titel liegen noch bei durchschnittlich 27 Euro.
Ich kaufe mir auf beiden Formaten nur die aktuellen Titel, die ich noch nicht auf DVD habe. Alles andere ist schlicht zu teuer.
Tut sich nicht in der nächsten Zeit etwas an den Preisen werden diese Formate sich nicht durchsetzen.
In unserem Mediamarkt verkaufen sich nur die aktuellen Titel gut und halt gute Katalogtitel wie FDK 1 + 2.

Die Preise müssen sich deutschlandwiet bei 18,99 bis 20,99 einpendeln um die breitere Kundschaft zu erreichen.
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei
#5244 erstellt: 24. Jun 2007, 09:30
Also ich muss sagen so schlimm finde ich die Preise für die HD Medien gar nicht. Wenn mir eine DVD gefällt die gerade erst heraus gekommen ist, bezahle ich auch schon mal 20 € oder gar mehr dafür. Das macht dann nur noch einen Unterschied von ca. 7 -9 €. Und das bei einem Medium das sich noch gar nicht im Markt etabliert hat. Ich bin mir sicher das in nächster Zeit die Preise noch fallen werden und dann ist der Unterschied zu den DVD auch nicht mehr so groß. Und die Lagerräumungspreise von unter 9 € kann man nicht wirklich für einen Vergleich heranziehen.
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#5245 erstellt: 24. Jun 2007, 10:45

Bluray liegt vor HDDVD; beide Medien sind zu teuer.
Backprogrammtitel für durchschnittlich 30 Euro sind unzumutbar. Selbst die ersten erhältlichen Titel liegen noch bei durchschnittlich 27 Euro.




Und? Backkatalogtitel auf DVD waren auch teuer...Das Boot lange Fassung hatte ich bei Amazon damals für EUR 18,99 gekauft. Als Mein Name ist Nobody rauskam habe ich EUR 17,99 hingelegt.

Immer die Argumente das die Dinger für EUR 9,99 auf DVD rauskommen....Bei Billig-Filmen mag das so sein oder wenn die Scheibe schon 9-12 Monate auf dem Markt ist.

Damals als John Carpenters Sie Leben ungekürzt rauskam habe ich für die Scheibe auch weil ab 18 19,99 hinlegen müssen. Für The Rock Deluxe gar EUR 24,99.

Ungefähr ab dem ersten Auftauchen der HD-Medien gingen die Preise der DVD's erst rapide nach unten und sie wurde zum Billig-Medium. Davor waren die Preise auch oben.

Viele scheinen hier auch zu vergessen das damals anno 1998 man auch 60 DM für ne DVD hingelegt hat oder 40 DM für ne VHS-Kassette die sogar verschleisst. Oh ja Hilfe, die DVD ist zu teuer, die wird niemals den Durchbruch schaffen

Sorry aber ich kann dieses gejammer nicht nachvollziehen, die Preise sind bei jedem neuen Medium gleich teuer, weiss nicht warum ihr euch jetzt so anstellt....
BadMad
Stammgast
#5246 erstellt: 24. Jun 2007, 11:15
Ich bin auch der Ansicht, dass die neuen HD-Medien preislich nicht übertrieben angeboten werden. Wir sind immerhin noch in der Phase, in der die Masse der Bevölkerung noch gar nicht die Existenz dieser Medien realisiert hat. Nur uns ist dies nicht bewusst, da wir uns ständig damit beschäftigen. Schliesslich werden derzeit HD-Titel nur im Fachhandel oder Online vertrieben. Die grossen Supermarktketten haben sie nocht nicht entdeckt. Dies wird in ca. 2 Jahren anders aussehen.
Ich hab vor kurzem noch den Beleg eines neuen DVD-Players gefunden, den ich 2001 zusammen mit einer neuen DVD gekauft habe. Der Preis der DVD (einfache Single-Disk) lag damals bei DM 48.- und das 4 Jahre nach der Einführung!
Natürlich sind wir seit ca. 2 Jahren relativ verwöhnt worden durch die Verbilligung der DVD. In der Schweiz zahle ich derzeit für die Masse der DVD`s zwischen 10 und 15 Fr.(EUR 6 - 9.-).
HD-Titel sind derzeit bei Ebay + Co privat zwischen 12 und 18 EUR zu haben. Das ist für mich durchaus vertretbar.
KarstenS
Inventar
#5247 erstellt: 24. Jun 2007, 11:33

Cinema_Fan schrieb:

Ungefähr ab dem ersten Auftauchen der HD-Medien gingen die Preise der DVD's erst rapide nach unten und sie wurde zum Billig-Medium. Davor waren die Preise auch oben.


Nein. Angebote wie "Kaufen sie zwei für 15 Euro" gibt es schon seit Jahren. Um genau zu sein, erst mit dem Auftauchen dieser Titel wurde die DVD WIRKLICH zum Massenmedium. ;Man hatte damals sogar eine Zeitlang versucht die DVD nicht wirklich im Preis fallen zu lassen um VHS für die unteren Preisgruppen zu haben, doch in Anbetracht der enormen Unterschiede bei den Produktionskosten war das nicht möglich.

Der Filmindustrie paßt nämlich eindeutig etwas nicht: Seitdem es so ziemlich fest steht dass ein Titel nach absehbarer Zeit auch auf den Grabbeltischen zu haben ist, brachen die Verkaufszahlen der Special Editions deutlich ein. Es gibt nun einmal sehr viele die es nicht Supereilig haben und wieso mehr zahlen wenn der Film sowieso erst mal ein püaar Wochehn im Schrank liegt. bevor m,an dazu kommt ihn zu gucken. Da wartet man lieber bis er im Preis gesunken ist.

Und ich denke die Filmindustrie will gerne wieder ein High-End Medium haben das sie auf 30 Euro einrichten genau wie damals die DVDs für 60 DM erschienen. Doch da die DVD sowohl den HighEnd wie auch den LowEnd Markt versorgen sollte zerbröselten die HighEnd Preise, während es gleichzeitig möglich wurde noch mit MedienPreisen Gewinne zu machen die früher undenkbar waren und so nicht zuletzt die ganzen TV-Serien wirklich im Markt zu verkaufen, etwas was zu VHS-Zeiten undenkbar war.

Daher hat die DVD inzwischen eine Rolle aus nder man sie auch nicht mehr verdrängen möchte, ganz anders als die Sprüche, die in der Entwicklungszeit losgingen. Damals ging es primär darum die "unsichere" DVD durcvh die sicher HD zu verdrängen. Doch heute sieht die Lage anders aus:
Die HD Medien können den Fan-Markt übernehmen aber natürlich auch nur zu den Preisen. Daher ist der momentane Preis vermutlich nicht zu hoch und gibt eher die Zielgruppe an, wo man erst mal hin will. Mittelfristig werden wohl auch die 20 Euro Startpreise der DVDs entfallen, wenn es mehr HD Player gibt. Dann wird man wohl auch mal eher 25 Euro anpeilen, aber darunter? Eher unwahrscheinlich, wenn es nicht darum geht alte Lagerbestände los zu werden.

Den Filmfirmen geht es eben nicht mehr darum ein neues Medium am Massenmarkt zu etablieren sondern aus einem Film möglichst viel Kapital zu schöpfen. Die DVD konnte das nicht, da die automatischen Workflows zu gut und die rentablen Preise zu niedrig waren um die hohen Preise auch wiurklich zu halten. Der Unterschied ist zu gering. Daran scheiterten schon die SuperBits, die genau so eine Trtennung versuchten.

Der Massenmarkt spielt da nur indirekt hinein, denn irgendwo sinken die Gewinnspannen bei sinkenden Verkaufszahlen wieder deutlich. Es ist eben nicht imer gut, wenn der Kunde zwei statt einem Film kauft, es sei denn er kauft bei der gleichen Firma, was im allgemeinen die Ursache dieser "2 für 15" Angebote war.


[Beitrag von KarstenS am 24. Jun 2007, 11:36 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#5248 erstellt: 24. Jun 2007, 12:24
Tach´auch!

Hübsches Mutmaßen hier...

Wenn meine ziemlich bescheidene Annahme nicht zutreffen sollte, daß die jetzigen HD-Medien niemalsdie DVD ablösen, dann stelle ich diesbezüglich eine Tatsache hier in den Raum......

Bei der derzeitigen Unpopularität der HD´s im Volk, der völlig unrentablen u. aus eigener Tasche der Hersteller gesponsorten Produktion der Hard- u. Software, sowie letztendlich noch der Formatstreit überhaupt innerhalb der Konzerne, u., viel wichtiger, bei den willigen und zahlungskräftigeren Kunden(Freaks wie uns), wird es nie was werden damit.

Erst recht nicht die Träume, die hier manche träumen.
Ca. 100 Euronen, plus minus für Amp´s etc. mit Unterstützung der ganzen neuen Feauteres.....

People, what´s going wrong in the Brain??????
Erinnert euch mal an alleEinführungen neuer Technologien, in unseren Breitengraden.
Wie lange hat es gedauert, bis sich etwas etabliert hat??????
Zuletzt die DVD, als bestes und relevantestes Bsp..
Sie befindet sich jetztauf ihren Zenith!!
Sie hat´s bis jetzt nichtmal geschafft, VHS gänzlich zu verdrängen.
Und die Zeiten am Markt, der gesamten Wirtschaft, sind heute für die Hersteller und Verbraucher 100% härter, als noch vor 10 Jahren!!
Und erschwerend gerade in diesem Teil des Marktes, der Unterhaltungselektronik.
Zum Schluß könnte man noch anmerken, wer´s nicht wahr haben will wird mich wieder des Schwachsinns bezichtigen, daß die jetzigen Formate tatsächlich bestenfalls nur eine Zwischenlösung sind.
Beide,HDDVD u. BR, hatten beide Formatzweige schon in der Schublade liegen, als das DVD-Format verabschiedet wurde.
Beides ist praktisch schon jetzt veraltet.
In Hinblick auf PC-Anwendungen, und im Hinblick auf HD-Film.
Geplapper Disc gegen Festplatte etc., ist genauso Schwachsinn.
Festplatten sind schon jetzt altes Eisen,müßte jedem hier bekannt sein, in einem Jahr, spätestens zwei, ist die Platte keine Platte mehr, sondern ein erschwinglicher Speicherriegel.
Ne Platte verwendet man dann des preises wegen bestenfalls noch zur zusätzlichen, günstigen Archivierung.
Streaming etc. lass´ich jetzt ganz der Erläuterung, es tut sein übliches zum jetzigen HD-Format-Ende dazu, bevor es losgehen kann.

Wenn, ja wenn ich mit allem falsch liege, und in 1 bis 2 Jahren gibt´s den 42er Full-HD Plasma für ca. 699 bei Aldi, und im Real die TrueHD-Tonanlage für 99.95 dazu, dann wird es trotzdem kein Kumpel von einem mehr kaufen, der es sich zuerst geholt hat.
Denn er wird, wegen der extrem beschissenen Qualität fragen, wo denn die Neuanschaffung besser ist, als sein DVD-Spieler plus HD-Ready-LCD bzw. erst recht noch Röhre, und sein 150 Taler-Einsteiger-Receiver mit ordinärem 5.1 plus Brüllwürfel.
Sehbarer u. hörbarer Mehrwert = unproportional mehr finanzielle Investition für den Kunden.

Und tatsachenbedingt ist der Mehrwert für den Durchschnitts-Kunden nicht so dramatisch nachvollziehbar bei DVD/Röhre zu HD/HD-ReadyDisplay wie es bei VHS/Röhre und DVD/Röhre bzw. HD-Ready war.
Die Upscaling-Funktion normaler DVD´s auf besseren Playern, sowie HD-Playern versetzt den Herstellern selbst noch einen Tritt in den Hintern.
Der Unterschied zu HD ist für viele kaum nachvollziehbar.
Ohne die Funktion allerdings würden jetzige HD-Player wahrscheinlich noch bleihaltiger in den Regalen verstauben...
Und, wie in anderem Thread von mir erwähnt, die neuen Tonformate kann kaum einer adäquat hören.
Die allermeisten können jetzt nichtmal DD oder PL richtig genießen, mangels Equipment-Qualität.
Wie sollen die mit 08/15 billig-Kram einen Mehrwert erkennen bei neuem TrueHD??

Zum schluß noch zwei Dinge, für welche, die nicht richtig lesen:
Ich bin nicht gegen HD!!!!
Wir Freaks u. auch Normaluser brauchen es, sollten es uns gönnen, sonst können wir auch wieder am Stein lutschen.
Aber wir alle brauchen Mehrwert, fertig und reif entwickelt, ohne Gängeleien u. fehlende Funktionen,ohne zu zahlen, was die industrie nicht ausgegoren hat.

Wie viele DSR-Tuner liegen z.B. auf dem Sondermüll........

Und zum Schluß; ich habe meinen Toshi HD verkauft, kaufe auch keinen neuen oder BR oder Kombiplayer.
Mir reicht´s, es gibt PC/Laptop, da bekomme ich auch HD-Vergnügen, mit verschmerzbarem finanziellem Verlust wenn die jetzigen HD-Formate sterben.

Vor etlichen Seiten in dem Thread boykotierte ich den Kauf neuer HD-Scheiben, ist jetzt hinfällig.
Es gibt ja den PC, und es gibt die Bucht zum wiederverscherbeln der Disc´s bei Bedarf.

That´s all.


MfG.
Gurke68
Stammgast
#5249 erstellt: 24. Jun 2007, 12:28

Cinema_Fan schrieb:

Bluray liegt vor HDDVD; beide Medien sind zu teuer.
Backprogrammtitel für durchschnittlich 30 Euro sind unzumutbar. Selbst die ersten erhältlichen Titel liegen noch bei durchschnittlich 27 Euro.




Und? Backkatalogtitel auf DVD waren auch teuer...Das Boot lange Fassung hatte ich bei Amazon damals für EUR 18,99 gekauft. Als Mein Name ist Nobody rauskam habe ich EUR 17,99 hingelegt.

Immer die Argumente das die Dinger für EUR 9,99 auf DVD rauskommen....Bei Billig-Filmen mag das so sein oder wenn die Scheibe schon 9-12 Monate auf dem Markt ist.

Damals als John Carpenters Sie Leben ungekürzt rauskam habe ich für die Scheibe auch weil ab 18 19,99 hinlegen müssen. Für The Rock Deluxe gar EUR 24,99.

Ungefähr ab dem ersten Auftauchen der HD-Medien gingen die Preise der DVD's erst rapide nach unten und sie wurde zum Billig-Medium. Davor waren die Preise auch oben.

Viele scheinen hier auch zu vergessen das damals anno 1998 man auch 60 DM für ne DVD hingelegt hat oder 40 DM für ne VHS-Kassette die sogar verschleisst. Oh ja Hilfe, die DVD ist zu teuer, die wird niemals den Durchbruch schaffen

Sorry aber ich kann dieses gejammer nicht nachvollziehen, die Preise sind bei jedem neuen Medium gleich teuer, weiss nicht warum ihr euch jetzt so anstellt....




Ich jammer ja gar nicht. Schließlich kaufe ich auch für die momentanen Preise die neuen Medien.
Nur finde ich es zu viel wenn die Filmfirmen für Backkatalogtitel, die auf DVD für 5 Euro angeboten werden satte 30 Euro verlangen. Zb.: "Last Samurai". Hatte ich im MM für 4,99 in der Hand... auf Bluray 32,99.
Das ist das was ich anprangere.
Zu Beginn der DVD hatten viele Leute noch gar keine oder eine sehr kleine Kaufkassetten Sammlung. Da hat es noch Spass gemacht das neue Medium zu sammeln. Aber jetzt???
ES GEHT UM DIE TITEL, DIE JEDER SAMMLER IN DER SAMMLUNG HAT.
Ich habe meine Sammlung mal durchgesehen. Von den ca. 3500 Titeln auf DVD könnte ich mir ca. 500 Titel auf HD-Medien vorstellen. Das sind bei den jetzigen Preisen 15000 Euro. Das ist einfach zuviel des Guten.
bat_
Schaut ab und zu mal vorbei
#5250 erstellt: 24. Jun 2007, 13:13
Hat von euch evtl. jemand Verkaufszahlen oder ähnliches woraus man erkennen kann in welchem Verhältnis PAl und HD Ready Geräte verkauft werden ?
Und evtl. wie das Verhältnis in den Deutschen Haushalten zur Zeit ist ?
Das könnte doch recht aufschlussreich sein.
Tom_K
Inventar
#5251 erstellt: 24. Jun 2007, 13:21
@ lumi1

Du sprichst mir aus der Seele... Wenn man nun noch die fehlenden Aufnahmemöglichkeiten für HD Medien erwähnt ...
Imho hat das der DVD endgültig im Konsumentenmarkt zum Durchbruch verholfen.

Gruß Tom
lumi1
Hat sich gelöscht
#5252 erstellt: 24. Jun 2007, 13:31
Jo,.....

Wenn man nun noch die fehlenden Aufnahmemöglichkeiten für HD Medien erwähnt ...


Das ist bei mir auch ein gewichtiger Grund.
Wie lange hat´s allein zum DVD-Rec. gedauert.
Erst recht erschwinglich......
Und die Quali ist immer noch relativ dürftig;
das außerdem.

Deshalb:
Allheilmittel für mich der PC.

MfG.
KarstenS
Inventar
#5253 erstellt: 24. Jun 2007, 13:59

lumi1 schrieb:

Zum Schluß könnte man noch anmerken, wer´s nicht wahr haben will wird mich wieder des Schwachsinns bezichtigen, daß die jetzigen Formate tatsächlich bestenfalls nur eine Zwischenlösung sind.
Beide,HDDVD u. BR, hatten beide Formatzweige schon in der Schublade liegen, als das DVD-Format verabschiedet wurde.
Beides ist praktisch schon jetzt veraltet.


Jein. Einen guten Teil der Kompressionsmethoden die heute verwendet werden gab es damals nicht! Ganz zu schweigen von der technischen Realisierbarkeit der Kompression. Die DVD hatte als essentielles Element des Standards, dass es mit einem 10 MHz Prozessor verarbeitet werden konnte. Solche Bauteile waren auch damals, bei der Unterzeichnung des Standards schon Standard. In der Hinsicht sind HD DVD und BluRay tatsächlich beide ehrgeiziger gewesen, nicht zuletztn weil man zur Standardisierung der DVD erst die Filmindustrie mit Engelszungen überreden mußte, während sie diesmal hinter dem Push BEIDER Standards standen, wenn auch ursprünglich aus anderen Gründen. Es ist ziemlicher Unsinn ein Format besser dastehen zu lassen als das andere. Beide hatten Vor- und Nachteile was mehr oder minder zur heutigen Lage führte.

Was BluRay als Computerspeichermedium angeht:
Schon die DVD tat sich damit schwer. Auch heute noch spielt sie schon fast eine größere Rolle für DVD-Rekorder. Es gibt bei Computern eben hauptsächlich zwei Anwendungen für Datenträger:
1. Für den Transport kleinerer Datenmengen von einem Rechner zum anderen. Da hatte die CD die Floppy abgelöst. Da es sich meist um kleinere Datenmengen handelte war das auch schon recht weitreichend, doch sowohl die Kosten, wie auch die Verbreitung der Laufwerke und die Haltbarkeit der Medien machten ihren Einsatz schwer. Die Punkte sind zwar inzwischen gelöst doch dafür sind dort Solid-State Speicher mit USB Anschluß massiv eingedrungen. FÜr die meisten kleineren Dateitransporte jenseits des Netzes ist das voll ausreichend.
2. Als Backup Medium.
Da war zunächst die DVD Haltbarkeit absolut unzureichend. Doch in der Zwischenzeit sind auch die Festplatten, wie auch die Streamer (die beide mehrfach totgesagt worden) immer weiter verbessert worden. In wieweit sich SolidState Speicher in den nächsten Jahren in echten Arbeitsnotebooks, also nicht Subnotebooks, durchsetzen ist eine Frage über die man wunderbar diskutieren kann, doch es ist eine Tatsache das die meisten Leute überhaupt keine Backups machen. Andere, wei wohl viele hier, setzen auf inkrementelle Sicherungskopien zumindest kleiner Teile des Datenbestandes. Da reichen zumindest mir DVDs noch mühelos aus oder setzen auf Raidsysteme oder manuelle Sicherheitskopien. Da ist vermutlich Apples Timemachine-Idee im neuen Leopard weniger verrückt als sie zunächst erscheint. Es ist auf jeden Fall für die meisten Computerbesitzer besser als der Ist Zustand, auch wenn eine reine Sicherung auf ein Write-Once Medium besser wäre.
Vom Komfort her ist es auf jeden Fall weit jenseits einer DVD-R oder auch BluRay, was auch bei einem Medium für regelmäßige Backups eine wichtige Rolle spielt.
Als Backup Medium hat die DVD schnell ihren Wert verloren, doch bei BluRay ist man in Bezug auf Verbreitung und Kosten noch in der Kinderstube und sie sind dafür kaum noch zu gebrauchen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das die Festplatten wohl noch einige Zeit Moore davonlaufen können. Wir sind weit jenseits der theoretischen Limits die für Festplatten im Lauf der Entwicklung angegeben wurden. Die Technik bleibt nun einmal nicht stehen, doch es sind schon mehrfach viele neue Ideen von der Entwicklung schlicht überrollt worden. Bei der BluRay als Datenmedium setzt das gerade ein. Sowohl Festpeicher, wie auch Netzwerkdienste rücken ihr dicht auf den Pelz, während sich weiter oben die HVD anbieten will.
lumi1
Hat sich gelöscht
#5254 erstellt: 24. Jun 2007, 14:21
Auch hier, Jo!

Außerdem;die Speicherfähigkeit von "fester" PC-Hardware wie z.B. althergebrachter Festplatten wird wohl noch längere Zeit, wie schon seit Jahrzehnten, unproportional im Wachstum zu wechselbaren, in diesem Fall optischen Medien, bleiben.
PC-Freaks, welche heute nur noch im Terrabyte-Bereich munter werden, können lächerlichen 30-50Gigs nichtmal ein schmunzeln abgewinnen.
Das ganze dann obendrein noch mit, bis jetzt, fragwürdiger Haltbarkeit der Medien.
Da hat doch jeder 2 o.4 GB USB-Stick mehr Nutzen, u. es wächst weiter mit dem Speicherplatz,

Die Technik bleibt nun einmal nicht stehen, doch es sind schon mehrfach viele neue Ideen von der Entwicklung schlicht überrollt worden. Bei der BluRay als Datenmedium setzt das gerade ein. Sowohl Festpeicher, wie auch Netzwerkdienste rücken ihr dicht auf den Pelz, während sich weiter oben die HVD anbieten will.

...wie Du hier treffend erwähnst.

Was mich angeht;
mir würde zur zusätzlichen Datensicherung auch noch ewig die DVD langen.
Was sollte ich denn sonst als Privatmann u. auch mit meinem kleineren Betrieb sichern, mit höherem Datenaufkommen.....
Ich brauche doch nicht etwa eine "Sicherungskopie" der HD-Kaufscheiben.
Das ist doch verboten.....

Ich muß´es immer wieder sagen; Ein Schelm, wer da böses denkt....


MfG.
TedStriker
Stammgast
#5255 erstellt: 24. Jun 2007, 15:32

celle schrieb:
Bestes Beispiel "Flags Of Our Fathers" (US) von Paramount. Hier nutzt man den Platz der BD50 und schraubt die Bitrate hoch und die Blu-ray schaut auch besser aus als die HD DVD (dafür hat die Blu-ray nur DD - aber bei Iwo Jima gibt es nun auch auf der Blu-ray TrueHD). Das mag dem üblichen Flat-TV-Besitzer nicht auffallen aber dem Beamerbesitzer. So sollte es sein, dass man die Möglichkeiten auch wirklich ausnutzt.
Bei uns werden beide Scheiben ja leider von Warner vertrieben...

@RoA

Du bist auch ein "Nerd" Ich kenne auch keinen, der das macht. Viel zu unflexibel!


Bei "Flags Of Our Fathers" muss man aber noch anmerken, dass die beiden Versionen unterschiedliche Codecs benutzen, Blu-ray AVC und HD DVD VC-1. Und beide Filme erhalten von High-Def Digest die höhste Wertung für die Bildqualität. Der einzige Unterschied der bemerkt wird, ist ein minimaler Vorteil bei der Bildschärfe für die Blu-ray. Aber der könnte auch am anderen Codec liegen.

http://bluray.highdefdigest.com/flagsofourfathers.html

http://hddvd.highdefdigest.com/flagsofourfathers.html


Zum Thema Datensicherung: Ich kenne niemanden außer Nerds, die ihre Daten sichern und eine 2,5' USB-Festplatte halte ich für sehr viel flexibler, als ein nicht wiederbeschreibares Medium und RWs sind teurer und fehleranfälliger.
Angel
Inventar
#5256 erstellt: 24. Jun 2007, 16:03

celle schrieb:
@Angel


Fazit: 30GB reichen völlig aus.


Wie verbohrt kann man nur sein? Lies richtig und das Rechenbeispiel zeigt doch wie schnell es eng wird auf der HD DVD. Zudem soll laut dem Userbericht auch die Bildquali unter den niedrigen Peaks von 6Mbps leiden.

Bitte fasse dir einmal selbst an die Nase und lies dir den Thread nochmal durch. 25Mbps ABR mögen nicht auf eine HD DVD DL passen, aber das müssen sie auch gar nicht, da derart hohe Datenraten überflüssig und schlicht Platzverschwendung sind. Mit AVC und VC1 reichen auch 15Mbps ABR locker aus (bestes Beispiel: King Kong). Selbst in MPEG2 kommt man mit weniger aus, wie zum Beispiel Tears Of The Sun (18Mbps) und Staatsfeind Nr. 1 (21Mbps) mit ausgezeichneter Bildqualität beweisen. Wir sprechen hier von durchschnittlichen Datenraten, deren Spitzen deutlich höher liegen können!
Die schlechte Bildqualität des betroffenen Films kann viele Ursachen haben, der Speicherplatz der HD DVD ist es aber nicht.



Du bist auch ein "Nerd" Ich kenne auch keinen, der das macht. Viel zu unflexibel!

Genau, ein Haufen fehleranfälliger DVD-RWs (DVD-RAM wird kaum benutzt) ist wesentlich flexibler als ein oder zwei externe Festplatten.


mmfs001 schrieb:

KarstenS schrieb:
Die Masse wird sowieso erst mal bei den 5-10 Euro DVDs bleiben.


rofl

Wenn ihr hier noch lange weiterdiskutiert sind wir bei DVD-Preisen von 50Cent angelangt.

Mal im ernst: Auch wenn HD-Medien teurer sind, so kostet eine DVD beim besten Willen nicht nur 5 Euro. Das kostet sie frühestens dann, wenn Sie aus dem Sortiment genommen wird. Die Masse, von der hier immer gesprochen wird, kauft DVD recht zeitnah zum Release und da sprechen wir von anderen Beträgen.

Gruß
Micha

Ich kaufe schon seit Jahren nur noch DVDs für 5 bis 10 Euro. Selten mal für mehr, selten aber auch für weniger. Amazon hat da immer sehr gute Angebote. Klar, das sind keine Filme, die noch vor einem halben Jahr im Kino liefen, aber es ist kein Problem, ein bis zwei Jahre alte Filme zu bekommen.
Da überlege selbst ich es mir zweimal, ob ich tatsächlich das drei- bis vierfache für die HD-Version hinblättern sollte.
mmfs001
Stammgast
#5257 erstellt: 24. Jun 2007, 16:56

Angel schrieb:

Ich kaufe schon seit Jahren nur noch DVDs für 5 bis 10 Euro. Selten mal für mehr, selten aber auch für weniger.


Das mag gut sein. Aber dann sprich von Dir und nicht von der Masse

Ich denke die "Masse" hat ein anderes Kaufverhalten.

Gruß
Micha
Angel
Inventar
#5258 erstellt: 24. Jun 2007, 17:27
Mag gut sein, ich denke aber genauso wenig, dass die Masse nur DVDs für 20€ kauft. Ich halte einen Durchschnitt von 10€ für realistisch.
KarstenS
Inventar
#5259 erstellt: 24. Jun 2007, 17:30

mmfs001 schrieb:

Ich denke die "Masse" hat ein anderes Kaufverhalten.


Die Masse hier im Forum, oder die Masse die wirklich kauft? Hier im Forum könntest du recht haben, aber sonst? Eindeutig die 5-10 Euro DVDs.

Das sind dann eben nicht mehr die Filmfreunde sondern "normale" Leute, die sich den Film bei dem Preis mitnehmen. Das ist die Masse. Zwar nicht die Masse der Filmfreunde, aber die Masse der Bevölkerung.
Puredirect
Inventar
#5260 erstellt: 24. Jun 2007, 18:07
mit Preisen von 30 Euro pro DVD HD/Blu-ray werden sich die Anbieter verrechnen. Das kauft nur eine Minderheit.
Allerdings wird die Nachfrage steigen und die Hersteller werden dann günstigere Preise anbieten können. Wann das ist, kann ich natürlich nicht sagen, da viele Käufer schlicht weg Kaufzurückhaltung üben, wg. der BD/HD Diskussion. Die Industrie steht sich leider mal wieder selbst im Weg.

Ein Preisverfall wirds irgendwann geben, der ist ja schon bei den HD-ready TV feststellbar, ich sag jetzt nicht, was ich für meinen 9830er bezahlt habe, aber den gibt jetzt schon 35% günstiger, wie vor 1 1/2 Jahren.

Gruß
steve1982
Stammgast
#5261 erstellt: 24. Jun 2007, 18:24
Ich finde die Preise für die HD Filme auch zu teuer vorallem wenn man sieht, dass es in den USA auch billiger geht. Batman Begins beispielsweise schon lange für 19.99 Dollar, bei uns 30 Euro. Gibt noch etliche andere Titel sowohl für Blu Ray als auch HD DVD die es ab 17.99 Dollar gibt und bei uns trotzdem 28-30 Euro kosten.

Würde sehr gerne Letters from Iwo Jima und Flags of our Fathers auf HD kaufen, jedoch kosten die jeweils 32 Euro was mir einfach zuviel ist. Bekomme beide für 30 Euro auf DVD.
Logisch ist das Bild und der Ton besser aber mehr als das Doppelte für die selben Filme zu bezahlen ist einfach zu viel.


[Beitrag von steve1982 am 24. Jun 2007, 18:25 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#5262 erstellt: 24. Jun 2007, 18:38

steve1982 schrieb:
Ich finde die Preise für die HD Filme auch zu teuer vorallem wenn man sieht, dass es in den USA auch billiger geht.


Das fängt doch bei der Hardware schon an....

Deswegen stehen die Player doch wie Blei in den Regalen.

Gruß Tom
lumi1
Hat sich gelöscht
#5263 erstellt: 24. Jun 2007, 19:32
N´Abend!

Naja, es geht jetzt gerade in´s erste halbe Jahr, seit der Einführung der HD-Discs u. -Hardware.
Jede neuere technologische Errungenschaft ist erstmal relativ hochpreisig.
Das war schon immer so, und daran wäre auch nichts weiter zu beanstanden,wenn:

-Leute wie z.B. wir kräftig am Anfang kaufen, u. den Markt damit ein klein wenig ankurbeln.
Dumm nur, das sogar bei uns die meisten zurückhaltend reagieren, nicht zuletzt durch die allgemeine Verunsicherung, wie auf 105 Threadseiten hier zu erkennen ist.
Und nicht nur hier u. in diesem Thread.

-Auch der Durchschnittskunde einen gravierenden Qualitätsvorsprung in Relation zum finanziellen Aufwand erhält u. leicht nachvollziehen kann, und nicht noch total abgeschreckt wird, durch weitergehend nötige Investitionen für den(fast)uneingeschränkten Genuß;
Stichwort HDMI-Normenwirrwarr, TrueHD-Sound,24, u. natürlich das grauenhafteste überhaupt, der HD-Formatkampf selbst, mit allen daraus resultierenden Unklarheiten.

-Die Technik der Hard- u. Software selbst erstmal kaum technische bzw. finanzielle Probleme in der Produktion/Herstellung und der uneingeschränkten Nutzbarkeit für den Kunden verursachen würde.
Letzteres Stichworte Kopierschutz-Gequäle, mangelnde Funktionen /Unterstützung von Funktionen grade bei Kombiplayern, wieder Regioncode-Mist, etc. .

Die liste könnte man getrost verlängern, aber es wurde schon alles hier durchgekaut.

Ja, wenn das alles nicht wäre, dann könnte man in der heutigen Zeit davon ausgehen, daß die Preise evtl. schneller fallen, als bei der DVD Hard- u. Software damals.
Es dauerte gute 3- 4 Jahre, bis es lohnend und erschwinglich wurde für den Massenmarkt.

Aber so wie´s eben mit HD läuft, läuft´s nun mal nicht an.
Entweder legen die Firmen noch ne Weile finanziell drauf u. hoffen das beste, oder sie lernen rechtzeitig, den Kunden nicht weiter als verdummtes Testkarnikel zu benutzen.


MfG.
StardustOne
Inventar
#5264 erstellt: 24. Jun 2007, 20:26
Also jammern über die teuren Preise in Europa? Wenn das zu teuer ist: Wieso hier kaufen wenn einem die ganze Welt offen steht? HD DVDs sind Region Code frei.

Bei Amazon.com sind diverse HD DVDs 33 bis 40 % herab gesetzt und auf ebay.com gibt es diverse Titel auf HD DVD auch ab 0.99 Dollar. Als Geschenk importiert dürfte das ja sicher zu bezahlen sein.

Ebay.com ist für mich ein excellenter Gradmesser für die HD DVD Popularität. Wie sonst Iiesse sich erklären wieso über 900 HD DVDs dort angeboten werden und bloss um die 90 Blu-Ray Medien? Nun: mit Blu-Ray lässt sich offenbar auf ebay überhaupt kein Geld verdienen. Die Produktion der Medien ist so teuer, da kann man gar nicht preislich mit der HD DVD konkurrenzieren. Und das ist für die Händler eben ziemlich uninteressant.

Bei der HD DVD ist offenbar die Marge für den Händler enorm gross da sie so günstig angeboten werden können. Ist ja eigentlich auch logisch, denn ein ganz gewöhnliches DVD Presswerk kann mit geringem Aufwand ja auch HD DVDs vom Band laufen lassen.

Es lebe die HD DVD.


[Beitrag von StardustOne am 24. Jun 2007, 20:31 bearbeitet]
heuteSchonGEZahlt
Stammgast
#5265 erstellt: 24. Jun 2007, 22:26

StardustOne schrieb:
Ebay.com ist für mich ein excellenter Gradmesser für die HD DVD Popularität. Wie sonst Iiesse sich erklären wieso über 900 HD DVDs dort angeboten werden und bloss um die 90 Blu-Ray Medien?


Scheinen alle gelesen haben, dass BluRay_ den Formatkrieg beendet hat und wollen jetzt noch schnell auf BD umschwenken und ihre HD DVDs verkaufen ;). Ich bleib dabei, wir werden mit zwei Formaten leben müssen. Beweisen kann ich's leider nicht, das tut die Zeit aber schon noch für mich.
Angel
Inventar
#5266 erstellt: 24. Jun 2007, 23:19
Na ich hoffe doch, dass uns beide Formate erhalten bleiben! Denn was ist besser als ein High-Tech-Spielzeug? Zwei High-Tech-Spielzeuge.
KrisFin
Inventar
#5267 erstellt: 25. Jun 2007, 00:07

RoA schrieb:

KrisFin schrieb:
Unkomprimierter Sound = Marketing-Gag? Zumindest ist den Testberichten zu entnehemen, daß dieser bei einigen Scheiben tatsächlich hörbar besser klingt.


Unkomprimiert ist theoretisch komprimiert überlegen, aber selbst mp3 als "veraltetes" Kompressionsformat ist nur bei niedrigen Bitraten von pcm zu unterscheiden. Bereits bei 192kbp kann mp3 nur noch im direkten Vergleich, wenn überhaupt, herausgehört werden. Die Bitraten auf DVD bzw. HD-Disks sind aber bereits deutlich höher.

Im übrigen hängt die Klangqualität vom Mastering ab. Es gibt diverse Beispiele aus dem SACD-Bereich, wo PCM bewußt verschlechtert wurde, damit man die Überlegenheit der SACD herausstellen konnte. Bei Hybrid-SACDs vom gleichen Master sind die Unterschiede zwischen CD und SACD vergleichsweise gering und kommen wenn überhaupt nur mit einem entsprechenden Abhörequipment rüber. Die meisten, die von HD träumen oder es realisieren planen den guten Ton aber gar nicht ein, weil das Budget beim Kauf von Monitor und Player bereits erschöpft ist.

Daher wird die Masse von den theoretischen und ggfs. praktischen Vorteilen der neuen Tonformate nicht viel mitbekommen. Da der deutschsprachige Markt vergleichsweise klein ist rechne ich auch nicht damit, dass sich die Studios die Mühe machen, die Masse der Filme in 7.1 verlustfrei zu lokalisieren. 5.1 wird wohl der Standard bleiben, vielleicht mit etwas höheren Bitraten als auf DVD. Wenn man Glück hat, bekommt man dann die englische Tonspur unkomprimiert.


Aber schaden tut PCM, True-HD und DTS Audio Master doch nicht, wenn der Platz dafür vorhanden ist. Ich wiederhole mich zwar, aber trotzdem ist erst einmal nichts schlechtes daran zu erkennen, wenn der Kunde einen unkomprimierten Sound bekommt. Jeder kann für sich entscheiden ob durch verbesserte Klangkomponenten daraus einen Zugewinn erzielt oder nicht.

Aber so ganz unrecht hast du ja auch nicht. Auch schon bei vielen DVD Scheiben hatte ja auch die DTS Abmischung gegenüber DD, laut Testberichten, keinen nennenswerten Zugewinn gebracht, obwohl die ca 4 Datenrate verwendet wurde.

Mal unter uns , ich persönlich finde den herkömmlichen DD5.1 Sound auf DVD´s schon sehr gut. Viel wichtiger ist dabei wohl eher eine gute räumliche Abmischung als die letzte Soundnuance wahrzunehmen. Der DD Sound auf DVD war und ist dem Bildeindruck um Längen voraus.

Viel wichtiger erscheint mir deshalb bei den HD Medien das bessere Bild, welches den den Qualitätsvorsprung beim Ton ordentlich verkürzt.

Viele Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 25. Jun 2007, 00:11 bearbeitet]
madshi
Inventar
#5268 erstellt: 25. Jun 2007, 07:17
Verstehe nicht, wieso ihr so über die hohen Software-Preise klagt. 30€!?!? In welchem Saftladen kauft ihr denn!? Ich bestelle im Anixe-Shop. Dort kostet keine Disk mehr als 21,99€. Ok, man muß vorher überweisen und der Versand dauert manchmal etwas länger als bei Amazon. Aber grundsätzlich bin ich mit dem Anixe-Shop sehr zufrieden.

Außerdem läßt sich hervorragend über z.B. Amazon.com oder DvdPacific.com importieren. Wenn ihr die Discs dort einzeln bestellt, gibt's keine Schwierigkeiten mit dem Zoll und man kommt fast immer um die 20 Euro raus - inklusive Porto! Ok, ist natürlich nur was für Leute, die sowieso lieber mit Original-Ton gucken.
madshi
Inventar
#5269 erstellt: 25. Jun 2007, 07:20

celle schrieb:
@Angel


Fazit: 30GB reichen völlig aus.


Wie verbohrt kann man nur sein? Lies richtig und das Rechenbeispiel zeigt doch wie schnell es eng wird auf der HD DVD. Zudem soll laut dem Userbericht auch die Bildquali unter den niedrigen Peaks von 6Mbps leiden.

Wenn Du richtig gelesen hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen, daß der Film, über den in dem von Dir verlinkten Thread diskutiert wird, den Speicherplatz der HD DVD gar nicht komplett ausnutzt. Übrigens wird "Peak" überlicherweise als Ausschlag nach *oben* angesehen. Die 6Mbps sind ein Ausschlag nach unten. "Peak" ist daher das falsche Wort.
PHW_Audi
Stammgast
#5270 erstellt: 25. Jun 2007, 07:58
Hi madshi

Du weißt doch, daß unser BR-Fanboy "Celle" immer gern etwas
übersieht.

@ Celle

Wenn Du wieder mit den Speicherplatz anfängst.....
Warum sieht auf HD-DVD T2 in der Ext. Version incls. Ton deutlich besser aus, als auf BR?
An MPEG-2 liegt es nicht, sondern an der Schlamperei von Lionsgate.
Beschäftige Dich lieber mit Sony und frage an, wann Sie gedenken Ihre schlampig programmierte SW für den S1-E zu überarbeiten, denn Das es besser geht, hat schon Panasonic mit den BD-10 bewiesen.

M.f.G.
PHW Audi
lumi1
Hat sich gelöscht
#5271 erstellt: 25. Jun 2007, 07:59
Moin!


ist erst einmal nichts schlechtes daran zu erkennen, wenn der Kunde einen unkomprimierten Sound bekommt


Da liegt wohl ein Mißverständnis vor.
Weder DTS-AudioMaster noch DD-TrueHD sind unkomprimiert.
Lediglich "weniger".
Es wird lediglich angeprießen, zumindest in der Werbung, das es 1:1 vom Studio-Mix auf die Discs übertragen wird.

Dabei ist zu beachten, daß es sich hierbei keinesfalls auch um den identischen Mix, der für´s richtige Kino bereitgestellt wird, handeln muß.
Erst recht nicht bei DTS-MasterAudio.

Keine Ahnung, ob das hier im Thread so schon erwähnt wurde.
Falls ja, bitte um Entschuldigung für die Wiederholung meinerseits.
Es ist ein weiteres Zugpferd der Hersteller, die Leute zu ködern, um zusätzliches neues Ton-Equipment anzuschaffen.
Das es natürlich lange nicht für 150Taler im Discounter gibt.
Außerdem, ich muß es immer wieder betonen, gute 80% der Normal-User werden niemals den unterschied hören.
Wiederholen muß ich auch immer wieder, daß der Großteil nichtmal DD u. DTS, auch nicht PL ausreizt.

Die Bestätigung dafür bekomme ich von absolut jedem, der jemals in meinem Kinochen war.
Und ich habe auch nicht das ultimative in Sachen Kinosound, fahre sogar nur 5.1, aber bewußt aus akustischen Raumgegebenheiten.

Die Leutz werden nur wieder mit werbeträchtigen Logo´s u. noch mehr Kanälen für die Brüllwürfel-Sets überrumpelt, wo schon deren "Regierung" ein Schreikrampf bekommt.

Fazit und nochmals zum merken:
Die neuen Tonformate sind nicht unkomprimiert!
TrueHd ist faktisch nichts weiter, als schon lange DVD-Audio.
Da könnt ihr also schon jetzt entscheiden (wer DVD-Audio hat u. kennt), was euch an "Sound" mit "gigantischem" Vorsprung zum normalen 5(7).1 erwartet.

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 25. Jun 2007, 08:04 bearbeitet]
madshi
Inventar
#5272 erstellt: 25. Jun 2007, 08:15

lumi1 schrieb:
Da liegt wohl ein Mißverständnis vor.
Weder DTS-AudioMaster noch DD-TrueHD sind unkomprimiert.

Stimmt. TrueHD und DTS-HD-Master-Audio sind komprimiert - aber sie sind verlustfrei komprimiert. Vergleich dazu wie z.B. "zip" arbeitet.


lumi1 schrieb:
Lediglich "weniger".

Ich bin mir nicht sicher, ob Du das richtig verstanden hast. So wie Du das beschreibst, hört sich das an, als würdest Du denken, daß TrueHD und DTS-Master-Audio ein ganz klein bißchen schlechter klingen würden als unkomprimierter Ton. Wenn Du das so gemeint hast, dann liegst Du falsch.

Ob unkomprimiert und nicht spielt klanglich überhaupt keine Rolle! Einen klanglichen Verlust im Vergleich zu unkomprimiertem Sound gibt es erst, wenn die Kompression verlustbehaftet durchgeführt wird (was z.B. bei AC3 und "herkömmlichem" DTS der Fall ist).

Außerdem muß man noch beachten, daß die Audio-Master im Studio meistens in 20Bit oder 24Bit vorliegen. So gesehen wäre selbst unkomprimiertes PCM in 16Bit nicht identisch zum Audio-Master. 24Bit PCM/TrueHD/DTS-Master-Audio sollte aber 100% identisch zum Audio-Master sein (falls das Master nicht in 96Khz vorliegt, was aber glaube ich nicht üblich ist).


[Beitrag von madshi am 25. Jun 2007, 08:16 bearbeitet]
RoA
Inventar
#5273 erstellt: 25. Jun 2007, 08:18

lumi1 schrieb:
Da liegt wohl ein Mißverständnis vor.
Weder DTS-AudioMaster noch DD-TrueHD sind unkomprimiert.
Lediglich "weniger".
Es wird lediglich angeprießen, zumindest in der Werbung, das es 1:1 vom Studio-Mix auf die Discs übertragen wird.


Japp, das glaube ich auch. Das Zauberwort heißt "verlustfreie Kompression", d.h. decodiert entspricht der Output der unkomprimierten Quelle. Im Ergebnis spart man durch die Komprimierung Speicherplatz, ohne dass die Wiedergabequalität darunter leidet.
lumi1
Hat sich gelöscht
#5274 erstellt: 25. Jun 2007, 08:37
Jo, Ihr beiden, genauso habe ich es gemeint.

"Loosless Codec",
...ist schon klar.
Es war eine rein technische Fest-, bzw. Richtigstellung, weil etliche denken, es wäre unkomprimiert.

Nur den Gewinn am Sound werden die allermeisten nicht wahrnehmen.
Dabei bleibe ich unerschütterlich in meiner Meinung.


MfG.
madshi
Inventar
#5275 erstellt: 25. Jun 2007, 08:50

lumi1 schrieb:
Nur den Gewinn am Sound werden die allermeisten nicht wahrnehmen.

Du meinst den Gewinn am Sound von TrueHD/PCM/DTS-Master-Audio im Vergleich zu stinknormalem DTS/AC3? Ich denke schon, daß man den im direkten Vergleich wahrnehmen kann, wenn man gutes Equipment hat. Aber allzu groß wird der Unterschied nicht sein. Zumal bei HD DVD und Blu-Ray ja AC3 inzwischen meistens mit 640kbit/s verwendet wird. Das ist ja schon nochmal eine Steigerung gegenüber DVD, wo AC3 maximal 448kbit/s sein konnte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.432