Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1250 . 1260 . 1270 . 1280 . 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 . 1300 . 1310 . 1320 . 1330 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
tcherbla
Inventar
#64518 erstellt: 14. Apr 2018, 09:19
Morgen allerseits:
anscheinend haben Euch meine Einrichtungsbilder gefallen Zum Glück nehme ich solche Kommentare gelassen.
IMG_3004.....

Querlicht schrieb :
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, sagte der Affe und biss in die Seife.

Starspot3000 schrieb :
Puh, hier wird Wohngeschmack mal wieder ganz neu definiert


Als ich meiner Frau erzählte, dass ich zum Musikhören Akustikmaßnahmen plane, hat sie mich des Wohnzimmers verbannt
Wie Ihr seht, zu Recht

So, jetzt ernsthaft :
Das sind einzelne Ausschnitte meines Hörraums, den ich auch ausschließlich als Hörraum nutze. Mittlerweile 10 Jahre gemacht und probiert.
Zwischenzeitlich auch renovierungsbedürftig. Auf gesamt 56 qm kann sich der Schall ausbreiten.
Wenn man den Raum als Ganzes sieht, ist es gar nicht so schlimm Und der klangliche Fortschritt, den ich im Laufe der Jahre aus dem Raum geholt habe, ist enorm. Sollte man mal hören... Hat alles seinen Sinn und Zweck und hat gar nicht so viel gekostet - die Antwort kenn ich schon " das sieht man auch"

Gruß
Peter
Schäferhund
Stammgast
#64519 erstellt: 14. Apr 2018, 09:32

tcherbla (Beitrag #64518) schrieb:
Als ich meiner Frau erzählte, dass ich zum Musikhören Akustikmaßnahmen plane, hat sie mich des Wohnzimmers verbannt.

In den meisten Fällen reicht eine normale Wohnungseinrichtung aus (Möbel, Gardinen, Teppich), um akustische Probleme in den Griff zu bekommen. Für Feinheiten kann man dann immer noch elektronische Hilfsmittel einsetzen.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#64520 erstellt: 14. Apr 2018, 11:03
Hi vksi,


vksi (Beitrag #64510) schrieb:
Bitte schön...







wenn du bei dieser doch sehr suboptimalen Aufstellung der Boxen u. des Woofers, eine gute Wiedergabe erzielen konntest, hast du echt meinen vollen Respekt.

Schade, dass die guten Boxen so nahe an der Rückwand und in die Ecken gestellt sind.

Und der SUB so weit von den LS weg stehen muss.

Aber wenns funzt, ist es ja ok.

Mfg Franz

.
vksi
Hat sich gelöscht
#64521 erstellt: 14. Apr 2018, 16:12
Ja, optimal ist das nicht, dass ist mir klar.

Ich habe alle möglichen Boxen zur Probe zu Hause gehabt und mit den CM6 bin ich sehr zufrieden.

Wir wollen noch ein wenig umbauen in der Zukunft, dann kommt die Couch etwas nach links und ich gewinne an Beiden Seiten soviel Platz, dass die Boxen etwas nach vorne kommen.
Beim Sub war mir aufgrund der begrenzten Stellmöglichkeiten die Möglichkeit des einmessens sehr wichtig. Das funktioniert beim DB4S wirklich hervorragend.


[Beitrag von vksi am 14. Apr 2018, 16:13 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#64522 erstellt: 15. Apr 2018, 08:36
Hi,

wichtig ist halt u.a. dass du ein gleichseitiges Dreieck stellen kannst. .

Mfg Franz
racci
Ist häufiger hier
#64523 erstellt: 15. Apr 2018, 13:17
Da als CD nur noch gebraucht ab ca. 40 € und als Vinyl ab ca. 70 € zu erwerben, habe ich mir eben folgendes Album runtergeladen:

Hans Dulfer & Ritmo Naturel (feat. Jan Akkerman) "The Morning After The Third"

Ein Mix aus Jazz, Rock und Latin. Zwar bereits im Jahre 1970 aufgenommen, aber dennoch (oder vielleicht gerade deshalb) ein echt audiophiler Leckerbissen.
Wahnsinnige Dynamik, jede Menge Details und eine unglaubliche Bühne.

Nur mal so ein Tipp!
vksi
Hat sich gelöscht
#64524 erstellt: 15. Apr 2018, 15:17

Boxenschieber (Beitrag #64522) schrieb:

wichtig ist halt u.a. dass du ein gleichseitiges Dreieck stellen kannst. .


Ja, das habe ich fast perfekt hinbekommen. Ca. 2,50x2,50x2,50.
Der Sub steht da gar nicht so schlecht und ist nicht zu orten.
>Karsten<
Inventar
#64525 erstellt: 15. Apr 2018, 15:25
Kommt der Bass "gefühlt" aus der Mitte da wo der Phantomcenter ist ?
vksi
Hat sich gelöscht
#64526 erstellt: 15. Apr 2018, 15:48
Ja
>Karsten<
Inventar
#64527 erstellt: 15. Apr 2018, 16:20
Perfekt
Schäferhund
Stammgast
#64528 erstellt: 15. Apr 2018, 18:35

>Karsten< (Beitrag #64525) schrieb:
Kommt der Bass "gefühlt" aus der Mitte da wo der Phantomcenter ist ?


Nur aus der Mitte? Bei mir kommen Bass bzw. tiefe Frequenzen daher, wo sie auch in der Musik sind. Bei einem Stück mal links, bei einem anderen rechts oder in der Mitte und auch erhöht, je nachdem, wo die Pauken und Trommeln im Orchester stehen.
>Karsten<
Inventar
#64529 erstellt: 15. Apr 2018, 18:42
Es ging um den Bass vom Subwoofer.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#64530 erstellt: 15. Apr 2018, 18:51
Hi,


vksi (Beitrag #64524) schrieb:

Boxenschieber (Beitrag #64522) schrieb:

wichtig ist halt u.a. dass du ein gleichseitiges Dreieck stellen kannst. .


Ja, das habe ich fast perfekt hinbekommen. Ca. 2,50x2,50x2,50.
Der Sub steht da gar nicht so schlecht und ist nicht zu orten. :prost


Perfekt..

Na dann lass es krachen.

Mfg Franz
Schäferhund
Stammgast
#64531 erstellt: 15. Apr 2018, 20:39

>Karsten< (Beitrag #64529) schrieb:
Es ging um den Bass vom Subwoofer.


Wenn bei einem Stereo-Setup (auch mit Subwoofer) der Bass nur aus der Mitte kommt, kann etwas nicht stimmen, wenn der Sub richtig integriert ist.
vksi
Hat sich gelöscht
#64532 erstellt: 16. Apr 2018, 05:52
Pauken und Trommeln sind auch in meinem Setup ortbar und kommen von da wo Sie hingehören. Was bei Orchesteraufnahmen auch nicht unbedingt die tiefsten Töne sind!
Bei Orgel und Kontrabass geht es teilweise deutlich tiefer runter und die sind dann auch in einem Konzertsaal nicht mehr ortbar.

Wichtig ist, dass das Klang des Sub nicht das Stereodreieck zerstört und der Klang Richtung Sub kippt. Das ist ein typisches Problem bei Heimkino Setups mit Mini Brüllwürfeln, da der Sub bis deutlich über 120 Hz mit spielt. Wenn der Sub dann nicht in der Mitte steht kippt der Klang. Schlimmer ist es dann noch bei den Rear Lautsprechern, wo dann bei manchen Effekten die Töne von Hinten und der Bass des Sub von Vorne kommt.

Bei der Kombination CM6 mit Sub ist das kein Problem, da die Ankopplung deutlich unter 80Hz ist und der Sub erst so ab 60-70Hz messbar mitspielt. Die CM6 die die Orbarkeit beeinflussen spielen locker bis 50-60 Hz mit.

Also ... alles gut.


[Beitrag von vksi am 16. Apr 2018, 05:53 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#64533 erstellt: 16. Apr 2018, 15:00
Hi,


Bei der Kombination CM6 mit Sub ist das kein Problem, da die Ankopplung deutlich unter 80Hz ist und der Sub erst so ab 60-70Hz messbar mitspielt. Die CM6 die die Orbarkeit beeinflussen spielen locker bis 50-60 Hz mit.


genau richtig.

Ich habe den/die Subs auch immer so um die10 - 15 hz höher gestellt als die LS runterkommen. Gibt für mich die stimmigste Wiedergabe.

mfg Franz
Bad-Boy
Stammgast
#64534 erstellt: 16. Apr 2018, 16:55
Hallo, was sind den sehr gute Preise für eine gebrauchte B&W 800D2 bzw. für eine 803D2.
Wäre nett wenn ihr kurze Info geben könntet.
KlaWo
Inventar
#64535 erstellt: 16. Apr 2018, 17:08
Würde meinen "sehr" guter Preis für die 800D2 wär alles unter €9k… €10k eher realistisch; 803D2 < €5k… und die 802D2 um die €6k…

Zur Preiseinschätzung ev. mal ne Weile den audiomarkt und ibähhh bzw. die Kleinanzeigenbucht beobachten… Gute Anlage ist meines Erachtens meistens jenseits von gut & böse (obwohl ich damals vor vielen Jahren dort meine 703er zu einem relativ guten Preis bekommen konnte…).
Achja… diese site ist vielleicht auch noch interessant für dich…
>Karsten<
Inventar
#64536 erstellt: 16. Apr 2018, 17:10
Kommt immer auf Angebote im Netz, Alter, Zustand, OVP usw. an.

800 D2 ..... 9000-12000€

803 D2 ..... 4500- 6000€

Sind so meine Erfahrungen durch jahrelanges Schauen in den Portalen. "Schnäppchen" Preise gibt's auch immer wieder, die von der Norm abweichen, aber eher selten tauchen diese auf.
Bad-Boy
Stammgast
#64537 erstellt: 16. Apr 2018, 17:15
Vielen Dank für die schnelle Rückinfo. Möchte mir ein Kinosetup zusammenstellen. Den großen Center HTM2 D2 bräuchte ich dann auch noch. 4 mal die 803D2 dazu .
Die CT 8.2 hätte ich auch gerne mal gehört.
Die ganze Serie der D3 Lautsprecher habe ich schon gehört.
Den DB1D habe ich ja vor kurzem gekauft.
>Karsten<
Inventar
#64538 erstellt: 16. Apr 2018, 17:26
Die 803D2 als Surrounds nicht schlecht . Wie groß ist dein Heimkino ?
Bad-Boy
Stammgast
#64539 erstellt: 16. Apr 2018, 19:51
40 qm. Aus akustischen Gründen auf 36qm verkleinert. Bei Blurays kommt bei manchen Filmen ganz schön Dynamik aus den Rears. Habe jetzt auch schon gleiche Standlautsprecher vorne und hinten. Das klingt wirklich von der Harmonie am besten. Habs hinten auch schon mit kleinen LS probiert. War nicht so meins.
>Karsten<
Inventar
#64540 erstellt: 16. Apr 2018, 20:06
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche von den 4 .. 803 D2 .
Der HTM2D2 taucht sehr selten auf ... der könnte zu besorgen ein Problem werden.
Bad-Boy
Stammgast
#64541 erstellt: 16. Apr 2018, 20:22
Ja , das habe ich auch schon gemerkt. Den habe ich mal in einer Vorführung gehört. Fand ich den bisher besten Center den ich gehört habe. Die Strukturierung der Stimmen mit leicht sonorem Touch war genau mein Geschmack. Wenn ich wüsste das die CT8.2 auch so klingt. würde ich 5 von denen nehmen. Ist aber ganz schwer irgendwo zu hören zu bekommen.
jxx
Inventar
#64542 erstellt: 16. Apr 2018, 20:28
Anhand deiner Bilder müsste es aber ein DB1 ohne D sein, oder? Trotzdem Glückwunsch zum tollen Sub!
Bad-Boy
Stammgast
#64543 erstellt: 16. Apr 2018, 20:41
Ich habe keine Bilder eingestellt. Ich habe schon den neuen DB1D. Im Moment auch nochmal einen zweiten zum testen. Werd aber bei einem bleiben.
jxx
Inventar
#64544 erstellt: 17. Apr 2018, 13:40
Bei deinen neusten Bilder uploads habe ich nur die zwei Bilder gesehen. Muss damit ja aber auch nichts zu tun haben. Ich habe beim Händler kurz den DB2 D gehört und war schon mächtig beeindruckt von dem Sub, ein DB1 D wird da sicherlich noch eine Schippe drauflegen mit 2000 Watt und ist ja auch etwas größer.
MarsianC#
Inventar
#64545 erstellt: 17. Apr 2018, 14:55
Ich kanns mir nicht verkneifen, aber doppelte Leistung bei gleichen Chassis gibt nur +3 dB.
Klar, mit Linkwitz im Bass braucht man schnell richtig Leistung, dafür spart man sich die großen Kisten ;).

@Bad-Boy Dynamik auf den Rears? Einfach höher trennen und die Subwoofer die harte Arbeit übernehmen lassen.
Bad-Boy
Stammgast
#64546 erstellt: 17. Apr 2018, 17:35
Hab den DB2D auch bei mir gehabt. Unterschied ist deutlich hörbar. DB1D ist da schon noch mal ne andere Hausnummer.

Hab mit den kleinen Rears auch alles durchgespielt. Mir gefällt es besser mit hinten den gleichen Boxen wie vorne. Habe alle Boxen trotzdem auf Small stehen und trenne bei 60HZ. Das klingt bei mir im Raum am besten.
>Karsten<
Inventar
#64547 erstellt: 19. Apr 2018, 12:11
Heute gekauft ...... 800 D2 in Piano Lieferung erfolgt Anfang Juli habe ich ausgemacht, damit ich noch Zeit habe, meine 803D2 zu verkaufen.
arizo
Inventar
#64548 erstellt: 19. Apr 2018, 12:14
Sauber!
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den richtig dicken Dingern!
Jetzt ist aber das Zimmer voll, oder?
Lagert die SG die Dinger so lange ein?


[Beitrag von arizo am 19. Apr 2018, 12:18 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#64549 erstellt: 19. Apr 2018, 12:19
Ich freu mich riesig das ich unverhofft zu den "dicken Dingern" gekommen bin.

P.s. SG lagert die bis zur Lieferung ein, musste eine Anzahlung leisten und der Rest ist dann bei Lieferung fällig.

P.s. die 800 habe ich noch nicht Live gesehen, von der Größe werde ich erstmal erschrocken sein, aber du weißt ja nach 2 Wochen sehen die Sachen schon wieder klein aus


[Beitrag von >Karsten< am 19. Apr 2018, 12:26 bearbeitet]
wummew
Inventar
#64550 erstellt: 19. Apr 2018, 12:24
Na dann mal Glückwunsch! Mußt Du ja nur noch das Haus dann drumherum bauen.
arizo
Inventar
#64551 erstellt: 19. Apr 2018, 13:39
Ich drücke mal die Daumen, dass die SG bis dahin nicht wieder Pleite geht...
>Karsten<
Inventar
#64552 erstellt: 19. Apr 2018, 14:40
das wäre der Supergau aber ich denke Mal, das sie sich die Hohe 4stellige € Restsumme bei Lieferung nicht entgehen lassen wollen
Japanbarock
Stammgast
#64553 erstellt: 19. Apr 2018, 15:33

>Karsten< (Beitrag #64547) schrieb:
Heute gekauft ...... 800 D2 in Piano ....


Mit der gehe ich geistig auch schon länger schwanger...
schalke2202
Stammgast
#64554 erstellt: 19. Apr 2018, 15:42
Glückwunsch Karsten, ich freue mich schon auf Bilder, hoffe es geht alles reibungslos ✌️🤠🍀
jxx
Inventar
#64555 erstellt: 19. Apr 2018, 15:43
Wow Karsten, Herzlichen Glückwunsch zu den dicken Dingern, jetzt hast du ja das Ende der Fahnenstange erreicht, oder Im Gegensatz zu deinen 803 D2 sind das wirklich sehr dicke Brocken! Dazu den passenden Center und du kommst nicht mehr ins Wohnzimmer rein
Mettzofortemusik
Stammgast
#64556 erstellt: 19. Apr 2018, 16:09
...der Karsten kann es einfach nicht lassen!
Aber cool, wir sind auf Deine Eindrücke und Bilder gespannt!
Gruß
Mettzo
jororupp
Inventar
#64557 erstellt: 19. Apr 2018, 16:19
Hallo Karsten,

Ich wünsche Dir viele hifidele Stunden mit den neuen „Dicken“, wenn sie denn eingzogen sind. Bei den Teilen würde meine „Regierung“ streiken...


Gruß

Jörg
Anro1
Hat sich gelöscht
#64558 erstellt: 19. Apr 2018, 16:30
Karsten,

Gratulation zu der Auswahl und dem Kauf.
Für mich ist die 800 D2 die absolut Beste alle je gebauten B&W Lautsprecher.
Stimmig abgestimmt, anspringende Dynamik, tolle hochwertige Optik/Haptik
Jetzt zum Gebrauchtpreis ein klasse Preis/Leistungsverhältnis.
Grüsse und viel Spass
>Karsten<
Inventar
#64559 erstellt: 19. Apr 2018, 17:13
Danke an alle für eure Glückwünsche ein ausführlicher Bericht mit Bilder folgt dann auf jeden Fall
>Karsten<
Inventar
#64560 erstellt: 19. Apr 2018, 21:10
Wenn man überlegt für 805 N werden fast die gleichen Preise aufgerufen. 803 N für 1700€ www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=6867367487&
ebajka
Inventar
#64561 erstellt: 19. Apr 2018, 21:49

>Karsten< (Beitrag #64547) schrieb:
Heute gekauft ...... 800 D2 in Piano :*


Glückwunsch auch von mir Alles richtig gemacht, so schnell gehen deine Wünsche in Erfüllung. Respekt, ich würde garantiert nicht bis Juli aushalten Auf deine Fotos und erfahrungsberichte bin ich schon jetzt gespannt.
>Karsten<
Inventar
#64562 erstellt: 19. Apr 2018, 22:25
Hallo ebajka danke

P.s. bloß gut das du mir geraten hast, wo ich damals mit der 802 geliebäugelt habe .... Kauf dir lieber gleich die 800

P.s. das ich bis Anfang Juli, warte, ist nicht schlimm. Ich habe noch ein haufen Arbeit an Haus und Hof. Bei den tollen Wetter bin ich meist bis Abend im Garten.
alex1611
Inventar
#64563 erstellt: 20. Apr 2018, 07:38
Hallo zusammen, melde mich nach einer längeren Zeit der Abstinenz wieder zurück
Bin gerade dabei die über 5000 nicht gelesenen Kommentare zu überfliegen...von daher weiß ich gar nicht mehr was hier so los ist?!
Was mir natürlich nicht entgangen ist, sind Karstens neue 800er
@Karsten, auch von mir natürlich Gratulation! Wobei ich wage nich dein Zimmer im Hinterkopf habe und mir die ‚Monster‘ darin fast gar nicht
vorstellen kann
Aber hauptsache du hast Freude daran! Wobei dir schon bewusst sein sollte, dass sie ihr volles Potential erst in einem größeren Raum, mit genügend Abstand zur Rückwand und zu den Seitenwänden entfalten können!
Bin sehr gespannt auf die Bilder im Juli!
Bei mir hat sich Anlagenmäßig eigentlich nichts geändert...803D2, DB1, Mcintosh MC 152, C47 und Auralic Aries verwöhnen mich immer noch hervorragend
Wobei ich zur Zeit sehr mit einem Lautsprecherwechsel liebäugel!
Wenn B&W kämen für mich aus der neuen Serie nur die 804 in Frage, obwohl ich nicht glaube, dass die besser sind, als die alten 803er?!
Müsste ich aber natürlich bei mir zu Hause hören!
Ansonsten könnte ich mir die 802D2 gut vorstellen oder eben meinen Traum die Sonus Faber Amati Futura (Graphite)...die müsste ich aber erstmal zu einem passenden Preis finden...
jxx
Inventar
#64564 erstellt: 20. Apr 2018, 11:28
Die 804D3 sind sicherlich gute Lautsprecher und sie klingen von der Abstimmung her wohl ein wenig anders wie deine 803D2, ob du es als besser beurteilen würdest kann ich natürlich nicht beantworten. Allerdings wäre wohl eine deutliche Steigerung eine 802D2 gebraucht, wenn du auf eine silberne Membrane verzichten kannst
alex1611
Inventar
#64565 erstellt: 20. Apr 2018, 12:16
die 802D2 hatte ich vor einigen Jahren schon zur Probe zu Hause. Allerdings andere Räumlichkeiten und ohne Vergleich zur 803D2 mit DB1...
Wäre interessant ob der DB1 wegbleiben könnte oder ob man ihn für Filme trotzdem nicht missen möchte?!
>Karsten<
Inventar
#64566 erstellt: 20. Apr 2018, 13:31
@quamen hat die Kombination 802 D2 mit DB1 vielleicht Mal per PM anschreiben.
StreamFidelity
Inventar
#64567 erstellt: 20. Apr 2018, 14:13

alex1611 (Beitrag #64563) schrieb:

Wobei ich zur Zeit sehr mit einem Lautsprecherwechsel liebäugel!
Wenn B&W kämen für mich aus der neuen Serie nur die 804 in Frage, obwohl ich nicht glaube, dass die besser sind, als die alten 803er?!
Müsste ich aber natürlich bei mir zu Hause hören!
Ansonsten könnte ich mir die 802D2 gut vorstellen oder eben meinen Traum die Sonus Faber Amati Futura (Graphite)...die müsste ich aber erstmal zu einem passenden Preis finden...


Ich hatte vorher die 804 D3. Sehr schöne Lautsprecher. Die Sonus Faber Amati Futura (Graphite) sind aber schon eine andere Hausnummer. Traumhaft! Allerdings habe ich auch einen Hörraum von 40qm und die Amatis können schön frei stehen. Trotzdem hatte ich Bassmoden, die mit elektronischer Korrektur gezähmt werden mussten. Lange Rede kurzer Sinn: Du hast es schon gesagt: der Hörraum muss es hergeben. Für mittelgroße Hörräume sind die 804 D3 sicher die bessere Wahl. Viel Spaß beim Ausprobieren.
alex1611
Inventar
#64568 erstellt: 20. Apr 2018, 14:40
Danke für die Info
mein Hörraum ist ca. 35qm groß. Meinst du das wäre überhaupt noch was für die 804D3?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1250 . 1260 . 1270 . 1280 . 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 . 1300 . 1310 . 1320 . 1330 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225