HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sharangir
Inventar |
12:20
![]() |
#9625
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Das Militär besitzt schon seit längerem Infraschall-Waffen, die eine ist in einem Schiffscontainer verbaut und schafft auf 800m noch 130dB ![]() Sie dienen dazu, den Feind zu zermürben ![]() Die 10Hz kann ich nicht hören, das ist korrekt, allerdings kann mein Messequipment das und spüren kann man sie auch. Wenn deine Quellen erst bei 20Hz anfangen, tust du mir leid ![]() Der Film "Pulse" hat auf dem SURROUND-Kanal einen Bass-Peak bei 14 Hz (-10dB zum Maximalpegel) während der LFE-Kanal mit -20dB bei 18Hz angesteuert wird.. okay, miserabler Tontechniker am Werk, aber es zeigt, dass auch deutlich unter 20Hz vorkommt! Grüsse |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
12:28
![]() |
#9626
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
-20db bei 18Hz sind also deutlich unter 20 Hz? Alles klar. Es ist sicher schade für deine Wohnung und Anlage, das man das gute alte Sensurround nicht weiter entwickelt hat. ![]() Rainer |
||||||
|
||||||
Sharangir
Inventar |
12:39
![]() |
#9627
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Ich schrieb doch bereits: 14Hz bei -10dB Das ist NICHT von meinem Sub gemessen, sondern von der Tonspur des Films ![]() Mein Sub schafft mit Sinustönen bis 10Hz ordentliche Pegel :p |
||||||
msmelst
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#9628
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Das sehe ich ganz anders. Gerade B&W stehen für mich für linearen und natürlichen sound, bezogen auf die 800er Serie. Nicht umsonst werden diese LS in vielen Studios als Monitore genutzt. ![]() |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#9629
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Der Meinung bin ich allerdings auch ! Komischerweise benutzen Sie die 8XXD ja sogar in den Studios von Skywalker Sound. Und das soll nicht geeignet sein um Filme zu schauen ???? Ich frage mich, was denn sonst ? |
||||||
Sharangir
Inventar |
13:44
![]() |
#9630
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Das sind "Demo"-Geräte in den Studios, hoffe ich zumindest ![]() In der Abbey Road haben sie auch die 800D als Monitore, wobei ich nicht glaube, dass sie NUR die Speaker nutzen, denn zum Hören machen die schon Spass, aber für Aufnahmen?!?! K&H O500C oder wie der hiess.. DAS ist ein linearer Speaker ![]() |
||||||
msmelst
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#9631
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Die 805s ist auch ein sehr beliebter "Studio-Monitor". Ich interessiere mich für Home-Recording und Tonstudios allgemein etwas, beim durchblättern div. Zeitschriften fallen mir hierbei die B&W immer wieder auf. |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#9632
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Wenn du mit den B&W Lautsprechern für deine Bedürfnisse nicht zufrieden bist, ist das ja ok. Aber ich denke mal, das eine 800D mit Ihrem Klangcharakter (Frequenzgang) dem Otto Normal Hörer bedeutend näher kommt als ein linearer Lautsprecher. Kein Otto Normal "Hörer" , hat lineare Lautsprecher |
||||||
Sharangir
Inventar |
15:28
![]() |
#9633
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Ist mir schon klar, dass normalerweise keine Studio-Monitore im Wohnzimmer stehen, ich sagte ja auch bereits, dass die dazu dienen zu hören,wie es WIRKLICH klingt, was da aufgenommen wird. Die B&W dienen dazu, zu hören, wie es beim Kunden mit B&W-Speakern wohl klingen würde.. wenn der aber Canton hat, klingt es ganz anders ![]() Und ich sagte nicht, dass meine kleinen B&W meine Bedürfnisse nicht zufriedenstellen! Da ich etwa 60-80% Musik höre, lege ich mehr wert auf den SOUND, als auf die Getreue Wiedergabe von Kino-Ton!!! |
||||||
chrizm
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#9634
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Für die Akten ist hier noch der original-Abbey-Road-Link: ![]() Es liegt bestimmt an den M400s ![]() |
||||||
ultrasound
Inventar |
16:20
![]() |
#9635
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Volle Zustimmung. K&H linear, B&W sicher nicht linear. |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#9636
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Ich sag mal so : 10 Stück davon im Bi-Amping Betrieb für 5 Kanal ! Hammer! |
||||||
vdata
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#9637
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
hehe ne ich hab nicht gemeint das die subwofer zu gross wären, sondern ob diese in meinem raum die quasi 20hz schaffen würden zb. |
||||||
Sharangir
Inventar |
20:57
![]() |
#9638
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Zum PB10-NSD: Sein Tiefgang liegt bei 20Hz, sollte also kein Problem sein, in einem kleinen Raum AUCH die 20Hz zu erreichen ![]() Wohl möglich, dass der sogar 16Hz schafft, allerdings eher nicht so Pegelstabil und nicht über 100dB! (Wobei, man weiss ja nie ![]() Rein von der Frequenzkurve her, schafft einer 20Hz in jedem normalen Raum, die Frage ist, bei welchem Pegel?! Wobei wir wieder ne Steigerung zu PB12-NSD, PB12-plus und PB13-Ultra haben. Mit der Kraft der Endstufen steigt allerdings auch die Präzision des Woofers, ebenso bieten der plus und der ultra noch weitere tuning-möglichkeiten, die die NSD-Modelle nicht haben. (3-Ports mit 4 Modi...) Grüsse |
||||||
803ster
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#9639
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Hallo Ohrgasmus, ich glaub das jede Diskusion mit diesem jungen Mann(?), wenn ich mich recht erinnere ist er 22 Jahre jung, einfach nur sinnlos ist, für mich hält er alles hier für einen Wettbewerb. ![]() Nun ja jedem das Seine. ![]() Grüße |
||||||
Ohrgasmus
Stammgast |
22:20
![]() |
#9640
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
![]() ![]() |
||||||
EmdeFischer
Stammgast |
22:34
![]() |
#9641
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
![]() Lese hier als zufriedener B&W-Besitzer schon länger mit und das musste ja mal gesagt werden. Auf die Alten ![]() Marc |
||||||
Sharangir
Inventar |
22:48
![]() |
#9642
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Es geht nicht um einen Wettbewerb oder so. Ich kann nur nicht ab, wenn irgendwelche Leute daherkommen und mir erklären, 10Hz existieren nicht auf Filmmedien und 10Hz seien gar nicht reproduzierbar, bla! Ich habe bereits gesagt, dass ich diese Frequenz in meinem Zimmer gemessen habe und damit sollte das Thema erledigt sein! Des weiteren kommt ein Mann daher, der ein heimkino aufbauen will, ohne gross Wert auf Musik zu legen. Er will sehr viel Geld dafür ausgeben und jahrelang zufrieden sein, mit seinem heimkino! Auch hier erklärte ich, dass es nunmal VIELE bessere Hersteller gibt, als B&W, wenn es um reine Heimkino-Anwendung geht! B&W sind Hifi-Boxen und keine Heimkino-Lautsprecher. Wer das Gegenteil behauptet, soll sich doch mal bei Poison Nuke oder Barnie melden, für eine Hörsitzung im Heimkino. Und wer DANACH noch immer sagt: "ich bin zufrieden mit meinen B&W und deren Kino-leistung", der hat nen RAD ab ![]() Und Barnies Kino könnt Ihr hier im Forum nachsehen, das ist optisch absolut der HAMMER, um das Vorurteil, perfektes Heimkino sei eben optisch nicht ansprechend, mal wegzuräumen! Es geht nicht um Wettbewerbe, sondern darum, objektiv und sachlich zu beraten! Punkt! |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#9643
erstellt: 29. Jan 2009, |||||
Im Kino kommt es nicht auf die Quantität des Basses an. Und von der Klangqualität bietet B&W bei weitem mehr. Mach einen Fehler nicht und unterschätze den ASW 855. Unter normalen Bedingungen unmöglich den an seine Leistungsgrenzen zu bringen. |
||||||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
00:27
![]() |
#9644
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Hallo@all ich wollte mal wissen, ob jemand weiss, wie lang die Produktzyklen der 800 Serie ist. Kann es sein, dass es so 4 Jahre sind? Wo gibt´s den solche News, was an neuen Produkten kommt bei B&W? auf der HP hab ich nichts gefunden. MFG Frank |
||||||
ultrasound
Inventar |
00:40
![]() |
#9645
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Wenn hier schon so am Rande über 10Hz-Töne diskutiert wird. Kennt ihr schon das hier: ![]() |
||||||
Sharangir
Inventar |
00:56
![]() |
#9646
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
frankdrabin, der Produktzyklus der 800er Serie ist bestimmt MEHR als 4 Jahre, würde da eher auf 10 jahre tippen. (Ohne Gewähr!) die 700er waren ja jetzt auch 5 Jahre auf dem Markt, oder nicht? djhydason, ich unterschätze den ASW855 nicht, der spielt sehr tief unt sehr präzise, aber dennoch würde ich diesem Woofer zwei SVS PB13-ultra vorziehen, da NOCH tiefer, viel mehr Pegel und bessere Raumanregung da zu zweit.. Preislich bleibt sogar noch was übrig, für nen Helmholtzresonator :p |
||||||
vampirhamster
Inventar |
01:35
![]() |
#9647
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Krass formuliert, trifft es aber ![]() |
||||||
zokker800
Stammgast |
13:55
![]() |
#9648
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Was sind eure traum LS bei B&W lautsprecher. und welcher reciver bz av-reciver passt am besten zu B&W lautsprecher mein raum wäre >>>> Marantz av-reciver B&w 600 series 683 ohhh das wär mein Traum naj bin ja auch grad am sparen dran. Was gibt es noch für lautspreche rin dieser klasse also ich meine ne was für andere marken wo bei b&w mit halten können |
||||||
Sharangir
Inventar |
14:00
![]() |
#9649
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
683 würde ich sehr eng zusammenstellen mit der Kef iQ90 (released ende 2008)!!! Preislich identisch (oder man nimmt die "ältere" iQ9, die ist nun verdammt günstig zu haben und kann schon gut mit der 683 mithalten ![]() Meine TRAUM-LS wären ein Paar B&W 800D an einem Accuphase E450 mit Denon DCD SA1 (SACD-Player), wobei ich aus Kostengründen wohl eher 802D an Accuphase E450 mit Denon DCD 2000AE nehmen würde ![]() Grüsse [Beitrag von Sharangir am 30. Jan 2009, 14:01 bearbeitet] |
||||||
zokker800
Stammgast |
14:13
![]() |
#9650
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
ja danke für die antwort hmm nur die iq90 hab die mal gard geschaut naja findse nit so toll also das designe |
||||||
Schabbel
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#9651
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
nach meinem Klangempfinden, schöägt die Kef IQ90 aber alle B&W dieser Preisklasse. Deutlich transparenter, als würde ein Vorhang über der B&W liegen. Die klingen mir zu "dumpf" |
||||||
Sharangir
Inventar |
15:15
![]() |
#9652
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Hehe, so gehen die Geschmäcker auseinander ![]() Ich finde die Kef-Lautsprecher die schönsten im ganzen Hifi-Segment bis 1'000€ pro LS! Aber die iQ7 war mir zu platt im Bass.. dagegen die iQ9 schon viel dicker und druckvoller ohne zu dick aufzutragen. Aber die B&W 684 war halt auch schön voll im Bass und da die iQ9 zu teuer, führte mich dieser Direktvergleich Kef vs B&W nun in die B&W-SParte ![]() |
||||||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#9653
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
@Produktzyklen ich habe nur einen Test der n800 in einer Zeitung aus 2001 gesehen und die 800d in einer 2005 Zeitung. Daher meine Vermutung, dass so alle 4-5 Jahre ein Update rauskommt. @beste anlage ich würde lieber einen Accuplayer empfehlen. Der passt farblich besser und auch von der Grösse her siehts besser aus. Accuphasegeräte sind immer 46,5cm breit, alle anderen Hersteller meistens nur so 43,0cm. Der Wertverlust ist auch sehr gering. Ansonsten kann ich den 450ziger aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen. Mein Händler hat z.z. den grossen Denon Player (1 Serie) und Verstärker um über die hälfte reduziert. Die ganz grossen Geräte von Denon laufen aus -ohne Nachfolger- Es wäre wohl unmöglich, in der Preisklasse Geräte zu verkaufen von Mainstreamherstellern wie Denon, wenn die Qualität auch gut ist. In der Preisklasse muss es auch eine exclusive Marke sein. mfg frank |
||||||
Sharangir
Inventar |
19:18
![]() |
#9654
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Na, ich glaube schon, dass da ein Nachfolger kommen wird.. wäre sonst seltsam nach so vielen Jahren... ![]() |
||||||
KUrPGunman
Stammgast |
22:15
![]() |
#9655
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Hi, mir gings ähnlich habe damals ne 603S3 gegen KEF iQ5/Q7 und Canton, Mission gehört, mir hat die 603 einfach am besten gefallen. Bin dann später aber sogar an der 603S2 hängen geblieben, die hat mir irgendwie noch besser gefallen klanglich. Naja vielleicht lags auch daran dass ich an die S2 viel günstiger gekommen bin, so dass mich die psychoakustik überzeugt hat!! Ich fand einfach die 603S3 hat einfach mehr "sexappeal" als die KEF, obwohl die KEF sehr sauber weich und ausgewogen klang. cu Gunm@n |
||||||
Savager
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#9656
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Hallo, ich habe für mich meinen Traumlautsprecher gekauft: Die 802D Eigentlich habe ich mich durch die Serien gehört und wollte ein günstigeres B&W Modell, aber das was die 802D an Klang zu allen Serien oben drauf gepackt hat, hat mich "etwas" ![]() |
||||||
zokker800
Stammgast |
14:29
![]() |
#9657
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Na kef ist nicht meine marke. Ich stehe eher bei B&W,Canton,Mission,Nubert,Wahrfedale,Elac Seit ich die boxen vom meinem vater gehört habe war ich von dieser marke begeistert B&w. Die einsteiger boxen dm303 wo ich habe hauen mich auch schon um was so aus den rauskommt ist ein mallig. Naja bis ich meinem traum mal näher komme muss ich kleinen job haben. |
||||||
EmdeFischer
Stammgast |
14:43
![]() |
#9658
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
@savage Gratulation zu Deiner 802D! Ist ein toller Lautsprecher, der auch VIEL Freude bereitet. Gruß Marc |
||||||
zokker800
Stammgast |
14:45
![]() |
#9659
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Naja gut an den kef iq 50 ist schon was dran wo mir gefällt. Kommt nur drauf an wie der klang ist. Noch ne frage bringt B&W diese jahr neu Lautsprecher raus????? |
||||||
Bulli111
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#9660
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Die erweiterete Cm Serie sollte bald verfügbar sein! Hoffentlich ![]() ![]() ![]() |
||||||
Sharangir
Inventar |
15:12
![]() |
#9661
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
zokker, Canton und B&W sind etwa so ähnlich wie Hund und Katz.. Hast du überhaupt mal eine Canton gehört? (mal die Vento aussen vor!) Auch Elac mit den Bändchen-Hochtönern klingt extrem klar, hart und analytisch, was man von den B&W, 600er und 300er mal definitiv NICHT behaupten kann! Unsere Speaker sind musikalisch, dynamisch, warm und voluminös klingend, aber nicht analytisch und linear! ![]() Die Kef klingt sehr ähnlich, wie die B&W, aber vielleicht solltest du dir die erstmal anhören?! PS: die iQ3 ist der iQ5 vorzuziehen! Die iQ5 klingt wie eine magere Regalbox und ist auch nicht viel grösser! (iQ50 und iQ5 nehmen sich fast gar nichts ![]() Savager, gratuliere dir und zeige meinen Neid unverholen ![]() |
||||||
Crusader
Stammgast |
19:03
![]() |
#9662
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Hallo Leute Brauche eine Info, die ich bisher vergeblich gesucht habe. Hat die B&W 803S bei den Spikes ein M6 oder M8-Gewinde ?? Danke |
||||||
zokker800
Stammgast |
19:10
![]() |
#9663
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Ja danke aber in sachen klang usw kenn ich mich noch nicht so aus biin ja erst 15 und ich habe noch keine anderen probe gehört also ich kann nur sagen das mein boxen die ich habe gut klingen kann aber wieder anders sein wenn ich die b&W 600 series oder die kef mal angehört habe Noch ne frage ist KEF eine deutsche marke |
||||||
kippschalter
Stammgast |
20:10
![]() |
#9664
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
moin, bei meinen N803 sind es M6 Gewinde. sollte bei den S genau so sein. Gruß Michael |
||||||
Crusader
Stammgast |
20:22
![]() |
#9665
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Danke ! Will mir Antispikes bestellen und habe die Gewindegröße nirgendwo gefunden..... |
||||||
Crusader
Stammgast |
20:24
![]() |
#9666
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
KEF ist eine englische Marke. |
||||||
zokker800
Stammgast |
21:45
![]() |
#9667
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Was glaubt ihr wenn ich in einen hifi laden gehe und fargen will ob ich die B&W 683 probehören will. Bin ja 15 jahre die werden wol denken ichkann mir die so wie so nicht leiten oder was meint ihr??? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
22:33
![]() |
#9668
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Versuch es doch einfach mal. Nimm eigene Scheiben mit. Kaufen wirst du aber erst mit den Eltern dürfen. Hören kostet nichts. Rainer |
||||||
zokker800
Stammgast |
23:14
![]() |
#9669
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
MUss man da auch seine cd mit nehmen. Und wenn ist es egal was für ne richtung |
||||||
I.M.T.
Inventar |
23:15
![]() |
#9670
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
wen man 15 ist kann man sich doch ls ohne einverständniserklärung der eltern kaufen oder? |
||||||
I.M.T.
Inventar |
23:16
![]() |
#9671
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
nimm die musik mit die du hören willst und dan los. machen doch alle denke ich mal. |
||||||
martinshorn
Stammgast |
23:16
![]() |
#9672
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Die haben bestimmt auch CD's da. Welche eigenen Du mitnimmst ist vollkommen Wumpe... |
||||||
zokker800
Stammgast |
23:23
![]() |
#9673
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
ok danke will die boxen erst probehören |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
07:49
![]() |
#9674
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Quote Wiki:
Kaufen geht immer, besser aber ab einer grösseren Summe mit grosser Begleitung. Natürlich haben Händler auch CDs zum Hören da, aber die eigene Musik ist immer wichtig. Die muss der Händler nämlich nicht im Regal haben (Rammstein steht z.B. hier nicht im Regal) und man hat was vertrautes im Ohr. Rainer |
||||||
I.M.T.
Inventar |
09:05
![]() |
#9675
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
dan muss man zu den cds auch eben die eltern zum hören einpacken und mit nehmen. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.981