HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Die kontroverse Welt des Kabelklangs/klangliche Em... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Die kontroverse Welt des Kabelklangs/klangliche Empfindungen+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
_ES_
Administrator |
#3899 erstellt: 26. Okt 2024, 17:29 | |||||||||||
Nee, das hat mit dem High End Aufkommen von dem Haiopai schrieb nichts zu tun. Das sind ja die Voodoo-Priester, mit ihren Klangchips und Resonanzdämpfern und co.... Eine richtig üble Bande. [Beitrag von _ES_ am 26. Okt 2024, 17:29 bearbeitet] |
||||||||||||
ForgottenSon
Inventar |
#3900 erstellt: 26. Okt 2024, 17:46 | |||||||||||
D. h. Du willst damit sagen, dass eine Scheinwelt aufgebaut worden ist, um eine Industrie am Laufen zu halten? Dafür muss es aber auch genügend Unwissende geben, die empfänglich für diesen Unsinn sind. Und müsste man diese Unwissenden nicht auch vom Wissen isolieren? Die könnten sonst ja auch mal was dazu lernen. Wenn Du Recht hast, ist es ziemlich erschreckend, das so etwas auf Basis von nicht vorhandenem Schulwissen auf Mittelstufenniveau möglich ist. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
#3901 erstellt: 26. Okt 2024, 17:48 | |||||||||||
Na ja, nun, nur weil man sich etwas "nicht anders erklären" kann, ist das ja noch nicht der Beleg für die Richtigkeit der jeweiligen Erklärung. Denn möglicherweise gibt es eine ganz andere Erklärung, auf die man nur nicht kommt. Und wenn Du ganz ehrlich bist, kannst Du Dir die Eindrücke auch technisch nicht erklären, sondern vermutest sie nur "irgendwo im Equipment". Und weil das Kabel gewechselt wurde, scheint es Dir am naheliegendsten, die Ursache dort zu suchen. Ohne jetzt selber in Spekulation verfallen zu wollen: Ich könnte mir vorstellen, dass ein wenig mehr Kenntnisse über die betreffenden physikalischen Zusammenhänge Dir die Vorstellung vom Kabel als Ursache weniger naheliegend erscheinen ließen und ein wenig mehr Kenntnisse über die Funktionsweise des menschlichen Hirns und menschlicher Sinnesorgane die Vorstellung von Täuschung als Ursache als umso naheliegender.
Die Messtechnik alleine würde ja auch nicht reichen. Man bräuchte schon Erkenntnisse darüber, welche gemessenen Unterschiede denn nachweislich auch hörbare Unterschiede verursachen. Ansonsten wäre es wieder nichts anderes als eine Spekulation im Sinne des scheinbar Naheliegenden. ("Die Messschriebe sehen unterschiedlich aus, mein Klangeindruck ist unterschiedlich, da muss ein Kausalzusammenhang bestehen.")
Nun lässt sich aus simplen Glauben/Nichtglauben heraus halt keine Tatsache ableiten. Und "Einbildung" muss auch nicht zwangsläufig dem folgen, was man als ihre Ursache für am wahrscheinlichsten hält. "Einbildung" ist übrigens auch nur eine Ersatzspekulation, eine Vokabel für den Umstand, dass man einen subjektiven Eindruck hat, dessen vermutete reale Ursache sich objektiv nicht bestätigen lässt.
Der Grabenkampf entsteht zwangsläufig, weil ein Austausch über Erfahrungen, die nur auf subjektiven Eindrücken beruhen, so gut wie nie als solcher geführt wird, sondern stets so, als handele es sich bei den Eindrücken um Tatsachenfeststellungen. Dass sich jemand, dem die Unterscheidung zwischen objektiv nachweisbaren Sachverhalten einerseits und auf subjektiven Eindrücken beruhenden Spekulationen andererseits wichtig ist, sich das nicht bieten lassen möchte, ist für mich nachvollziehbar.
Wie darf ich das verstehen? Wenn ich etwas lese, das ich für falsch halte, sollte ich besser nicht kommentieren, weil es einer guten Kinderstube widerspricht, andere in ihrer Unterhaltung zu stören? Sorry, hier ist ein offenes Forum, ein offener Thread. Jeder, der etwas mit Substanz beitragen kann, ist willkommen, sich mit Beiträgen einzubringen. Insbesondere dann, wenn es sich um Hinweise zur Missverständnisbeseitigung bzw. -vorbeugung handelt. Kinderstube halte ich höchstens für erwähnenswert, was die Wortwahl mancher Beiträge anbelangt.
...was einen jedoch nicht davon befreit, den Einfluss, den ein bestimmtes Element auf die Gesamtheit haben soll, konkret zu benennen und dafür Belege anzuführen. Sonst ist und bleibt es Spekulation aufgrund von lediglich naheliegend erscheinenden Vergleichen. [Beitrag von Pigpreast am 26. Okt 2024, 18:14 bearbeitet] |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3902 erstellt: 26. Okt 2024, 17:55 | |||||||||||
Wie weit das mit der Nutzung von Schulwissen her ist , kannst du an einem Angebot wie diesem sehen . Selbst wenn die verkauften Stückzahlen nicht hoch sind , diese Produkte werden wie jedes nach dem Prinzip "Angebot und Nachfrage" in den Handel gebracht und es scheint sich ja zu lohnen . Feinsicherung für 110 € (Link) Schulwissen ist denke ich schneller vergessen als es erlernt wurde , außerdem zeigt dir das Internet ja immer deutlicher auf , man muss heute nicht viel wissen , sondern nur noch wissen wo es geschrieben steht . [Beitrag von Haiopai am 26. Okt 2024, 17:56 bearbeitet] |
||||||||||||
_ES_
Administrator |
#3903 erstellt: 26. Okt 2024, 18:06 | |||||||||||
Boah, Sicherungen..... Mich würde mal interessieren ob die überhaupt eine VDE Zulassung haben. Aber wen interessiert das, denn :
|
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3904 erstellt: 26. Okt 2024, 18:30 | |||||||||||
Jepp , gegen diese Geschichten sind teure Kabel noch echt seriöse Produkte und es interessiert keine Sau , die Sachen werden verkauft und kein Mensch erhebt Einspruch , redet von Betrug oder beachtet sowas überhaupt . Es geht einfach durch . Mit ein Grund warum ich seit Jahren sage , die Hifi Branche ist mit Abstand die , wo die meisten Leute über den Tisch gezogen werden . |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3905 erstellt: 26. Okt 2024, 19:30 | |||||||||||
Du kennst anscheinend wenig andere Branchen, die Highend Branche ist diesbezüglich ein Witz. Ansonsten ist zum Thema Kabelklang wohl alles geschrieben worden. Es wurde seitens der Goldohren tatsächlich sogar geäußert, dass sie sich nicht für die Realität interessieren sondern ihr Geschwurbel ungestört "diskutieren" wollen. Damit dürfte alles gesagt sein, meinen Vergleich mit Trump Anhängern finde ich passend. Man kann sich nur noch wundern. [Beitrag von rat666 am 26. Okt 2024, 19:32 bearbeitet] |
||||||||||||
ardina
Inventar |
#3906 erstellt: 26. Okt 2024, 19:37 | |||||||||||
Da fällen mir spontan Teile der Lebensmittelindustrie ein, die Pharmaindustrie, Handel allgemein, … Politiker. |
||||||||||||
_ES_
Administrator |
#3907 erstellt: 26. Okt 2024, 19:38 | |||||||||||
Eigentlich nicht, es ist viel geschrieben worden, das ist allerdings wahr. |
||||||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#3908 erstellt: 26. Okt 2024, 19:40 | |||||||||||
Bestattungsunternehmen. |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3909 erstellt: 26. Okt 2024, 19:42 | |||||||||||
Hifi nicht nur High End und wenn du meinst so unglaubliche Erfahrungen zu haben , dann immer raus damit , wobei ich mich ausschließlich auf das Verhalten gegenüber Endkunden im Handel beziehe . Und doch , ich habe durchaus schon in einigen Branchen gearbeitet , wo beratungsintensive Produkte an Endkunden verkauft werden bis rauf in leitende Positionen , in allen ging es gegenüber der Hifi Branche schon mal erheblich realistischer zu . Getrommelt wird im Handel so gut wie überall , reihenweise vollkommen unnütze und wirkungslose Produkte für Höchstpreise schon nahezu gewohnheitsmäßig inkl. Vorspielung falscher Tatsachen gegenüber dem Kunden sind aber eher selten . In der Kosmetik oder Naturheilkunde , da könnte ich mir ähnliches vorstellen, halt alles wo Esoterik mit rein spielt . |
||||||||||||
wummew
Inventar |
#3910 erstellt: 26. Okt 2024, 19:44 | |||||||||||
Ich wollte vor einer Weile bzw. hatte auch schon teilweise damit angefangen, mir "hübsche" Stromkabel und Stromleisten mit/ohne Filter usw. zu kaufen. Eher zufällig hatte ich dann gesehen, dass dort von einem VDE Prüfzeichen keine Spur war. Beim Durchstöbern von Herstellerangaben und Fotos im www der hochpreisigen Produkte gab es dann so gut wie nie dieses Prüfzeichen zu finden. Bei den günstigen Strippen bzw. Anbietern sind die dagegen fast immer vorhanden. Ich habe mich dann von den Kabeln usw. wieder getrennt und bin auch hier - nicht gleich wieder die Augen verdrehen - bei Oehlbach gelandet. Die günstigen Powercord C13/C7 (nicht diese XXL-Variante) haben darüber hinaus einen erstaunlich geringen Biegeradius und sitzen gut in den Buchsen bei meinen Geräten. Habe an anderer Stelle schon zu hören bzw. lesen bekommen, VDE sei eh egal und Oehlbach doof, ich fühle mich aber so sicherer und auch das trägt bei mir irgendwie ein wenig positiv zum Zusammenspiel Anlage-Musik-Klangempfinden bei. |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3911 erstellt: 26. Okt 2024, 19:55 | |||||||||||
Versicherungen, Geldanlagen (vorwiegend digital), Immobilien um nur ein paar zu nennen. Lebensmittel und Pharma wurden schon genannt.
Eher nicht die Ausnahme [Beitrag von rat666 am 26. Okt 2024, 19:58 bearbeitet] |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3912 erstellt: 26. Okt 2024, 20:19 | |||||||||||
Da stimme ich dir voll und ganz wenn es um die reine Menge an Betrug geht , nur ist der Betrug in diesen Branchen in den meisten Fällen ohne wenn und aber illegal und wird auch von der Allgemeinheit so gesehen . Ein Anlage Betrüger wird nicht im täglichen Leben als etwas ganz normales angesehen , wird er erwischt , kommt er vor Gericht . Und das ist für mich der Punkt , der die Hifi Branche so erschreckend einzigartig macht . Vom Kabelklang bis zu fragwürdigem Zubehör , aber auch schon bei etlichen Geräten wird über Eigenschaften gelogen , die real gar nicht da sind , die aber ganz allgemein so behandelt werden als wären es ganz normale seriöse Produkte . Hier im Forum da wird oft Klartext geredet , aber bringt das irgendetwas , wird dadurch ein Produkt aus dem Handel genommen , verboten oder der Betreiber gar , wegen Betruges vor Gericht gebracht , nix dergleichen , es läuft alles einfach durch und niemanden interessiert es . Für mich ist das der Hauptgrund , warum man hier mit Tatsachen einfach nicht durchdringt , gegen die paar Stimmen hier steht eben eine komplette Industrie , die einfach macht und jeder der damit unbedarft in Kontakt kommt , pfeift früher oder später auf sein Wissen und macht mehr oder weniger mit indem er solche Produkte kauft . Ich halte mich da auch nicht für oberschlau , ich habe eben nur in einer Zeit mit dem Hobby angefangen , wo es diese Tendenzen in der Form nicht gab , daher bin ich von Grund auf von der Einsicht geprägt , das es ohne diese Dinge genauso gut geht . Das hat nix mit schlauer zu tun , sondern war und ist reines Glück zur richtigen Zeit geboren worden zu sein . Heutigen Menschen kann ich das also nicht vorwerfen , sie weder abwerten noch verurteilen , wenn sie meinen Kabelklang und noch ganz andere idiotische Sachen zu "hören" , weil wenn man mal von diesem Forum absieht , der Blödsinn als Normalität dargestellt wird und zwar nahezu überall . |
||||||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
#3913 erstellt: 26. Okt 2024, 20:49 | |||||||||||
Da möchte ich noch die Automobilbranche nennen, die inzwischen Milliarden (!) Strafe und Schadenersatz gezahlt hat, weil ihre umweltfreundlichen Motoren selbiges eben nicht waren. Die meisten überteuerten Produkte der Hifi-Kabelmanufakturen funktionieren dagegen ja sehr gut. Man kann ihnen daher nur den Vorwurf machen, dass man summarisch die gleiche Leistung für weniger Geld bekommen kann. Viele Hifi-Kabelhersteller „optimieren“ nur bestimmte Kabeleigenschaften und bewerben sie als Alleinstellungsmerkmal. Kimber optimiert z. B. die Störfestigkeit und verringert die Induktivität bei seinen LS Kabeln allerdings auf Kosten der Impedanz und der Kapazität. Andere prahlen mit ihrem geringen Skineffekt oder behaupten sie hätten die „schädliche“ Mikrofonie beseitigt usw. usw. . Allen gemeinsam ist, dass die behaupteten „herausragenden“ Eigenschaften messtechnisch als Abweichung vom Normalwert zwar nachweisbar sind, aber auf die durchgeleitete Klangsignatur keinen Einfluss haben. Was heißt „kein Einfluss“? Das bedeutet vereinfacht dargestellt, dass gegenüber der vielfach überdimensionierten Leitfähigkeit, die daran „nagenden“, „speichernden“ , „verzögernden“ parasitären Eigenschaften irgendwo auf der zehnten Stelle hinter dem Komma angesiedelt sind! Diese Größenverhältnisse werden eigentlich nie thematisiert, so dass ich eine ganze Weile auch darauf angesprungen bin – weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die angedeuteten Klangwirkungen reine Suggestion sein könnten. Gruß Rainer |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3914 erstellt: 26. Okt 2024, 21:11 | |||||||||||
Hi Rainer , auch hier der Unterschied , ja es wird beschissen aber wenns rauskommt sieht es auch jeder als Beschiss an . Selbst ein an sich seriöser Hersteller wie Sommer Cable bewirbt sein Spirit bei Thomann mit Zitat : "sehr druckvolles, klares Klangbild bei Bass, Gitarre, Keyboard.." Zitat Ende sprich mit schlichtem Schwachsinn , weil ein Kabel nun einmal keine Klangbilder erzeugen kann . Ein Sommer Classique wird als Vintage Kabel mit dem fetten Sound der 60er beworben . Auch hier beginnt man sich wohl aus Gewinnstreben langsam aber sicher von der Realität zu verabschieden und behauptet stattdessen Eigenschaften, die ein Kabel gar nicht haben kann . Dabei formuliert der entsprechende Paragraph unserer Gesetzgebung in der Hinsicht recht eindeutig . Zitat : Strafgesetzbuch (StGB) § 263 Betrug (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Zitat Ende Scheint bei allen möglichen High End Produkten mit nachweislich null Wirkung aber egal zu sein . |
||||||||||||
raindancer
Inventar |
#3915 erstellt: 26. Okt 2024, 21:19 | |||||||||||
Wunderbar, soweit waren wir vor zig Seiten doch schonmal. Wer wird jetzt zum großen Helden der Holzohren und erstattet Anzeige? Oder wieder nur Dampfplauderei? |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3916 erstellt: 26. Okt 2024, 21:20 | |||||||||||
Ich spreche eher von z.B. nutzlosen Finanzprodukten und unnötigen Versicherungen, der richtige Betrug ist nochmal ne andere Geschichte. In vielen anderen Branchen wird durch den Händler auch nicht verkauft was der Kunde eigentlich braucht sondern was dem Händler die größte Marge bringt. Die Kabelbuden sind echt nur ein Schnapsglas voller Wasser im Ozean. Die ganze Hifi Geschichte (Stereo) wird eine immer kleinere Niesche, die Masse interessiert sich nicht dafür. Das hier ist eine Blase, die Leute wollen Soundbar und Sonos. Die Jugend kauft sich in Ears oder ne Bluetooth Box und Ende. Wenn die älteren (meist) Herren mit ihrem Hifi Krempel mal weg sind kommt kaum etwas nach. Und selbst unter den alten Herren glaubt nur ein ganz geringer Teil an Kabelklang, Die Hifi Brache ist eh zum sterben verurteilt, die handvoll Reiche die sich auch noch für Hifi interessieren werden sie nicht retten. Damit hat sich Kabelklang auch erledigt und ein paar Schwurbler haben sich damit erfolgreich in die Rente gerettet und müssen nicht aufstocken. Somit haben ein paar Goldohren quasi der Allgemeinheit Geld gespart. |
||||||||||||
ostfried
Inventar |
#3917 erstellt: 26. Okt 2024, 21:22 | |||||||||||
Werbung dürfte schon immer ne Menge versprechen - man denke an Waschmittel - und hier betrifft es eben die absolute Nische einer absoluten Nische. Schaus dir nur hier im Forum an: Das ist nach wie vor eine Nerdplattform, die im echten Leben keine Sau kennt und wir befinden uns mit diesem Thread auch noch in deren Kriechkeller. Und da wurde der schon aus gutem Grund abgelegt. @rat666 [Beitrag von ostfried am 26. Okt 2024, 21:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3918 erstellt: 26. Okt 2024, 21:24 | |||||||||||
Darum gehts mir gar nicht raindancer , ich schreib das vielmehr deswegen , um zu verdeutlichen warum ganz normale Menschen ab von jedweden Schulwissen den Kabelklang und auch noch weiter die wundersamen Wirkungsweisen einfach als gegeben hinnehmen. Für diejenigen ist es zum Beispiel auch deswegen schlüssig , das es Kabelklang gibt , weil das ja sonst Betrug wäre und bestraft werden würde . Real interessiert sich aber kein Mensch für diese Schwurbeleien bzw. keiner geht dagegen vor also wird es schon stimmen . |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3919 erstellt: 26. Okt 2024, 21:27 | |||||||||||
Toll, ein Prozess für den du einen langen Atem und viel Geld brauchst, die Rechtschutsversicherung wird es nicht übernehmen. Da müssen Gutachter bezahlt werden und das Urteil betrifft dann nur genau ein Produkt. Warum sollte ein Holzohr sowas anzeigen? Geschädigt sind doch die Goldohren.
Mit dem gleichen Argument werden Globuli, Faltencremes, Nahrungsergänzungen und Vieles mehr gekauft. [Beitrag von rat666 am 26. Okt 2024, 21:30 bearbeitet] |
||||||||||||
_ES_
Administrator |
#3920 erstellt: 26. Okt 2024, 21:33 | |||||||||||
@flexiJazzfan Ich hatte mir damals von meiner Freundin mir "Kimber Kabel" flechten lassen... Die Induktivität zu reduzieren, das ging auch mit ordinären Baumarkt Strippen. Einfach die Zwillingsleitung auseinanderziehen und danach verdrillen, fertig. Der Lohn der Mühe war.....Ja, was war es denn eigentlich? Ich könnte schwören es klang anders. Aber wie das beschreiben....Willkommen in der Schwurbelwelt. Egal wie man es äußern würde, es würde für andere ziemlich plem-plem sein.
Ja, wenn man einen Parameter ändert, ändern sich andere ebenfalls. Ein Verdrillen reduziert die Induktivität, erhöht die Kapazität - Passiert das proportional, ändert sich an der Impedanz vom Wert her nicht viel, sie wird halt kapazitiver. Ob dem auch so ist, kann man messen. Sollte das irgendeine Komponente in der Anlage jucken ? Eigentlich nicht...
Der Skineffekt spielt in der HF Technik eine Rolle, also für Musik völlig unerheblich. Mikrofonie bei Kabeln ist der größte BS, der "Effekt" ist schon bei Bauteilen unerheblich, man möge sich vorstellen, welch eine Kraft am Start sein müsste, um einen wie auch immer gearteten Effekt erzeugen zu können. Luftschall ? Nicht wirklich....
Das ist ja der Trick, die "Schweinerei".... Es ändert sich auf alle Fälle immer etwas - Messtechnisch. Kann auch keiner gegen argumentieren, das ist ein unumstößlicher Fakt. Und den Rest überlässt man der Phantasie des jeweiligen Konsumenten... [Beitrag von _ES_ am 26. Okt 2024, 21:34 bearbeitet] |
||||||||||||
raindancer
Inventar |
#3921 erstellt: 26. Okt 2024, 21:35 | |||||||||||
Für einen Prozess brauchts halt Eier, richtig. Es geht euch doch um die Rettung der ganz normalen Menschen, die vor Kabelklang geschützt werden müssen, oder etwa nicht. Goldohren sind eh unrettbar verloren, Mitleid nicht erforderlich. |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3922 erstellt: 26. Okt 2024, 21:39 | |||||||||||
Es braucht vor Allem Zeit, Geld und einen Geschädigten, von den Goldohren fühlt sich aber keiner geschädigt und den Holzohren ist es schlicht egal.
Nein, es geht um Geschwurbel hier im Forum und es gefälligst kommentarlos hinzunehmen. Mir persönlich ist es völlig egel wenn sich jemand irgendein Highendkabel kauft, trifft bestimmt keinen Armen und der Händler kommt der Rente sicher ein Stück näher und es ist doch nur Geld. In anderen Branchen werden die Ahnungslosen und die Gläubigen deutlich kostenintensiver gerollt, jeder hat die Wahl. [Beitrag von rat666 am 26. Okt 2024, 21:45 bearbeitet] |
||||||||||||
Horchposten
Stammgast |
#3923 erstellt: 26. Okt 2024, 21:47 | |||||||||||
weil es eben um VDE Prüfzeichen ging… ich zitiere: „Ist das VDE Zeichen Pflicht? Während die CE-Kennzeichnung durch diverse europäische Richtlinien verpflichtend ist, gibt es für das VDE Zeichen keine gesetzliche Vorschrift. Dem Hersteller ist es demnach selbst überlassen, ob er seine Produkte vom unabhängigen VDE-Institut prüfen und zertifizieren lässt. Das schmälert aber nicht den Wert der VDE-Kennzeichnung. Allein die CE-Kennzeichnung liefert nämlich keine Garantie für Sicherheit.“ https://www.tiroled.com/blog/lexikon/vde-kennzeichnung/ so manches windige Produkt wird wohl nicht mal CE haben |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3924 erstellt: 26. Okt 2024, 21:49 | |||||||||||
Doch, China Export |
||||||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
#3925 erstellt: 26. Okt 2024, 22:20 | |||||||||||
Hallo Leute ! Etwas mehr Optimismus! Wir sind hier im Hifi Forum , unter uns! Wir hören Musik als wenn die Musiker in der Wohnung wären - wie nie jemals zuvor! Musik ist tausende Jahre alt, sie wird es weiter geben, wahrscheinlich als 3D Erlebnis mit personenzentrierten Klangbildern. Diamantenschleifer und Tonarmdrechsler, Kabelflechter und Kondensatortuner wird es wahrscheinlich nicht mehr geben - wir müssen sie nicht jetzt schon ausrotten, sie dürfen weiter spielen. Schimpfen ist allerdings erlaubt! Gruß Rainer |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3926 erstellt: 26. Okt 2024, 22:32 | |||||||||||
Bullshit , ich zumindest für meinen Teil nehme keinerlei edlen Motive irgendwen vor was zu retten für mich in Anspruch . Einige User hier drückten nur Unverständnis aus , wieso Menschen sich derart gegen ihr eigenes Wissen sträuben und selbst bei besten und schlüssigen Argumenten keine Bereitschaft zeigen , die angebliche Realität von Kabelklang zu hinterfragen . Der Umgang der Hifi Szene mit diesen und anderen Produkten , sorgt nach meiner Ansicht für eine Prägung , wenn Menschen damit in Berührung kommen . Ich als jemand der Ende der 70er Jahre in das Hobby eingestiegen ist , hat Kabel als etwas selbstverständliches angesehen , stand ihrer Dimensionierung gleichgültig gegenüber , auch weil selbst teuerste Geräte dieser Zeit häufig zum Beispiel über Lautsprecher Anschlüsse verfügten in die eh wenn überhaupt 2,5qmm Kabel passten , oft genug sogar weniger . Das Kabel klingen sollen war damals überhaupt kein Thema , weder für Hersteller , für Hifi Händler noch für Kunden . Dementsprechend bin jemand wie ich eben von vorn herein für diese Geschichte nicht empfänglich . Heute sieht es komplett anders aus , jede Fachzeitschrift bestätigt den Kabelklang , selbst in Elektro Großmärkten finden sich Oelbach und InAkustik Kabel , auf jeder Messe , in jedem Geschäft hängen die Geräte an dicken Strippen . Hochwertige Kabel sind eine Selbstverständlichkeit und diejenigen die ab den späten 80er Jahren angefangen haben wurden und werden natürlich von diesem Umfeld ganz genauso geprägt , wie ich damals von meinem . Tja und dann kommen ein paar Typen in einem Forum und behaupten glatt das Gegenteil , für mich nicht verwunderlich , das da so einige nicht mit klarkommen und es gar nicht einsehen ihre Meinung zu ändern . |
||||||||||||
_ES_
Administrator |
#3927 erstellt: 26. Okt 2024, 22:45 | |||||||||||
Wen meinst Du jetzt damit ? SCNR |
||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3928 erstellt: 26. Okt 2024, 22:48 | |||||||||||
Wenn ich jetzt die G7 sag , krieg ich glaub ich Prügel |
||||||||||||
Skaladesign
Inventar |
#3929 erstellt: 27. Okt 2024, 01:03 | |||||||||||
Entschuldigung Haiopai, aber das muss ich loswerden und bitte bitte sehe das nicht als Angriff. Du verkaufst doch als gewerblicher nordische Lampen oder ? Haben die ein GS Zeichen ? |
||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
#3930 erstellt: 27. Okt 2024, 03:25 | |||||||||||
Genau das ist das Problem. Das Bild mit der Monster Verkabelung führt nämlich dazu das viele einfach den Aufwand der dort getrieben wurde als eine Art Wahrheit ansehen. "Das baut ja keiner, wenn nicht was dran wäre am Kabelklang" Und weil viele nur selten an einer Anlage was tauschen verlassen sie sich auf Beratung. Im besten Fall sucht jemand zusätzlich Beratung im Forum. Und warum soll ich ich nicht versuchen in meiner Nische etwas für Klarheit zu arbeiten. Wird denn jetzt Aufgrund dessen das man in der Nische der Nische ist, ein Freibrief ausgestellt das man machen darf was man will. Mir ist egal ob ich in der Nische bin, ich verbiege mich nicht. Kommt mir bald so vor, als wenn Goldkabel Verkäufer als Argument anfügen: Ach lass doch, in der Nische dürfen wir ja ein bisschen Schmuh machen. |
||||||||||||
ostfried
Inventar |
#3931 erstellt: 27. Okt 2024, 07:36 | |||||||||||
Auf gar keinen Fall. Ich sehe das ja exakt wie du. Nur darf man deshalb eben den gesamten Markt, ja nichtmal dieses Forum als wichtiger nehmen, als es realiter ist. Wie gesagt, alte Holzköppe wie unsere üblichen güldenen Schreihälse hier verbiegt man nicht mehr. Aber kommt n stiller Leser zur Besinnung und versau ich so nem Kabeldrücker auch nur einmal die faktenlose Tour, hat sich dieser Resterampenfred neben der üblichen Kurzweil doch doppelt gelohnt. Und wenn nicht, wars immer noch lustig hier. [Beitrag von ostfried am 27. Okt 2024, 07:43 bearbeitet] |
||||||||||||
ForgottenSon
Inventar |
#3932 erstellt: 27. Okt 2024, 07:52 | |||||||||||
Es wurde bereits heraus gearbeitet, dass sich das Problem nicht auf eine Nische und dieses Forum beschränkt. Nur lässt sich bereits in dieser Nische und in diesem Forum wenig bis nichts dagegen tun. Selbst wenn die sogenannten Goldohren erkennen würden, dass sie zu den "Dummen gehören, die jeden Morgen aufstehen", müssten wir uns nicht alle und in allen Lebensbereichen bzgl. unseres Wissens und unseres Handelns hinterfragen? Ich führe da nur mal Ernährung an. Geht uns alle an und was wissen wir _wirklich_ darüber? Wer kauft denn sein Essen tatsächlich konsequent nach Inhaltsstoffen ein? Soll nur ein Beispiel sein und hier inhaltlich nicht weiter vertieft werden. Letztlich gehört man immer irgendwo zu den Unwissenden. |
||||||||||||
ostfried
Inventar |
#3933 erstellt: 27. Okt 2024, 07:54 | |||||||||||
Absolut richtig. Aber auch das muss einem ja nicht gefallen und daher gibt es auch Mittel dagegen. Sollten einige Goldohren jetzt besonders gut zuhören. |
||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
#3934 erstellt: 27. Okt 2024, 08:04 | |||||||||||
Das ist doch ein Prozess mit dem man zu leben lernt. Und es war nie einfacher und auch schwieriger an Erkenntnisse zu gelangen. Man lernt sich doch kennen. Wenn ich keine Begabung habe handwerklich zu arbeiten ergreife ich einen Beruf im Büro. Wenn ich von Technik keine Ahnung habe, dann fange ich nicht an einem Raketen Entwickler zu erklären wie er seine Rakete bauen soll. Und nur weil ich seit über 30 Jahren regelmäßig eine Waschmaschine kaufe, hab ich noch lange keine Ahnung davon. Wenn mir jedoch der Verkäufer erklärt das meine Wäsche mit einem dickeren Netzkabel viel angenehmer zu tragen ist, werde ich stutzig. [Beitrag von Beaufighter am 27. Okt 2024, 08:06 bearbeitet] |
||||||||||||
ForgottenSon
Inventar |
#3935 erstellt: 27. Okt 2024, 08:10 | |||||||||||
Die einen mehr, die anderen weniger. |
||||||||||||
ostfried
Inventar |
#3936 erstellt: 27. Okt 2024, 08:19 | |||||||||||
Fürs Lernen ist man nie zu alt - staubiger Lehrerspruch - nur ab und an fällt einem halt leider dabei die eigene Selbstüberschätzung vor die Füße. Die erst mal abzulegen würde wirklich heißen, den eigenen Horizont aber mal gewaltig zu erweitern und die Welt viel klarer zu sehen - sei es nun die korrekte Erfassung und Deutung physikalischer Größenordnungen und Phänomene bei elektrischen Leitungen betreffend oder auch nur die Kleinschreibung von Anredepronomen. Den Schlüssel zur Erkenntnis kann jeder aufheben. Man darf sich bloß nicht zu stolz sein, sich auch im Alter nochmal dafür bücken zu müssen. |
||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
#3937 erstellt: 27. Okt 2024, 08:30 | |||||||||||
Man muss nicht alles können. Das es bei mir mit der Rechtschreibung nicht weit her ist, weiß ich. Ich komme jetzt aber nicht auf die Idee im deutsche Rechtschreibung Forum irgend jemanden was zu erklären. Man hat seine Stärken und schwächen. Mit denen sollte man so umgehen das man weiterhin ernstgenommen werden kann. Gruß [Beitrag von Beaufighter am 27. Okt 2024, 08:31 bearbeitet] |
||||||||||||
ostfried
Inventar |
#3938 erstellt: 27. Okt 2024, 08:42 | |||||||||||
Das versuchen andere ja sogar ganz gerne auch mal hier.
|
||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
#3939 erstellt: 27. Okt 2024, 09:14 | |||||||||||
Ich denke, es liegt auch daran, dass über Wissenschaft, oder überhaupt über Fragen wie "Wann weiß ich etwas und wann glaube ich nur?" allenthalben sehr krude Vorstellungen existieren. In denen ist Wissenschaft oft das, was "eh nur Fachleute verstehen - und die können uns ja viel erzählen." Dass Wissenschaft eigentlich schon im Kleinen beginnt, nämlich bei der eigenen Vorgehensweise, wie ich entscheide, was ich als wahr annehme und was nicht, ist vielen nicht bewusst. So entwickelt sich bei einigen ein wissenschaftsfeindlicher Aberglaube und selbst unter jenen, deren Weltbild der Wissenschaft entspricht, sind nicht wenige, die mehr oder weniger zufällig einfach das richtige glauben. Die Crux ist: Letztere reagieren, wenn man sie auf die Möglichkeit eines erkenntnistheoretisch geschickteren Denkens hinweist, evtl. mit Interesse und erkennen es als Bereicherung. Erstere jedoch betrachten solche Hinweise nur als Bekehrungsversuch, der sie von irgendetwas abbringen soll. Insbesondere dann, wenn die Hinweise im Zusammenhang mit einem bereits umstrittenen Thema erfolgen. [Beitrag von Pigpreast am 27. Okt 2024, 09:23 bearbeitet] |
||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
#3940 erstellt: 27. Okt 2024, 09:17 | |||||||||||
Vielleicht hab ich ja nur Glück gehabt ein Holzohr zu sein.... |
||||||||||||
ForgottenSon
Inventar |
#3941 erstellt: 27. Okt 2024, 09:18 | |||||||||||
Naja, ein Rechtschreibforum wäre dafür aber sogar noch angemessen, ein Hifi-Forum hingegen nicht. Insofern wurden diese Hinweise in den zurückliegenden Posts nur taktisch zur Ablenkung eingesetzt und sind zu ignorieren. |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
#3942 erstellt: 27. Okt 2024, 09:39 | |||||||||||
Muttersprache und intellektuelle Fähigkeiten stehen gern in einem kontrovers emotionalen Zusammenhang. |
||||||||||||
raindancer
Inventar |
#3943 erstellt: 27. Okt 2024, 09:50 | |||||||||||
Ja, ich beneide dich drum (keine Ironie). Mich hat meine Alleshörereigenschaft schon einen Batzen Frischgeld gekostet in diesem Leben, Ende nicht absehbar. |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3944 erstellt: 27. Okt 2024, 09:55 | |||||||||||
Doch, probiere deine bisherigen Kabel- und Zubehörkäufe einfach mal in einem Blindtest aus, ist wie eine Entziehungskur. Ist übrigens ernst gemeint. |
||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
#3945 erstellt: 27. Okt 2024, 09:56 | |||||||||||
Das hilft nix. Dann steckst du die Kohle in Platten oder CD's. Das Geld ist immer weg. |
||||||||||||
Zaianagl
Inventar |
#3946 erstellt: 27. Okt 2024, 10:01 | |||||||||||
Lol, was für ein elitäres Gehabe... Das was dich das ganze Geld kostet ist was komplett anderes...
Ich denke die Triebfeder dahinter ist sehr häufig das Bedürfnis was Besonderes zu "wissen", zu sein, zu können, zu besitzen... das erklärt auch das ständige "Neid" Gefasel. Da sucht man dann auch gern Bestätigung unter "Gleichgesinnten". Natürlich ist es dann nicht angenehm wenn einer umme Ecke kommt und erzählt das wäre gar nix besonderes, und man sich im Umkehrschluss eingestehen müsste es wäre das Geld nicht wert und man wäre "betrogen" worden... Für manche Leute sind solche Situationen eine Erfahrung aus der man lernt, für andere ist sowas nicht akzeptabel. Edit: Gnihihi, was für ein seltsamer Zufall, der Beitrag welcher vom Regentänzer gepostet wurde während ich diesen verfasst habe passt wie Arsch auf Eimer. [Beitrag von Zaianagl am 27. Okt 2024, 10:10 bearbeitet] |
||||||||||||
raindancer
Inventar |
#3947 erstellt: 27. Okt 2024, 10:11 | |||||||||||
Alles schon absolviert, die Wahrnehmung bleibt aber erhalten. Ich fürchte ich bin unrettbar verloren. |
||||||||||||
rat666
Inventar |
#3948 erstellt: 27. Okt 2024, 10:11 | |||||||||||
Das haben die ganzen Gläubigen und Verschörungstheoretiker gemeinsam, sie sind eine Gruppe wissender (hörender) und die anderen sind Holzohren, Schlafschafe, etc. Man hält sich für etwas besonderes und das wertet das eigene Ego auf und erhebt einen über die Masse.
Glaube ich schlicht nicht. Sollte es wirklich so sein, dann kannst du ja bei einem offiziellen Blindtest antreten und die afaik noch immer ausgelobt Summe von ein paar tausend Euro abgreifen. [Beitrag von rat666 am 27. Okt 2024, 10:13 bearbeitet] |
||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
#3949 erstellt: 27. Okt 2024, 10:16 | |||||||||||
Hab mich jetzt auch gewundert, warum er sich die Kohle nicht via Blindtest zurück holt. |
||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.411