HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
Lightroom
Inventar |
22:26
![]() |
#10996
erstellt: 09. Feb 2022, ||
Hallo hifipirat. Nein, das hast Du ja auch nicht....Ich habe unseren Austausch überhaupt nicht negativ oder in in diese Richtung verstanden. Alles tiptop..... ![]() und Ja die Vorstufe steht nach wie vor bei mir.... |
|||
arizo
Inventar |
22:28
![]() |
#10997
erstellt: 09. Feb 2022, ||
@Kribu78 Kaufe dir lieber was Gescheites! Im Accuthread, da darf nicht jeder schreiben. Da muss man erst mal an der Zensur des Moderators vorbei. DAS nenne ich elitär. Also auf gehts! Ein E480 wäre doch was für dich! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arizo am 09. Feb 2022, 22:29 bearbeitet] |
|||
|
|||
hifipirat
Inventar |
22:28
![]() |
#10998
erstellt: 09. Feb 2022, ||
@Lightroom Dito. ![]() [Beitrag von hifipirat am 09. Feb 2022, 22:30 bearbeitet] |
|||
Lightroom
Inventar |
22:41
![]() |
#10999
erstellt: 09. Feb 2022, ||
Da gibt es ab noch Leistung-Staffelungen pro Channel.... bis 300 W ist man Basic-member, ab 300 - 450W hat man die Jahresfreigabe zum Posten.. ab 451 - 600 W wird man nicht mehr in der Du sondern Sie-Form von anderen Mitglieder angeschrieben.... ab 1.0kW gilt gleiches wie bei 600W, zusätzlich kommt aber jeweils die Frau alle 10 minuten aus der Küche um die exquisiten Klangeigenschaften zu bestätigen.... [Beitrag von Lightroom am 10. Feb 2022, 07:58 bearbeitet] |
|||
hifipirat
Inventar |
22:51
![]() |
#11000
erstellt: 09. Feb 2022, ||
Ups ![]() Da habe ich mir für die 12K nur die Basismitgliedschaft erkauft. Dann muss ich wohl nochmal nachlegen. ![]() ![]() |
|||
GünnisProject
Stammgast |
07:34
![]() |
#11001
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Na das ist doch mal nee Ansage ![]() ![]()
Na ja, jeder fängt mal klein an, aber Kopf hoch die Bereitschaft sich zu steigern, ist ja gegeben ![]() ![]() Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 10. Feb 2022, 07:40 bearbeitet] |
|||
Kribu78
Stammgast |
08:55
![]() |
#11002
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Elitär benötige ich nicht. ![]() ![]() |
|||
GünnisProject
Stammgast |
09:18
![]() |
#11003
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Na, da biste nicht ganz allein ![]() Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 10. Feb 2022, 09:19 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
09:23
![]() |
#11004
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Das kommt noch! Warte mal, bis du so alt bist wie wir! ![]() Also ich schwanke immer zwischen dem AS3200 und dem E480... Die beiden werde ich mir mal genauer anschauen, wenn bei mir der Wechsel zu einem großen Verstärker ansteht. Ich habe ja auch den CD-S3000. Da würde der Yamaha natürlich rein optisch extrem gut passen. Aber Accuphase würde mich persönlich auch sehr reizen... [Beitrag von arizo am 10. Feb 2022, 09:24 bearbeitet] |
|||
Kribu78
Stammgast |
09:28
![]() |
#11005
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Da würde ich gar nicht schwanken sondern direkt zum AS3200 greifen. Feines Gerät und passt natürlich optisch perfekt zum grandiosen CD-S3000. ![]() [Beitrag von Kribu78 am 10. Feb 2022, 09:29 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
09:30
![]() |
#11006
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Naja... er hat keinen eingebauten DAC und die Phonostufe ist fix bei (ich glaube) 50 Ohm. Außerdem wollte ich schon immer mal einen Accuphase... |
|||
GünnisProject
Stammgast |
09:32
![]() |
#11007
erstellt: 10. Feb 2022, ||
arizo, Du wirst doch nicht ernsthaft Dir solche abstruse Gedanken machen ![]() ![]()
Von der ChampionsLeague in die 2 Liga ![]() ![]() ![]() Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 10. Feb 2022, 09:36 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
09:39
![]() |
#11008
erstellt: 10. Feb 2022, ||
![]() ![]() ![]() Doch, ernsthaft. Keine Sorge, das ist nur für die Zweitanlage. ![]() Im Wohnzimmer bleibt erst mal der McIntosh. ![]() |
|||
GünnisProject
Stammgast |
09:43
![]() |
#11009
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Da tuts aber auch Bose ![]() ![]() ![]() ![]() Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 10. Feb 2022, 09:44 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
09:54
![]() |
#11010
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Wenn du so niedrige Ansprüche hast... ![]() Bei mir müssen ein Paar Super HL5+ adäquat befeuert werden. ![]() |
|||
GünnisProject
Stammgast |
10:01
![]() |
#11011
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Nee jetzt mal Spaß beiseite, finde Accuphase auch sehr Interessant, vor allem sind sie Verarbeitungstechnisch meiner Meinung nach McIntosh überlegen. Wenn nur nicht die Farbe der Gerät wäre ![]() Aber so hat halt jeder seine Vorliebe, darfst ja gerne mal berichten wenn Du einen Accu dein eigen nennst, wie er sich so schlägt.
Deswegen habe ich ja McIntosh ![]() Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 10. Feb 2022, 10:04 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
10:11
![]() |
#11012
erstellt: 10. Feb 2022, ||
![]() ![]() Ich berichte gerne. Aber das wird noch ein bisschen dauern. Eventuell gibt es Ende des Jahres diesbezüglich Neuigkeiten. ![]() |
|||
GF21
Inventar |
10:52
![]() |
#11013
erstellt: 10. Feb 2022, ||
hifipirat
Inventar |
11:07
![]() |
#11014
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Sehe ich auch so. Rein von der Verarbeitungsqualität ist Accuphase und auch z.B. T+A die HV Serie nochmal besser als McIntosh. Aber bei Accu muss man die Farbe mögen und bei T+A den Klang. Ansonsten bauen die auch hervorragende Geräte. [Beitrag von hifipirat am 10. Feb 2022, 11:07 bearbeitet] |
|||
C3KO
Inventar |
12:00
![]() |
#11015
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Ich höre mir am 10.03 beim Händler den MA8900 an meinen Canton Reference 3K an, bin schon sehr gespannt. Kann hier einer was zum Equalizer des MA8900 sagen, habe eine Mode bei 40 Hz, kann man die damit gut entschärfen? Mir ist vollkommen klar, dass das keine Einmessung ersetzt, sondern lediglich eine Entschärfung darstellt. Außerdem im Test am 10.03, der Accuphase E480 und der Rotel Michi X3. [Beitrag von C3KO am 10. Feb 2022, 12:20 bearbeitet] |
|||
Kribu78
Stammgast |
12:10
![]() |
#11016
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Das klingt sehr interessant! Gib bitte ein Feedback. Ist der NAD bei dir aus dem Rennen? |
|||
C3KO
Inventar |
12:19
![]() |
#11017
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Nein, komplett noch nicht, wenn mich keiner der drei Kandidaten zu 100% abholt, ist der NAD weiter im Rennen. Ich hab mich auch verschrieben, meine den X3, wollte einen preislichen Unterschied haben und einen etwas "günstigeren" Verstärker dazunehmen. Leider führt der Händler NAD nicht, daher nur die drei Kandidaten. |
|||
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#11018
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Der beste integr Equalizer was ich bisher gehört habe. MCs haben es einfach drauf. Die Höhen werden in Kombi mit M8900 für manche nervig sein. Optimal wäre es, wenn du zeitgleich M8900 sowie e480 direkt vergleichen kannst. [Beitrag von KeinKlangohneKabel am 10. Feb 2022, 12:44 bearbeitet] |
|||
C3KO
Inventar |
12:57
![]() |
#11019
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Echt jetzt, ich dachte der 8900 wäre warm und erdig, von nervig im Hochton hab ich noch nie gelesen. Ich werde die drei Kandidaten direkt hintereinander hören, nicht per Umschalter. |
|||
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#11020
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Ok dann wirst du hören dass e480 die CantonHöhen zähmen wird. |
|||
hifipirat
Inventar |
15:44
![]() |
#11021
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Ich kann nur von dem EQ meines MA9000 sprechen. Der hat noch ein Paar Knöppe mehr. Ich denke der EQ wird ähnlich wirken, wie der des MA8900. Ich nutze den EQ von meinem MA9000 auch. Den Klang kann man damit sicherlich schon nach den eigenen Vorlieben einstellen. Wenn du den MA8900 zur Probe hörst, mal unbedingt am EQ drehen. Dann wirst du merken, was das bringt oder auch nicht. Ich hatte vor meinem Kauf des MA9000 auch den EQ ausprobiert. Man kann schon eine deutliche Veränderung des Klanges damit bewirken und das hört man auch tatsächlich ganz gut. Aber Raummoden entschärfen, dass geht mMn nur mit einer Einmessung. Dafür ist die Unterteilung der Bänder des EQ zu grob. |
|||
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#11022
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Oder die Boxen woanders hinstellen |
|||
Marco78
Stammgast |
17:18
![]() |
#11023
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Wenn ihr Audirvana benutzt, könnt ihr dort auch relativ einfach vier parametrische EQs für die schlimmsten Moden nutzen. |
|||
C3KO
Inventar |
17:23
![]() |
#11024
erstellt: 10. Feb 2022, ||
Die stehen bestmöglich, ist halt ein Wohnzimmer.
Danke für Dein Feedback, das werde ich auf jeden Fall machen. [Beitrag von C3KO am 10. Feb 2022, 17:26 bearbeitet] |
|||
Rob95
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#11025
erstellt: 11. Feb 2022, ||
Haben sich die probleme der tonaussetzer, wenn mit dem da2 modul via hdmi gespeist, beheben lassen? |
|||
jxx
Inventar |
22:14
![]() |
#11026
erstellt: 11. Feb 2022, ||
Auch von mir noch Erfahrungen mit dem Internen McIntosh IQ. Bei der C52 sind ja auch noch zwei Knöpfe mehr, ich nutze ihn zwar eher nicht aber selbstverständlich habe ich ihn getestet. Ich finde auch das McIntosh hier hervorragende Arbeit geleistet hat. Die Eingriffe wirken exakt wie in der BA beschrieben. Du kannst damit einzelne Instrumente/Gruppen und Stimme sehr genau damit beeinflussen, dass tolle dabei ist das der Grundsätzliche McIntosh Klang immer erhalten bleibt. Test war eine alte Deep Purple Platte. @C3KO, unbedingt ausprobieren ![]() |
|||
orishas
Stammgast |
16:26
![]() |
#11027
erstellt: 12. Feb 2022, ||
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig . Gibt es irgendwo eine Seite wo alle Vorstufen gelistet sind die McIntosh gebaut hat hauptsächlich aus den70iger und 80iger . Habe im Netz kaum was gefunden . Gruß Chris |
|||
hifipirat
Inventar |
16:36
![]() |
#11028
erstellt: 12. Feb 2022, ||
Schau‘ mal hier ![]() |
|||
orishas
Stammgast |
17:10
![]() |
#11029
erstellt: 12. Feb 2022, ||
Danke hat mir geholfen ![]() |
|||
high-ende
Stammgast |
00:26
![]() |
#11030
erstellt: 13. Feb 2022, ||
C3KO
Inventar |
07:31
![]() |
#11031
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Ich muss Euch leider enttäuschen, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... Ich war gestern bei Fidelity in Hamburg, ich wollte unbedingt vor dem Accuphase & Mcintosh Hörtermin noch den NAD M33 an meinen Canton Reference 3K hören, die Fidelity ebenfalls im Programm hat. Was soll ich sagen, ich bin mit dem M33 nach Hause gefahren, der NAD passt für meinen Hörgeschmack perfekt zur 3K, sehr neutral, sehr echt, sehr räumlich und durch den hohen Dämpfungsfaktor von > 800 hat er die vier 22cm Basstreiber perfekt im Griff. Rein aus klanglicher Sicht, habe ich sowas Gutes noch nicht gehört und Dirac war nicht aktiviert. Außerdem zugegen war ein Hegel H590, ganz tolles Gerät, konnte sich aber gegenüber dem NAD nicht absetzen. Mir ist wohl bewusst, dass ein Accuphase E480 oder ein McIntosh MA8900 nochmal ein anderes Kaliber darstellt, zumindest von der Wertigkeit und Wertbeständigkeit her. |
|||
GünnisProject
Stammgast |
09:43
![]() |
#11032
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Na dann, viel Spaß mit deinem NAD. ![]() Günni ![]() |
|||
C3KO
Inventar |
10:03
![]() |
#11033
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Danke Dir ![]() |
|||
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#11034
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Gut, dass deine 3K keine 15Ohm haben ![]() Viel spaß damit! So sparst du am meisten Geld! ![]() |
|||
arizo
Inventar |
10:16
![]() |
#11035
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Da bin ich nicht so sicher... ![]() Trotzdem viel Spaß mit dem NAD! |
|||
C3KO
Inventar |
11:16
![]() |
#11036
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Danke Euch ![]() Die Kosten sind im ersten Schritt natürlich überschaubarer, dafür hat man mit Accuphase & Co die weitaus höhere Wertbeständigkeit, hatte ich ja geschrieben. |
|||
hifipirat
Inventar |
16:49
![]() |
#11037
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Ich fand die NAD Geräte der Masters Serie immer schon optisch sehr gelungen. Die Verarbeitung brauch sich mMn auch nicht verstecken. Vom Klang her bin ich mit NAD nicht so warm geworden. Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich hatte mal die Mehrkanalendstufe M27 zum testen bei mir. Die hat leider ein Brummen in den Lautsprechern verursacht. Woran es lag, kann ich nicht sagen. Klanglich hat sie mich auch nicht voll überzeugen können. Die spielte sehr auflösend und klar. Aber beim Tiefbass fehlte der gewisse Kick, den meine Rotel RMB 1585 gerade bei basslastigen Filmszenen an meinen B&Ws mit Lässigkeit lieferte. Kurzum, das Teil ging zurück. Seit dem habe ich mich mit NAD Geräten nicht mehr beschäftigt. Hm, vielleicht sollte ich es doch noch mal tun. Die Surroundvorstufe M17 v2i würde mich allein schon wegen Dirac interessieren. Aber da ich McIntosh wegen der Optik noch besser finde, wird es wohl eher in Richtung MX123 gehen. Nichts desto trotz, wünsche ich dir @C3KO viel Spaß mit deiner Neuerwerbung. ![]() Möge das Gerät lange seinen Dienst verrichten. Keine Frage, die NAD Masters Serie hat schon tolle Geräte. |
|||
C3KO
Inventar |
17:21
![]() |
#11038
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Ich danke Dir ![]() Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und wie lange er seinen Dienst verrichtet wird man sehen. Mein Plan wäre im Idealfall nie wieder einen anderen Verstärker zu kaufen, aber da wird wohl die Software des NAD nicht mitspielen, definitiv ein Nachteil, solche Gedanken hat man mit einem Accu oder Mc nicht. [Beitrag von C3KO am 20. Feb 2022, 17:22 bearbeitet] |
|||
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#11039
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Ist ja süß ![]() ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:17
![]() |
#11040
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Wo soll das preislich noch hinführen ![]() ![]() |
|||
C3KO
Inventar |
18:18
![]() |
#11041
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Du weißt ja nicht wie alt ich bin ![]() Aber mal im ernst, 10 Jahre peile ich mindestens an, eher mehr. |
|||
hifipirat
Inventar |
18:30
![]() |
#11042
erstellt: 20. Feb 2022, ||
In der Tat. Ist mir auch schon aufgefallen. Die MX123 kostet jetzt auch über 10K. ![]() ![]() Die kann nun wirklich nicht mehr als eine aktuelle Marantz 8805. Beide haben das 8K HDMI Board verbaut. Die Marantz kostet jetzt auch mehr. Aber die Marantz Vorstufe ist nochmal deutlich günstiger als die MX. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass nur wegen 8K HDMI der Preis so in die Höhe getrieben wird. Scheint wohl eher mit der Knappheit bei Chipsätzen zusammen zu hängen. |
|||
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#11043
erstellt: 20. Feb 2022, ||
![]() Du bist noch hoffentlich jung genug, um gut hören zu können. |
|||
C3KO
Inventar |
19:41
![]() |
#11044
erstellt: 20. Feb 2022, ||
Das passt schon ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
08:32
![]() |
#11045
erstellt: 21. Feb 2022, ||
Ja, das ist ja durchaus ein Thema. Als ich einen neuen Vollverstärker gesucht habe, war das Thema "auf lange Sicht" auch sehr wichtig. Dazu gehört in meinen Augen auch, ob irgendwelche "Minicomputer" im Gerät verbaut sind. Deswegen sind in meiner Auswahl solche Geräte relativ früh rausgeflogen. Ich mag auch keine verbauten DACs, es sei denn sie sind jeweils optional verbaut und austauschbar, im Idealfall wie bei Accuphase. Da kann man jeweils auch die neueren DAC Karten verbauen. Wie ist das eigentlich bei McIntosh? Sind die DACs, wenn sie denn eingebaut sind, so konstruiert, dass sie austauschbar sind oder fest verbaut? Jedenfalls mag ich solche Gimmicks nicht, die relativ schnell "veraltet" sind. |
|||
C3KO
Inventar |
09:09
![]() |
#11046
erstellt: 21. Feb 2022, ||
Das waren auch meine Gedanken, die mich im Vorfeld umgetrieben haben, daher ja auch die Idee mit der Langzeitlösung eines komplett analogen Verstärkers. Nun hat mich der NAD aber klanglich so überzeugt, dass ich das alles über Bord geworfen habe, man wird sehen ob es die richtige Entscheidung war. Ein Vorteil hat der NAD ja auch noch, es gibt zwei Steckplätze für Karten wie beim Accuphase, hier kann man in Zukunft weiter aufrüsten, sollte das nötig sein. [Beitrag von C3KO am 21. Feb 2022, 09:19 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.579