HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 . 1450 . 1460 . 1470 . 1480 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Litefor
Inventar |
21:33
![]() |
#72302
erstellt: 26. Aug 2021, |||||||
Also ich finde auch die 4. Generation mal wieder sehr gelungen ![]() ![]() Optisch etwas moderner, aber alle ikonischen Elemente wie es sich gehört an Ort und Stelle. Wobei gerade die 804 und 805 würde ich gerne mal in echt sehen, die haben sich ja am meisten verändert. Aber v.a. würde ich sie zu gerne mal hören, v.a. 804 und 803... Ich bin seit der D2-Serie absoluter Fan des Diamant-Hochtöners, damit klingen Stimmen und Saiteninstrumente einfach wunderschön. |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
21:51
![]() |
#72303
erstellt: 26. Aug 2021, |||||||
Das hat mich auch damals geflasht, ich bleib bei meiner 800D2. Die D3 und D4 werden wegen der Optik nie einziehen. |
||||||||
|
||||||||
Dan_Seweri
Inventar |
06:36
![]() |
#72304
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Was sich verändern wird, liegt doch auf der Hand: Die Weichenabstimmung. Als B&W den Diamant-Hochtöner auf den Markt brachte, musste sich diese Veränderung auch klanglich widerspiegeln. Also wurden die Boxen etwas höhenlastiger abgestimmt, so dass jedermann sagen musste: "Ah, der neue Hochtöner lässt die Höhen viel transparenter spielen." Dazu musste man die Höhen einfach etwas lauter spielen lassen und schon trat der gewünschte Effekt ein. Was ist nun der "Star" bei der D4-Serie? Die neue Aufhängung des Mitteltöners. Wie kann man ganz einfach die "Qualität" dieses Mitteltöners "beweisen"? Indem man ihn etwas lauter spielen lässt, so dass alle Welt von "viel besserer Auflösung im Mitteltonbereich" redet. Ich würde also erwarten und wetten, dass die neue D4-Serie so abgestimmt ist, dass die Mitten etwas präsenter / lauter spielen als bei den Vorgängern. |
||||||||
Golum_39
Inventar |
11:33
![]() |
#72305
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Habe heute einige Händler angefragt wegen verfügbarkeit 803D3. Auf einmal wird die D3 Serie teilweise von den Händlern sowas von schlecht dargestellt, da bereits teilweise die D4 Serie in den Läden zur Vorführung stehen. Da warte ich mal bis die ersten bei D4 zuschlagen und Ihre D3 verkaufen. ![]() |
||||||||
Etienne91
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#72306
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Der Lauf der Dinge. Bis vor 4 Monaten, ist die D3 Serie von den Händlern hoch gelobt worden und nun werden sie ```überspitzt formuliert```als Ramsch bezeichnet. |
||||||||
Dan_Seweri
Inventar |
12:09
![]() |
#72307
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Ich darf mich dazu selbst zitieren (hier geschrieben vor 3 Jahren: ![]() Läuft jetzt beim Erscheinen der D4-Serie wieder alles ganz ähnlich. ![]() [Beitrag von Dan_Seweri am 27. Aug 2021, 12:09 bearbeitet] |
||||||||
allesgeht
Inventar |
13:08
![]() |
#72308
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Moin, was eine Aussage ![]() ![]() Es ist doch wohl klar, wer die Käuferschicht ist, HIGH END Freaks. ![]() |
||||||||
allesgeht
Inventar |
13:33
![]() |
#72309
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Moin, ich bin doch sehr erstaunt, was man vorher schon alles weiß, und drauf sogar wettet! Weißte was? Ich lasse mich aus Neugier, einfach in eine Hörprobe überraschen. Dann sehen wir weiter, und kann auch kritisieren. Warum ist man immer im Vorfeld so "negativ", und unterstellt ohne Wissen, einfach was ![]() |
||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
13:37
![]() |
#72310
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
@allesgeht 1.Wenig Interessierte können ja durchaus zu Interessierten werden, oder? 2.Und der wenig bis mäßig Interessierte tauscht sich natürlich nicht im Hifi-Forum aus sondern wird sich vielleicht Hifi-Equipment eher zu gemäßigten Preisen als hochpreisiges Hifi zulegen, oder? 3.Habe ich nicht von Desinteressierten gesprochen! Wenn schon, dann bitte richtig zitieren! 4. ...und um die Sache rund zu machen, mag ich teilweise Deine Art der Kommunikation/Argumentation überhaupt nicht, denn die verdreht oftmals die Inhalte. ![]() |
||||||||
Dan_Seweri
Inventar |
14:00
![]() |
#72311
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Wie kommst Du darauf, dass ich wüsste, wie die neue D4-Serie klingt? Ich habe nur geschrieben, was ich klanglich erwarte. Denn ich weiß, dass B&W einerseits eine sehr marketingorientierte Firma ist und dass sie andererseits über eine hochkompetente Engineering-Abteilung verfügt, die den Boxen jeden beliebigen Klang angedeihen lassen kann, der gewünscht wird. Es liegt für mich auf der Hand, dass Marketing und Engineering eng zusammenarbeiten: Gemeinsam werden eine Marketingstory und korrespondierende Klangeigenschaften erarbeitet. Und die Marketingstory heißt diesmal eben "biomimetic suspension" des Mitteltöners. Dies ist das Produktfeature, mit dem B&W aktuell ein Alleinstellungsmerkmal hat. Und deshalb wird der Klang vermutlich so ausfallen, dass der Mitteltöner mit dieser Aufhängung und der Mitteltonbereich eine prominente Rolle spielen werden. Dies ist im Übrigen eine bloße, wertneutrale Feststellung. Warum dies eine "negative" Feststellung sein soll, bleibt Dein Geheimnis, Herr "allesgeht". |
||||||||
hifipirat
Inventar |
14:15
![]() |
#72312
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Man darf nicht außer acht lassen, dass es da draussen sehr viele Hifi Interessierte gibt, die mit irgendwelchen Hifi Foren überhaupt nichts am Hut haben. Bei denen steht Equipment im 5 oder 6 stelligen Preisbereich zu Hause. Die haben es nicht nötig, sich in Foren herumzutreiben und sich von irgendwelchen Besserwissern belehren zu lassen und schon garnicht mit ihren Anlagen anzugeben. Ein Arbeitskollege von mir ist auch auf der Hifi Schiene unterwegs und der hält nichts von Foren. Als ich ihm erzählte, was hier im Forum manchmal so abgeht, hat der nur mit dem Kopf geschüttelt. Übrigens hat der sich letztens ein 801D gebraucht gekauft und ist vollkommen happy damit. Dagegen wirken die neuen B&Ws wie Spielzeuge ![]() Und besagter Kollege glaubt auch fest an Verstärkerklang. Da habe ich ihm gesagt, dass er für diese Einstellung im Hifi Forum virtuel gelyncht werden würde und ihm abgeraten sich hier anzumelden. |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
14:21
![]() |
#72313
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Verstärkerklang ist doch in Ordnung ..... suspekt wirds doch bei den Kabelklang Fetischisten die Unterschiede wahrnehmen und darauf bestehen "ich höre es doch " ![]() Mit Verstärker sind sich viele Experten auch einig, das Hersteller ihre Geräte Sounden [Beitrag von >Karsten< am 27. Aug 2021, 14:25 bearbeitet] |
||||||||
Horchposten
Stammgast |
14:30
![]() |
#72314
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
na, das is ja auch mal ne Logik ![]() |
||||||||
allesgeht
Inventar |
14:47
![]() |
#72315
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Verstärkerklang? Ja, ich höre es auch!!! ![]() Und ob das ganze gesoundet ist oder ´Nicht, letztendlich muss es den Hörer gefallen. [Beitrag von allesgeht am 27. Aug 2021, 14:51 bearbeitet] |
||||||||
Golum_39
Inventar |
14:52
![]() |
#72316
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Macht doch mal Vorschläge welche Lautsprecherkabel man verwenden könnte. Ich hätte kein Problem Standardkabel zu verwenden. Stellt sich nur die Frage welchen Querschnitt und soll man am Anschlussterminal des Lautsprechers alle 4 Anschlüsse verwenden oder eine Brücke? |
||||||||
Moe78
Inventar |
14:52
![]() |
#72317
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Ganz ehrlich, wer behauptet, alle Verstärker klingen gleich, der hat noch nie einen Vergleich gemacht. Ein NAD klingt nicht gleich wie ein McIntosh. Usw. |
||||||||
allesgeht
Inventar |
14:56
![]() |
#72318
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Bitte bitte Nicht, das soll ein B&W Forum bleiben! Und die Kabeldiskussion artet nur in Stress und böse Worte aus. Meine Meinung, mach was Du für richtig hälst und Gut! Mach dafür einen eigenen Thread auf, bitte. [Beitrag von allesgeht am 27. Aug 2021, 14:58 bearbeitet] |
||||||||
hifipirat
Inventar |
15:00
![]() |
#72319
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Leider habe ich hier im Forum schon zu oft die Erfahrung machen müssen, dass sobald man das Klangwort in Verbindung mit Verstärkern oder auch DACs benutzt, ist man schnell der Böse HighEnder. Dann meldet sich sofort die Alles-Klingt-Gleich Fraktion und will deine Aussagen forenkonform unterbügeln. Dann wird behauptet, dass jeder DAC wäre gleich, AVRs sind gleich gut oder sogar besser als dezidierte Stereovollverstärker usw. Naja ich denke mir bei solchen Aussagen meinen Teil und halt ab jetzt meine Klappe, mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass es in der Praxis ganz anders läuft. Ich weiß nicht woran es liegt, dass hier von den Leuten immer diese Grabenkämpfe ausgefochten werden müssen. Ist es Neid, Wichtigtuerei oder gar ein Aufmerksamkeitsdefizit im Alltag. Keine Ahnung. Die Meinung eines Anderen zu akzeptieren, auch wenn es nicht seiner eigenen persönlichen Auffassung entspricht, scheint schon lange nicht mehr en vogue zu sein. Aber das ist im richtigen Leben auch nicht anders, warum dann hier im Forum. Das Forum spiegelt eben 1:1 die Gesellschaft wieder und da ist die Diskussionskultur auch unten durch. So dat soll's OT gewesen sein. Zurück zu B&W. |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
15:01
![]() |
#72320
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Innenleiter aus OFC Kupfer absolut ausreichend, gibt's für paar € Meter ![]() |
||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
15:02
![]() |
#72321
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
..das nenne ich einen konstruktiven Beitrag! ![]() |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
15:04
![]() |
#72322
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:06
![]() |
#72323
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Gesounded sind zum Glück nicht alle Verstärker. Ich persönlich lehne das sogar ab, weil ich will das pure Signal. Ok, Röhren sounden, aber das macht man dann bewusst. Außerdem sounden sie normalerweise in den geraden Harmonischen, was unser Gehör als "schön" oder "warm" empfindet. Manchmal kommt das vermeintliche Sounding aber auch daher, weil der Verstärker die LS nicht im Griff hat. Nun sind auch die großen B&W zum Glück keine Impedanzverlauf-Monster. Aber so auf nahe 2Ohm (oder sogar darunter?) können sie auch mal runter gehen. Dann muss der Verstärker schnell liefern, sonst klingt es... naja, "gesounded" vielleicht. Ich sag nur: Strom ist alles in dem Bereich. Kabel können nicht "klingen". Aber sie können das wirkliche Signal unterschiedlich gut "liefern" oder übertragen. Stichwort Kryotechnik, da wird es sogar nachweisbar. [Beitrag von higginsd am 27. Aug 2021, 15:13 bearbeitet] |
||||||||
allesgeht
Inventar |
15:19
![]() |
#72324
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Danke!!! ![]() |
||||||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#72325
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Aber was spricht dagegen, wenn ich bereit bin, statt 40€ auf die 6m nunmal 400€ oder mehr auszugeben? Schlechter wird's dadurch bestimmt nicht und sieht vielleicht ihn meinen Augen besser aus?!? Ein VW-Polo oder Seat irgendwas fährt mich von A nach B. Trotzdem fahre ich Porsche... |
||||||||
Golum_39
Inventar |
15:20
![]() |
#72326
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Muss jetzt nicht gleich Nervös werden und ich wollte auch keine Kabeldiskussion entfachen. Ich höre das Gras sowieso nicht wachsen. Mich hätte nur mal interessiert welche Kabel Ihr verwendet. Da recherchiere dann mal in einem anderen Unterforum zu diesem Thema. |
||||||||
tomstereo
Stammgast |
15:41
![]() |
#72327
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Und wenn jetzt hier jemand behauptet, die Erde wäre eine Scheibe, sollten wir dann auch nicht darüber diskutieren? |
||||||||
Horchposten
Stammgast |
15:41
![]() |
#72328
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Einfach selber ausprobieren und hören! Nicht auf die selbst ernannten Experten hören, sondern auch eigene Erfahrungen machen. Dabei aber auch kritisch sein! Hörst du keinen Unterschied, kaufe nach wirtschaftlichen oder optischen Gesichtspunkten. Nebenwirkungen: Ist mühsamer, weil man selbst aktiv werden muss und auch mal daneben liegen kann. Kann aber auch Freude machen! Vorsicht! Eigene Erfahrung erweitert den Horizont ![]() Mehr braucht man dazu nicht schreiben. |
||||||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#72329
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Nö, wenn er sich damit glücklich fühlt und mich nicht auch davon überzeugen will. |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
16:10
![]() |
#72330
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
[Beitrag von >Karsten< am 27. Aug 2021, 16:11 bearbeitet] |
||||||||
Endoftheline
Stammgast |
16:17
![]() |
#72331
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Vor 10Jahren hatte ich mir einen Denon AVR 3312 gekauft, um meine kleine Abacus Prepino/ Ampino Kombi abzulösen. Ich war davon überzeugt, dass es keinen Verstärkerklang gibt und ich war der absoluten Meinung, dass der Wechsel ein cooler move ist. Viel mehr Funktionen, etc. Da konnte ich einen deutlichen Unterschied hören. Der Denon klang schlechter. Der Denon hatte auch einen Pre-Out. Wenn ich den Ampino am Pre- out angeschlossen habe wurde es wieder deutlich besser. Den Unterschied konnte ich deutlich hören. Ich war von der Anschaffung wirklich enttäuscht (insbesondere weil ich mir vorgestellt habe aufzusteigen. Diese beiden Verstärker klangen deutlich anders. Seit dieser Erfahrung höre ich Verstärker tatsächlich immer Probe. |
||||||||
allesgeht
Inventar |
16:19
![]() |
#72332
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Hallo hifipirat,, da sind Sie wieder! ![]() |
||||||||
Horchposten
Stammgast |
16:50
![]() |
#72333
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:09
![]() |
#72334
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Was gibt es denn konkret auszusetzen an meinem Beitrag? |
||||||||
arizo
Inventar |
17:36
![]() |
#72335
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Es muss einfach mehr zitiert werden... ![]() |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
17:40
![]() |
#72336
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
In der Tat ![]() |
||||||||
hifipirat
Inventar |
18:07
![]() |
#72337
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Wow, Leute bleibt mal entspannt. Ich habe nur meine Gedanken zum Forum und den Umgangsformen hier niedergeschrieben. Aber die Diskussion zeigt ja wieder, dass ich nicht so ganz Unrecht hatte. Und wenn dann wieder solche platten Beispiele genannt werden, wie „sollen wir darüber diskutieren, ob die Erde eine Scheibe ist“, dann kann ich eigentlich nur noch ![]() ![]() ![]() So ich klink mich für heute hier aus und genieße lieber schöne Lounge Music über meine ach so überteuerten und klanglich mittelmäßigen 802D3 und dem gesoundeten MA9000. Aber mir gefällt‘s so und ich will auch niemanden dazu missionieren, das gleiche zu tun. Kann jeder mit seinem Kram, den er hat, glücklich werden und ich gönne es ihm von Herzen ![]() |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
18:39
![]() |
#72338
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
>Karsten<
Inventar |
19:19
![]() |
#72339
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Ich genieße auch Lounge FM und nebenbei kann man(n) ja auch noch mit den Tablet herum klimpern ![]() |
||||||||
*Jan28*
Stammgast |
19:27
![]() |
#72340
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Da muss ich Dir Recht geben. Früher war ich auch immer der Meinung, dass es keinen Verstärkerklang gibt. Die Meinung hat sich geändert, nachdem ich einen Devialet und einen Denon AVR 3805 an den 805 D2 vergleichen konnte. Definitiv ein grosser Unterschied, der aber sicherlich auch durch die Einstellungsmöglichket des Devialets speziell auf die 805 D2 beeinflusst wurde. Aber der Unterschied war gewaltig. Damit spielten die 805er tiefer, klarer und feiner. Das war sofort hörbar. Ich hatte damals eigentlich auf ein anderes Ergebnis gehofft, aber musste eingestehen, dass es da doch einen grossen Unterschied gab. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.... [Beitrag von *Jan28* am 27. Aug 2021, 19:27 bearbeitet] |
||||||||
vanye
Inventar |
19:43
![]() |
#72341
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Die alte 801D war auch immer mein Lieblingslautsprecher von B&W. Aber ich bin auch seit Jahren aus der Phase raus, in der ich mir andere Lautsprecher anhöre. Dennoch: Für mich brauchen gute Lautsprecher Volumen und Membranfläche. Beides hat die alte Dame, und das hört man! |
||||||||
andreaspw
Inventar |
20:26
![]() |
#72342
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Wir haben noch gar nicht über die enorme Wirkung von Hifi Klangschalen geredet. |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
20:30
![]() |
#72343
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
Hannovergenuss
Stammgast |
21:33
![]() |
#72344
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Kriminell? Kette: Innuos Statement, Devialet 250, 800D2, Raum 110qm quasi Freifeld. Switch Bon N8 hört man. Keeces Linearnetzteil am Switch hört man. Lankabel hört man. Alles mit meiner "tauben" Freundin in Vergleichen rausgehört.... ![]() |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
21:44
![]() |
#72345
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Guten Morgen ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 27. Aug 2021, 21:45 bearbeitet] |
||||||||
bellarossa
Stammgast |
22:29
![]() |
#72346
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
![]() Meiner auch. .....im Nachhinein auch besser als die 800 D2, die ich danach hatte. D3 kam und kommt optisch nicht für mich in Frage. ....D4 natürlich ebenso wenig. Grüße |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
22:54
![]() |
#72347
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Warum habt ihr dann die 801 verkauft ![]() |
||||||||
bellarossa
Stammgast |
23:12
![]() |
#72348
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Das hab ich mich später auch manchmal gefragt. ..... ![]() .....ne 801D2 gab's als Nachfolger ja leider nicht? ..... Aber jetzt ist mit je 2 aktiven 30er Bässen pro LS in geschlossenen Gehäusen die Tieftonwelt wieder in Ordnung. ![]() |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
23:18
![]() |
#72349
erstellt: 27. Aug 2021, |||||||
Deine Hornlautsprecher lassen bestimmt keine Wünsche offen, welche sind das ? In deiner Signatur steht nichts. |
||||||||
bellarossa
Stammgast |
11:02
![]() |
#72350
erstellt: 28. Aug 2021, |||||||
Moin Karsten, es sind die Avantgarde Acoustic Duo XD…. [Beitrag von bellarossa am 28. Aug 2021, 19:31 bearbeitet] |
||||||||
Moe78
Inventar |
11:30
![]() |
#72351
erstellt: 28. Aug 2021, |||||||
Uff, die muss man optisch aber mögen ![]() Na Hauptsache, du bist damit zufrieden! ![]() |
||||||||
Casimir36
Neuling |
11:35
![]() |
#72352
erstellt: 28. Aug 2021, |||||||
Zum Thema Ls-Kabel: Interressant sind auch die Studiokabel aus dem Profibereich, als 4x2,5qmm oder 4x4qmm in einem schlichten Kunststoffschlauch z.B. von Cordial oder Sommerkabel. |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.657