Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Litefor
Inventar
#17830 erstellt: 28. Aug 2011, 23:36
Vorsicht bei Bestellungen größerer Art aus USA: die Sachen müssen unbedingt verzollt werden! Falls nicht und es kommt raus, hat man ein echtes Problem. Soweit ich weiß, ist die Abwicklung der Zollformalitäten durch den Transporteur mitunter teurer als der Transport selbst.

Good luck!
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17831 erstellt: 29. Aug 2011, 08:06
@Chris, vielen Dank für den guten Bericht, besonders die Beschreibung des "Nicht-klangrelevanten" fand ich hilfreich, denn den Klang muss man eh selbst ausprobieren.

Zum Versandthema "USA": Ob FedEx oder UPS ist relativ egal, beides sehr zuverlässig mit entsprechenden Overnight-Optionen (die aber 'ne Ecke teurer sind). Die Zollproblematik kann ich nur bestätigen (zweimal bei der Ausfuhr von Kunst erlebt), abhängig vom Versender kann auch eine "gesonderte Versandrechnung" hilfreich sein, um die Höhe des Zolls etwas zu reduzieren -) Das geht aber nur bei gebrauchten Geräten, bei denen die Marktpreisermittlung schwieriger ist (ergo die Bemessungsgrundlage).

Spaßigen Tag allseits
Thomas
Ce756
Hat sich gelöscht
#17832 erstellt: 29. Aug 2011, 09:00
Heieiei ... man weiss nicht ob man lachen oder weinen soll ... dem muss definitiv das Herz stehen geblieben sein ..

Es ist einer dieser schönen Augeblicke in denen man meint, das Herz bleibe stehen:

Mein vier jähriger Sohn kam ins Wohnzimmer, tanzte kurz zu der Musik, sprang zu meinen beiden Nautilus Lautsprechern und drückte alle (!) Membranen beider (!!) Lautsprecher ein.

Ich denke, die Leute, die hier unterwegs sind, haben eine ungefähre Vorstellung, was da in wenigen Sekunden zerstört wurde. Obwohl mein Händler meinte man würde den deformierten Dom beim Bass gar nicht hören, da dort kein Schall entstehen würde, entschied ich mich alle Systeme austauschen zu lassen, da der Anblick dieser Chassis mein Verhältnis zu meinem Erstgeborenen nachhaltig zu beeinflussen drohte...

Also, wer kann was mit den guten Teilen anfangen? Einen schnelleren und dynamischeren Bass gibt weit und breit kaum. Und vermutlich auch kaum einen teureren...

Viel Spaß beim Bieten!



http://www.ebay.de/i...D2397377302187611714
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17833 erstellt: 29. Aug 2011, 09:03
@Ce: Kenne ich, unsere dreijährige Tochter hat mir ein Paar Revel F30 ruiniert - das Ergebnis ist ein Paar neue 800Diamond und komplett neue Elektronik......
Rainer_B.
Inventar
#17834 erstellt: 29. Aug 2011, 09:05
und ein kleiner Gartenzaun um die Lautsprecher....

Rainer
audioinside
Inventar
#17835 erstellt: 29. Aug 2011, 09:18
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17836 erstellt: 29. Aug 2011, 09:23
@Rainer: Nö, ein Geschenk an die Kleine, sonst wäre ich ja heute nicht Fan von B&W und Linn, sondern würde immer noch mit Revel und Accuphase "herumhören". Den "Kausalzusammenhang" zwischen "Untat" und neuer Anlage habe ich unserer Tochter allerdings nicht offengelegt, sondern fände sie womöglich noch Geschmack daran und demnächst hätte ich dann eine Nautilus zuhause. Nicht auszudenken.

VG/T
alex1611
Inventar
#17837 erstellt: 29. Aug 2011, 10:42
Danke euch für den Rat. Das mit dem Zoll war mir klar, hatte vor einiger Zeit mal beim Zollamt angerufen und mich erkundigt.
Habe evtl vor hier einen modifizierten Kh zu bestellen
Joe-Han
Inventar
#17838 erstellt: 29. Aug 2011, 17:17

Ce756 schrieb:
und drückte alle (!) Membranen beider (!!) Lautsprecher ein.

Ich weiss, das würde diese Kunstwerke verschandeln, aber bei Kindern und Haustieren würde ich schon eine Bespannung in Erwägung ziehen. Wenn man Klettklebepunkte verwendet, lassen die sich ja wieder spurlos entfernen.
XorLophaX
Inventar
#17839 erstellt: 29. Aug 2011, 17:24
Aber ich mein, bei den Nautilus sind die Abdeckungen nicht im Lieferumfang und kosten - wenn ich mich nicht irre - nen 4-stelligen Betrag..
alex1611
Inventar
#17840 erstellt: 29. Aug 2011, 18:01
@Ce756,

hättest du für uns neugierige nicht ein paar schöne Bilder von deinen Prachtstücken und der Technik, bitte
Dok|Musik
Stammgast
#17841 erstellt: 29. Aug 2011, 18:21
Ich habe mal eine allgemeine Frage, die ich mal extra hier in de B&W Thread stelle:

Ich möchte meine Boxen "upgraden". Zur Zeit habe ich B&W CDM 7. Nun bin ich am überlegen, nach Euren Tipp hier, ob ich mir gebrauchte 804s hole. Sollen ja sehr gute Boxen sein.
Kostet mich gebraucth so ca. 2100 EUR wenn es gut läuft.

Ich habe mal zum Spass bei Nubert mir de nuVero 14 angeschaut. 4000 EUR für ein Paar (Neupreis).

Sind solche neuen Boxen von Nubert nicht den "alten" 804s überlegen?
Oder ist B&W eine andere Liga als Nubert?
Oder ist B&W einfach extrem überteuert?
Oder ist das einfach für jeden individuell?
Moe78
Inventar
#17842 erstellt: 29. Aug 2011, 18:27

alex1611 schrieb:

Habe evtl vor hier einen modifizierten Kh zu bestellen :D


Sind dir deine brillianten KHs nicht mehr genug?



Dok|Musik schrieb:

Sind solche neuen Boxen von Nubert nicht den "alten" 804s überlegen?
Oder ist B&W eine andere Liga als Nubert?
Oder ist B&W einfach extrem überteuert?
Oder ist das einfach für jeden individuell?

B&W kannst du mit Nubert gar nicht vergleichen, sind ja ganz anders abgestimmt. Ob dir Nubert gefällt, kannst nur du sagen. Sind eben analytischer als die B&W. ICH würde eher die 804s kaufen, auch wenn gebraucht und etwas älter. Ob sie DIR besser gefällt?


[Beitrag von Moe78 am 29. Aug 2011, 18:28 bearbeitet]
Dok|Musik
Stammgast
#17843 erstellt: 29. Aug 2011, 18:47
Was meinst Du mit "analytischer"?
Gordenfreemann
Inventar
#17844 erstellt: 29. Aug 2011, 18:58
Linearer.

Das B&W seinen eigenen "Sound" hat, kann man schwer verleugnen, braucht man aber auch nicht

Von der Haptik liegt die 804´s wohl etwas vorne, von der Pegelfestigkeit die Nubert.

Nubert hat einen sehr guten deutschen Service und die Verarbeitung ist sicher auch nicht schlecht, es fehlt der Marke aber an Prestige.

Wenn dir der B&W "Sound" im allgemeinen gefällt, könnte die Nubert uU etwas langweilig, HT-lastig sein.
pat407
Stammgast
#17845 erstellt: 29. Aug 2011, 19:28
Hallo,
kann mir jemand sagen wie die B&W Nautilus 805 Signature so gehandelt werden gebraucht?

Mfg
Moe78
Inventar
#17846 erstellt: 29. Aug 2011, 19:32
ca 1200-1500€.
pat407
Stammgast
#17847 erstellt: 29. Aug 2011, 19:39
mehr nicht?haben doch mal um die 4000€ gekostet oder irre ich mich?
jd17
Inventar
#17848 erstellt: 29. Aug 2011, 19:44
du irrst - 2600€ uvp.
Moe78
Inventar
#17849 erstellt: 29. Aug 2011, 19:45
Eine gebrauchte 804s geht ja auch "nur" noch für 2000-2500€ weg.
pat407
Stammgast
#17850 erstellt: 29. Aug 2011, 19:47

j.d.0504 schrieb:
du irrst - 2600€ uvp.


ich meine nicht die normale 805 sondern die Signature 805,Fabe war Hochglanz Tigeraugenahorn oder wie auch immer das hieß.
Moe78
Inventar
#17851 erstellt: 29. Aug 2011, 19:59
Meinst du die hier:

b&w
?

Die sind so selten, da kann ich dir keinen Preis sagen... Mehr als 2000€ würd ich aber nicht bezahlen.
pat407
Stammgast
#17852 erstellt: 29. Aug 2011, 20:02
ja die meine ich
jd17
Inventar
#17853 erstellt: 29. Aug 2011, 20:04
du hattest das signature hinter 805 gesetzt, das hat mich verwirrt...

da die signature 805 auf der alten N805 basiert, würde ich sie sowieso nicht kaufen - von seltenheit und preis mal abgesehen. wenn ich mich richtig erinnere ist die 805S nämlich klanglich entschieden besser.

Signature 805 - UVP: knapp 4000€ müsste hinkommen
Nautilus 805 - UVP: 4000 Mark / 2200€ glaube ich
805S - UVP: 2600€


[Beitrag von jd17 am 29. Aug 2011, 20:06 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#17854 erstellt: 29. Aug 2011, 20:35
So schön das Gehäuse als solches auch ist (:hail), so wirkt das mit den Chassis (die nicht passen) doch irgendwie billig
locutusvonborg1
Stammgast
#17855 erstellt: 29. Aug 2011, 20:59

Boxenschieber schrieb:
Hi,


weil sich es wohl langsam herumgesprochen hat, dass die D bzw. S-Serie aus dem Jahr 2005 ff nicht schlechter ist, als die neue Diamond. Zumindest bei der 804 bin ich mir da absolut sicher. Die Diamond ist imho viel zu schlank abgestimmt.

mfg Franz


Hallo,

sind denn viele diser Meinung?

Konnte noch nie beide Modelle gegeneinander Probehören!

Hat schonmal jemand Diamond gegen D oder S Modelle probegehört?

Ich weiß es gab schonmal ähnliche Themen....
pat407
Stammgast
#17856 erstellt: 29. Aug 2011, 21:01

j.d.0504 schrieb:
du hattest das signature hinter 805 gesetzt, das hat mich verwirrt...


Ich dachte Reihenfolge ist egal...
chrizzoPR#
Stammgast
#17857 erstellt: 29. Aug 2011, 21:04
805 und 804 habe ich bereits angehört und muss sagen, die Diamond Serie klatscht sowohl S als auch D weg!
Litefor
Inventar
#17858 erstellt: 29. Aug 2011, 21:06
Muss aber zugeben, das Grey Tigers Eyes Furnier sieht echt toll aus. Wenn es die heute noch gäbe, würde ich schwach werden...
locutusvonborg1
Stammgast
#17859 erstellt: 29. Aug 2011, 21:19
Ich möchte an meiner Raumakustik einiges verbessern und habe einen Termin mit der Frima RTFS vereinbart die sind ca. 80km von mir Weg und der nette Herr hat mir direkt einen Vor ort Termin angeboten da er so mehr zeigen/verbessern kann.

Ich wollte zuerts alles selbst machen aber das Thema ist so komplex. Da lasse ich lieber einen Profi ran!

Hat jemand bereits Erfharung mit RTFS?

Ich hoffe die wollen nocht nur verkaufen?
Bei dem Telefonat hat es sich jedenfalls sehr gut angehört!
XorLophaX
Inventar
#17860 erstellt: 29. Aug 2011, 21:34
Ich habe meine Raumakustik auch bei ihm bestellt..

War von der Beratung und dem individuellen Eingehen auf meine Bedürfnisse auch sehr angetan.


Bestell ihm mal schöne Grüße von dem ausm HiFi-Forum mit dem Musikzimmer mit B&W 802 und MBL..

Meine Elemente werden im Oktober geliefert.
alex1611
Inventar
#17861 erstellt: 29. Aug 2011, 21:37
@Moe,

doch die sollen auch bleiben...halt nur mit nem kleinen Kabel mod
Überohr
Stammgast
#17862 erstellt: 29. Aug 2011, 21:39

chrizzoPR# schrieb:
805 und 804 habe ich bereits angehört und muss sagen, die Diamond Serie klatscht sowohl S als auch D weg!


Wie, hast du die 805 Diamond und 804 Diamond im direkten AB-Vergleich gegen eine 805S oder 804S gehört?
Oder gar gegen eine 80xD???

highfidele Grüße
chrizzoPR#
Stammgast
#17863 erstellt: 29. Aug 2011, 21:44
Nein, die 805 und 804 Diamond biem Händler und die anderen beiden bei Privatmännern. ICH brauchte keinen Direktvergleich um sagen zu können, welche LS besser klangen. In der Zwichenzeit ist ca. eine Woche vergangen.
XorLophaX
Inventar
#17864 erstellt: 29. Aug 2011, 21:49
Hmm.. Da wäre ich aber skeptisch.. Zu beurteilen, welcher Lautsprecher (subjektiv) besser ist, kann man eigentlich nur bei einem direktvergleich.. Und grade wenn die einem beim Händler standen und die anderen bei Privat..

Allein schon die unterschiedliche Tagesform, unterschiedliche Räume, unterschiedliche Elektronik, Erwartungshaltung usw.. Ob das wirklich ein "repräsentativer" Vergleich ist?!
locutusvonborg1
Stammgast
#17865 erstellt: 29. Aug 2011, 21:54
@XorLophaX

werde ich machen zu mir kommt er aber erst im Oktober!

Mir gefallen die Sirrah sehr gut könnte mir diese auch gut bei mir vorstellen aber preislich sind die halt schon sehr happig, aber wenn man das in relation zu den LS oder Elektronik bringt geht es wieder.

Er bringt zu dem Termin schon einige Elemente mit um die gleich mal zu probieren. Bin echt gespannt ob es wirklich ein hörbarer Unterschied ist!
fabinho85
Stammgast
#17866 erstellt: 29. Aug 2011, 21:54
Ich würde mich mit einem solchen Vergleich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ABER mein Eindruck war genau der gleiche wie bei Chris: 800D, 802D, 802 Diamond im selben Raum an gleicher Elektronik beim Händler gehört. 802 Diamond gefiel mir viel besser.

Aber wie gesagt es war etwas Zeit vergangen zwischen den Hörterminen.
XorLophaX
Inventar
#17867 erstellt: 29. Aug 2011, 21:59
Evtl findest du dann ja sogar schon Bilder von den Elementen in meinem Musikzimmer in meinem Thread..

Bei mir kommen 9x Shirrah, 11x Carreau in die Front und 3 Akustikgemälde in 1,8m x 1,2m für die Seiten und hinter dem Hörplatz.

Wie du schon sagtest nicht günstig, aber im Vergleich zur Lautsprechern und Elektronik schon in durchaus angemessener Relation.
Salinas
Hat sich gelöscht
#17868 erstellt: 29. Aug 2011, 22:07
wenn B&W, dann lieber so etwas gebraucht suchen:

b&w matrix 808, mit das beste, was B&W je gemacht hat und weit weg von dem, was heute aus deren Hallen kommt...

http://www.hificlub.co.kr/upn/0901/market/B-W808.JPG
jd17
Inventar
#17869 erstellt: 29. Aug 2011, 22:16

locutusvonborg1 schrieb:

Boxenschieber schrieb:
Hi,


weil sich es wohl langsam herumgesprochen hat, dass die D bzw. S-Serie aus dem Jahr 2005 ff nicht schlechter ist, als die neue Diamond. Zumindest bei der 804 bin ich mir da absolut sicher. Die Diamond ist imho viel zu schlank abgestimmt.

mfg Franz


Hallo,

sind denn viele diser Meinung?

ich bin da ganz klar auf der seite von boxenschieber. jederzeit die 804S vor der 804 Diamond.

für mich klang die 804 Diamond wie eine KEF.
locutusvonborg1
Stammgast
#17870 erstellt: 29. Aug 2011, 22:43
Ich habe KEF gegen die 805 Di bis 802 Di gehört und mir hat KEF gar nicht gefallen, wahrscheinlich da ich den B&W Sound seit 15 Jahren mag.
k2k
Ist häufiger hier
#17871 erstellt: 29. Aug 2011, 23:07

Ich weiß nicht inwieweit das noch aktuell ist...

Der LCR 6 S2 macht wirklich richtig richtig Spaß und klingt, wenn er mit den anderen LS aufeinander abgestimmt ist wirklich super!
Leider habe ich die aktuellen Center nicht zum Vergleich gehört, trotzdem rate ich voll zum LCR 6 S2 und den gibt es auch relativ günstig gebraucht zu kaufen. Einfach bisschen das Internet durchstöbern und man stolpert recht schnell über echte Schnäppchen!



...ist noch aktuell. Danke für deine Empfehlung. ICh werde nochmal meinen Händler aufsuchen. Würde ganz gerne mal die htm61 gegen die htm62 probehören, ob's die 200 Euro Aupreis bringen. Wie gesagt, den CMCentre fand ich gut (und lt Händler ist der dem htm62 sehr ähnlich).

Wenn ich Euch richtig verstehe, sind die Center aber alle nix und ich sollte eher zu den alten LCR 6 S2 oder LCR 6 s3 greifen?
green_pi
Stammgast
#17872 erstellt: 29. Aug 2011, 23:12
Hmm das würde ich so krass nicht ausdrücken...
in allem was ich gehört habe, sollte man wenn schon zum HTM 62 greifen aber ob der wirklich die 200 Euro mehr wert ist kann ich dir leider nicht sagen.
Würde mich aber interessieren, was du beim probehören für eine Erfahrung machst.

Der LCR 6 S2 wird oft imemr noch recht teuer verkauft...um die 250 meistens...soviel würde ich an deiner stelle nicht dafür ausgeben, weil ich ihn zb durch zufall für 65 bekommen konnte. das es so ein schnäppchen so schnell nochmal gibt bezweifel ich...nichtsdestotrotz wär er auch 250 allemal wert
Litefor
Inventar
#17873 erstellt: 29. Aug 2011, 23:13
Man darf auch nicht vergessen, wenn man ein bestimmtes Modell lange Jahre gewohnt ist, hört sich ein anderes erst mal eher schlechter an, da man unbewußt den "altbekannten" Klang oft präferiert. Wenn man keines von beiden kennt, kommt man mitunter zu einem anderen Schluß.

Will heißen: wenn der Nachfolger der 805 Diamond auf den Markt kommt, werde ich trotzdem meine besser finden
k2k
Ist häufiger hier
#17874 erstellt: 29. Aug 2011, 23:21

Hmm das würde ich so krass nicht ausdrücken...
in allem was ich gehört habe, sollte man wenn schon zum HTM 62 greifen aber ob der wirklich die 200 Euro mehr wert ist kann ich dir leider nicht sagen.



der htm62 ist der kleinere der beiden Center und kostet 200 Euro weniger als der in einschlägigen Foren teilweise kritisierte htm61 (der von b&w aber als der harmonisch beste center zu den 683 bezeichnet wird). D.h. ggfs. 200 sparen und den besseren sound haben

Ich werde vom Hörtest berichten...
jd17
Inventar
#17875 erstellt: 29. Aug 2011, 23:21

k2k schrieb:
Wenn ich Euch richtig verstehe, sind die Center aber alle nix und ich sollte eher zu den alten LCR 6 S2 oder LCR 6 s3 greifen?

da hast du etwas aber alleridngs ganz falsch verstanden.

der einzige center der hier eine ausnahme ist und nicht empfohlen wird ist der HTM61. HTM62 und CMC sind super lautsprecher.

man muss sich bei dem ganzen nur eine frage stellen - warum hat b&w nicht an dem concept des HTM61 festgehalten - der CMC2 kam später, ist aber ganz anders vom aufbau. aus gutem grund.


der grund weswegen ich dir zu den beiden älteren centern geraten habe ist nur der, dass sie großvolumiger sind und somit besser zu einer großen standbox passen.


[Beitrag von jd17 am 29. Aug 2011, 23:23 bearbeitet]
green_pi
Stammgast
#17876 erstellt: 30. Aug 2011, 00:07

k2k schrieb:

der htm62 ist der kleinere der beiden Center und kostet 200 Euro weniger als der in einschlägigen Foren teilweise kritisierte htm61 (der von b&w aber als der harmonisch beste center zu den 683 bezeichnet wird). D.h. ggfs. 200 sparen und den besseren sound haben


ohhh ja sorry hatte ich gerade verwechselt...

wär halt noch interessant für die den HTM62 mal gegen einen LCR 6 S2 oder so im direkten vergleich zu hören...

ich überlege auch immer noch, ob ich mir den nicht mal bei meinem Händler ausborgen soll...
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#17877 erstellt: 30. Aug 2011, 17:44
Hi,


chrizzoPR# schrieb:
805 und 804 habe ich bereits angehört und muss sagen, die Diamond Serie klatscht sowohl S als auch D weg!


gut, dass jeder anders hört. Sonst hätten wir alle die gleichen Anlagen..:-)

Trotzdem finde ich das übertrieben. Wie gesagt, meine Aussage bezieht sich vor allem auf die 804 Modelle.

Ich hatte 6 Jahre lang die 804NT und seit 4 Jahren jetzt die 804S.

Die 804 Di hatte ich beim gleiche Händler gehört, wie die beiden vorgenannten. Beide haben wir damals auf Anhieb gut gefallen. Daheim hörte es sich dann zwar etwas anders an, aber nicht dramatisch.

Den Raum, wo ich die 804Di hörte, habe ich schon öfter mit anderen LS erlebt u es klang immer gut. Egal ob Isophon oder Vroemen etc...

Ich empfand die 804 Di zu dünn u. zu scharf in den Höhen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

mfg Franz (Led Zeppelin rules)
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#17878 erstellt: 30. Aug 2011, 17:48
Hi,


Salinas schrieb:
wenn B&W, dann lieber so etwas gebraucht suchen:

b&w matrix 808, mit das beste, was B&W je gemacht hat und weit weg von dem, was heute aus deren Hallen kommt...

http://www.hificlub.co.kr/upn/0901/market/B-W808.JPG


du wohnst sicherlich ohne Frau, oder?

Ich kenne keine Frau, die sich solche Trümmer ins Wohnzimmer stellen lässt.


mfg Franz
Gordenfreemann
Inventar
#17879 erstellt: 30. Aug 2011, 18:58
Eine 800/801/802 ist da natürlich dezenter
jd17
Inventar
#17880 erstellt: 30. Aug 2011, 19:07

Gordenfreemann schrieb:
Eine 800/.../802 ist da natürlich dezenter :D

JA!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.813