HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Andy2211
Inventar |
18:51
![]() |
#10496
erstellt: 25. Jun 2021, |||||
Nur lohnt es sich eben für kleine Stückzahlen nicht, wenn die Technik 1 Jahr später wieder veraltet ist.
|
||||||
Goldohr_
Stammgast |
07:07
![]() |
#10497
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
Die Analyse des Audiomarktes stütze ich. Das ist wie die früheren Autoradios von McIntosh. ![]()
Insoweit sie an einzelne Dienstleister ankoppelt, ja. Ich meine, wer interessiert sich noch wirklich für Roon? Jedoch denke ich, dass sich mit Bluetooth und der Ausgabe über Wifi Lautsprecher schon ein Standard erkennen lässt. |
||||||
|
||||||
StereJo
Inventar |
10:48
![]() |
#10498
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
Z.B. ich. Und jeder der eine ähnlich große Musiksammlung besitzt, aber auch diejenigen, die in adäquater Qualität "nur" streamen möchten. Zu Roon gibt es keine Alternative. Wer irgend eine Bluetooth-Box mit Schallereignissen füttern möchte, darf das gerne übers Händie tun. Aber das kommt weder vom Klang als auch von der Bedienung auch nur in die Nähe von Roon. |
||||||
StreamFidelity
Inventar |
11:19
![]() |
#10499
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
Und ich! Jo, gut geschrieben. ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
12:26
![]() |
#10500
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
![]() ![]() |
||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
12:28
![]() |
#10501
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
Musik über Funk die auch noch hochwertig sein soll? Wer hat sich sowas bloß ausgedacht? |
||||||
Brandis7B
Inventar |
12:30
![]() |
#10502
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
Herr Roon! ![]() |
||||||
audi-o-phil
Inventar |
12:59
![]() |
#10503
erstellt: 26. Jun 2021, |||||
Wenn jemand lokal eine umfangreiche digitale Musiksammlung sein eigen nennt, ist Roon sicherlich eine wunderbare Bereicherung. ![]() Wer ausschließlich Streaming Dienste nutzt, kann aber auch ganz gut ohne auskommen. Der Mehrwert durch Roon ist dann mMn recht überschaubar. Es gibt genügend hochwertige Streamer am Markt. BT würde ich aber maximal unterwegs mit KH nutzen ![]() [Beitrag von audi-o-phil am 26. Jun 2021, 13:02 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
10:36
![]() |
#10504
erstellt: 27. Jun 2021, |||||
...und wenn man sich die Produkte von LINN, die seit 2007(?) im Markt sind, anschaut und die auch von der Software etc. weiterhin unterstützt werden, woran man erkennen kann, dass man das auch langfristig machen kann... |
||||||
StereJo
Inventar |
11:36
![]() |
#10505
erstellt: 27. Jun 2021, |||||
Das ist der Plan! ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
11:49
![]() |
#10506
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
JoDeKo
Inventar |
11:54
![]() |
#10507
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Super Günni ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
12:12
![]() |
#10508
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Schöner "Bohrturm" ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
12:13
![]() |
#10509
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Danke JoDeKo, Da kann ich Dir nur uneingeschränkt rechtgeben. ![]() Günni ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
12:16
![]() |
#10510
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Zum Glück fördert er kein Öl, aber jede Menge Wohlgefallen. ![]() Günni ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
12:18
![]() |
#10511
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
12:41
![]() |
#10512
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Gratulation zum Rondino Bianco FMD. Sieht echt super aus! ![]() ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
12:48
![]() |
#10513
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Hallo Jo, Vielen Dank für die Blumen, dank deiner Beratung und Zuspruch, war es ein kleines den Schritt zum Rondimo Zu wagen. ![]() Günni ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
13:00
![]() |
#10514
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Echt? Bei mir ist es trotz Beratung "nur" ein Woodpecker geworden. ![]() Viel Spaß mit dem Transrotor! ![]() Wieso nimmt eigentlich niemand den Tonarm von Transrotor? Der würde doch optisch richtig gut passen... ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
13:19
![]() |
#10515
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Hallo Arizo,
Jeder fängt mal klein an ![]() ![]()
Danke ![]()
Der Tonarm war war schon auf meinem vorherigen Zet1 vorhanden, und ich mit dem Clearaudio Tonarm sehr zufrieden bin ![]() Günni ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
13:39
![]() |
#10516
erstellt: 28. Jun 2021, |||||
Ich denke nicht, dass ich den Woodpecker durch einen Transrotor ersetzen werde. ![]() Ich habe mir schon gedacht, dass du den Clearaudio noch übrig hattest und gegen den Arm ist ja auch gar nichts einzuwenden. Allerdings habe ich tatsächlich noch keinen Transrotor mit dem firmeneigenen Tonarm in freier Wildbahn gesehen. Das war nur eine generelle Anmerkung von mir. ![]() |
||||||
jxx
Inventar |
13:57
![]() |
#10517
erstellt: 29. Jun 2021, |||||
Herzlichen Glückwunsch Günni ![]() Passt schon, wäre nicht die Zeit für einen McIntosh MT10 gekommen? ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
14:10
![]() |
#10518
erstellt: 29. Jun 2021, |||||
Hallo Jens, Danke Dir, ein McIntosh Dreher wäre für mich nie eine Option, weil er mich optisch einfach nicht anspricht. Der Rondino gefällt mir um ein Vielfaches besser gegenüber einem McIntosh. Günni ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
15:12
![]() |
#10519
erstellt: 29. Jun 2021, |||||
Wenn man ehrlich ist, die 14.000€ für den MT10 stehen auch in kein Verhältnis zum gebotenen . |
||||||
jxx
Inventar |
17:10
![]() |
#10520
erstellt: 02. Jul 2021, |||||
Da bin ich voll bei dir, würde mir auch nicht im Traum einfallen soviel für einen MT10 zu bezahlen. Gebraucht (ja, selten) ist er bedeutend günstiger. Ich muss allerdings immer wieder gestehen das er mir optisch sehr gefällt, obwohl er natürlich total unkonventionell im Aussehen ist. Clearaudio muss da aber auch schon ordentlich was gebaut haben, der Preis lässt darauf schließen das da keine billige Technik geschweige den Materialien verbaut sind, trotz allem zu teuer. Und eins muss man sich ja auch eingestehen, ob nun McIntosh/Clearaudio oder Transrotor etc. sie drehen sich nur und oben drauf liegt eine leicht wellige Schallplatte ![]() |
||||||
speedhinrich
Inventar |
11:23
![]() |
#10521
erstellt: 13. Jul 2021, |||||
MA 6900 an große B & W? Liebe MC Gemeinde, bald sollen hier neue (gebrauchte), größere B & Ws Einzug halten. 800 D2 oder 800 D3. Wird der 6900 das erstmal schaffen, oder sollte ich dann nur noch den Wetterbericht hören? ![]() In diversen Tests wird gerne geschrieben, wie sehr sich die B & W über "fette" Verstärkung freuen, obwohl Wirkungsgrad und Impendanzen gar nicht so schrecklich sind. Mir geht es nicht um Nuancen, und klar, der 6900 wird das Klangbild vielleicht etwas abdunkeln. Aber kann das überhaupt funktionieren? ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
14:56
![]() |
#10522
erstellt: 13. Jul 2021, |||||
Also für den Anfang reicht das auf jeden Fall mal aus, würde ich sagen... ![]() |
||||||
Andy2211
Inventar |
18:30
![]() |
#10523
erstellt: 14. Jul 2021, |||||
B&W 800 D2, ab 100W/8Ohm gehts los ![]() Du musst dir also einen besseren Grund für ein Upgrade suchen ![]() |
||||||
speedhinrich
Inventar |
06:09
![]() |
#10524
erstellt: 15. Jul 2021, |||||
Danke ![]() Gilt das auch in etwa für die D3? Bin da (D2 vs. D3) noch unentschlossen. ![]() |
||||||
Andy2211
Inventar |
18:17
![]() |
#10525
erstellt: 15. Jul 2021, |||||
Höchstwahrscheinlich schon. Kommt aber sicher darauf an wen du fragst. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
09:23
![]() |
#10526
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
![]() ![]() |
||||||
jxx
Inventar |
19:33
![]() |
#10527
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Natürlich vertragen die 800er ordentlich Power aber ein MA6900 hat auch ausreichend. Bei den großen B&W werden natürlich auch gerne fette Mono Endstufen genutzt, dass kitzelt dann noch ein wenig mehr aus den Lautsprechern. Allerdings ist da schon ein Unterschied bei den D2 zur D3 Serie (damit ist nicht die Verstärker Leistung gemeint, da tun sich beide nichts). Beim Aussehen gehen die Geschmäcker auseinander, aber vom Sound ist die 800 D3 der bessere Lautsprecher, allerdings auch teurer, egal ob und wann es eine D4 geben wird ![]() |
||||||
Andy2211
Inventar |
23:08
![]() |
#10528
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass die D4 wieder zum wäremeren Grundton der D2 zurückkehren wird. Hatte einige Stimmen gehört die nicht ganz so euphorisch über das "upgrade" zur D3 sind. Edit: Gibts schon einen festen Zeitplan wann die neuen Modelle vorgestellt werden? [Beitrag von Andy2211 am 18. Jul 2021, 23:09 bearbeitet] |
||||||
speedhinrich
Inventar |
23:16
![]() |
#10529
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Danke für die differenzierten Einschätzungen ![]() Die D3 sind wohl gerade bei der Stimmenwiedergabe noch etwas besser, authentischer. Wie aber ist der Bassbereich? B&W hat sinngemäß geschrieben, die D3 sei hier für eine wandnahe Aufstellung abgestimmt oder optimiert worden. Immerhin ist das eine große Standbox. Da fürchte ich im Umkehrschluß, bei etwas freierer Aufstellung könnte es je nach Musik schon mal "dünn" klingen. Und ja, das Aussehen könnte für mich eine Rolle spielen (pro D2, wobei die D3 auch ganz gut aussieht), der Preis dann nur als letzter Punkt, weil die Investition sehr langfristig sein soll. ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
06:56
![]() |
#10530
erstellt: 19. Jul 2021, |||||
Hallo Carsten, Habe zwar kein Vergleich zu einer D2, aber eins ist gewiss, dünn spielt eine D3 auf keinen Fall. Habe selber eine D3 und bestimmt nicht Wandnah aufgestellt, aber mir fehlt unten rum definitiv nichts. Um auf deine erste Frage zurückzukommen ob Dein MA6900 ausreichend ist, eine große 800er zu befeuern da hätte ich keine Bauchschmerzen. Und falls bei Dir irgendwann in ferner Zukunft ein Upgrade ansteht, dann hast Du wenigstens eine Baustelle weniger. ![]() Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 19. Jul 2021, 06:56 bearbeitet] |
||||||
speedhinrich
Inventar |
17:14
![]() |
#10531
erstellt: 20. Jul 2021, |||||
Hallo Günni, klar steht dann irgendwann ein Upgrade an. Monoendstufen gibt es ja schöne, kräftige von Mcintosh: 501, 601, 611... oder gar 1201. Wenn es der bekannte, fette, leicht abgerundete Mcintosh Sound sein soll, vielleicht nicht zu neu, lieber 501 als 611 ![]() |
||||||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#10532
erstellt: 21. Jul 2021, |||||
Hallo Mcintosh-Gemeinde, Ich spiele mit dem Gedanken meinen silbernen Yamaha AS1200 gegen einen Mcintosh Ma8900 oder 7200 oder 5300 abzugraden. Hauptgrund ist das tolle Design und hoffentlich auch etwas Klangsteigerung...aber das empfindet ja jeder anders. Meine LS sind Canton A45 BS passiv. Nun meine Frage...ist schon etwas bekannt, wann ein Ma8900 und Ma7200 abgelöst werden sollen? Meines Wissens nach ist der Ma5300 ja der neueste der 3en... Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Stefan |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
20:33
![]() |
#10533
erstellt: 21. Jul 2021, |||||
Hallo Stefan, Meines Wissen sind alle von Dir genannten MA 8900/ 7200/5300 im Jahr 2017 erschienen. Der Produkt Zyklus bei den McIntosh Ist meine ich bei 6 Jahren. Genaueres kannst Du auch hier erfahren. ![]() Günni ![]() |
||||||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#10534
erstellt: 22. Jul 2021, |||||
Danke Günni... Ich bin auch immer wieder fasziniert von deinem Mcintosh Aufbau... Viele Grüße Stefan |
||||||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#10535
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Hallo Zusammen, In Bezug auf einen möglichen Upgrade von Yamaha AS1200 und CD-S1000 auf Mcintosh MA5300/MA7200 und MCD600, würde ich da an meinen Canton A45 BS ( Regal LS auf Stands) einen Unterschied im positiven Sinne hören? Was mich ja an Mcintosh vor allem fasziniert, ist das Design und die Front der Geräte... Würde sich so ein Sprung und auch das Geld lohnen? Ausser dem MCD600 würde dann noch ein Technisat IR110 ( Internetradiio, DAB usw... ) und -evtl. auch später mal ein Plattenspieler -...betrieben werden... Danke im Voraus für eure Meinungen und viele Grüsse Stefan |
||||||
>Karsten<
Inventar |
13:31
![]() |
#10536
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Bevor du zig Tausende in Verstärker und MCD investierst, sollte vielleicht ein LS Upgrade in Betracht gezogen werden. Darin liegt das größte Potential und dann noch Raumakustik. Klangsteigerung in Form von den Verstärker halten sich in Grenzen, da brauchst du keine großen Wunder erwarten. Da erreichst du mit den Geld in hochwertige LS investiert, bedeutend mehr Klangsteigerung ! Und dann später auf Mcintosh upgraden, was dann das "Salz in der Suppe ist " |
||||||
trilos
Inventar |
14:48
![]() |
#10537
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Ich stimme Karsten ja nicht oft zu, hier möchte ich das aber tun: Deine YAMAHA Kombi ist schon sehr gut. Ich denke, dass Dich die McIntosh Kombi nicht so deutlich weiter bringt, wie Du es Dir vorstellst. Ein Investment statt dessen in ein neues Paar Lautsprecher ist auch m.E. die deutlich bessere Investition, das bietet mehr klanglich noch zu hebendes Potential. Auch der Hinweis in die Optimierung der Raumakustik zu investieren ist m.E. sehr sinnvoll, davon profitiert der Klang der Anlage ganz erheblich. Sollte der Raum schon gut sein, die Boxen ideal positioniert, nun, dann schätze Dich glücklich, dann wirst Du an einem hochwertigeren Paar Boxen an der Yamaha Elektronik viel Freude haben.... Schönen Aonntag, Alexander |
||||||
JoDeKo
Inventar |
16:30
![]() |
#10538
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll das ja nicht das Ende des Weges sein. Eine gute Quelle inklusive Aufnahme tut auch jedem Lautsprecher gut... |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:41
![]() |
#10539
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Die Canton A45BS kostet ~1300€ das Paar, da finde ich es völlig sinnbefreit, Verstärker + MCD ( wo wir bei je nach Modell vom Verstärker bei knapp 20.000 € sind ) dranzuhängen ![]() ![]() |
||||||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#10540
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Hallo Zusammen, und danke für die Antworten... Ich bin ja auch eigentlich ganz zufrieden...aber mir gefallen halt die Mcintosh Teile sehr gut und ich höre auch mit dem Auge Musik...lächel... Wenn ich mir je nochmals einen Plattenspieler zulege, dann den Traum von früher ( bin jetzt 55 ) ...einen Transrotor Zet 1 oder Zet 3... Das alles sind Träume, die eh nur nacheinander bei mir zu realisieren wären... Aktuell bin ich im Zwiespalt mit den Yamaha Teilen, mit denen ich oft höre und auch Freude an Musik habe...andererseits die Mcintosh Frontpanels.... Alles nicht so einfach....aber meine Canton A45 BS finde ich gar nicht so schlecht... Na ja, ich höre mal weiter...gerade Klassik Radio über DAB....Und dem Technisat... Viele Grüße und einen schönen Abend, Stefan ( falls jemand noch Erfahrungen mitteilen möchte...bitte immer gerne ) |
||||||
>Karsten<
Inventar |
17:20
![]() |
#10541
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Ich hatte damals die 803D2 am Onkyo AVR 5010 und wollte für Stereo auch unbedingt Mcintosh. Es folgte dann die 452 + C52. Die Klangsteigerung war hörbar aber keine Welten. Die beste Investition war der Wechsel auf B&W 800D2, die "Welten" waren sofort deutlich zu Hören. Die 452 wurde dann noch gegen die 601 getauscht. Ein Vergleich zu 452 und 601 habe ich leider nicht, da damals die 452 vom Händler eingepackt und die 601 aufgestellt.
Dann Pack Mal deine LS ein und such ein Händler in der Nähe und mach Mal ein Vergleich gegen ein sagen wir 10.000€ LS. Da wirst du "Welten" hören ![]() Du kannst gern wegen der Optik, dein Geld in Mcintosh "versenken" aber Klangliche Wunder solltest du nicht erwarten ! ( Auf ein 911 Porsche schraubt sich auch keiner VW Polo Räder ..... normalerweise ![]() [Beitrag von >Karsten< am 25. Jul 2021, 17:35 bearbeitet] |
||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
17:45
![]() |
#10542
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
...Treffer und versenkt - damit ist alles gesagt! ![]() |
||||||
Just_music
Stammgast |
18:21
![]() |
#10543
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
umgekehrt aber auch.... der beste Lautsprecher nützt einem nix, wenn die Quelle dann der Engpass im System ist. Nach meiner Einschätzung ist die Quelle genau so wichtig wie der Lautsprecher. Was am Anfang verloren geht holt auch der beste Lautsprecher nicht mehr raus. Der eigentlichen Verstärkung würde ich auch eher einen geringen Einfluss zusprechen. Sollte natürlich trotzdem alles in aus ähnlicher Regalhöhe kommen. |
||||||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#10544
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Ihr habt ja sicher Recht, Aber aus Platzgründen geht in unserer 3 Zimmer Mietwohnung leider nicht mehr als die Regal LS auf den Stands im 3. Zimmer... Ich würde ja auch sehr gern 800d3 stellen ...oder ähnlich große... Dann hör ich mal mit meinem aktuellen Setup weiter... Viele Grüße Stefan |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:31
![]() |
#10545
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Just music Aus ein Mittelklasse LS wird durch High-End Verstärker und Zuspieler kein besserer LS. ![]()
Genau .....High End Lautsprecher mit AUNA Geräte betreiben ![]() [Beitrag von >Karsten< am 25. Jul 2021, 18:33 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:20
![]() |
#10546
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Stefan MTK ..... mit den Kompakten das was anderes von der Größe nicht geht, habe ich mir schon gedacht. Aaaber .....vom Platz ....Kompakte auf Stands haben ja die Größe wie Standlautsprecher. Fast alle High End LS Hersteller haben auch kompakte High End LS im Angebot. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.579