HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||
Autor |
| |
arizo
Inventar |
19:16
![]() |
#12299
erstellt: 02. Aug 2024, |
Mir wäre der Sattel zu steil. Bist du sicher, dass das passt? Wenn du Probleme mit der Durchblutung hast, kannst du einen Sattel kaufen, der besser zu deinen unteren Regionen passt. So wie das aussieht, müsstest du eigentlich permanent nach vorne rutschen und dadurch zu viel Druck auf die Hände bekommen, weil du dein Gewicht ja immer wieder nach hinten drücken musst. Hast du deshalb den steilen Vorbau montiert, weil dir die Handgelenke oder Hände weh tun? |
||
>Karsten<
Inventar |
19:49
![]() |
#12300
erstellt: 02. Aug 2024, |
Will darauf nicht weiter eingehen, aber es ist alles perfekt eingestellt so wie es für mich am besten passt . ![]() 100km am Stück stellen kein Problem dar. [Beitrag von >Karsten< am 02. Aug 2024, 19:58 bearbeitet] |
||
|
||
arizo
Inventar |
20:09
![]() |
#12301
erstellt: 02. Aug 2024, |
Na dann viel Spaß damit! |
||
>Karsten<
Inventar |
20:20
![]() |
#12302
erstellt: 02. Aug 2024, |
Entscheidend für lange Touren ist auch die Hose mit Polster. Ich bin erst glücklich geworden mit der Assos GTO |
||
Moonlightshadow
Inventar |
20:33
![]() |
#12303
erstellt: 02. Aug 2024, |
Gut zu wissen. Anstatt auf die Trittfrequenz werd ich zukünftig mal mehr auf die richtige Hose achten. ![]() |
||
mh-annabell
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#12304
erstellt: 03. Aug 2024, |
Es wäre sehr schön, beim Thema zu bleiben. Die letzten Beiträge haben nichts mit McIntosh zu tun. Wenn ich etwas zu McIntosh erfahren möchte, lese ich hier. Für den Austausch zu Fahrrädern gibt es eigene Foren. Wenn ich etwas dazu erfahren möchte, lese ich dort. Bin ich mit meiner Meinung dazu allein? Grüße. Michael |
||
Just_music
Stammgast |
12:52
![]() |
#12305
erstellt: 03. Aug 2024, |
stimme voll zu. Warum hier jemand sein Rad vorstellt ist mir unverständlich. Da könnte ich auch eine ausgepresste Zitrone posten ![]() |
||
arizo
Inventar |
16:20
![]() |
#12306
erstellt: 03. Aug 2024, |
Ich sehe das auch so. |
||
>Karsten<
Inventar |
19:46
![]() |
#12307
erstellt: 03. Aug 2024, |
Mcintosh bringt ja auch alle paar Monate was Neues raus, worüber man philosophieren kann. ![]() Und wenn ich denn die üblichen Verdächtigen sehe, die über Mcintosh nur Shitstorm in anderen Threads schreiben, die die Marke nicht Mal besitzen und hier ein auf Wichtig machen wird mir richtig schlecht. Ich bin hier Mal raus !!!! |
||
mh-annabell
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#12308
erstellt: 04. Aug 2024, |
Um McIntosh geht es ja hier auch. Das in anderen Foren auch ständig OT gepostet wird, macht es ja nicht besser und stört auch da bestimmt. Wenn ich eine Nachricht bekomme, daß hier etwas Neues gepostet wurde, möchte ich eigentlich etwas über McIntosh lesen oder zumindest etwas rund um dieses Thema. Da gehören für MICH keine Beiträge zu Fahrrädern, Autos oder sonst irgendwas, was absolut Null damit zu hat. Aber das scheint ja doch nicht nur meine Meinung zu sein. Übrigens - in meiner Anlage wird ein C53AC beschäftigt. Grüße. Michael |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
10:17
![]() |
#12309
erstellt: 04. Aug 2024, |
Da könnte man überlegen, warum sich der erwähnte B&W Thread schon lange im Plauderbereich befindet ![]() Aggressiv-beleidigt, auch irgendwie putzig ![]() Off-topic Ende. |
||
JoDeKo
Inventar |
11:41
![]() |
#12310
erstellt: 04. Aug 2024, |
Sehr interessantes Gerät. Könnte ich mir zunächst auch vorstellen. Müsste ich aber noch kennenlernen... |
||
high-ende
Stammgast |
08:26
![]() |
#12311
erstellt: 05. Aug 2024, |
Moin! Richtig, stimme dir voll zu! (hab allerdings auch ein wunderschönes Retro-Rennrad…) Um wieder zum Thema zu kommen: mein Kumpel hat nach drei Jahren seine McIntosh Anlage wieder reaktiviert… ![]() |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
12:19
![]() |
#12312
erstellt: 05. Aug 2024, |
Just_music
Stammgast |
12:31
![]() |
#12313
erstellt: 05. Aug 2024, |
wie ist die Raumakustik? [Beitrag von Just_music am 05. Aug 2024, 12:31 bearbeitet] |
||
GünnisProject
Stammgast |
12:35
![]() |
#12314
erstellt: 05. Aug 2024, |
@Turbo tweety Wow, sehr schön, da schmeckt das Gläschen doch gleich viel besser ![]() Günni ![]() |
||
DaS.H
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#12315
erstellt: 05. Aug 2024, |
Hallo, habe leider keine Komponenten der Firma, aber trotzdem, entsteht kein Hitzestau bei den beiden Röhrenendstufen unter dem TV? Anerkennung, da steht ein kleines Vermögen in deinem Wohnzimmer. Gruß Dieter |
||
allesgeht
Inventar |
16:22
![]() |
#12316
erstellt: 05. Aug 2024, |
Moin, Oooh, jetzt ist der gute Rennrad-Fan von McIntosch beleidigt ![]() ![]() Shitstorm ist in jedem Markenforum gang und gäbe. Aber über Rennräder habe ich weder bei B&W noch bei anderen gelesen, und Fahrradhosen schon gar Nicht ![]() |
||
Lightroom
Inventar |
16:22
![]() |
#12317
erstellt: 05. Aug 2024, |
Morgan über Martin hören, und das an McIntosh, ![]() |
||
derschröder
Stammgast |
16:25
![]() |
#12318
erstellt: 05. Aug 2024, |
Hallo allerseits, ich hätte da mal eine andere Frage: Wie weit stehen die Martin Logan eigentlich von der Rückwand weg? Man hört ja immer, dass die min. 1,50m von der Rückwand weggerückt sein sollen, was bei mir zu Hause nicht funktioniert. Wenn ich das so sehe, ist das ja deutlich weniger, oder täuscht das? Schöne Grüße derschröder |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
17:10
![]() |
#12319
erstellt: 05. Aug 2024, |
Zur Raumakustik: Funktioniert bei mir ganz gut, zumal der Bass über das Martin Logan "ARC" eingemessen und außerdem noch regelbar ist. Die ML stehen ca. 1,20 m von der Rückwand weg. Hörabstand ist ca. 5 m. Zu den MC275. Die warme Luft kann noch ganz gut entweichen. Wenn sie länger laufen wird das Rack-Glas schon ein wenig warm. Allerdings laufen die MC275 nur ganz selten. Meist (98%) läuft die MC601. Herzliche Grüße Udo |
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#12320
erstellt: 06. Aug 2024, |
Der Dame im TV scheint es war zu sein, so spärlich bekleidet wie sie ist... [Beitrag von polodiktat am 06. Aug 2024, 06:38 bearbeitet] |
||
luxgolfer
Stammgast |
16:07
![]() |
#12321
erstellt: 24. Aug 2024, |
iwikiwi
Stammgast |
07:19
![]() |
#12322
erstellt: 07. Sep 2024, |
Kennt jemand ein Review, das den C52 und den C53 vergleicht - oder hat selber Erfahrungen mit dem upgrade? |
||
allesgeht
Inventar |
14:08
![]() |
#12323
erstellt: 08. Sep 2024, |
Moin, ja gehört, aber erwarte keine Wunder des C53. Ich würde beim C52 bleiben! ![]() |
||
iwikiwi
Stammgast |
16:54
![]() |
#12324
erstellt: 09. Sep 2024, |
Ja danke. Dachte ich mir schon - allerdings schweigt das Netz genau zu diesem Thema. Habe gerade einen Anfall von FOMO. Konntest du die beiden C52 und C53 abwechseln hören mit gleichen LS - oder wie war das Arrangement des Hörens? |
||
allesgeht
Inventar |
17:55
![]() |
#12325
erstellt: 09. Sep 2024, |
Moin, ja, abwechselnd im Hörraum gehört, mit umschalten! Zufrieden ![]() |
||
iwikiwi
Stammgast |
18:37
![]() |
#12326
erstellt: 09. Sep 2024, |
Ja, bestens. Jetzt beruhige ich mich wieder etwas. ![]() |
||
jxx
Inventar |
18:33
![]() |
#12327
erstellt: 10. Sep 2024, |
Ein wesentlicher unterschied ist nur das Digital Modul der C53 welches dann zukunftssicher getauscht werden kann. Bei der C52 ist es noch fest eingebunden. Übrigens sagte damals der CEO von McIntosh zur C52, es ist eventuell die beste Vorstufe die wir je gebaut haben ![]() ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
19:08
![]() |
#12328
erstellt: 10. Sep 2024, |
Ja, richtig formuliert, da kannte er die C53 auch noch nicht. ![]() ![]() ![]() |
||
iwikiwi
Stammgast |
12:29
![]() |
#12329
erstellt: 26. Sep 2024, |
Dann kann der neue C55 ja nur schlechter sein. Entsprechend der techn. Spezifikation scheint es einige Neuerungen rund ums Bi-Amping zu geben und noch anderen kleinen Firlefanz. Der DAC DA2 ist auch der gleiche geblieben. Insgesamt scheint es hier sich eher um eine ruhige Modellpflege zu handeln, was ja eher sympathisch ist. Mysteriös ist nur: warum gab es keinen C54? [Beitrag von iwikiwi am 26. Sep 2024, 12:56 bearbeitet] |
||
StereJo
Inventar |
13:24
![]() |
#12330
erstellt: 26. Sep 2024, |
Der C55 hat deutlich mehr Features bzw. Ausstattung als der C52/C53. - Innovative Ausgänge für personalisiertes Hören - Rückkehr der Prozessorschleife - Netzwerkverbunden für Steuerung und Updates Die einzelnen Punkte kann man ![]() |
||
iwikiwi
Stammgast |
15:22
![]() |
#12331
erstellt: 11. Okt 2024, |
An meinem C52 habe ich einen Netzwerkplayer über USB angeschlossen. Ein Grundrauschen ist dabei nicht zu hören, solange der Equalizer nicht zugeschaltet ist. Wenn ich den Eq am C52 zuschalte, höre ich ein recht deutliches Rauschen. Den Eq habe ich mit den Drehreglern als übliche Badewannenkurve eingestellt. Um auszuschließen, dass die Ursache der USB-Anschluss ist, habe ich den Netzwerkplayer und auch andere Geräte per Cinch und XLR angeschlossen. Das Ergebnis ist immer identisch. Nun möchte ich nicht auf den Eq verzichten, da mE das Frequenzspektrum aus den LS etwas weiter aufdröselt. Wie ist das denn bei euch, rauscht es auch mit eingeschalteten Equalizer? |
||
arizo
Inventar |
16:05
![]() |
#12332
erstellt: 11. Okt 2024, |
@iwikiwi Bei meinem MA7000 höre ich kein Rauschen, wenn der Equalizer zugeschaltet ist. Ich nutze B&W 802D2. Welche Lautsprecher hast du angeschlossen? |
||
JoDeKo
Inventar |
16:17
![]() |
#12333
erstellt: 11. Okt 2024, |
[quote]Dann kann der neue C55 ja nur schlechter sein.[/quote] Ne, er konnte ja nur bis zum Zeitpunkt C52 bewerten, eine C53 und C55 gab es da eben nicht. [quote]Mysteriös ist nur: warum gab es keinen C54?[/quote] Vielleicht weil es wegen der Nummernfolge anderer Geräte keinen Sinn gemacht hat? [Beitrag von JoDeKo am 11. Okt 2024, 16:19 bearbeitet] |
||
iwikiwi
Stammgast |
16:39
![]() |
#12334
erstellt: 11. Okt 2024, |
Klipsch Palladium 37f. An deren Qualität sollte es eigentlich nicht liegen. Und das der Verstärker im dazwischen das Rauschen erzeugt, ist möglich - aber doch unwahrscheinlich. C52 = Rauschgenerator? ![]() |
||
arizo
Inventar |
19:20
![]() |
#12335
erstellt: 11. Okt 2024, |
Nee. Es hätte aber sein können, dass du Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad verwendest und ich das Rauschen nicht höre, weil meine Lautsprecher quasi zu leise sind. |
||
hifipirat
Inventar |
14:50
![]() |
#12336
erstellt: 12. Okt 2024, |
Ich habe den MA9000 bei dem der EQ ständig eingeschaltet ist. Dessen EQ ist ja vergleichbar mit dem der C52. Daran hängt ein Musikserver Innuos Zenith über USB. Lautsprecher sind die B&W 802D3. Bei einer normal üblichen Wohnzimmer tauglichen Einstellung des Lautstärkereglers höre ich da kein Rauschen, selbst wenn ich nah an den Lautsprechern stehe. Aus meiner bevorzugten Hörposition in 3m Entfernung sowieso nicht. Nur wenn ich den Lautstärkeregler in Regionen drehe, wo dann schon die Ohren bluten würden, höre ich ein leichtes Rauschen im Hochtöner und auch nur dann, wenn ich mich nah mit meinem Ohr an den Lautsprechern befinde. Ich denke aber eher, dass das dann ein Grundrauschen der Verstärkersektion ist und nicht am EQ liegt. Keine Ahnung woran es bei dir liegen kann. Schon mal ein anders USB Kabel ausprobiert? Ich meine nicht wegen Klang oder so, sondern kann ja sein, dass das von dir genutzte USB Kabel diese Störungen verursacht. Am EQ der C52 wird es, so denke ich, eher nicht liegen. Übrigens habe ich auch so eine Art Badewannen Kurve eingestellt. Soll bedeuten, dass Bass leicht angehoben, die Mitten etwas zurückgenommen und Höhen leicht angehoben sind. [Beitrag von hifipirat am 12. Okt 2024, 14:51 bearbeitet] |
||
iwikiwi
Stammgast |
10:20
![]() |
#12337
erstellt: 13. Okt 2024, |
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Normal ist das Rauschen also nicht, so viel kann ich schon mal den Kommentaren entnehmen. Viele C52-Eigentümer scheint es hier aber nicht zu geben.
Das habe ich gerade mal ausprobiert und es hat sich nichts geändert. Sogar ohne USB-Kabel rauscht es mit eingeschalteten Eq weiter und zwar unabhängig von der Lautstärke. Denn egal wie laut oder leise ich die drehe, es bleibt bei diesem Grundrauschen. |
||
GF21
Inventar |
17:40
![]() |
#12338
erstellt: 13. Okt 2024, |
Rauscht es auch dann wenn der Regler 10K in Mittelstellung ist? |
||
iwikiwi
Stammgast |
19:41
![]() |
#12339
erstellt: 13. Okt 2024, |
Ja, auch dann. Egal welchen Regler ich veränderte, es rauscht. Nur die Klangfarbe vom Rauschen ändert sich minimal. |
||
Lightroom
Inventar |
19:45
![]() |
#12340
erstellt: 13. Okt 2024, |
ab zum Service damit....alles andere ich Glaskugellesen..... Wünsche Gute Besserung der C52 |
||
GF21
Inventar |
20:56
![]() |
#12341
erstellt: 13. Okt 2024, |
Sehe ich genauso. |
||
jxx
Inventar |
18:16
![]() |
#12342
erstellt: 27. Okt 2024, |
Ich nutze den EQ der C52 in der Regel nicht, wenn ich da aber mal mit rumspiele nehme ich kein rauschen war… |
||
splatteralex
Inventar |
08:55
![]() |
#12343
erstellt: 28. Okt 2024, |
Mal ne Frage an die Experten. Einen 6 Ohm Lautsprecher schließe ich bei McIntosh Endstufen an 2,4 oder 8 Ohm an? |
||
trilos
Inventar |
09:22
![]() |
#12344
erstellt: 28. Okt 2024, |
Ausprobieren: 4 Ohm oder 8 Ohm. Mitunter heißt es, an 8 Ohm angeschlossen sei es bei McIntosh Amps zumeist klanglich besser. Da die Angabe des ohmschen Widerstandes (z.B. 4 Ohm) natürlich nur ein Mittelwert ist, kann es sich lohnen, sich den Impedanzschrieb genauer anzusehen, also den Verlauf der Impedanz über die Frequenz. Denn das schwankt, mitunter von unter 3 Ohm z.B. im Bass bis zu Impedanzspitzen von über 50 Ohm. Am Ende bleibt nur das Ausprobieren.... |
||
splatteralex
Inventar |
14:56
![]() |
#12345
erstellt: 29. Okt 2024, |
Danke bei 8 Ohm klingt es deutlichst besser! ![]() |
||
trilos
Inventar |
15:08
![]() |
#12346
erstellt: 29. Okt 2024, |
![]() Viele Grüße, Alexander |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
10:48
![]() |
#12347
erstellt: 30. Okt 2024, |
splatteralex
Inventar |
10:56
![]() |
#12348
erstellt: 30. Okt 2024, |
Oh cool, mit Kimber Kabel? Nett... Ich habe leider hier so einen Dynavox AMP-S im Einsatz gehabt, der limitiert aber massiv und wird nicht mehr genutzt. Vielleicht gibt es da verlustfreiere Lösungen für 2 Verstärker? |
||
iwikiwi
Stammgast |
14:04
![]() |
#12349
erstellt: 01. Nov 2024, |
Werden bei den hochpreisigen McIntosh AC-Geräten eigentlich Preisnachlässe gewährt - oder anders gefragt, sind die Preise in einem gewissen Rahmen noch einmal (effektiv für den Kunden) diskutierbar-ohne in die unverschämte Ecke von "Was letzte Preis" manövriert zu werden? Oder gibt es zu Zeiten irgendwelche Preisaktionen (z.B.: kaufe 3für2 ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.604