Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Guenniguenzbert
Inventar
#10576 erstellt: 15. Mrz 2009, 23:50

Sharangir schrieb:

Also, dass Denon AVR's in der Regel eher Warm klingen ist mir bekannt


Ja. Und Yamaha eher hell, Marantz nach gar nichts (wenn er ausgeschaltet ist) und Nachts sind alle Katzen grau.

gamefreak776226
Stammgast
#10577 erstellt: 16. Mrz 2009, 00:38
Mein Yamaha klingt auch nich wenn er ausgeschaltet ist. Da klingt er dann 1:1 gleich mit dem beschrieben Marantz verstärkern
Und mal zu den Wattleistungen. Vllt reichen die 30 Watt ja aus um anstänige Lautstärken zu produzieren aber wie klingt das dann?? Ich denke mal ziemlich bescheiden. Denn wie heisst das noch Leistung ist durch nichts zu ersetzten ausser durch Leistung?
Rainer_B.
Inventar
#10578 erstellt: 16. Mrz 2009, 00:49
Der Gute ist ein richtiges Kücken. Die 30 Watt hatte eine Quadral Titan der ersten Generation schon benötigt um die Membran des Tieftöners vorzuspannen. Accuphase hat durch diesen Lautsprecher eine Menge der nicht gerade preiswerten Monoendstufen verkauft. Die Leistungsanzeige stand bei nicht einmal wirklich ohrenbetäubender Lautstärke gerne auf 999 Watt.

Ich mag Verallgeneinerungen, oder eher doch nicht?

Rainer
Sharangir
Inventar
#10579 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:13
Guenni... ich weiss ja nicht, was du hier genau erreichen willst...

aber einmal sprichst du vom KLANG der Verstärker, dann willst mir wieder weismachen, Verstärker hätten keinen Eigenklang?!?!





Ich bin der Meinung, dass ein anständiger Verstärker das Signal linear amplifizieren sollte!!!

Tut dies IRGEND ein Verstärker?!
Nein!

Und Röhren erst recht nicht!


Dies ist zwar eine "Fehlfunktion" eines Verstärkers, aber gerade im "HIGH-END"-bereich ist dies sehr gern gesehen!

Röhren werden für ihren "KLANG" gelobt.. dabei handelt es sich hierbei eher um eine Verfälschung des Signals!

Und auch Transen haben einen Eigenklang!

Die einen mehr und die andern weniger!
Erstaunlicherweise klingt ein MCIntosh für mehrere tausend € nicht wirklich "neutral"!

Die Geräte sind derb gesoundet!

Ja, da werden BEWUSST Teile verbaut, die ein lineares Amplifizieren verhindern!

Dies ist keine Schwarzmalerei, denn man kann die Verstärkung MESSEN!


Dass Denon und Onkyo eher den Hochton reduzieren und den Bass anheben (Denon pusht im Bass noch mehr als Onkyo, bei exakt gleicher Leistung/Pegel!) konnte ich selber testen!
Yamaha hebt hingegen eher den Hochton an, nicht massiv und auch nicht vergleichbar mit B&W 600 vs Canton GLE oder so, aber es IST HÖRBAR!!!






Du behauptest ja selbst, Accuphase sei über alle Zweifel erhaben.. mit welchem Argument?

Wenn es nicht der Klang sein soll, dann ist eine Denon POA2800 einem E450 1000 mal vorzuziehen, denn DIE hat LEISTUNG!!!






gamefreak, 30 Watt an 8 OHM!
Das bedeutet in der Regel, dass da so 100 Watt an 2 Ohm geliefert werden müssen!

Und der Bereich um 2-3 Ohm herum ist jener, den man auch für Tiefste Bässe in der Regel ansprechen muss!

Solange aber diese Leistung vorliegt, gibt es gar keine Probleme!!!



Hör dir deine LS mal an einem anständigen 50W-Verstärker an, du wirst staunen, wie viel GENUG Leistung da vorliegt, sodass du nichtmal über 12Uhr-Stellung kommst!!!





Rainer, Fehlkonstruktionen sollen hier nicht zur Debatte stehen!!!
Die Vulcan ist ein toller Lautsprecher, aber halt eben falsch konstruiert, mit einem miserablen Wirkungsgrad!
Und hier wäre eine PA-Endstufe sicher nicht verkehrt gewesen
Lineare Verstärkung mit 1000 Watt und für einen bezahlbaren PREIS, keine horrende "HIGH-END"-Summe!!!
gamefreak776226
Stammgast
#10580 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:31
Verdammt was du so alles weist. Vllt sollten mal alle großen Hersteller bei dir anfragen damit die einen ultimativ neutralen Verstärker entwickeln bei so viel Fachwissen das du hast. Das sollte nich verschwendet werden.
Und meinen "Verstärker" kann ich leider auch jetzt nicht auf oder über 12 uhr drehen da ich einen Receiver hab und da ist das etwas anders mit dem Lautstärkeregler um auch mal etwas klugzuscheißen.

Nur mal ne Frage woher weist du was die hersteller verbauen?? Schicken die dir Baupläne von ihren Produkten wo dann drauf steht das dieses oder jenes bauteil den klang "verfälscht"??

Und ich wusste auch nicht das Transsexuelle Personen einen Eigenklang haben. Wonach klingen die denn?? Nach Kölner Karnevals Musik ??:D

Also ich kann nur sagen das ich die 803d und meine CM7 mal an einem T&A Powerplant gehört hab und das war wirklich der hammer und finde das T&A wunderbar mit B&W harmoniert. Zumindest der Powerplant wie es mit den anderen T&A Verstärkern aussieht kann ich nicht beurteilen.

Gruß Tobias


[Beitrag von gamefreak776226 am 16. Mrz 2009, 01:33 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10581 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:41
Was willst du damit sagen?!?!


Wenn ein Verstärker mit einem Lautsprecher harmoniert...

ein richtiger Verstärker "harmoniert" nicht, sondern er VERSTÄRKT das eingehende Signal!

Und damit hat sich's!

Aber FAKT ist, dass es bis anhin KEINEN Verstärker gibt, der NUR das Signal verstärkt, wie es eigentlich gedacht ist!

Meines Wissens ist das bisher noch nie gelungen, eine perfekt lineare Amplifizierung des Signals zu erzeugen!


Ich vermute daher, dass genau deshalb die Hersteller eher vom HIFI (high-fidelity, heisst hohe Treue, was eigentlich früher zum erhabenen ZIEL hatte, den Klang so wiederzugeben, wie er auf der PLATTE vorliegt!) weggekommen sind und nun (in den letzten 10-20 jahren vlt) zum SOUNDING übergegangen!



Die hersteller sagen mir nicht, was sie verbauen, um den Klang zu verfälschen.. sie schreiben es in den Werbeanzeigen: "nach Gehör ausgewählte Komponenten" (Burmester unter anderem!!)


Sorry, aber wenn ein verstärker nicht klingt, warum hören sich die Hersteller dann die Teile an um sie auszusortieren?!?!
Dies treibt den Preis beachtlich in die Höhe (man sehe sich die Burmester-Preisschilder mal an.. da ist Accu-Phase bald Lidl-Niveau!)
und bewirkt eigentlich nur, dass man eben NICHT HIFI hat, sondern LOW-FI!!!

Aber dafür "harmoniert" der Verstärker dann ja vielleicht mit den Lautsprechern?!?!




Übrigens, ein AVR wird hier bei den HIFI-leuten eh nicht als AUDIOPHIL akzeptiert, also kauf dir lieber einen Verstärker für 4'000€, sonst reizt du deine CM7 nicht aus...
gamefreak776226
Stammgast
#10582 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:53

Sharangir schrieb:

Übrigens, ein AVR wird hier bei den HIFI-leuten eh nicht als AUDIOPHIL akzeptiert, also kauf dir lieber einen Verstärker für 4'000€, sonst reizt du deine CM7 nicht aus... :.



ÖHM NÖÖÖÖÖÖÖ weil mein Yamaha wie ich finde sich gut mit meine CM7 versteht und ich wenn dann auch wieder einen Receiver kaufen werde.

Und warum soll ich mir einen Verstärker kaufen wenn es deiner meinung keinen "richtigen Verstärker" gibt?? dann würde ich ja geld rauswerfen Gut das es aber richtige Receiver gibt wa dasn Knaller. Vllt sollte ich morgen mal zu meinem Hifi händler des Vertrauens gehen und ihm erzählen er hätte keine richtigen Verstärker im Programm und sollte da mal nachbessern Da würd sich der Rainer freuen.

Und hier sagt ja keiner das ein Verstärker nicht klingt sondern iwie das gegenteil aber du wiedersprichst dich da finde ich ein kleines bischen.
Manoman du schaffst es aber auch immer wieder eine genau andere Meinung zu haben als alle anderen hier im Forum. Das ist eine beachtliche Leistung und ich ziehe den Hut

Gruß Tobias
Sharangir
Inventar
#10583 erstellt: 16. Mrz 2009, 02:35
Ihr verdreht euch doch gegenseitig alle die Worte im Mund...


Ich sage, ein RICHTIGER Verstärker KLINGT nicht!!!

Aber es GIBT IMHO KEINE richtigen Verstärker, sondern NUR Kompromisse!

Ich sage auch, dass bei den teuren Verstärkern sehr viel wert darauf gelegt wird, die Verfälschung des Signals besonders ausgeprägt vorzunehmen, damit man dem Verstärker eindeutig seinen KLANG zuweisen kann!!!



Wenn Ihr mir da widersprechen wollt, warum kauft ihr dann für 6000€ einen Accuphase-Verstärker, wenn jede PA-Endstufe für 1'000€ mit 1000 Watt doch so viel besser wäre?!?!
Die verstärken sauberer, haben bessere Netzteile verbaut und weniger Geld wurde in Schnickschnack wie voodoo-Dämpfung investiert!!!






Und du wirst langsam müde, zeit dass du ins Bettle hüpfst, mein Freund

du hast es ja sogar zitiert, dass ich sagte, bei den "HIFI"-leuten hier!


Du bist zufrieden mit deinem AV-Receiver.. Dann erklär das den Herren hier, die für einen Stereoverstärker mehr ausgeben, als andere für einen Kleinwagen!
Erkläre ihnen, dass du keinen Sinn darin siehst, 6'000€ für einen Verstärker zu bezahlen, weil du mit deinem (was, 1000€ AVR?!?!) zufrieden bist!!!


Auf mir hackt man auch nur rum, wenn ich sage, mein Denon AVR mit seinem warmen aber dynamischen Klang sei für mich ausreichend
Dann sagt man mir, Verstärker klingen nicht, aber der eine Verstärker HARMONIERT besser als der andere...
Bestdidofan
Inventar
#10584 erstellt: 16. Mrz 2009, 02:40
Hallo wieder

Ich war am Freitag nochmal probe hören

Nach Canton Ergo, Energy RC70, Mordaunt Short Mezzo6, Kef iq9, und noch ein Paar andere LS wollten wir unbedingt nochmal

die B&W 683 zum Abschluss des Tages hören.

Selber Laden wie eine Woche zuvor, selbe CD in den Player (die, die wir auch bei den anderen LS dabei hatten)...

Hingesetzt, und Musik an... aber dann... hm irgendwie überzeugen die Ls nicht mehr so, wie letzte Woche

Was war anders? Der Verstärker... Rotel RA-06, und nicht mehr der Naim NAIT 5i!

Dann den Verkäufer angesprochen, dass es sich irgendwie nicht so überzeugend anhört wie das Mal davor, den Naim angeschlossen, und gestaunt Da war es wieder

Also, mit dem Rotel klangen die 683 trotzdem gut Nicht falsch verstehen Aber der Naim spielte da echt so kraftvoller, spritziger, irgendwie energischer... heftig Auch wenn der ungefähr 300€ mehr kostet, hätte ich nicht gedacht, dass es so ein Unterschied machen könnte


Übrigens: Fazit des Tages: die 683 bleiben an der Spitze Einzig die iq9 konnten so "mithalten", aber bei den Mitten waren die 683 doch wieder überlegen.



...wollte ich nur mal los werden

Edit: @Sharangir: Du hast Dein Beitrag in der Zeit gepostet, als ich meins verfasst habe da passt mein Beitrag ja nun noch besser

Schöne Grüße

Bestdidofan


[Beitrag von Bestdidofan am 16. Mrz 2009, 02:43 bearbeitet]
Karnos
Stammgast
#10585 erstellt: 16. Mrz 2009, 02:46
Können wir bitte ein bischen näher am Thema dieses Stammtisches bleiben und über alles im Bezug auf B&W sprechen, danke schön.



[Beitrag von Karnos am 16. Mrz 2009, 02:55 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10586 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:00
Es geht doch um B&W Lautsprecher und wie verschiedene Verstärker mit ihnen "harmonieren"


Ich bin so froh, dass man nicht mehr in den Laden gehen muss, um sich Lautsprecher anzuhören, sondern man sucht sich einen Lautsprecher aus, der schön aussieht und geht dann in den Laden, um den passenden Verstärker zu finden


Und wenn's am Schluss ein 20'000€ McIntosh ist.. egal, hauptsache die 500€-Box klingt toll!
Auch wenn man vielleicht mit einer 1500€-Box und einem 500€ Amp den gleichen Effekt erreich hätte.. die Box sieht dann vlt nimmer so toll aus...

(nicht gegen dich, Bestdidofan, dass der Naim sich vom Rotel unterscheidet glaube ich sofort Aber muss Rotel unterstützen, denn die gelten mitunter als neutralste Verstärker )




Ich finde einfach, der Verstärker sollte absolut im Rahmen bleiben, denn der Effekt auf den Klang wird zu 90% durch den Raum bestimmt, vielleicht 10% durch die Lautsprecher und 0,1% durch den Verstärker!!!
Bestdidofan
Inventar
#10587 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:04

Sharangir schrieb:

(nicht gegen dich, Bestdidofan, dass der Naim sich vom Rotel unterscheidet glaube ich sofort Aber muss Rotel unterstützen, denn die gelten mitunter als neutralste Verstärker )


Tja, dann spricht das eher gegen die 683


Sharangir schrieb:

Ich finde einfach, der Verstärker sollte absolut im Rahmen bleiben, denn der Effekt auf den Klang wird zu 90% durch den Raum bestimmt, vielleicht 10% durch die Lautsprecher und 0,1% durch den Verstärker!!!


Es waren aber seeehr große 0,1% da im Hörraum


Schöne Grüße

Bestdidofan
Sharangir
Inventar
#10588 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:10
Die 683 sind auf keinen Fall neutrale Lautsprecher

Sie sind verdammt warm und zurückhaltend im Hochton!
Manche sagen sogar, sie würden details verschlucken.. scheint mir nicht so, ich finde den HT der 600er einfach nur geil und angenehm!


Leih dir die Boxen auf jeden Fall mal aus und teste sie daheim an deinem Denon!!!

Du wirst staunen, wie anders es dort nochmals sein wird!!!


kA in welche Richtung NAIM geht, aber der RA06 konnte auf keinen Fall an der Leistungsgrenze sein..
vampirhamster
Inventar
#10589 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:13

Sharangir schrieb:

der Effekt auf den Klang wird zu 90% durch den Raum bestimmt, vielleicht 10% durch die Lautsprecher und 0,1% durch den Verstärker!!!



Aha 90% durch den Raum
Sharangir
Inventar
#10590 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:15
Mach doch mal einen Vergleich, Hamster

Miss die Lautsprecher mal im Zimmer, dann stell sie in den Garten und miss dort!!!


Diesen Effekt kann kein Verstärker auf einen Speaker ausüben!
Karnos
Stammgast
#10591 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:21
Ja, wer das Geld hat, der befeuert seine B&W zum Beispiel mit einem Marantz.
Wenn es etwas mehr Euronen sein dürfen dann ist auch Classe und Accuphase eine vorzügliche Wahl, wie auch diverse andere Verstärker.

Die B&W Lautsprecher sollten optisch und akustich gefallen, denn das Auge kauft zu einem großen Teil auch mit.

Wenn der Verstärker einigermaßen Leistung produziert, dann kann man dort ja auch auf die Optik schauen.

In der heutigen Zeit erfüllen die meisten Verstärker die bezahlbaren Anforderungen und die Lautsprecher von B&W sind nach meiner Meinung relativ unkritisch im Bezug auf Verstärker.

Aber wem sag ich dass, ich erzähl ja gerade nix Neues.
LG
Andreas
Bestdidofan
Inventar
#10592 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:22

Sharangir schrieb:
Mach doch mal einen Vergleich, Hamster

Miss die Lautsprecher mal im Zimmer, dann stell sie in den Garten und miss dort!!!


Diesen Effekt kann kein Verstärker auf einen Speaker ausüben!


Owman Wat für ein Argument

Schöne Grüße

Bestdidofan
Bestdidofan
Inventar
#10593 erstellt: 16. Mrz 2009, 03:25

Sharangir schrieb:


Leih dir die Boxen auf jeden Fall mal aus und teste sie daheim an deinem Denon!!!

Du wirst staunen, wie anders es dort nochmals sein wird!!!


Stereo macht bei mir der Onkyo A9555


Sharangir schrieb:

kA in welche Richtung NAIM geht, aber der RA06 konnte auf keinen Fall an der Leistungsgrenze sein..


Das habe ich nicht behauptet Wir haben auch definitiv nicht so laut gehört, dass ein der Verstärkern hätte an seine Grenzen kommen können


Schöne Grüße

Bestdidofan


[Beitrag von Bestdidofan am 16. Mrz 2009, 03:27 bearbeitet]
vampirhamster
Inventar
#10594 erstellt: 16. Mrz 2009, 04:34

Sharangir schrieb:
Mach doch mal einen Vergleich, Hamster

Miss die Lautsprecher mal im Zimmer, dann stell sie in den Garten und miss dort!!!


Diesen Effekt kann kein Verstärker auf einen Speaker ausüben!



Ich messe nicht, ich hoere .


Jetzt war man mal 6 Tage Ski-Fahren, schaut ins Forum und nichts hat sich veraendert .

Im Garten maeh ich Rasen, im Haus wird gehoert .
Guenniguenzbert
Inventar
#10595 erstellt: 16. Mrz 2009, 09:01

Sharangir schrieb:

aber einmal sprichst du vom KLANG der Verstärker, dann willst mir wieder weismachen, Verstärker hätten keinen Eigenklang?!?!

Ich behaupte hier gar nichts, zumindest nicht allgemein (im Gegensatz zu anderen -> kuck mal in den Spiegel)
Ich sage, dass mir in meinem Hörraum mit meinen LS ein Accuphase besser gefallen hat als ein Classé.
Ist ein riesen Unterschied, wenn man behauptet, Denon klingt prinzipiell warm, und Yamaha hell.

Kuck dir nur mal den Gamefreak an: er schwört auf den T&A Powerplant an B&W803D, mir hat der im Gegenzug an 803S gar nicht gefallen.
Was sagt uns das?


Sharangir schrieb:

Dass Denon und Onkyo eher den Hochton reduzieren und den Bass anheben (Denon pusht im Bass noch mehr als Onkyo, bei exakt gleicher Leistung/Pegel!) konnte ich selber testen!
Yamaha hebt hingegen eher den Hochton an, nicht massiv und auch nicht vergleichbar mit B&W 600 vs Canton GLE oder so, aber es IST HÖRBAR!!!

hier ist dein Thread.


Sharangir schrieb:

Du behauptest ja selbst, Accuphase sei über alle Zweifel erhaben.. mit welchem Argument?

Wenn es nicht der Klang sein soll, dann ist eine Denon POA2800 einem E450 1000 mal vorzuziehen, denn DIE hat LEISTUNG!!!

Nochmal: was mir gefällt muss anderen nicht gleich gut gefallen. Und was ich beim Hören empfinde, kann durchaus (ja, ich räum das mal ein) psychoakustischer Natur sein.
Und wenn mir ein E308 gefällt, werde ich einen Teufel tun, und jemandem einen E250 empfehlen, den ich noch nie gehört habe.
Denk mal drüber nach.

Abgesehen davon hatte ich den POA2800 gut 2 Jahre zuhause, nun habe ich den E308, das LS-Poti wurde noch nie über 4 von 10 Teilstrichen hinaus bewegt. Soviel zum Thema Leistung.
Und klanglich... hmm.. warum hab ich den 2800 wohl verkauft... weil mir der Denon zu warm war?


Gruß
Günni
DerHunne
Schaut ab und zu mal vorbei
#10596 erstellt: 16. Mrz 2009, 10:22
@ BESTDIDOFAN:
Hast du dir auch schonmal zum Vergleich zu den B&W 683 auch mal die Focal Chorus 826 und die canton vento 809 angehört? Diese sind zwar ein wenig teurer, aber würde mich mal sehr interessieren!


Gruß

Derhunne
Sharangir
Inventar
#10597 erstellt: 16. Mrz 2009, 15:57
Bestdidofan, es ging lediglich um den Einfluss des RAUMES auf den Lautsprecher!

Diesen kann man nur "wegdenken"; wenn man im FREIFELD misst/hört!

Darum draussen mit mindestens 10m Abstand zu Häusern und Bäumen!

Dann sieht man auch, welch gewaltiger Effekt der Raum hat, auf den Lautsprecher!




Hast du denn nun mal den Denon gegen den Onkyo verglichen oder ist das einfach die Einstellung?!
Stereo-Amp MUSS besser sein als AVR, auch wenn letzterer viel sauberer aufgebaut ist und mehr Leistung liefert?!



Guenni, ich werd' bei dir einfach nicht schlau...

Leistung ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Leistung..
aber dennoch brauchst keine 40% deines Verstärkers...
Also brauchst du seine Leistung gar nicht






Wenn ein Verstärker dir besser gefällt als ein anderer, dann unterscheiden sich die beiden!
Wenn aber der eine "besser" arbeitet als der andere, bei identischer Leistung.. ist das ein Zeichen für Verstärkerklang, wenn du mich fragst!!!
803ster
Ist häufiger hier
#10598 erstellt: 16. Mrz 2009, 17:18

Guenniguenzbert schrieb:

Sharangir schrieb:

Also, dass Denon AVR's in der Regel eher Warm klingen ist mir bekannt


Ja. Und Yamaha eher hell, Marantz nach gar nichts (wenn er ausgeschaltet ist) und Nachts sind alle Katzen grau.

:prost

bravo günni, du kennst dich aber richtig gut aus.
Gruß
Bestdidofan
Inventar
#10599 erstellt: 16. Mrz 2009, 17:47
Hi wieder


DerHunne schrieb:

@ BESTDIDOFAN:
Hast du dir auch schonmal zum Vergleich zu den B&W 683 auch mal die Focal Chorus 826 und die canton vento 809 angehört? Diese sind zwar ein wenig teurer, aber würde mich mal sehr interessieren!


Die Focal haben wir nirgens gesehen Die Vento konnte nicht so sehr gefallen (toller LS, keine Frage, aber die 683 gefiel uns halt echt viel besser )


Sharangir schrieb:

Hast du denn nun mal den Denon gegen den Onkyo verglichen oder ist das einfach die Einstellung?!
Stereo-Amp MUSS besser sein als AVR, auch wenn letzterer viel sauberer aufgebaut ist und mehr Leistung liefert?!


Ja, habe verglichen... auch wenn nicht lange und wirklich ausführlich Der Onkyo wirkt präziser und kraftvoller (ich schreibe bewusst "wirkt", da der Vergleich nicht so ausführlich war ;))

Auch wenns nicht wichtig ist, irgendwie glaube ich nicht so dran, dass der 2808 mehr Leistung hat als der A9555


Schöne Grüße

Bestdidofan
Guenniguenzbert
Inventar
#10600 erstellt: 16. Mrz 2009, 18:31

803ster schrieb:

Guenniguenzbert schrieb:

Sharangir schrieb:

Also, dass Denon AVR's in der Regel eher Warm klingen ist mir bekannt


Ja. Und Yamaha eher hell, Marantz nach gar nichts (wenn er ausgeschaltet ist) und Nachts sind alle Katzen grau.

:prost

bravo günni, du kennst dich aber richtig gut aus.
Gruß


Ich tu mein Bestes. Warum? Irgendwelche Einwände?


@Sharangir:
Nimm dir die Zeit, um den verlinkten Thread durchzulesen. Da tummeln sich Typen wie du neben ausgemachten Messprofis.
Glaub mir: es lohnt sich. Deine Hifi-Weltanschauung wird sich ändern.

Und nur weil es für mich Unterschiede verschiedener Amps an meinen LS gibt, heißt das nicht, dass die Unterschiede auch an einem anderen LS zutage treten bzw. dass ein anderer diese Unterschiede im gleichen Maß wahrnimmt (siehe Beispiel T&A Powerplant).

Du hingegen verkaufst jede gelesene Zeile, die du irgendwo im I-Net aufgeschnappt hast, als unumstößliche Tatsache.

Werd erwachsen.


Gruß
Günni
Sharangir
Inventar
#10601 erstellt: 16. Mrz 2009, 18:33
Aaah, okay, sorry.. habe nicht gesehen, dass der Onkyo AUCH 2 x 100W an 8 Ohm liefert

Dann haben sie also gleich viel Leistung.
(abgesehen von der Tatsache, dass für 10€ (ein Paar Lautsprecherkabel, welche genau gleich klingen, wie 10'000€-Kabel, aber das soll mal den Bankmanagern vorbehalten sein!) nochmal 2 x 100 Watt an 8 Ohm für Bi-Amping beim Denon rausspringen!)


Für einen Vergleich ist das wichtigste immer, der PEGELABGLEICH mit einem Schallpegelmessgerät!

Ja, HIER kannste dein Gehör in die Tonne stecken, Hamsterchen Ohne Messen geht da gar nichts, auch wenn deine Goldohren ne Mücke furzen hören...


Greetz
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10602 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:15

Guenniguenzbert schrieb:

Du hingegen verkaufst jede gelesene Zeile, die du irgendwo im I-Net aufgeschnappt hast, als unumstößliche Tatsache.

Werd erwachsen.


Gruß
Günni


Leider, leider mehr als wahr...

Gruß Zim
martinshorn
Stammgast
#10603 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:18
Also, jetzt mal ganz ehrlich.
Sharangier, Du gehst mir hier total auffen Sack mit Deinen Kommentaren. Wie oft willst Du noch hören, dass hier KEINER Interessie hat an Sachen wie z.B.PEGELABGLEICH, Schallpegelmessgerät, Messungen im Garten, Einfluss im Raum usw. Wahrscheinlich kannst Du gar nicht richtig lesen, denn wenn du mal die Beiträge die an Dich gerichtet richtig lesen würdest, würdest Du nicht immer Deinen Senf mitteilen den Du irgendwo im Netz mal gelesen hast. Dir haben schon unzählige User mitgeteilt, dass wir keinen Bock auf deine Beiträge haben und Dein neuer Thread wurde ja auch schon geschlossen. Du hast hier mit die kleinsten und günstigsten LS und machst hier nen absoluten Herrman als ob Du für 75000 Euro Material im Zimmer stehen hast. Dieses war hier mal ein wunderbarer Thread bis Du gekommen bist und über Sachen zu posten die nur DICH interessieren.
Du nervst


[Beitrag von martinshorn am 16. Mrz 2009, 19:25 bearbeitet]
I.M.T.
Inventar
#10604 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:56
Harte Worte.
Wie kann man sich darüber nur so aufregen?
Er hatte damals auch zu mir gesagt man solle nicht eine 683 in einem 16m2 Raum setzen, meine Finanzen zuhause wohnen arbeiten gehen.usw..
Aber was solls.
Jedem seine Meinung obwohl er mich damit auch nervte.
Sharangir
Inventar
#10605 erstellt: 16. Mrz 2009, 21:17
Und genau solche Beiträge ignoriere ich eben


Messen und optimieren des Raumes ist die günstigste und einfachste Methode, den Klang zu optimieren!

Ein optimierter Raum mit korrekt platzierten Lautsprechern bringt tausend mal mehr als ein 10-fach teurerer Verstärker!


Aber hier kommen halt die zahlreichen Bonzen-Weisheiten der Hifi-Fans wieder zutage...



Martinshorn, weisst du überhaupt, was der Pegelabgleich bewirkt?!
Wenn er dir dann immernoch am Allerwertesten vorbei geht, bist bei B&W total falsch aufgehoben, da holst dir lieber ein paar Creative Brüllwürfel für den PC!





Die Messung im Garten ist nur für abgebrühte Goldohren gedacht, die nicht glauben wollen, dass der Raum den Klang deutlich mehr beeinflusst, als jeglicher Einfluss eines jedweden Verstärkers
KUrPGunman
Stammgast
#10606 erstellt: 17. Mrz 2009, 12:22
Naja Leute also jetzt wirds komisch, nur weil Sharangir NUR ne 6xx Anlage zuhause hat, kann man ihn nicht runtermachen.

Ansonsten wenn euch seine Posts stören lest sie nicht, so einfach ist das. Aber auch ihr kommt dauernd mit den gleichen abwertenden Kommentaren, lassts doch gut sein und geht einfach auf neue Fragen und neue Gedanken ein.

Ansonsten hat jeder von uns mal mit Halbwissen angefangen und dies weiter ausgebaut, nur dass nicht jeder das so breitttritt.

na in diesem Sinne, auch wenns noch früh am Tag ist

Gunm@n
martinshorn
Stammgast
#10607 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:34
Ich habe Ihn nicht wegen seiner LS angegriffen, ist mir vollkommen egal welche LS er hat und ich habe diese LS auch nicht abgewertet. Anscheinend habe ich aber vielen aus der Seele gesprochen.


[Beitrag von martinshorn am 17. Mrz 2009, 13:59 bearbeitet]
EmdeFischer
Stammgast
#10608 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:39
Auch mir sprichst Du aus der Seele.
Der soll mal lieber studieren der Kerl und hier nicht so viel Zeit verplempern.
Btw: was mache ich eigentlich gerade hier
I.M.T.
Inventar
#10609 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:52
Ihr schreibt euch gegenseitg PM`S über Sharangir??
Ich glaubs nicht!
803ster
Ist häufiger hier
#10610 erstellt: 17. Mrz 2009, 15:08

martinshorn schrieb:
Ich habe Ihn nicht wegen seiner LS angegriffen, ist mir vollkommen egal welche LS er hat und ich habe diese LS auch nicht abgewertet. Anscheinend habe ich aber vielen aus der Seele gesprochen.


Hi Martinshorn, da blas ich doch in das gleiche.
Vieleicht sollten wir mal ein Voting einbauen.

@sharangir man kann auch alles übertreiben muß man aber nicht.
Damit ist das für mich jetzt aber auch erledigt.
Grüße
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10611 erstellt: 17. Mrz 2009, 15:42
An die 80X Besitzer...was haltet ihr vom Trigon Energy zum Befeuern der 804 S. Kennt jemand von euch die Marke und kann was dazu sagen?

Danke.

LG Zim
gamefreak776226
Stammgast
#10612 erstellt: 17. Mrz 2009, 15:53
Naja wegen seinen LS sollte man ihn nu nich runtermachen. (ausser vllt wegen seinen lustigen Bass-Türmen)
Aber mich hat das auch aufgeregt jetzt nehm ich das alles mit Humor macht das auch mal das hilft und ihr nehmt ihn nichtmehr so ernst denn er will nichts von anderen lernen und wer nicht will der hat schon.
Sharangir
Inventar
#10613 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:19
Die Bass-Türme solltest du vielleicht erstmal hören, bevor du dich darüber lustig machst


Die spielen nämlich locker in der Liga einer 80X-Serie

Und da meine geschlossen sind, fehlt es auch einem Goldohr nicht an Präzision!
Und dennoch Tiefstbass bis 10Hz bei über 100 dB(C)

Aber das ist ein anderes Thema und die Augen hören ja bei einigen mehr, als die Ohren

(JA, 10Hz höre ich nicht, aber zum Glück spüre ich noch was... )





Du hast hier mit die kleinsten und günstigsten LS und machst hier nen absoluten Herrman als ob Du für 75000 Euro Material im Zimmer stehen hast.

war übrigens gemeint, wegen dem Diss gegen meine Lautsprecher

ich bezweifle, dass 75'000€ Equipment besser klingt, als welches für 20'000€ (800D an Denon DCD-A1 und irgend nen anständiger Stereo-Amp, meinetwegen Accu E450...)

Und der Preis korreliert eh nicht mit der Leistung, man beachte mal die CM1 vs die 685.. okay.. das ist meine Meinung und jene diverser Flachzeitschriften auch.. aber manchmal haben sie eben doch recht
gamefreak776226
Stammgast
#10614 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:15
Also wer auch diese Pegel erreichen möchte dem biete ich hier nochmal mein Fisher Price Spongebob Schwammkopf Pegel Messgerät an das auch Frequenzen in Vibrationen messen kann
Das wäre dochmal der Knaller

Also ich kann nur nochmal empfehlen wer einen Stereoverstärker für seine B&Ws sucht sollte sich mal den T&A Powerplant anhören. Passt wie ich finde wirklich super dazu.

Gruß Tobias
gambale
Hat sich gelöscht
#10615 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:37

gamefreak776226 schrieb:
Naja wegen seinen LS sollte man ihn nu nich runtermachen. (ausser vllt wegen seinen lustigen Bass-Türmen)
Aber mich hat das auch aufgeregt jetzt nehm ich das alles mit Humor macht das auch mal das hilft und ihr nehmt ihn nichtmehr so ernst denn er will nichts von anderen lernen und wer nicht will der hat schon.


na in der Kernaussage hat der Sharangir schon recht, was man für Equipment hat, ist da wurscht...

die Hifi Fraktion tut sich wirklich schwer mit dem Umdenken, was wirklich entscheidend ist, dabei gibt jeder vor, das sein persönliches Ziel "Musikhören auf höchstem Niveau ist". Aber an der Umsetzung in den eigenen vier Wänden hapert es dann doch gewaltig. Stattdessen wie vor 30 Jahren unterhält man sich immer noch über Vertärkerklang, Kabel etc, die erwiesenermaßen einen vernachlässigbaren Faktor darstellen, auch wenn Handel und Industrie ständig neue Geräte an den Mann bringen müssen...
Zudem stellt man mannshohe Standboxen in die Ecken des Raumes und hört dat janze auf Holzparkett, weil des o scheen aussieht. Mensch Kinder AUFWACHEN, das ist meilenweit von guter Wiedergabe entfernt, da nützen auch die tollen AMPS, CDP´s Plattenspieler etc nichts mehr.
Aber Raumtuning ist halt nicht einfach, Dazu muß man Grundlagen lernen, wenn man sich keinen Profi holt,
Teure Verstärker, Kabel und Racks kaufen geht dagegen ohne die Birne anzustrengen, so ist es leider...

das ist jetzt sehr polemisch, aber leider steckt da auch viel Wahres drin...


[Beitrag von gambale am 17. Mrz 2009, 17:42 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10616 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:50


Vielen herzlichen Dank

Nun werden sie dich zerfleischen, aufs äusserste Beleidigen und am Ende fragst du dich, wem du das eigentlich gerade erzählt hast




Gamefreak,
diese Pegel sind durchaus wünschensert, denn um Kino-Niveau zu fahren komme ich mitem LFE-Kanal gerne mal auf 100+ dB.

Und nur weil meine Ohren die 10Hz nicht hören, heisst das nicht, dass niemand sie hört..

Und ein Messgerät hört sie auf JEDEN Fall

Der Mensch ist nicht das Nonplusultra der Schöpfung, auch wenn das so mancher behaupten mag..
in jeder einzelnen Eigenschaft des Menschen, ausser der Entwicklung des Gehirns, gibt es in der Natur Lebewesen, die dem Menschen um Jahrhunderte voraus sind!

Der Mensch hat nur durch seine Intelligenz ein derart langes Bestehen auf der Erde erreicht..
aber schon bald wird auch dies zur Neige gehen, denn die Urmenschen waren noch "gesund", unsere heutige Gesellschaft ist auf genetischer Ebene dermassen "abgefuckt", dass der Wipeout nicht mehr viele hundert Jahre entfernt ist



Und deine Witze über Schallpegelmessgeräte erzähl mal deiner Oma, solange du noch nie eines benutzt hast!
gambale
Hat sich gelöscht
#10617 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:55

gamefreak776226 schrieb:
Naja wegen seinen LS sollte man ihn nu nich runtermachen. (ausser vllt wegen seinen lustigen Bass-Türmen)
Aber mich hat das auch aufgeregt jetzt nehm ich das alles mit Humor macht das auch mal das hilft und ihr nehmt ihn nichtmehr so ernst denn er will nichts von anderen lernen und wer nicht will der hat schon.


und zum Bass muß ich denn doch mal was loswerden.

es handelt sich um zwei SVS Sub SB12 in seinem Set-Up.
Das ist schon in jeder Beziehung eine ganz andere Liga als dein gewiß nicht schlechter kleiner Velodyne-Sub. Aber wenn wir schon bei schneller, größer weiter sind, wenn du dich bei Subs ein wenig auskennen würdest, wärest du vielleicht selbst drauf gekommen, um was es sich da handelt...


[Beitrag von gambale am 17. Mrz 2009, 17:55 bearbeitet]
gambale
Hat sich gelöscht
#10618 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:05

Sharangir schrieb:
:hail

Vielen herzlichen Dank

Nun werden sie dich zerfleischen, aufs äusserste Beleidigen und am Ende fragst du dich, wem du das eigentlich gerade erzählt hast

!


ach das sehen wir mal gelassen, diese Hinweise kann man ja auch aus humanitären Gründen geben sprich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sein sauer verdientes Geld nicht für "Krempel auf hohem Niveau" auszugeben, auch wenns schwerfällt

ich behaupte einfach mal frech, das jemand der nen Laptop hat, z.B mit dem KRK Ergo wesentlich mehr erreicht als mit 20 Verstärkern zusammen.Gut man bekommt natürlich dann keinen "Hifi-Ständer" wenn die Kumpels zu Besuch kommen, um es mal salopp zu formulieren, aber es geht dann mal nach vorne als immer auf der Stelle zu treten...


[Beitrag von gambale am 17. Mrz 2009, 18:07 bearbeitet]
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10619 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:13
@ Gambale und Sharangir:

Seid ihr religiös? Dann geht doch mal in ein religiöses Haus das nicht euren Glauben hat und predigt da...da bekommt ihr eher jemanden bekehrt wie hier und vieleich findet ihr da auch Leute die eure Aussagen interessieren...

LG Zim
gamefreak776226
Stammgast
#10620 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:14

gambale schrieb:

gamefreak776226 schrieb:
Naja wegen seinen LS sollte man ihn nu nich runtermachen. (ausser vllt wegen seinen lustigen Bass-Türmen)
Aber mich hat das auch aufgeregt jetzt nehm ich das alles mit Humor macht das auch mal das hilft und ihr nehmt ihn nichtmehr so ernst denn er will nichts von anderen lernen und wer nicht will der hat schon.


und zum Bass muß ich denn doch mal was loswerden.

es handelt sich um zwei SVS Sub SB12 in seinem Set-Up.
Das ist schon in jeder Beziehung eine ganz andere Liga als dein gewiß nicht schlechter kleiner Velodyne-Sub. Aber wenn wir schon bei schneller, größer weiter sind, wenn du dich bei Subs ein wenig auskennen würdest, wärest du vielleicht selbst drauf gekommen, um was es sich da handelt... ;)



Jep das weis ich das mein kleiner Velo das nich bringt bei weitem nich und das braucht er auch nich. und ich weis was das für Subs sind nur die Aufstellung ist etwas komisch oder sieht zu mindest etwas komisch aus
gambale
Hat sich gelöscht
#10621 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:16

Zim81 schrieb:
@ Gambale und Sharangir:

Seid ihr religiös? Dann geht doch mal in ein religiöses Haus das nicht euren Glauben hat und predigt da...da bekommt ihr eher jemanden bekehrt wie hier und vieleich findet ihr da auch Leute die eure Aussagen interessieren...

LG Zim


aber Ignoranz und immer wieder dieselben dämlichen Behauptungen haben doch auch was Sektenartiges oder geht es nur um einen Fetisch? dann wäre das temporäre Ausschalten des Verstndes erklärbarer...
gambale
Hat sich gelöscht
#10622 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:19

gamefreak776226 schrieb:

gambale schrieb:

gamefreak776226 schrieb:
Naja wegen seinen LS sollte man ihn nu nich runtermachen. (ausser vllt wegen seinen lustigen Bass-Türmen)
Aber mich hat das auch aufgeregt jetzt nehm ich das alles mit Humor macht das auch mal das hilft und ihr nehmt ihn nichtmehr so ernst denn er will nichts von anderen lernen und wer nicht will der hat schon.


und zum Bass muß ich denn doch mal was loswerden.

es handelt sich um zwei SVS Sub SB12 in seinem Set-Up.
Das ist schon in jeder Beziehung eine ganz andere Liga als dein gewiß nicht schlechter kleiner Velodyne-Sub. Aber wenn wir schon bei schneller, größer weiter sind, wenn du dich bei Subs ein wenig auskennen würdest, wärest du vielleicht selbst drauf gekommen, um was es sich da handelt... ;)



Jep das weis ich das mein kleiner Velo das nich bringt bei weitem nich und das braucht er auch nich. und ich weis was das für Subs sind nur die Aufstellung ist etwas komisch oder sieht zu mindest etwas komisch aus ;)


o.K ja Zylinder-Subs sind Anwendungs und Geschmackssache. SVS baut die Performance ja auch als Würfel :-)


[Beitrag von gambale am 17. Mrz 2009, 18:20 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10623 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:30
Bei den Zylindern ist halt lediglich das P/L-Verhältniss maximal

Die beiden stehen nun übrigens anders im Raum.. leider nur unscharfe Fotos bekommen..

Sobal meine Filmposter hängen, mache ich nochmal Fotos und dann zeige ich hier mal wieder meine B&W's



Zim81, nein, ich bin Atheist, als Naturwissenschaftler sind religiöse Leute für mich nicht gerade ernst zunehmende Gesellen


Des weiteren rücken die hier anwesenden "Hifi"-Jünger alle B&W-Besitzer in ein lächerliches Licht..
Leute, die audiophil veranlagt sind und dieses Hobby auch LEBEN, werden sich denken, B&W-Besitzer seien allesamt geblendet und glauben, ein guter Lautsprecher alleine könne überall gut spielen..

Zim81old
Hat sich gelöscht
#10624 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:40

gambale schrieb:

Zim81 schrieb:
@ Gambale und Sharangir:

Seid ihr religiös? Dann geht doch mal in ein religiöses Haus das nicht euren Glauben hat und predigt da...da bekommt ihr eher jemanden bekehrt wie hier und vieleich findet ihr da auch Leute die eure Aussagen interessieren...

LG Zim


aber Ignoranz und immer wieder dieselben dämlichen Behauptungen haben doch auch was Sektenartiges oder geht es nur um einen Fetisch? dann wäre das temporäre Ausschalten des Verstndes erklärbarer...


Das hat doch nichts mit Ignoranz zu tun... für 90% der Leute ist es einfacher sich einen anderen AMP zu kaufen, als sich den Raum Akustisch zu verbessern, zumal das i.d.R. ziemlich schei.. aussieht...und das AMPs unterschiedlich klingen habe ich für mich schon mehr als einmal festgestellt. Ja ein Raum hat mehr Einfluss...ich weiß...das wissen viele andere aber auch...und ACHTUNG!!! Viele Leute haben keine Ahnung von Raumakustik, weil sehr komplexes Thema!!!


[Beitrag von Zim81old am 17. Mrz 2009, 18:42 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10625 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:18
Und dennoch..
diese Leute setzen dann sehr viel Geld in den Sand, weil sie zu faul sind, sich mit dem Thema Raumakustik auseinanderzusetzen

Und mich schmerzt das einfach, denn ich könnte das Geld gut gebrauchen, mir einen stylischen Plexiglas-Plattenresonator zu bauen...
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10626 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:24

Sharangir schrieb:
Und dennoch..
diese Leute setzen dann sehr viel Geld in den Sand, weil sie zu faul sind, sich mit dem Thema Raumakustik auseinanderzusetzen

Und mich schmerzt das einfach, denn ich könnte das Geld gut gebrauchen, mir einen stylischen Plexiglas-Plattenresonator zu bauen... :L


Nochmal...es gibt Leute die haben keine Lust sich mit Raumakustik auseinander zu setzten...verrückt was...sollte doch jeder der gerne Musik hört als Hobby haben...hab grad übrigens nen Trigon Energy an meinen LS dran...klingt anders als der NAIM.

Und die Leute setzen kein Geld in den Sand, sondern kaufen sich hochwertige Elektronik die im Idealfall eine Klangsteigerung bringt, welche aber durch eine zusätzliche Raumverbesserung wesentlich größer wäre.

Gruß Zim
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.109