HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1420 . 1430 . 1440 . 1450 . 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Brandis7B
Inventar |
16:43
![]() |
#73207
erstellt: 08. Feb 2022, |||
Cobra71
Stammgast |
16:59
![]() |
#73208
erstellt: 08. Feb 2022, |||
Nee, da gehören noch ein Schübe rein, wenn man sich das Bild genau anschaut sieht man auch das es dort einen Dreh Rastverschluss gibt, und die Röhren somit dort auch fehlen. Gibt es überhaupt Boxen ohne BR-Rohr lediglich mit Öffnung, zumindest in der Preisklasse denke ich nicht. Das BR Rohr regelt ja durch die Länge die Laufzeit und somit die Bassanhebung. |
||||
|
||||
Brandis7B
Inventar |
17:55
![]() |
#73209
erstellt: 08. Feb 2022, |||
Jetzt sehe ich es auch! ![]() |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#73210
erstellt: 11. Feb 2022, |||
Ich habe zwar "nur" das Vorgängermodell Accuphase E 460 an den B&W 802 D3 (davor die 802 D2). Aber diese Kombination macht mich seit vielen Jahren richtig glücklich. Mein Accuphase ist jetzt auch schon 10 Jahre alt. Hab schon mal mit dem E 480 geliebäugelt. Dazu muss ich aber noch mal im Lotto gewinnen. ![]() [Beitrag von arpad am 11. Feb 2022, 21:37 bearbeitet] |
||||
Litefor
Inventar |
00:44
![]() |
#73211
erstellt: 12. Feb 2022, |||
Das kann ich gut verstehen. Ich kaufe zwar normalerweise neue und zu dem Zeitpunkt aktuelle Komponenten, behalte sie dann aber meist >10 Jahre. Das relativiert den Preis erheblich. Accuphase Geräte sind im Grunde zeitlos und unzerstörbar. Auch nach Jahrzehnten werden hohe Summen bezahlt und es gibt einen floriden Vintage-Markt. Der E-460 ist nach wie vor ein hervorragender Amp, die 802 D3 sind freilich ebenfalls top. ![]() |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#73212
erstellt: 12. Feb 2022, |||
Ich staune auch immer wieder, was meine Accuohase-Geräte auf dem Gebrauchtmarkt noch wert sind. Wenn ich da den Wertverlust meines TV-Geräts oder Handys vergleiche. Kaum gekauft und schon Schrottwert. Für B&W gilt der Werterhalt aber auch - leicht abgeschwächt. |
||||
hifipirat
Inventar |
16:42
![]() |
#73213
erstellt: 12. Feb 2022, |||
Das kannst du aber nicht wirklich miteinander vergleichen. TV Geräte und Handys sind Massenware und solche Produkte wie von Accuphase oder auch McIntosh bedienen eher das Luxussegment. Davon werden halt nicht so viel verkauft. Bei den Preisen ja auch kein Wunder. |
||||
Jan_80
Neuling |
21:26
![]() |
#73214
erstellt: 12. Feb 2022, |||
OVP B&W 800D Hallo zusammen! Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier so richtig bin, aber ich wollte dafür keinen separaten Thread erstellen und ich habe die Hoffnung hier die meisten B&W- Besitzer zu erreichen. Sorry also, sollte sich hier einer dran stören! Ich möchte fragen, ob mir jemand kurzfristig seine Originalverpackung für ein paar 800D ausleihen / gern auch vermieten würde? Im Idealfall in NRW. Ein logistisches Kunststück - das Paar muss von A nach B - es ginge um insgesamt wenige Tage, etwas Vorplanung vorausgesetzt. Vielleicht kennt hier jemand jemanden... Vielen Dank & Grüße, Jan [Beitrag von Jan_80 am 12. Feb 2022, 21:29 bearbeitet] |
||||
Golum_39
Inventar |
18:59
![]() |
#73215
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Sofern ich richtig gelesen habe, verkauft Sound United u.a. B&W an amerikanische Medizintechnik Masimo. Die Aktie von Masimo wandert in den Keller. ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
19:19
![]() |
#73216
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Moin, es ist schon zum Kot...n, wenn man sieht, wie bewährte HIIFI Marken auf den Markt verscherbelt werden! ![]() Was will eine Medizinmarke mit HIFI ![]() Röntgen mit High-End Musik ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:32
![]() |
#73217
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Wenn die , so wie Siemens,auch MRT Röhren bauen dann könnte man ja versuchen mit den B&W Lautsprechern n ordentlichen Sound in der Röhre hinzubekommen zwecks übertönen der nervigen Klopfgeräusche.... ![]() ![]() ...andere versuchen ja auch ihr Motoren u. Straßengeräusch im fahrbaren Untersatz mittels adäquater Soundanlage zu übertönen... ![]() ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
19:48
![]() |
#73218
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Masimo übernimmt Sound United komplett mit Mann und Maus und allen Marken. Der Boss von Masimo wird der neue Chef des Sound United Bosses. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:50
![]() |
#73219
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Die Gründer von B&W werden sich nur noch im "Grabe" umdrehen. Was aus ihrer Traditionsfirma geworden ist. |
||||
Endoftheline
Stammgast |
20:36
![]() |
#73220
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Irgendwie ist das noch schlimmer. Die alternde HiFi Community fest im Focus werden wohl bald zielgruppengerechte Features Einzug halten. Nahtlose Integration von Pulsoxys etc. Als alter weißer Mann wird man da abgeholt wo man ist, im HiFi Studio. Nix Alexa, Siri etc. sondern Marantz und B&W. ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
20:57
![]() |
#73221
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Beim Durchschnittsalter der Highend-Hifi-Konsumenten fehlt dann im Firmenkonglomerat nur noch ein Produzent, der Erdmöbel in der Signature Line in der Farbe Nautilus Midnight Blue herstellt. ![]() ![]() ![]() |
||||
Endoftheline
Stammgast |
21:02
![]() |
#73222
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Da ist das Fink Team sogar schon weiter. Die haben schon ein ![]() [Beitrag von Endoftheline am 17. Feb 2022, 21:04 bearbeitet] |
||||
Litefor
Inventar |
21:03
![]() |
#73223
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Oh je, kann mir schwer vorstellen, wie das passen soll. Was haben die Partner voneinander? Unter Sound United wurden die B&W-Produkte zwar deutlich teurer, aber wurden inhaltlich sehr kompetent weiterentwickelt. Wie es unter Masimo nun weitergeht ist offen. Interesse oder Kompetenz im Bereich HiFi/High-End haben sie jedenfalls nicht, soweit man weiß. |
||||
audioinside
Inventar |
12:49
![]() |
#73224
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Aha. ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:13
![]() |
#73225
erstellt: 18. Feb 2022, |||
...mir würde da schon ein "Behälter" in der "Größe CM1" reichen... ![]() ...ich warne dann sicherheitshalber schon mal meine Erbin vor das sie ,wenn es soweit ist, einen meiner Rears nehmen kann... Innenleben raus , Reste Ohrenschoner rein.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 18. Feb 2022, 18:14 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:16
![]() |
#73226
erstellt: 18. Feb 2022, |||
...OMG...niemals ... ![]() ![]() ... aber ernsthaft , die Aussage vom Sound United CEO bzgl. Gesundheit etc erschliesst sich mir nicht.. ebensowenig wie die Kombination solch unterschiedlicher Geschäftsfelder... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 18. Feb 2022, 18:23 bearbeitet] |
||||
hazel-itv
Inventar |
22:05
![]() |
#73227
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Na ja, vielleicht statten sie demnächst Privatstationen in Krankenhäusern mit B&W Boxen aus... ![]() |
||||
Litefor
Inventar |
00:47
![]() |
#73228
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Eine Fusion macht doch nur Sinn, wenn zusammen mehr Wert generiert werden kann als getrennt. Wie soll das gehen bei komplett unterschiedlichen Geschäftsfeldern? Und was bringt da das Vertriebsnetz? Und das "Gesundheitserlebnis"? Das wird in 1-2 Jahren auf einen Weiterverkauf rauslaufen. Ob da eine kontinuierliche Produktentwicklung noch möglich sein wird? Schade, dass eine Perle so verheizt wird. Obwohl es ja genügend Kunden gibt, die zu (fast) jedem Preis die unbestritten erstklassigen Produkte zu kaufen bereit sind. [Beitrag von Litefor am 19. Feb 2022, 08:59 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
10:20
![]() |
#73229
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Sound United hat / hatte mehrere Marken unter seinem Dach. B&W ist dabei nur ein Marke unter etlichen anderen. Man kann nur spekulieren, ob Masimo als übernehmende Firma nun B&W als "Perle" oder als "Beifang" des Sound-United-Kaufs betrachtet. Sollte Letzteres der Fall sein, kann die Marke auch schnell weitergereicht werden. Wie es mit dem Produktportfolio weitergeht, entscheidet sich meines Erachtens aber eher daran, ob Schlüsselfiguren wie Andy Kerr (Produktmanager der 800er Serie) an Bord bleiben. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
10:23
![]() |
#73230
erstellt: 19. Feb 2022, |||
...vielleicht ist diese Fusion ja als "Steuervermeidungs- oder Steuerreduktionsstrategie" gedacht... ![]() ... und irgendwann später wird dann der kostenintensive "Klotz am Bein" an irgendwelche "Resteverwerter aka Abwickler" weiterverscherbelt ![]() ![]() der entstandene Wertverlust berichtigt dann das Portfolio... ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
10:27
![]() |
#73231
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Es ist wirklich schade, dass solche Traditionsmarken so verramscht werden. Aber anscheinend wirft die Hifi und Heimkino Sparte nicht mehr genug Profit ab, so dass solche Marken wie Denon/Marantz, B&W und nicht zu vergessen Classé, gehörte auch zu SU, verkauft werden. Ist auch nicht weiter verwunderlich, da im Bereich Hifi schon seit Jahren nicht mehr das ganz große Geld verdient werden kann. Es gibt nicht genug Nerds wie wir hier im Hifi Forum, die sich noch große Anlagen in die Bude stellen. Das sehe ich deutlich bei mir im Bekanntenkreis. Da ist nicht einer dabei, der solche Hifi Anlage hat. Die meisten haben, wenn's hoch kommt nur noch eine Soundbar oder gar nur ein TV Gerät. Und so denke ich wird das auch größtenteils im ganzen Land sein. Wir hier im Forum sind nur eine verschwindend kleine Minderheit. Das reicht eben nicht aus, dass sich solche Marken auf Dauer halten können. Es gibt hier im Forum einen Thread "Wann waren die fetten Jahre von Hifi". Kurze Antwort, die sind schon lange vorbei und definitiv nicht mehr in der Gegenwart zu finden. Ich glaube auch, dass eine ständige Weiterentwicklung der oben genannten Marken irgendwann versiegen wird. Masimo wird noch das an Profit rausholen, was geht und danach die Marken wieder abstoßen. Und eines Tages werden diese Marken ganz vom Markt verschwunden sein. Wäre nicht das erste Mal. Ist jetzt eine düstere Prognose, aber wahrscheinlich irgendwann erschreckende Realität. Leider. [Beitrag von hifipirat am 19. Feb 2022, 10:29 bearbeitet] |
||||
andreaspw
Inventar |
15:01
![]() |
#73232
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Was heißt leider? Marken kommen und gehen, und wenn eine Marke verschwindet ist das die Chance für einen Wettbewerber, mit vielleicht neuen und innovativen Ideen. Schlimm wird's erst, wenn gar keine guten Produkte aus einem Segment mehr kommen, wie es z.B. andeutungsweise bei Plattenspielern der Fall ist. |
||||
Litefor
Inventar |
19:33
![]() |
#73233
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Ich muss hifipirat recht geben. Es gibt insgesamt nur noch sehr wenig Begeisterung für HiFi. Ich kenne absolut niemanden in meinem Bekanntenkreis, der jemals mehr als 1.000 EUR dafür ausgeben würde. Damit kommt dann nur Soundbar, BT-Box oder Kompaktanlage bzw. Kopfhörer in Frage. Aber mehr wird auch gar nicht gewollt. Dass jemand LS im fünfstelligen Preisbereich kauft (+ Elektronik, Plattenspieler u.a.) ist doch die Ausnahme. Dementsprechend muss man lange suchen, bis man Händler findet, die die gewünschten LS und Elektronik vorführbereit haben. Das sind alles Nischenprodukte bei Nischenhändlern. |
||||
Golum_39
Inventar |
19:45
![]() |
#73234
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Der Saturn Hansaring (Köln) ist schon ein historisches Traditions Haus für Unterhaltungselektronik. Wo früher ein Haus nur für CD, DVD und Vinyl war, werden nur noch Games verkauft. CD, DVD, Vinyl und Fernseher werden jetzt in der Hifi Abteilung verkauft. Ich vermute, dass die Hifi Abteilung um ca. 1.000m² geschrumpft ist. Dort stehen nur noch Fernseher. Ich vermute auch, dass dieser Saturn keine neuen B&W Diamond mehr bekommt, da immer noch vereinzelt die alten Modelle herum stehen. |
||||
Kribu78
Stammgast |
21:24
![]() |
#73235
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Das wäre für mich jetzt nicht unbedingt ein Indikator. Es hat sich auch sehr viel in Richtung online verlagert. Es haben ja ebenfalls viele Karstadt Geschäfte schließen müssen. Die Waren werden dennoch gekauft, aber eben woanders (z. B. Amazon). |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
17:44
![]() |
#73236
erstellt: 20. Feb 2022, |||
wenn HiFi irgendwann ausstirbt ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 20. Feb 2022, 17:45 bearbeitet] |
||||
Litefor
Inventar |
20:07
![]() |
#73237
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Ich denke schon, dass der Trend auch im MediaMarkt, Saturn etc. angekommen ist. Vor 25 Jahren gab es da durchaus noch "High-End" zu bestaunen und v.a. zu kaufen, wobei damals die Preise für die Topmodelle der gängigen Marken wie Yamaha, Denon, Marantz, Sony etc. noch relativ günstig waren. Dann kam der Einbruch dergestalt, dass diese Firmen kaum noch Topmodelle herstellten und seitdem quasi alles unter 500 EUR liegt. Sieht man heute sehr gut bei Sony, die gar keine wertige HiFi-Elektronik mehr herstellen. Ergo gibt es heute nur noch sehr spezielle Marken wie Accuphase, McIntosh, Rotel/Michi, Devialet, Linn bei denen man schnell fünfstellige Summen hinblättern muss. Das spricht aber nur eine ganz kleine Käuferschicht an. Ebenso gibt es nur noch sehr wenige, die ein 5.1/7.1-Setup in ihrem Wohnzimmer aufbauen. 98% begnügen sich mit einer Soundbar, die dann einen DolbyAtmos-Sticker auf dem Karton trägt. Mit Surround-Sound hat das kaum noch was zu tun. Fazit: Dem Hobby HiFi ist die Mittelschicht weggebrochen. Nur sehr privilegierte können sich sehr spezielles High-End leisten, fast alle anderen begnügen sich mit einfachen Lösungen. Von denen wissen die meisten kaum, was ihnen entgeht. Wer kann sich z.B. mal eine Nautilus in einem Geschäft quasi im Vorbeilaufen anhören? Ich habe das 1999 getan und weiß seither, dass es exakt dieser spezifische Klang ist, den man besser als eine fast fühlbare Klangwelle beschreibt, der mich seither nicht mehr losgelassen hat. Klar, es hat dann noch 12 Jahre gedauert, bis ich mir die ersten B&W leisten konnte. Aber dieses jahrzehntelange Streben/Suchen nach dem perfekten Klang, der perfekten Anlage, der perfekten Einstellung - wer hat da heute noch Spaß daran? [Beitrag von Litefor am 20. Feb 2022, 20:09 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
20:10
![]() |
#73238
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Ich! ![]() |
||||
Litefor
Inventar |
20:12
![]() |
#73239
erstellt: 20. Feb 2022, |||
![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:34
![]() |
#73240
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Ich auch ![]() [Beitrag von >Karsten< am 20. Feb 2022, 20:35 bearbeitet] |
||||
andreaspw
Inventar |
21:29
![]() |
#73241
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Da bin ich zu 100% bei euch. Es gibt diese aha life Erlebnisse, die die junge Generation nicht mehr beilkäufig mitbekommt. Bei mir war es ganz früher ein Möbelhaus, in dem es eine Hifi Abteilung gab, mit z.B. Revox Geräten. Heute unvorstellbar. Anderseits gibt es für mein Empfinden recht viele Fachhändler mit tollen Hörräumen, das gabe es früher nicht. Bei den Peisen bin ich mir nicht so sicher, man müsste die Kaufkraft von damals dagegen setzen. Eine Revox Symbol B (meine ehemalige Traumbox) hat 1985 als Paar 3.800 DM gekostet. Das wären heute etwa 3.600 Euro, wofür mit auch bereits amtliche LS bekommt. Deswegen möchte ich hier "Nur sehr privilegierte können sich sehr spezielles High-End leisten, fast alle anderen begnügen sich mit einfachen Lösungen." widersprechen. Für mich klingt das unnötig elitär. Spezielles High End, was soll das sein? Wir reden doch hier in erster Linie über gepflegte Musikwiedergabe und gutes Design. Beides muss nicht teuer sein. [Beitrag von andreaspw am 20. Feb 2022, 21:30 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:44
![]() |
#73242
erstellt: 20. Feb 2022, |||
![]() |
||||
Litefor
Inventar |
00:50
![]() |
#73243
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Andreas, ich gebe Dir recht, es gibt gute LS zum vernünftigen Preis, keine Frage. Ich habe nur den Eindruck, dass diese Mittelklasse schwindet und die Ränder zunehmen: also einerseits NC-Kopfhörer, Multiroom, HomePod, Soundbars etc. und andererseits eben extrem teure Geräte (mit langen Lieferzeiten). Ich hoffe aber auch, dass das klassische HiFi weiterhin mit bezahlbaren Geräten erhalten bleibt - gerne auch im Elektromarkt oder Möbelhaus! ![]() [Beitrag von Litefor am 21. Feb 2022, 00:50 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
09:22
![]() |
#73244
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Das Topic ist ja nicht neu und es gibt sicher mehrere eigene Fäden dazu, hier im Forum, in denen das Thema aus allen Richtungen und Perspektiven betrachtet wird. Wenn man mal nüchtern auf die Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte schaut, dann sollte man einfach mal konstatieren, wie wenig es im Zweifel für eine Klangqualität braucht, die zu Analog-Zeiten schlicht nicht zu erreichen war. Eigentlich reichen hochwertige, streaming-fähige Aktiv-Lautsprecher plus idealerweise eine optimierte Akustik. Der ganze audiophile Budenzauber ist in seiner technischen Unnötigkeit dem Musik hörenden "Nachwuchs" kaum zu vermitteln, gerade in Anbetracht der dafür aufgerufenen Preise. Technik von gestern in Overkill-Verarbeitung zu Rolex-Preisen. Hinzu kommt, dass immer mehr Lebensbereiche durchdrungen werden von einem "weg vom Besitz", insbesondere was Mediennutzung anbelangt. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten sicher sinnvoll. Und: keiner von uns wird seine Tonträgersammlung "mit hinüber" nehmen können und auch gebrauchte High-End-Komponenten könnten qua Nachfrage mittel- bis langfristig eine Entwertung erfahren. Vor dem Hintergrund ist es doch verständlich, dass High-End an Bedeutung verliert. Dies mit nachlassender Qualität mit Blick auf hochwertige Musikwiedergabe gleichzusetzen halte ich jedoch für einen Irrtum. ![]() [Beitrag von Hüb' am 21. Feb 2022, 09:23 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
14:38
![]() |
#73245
erstellt: 21. Feb 2022, |||
@Hüb: ... einerseits deprimiert mich das.... ...andererseits ...jeder wie er/sie/es es mag... |
||||
allesgeht
Inventar |
16:34
![]() |
#73246
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Moin, nüchtern betrachtet, ist High-End Musik hören, völliger Blödsinn. Aber wer mit den Sinnen genießen kann, der liebt es. Eigentlich reicht schon ein Handy, und ein Bluetooth Lautsprecher um zu hören. Aber ist das rationale unser Hobby? Nein. Und ich denke das werden die Generationen danach auch erkennen. Es kommt halt alles irgendwann wieder. ![]() Manches aber auch Nicht. ![]() |
||||
vanye
Inventar |
23:33
![]() |
#73247
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Daran hatte ich noch nie Spaß. Der Spaß kommt für mich, wenn ich mit dem Klang zufrieden bin (oder meinetwegen auch begeistert davon) und entspannt Musik höre. |
||||
audioinside
Inventar |
07:29
![]() |
#73248
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Genau so sehe ich das auch. Bin mit meiner Anlage sehr zufrieden und bin dem letzten Quäntchen (wenn ich diese überhaupt bemerken würde) nie hinterhergelaufen. Manchmal hat man das Gefühl, dass einige von ihrer Anlage einen besseren Klang erwarten als das Original, und da bin ich nicht dabei. |
||||
allesgeht
Inventar |
13:53
![]() |
#73249
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Moin, so unterschiedlich sind halt die Interessen, die einen streben nach Perfektion, die anderen halt Nicht. Das macht das Hobby HIFI halt aus. Ist das bei fast allen Hobbys nicht so ![]() Leben und leben lassen. Ich gönne jedem seinen Spaß daran. Hobby ist und bleibt keine Kopfsache, sondern Leidenschaft! PS. Mein Nachbar hat in seinen Golf über 80.000€ investiert, da hätte Er sich einen sehr guten 911 für kaufen können. Nö, er will halt einen starken einmaligen Golf! Das ist rational auch Blödsinn, aber voller Leidenschaft. ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
20:24
![]() |
#73250
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Ganz genau. Wer Musik hört, entweder von einem physischen Datenträger oder per Streaming, der konsumiert auch. Musik ist und bleibt nichts anderes als ein Konsumgut. Mit welchen Mitteln man das macht und wieviel man bereit ist dafür auszugeben, dass bleibt zum Glück jedem selbst überlassen. Der Eine strebt dabei nach Perfektion, die es neben bemerkt nie geben wird und einem Anderen reicht schon ein einfaches Küchenradio dazu. Ist alles legitim, solange man sich gegenseitig respektiert und nicht die Nase rümpft, nur weil der Perfektionist eben ein paar Tausender mehr für sein Hobby ausgeben mag, auch wenn‘s nicht unbedingt notwendig wäre. Genauso die sogenannten „High Ender“ sollten auch mal von ihrem hohen Ross runterkommen und akzeptieren, dass auch mit weniger kostspieligen Gerätschaften schon anständig Musik gehört werden kann. |
||||
vanye
Inventar |
21:23
![]() |
#73251
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Bei Leidenschaft bin ich ja dabei. Nur gilt meine halt der Musik und nicht den Gerätschaften oder gar dem Konsum derselben. |
||||
Der_Eld
Inventar |
22:13
![]() |
#73252
erstellt: 17. Mrz 2022, |||
Aus interesse eine Frage an die Experten: wo liegt klanglich der Unterschied zwischen der 802 D (2004 - 2009) und 802 D2? Evolution oder Revolution? [Beitrag von Der_Eld am 17. Mrz 2022, 22:17 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
15:43
![]() |
#73253
erstellt: 18. Mrz 2022, |||
Revolutionen gibt es in dem Bereich nicht mehr. |
||||
Der_Eld
Inventar |
21:54
![]() |
#73254
erstellt: 18. Mrz 2022, |||
Objektiv korrekt ![]() Ich hab mich etwas eingelesen und soweit für mich ersichtlich ist es eine Weiterentwickelung. |
||||
busfahrer241
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#73255
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
Hallo, ich besitze seit etwa zwei Jahren die 603 von B&W. Ich habe bis vor kurzem immer die Abdecken vorn am Lautsprecher dran gehabt und jetzt hat sich die Aufstellsituation geändert und ich habe die Abdeckung abgenommen, dabei habe ich festgestellt das an einem der Lautsprecher die Kalotte vom Mitteltöner wellig ist. B&W ist der Meinung das ich mich an den Händler wenden muß, der Händler fühl sich nicht zuständig. Was kann ich jetzt machen. Ich versuche Bilder anzufügen. Schönes Wochenende Übrigens, das ist so wellig und ist nicht durch den Lichteinfall. ![]() [Beitrag von busfahrer241 am 27. Mrz 2022, 09:14 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:36
![]() |
#73256
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
Das B&W nicht mehr B&W ist schlägt sich wohl zum negativen für den Besitzer zu ![]() So ein Eiertanz konnte man früher nicht lesen. Das sich keiner zuständig fühlt ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
10:39
![]() |
#73257
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
@busfahrer Moin, ich kann mir nicht vorstellen, das die Wellen irgend einen Einfluss am Klang haben! @Karsten Ich kann mich auch in der jetzt Zeit, über B&W nicht beklagen. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.948