HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1240 . 1250 . 1260 . 1270 . 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 . 1300 . 1310 . 1320 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
iiT06
Stammgast |
13:17
![]() |
#64368
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Wann kamen die D2-Modelle auf den Markt? |
||||
adventure-team
Stammgast |
13:20
![]() |
#64369
erstellt: 03. Apr 2018, |||
@Dan Seweri Und was hat die Preisgestaltung und der Handlungsspielraum der deutschen Händler mit den VK-Preisen in England zu tun? Der deutsche Händler muss die Ware über B&W Deutschland beziehen und die machen die UVP. Abschließend nur eine Bemerkung zu den Forderungen, wieviel Prozent ein Händler eigentlich geben müsste und UVP wären sowieso eine Frechheit, überspitzt gesagt. 20 % Nachlass ist bei der Kalkulation schon eine ganze Menge und warum sollte der Händler sie geben? Wovon soll er seine Kosten decken? Ladenmiete, Personal, Ware die bezahlt sein möchte, vielleicht noch ein bischen verdienen? Ich sage nicht, das man freundlich nach einem Preissnachlass fragen kann, aber hier wird das ja als Status Quo hingenommen. Gruß vom Sandhaufen ![]() [Beitrag von adventure-team am 03. Apr 2018, 13:25 bearbeitet] |
||||
|
||||
MarsianC#
Inventar |
13:30
![]() |
#64370
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Um 2010. |
||||
32miles
Inventar |
14:47
![]() |
#64371
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Sorry, der Beitrag ist im falschen Fred gelandet und als ich ihn löschen wollte, war es schon zu spät dafür. ![]() |
||||
32miles
Inventar |
14:56
![]() |
#64372
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Die Preise in England und Deutschland waren zur Vorstellung der 800D3 Serie auch in etwa gleich. Das britische Pfund hatte noch 2015 ein Jahreshoch von 1,436€. Momentan liegt es bei gerade mal 1,144€, daher die heutigen Differenzen. |
||||
eros777
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#64373
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Hallo zusammen, Ich habe nun auch meine 706s2 erhalten. Ich haette da eine Frage zur Aufstellung. Sollten die 706er parallel zum hörplatz aufgestellt werden oder eingewinkelt(wenn ja wieviel grad) ? |
||||
MarsianC#
Inventar |
15:06
![]() |
#64374
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Probiers aus ![]() I würde mal mit 15° starten, je nach Aufstellung im Raum und Abhörwinkel. |
||||
32miles
Inventar |
15:07
![]() |
#64375
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Ich würde Sie wenn überhaupt nur wenig einwinkeln, sonst geht dir möglicherweise zuviel „Bühne“ flöten. Mit kontrolliertem Eindrehen regulierst du vor allem die Hochtonwiedergabe, da die Höhen recht gebündelt abgestrahlt werden. Parallel gestellt reduziert du diese etwas. Je mehr du zum Hörplatz drehst, desto intensiver werden die Höhen. Die „ideale Lösung“ hängt natürlich stark vom Raum und den persönlichen Vorlieben ab. |
||||
eros777
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#64376
erstellt: 03. Apr 2018, |||
>Karsten<
Inventar |
16:07
![]() |
#64377
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Wenn die Stimmen schön aus der Mitte kommen, ist eigentlich alles in Ordnung. Falls nicht, einwinkeln bis der Phantomcenter "einrastet". |
||||
Kappilein
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#64378
erstellt: 03. Apr 2018, |||
So, einmal die Bilder. Über die Aufstellung brauchen wir nicht reden, die ist nur zum testen. Der ganze Raum ist auch einfach nur ungeeignet. Nichts desto trotz im Vergleich zu den DM4 recht imposant und in einem ganz akzeptablen Zustand. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Kappilein am 03. Apr 2018, 16:19 bearbeitet] |
||||
MarsianC#
Inventar |
16:24
![]() |
#64379
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Sehr coole Teile! Da sieht man die Entwicklung zur 801 schon deutlich. |
||||
Kappilein
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:29
![]() |
#64380
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Der Mittel- und der Tieftöner sind auch die selben wie in den 801. Was die Technik anbelangt, habe ich leider wenig bis gar nichts gefunden. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
16:36
![]() |
#64381
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Anhand der englischen Preise sieht man, wie viel kalkulatorische Luft inzwischen in den deutschen Preisen von B&W enthalten ist. Dieses Wissen könnte man als Kunde beim Verhandeln mit dem Händler nutzen. Schließlich haben alle Händler die Fibel unter dem Tresen liegen: "Lerne zu klagen, ohne zu leiden." Die englischen Preise zeigen, dass die üblichen Klagelieder weitgehend unberechtigt sind, dass man schon bei geringen Preisnachlässen schon nichts mehr verdiene. Der Händler könnte ja seinerseits wegen des Verfalls des englischen Pfunds bei B&W auf günstigere Einstandspreise drängen. Und letztlich könnte ein Endkunde seine B&W 800er Boxen selbst aus England importieren. Das würde sich bei 804 D3 oder höher schon ziemlich lohnen. Deshalb hat man als Kunde mit Kenntnis der englischen Preise immer einen Plan B in der Tasche. |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
17:31
![]() |
#64382
erstellt: 03. Apr 2018, |||
@Japanbarock So wir es dir frei steht, deine Meinung zu äußern, steht selbiges Recht auch mir, wie jedem anderen zu. Ob's dir nun passt oder nicht. Ebenso gilt dies, wenn Du Mutmaßungen anstellst, um es mal mit deinen Worten wiederzugeben. Nun bist Du natürlich solch ein edler (Gut) Mensch, der für sein Auto wie für alle anderen Anschaffungen, ohne mit der Wimper zu zucken, den vollen Listenpreis hinblättert. Dir sei es vergönnt. Niemand wird dich dafür kritisieren. Nun verhält es sich mitunter so, dass Händler im Hifi Bereich mit großzügigen Rabatten locken. Hinzu kommt, dass es jedem Händler frei steht, zu welchem Preis er seine Ware verkauft. So wie auch der Kunde entscheidet, welchen Preis er für angemessen hält, bzw. zu welchem Preis er kauft. Und dass ich das Vergnügen hatte, solche EK Listen einzusehen, kannst Du mir doch nicht ernsthaft zum Vorwurf machen. ![]()
Ich bediene mich mal deiner Worte, dass macht die Sache einfacher. ![]()
Und so wie schon *Hwoarang* fest stellte.
Und nur für dich setz ich noch einen drauf. Für 9000 Euro erhalte bei B&W. ![]() oder bei Suzuki ![]() Ohne Worte. ![]()
Nö, hab mich für ne Dynaudio entschieden. ![]() [Beitrag von Sockenpuppe am 03. Apr 2018, 17:37 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:36
![]() |
#64383
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Eure Befindlichkeiten zu den Rabatten und Motorräder könnt ihr gern per PM klären. Danke !!! ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
17:43
![]() |
#64384
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Hi,
bei den Preisen kann ich mir das Schmunzeln kaum verkneifen 30 k€ für einen Klang, den man ebenso für 5k realisieren kann (wenn man´s kann). Nun ja, Jedem das Seine. |
||||
der_kottan
Inventar |
17:52
![]() |
#64385
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Ja, für 30k gibts sogar noch mehr Suzukis. |
||||
32miles
Inventar |
18:05
![]() |
#64386
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Das wird jetzt aber echt zur Schwachsinnsdebatte. Andere kaufen sich für das Geld eine Flasche Wein mit dem Gefühl, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Jedem das seine. ![]() |
||||
Kappilein
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:10
![]() |
#64387
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Für 170,- Flocken gibt's auch ein Paar DM16 ![]() |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
18:37
![]() |
#64388
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Das stimmt so nicht, meine System Audio klangen schon deutlich besser, selbst unter der gegebenen, zugebener maßen suboptimalen, Aufstellung. |
||||
32miles
Inventar |
18:41
![]() |
#64389
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Man sollte auch ehrlicherweise dazu sagen, dass manche Lautsprecher aufstellungskritischer sind als andere. |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#64390
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Und klingen vllt sogar besser als so manche Neue. |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
20:06
![]() |
#64391
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Oh ja, da musste ich bei SA, wie auch bei Geithein und Fischer und Fischer immer wieder stutzen. Dagegen sind die B&Ws bezüglich der Aufstellung richtige Diven. |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:15
![]() |
#64392
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Was will sich dein Bekannter für neue Lautsprecher kaufen ? wenn die 704 verkauft sind . |
||||
Lightroom
Inventar |
20:52
![]() |
#64393
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Hallo Kappilein . Glückwunsch zum Klangmöbel ![]()
nein sie sehen nur so aus... die 801 hatte einen 270mm TT ( BX30) der, der DM16 einen 220mm, aber das Konus-material war dasselbe.
Drive Units: 1 x 26mm polyester weave dome 26mm dia. high temperature voice coil 1 x 100mm midrange polymide fibre matrix cone 1 x 220mm bass driver diameter thermo-plastic cone with PVA compound coating Frequency Response: 65Hz – 20kHz ± 2dB free-field Sensitivity: 87dB spl (2.83V, 1m) Nominal Impedance 8 ohms Power Handling: 15W Automatic Overload Protection Circuit (APOC) Dimensions: Height: 950mm Width: 335mm Depth: Max 415mm Min 310mm Finish: Teak, walnut or black ash Die Bedienungsanleitung gibt es ![]() und die Brochüre ![]() Viel Spass |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:06
![]() |
#64394
erstellt: 03. Apr 2018, |||
[Beitrag von >Karsten< am 03. Apr 2018, 21:08 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
22:44
![]() |
#64395
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Eventuell hat er den Preis von seiner Rechnung (Neu 2011) abgeschrieben ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:10
![]() |
#64396
erstellt: 03. Apr 2018, |||
In der Tat ... Sagenhaft was manche Rauchen bei der "Preisgestaltung" ![]() |
||||
Kappilein
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:21
![]() |
#64397
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Servus Lightroom, okay, dann hatte ich das mit den Tieftönern in einem anderen Forum falsch gelesen. Danke für die technischen Daten und die Anleitung! |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
07:37
![]() |
#64398
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Er hat sich für die Geithein ME 160 entschieden. |
||||
der_kottan
Inventar |
09:35
![]() |
#64399
erstellt: 04. Apr 2018, |||
DAS ist mal eine vernünftige Entscheidung. |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:20
![]() |
#64400
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Hab Mal nach den LS gegoogelt, interessante Hochton Anordnung der 3 im Mitteltöner. Soll auch nicht so aufstellungskritisch sein der LS. Wenn dein Bekannter sie hat, kannst ja Mal hier dein Eindruck schildern. ![]() |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
17:47
![]() |
#64401
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Ja, ich war über die Anordnung der Chassis bei der Geithein auch sehr erstaunt, dachte das könne nichts sein. Klang aber sehr gut und er ist wirklich aufstellungsunkritisch. Heute habe ich dann die ATC SCM40 gehört und ich war baff. Habe meine "Test-CD" noch nirgendwo besser gehört. Hat mir sogar deutlich besser als die 804D3 gefallen, die eigentlich die Nachfolger meiner SA werden sollte. [Beitrag von *Hwoarang* am 05. Apr 2018, 17:51 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:10
![]() |
#64402
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Von den Geithain liest man im Forum nur gutes, besonders angetan sind Hörer von den "Aktiven" leider ist das Design der Gehäuse nicht jedermanns Sache. |
||||
vanye
Inventar |
18:25
![]() |
#64403
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Stimmt. Das war auch der Grund, warum die 901 von unserer Hörliste gestrichen wurde, als wir neue Lautsprecher suchten. |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:40
![]() |
#64404
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Auch wenn sie noch so toll klingen würden, aber solche " Kartons " könnte ich mir bei mir in der Bude nicht vorstellen. |
||||
MarsianC#
Inventar |
18:42
![]() |
#64405
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Wirkliche Vorteile haben in meinen Augen nur die k-Modelle von Geithein, deutlich weniger Bass nach hinten abstrahlen. Schön wäre die Kii Three, sieht etwas gefäller aus und ist technisch wirklich am neuesten Stand. Spielt allerdings nicht ewig laut. Oder die Grimm LS1..... Oder ein Paar Schnecken mit viel Platz und blauen Zappelzeigern.... Träumen ist schon was schönes ![]() |
||||
vanye
Inventar |
18:58
![]() |
#64406
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Ich zur Not schon. Aber zum Glück haben wir ja eine Lösung gefunden, die gut klingt und gut aussieht. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:23
![]() |
#64407
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Krasser Preisverfall. 800D3 5monate alt aus Slowakei für 18500€ ![]() |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
05:59
![]() |
#64408
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Der Gebrauchtwarenmarkt läuft gerade nicht. Da muss man über den Preis gehen. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
06:59
![]() |
#64409
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Und jetzt wo es draussen langsam wärmer wird,wird es eh eng mit der ein oder anderen anzeige. |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:07
![]() |
#64410
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Das stimmt. Jetzt werkeln die Leute wieder an ihren Häusern und Gärten. Man merkst auch in den Baumärkten das sie wieder aus allen" Nähten platzen". Für Hifi Verkauf ist bestimmt die beste Zeit, wie bei Winterreifen.... Von Oktober bis Ostern. In den "Sommermonaten" wird sich das nur über den Preis regeln. |
||||
schalke2202
Stammgast |
10:28
![]() |
#64411
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Zum Glück bin ich fertig, für dieses Jahr steht nur nich Raumakustik auf dem Plan ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:12
![]() |
#64412
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Was willst du da noch machen ? Deckensegel hast ja schon. P.s. Mal sehen wie ich Lust und Laune habe, ein Deckensegel mit ~ 6m² will ich vielleicht dieses Jahr noch bauen und anbringen. |
||||
schalke2202
Stammgast |
15:23
![]() |
#64413
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Absorber oder Diffuser hinter dem Lautsprecher möchte ich testen, einen mobilen Diffuser für auf den TV zu hängen, neuer Teppich, den alten hat die Katzt drauf gepinkelt, hinter dem Sitzplatz kommen auch Diffuser und vielleicht noch ein Helmholzresonator, eventuell wird die Decke nich neu gemacht, nächstes Jahr folgt dann noch ein DSP für die Raummode |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#64414
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Guten Morgen,
da du das ja scheinbar kannst, würde mich interessieren, welche Boxen das da wären. Mfg Franz |
||||
MarsianC#
Inventar |
08:40
![]() |
#64415
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Mir würde auf die schnelle ![]() Allerdings pro Stück 4200 €, dafür spart man sich die Endstufen. Technisch in jeder Hinsicht besser, aber eben mit einem minimal anderen Entwicklungsziel ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
08:48
![]() |
#64416
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Hübsch sehen sie ja nicht gerade aus ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#64417
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Hi, ja, die"Forumslieblinge". ![]() Aber dann doch klar teurer als 5000 euros. ![]() Und ne Vorstufe braucht man dann schon auch noch. Die kann teurer werden als ein solider Vollverstärker, der auch genügen würde. Glaube, JC hat da an andere LS gedacht. ![]() Mfg Franz |
||||
der_kottan
Inventar |
09:14
![]() |
#64418
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Und wohl mit einigen Mängeln... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.230