HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1420 . 1430 . 1440 . 1450 . 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
tomstereo
Stammgast |
17:56
![]() |
#73357
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
Man kann natürlich auch darüber diskutieren, ob die Erde nicht doch eine Scheibe ist. Ist nur irgendwie Zeitverschwendung und so ähnlich verhält es sich halt mit dem Kabelklang (wenn ein qualitativ vernünftiges Kabel mit einem angemessenen Querschnitt verwendet wird).
|
||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:07
![]() |
#73358
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
Immer wieder n heisses Thema ![]() Vorschlag: einer aus unserer Runde, vorzugsweise einer mit ner TOP Anlage, lädt den User mal zwecks Blindtest zu sich ein... ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 13. Jul 2022, 18:08 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
>Karsten<
Inventar |
18:38
![]() |
#73359
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
Das Forum besteht aus dutzenden Kabel Thread und vielen Blindtests und noch nie !!!!! Konnte Kabelklang nachgewiesen werden. Einfach Mal dort lesen und nicht ein Krempel schreiben, was vielleicht einige Hören. Würde es ein Kabelklang geben hätte sich das im seriösen Bereich schon herum gesprochen. Von daher gehen mir Aussagen zu den Quatsch am Ar*ch vorbei. Gibt genug Clowns im Forum die in der Signatur mit ihren Kabeln auf dicke Hose machen ![]() ![]() |
||||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:54
![]() |
#73360
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Litefor
Inventar |
22:39
![]() |
#73361
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
Naja, auch wenn es keinen Kabelklang gibt, der Rat ein "qualitativ vernünftiges Kabel" zu kaufen ist schon mal nicht trivial: - Die meisten Baumarktstrippen bestehen aus Aluminium, nicht Kupfer. Das ist Mist. - Reine Kupferkabel gibt es, sind aber nicht so billig. - Zum Abisolieren braucht man eine gute Zange, vorzugsweise von z.B. Knipex. Ist super, kostet aber. - Wie dann anschließen, einfach die Adern reinpfrimeln? Schlechte Idee, die brechen ab, der Kontakt ist suboptimal. - Dann eben kaltvercrimpen. Braucht aber passende Hülsen und passende Zange; wieder nicht ganz billig in guter Qualität. - Dann die Bananas oder Kabelschuhe: Ideal ist WBT, kosten aber 120 EUR für 4 Stück; also 240 EUR in Summe. - Ok, was ist mit Bi-Wiring? Verdoppelt nochmal glatt die Kosten. => Da zahlt der Selbstbauer ganz schnell mal 400 EUR aufwärts (inkl. Werkzeug). - Dann halt doch fertig konfektionierte Kabel. Die kosten aber auch mind. 200 EUR wenn gescheite Bananas/Kabelschuhe dran sind, mit WBT nochmal wesentlich mehr. - Und: Fast keines dieser tollen Markenkabel hat CE-, TÜV-, GS-, oder VDE-Zeichen. Trotz des Preises. Also: Auch ohne Kabelklang sind "qualitativ vernünftige" Kabel nicht billig oder einfach zu kriegen! ![]() [Beitrag von Litefor am 13. Jul 2022, 22:41 bearbeitet] |
||||||||||
>Karsten<
Inventar |
23:05
![]() |
#73362
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
Litefor
Inventar |
23:39
![]() |
#73363
erstellt: 13. Jul 2022, |||||||||
Naja, vor 10 Jahren waren die Rohstoffe auch noch billiger als heute. Und die Werkzeuge sind damals wie heute nicht billig und kosten allein schon mehr als 80 EUR. Niemand sagt, dass es Raketentechnik ist, wir reden nur von "qualitativ vernünftig" und das hat halt seinen Preis. Wenn man dann bedenkt, dass z.B. WBT komplett "Made in Germany" fertigt, Arbeitsplätze sichert, höchste Umweltauflagen erfüllt und mechanisch wie technisch ein Spitzenprodukt herstellt, dann geht das halt nur zu einem gewissen Preis. Ich behaupte nicht, dass es besser klingt, aber ich will einfach nicht alles billig aus Fernost kaufen! |
||||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
03:56
![]() |
#73364
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
....absolut richtig und lobenswert! ![]() Ich denke es geht eher um das Kabelsegment, für das mancher mehrere tausend Euro versenkt? Hier haben ja bereits diverse durchgeführte Blindtests gezeigt, dass zwischen einem vernünftigen Kabel und den sogenannten "High-End" Kabeln kein Unterschied zu hören ist. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, jedoch bin ich für mich der Meinung, dass es für mich nicht clever ist, x-tausend Euro zusätzlich für einen nicht hörbaren Effekt zu versenken - aus Gründen des guten Gefühls oder das man dem Marketing-Gedöns auf dem Leim gegangen ist. ![]() |
||||||||||
Golum_39
Inventar |
05:08
![]() |
#73365
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Und dann insgeheim denken, wie dumm konnte ich nur sein, so viel Geld zu verbrennen. Solche Kabel bekommt man nur mit hohen Verlust wieder verkauft.
Glaube meins hat mal gerade 70 € gekostet mit zweimal 1,5 Meter und 4X4,0². Mit Viablue Geflechtschlauch und Spliter. ![]() Total überdimensioniert aber der Preis von 2,5² auf 4,0 ² war so gering das es sich gelohnt hat. Kupfer ist und bleibt Kupfer aus meiner Sicht. ![]() |
||||||||||
allesgeht
Inventar |
08:51
![]() |
#73366
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Moin, das diese Kabeldiskussionen, wie in anderen Threads, uns nicht weiter bringen, wollen wir nicht wie das Thema B&W weiter bearbeiten ![]() ![]() |
||||||||||
dackelodi
Inventar |
09:04
![]() |
#73367
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Moin Golum, ist der Gewebeschlauch eigentlich von innen "gefüttert"? kann mir vorstellen das der bei einem 2adrigen Kabel nicht so schön gleichmäßig aussieht und Falten wirft. VG |
||||||||||
>Karsten<
Inventar |
09:27
![]() |
#73368
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Damit der Gewebeschlauch nicht knittert, habe ich siehe oben die LS Kabel durch ein PVC Schlauch aus den Baumarkt gezogen. Dadurch sitzt der Gewebeschlauch perfekt. |
||||||||||
dackelodi
Inventar |
10:00
![]() |
#73369
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Okay die Idee ist auch gut, den PVC Schlauch hab ich einfach mal nicht wahrgenommen ![]() Danke Karsten |
||||||||||
Moe78
Inventar |
16:07
![]() |
#73370
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Sollte das auf mich abzielen, leider nein, leider gar nicht. ![]() Alles klar Karsten, Empathie ist offensichtlich nicht deine Stärke. Du hast sicher andere. Ich bin wieder raus aus dieser freundlichen Umgebung. ![]() |
||||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
16:38
![]() |
#73371
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
...ach komm Moe78 - hier ist doch niemand böse! ![]() Geht doch nur um den belanglosen Kabelquatsch! ![]() [Beitrag von Mettzofortemusik am 14. Jul 2022, 18:25 bearbeitet] |
||||||||||
andreaspw
Inventar |
16:38
![]() |
#73372
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Diesen Diskussionsstil finde ich nicht gut. Das alles als reines Vodoo abzutun ist unfair. Du machst ja selber bereits eine Einschränkung zu Deiner eigenen Aussage, andere geben zu Bedenken, der Stecker sei auch noch wichtig. Dann haben wir schon zwei Parameter (Querschnitt und Steckverbindung) die Einfluss haben könnten. Dann sollten wir noch das Material und die Abschirmung nennen, die Einfluss haben könnten. Ich z.B. finde Stecker höchst überflüssig, ich quetsche lieber die offene Litze ein, weil ich bei der Variante an geringere Widerstände glaube(!). Was mich wirklich nervt sind Testzeitschriften oder Portale wie Fairaudio, bei denen die "Kabel preislich zur Anlage passen müssen". Das empfinde ich tatsächlich als groben Unfug. Meine Meinung: Leben und Leben lassen; wer Spaß an schönen, von mir aus auch teuren Kabeln hat - warum nicht? Letztendlich wird man bei unserem Hobby viele Geräte antreffen, die aus optischen oder vermeintlich qualitativen Gründen angeschafft worden sind, bei denen man aber objektiv keine Klangverbesserung feststellen kann. Solche Teile hat doch jeder im Fundus. |
||||||||||
tomstereo
Stammgast |
20:18
![]() |
#73373
erstellt: 14. Jul 2022, |||||||||
Sicherlich gibt es auch bei Kabeln Aspekte, über die man trefflich diskutieren kann und wo es am Ende nicht die eine richtige Lösung gibt. Dazu zählen beispielsweise optische oder praktische Aspekte wie die von dir angeführte Verwendung von Bananensteckern. Seinen Hauptzweck, die Übertragung der Musik an die Lautsprecher, erfüllt jedes technisch angemessene Kabel. Da gibt's gewisse physikalische Gesetzmäßigkeiten (z.B. hinsichtlich Querschnitt), die es zu beachten gilt. Und wenn diese Gesetzmäßigkeiten beachtet wurden, dann gibt's da schlicht keine klanglichen Verbesserungen, die über Schwurbelei hinausgehen. |
||||||||||
StreamFidelity
Inventar |
07:46
![]() |
#73374
erstellt: 15. Jul 2022, |||||||||
Tja, nur welche sind es? Ein Vorschlag macht dieser Test hier: ![]() Der betriebene Aufwand war beträchtlich. Gemessen wurden einige Eigenschaften der Kabel: - Kapazität - Induktion - Impedanz - Widerstand - Leitfähigkeit Darüber hinaus wurde folgendes gemessen: - Abschirmung - Antwort auf eine 20-kHz-Rechteckwelle - Frequenzgang durch einen Lautsprecher und eine Dummy-Load Im Blindtest mit zwei erfahrenen Hörern wurden die 11 Kabel vergleichsgehört. Die Kabel waren überwiegend 3m lang und lagen bei ca. 1.000,00 €. Die Top 3 Kabel konnten auch mit guten Messwerten überzeugen. Die Baumarktstrippe mit 0,75 mm² Querschnitt wurde auch getestet. Der Klang lt. Tester: Hier können wir uns kurz fassen: flach, unruhig und insgesamt nicht schön. ![]() |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
08:12
![]() |
#73375
erstellt: 15. Jul 2022, |||||||||
Quasi nen Ableger von fairaudio. Deine Website ist aber auch allerliebst.
Quelle: ![]() [Beitrag von Sockenpuppe am 15. Jul 2022, 08:21 bearbeitet] |
||||||||||
StreamFidelity
Inventar |
08:35
![]() |
#73376
erstellt: 15. Jul 2022, |||||||||
Dankeschön ![]() |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
10:57
![]() |
#73377
erstellt: 15. Jul 2022, |||||||||
Hat alles jedoch wenig mit B&W zu tun ... ![]() |
||||||||||
Der_Eld
Inventar |
12:46
![]() |
#73378
erstellt: 15. Jul 2022, |||||||||
BMW??? Ich bin ernsthaft über mein nächstes Upgrade am nachdenken und eventuel im darauf folgenden Upgrade ein downgrade in kauf zu nehmen ![]() Als Center habe ich aktuell eine 603 S2, die von zwei 804 D3 flankiert wird. Ich hätte es gerne einheitlich vorne, aber eine 804 D3er einzeln wird schwierig da nirgends mehr neue im online-handel zu finden sind (bei der einzelnen 603 hat Hifi Klubben mit gemacht). Und bei einem Paar würde ich die Surrounds eretzen. Im Anschluss würde dann ein weiteres Paar anstehen für die Center Front und Back, also von 7 auf 6 LS auf der unteren Ebene Beim Audio-Markt tauchen immer wieder vernünftig bepreiste /schwarze/weiße 804 D3er auf, leider reletiv selten Rosewood. Bei unter 10.000€ kämen auch 803 D3 Rosewood in frage. Es ist fast wie warten auf ein Einhorn, es könnte es tatsächlich geben ![]() |
||||||||||
jxx
Inventar |
20:05
![]() |
#73379
erstellt: 16. Jul 2022, |||||||||
Cooles Projekt, aber für den Center würde ich dir den HTM2 D3 empfehlen. Der ist von B&W extra entwickelt um mit den 804 D3 bis 803 D3 zusammen zu spielen. |
||||||||||
Der_Eld
Inventar |
06:02
![]() |
#73380
erstellt: 17. Jul 2022, |||||||||
Center will ich keine mehr haben, in über 20 Jahren hatte ich drei Stück und alle kein Vergleich mit drei 603er als Front, bzw. jetzt flankiert von 804 D3. Der Klang ist nahtlos, das schaffen Center meiner Erfahrung nach nicht (auch wenn es die selbe Serie ist). |
||||||||||
martin5783
Inventar |
13:05
![]() |
#73381
erstellt: 26. Jul 2022, |||||||||
Hallo zusammen, vom Newsletter des Händlers Auditorium bekam ich die Info, dass die aktuelle 700 S2 Serie ausläuft. Aber nirgends bekommt man Infos zur nachfolgenden Serie. Wahrscheinlich heißt diese "700 S3", oder? Hat jemand Infos dazu? |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:15
![]() |
#73382
erstellt: 26. Jul 2022, |||||||||
Cleverer Schachzug, um an der Preisschraube zu drehen. mit frdl. Gruß |
||||||||||
8erberg
Inventar |
15:29
![]() |
#73383
erstellt: 26. Jul 2022, |||||||||
Hallo, klar, ein Containertransport aus Asien kostet heute richtig Geld! Die Preise für den Transport haben sich vervielfacht. Nicht ohne Grund sind viele Dinge so teuer geworden... Peter |
||||||||||
allesgeht
Inventar |
10:52
![]() |
#73384
erstellt: 27. Jul 2022, |||||||||
Moin, das ist bei manch einen leider nicht angekommen! ![]() Butter, Strom, Gas, Benzin und und............................. ![]() Nicht nur bei HIFI. Aber wehe B&W erhöht die Preise ![]() |
||||||||||
Golum_39
Inventar |
16:15
![]() |
#73385
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Weis jemand, ob auf der Ownercard auch der Name des Besitzers eingetragen wird? |
||||||||||
>Karsten<
Inventar |
16:17
![]() |
#73386
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
War früher immer so ! Ob das immer noch so ist ![]() |
||||||||||
Brandis7B
Inventar |
16:45
![]() |
#73387
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Ist heute noch so. |
||||||||||
allesgeht
Inventar |
16:47
![]() |
#73388
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Moin, Ja, mein Name wurde eingetragen! ![]() |
||||||||||
Golum_39
Inventar |
17:22
![]() |
#73389
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Vielen Dank für die Antworten. ![]() Es geht mir speziell um die D3 Serie. |
||||||||||
hifipirat
Inventar |
17:54
![]() |
#73390
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Bei der D3 Serie steht definitiv der Name auf der Owners Card. |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
17:59
![]() |
#73391
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Selbst preiswertere Gerätschaften werden per Owners Card dem jeweiligen Besitzer zugeschrieben. Dem Käufer soll ja suggeriert werden, du hast was ganz Besonderes erworben. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 29. Jul 2022, 18:01 bearbeitet] |
||||||||||
>Karsten<
Inventar |
20:24
![]() |
#73392
erstellt: 29. Jul 2022, |||||||||
Macht man ja auch ![]() |
||||||||||
martin5783
Inventar |
05:04
![]() |
#73393
erstellt: 30. Jul 2022, |||||||||
War schon bei der CM-Serie so. Das Gute ist aber, dass die Garantie übertragbar ist. Das ist bei anderen Herstellern meistens ausgeschlossen. |
||||||||||
Golum_39
Inventar |
16:45
![]() |
#73394
erstellt: 30. Jul 2022, |||||||||
Mir geht es eigentlich mehr darum zu prüfen wieviel Vorbesitzer die Lautsprecher hatten. Wenn die Kaufrechnung und die Ownerkarte identisch vom Verkäufernamen sind, kann ich davon ausgehen, dass die Lautsprecher aus Erstbesitz sind. |
||||||||||
hifipirat
Inventar |
17:09
![]() |
#73395
erstellt: 30. Jul 2022, |||||||||
Nein, das ist so mMn nicht ganz zutreffend. Meine 802D3 waren Aussteller. Auf der Owners Card steht nur mein Name. Wieviel Vorbesitzer die LS schon hatten, lässt sich anhand der Owners Card nicht nachprüfen. Wenn ich z.B. meine 802er verkaufen würde, dann erhält der neue Besitzer wohl keine neue Owners Card, sondern übernimmt meine mit meinem Namen darauf. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege. Hab‘ noch nie Lautsprecher von B&W verkauft. Um dann nachzuprüfen, wie viele Vorbesitzer der LS schon hatte, müsste man alle vorherigen Kaufverträge (sofern bei Privatverkauf überhaupt vorhanden) einsehen. Wer macht das schon. Ist ja nicht wie bei einem Auto. Da gibt es den Fahrzeugbrief, anhand dessen man die Vorbesitzer ermitteln kann. Bei Lautsprechern von B&W oder einem sonstigen Hersteller gibt‘s sowas nach meinem Kenntnisstand wohl nicht. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
17:47
![]() |
#73396
erstellt: 30. Jul 2022, |||||||||
Nein, dem ist nicht so. Der Käufer schickt die Owners Card des Verkäufers an B&W und erhält eine neue Owners Card auf seinen Namen ausgestellt. Wenn man z. B. bei einem guten Händler gebrauchte LS kauft, erledigt er die Verkaufsmeldung an B&W. Als Käufer muss man dann nichts machen und bekommt dann die neue Owners Card direkt von B&W. Wieviel Vorbesitzer die LS hatten kann man nicht feststellen. [Beitrag von audioinside am 30. Jul 2022, 17:49 bearbeitet] |
||||||||||
hifipirat
Inventar |
19:40
![]() |
#73397
erstellt: 30. Jul 2022, |||||||||
Danke, wieder etwas dazu gelernt. |
||||||||||
martin5783
Inventar |
05:01
![]() |
#73398
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Bei einem Besitzerwechsel bleibt die Garantiezeit unberührt. Diese wird ab erstem Kaufdatum berechnet. Es wird mit neuer Ownerscard nur die Restzeit der Garantie gewährt. |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
06:16
![]() |
#73399
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Auch ohne Owners Card sollte sich problemlos nachvollziehen lassen, ob der VK Erstbesitzer ist, sofern er die Rechnung nicht verlegt hat. Erwirbst du die Tröten hingegen im Handel, läufst du Gefahr, dass dir ähnliches widerfährt. ![]() Obwohl die Tröten als Aussteller im Hifi Center Liedmann erworben wurden, standen diese nachweislich vorher bei HF in Weimar. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Angesichts der zahlreichen Aussteller, die hier und da inseriert werden, darf man/n mit Sicherheit davon ausgehen, dass so mancher Händler hier recht großzügig verfährt, und Aussteller wie gebraucht in einen Topf wirft. Nicht umsonst wird immer wieder darauf verwiesen, dass beim Geld die Freundschaft aufhört. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 31. Jul 2022, 06:53 bearbeitet] |
||||||||||
hifipirat
Inventar |
06:45
![]() |
#73400
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Es ist ja nicht so, als ob man grundsätzlich beim Fachhandel übers Ohr gehauen wird. Deshalb sollte man alle Händler auch nicht unter Generalverdacht stellen. Zum Glück gibt's nur wenige von solch dubiosen Händlern, wie in dem verlinkten Thread. Die dürften sich eigentlich auch nicht mehr Fachhändler schimpfen. Ich habe jedenfalls noch keine Bekanntschaft mit diese Art von Händlern machen müssen. |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
06:59
![]() |
#73401
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Von grundsätzlich war auch nicht die Rede, nur wird das mit Sicherheit kein Einzelfall sein. mit frdl. Gruß |
||||||||||
allesgeht
Inventar |
08:11
![]() |
#73402
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Moin, ich komme mir vor, wie auf den Autogebrauchtmarkt! Mir ist der Zustand samt Restgarantie wichtiger, als die Menge der Vorbesitzer. [Beitrag von allesgeht am 31. Jul 2022, 08:19 bearbeitet] |
||||||||||
allesgeht
Inventar |
08:21
![]() |
#73403
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Aha, woher weißt Du das ![]() Ich habe sowas nur einmal im Thread wahr genommen. |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
08:35
![]() |
#73404
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Irgendwie muss ich bei deinem Nick immer zweimal hinschauen, welche Community meine Aufmerksamkeit verlangt. ![]() Demnächst wirst du mir noch erzählen wollen, Kilometerstände werden niemals manipuliert, weil's auch in der Branche ausschließlich seriös zugeht. Selbst hier im Forum war das Thema schon mehrfach Gesprächsstoff und das nicht ohne Grund. Hier (B&W 804 D3 "Bassreflexrohr" innen abgefallen?) lief's nun mal dummerweise schief, aber auch nur, weil der Händler sich nicht einsichtig zeigte. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 31. Jul 2022, 08:51 bearbeitet] |
||||||||||
Golum_39
Inventar |
10:25
![]() |
#73405
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Da bin ich bei Dir. Bei Aussteller von einem autorisierten Händler, erhälst Du die Ownerkarte mit der vollen Garantie von 10 Jahren für in Deutschland gekaufte Lautsprecher. Vorsicht ist geboten, wenn die Lautsprecher im Ausland bei einem autorisierten Händler gekauft worden sind. Dort gelten andere Garantie Zeiten, andere Länder andere Gesetzte.
Sehe ich vom Prinzip genauso. Wenn ich gebrauchte Lautsprecher in der Preisliga angeboten bekomme mit unvollständigen Unterlagen, dann nehme ich Abstand vom Kauf. Wenn z.B. die angebotenen Lautsprecher ca. 3 Jahre alt sind und die Kaufrechnung und die Ownerkarte den identischen Eigentümer ausweisen, dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass die Lautsprecher aus Erstbesitz sind.
Nicht nur Händler. Ein User aus diesem Forum, hat kürzlich seine B&W Lautsprecher verkauft. Deklariert waren die Lautsprecher als Neukauf vom Händler. Letztes Jahr hat mir dieser User die Lautsprecher angeboten allerdings als Aussteller vom Händler. Schriftwechsel liegt bei mir vor. |
||||||||||
hifipirat
Inventar |
11:12
![]() |
#73406
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Ein Aussteller muss nicht unbedingt schlechter sein als Neuware. Allerdings sollte man von einem Verkäufer, ob nun privat oder gewerblich, soviel Ehrlichkeit verlangen können, dass er die LS auch genauso deklariert, wie sie von ihm zuvor erworben worden sind. Aber wie immer im Leben gibt es Solche und eben die Anderen. Meine 802D3 waren Aussteller und natürlich habe ich sie beim Händler auch genau begutachtet und zu Hause zur Probe angehört. Ein seriöser Händler bietet jedenfalls diese Möglichkeit an. Ich bin mit den LS noch immer vollkommen glücklich. Wenn‘s natürlich so dumm läuft wie in dem Thread „mit dem abgefallenen Bassreflexrohr bei der 804D3“ dann ist man als Käufer der Gelackmeierte. Allerdings hätte ich an Stelle des TE schon wegen der offensichtlichen optischen Mängel (Bowers & Wilhins Schriftzug) die Lautsprecher überhaupt nicht erst gekauft oder den Händler gleich auf Mängelbeseitigung im Zuge des Kaufs gedrängt. Solche Lautsprecher wie die 800er Serie von B&W definieren sich auch vor allem durch ihr Äußeres. Da sind solche Mängel eigentlich nicht hinzunehmen, auch wenn es sich um gebrauchte LS handelt. Gut, das mit dem Bassreflexrohr ist ein versteckter Mangel, den man schwer beim Kauf vor Ort beim Händler entdecken kann. [Beitrag von hifipirat am 31. Jul 2022, 11:13 bearbeitet] |
||||||||||
Golum_39
Inventar |
14:22
![]() |
#73407
erstellt: 31. Jul 2022, |||||||||
Muss nicht kann aber möglich sein, wenn ein Aussteller z.B. 5mal als Leihgabe beim Kunden war, dass hinterlässt Spuren. Seriöse Händler weisen vermehrt schon immer darauf hin, wenn Aussteller das Haus bzw. die Ausstellung noch nie verlassen haben.
Das ist leider nicht immer der Fall und ich habe mir schon einige D3 Lautsprecher angeschaut. Das war so ziemlich alles dabei von Spaltmaßabweichungen,defekte Membranen, Beschädigungen ect.
So soll es sein und ich hoffe ich komme auch dahin, nur ein wenig Geduld.
Hätte ich auch stehen gelassen.
Ich finde Mängel und Beschädigungen dürfen bei diesen Lautsprecher keinen Kompromiss oder Verhandlungsspielraum zulassen. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.188