HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
speedhinrich
Inventar |
14:53
![]() |
#12198
erstellt: 24. Jan 2024, |||
Herr Kaim von BTB hat mich gerade angerufen. Sehr angenehmes Gespräch, in dem er meinen "Verdacht" bestätigt hat, dass die Gold Lion tendentiell in die "präzise, frische" Richtung geht. Er hat mir ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
19:04
![]() |
#12199
erstellt: 24. Jan 2024, |||
Abend zusammen, hatte leider auch schon das erste Drama mit meinem 8950 und dem HDMI Anschluss …… Der Ton hat ohne Ende übersteuert, konnte man nicht hören Nach paar Tagen suchen dann die Lösung gefunden (nach Kabeltausch und anderen versuchen ![]() Am Mc ist ist standardmäßig ein Gain mit +15 dB am HDMI Eingang eingestellt……… |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
19:13
![]() |
#12200
erstellt: 24. Jan 2024, |||
Hättest Mal gleich hier gefragt, dann hätten wir dir sagen können das die einzelnen Kanäle in der Lautstärke einstellbar sind. |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:20
![]() |
#12201
erstellt: 27. Jan 2024, |||
So, habe die 8 Röhren S4A Premium eingebaut. Wirklich kein Problem. Mir ist auch kein Schräubchen in die Tiefen des Gerätes gefallen. Bin happy, alles funktioniert, bein brummen, kein rauschen. Nicht mal, wenn man das Volumen (natürlich ohne Signal) auf 100 stellt. Mit Signal hat man bei Stellung 50 schon eine sehr hohe Lautstärke, und die VU Meter zappeln bei 60 Watt. Hatte Herrn Kaim nochmal angerufen, nachdem ich auf seiner Website diese ECC83 als Version "smooth" (sanft, warm) entdeckt hatte. Sinngemäß " nein, die rauschen etwas, nicht für ne große Mcintosh. Hier unbedingt die "Premium", nicht die "Smooth". Super Beratung. Hatte übrigens noch nie einen so alten Röhrenverstärker (10 oder 12 Jahre). Beim nächsten Mal weiß ich, wenn plötzlich komische Sachen auftreten, zum Beispiel Signale, die nichts mit der Musik zu tun haben, zu hören sind, sofort die Röhren erneuern. Bevor etwas Schlimmeres passiert. Habe diesmal viel zu lange gewartet. |
||||
trilos
Inventar |
20:53
![]() |
#12202
erstellt: 27. Jan 2024, |||
Glückwunsch! ![]() Freut mich, dass es passt und klanglich zu Deiner Zufriedenheit ist. Ist des diese Röhre? ![]() Hast Du das optionale Matching dazu gebucht? Und ja, Röhren sind Verschleißartikel. Je nach Auslegung halten sie, so sagte man mir, bis zu 2.000 Stunden. Manche leider auch weniger, manche durchaus auch länger. Da die "Degradierung" zumeist schleichend erfolgt, merkt man das oftmals erst so richtig nach dem Tausch gegen ein Paar frischer Röhren.... Schönen Sonntag, Alexander |
||||
speedhinrich
Inventar |
21:07
![]() |
#12203
erstellt: 27. Jan 2024, |||
Ja, genau die und mit dazugebuchtem Matching. Und ja, bin wirklich zufrieden. Aber ich bin auch nicht so das "Goldohr". Beim Wechsel damals vom 6900 auf die ungleich teuere Vor-End-Kombi fiel mir nach 2 oder 3 Wochen Pause zuerst garnichts auf, dann der etwas kontrolliertere Bass. Und dass auch nur bei problematischen Titeln mit sehr fettem Bass. Also keine Welten, weggezogene Vorhänge usw. ![]() |
||||
GF21
Inventar |
01:33
![]() |
#12204
erstellt: 28. Jan 2024, |||
Glückwunsch auch von mir ;). Ich glaube ich muss mal die aktuellen Röhren auch mal ausprobieren ![]() |
||||
Stardust2008
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#12205
erstellt: 22. Feb 2024, |||
Einfach nur wunderschön und genial klingend. : |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
08:05
![]() |
#12206
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Hallo, es gibt neue Vorverstärker Modelle bzw. Nachfolger: C55 und C2800 LG Udo |
||||
>Karsten<
Inventar |
08:11
![]() |
#12207
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Haste ein Link zu den Modellen ? |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
08:44
![]() |
#12208
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Lightroom
Inventar |
08:51
![]() |
#12209
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
>Karsten<
Inventar |
08:53
![]() |
#12210
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:13
![]() |
#12211
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Kann man den DAC/Streamer weglassen bzw. ist der optional oder immer eingebaut? [Beitrag von JoDeKo am 15. Mrz 2024, 10:13 bearbeitet] |
||||
Lightroom
Inventar |
10:27
![]() |
#12212
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
der DAC ist so wie immer, mit verbaut....aber Modular, damit man künftig updaten könnte... gem. Webseite: The entire DA2 module is upgradeable and could be replaced by a future module should new digital technologies become available. |
||||
GF21
Inventar |
13:26
![]() |
#12213
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Bin gespannt, ob jemand die Unterschiede zwischen DA1 und DA2 raushören kann ![]() Den ![]() Ansonsten keine großen Änderungen, bis auf die Typenbezeichnungen alles (wieder) gleichgeblieben. Das hat auch Vorteile: kenne jemanden, der den 8900 gegen 8950 getauscht hatte, ohne dass es die eigene Ehefrau gemerkt hätte ![]() Edit: Doch eine Neuerung: "Controllable by McIntosh Connect app..." Den Netzwerkanschluss auf der Rückseite habe ich glatt übersehen . [Beitrag von GF21 am 15. Mrz 2024, 13:31 bearbeitet] |
||||
Razor285
Inventar |
13:49
![]() |
#12214
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Zum Thema DAC habe ich gerade interessante Erfahrungen gemacht. Ich habe jetzt zwei Monate lang den 8950 mit dem DA2 gehört und seit gestern einen Atoll ST300 Sig Streamer. Habe ihn per Coax und per XLR angeschlossen um die beiden DACs vergleichen zu können, das geht zum Glück beim Quellen umschalten innerhalb einer Sekunde. Aktuell gefällt mir der DAC vom Atoll besser, er dickt den Tiefbass nicht ganz so stark auf und auch die Stimme rückt ein Stück weiter nach vorne. Immer wieder Interessant was ein DAC für Unterschiede machen kann |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:23
![]() |
#12215
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Zum Glück brauche ich das nicht , bei mir ist alles analog verbunden ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
15:34
![]() |
#12216
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Ja ging mir auch so, als ich mal den DAC meines MA9000 mit dem meines Marantz AV8805 und mit dem des Trinnov Altitude 16 verglichen hatte, natürlich im Blindtest und im Pure Modus und ohne Klangverbesserer wie EQ oder Raumeinmessung. Die Unterschiede sind jetzt nicht so gravierend, aber man (ich) hörte diese Unterschiede zumindest bei Musik die ich gut kenne. Allerdings würde ich nicht darauf wetten wollen, dass ich die DACs in einem anderen Hörraum als meinem auch auseinanderhalten könnte. Rein physikalisch betrachtet dürfte es keine Unterschiede geben (das Thema mit den Nullen und Einsen eben). Da ich aber bei dem Blindtest tatsächlich Unterschiede wahrnehmen konnte, kann ich mir das nur so erklären, dass die Hersteller den Klang ihrer DACs durch Einsatz von Filtern manipulieren. Ohne Einsatz von dergleichen sollten bei den verschiedenen DACs eigentlich keine Unterschiede zu hören sein. |
||||
Golum_39
Inventar |
15:49
![]() |
#12217
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
So ist das richtig. |
||||
GF21
Inventar |
15:55
![]() |
#12218
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Es kommt immer drauf an, welcher Wandler eingesetzt wird, denn da gibt es durchaus hörbare Unterschiede. Mir persönlich gefällt der alte Wolfson immer noch am besten, aber das bekommt man in den neuen Geräten kaum noch verbaut. Beim McIntosh gehe ich davon aus, dass in beiden DAs ESS eingesetzt wurde. Für mich klanglich kein Highlight, deshalb bevorzuge ich auch die analoge Zuspielung und würde den DA2 nicht mehr upgraden. |
||||
hifipirat
Inventar |
16:03
![]() |
#12219
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Ich sag mal so, ich bin mit dem DAC DA1 Modul meines MA9000 glücklich. Sicher der Wandler in der Trinnov war bei Stereo nochmal eine andere Hausnummer. Aber an dem Gerät hat mich etwas anders gestört. Jedoch mMn ist der DAC des MA9000 einer der besseren und gegenüber dem des Marantz AV8805 in Sachen Auflösung und Bühnendarstellung sowieso. [Beitrag von hifipirat am 15. Mrz 2024, 16:17 bearbeitet] |
||||
GF21
Inventar |
16:15
![]() |
#12221
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Wichtig ist, dass Du zufrieden bist. Ich verwende den DA2 nur noch, wenn es keine andere analoge Zuspielmöglichkeit gibt. Das Modul war bei der C2700 dabei, extra für teures Geld upgraden würde ich den wahrscheinlich nicht. |
||||
luxgolfer
Stammgast |
18:04
![]() |
#12222
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Der Unterschied vom DAC1 zum DAC2 ist vor allemder HDMI Anschluss. braucht man diesen nicht gibt es nicht allzu viel Unterschied. Aber HDMI ARC ist schon eine feine Sache um der TV einzubinden. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:36
![]() |
#12223
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Wo ich achtern gedreht hätte, wenn die 55 ein Streamer drin hätte ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:00
![]() |
#12224
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Ah, ok, danke für die Info. |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:25
![]() |
#12225
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Tja Mcintosh behandelt das immer populärere Streaming stiefmütterlich. Es hätte jüngst mehrere Gelegenheiten gegeben. Die neuen Sacd Player und Vorverstärker mit "fetten" DACs hätten sich geradezu aufgedrängt. |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:35
![]() |
#12226
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Andere Hersteller bekommen das auch hin, ich warte ab ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
20:45
![]() |
#12227
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Genau. Ich war eben mal auf der Webseite von NAD. Sind schon schöne Geräte, vor allem die der Masters Serie. Und die haben natürlich auch ein tolles Streaming Modul verbaut. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:03
![]() |
#12228
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Ein MCD 1200 mit Streaming wâre ein Traum ![]() |
||||
Immersive_Bit
Stammgast |
22:48
![]() |
#12229
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
NAD - außen hui, innen pfui… |
||||
splatteralex
Inventar |
23:53
![]() |
#12230
erstellt: 15. Mrz 2024, |||
Wie kommst Du zu dieser Aussage? |
||||
Immersive_Bit
Stammgast |
10:45
![]() |
#12231
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Lies der einfach mal die 4600 Posts im M33 Thread durch. SW-Probleme ohne Ende und minderwertige Komponenten machen das Gerät nicht gerade zukunftsfähig. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
16:29
![]() |
#12232
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Bei allem sehr nachvollziehbaren Genervtsein, aber diese reichliche Übertreibung wird auch durch mehrfache Wiederholung nicht wahrer. Ich habe das zweite NAD-Gerät und lebe damit inklusive der Software/App nach wie vor sehr gut und gerne. Nichtsdestotrotz ist z. B. auch Eversolo, habe auch einen DMP A6, top. Es hat sich in den letzten Jahren bei einigen Herstellern die Software (endlich) positiv entwickelt. |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
16:42
![]() |
#12233
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
luxgolfer
Stammgast |
16:44
![]() |
#12234
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Kann ich so unterschreiben meinen RS150b geb ich nicht mehr her. Die Software ist so lala aber dank Roon ist das kein Problem und der Streamer passt super zu den Mcintosh Geräten. Meiner steht auf dem Ma9000. ![]() Lg Frank [Beitrag von luxgolfer am 16. Mrz 2024, 16:58 bearbeitet] |
||||
Just_music
Stammgast |
17:07
![]() |
#12235
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
so richtig passend sieht es aber doch nicht aus ![]() |
||||
luxgolfer
Stammgast |
17:15
![]() |
#12236
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
hifipirat
Inventar |
17:17
![]() |
#12237
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Ich hab‘ auch einen MA9000, aber so einen schicken Streamer würde ich nicht gerade darauf stellen wollen. Nicht weil der MA9000 so sonderlich heiß wird , sondern weil der Streamer eigentlich einen besseren Platz verdient hat. Nur meine bescheidene Meinung zu dem Bild. Ansonsten alles top ![]() Und ich finde auch, dass die Rose Streamer gut mit McIntosh harmonieren. |
||||
Immersive_Bit
Stammgast |
17:47
![]() |
#12238
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Warum hast Du dann einen Eversolo, wenn Dein NAD auch einen super Streamer hat? |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
18:16
![]() |
#12239
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Den habe ich gekauft, weil er mich reizte und da er mir sehr gut gefällt, versieht er nun seinen Dienst im Arbeitszimmer, während der NAD im Wohnzimmer steht. |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
19:01
![]() |
#12240
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Hallo Jungs, immer cool bleiben. Höre bzw. "schaue" schon seit 3 Stundem Musik über "Rosetube". Mag nicht jeder, aber für mich ist Musik mit Bild ( Video) wesentlich ausdrucksstärker. Rosetube liefert das alles ohne Werbung. Schaut mal "The Stimulators - St. James Infarmary Blues" (ist auch evtl. auf Youtube verfügbar). Seit ich den "Rose" habe bleibt Roon eigentlich aus, da die Software alles bietet was ich benötigte. LG Udo |
||||
hifipirat
Inventar |
19:18
![]() |
#12241
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Keine Frage, die Teile von Rose sind schon toll. Hätte ich damals nicht einen Zenith MK 3 von Innuos gekauft, wäre ein Rose RS150 auch meine erste Wahl gewesen. Nur Musik mit Video gibt‘s auch für weniger Kosten z.B. mit eine Apple TV 4K, dass ich auch nutze, um mir Musikvideos oder Konzerte anzuschauen. Und Roon ist und bleibt für mich die beste Musikverwaltungs und -abspielsoftware weiterhin. Und ich habe dergleichen schon viele getestet. Roon möchte ich persönlich nicht mehr missen. |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:02
![]() |
#12242
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Hauptsache, Streamer und App laufen stabil. Nicht selbstverständlich. Mein Mark Levinson 5101 klang mit seinen 7 wählbaren Filtern toll, wenn er denn lief. Verschluckte sich häufig bei High Res 96/192. Dachte, es lag an meiner langsamen 13000er Leitung. Aber der Naim NDX2 hat mit derselben Leitung keinerlei Probleme. Außerdem hat sich der Levinson oder die App oder beides dauernd komplett aufgehangen. Das nervt ungeheuer. Dazu Null Support von ML bzw. Harman Luxory. Da kann der Klang noch so toll sein. Der Naim läuft stabil und zuverlässig, wie ein Thermomix ![]() [Beitrag von speedhinrich am 16. Mrz 2024, 20:04 bearbeitet] |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:27
![]() |
#12243
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
GF21
Inventar |
20:30
![]() |
#12244
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Sehr schön. Bringt das Naim-Netzteil klanglich etwas? |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:39
![]() |
#12245
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
![]() ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:52
![]() |
#12246
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
In der Stereo wurde es treffend beschrieben. Tonal nix. Etwas tiefere Räumlichkeit. Die ist aber hörbar. Kein "muss" aber ein "nice to have". Aber auf die Haussicherung achten. Das Netzteil zieht beim Einschalten unheimlich. Habe 3 oder 4 Versuche gebraucht, bis die Sicherung drin blieb. Jetzt, mit dem Isotec kein Thema mehr. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:08
![]() |
#12247
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Dann ist das auch geklärt ![]() P.s. ich warte immer noch von Mcintosh nach der eierlegenden Wollmichsau, CD + Stream ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
22:22
![]() |
#12248
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Ich denke, der amerikanische Markt ist denen am wichtigsten. Und da kam Qobuz mit den High Res Files erst spät. Ab 2019. Denke, dass der Druck auf Stremingfähige Multiplayer da zunehmen wird. Wird Mcintosh merken. |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:26
![]() |
#12249
erstellt: 16. Mrz 2024, |||
Das denke ich auch, wir warten ja schon seit Ewigkeiten auf CD + Streaming von Mcintosh ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.488