HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1320 . 1330 . 1340 . 1350 . 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
holzli
Stammgast |
09:27
![]() |
#68276
erstellt: 23. Jun 2019, |
Also aus meiner Sicht klingt der htm2 wirklich sehr gut, wie eine grosse Standbox. Ich höre Musik nur in Stereo, ich habe zum Musik hören ein 2. Setup mit einem Naim Nova, das ist nochmals eine deutliche Steigerung zur Yamaha 5000er. Aber auch über die Yamaha Kombi klingt Stereo schon sehr gut, ich schalte dann zwischen Pure Direct und Einmessung Linear hin und her, und mir gefällt mit Einmessung besser. Muss dazu sagen, das die Yamaha CX-A5200 den Frequenz Gang an den Hauptlautsprechern nur leicht anpasst, ebenfalls den Center nur leicht. Die Sprachverständlichkeit über den Center ist ebenfalls hervorragend, klar und voll, mit Volumen. |
||
Aprofis82
Stammgast |
09:47
![]() |
#68277
erstellt: 23. Jun 2019, |
Bei mir war es ähnlich. Als ich meine 803 d3 gekauft habe, da hatte ich noch einen guten Center aus der KEF R Serie. Der Unterschied zum HTM2 d3 ist schon sehr deutlich. @holzli Du hast geschrieben, dass du dir überlegst die 805 oder 804 für die Rear Kanäle anzuschaffen. Bei mir stehen die 805 d3 hinten und ehrlich gesagt bin ich da zwiegespalten. Das ist ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen. |
||
|
||
arizo
Inventar |
10:03
![]() |
#68278
erstellt: 23. Jun 2019, |
Mir reichen die Dipole meines alten Surroundsystems hinten auch locker aus. Da empfinde ich keinen Druck, etwas zu ändern. Allerdings schaue ich auch kaum Konzerte, bei der sich die Kamera eventuell auch mal im Kreis dreht und die Band quasi von vorne kommend dann hinten durch das Zimmer wandert. Bei Filmen fällt mir das nicht negativ auf. ![]() [Beitrag von arizo am 23. Jun 2019, 10:03 bearbeitet] |
||
jxx
Inventar |
14:36
![]() |
#68279
erstellt: 23. Jun 2019, |
Ich bin da voll bei arizo und holzi, ein Center aus der 800er Serie, im speziellen Zusammenspiel HTM2 D3 mit einer 804 D3 oder 803 D3 ist der Hammer. Eine Einmessung spielt da nach meiner Meinung keine Rolle. Vom Center werden ja nicht nur Stimmen wiedergegeben, klar es werden nicht die gesamten Informationen wie über die beiden Fronts ausgegeben, dennoch kommen gerade die Bässe auch schön exakt aus der Mitte mit einem HTM2 D3. Kurz zu den Rears, ich hatte die 805 D3 Probe gehört und auch da ist es unglaublich wie schön der gesamte Sound in den Raum gestellt wird. Klar ist das preislich eine Hausnummer, aber der Unterschied zu anderen Lautsprecher ist sofort hörbar. Auch wenn ich es am Anfang nicht wahrhaben wollte, hatte arizo wieder recht, meine Zukünftigen Rears habe ich schon, wenn ich irgendwann vorne aufrüsten kann, kommen meine 804 D3 nach hinten. Erstens sind sie eh bezahlt und der Platzbedarf ist exakt so wie bei einer 805 D3 ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
16:06
![]() |
#68280
erstellt: 23. Jun 2019, |
Wahrscheinlich habe ich mich an die hinteren 805 einfach zu sehr gewöhnt. Ich würde bestimmt, wie du, sofort ein Unterschied hören, wenn da andere Lautsprecher wären. Ein guter Center ist im Heimkino extrem wichtig. Ich finde das ist der wichtigste Kanal überhaupt. |
||
holzli
Stammgast |
16:48
![]() |
#68281
erstellt: 23. Jun 2019, |
Genau das ist auch meine Überlegung, und die 804 fällt auch nicht runter (Stichwort Hausfrau, Kinder) Ansonsten würde die 805 sicher auch reichen... |
||
Darkm3n
Inventar |
18:57
![]() |
#68282
erstellt: 23. Jun 2019, |
Was haltet ihr eigentlich vom HTM71 S2 für die 705 S2? |
||
Aprofis82
Stammgast |
21:02
![]() |
#68283
erstellt: 23. Jun 2019, |
@holzli Du hast dich wahrscheinlich schon auf die 804 eingeschossen, aber die 805 d3 fällt auch nicht runter. Sie kann am Standfuß festgeschraubt werden, so habe ich das gemacht. Da sind drei vorgebohrt Löcher und Standfuß samt Lautsprecher stehen wirklich sehr stabil. |
||
multit
Inventar |
15:05
![]() |
#68284
erstellt: 24. Jun 2019, |
Nachdem die 804'er ein paar Einspielstunden (ca. 15h) Zeit hatten, habe ich heute mal eine erste Vergleichssession mit meinen nuVero 14 gestartet. Aufgestellt sind sie versetzt, also links die B&W außen und rechts die nuVero außen, um einigermaßen faire Bedingungen zu schaffen. Das Stereodreieck ist somit bei beiden gleich. Abgehört habe ich in Pure Direct, also ohne Korrekturen oder Soundanapssungen vom Yamaha, was auch die Loudness einschließt. Eine erste Erkenntnis ist, dass zwischen den Lautsprechern keine extremen Unterschiede herrschen. Meine zweite Erkenntnis ist aber auch, dass die B&W genau an den Stellen ansetzt, die ich verbessern wollte. Hier ein paar Impressionen: - die B&W 804 D3'er spielen ca. 1dB leiser, als die nuVero 14 - es gibt Titel, da sind die Unterschiede größer... Adele - Rolling in the Deep, Dire Straits - Money for nothing, Hans Zimmer - Pirates of the Caribean - bei einigen Titels herrscht nahezu Gleichstand... Malia & BB - Embraceable Moon, Yello - Bostich (Reflected) - die nuVero 14 reicht etwas tiefer herunter und kann dort etwas mehr Druck erzeugen, was aber interessanterweise nur bei wenigen Musiktiteln (z.B. mit elektr. Bässen) eine Rolle spielt - die B&W 804 D3 spielt trockener und härter im Bass - beide spielen im Grundton ähnlich, auch das Lösen der Musik vom Lautsprecher gelingt bei beiden sehr gut - im oberen Stimmenbereich und dort wo sich z.B. Violinen breit machen kann die B&W punkten, ebenso bei harten Gitarrenriffen oder auch impulsiver elektronischer Musik (Felix Laband - Miss Teardrop) - im Moment empfinde ich die 804 allerdings fast noch zu klinisch im Oberton - die 804 kann in komplexeren Musikstücken (Infected Mushroom-U R So Smart, Hans Zimmer - Pirates of the Caribean) ihre Stärke auspielen - mit leiseren Abhörlautstärken ist der Unterschied zwischen beiden kleiner - laut gewinnt ganz klar die B&W... 0dB konnte ich noch ohne Stress längere Zeit aushalten Jetzt gönne ich den B&W noch weitere Einspielzeit und werde die nuVero aber noch für eine weitere Session stehen lassen. Erst danach kümmere ich mich um die optimale Aufstellung der 804. Die Kauf- und Wechselentscheidung war jedenfalls richtig für mich. Mir war auch von vornherein klar, dass ein Lautsprecher, der doppelt soviel kostet nicht automatisch doppelt so gut klingt... die nuberts sind schon sehr gute Lautsprecherbauer. |
||
jxx
Inventar |
16:37
![]() |
#68285
erstellt: 25. Jun 2019, |
Danke für deine Eindrücke bzw. Test der 804 D3 gegen die nuVero 14, finde ich sehr interessant und gut das ich mich für die 804 D3 entschieden habe ![]() |
||
jxx
Inventar |
16:43
![]() |
#68286
erstellt: 25. Jun 2019, |
@Darkm3n, wenn ich es richtig sehe/verstehe hast du doch den HTM71 S2, bist du damit nicht zufrieden? Wie in den letzten Posts schon beschrieben wurde, ein großer Center macht Spaß... |
||
KlaWo
Inventar |
11:04
![]() |
#68287
erstellt: 26. Jun 2019, |
Hallo an alle! Dann meld ich mich bzgl. Center auch wiedermal zu Wort... ![]() Hab zwar „nur“ die alten 802d stehen - und am Anfang den HTM7 der ersten 70x-Serie dabei (weil damals ja 5.1 aus der 70x-Serie).. Egal wie ich den einstellte... das passte nicht! Hab dann längere Zeit mit Phantomcenter gehört und gedacht, das klingt sooo gut, da braucht man echt keinen „richtigen“ Center mehr, wenn man die 802er vorn stehen hat. Durch Zufall bin ich dann (ungehört) an den HTM2D gekommen - und bumm... auf einmal wurde mir klar, dass ein ordentlicher Center echt einen Wahnsinnsunterschied macht! Bin zwar nun schon seit längeren nicht mehr soooo Hifi/Heimkinoinfiziert - trotzdem möchte ich den Center (bzw. Auch den Rest der Anlage) nicht mehr missen... alles andere hört sich dann irgendwie immer „falsch“ an ![]() Fazit: den zu den Frontspeaker passenden Center unbedingt mal probieren... wenn man bereit ist, ordentlich Kohle dafür in die Hand zu nehmen! ![]() |
||
jxx
Inventar |
11:30
![]() |
#68288
erstellt: 26. Jun 2019, |
![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
11:45
![]() |
#68289
erstellt: 26. Jun 2019, |
Hallo Klaus schön das Du hier Mal wieder vorbei schaust ![]() |
||
Audi_A3_1.8T
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#68290
erstellt: 26. Jun 2019, |
Guten Tag, Ich würde sagen das Du bei dem Vergleich zwischen der B&W 804D3 und der Nuvero14 einen Fehler gemacht hast.Du hättest in das Menü deines AV gehen müssen und in Ein- Stellung Manuel gehen müssen und dort die Pegel der Hauptkanele rechts und Links einstellen, auf Linial stellen oder Halbe Bässe und halbe Höhen einstellen,damit beide Endstufen gleich einge- stellt sind. Den Test macht man nicht bei Stereo ,da jede Box ein anderes Signal bekommt.Wenn dies an Deinen AV geht must Du auf Mono gehen. Pure Direkt ist kein Richtiger Vergleich, da die Boxen Eingemessen sind und somit hatt jede Box ein anderes Signal.Dies wirkt sich dann aus das ein Box höher spiel als die ander ,als ein Hoch oder Tief je nach Raumbeschaffenheit. Geht der AV nicht in Mono zuschalten ,so must Du einen DVD oder einen CD-Spieler auf Mono einstellen. Und somit bekommen beide Boxen oder Endstufen das gleiche Signal.Sonst geht der Schuss in die Hose. ![]() |
||
gapigen
Inventar |
15:27
![]() |
#68291
erstellt: 26. Jun 2019, |
Eine Verständnisfrage: Soll der Test dann in mono erfolgen? Ist das nicht etwas praxisfern? |
||
jxx
Inventar |
16:01
![]() |
#68292
erstellt: 26. Jun 2019, |
Aber Multit hat doch geschrieben das der Yamaha ohne Korrektur/Soundanpassung gespielt wurde... ![]() |
||
hs65
Inventar |
19:38
![]() |
#68293
erstellt: 26. Jun 2019, |
Wenn ich Deinen Beitrag richtig gelesen habe, dann kann ich es bestätigen: Der Schuss ging in die Hose ![]() |
||
multit
Inventar |
20:57
![]() |
#68294
erstellt: 26. Jun 2019, |
Hallo, Die Lautsprecher haben jeweils das exakt gleiche Signal zugespielt bekommen und zwar unkorrigiert. Vielleicht hattest Du eine andere Vorstellung, aber ich habe die Lautsprecher immer umgesteckt (Bananas am Lautsprecherkabel) Mit einem Umschalter wäre das zwar eleganter, dies entsprach aber nicht meinem Anspruch. Vieles von Deinem Post verstehe ich nicht ganz, z.B. das Thema Mono... ist aber auch egal, ich bin ja kein professioneller Vergleichstester. |
||
Audi_A3_1.8T
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#68295
erstellt: 27. Jun 2019, |
Hallo, Bei Stereo werden doch rechts und links underschiedliche Signale abgestrahlt. Wenn ein Kanal mit Sprache und der andere mehr Musik abspielt ist doch die Qualität eine ganz andere Tonqualität. Hat er zufällig die Box an den Kanal angeschlossen die er testen möchte da spilt der Kanal viel lüftiger. Würd aber Mono getestet da gibt es so etwas nicht ,es spielen alle Kanäle gleich.Wenn ich solche teuren Boxen habe von 9000,-Euro und 4500,-Euro ,dann möchte ich genau Testen welche die bessere ist oder ich belüge mich selbst. ![]() |
||
wummew
Inventar |
15:56
![]() |
#68296
erstellt: 27. Jun 2019, |
>Karsten<
Inventar |
16:53
![]() |
#68297
erstellt: 27. Jun 2019, |
Du wechselst ja mehr die LS wie andere die Schlüpper ![]() ![]() |
||
arizo
Inventar |
17:43
![]() |
#68298
erstellt: 27. Jun 2019, |
Das verstehe ich nicht. Er wechselt doch beide Lautsprecher gleichzeitig und nicht nur einen... ![]() |
||
wummew
Inventar |
18:11
![]() |
#68299
erstellt: 27. Jun 2019, |
@>Karsten< Ganz so schlimm ist es bei mir gar nicht mehr. ![]() |
||
Brandis7B
Inventar |
18:36
![]() |
#68300
erstellt: 27. Jun 2019, |
@wummew, du hast dir die 804 S gekauft verstehe ich das richtig ! Grüße |
||
StereJo
Inventar |
19:56
![]() |
#68301
erstellt: 27. Jun 2019, |
Da scheinst du auf einem guten Weg zu sein. Denn bei deiner Mono-Testerei verzichtest du zwangsläufig auf jegliche räumliche Musikinformation. Das Wesen der Stereo-Wiedergabe ist nun mal Stereo und die damit verbundene räumliche Staffelung in Tiefe und Breite. Klammerst du das aus, hörst du nur einen (realitätsfernen) Teilaspekt. Der Mono Klangeindruck spielt für mich ehrlich gesagt gar keine Rolle. Ich will bitte das gesamte Klanggeschehen in allen Aspekten hören und beurteilen können. |
||
>Karsten<
Inventar |
20:14
![]() |
#68302
erstellt: 27. Jun 2019, |
![]() |
||
wummew
Inventar |
20:23
![]() |
#68303
erstellt: 27. Jun 2019, |
@Brandis7B Ja, ich habe mir die 804S gekauft. |
||
multit
Inventar |
21:05
![]() |
#68304
erstellt: 27. Jun 2019, |
Ich verstehe Deine Sichtweise nicht... sorry. Ich kaufe mir diese Lautsprecher vor allem für das Hören von Stereomusik. Was soll ich denn da in mono testen? Nochmal zur Erklärung wie ich normalerweise beim Vergleichen vorgehe ... (ähnlich übrigens auch bei den Händlern) - das B&W Paar ist an das Lautsprecherkabel angeschlossen, ich setze mich genau ins Stereodreieck - ich spiele ein mir gut bekanntes Stück in Stereo, bei dem Passagen vorkommen, worauf es mir ankommt. - ich wechsle das Lautsprecherkabel an die nuVeros, setze mich etwas versetzt wieder ins dann korrekte Stereodreieck - ich spiele wieder das bekannte Stück von eben in Stereo und vergleiche wie die kritischen Passagen nun bei mir ankommen So absolviere ich das dann für weitere bekannte und auch neue Musikstücke - daraus bilde ich mir den Gesamteindruck. Zusätzlich habe ich auch mal Sinus-Testtöne zugespielt aus den kritischen Bereichen 1-5khz (die sind natürlich in mono) und auch einen Sweep... war aber mehr so aus Neugier. Wieso sollte ich mich belügen, wenn ich meine bevorzugte Musikstücke und Genre vergleiche (so wie ich sie vor dem Neukauf und danach hören würde) und zu einem entsprechenden Ergebnis komme? |
||
Japanbarock
Stammgast |
04:20
![]() |
#68305
erstellt: 28. Jun 2019, |
Ob Lautsprecher für 4.500,-€ oder 9.000,-€ nun teuer sind oder nicht, liegt einzig im Auge des Betrachters. Ansonsten scheint mir deine Art der Lautsprecherbewertung doch sehr eigenwillig und deutlich zu weit in die Theorie abgeglitten zu sein. Ich sehe auch nicht, warum dein Weg weniger anfällig fürs Selbstbelügen sein soll, als andere. Nur weil man die Gefahr des Selbstbelügens kennt, bedeutet das noch nicht, dass man sich nicht selbst belügt. ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
04:46
![]() |
#68306
erstellt: 28. Jun 2019, |
Mono Vergleiche sind gar nicht so verkehrt wie man glaubt da bei diesen tonale Probleme und Verzerrungen eher zum Vorschein kommen als bei Stereo siehe den Kommentar von Toole: Ah yes, mono vs. stereo. I address this in some detail in Section 7.4.2 in my book and in the original JAES papers: Toole, F. E. (1985). “Subjective measurements of loudspeaker sound quality and listener preferences”, J. Audio Eng. Soc., 33. pp. 2-31. Toole, F. E. (1986). “Loudspeaker measurements and their relationship to listener preferences”, J. Audio Eng. Soc., 34, pt.1, pp. 227-235, pt. 2, pp. 323-348. The interest was in the effect of loudspeaker directivity; all test loudspeakers had comparably good on-axis performance (normally an essential starting point), but differed significantly in off-axis performance. The answer to your question is that "it depends on the recording". The rendering of direction and spaciousness are major contributors to our impressions of sound quality and these factors are substantially determined by the recordings - how they were miked and mixed. These factors determine the amount of inter-channel uncorrelated information which in turn determines most of the sense of space, or envelopment. The short answer, summarized in Figure7.14 is that monophonic tests yielded the strongest opinions and the clearest differentiation among test loudspeakers. Ratings and rankings in stereo were so influenced by spatial cues in the recordings that listeners ended up having essentially no opinion, averaged across all types of recordings. However, when ratings were separated according to music type, each type yielded different results, but the statistical scatter was so great that they generated little confidence. Except for popular music. That result was almost identical to the monophonic results. Why? Because such recordings are substantially mono: mono left (hard panned), mono right (hard panned) and double-mono for all amplitude panned phantom images between the speakers, including the featured artist. Most pop music and jazz has much less uncorrelated information (between left and right channels) than the classical repertoire where hall sound is strong. So, the decision to employ monophonic listening tests was not a goal, but a result of exploring the options. When blind listening in mono, it is often noted that the highest rated loudspeakers "disappear" behind the screen - they do not draw attention to themselves. Over the years a number of mono vs. stereo tests have been done, mostly to satisfy skeptics that mono tests don't overlook important sound quality factors. All have yielded the same rankings, but the statistical confidence is much higher in mono. Looking back, it is clear that the best of today's loudspeakers are much better than those in the original test (e.g. Figure 12.1) so it is essential to maximize the ability of listeners to discern small differences; hence the basic reliance on mono tests. Aus ![]() |
||
multit
Inventar |
06:56
![]() |
#68307
erstellt: 28. Jun 2019, |
Für professionelle Tester mag das ja ein Ansatz sein und sollte im Paket mit berücksichtigt werden, aber... Ich habe nicht den ultimativen Lautsprecher in einer bestimmten Preisklasse gesucht oder den Anspruch eine ganz neutrale Bewertung zu bekommen. Ich hatte klare persönliche Vorgaben, nämlich einen neuen Lautsprecher zu finden, der meinem derzeitigen Hörempfinden am meisten entgegen kommt (und darüber hinaus auch noch nicht meine Augen beleidigt). Und deshalb vergleiche ich zu den Konditionen, wie ich normalerweise höre. |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#68308
erstellt: 28. Jun 2019, |
Wie gesagt muss es natürlich nicht jeder so machen, aber genau so Verständnis haben wenn jemand es teilweise so macht. |
||
arizo
Inventar |
07:42
![]() |
#68309
erstellt: 28. Jun 2019, |
Das ist ja auch verständlich formuliert. Bei Audi_A3s Beitrag habe ich überhaupt nicht kapiert, was das Problem ist, sondern hatte den Eindruck, dass er denkt, dass links der eine Lautsprecher (z.B. Nubert) angeschlossen ist und rechts der andere (im Beispiel also B&W). Das hat mich dann doch ein wenig irritiert... |
||
Moe78
Inventar |
09:56
![]() |
#68310
erstellt: 28. Jun 2019, |
![]() Ein toller Lautsprecher, vermisse meine alten schon ziemlich... ![]() Was hat der Händler noch verlangt? |
||
wummew
Inventar |
11:06
![]() |
#68311
erstellt: 28. Jun 2019, |
Über Preise habe ich noch nie viele Worte verloren und verweise darauf, daß das nur mich und den Händler etwas angeht. ![]() Ich konnte sie mir in dem Moment zwar nicht ansehen, aber nach diversen Käufen habe ich dann doch so viel Vertrauen in den Händler, daß 'optisch/technisch einwandfrei' auch 'wirklich' einwandfrei bedeutet und bei dem aufgerufenen Preis dann ungesehen zugeschlagen. (Bei vielen Privatanbietern ist ja irgendwie fast immer alles 'wie neu' oder 'top', obwohl bereits die oftmals miesen Smartphone-Bilder schon etwas ganz anderes verdeutlichen...) Und nach den ersten kurzen Hörproben werde ich mich dann wohl die nächsten Monate damit beschäftigen, nach einem ASW 825, 850 oder 855 Ausschau zu halten. ![]() Ich habe mir bei der Gelegenheit u. a. die neuen Formation Duo angesehen. Der erste Eindruck: Wasserkocher. Und irgendwie habe ich das Bild nicht mehr aus dem Kopf bekommen. ![]() Auch wenn mein Interesse kürzlich noch den aktuell günstig angebotenen DB2D galt, habe ich mir dort einen DB1D angesehen. Ist von nahem betrachtet schon ein edel verpackter Bassmeister, allerdings waren bei dem Aussteller auch deutliche Schlieren im Lack zu sehen. Daher sind die schwarzen Modelle bei mir raus, das würde mich bei den Beträgen dann doch zu sehr nerven bzw. stören. Kurz OT: Optisch interessant fand ich auch Lautsprecher von Audio Physic, sowohl die Holzvarianten - dürfte bekannt sein, ich stehe halt darauf... ![]() Hach, und die Verstärker von Technics standen da auch rum... mit Zappelzeiger... Ich stand zum Glück im absoluten Halteverbot und konnte mich nicht lange aufhalten. Ansonsten hätte ich mir noch etwas Zeit nicht nur zum Gucken, sondern auch Testen genommen. ![]() ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
12:48
![]() |
#68312
erstellt: 28. Jun 2019, |
Nanana, ein Händler ohne Kundenparkplätze.. ![]() |
||
wummew
Inventar |
13:05
![]() |
#68313
erstellt: 28. Jun 2019, |
Baustelle... komplett dicht... und dann noch alles Einbahnstraßen. Für jemanden wie mich vom Land sind Großstädte immer eine Herausforderung. ![]() edit: Nach Aussage des Händlers bzw. eines Verkäufers wird das aber noch so gebaut, daß dann Kunden per fernbedienbarer Schranke auf den Platz direkt vor dem Gebäude gelassen werden können. [Beitrag von wummew am 28. Jun 2019, 13:09 bearbeitet] |
||
wummew
Inventar |
17:34
![]() |
#68314
erstellt: 29. Jun 2019, |
Ein paar Zeilen zur ![]() |
||
multit
Inventar |
22:19
![]() |
#68315
erstellt: 29. Jun 2019, |
Ich bin wirklich begeistert, welche Pegel mit der 804 D3 möglich sind. Gleichzeitig bin ich froh, dass meine Yamaha MX-A5000 Endstufe offensichtlich sehr gut mit der den B&W klarkommt. Die nuVeros habe ich nun weggestellt, nachdem ich noch ein paar weitere gute bekannte Titel abgehört und verglichen habe. Das Ergebnis ist für mich eindeutig - im Höhen- und Mittenbereich ist das Upgrade teilweise sehr überlegen, während im Bassbereich durchaus mal die B&W, mal die nuVero vorne liegt. Beides entspricht ungefähr meiner Erwartungshaltung, die sich bei den Händlervorführungen bildete. Ein kleiner Wermutstropfen ist aber auch vorhanden... das Rauschen in bestimmten Aufnahmen hört man mit den B&W bei hohen Lautstärken nun "besser" raus. Ich werde nun als nächstes die optimale Aufstellung finden und mir 2 Setups in der Yamaha-Vorstufe anlegen, eins unkorrigiert und eins korrigiert mit den anderen Lautsprechern im Verbund für 5.1 und 3D-Sound (Heimkino). Im Moment stehen die Lautsprecher (hintere Kante) zur Frontwand ca. 60 cm entfernt, während zu den Seitenwänden >1m Platz ist. Luft nach vorn oder hinten habe ich noch beim Finden der besten Raumanregung im Bassbereich - an der gegenüberliegenden Wand sitze ich ca. 1m weg. Und mal sehen, wie sich die B&W mit den Subs vertragen im Heimkinobetrieb - der Center klingt schon mal ziemlich gut im Verbund. |
||
jxx
Inventar |
12:06
![]() |
#68316
erstellt: 30. Jun 2019, |
Das die 804 D3, wie auch die gesamte D3 Serie, sehr Pegelfest ist, kann ich bestätigen, auch wenn ich in der Regel mit „normaler“ Lautstärke höre. Ich habe, bedingt durch meine Räumlichkeiten, leider gar keine Variationsmöglichkeiten in der Aufstellung um eventuell Verbesserung im Sound zu generieren. Aber ich bin auch so sehr zufrieden und finde das die 804 D3 total unkritisch sind bezüglich der Aufstellung, auch Wandnah. |
||
Zander8484
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#68317
erstellt: 01. Jul 2019, |
Hallo Zusammen! Ich hoffe der Thread ist noch nicht komplett gestorben - der letzte Beitrag ist schließlich schon 3 Jahre her! :-D Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der CM10 S2 - hab sie gebraucht in Top Zustand für nen guten Preis geschossen. :-) Mein AV Receiver Marantz SR6008 ist für das HK, an diesem bin ich via Pre Out an einen Yamaha 470er gegangen (hatte ich noch im Keller) - klanglich war da schon viel mehr drin als "nur" mit dem Marantz - letzte Woche hab ich diesen mit einem NAD C372 getauscht und wurde "leicht" enttäuscht. Habe mir irgendwie mehr erwartet von dem NAD. Der Verkäufer ist absoluter Naim Liebhaber und behauptet, Naim oder Linn passen am Besten zu den B&W. NAD sei zu analytisch im Klang und das verträgt sich nicht. Meine Vorlieben sind bunt gemischt - von 70´s, 80´s, 90´s, Pop Rock, Elektro - quer gemischt. Nur Klassik und Metal kommt mir so gut wie nie ins Haus. :-D Nun meine Frage: Was habt ihr so Verstärker an euren CM10...? Bin über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar weil ich denke, die LS können noch weitaus mehr als mit dem NAD. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Beste Grüße aus Niederbayern! ;-) |
||
tomstereo
Stammgast |
09:15
![]() |
#68318
erstellt: 01. Jul 2019, |
fullquote entfern. Die Mythen rund um das Thema Klang von Verstärkern sterben irgendwie nie aus. Verstärker sollen nicht klingen, die sollen verstärken. Lediglich Einmess-Systeme oder Loudness-Regler sorgen für eine Klangveränderung. Ich habe selbst zwar nicht die CM10, sondern den Nachfolger, aber während der Auswahlphase habe ich die 702 S2 an unterschiedlichen Verstärkern gehört, ich konnte da keinen Unterschied feststellen. In unterschiedlichen Vorführräumen klangen die Lautsprecher aber durchaus unterschiedlich. [Beitrag von Rollei am 01. Jul 2019, 10:36 bearbeitet] |
||
Don_Tomaso
Inventar |
09:19
![]() |
#68319
erstellt: 01. Jul 2019, |
Nur auf Seite 1 gelesen?? ![]() Gruß zurück nach Niederbayern. |
||
vanye
Inventar |
09:22
![]() |
#68320
erstellt: 01. Jul 2019, |
@Zander8484 Das ist wohl ein Missverständnis. Wichtig dabei, den passenden Verstärker für Deine Lautsprecher zu finden, ist nicht die Marke sondern der Preis. Am besten, Du überweist dem Verkäufer des NAD gleich noch ein paar Tausender (je nach gewünschter Klangsteigerung) und dann höre nochmal genau hin, wie hochauflösend und fein verästelt der Hochton dann ist und wie rabenschwarz der Bass. Am zuverlässigsten wirkt es, wenn der Verkäufer Dir ein gut lesbares Schild mit dem neuen Preis draufpappt. ![]() |
||
Zander8484
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#68321
erstellt: 01. Jul 2019, |
Naja, bei knapp 1.500 Seiten bisschen heftig - dachte ich finde kurzfristig Gehör und evtl eine für mich, brauchbare Antwort. ;-) |
||
tomstereo
Stammgast |
09:24
![]() |
#68322
erstellt: 01. Jul 2019, |
@vanye Lese ich da leichte Ironie zwischen den Zeilen? ![]() |
||
Zander8484
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#68323
erstellt: 01. Jul 2019, |
Das hilft mir gerade nicht weiter @ vanje |
||
tomstereo
Stammgast |
09:29
![]() |
#68324
erstellt: 01. Jul 2019, |
Doch, das hilft Dir eine ganze Menge. Du sparst nämlich eine Menge Geld... ![]() |
||
vanye
Inventar |
09:30
![]() |
#68325
erstellt: 01. Jul 2019, |
Ach was! Du hast das mit dem Preisschild nur noch nie probiert, oder? Alternativ (wenn einem die Tausender gerade ausgegangen sind) hilft auch, einen Kumpel einzuladen und gemeinsam einen Kasten Bier beim Hören zu leeren. |
||
tomstereo
Stammgast |
09:35
![]() |
#68326
erstellt: 01. Jul 2019, |
Da klingen dann im Laufe des Abends wahrscheinlich alle Lautsprecher wie ein Paar 800 D3... ![]() [Beitrag von tomstereo am 01. Jul 2019, 09:35 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.016