HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1250 . 1260 . 1270 . 1280 . 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 . 1300 . 1310 . 1320 . 1330 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Frank_Helmling
Inventar |
13:54
![]() |
#64618
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Eben nicht! Es kann keine Verfälschungen durch den Raum ändern/beheben, sonder die Auswirkungen solcher Verfälschungen (!) - Punktbezogen und unter Beeinträchtigung der Originalverhältnisse des Programmaterials....Nicht zu vergleichen mit toller Aufstellung in einer geeigneten Umgebung...
[Beitrag von Frank_Helmling am 22. Apr 2018, 13:55 bearbeitet] |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
13:59
![]() |
#64619
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Und ich bin grundsätzlich "pro" Raumeinmessung, nur mach' ich mir nix vor (und hab' bei mir noch von keinem profitiert)aber wie gesagt, die Idee ist grundsätzlich gut und bei vielen Anwendungsfällen ist es sinnvoll und leistet hervorragende Dienste (sprich: "weil's ohne noch viel schlimmer wäre")--- aber eben nur, weil der richtige Weg einfach unmöglich machbar ist.... (Umbau, Abriß etc) [Beitrag von Frank_Helmling am 22. Apr 2018, 14:01 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
ingo74
Inventar |
14:04
![]() |
#64620
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Lies mal genau, was ich in #64609 geschrieben habe ![]() [Beitrag von ingo74 am 22. Apr 2018, 14:05 bearbeitet] |
|||||||
tcherbla
Inventar |
14:05
![]() |
#64621
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Hallo, interessantes Thema. Aber wie schon angesprochen, hat das was im Akustik-Thread zu suchen. Also habt Euch lieb und klärt das im Alustikbereich ![]() ![]() Ich bin allerdings auch von der Notwendigkeit von Dirac,etc. überzeugt. Aber möchte das nicht hier am Stammtisch klären. Gruß ![]() Peter |
|||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#64622
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Natürlich funktioniert Korrektursoftware a la Antimode zur Entzerrung im Bassbereich vorzüglich. Das ist völlig unstrittig, ob nun in großen oder kleinen Räumen.Es wird am Hörplatz gemessen und die Moden entzerrt...fertig. Ob es einem dann persönlich gefällt, ist wie hier schon gesagt, völlig unerheblich. Wenn man sich an einen „falschen“ durch mehr oder weniger Moden angereicherten Bass gewöhnt hat, kann so ein entzerrter Bass u.U. ernüchternd klingen... dann bleibt man halt beim persönlichen Geschmack und braucht auch keine Entzerrung....🤗🤗 Ähnlich objektiv gute Ergebnisse wird man im Bassbereich mit toller Aufstellung und geeigneter Umgebung und nur mit den eigenen Schlappohren niemals erreichen. Deswegen messen ja Studios mit toller Aufstellung und sehr geeigneter Umgebung trotzdem ein... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 22. Apr 2018, 14:37 bearbeitet] |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
14:46
![]() |
#64623
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Eben nicht vorzüglich! Annehmbar, Besser als nichts, wenn vernünftige Voraussetzungen nicht zu verwirklichen sind! |
|||||||
ingo74
Inventar |
14:52
![]() |
#64624
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Akademische Diskussion - der Raum ist gesetzt, die Lautsprecher auch, somit kann man viel über theoretisches hätte/wäre/wenn philosophieren, Karsten lebt nunmal in der Realität und da können aktive und passive Raumakustikmaßnahmen in seiner Situation helfen. [Beitrag von ingo74 am 22. Apr 2018, 14:53 bearbeitet] |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
14:58
![]() |
#64625
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Wie schon weiter oben geschrieben, sollte das Thema hier nicht weiter diskutiert werden ![]() |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
15:02
![]() |
#64626
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Warum eigentlich nicht, muß man immer nur Sch.... labbern, oder dsollte man auch mal sinnvoll themenbezogen diskutieren? ![]() |
|||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#64627
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Wenn du glaubst, dass in einem tollen Raum und geeigneter Umgebung, wie du dich ausdrückst, der nicht eingemessene Bass objektiv besser ist als die umgekehrte Konstellation, dann glaub das halt. Wir haben ja Religionsfreiheit ![]() ![]() |
|||||||
ingo74
Inventar |
15:10
![]() |
#64628
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Das Thema ist ja nicht neu - hier mal was zum Lesen: ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
15:43
![]() |
#64629
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Reine Polemik! Bitte sachbezogen und für ein sachkundiges Auditorium objektivierbar antworten... [Beitrag von Frank_Helmling am 22. Apr 2018, 15:44 bearbeitet] |
|||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#64630
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Nö, mach dir einfach die Mühe, dich bez des Themas einzulesen, daß sind alles alte Hüte. .Aber daran scheint dir nicht gelegen zu sein...Wohl gemerkt, es geht mir nur um die Entzerrung im Bass, nicht um die Entzerrung über den gesamten Frequenzbereich des Lautsprechers. .. du bist dran, deine These, daß ein Lautsprecher nur durch einen tollen Raum und geeigneter Umgebung ohne Einmessung automatisch zu einem objektiv guten Ergebnis im Bass führt, zu beweisen, wo das aus meiner Sicht ein Zufallsgenerator bzw durch try and error ein leidlich gutes Ergebnis bringen wird. .. ![]() [Beitrag von coreasweckl am 22. Apr 2018, 16:07 bearbeitet] |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
16:07
![]() |
#64631
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Jeder, der auch nur ein bissel mit dem Thema betraut ist, kann doch nicht im Ernst davon überzeugt sein, daß eine partielle Amputation am Frequenzgang eine salbungsvolle Vorgehensweise darstellt?!? Eine Notlösung,...ja...eine interessante Alternative (zum Dant'schen Verhängnis via Raummoden), ...einverstanden aber der Königsweg...bitte |
|||||||
ingo74
Inventar |
16:19
![]() |
#64632
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Wer schreibt denn von Königsweg Frank, bitte dichte mir und anderen hier nichts an, Danke ![]() Ansonsten bitte #64628 lesen und verstehen ![]() [Beitrag von ingo74 am 22. Apr 2018, 16:21 bearbeitet] |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
16:47
![]() |
#64633
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Kampert: Ebenso zeigte sich, dass die Raumentzerrung nicht dazu dienen kann, grobe Unzulänglichkeiten in der Raumakustik zu kompensieren. Goosens: Kein Ersatz für Raumakustik - Die Nachhallzeit wird nicht verändert |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
16:49
![]() |
#64634
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
ingo74: Es ging/geht es doch nicht um subjektive Geschmäcker, sondern dass aktive Akustikmaßnahmen gerade im Bassbereich wirksam sein können. Zum anderen geht es darum, dass gute und sehr gute Raumkorrektursysteme Verfälschungen durch den Raum, die Aufstellung und die Sitzposition mindern können ohne den Charakter der Lautsprecher zu ändern.
![]() [Beitrag von Frank_Helmling am 22. Apr 2018, 16:50 bearbeitet] |
|||||||
ingo74
Inventar |
16:50
![]() |
#64635
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Prima und jetzt lies mal den Rest und dir wird ein Licht aufgehen. Danach liest du nochmal die Diskussion von vorne und du wirst verstehen, was ich warum geschrieben habe ![]() Gerade Kampert hat das Recht einfach ge-/beschrieben und belegt. Aktive und passive Maßnahmen richtig kombiniert werden bei Karsten sicherlich ein sehr gutes Ergebnis erzielen, auch wenn der Raum vermeintlich klein ist. |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
17:13
![]() |
#64636
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Aktive und passive Maßnahmen richtig kombiniert werden bei Karsten sicherlich ein besseres Ergebnis erzielen als ohne, auch wenn der Raum vermeintlich strukturell den Spielplatz für eine große B&W nicht hergibt. Am Grundproblem ändert das nichts, obgleich ohne in Karsten's Raum gewesen zu sein, alles am ehesten pure Spekulation sein muß... Um was es mir primär geht, ist es der großen Zahl an weniger Sachkundigen hier zuforum klar zu machen, daß eine Raumkorrektur immer nur 2. Wahl sein kann, und das man deshalb versteht was die Physik im eigenen Hörraum zuläßt und was nicht. Wunschdenken hilft leider nicht und solche Beiträge von Euch helfen dann nicht, sondern verwirren dann eher noch... |
|||||||
ingo74
Inventar |
17:38
![]() |
#64637
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Es gibt keinen optimalen Raum, zumindestens nicht in einem Wohnhaus/Wohnzimmer. Zudem sind die B&Ws Lautsprecher, die breit und unregelmäßig abstrahlen. Mit passend kombinierten Raumakustikmaßnahmen wird man deswegen immer ein besseres Ergebnis erzielen als ohne (wenn man HiFi oä als Ziel hat). Karsten nutzt ja wohl schon Audyssey XT32, das ist schon eines der guten Systeme, dazu ein Deckensegel, einen brauchbaren Teppich, Absorber an Vorder- Rück- und Seitenwand und damit sollten dann seine 800er gut klingen. |
|||||||
schalke2202
Stammgast |
17:45
![]() |
#64638
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Sorry, aber mit Audyssey ist sämtliche Musik Tod danach, das kostet so viel Dynamik, das geht gar nicht |
|||||||
MarsianC#
Inventar |
18:45
![]() |
#64639
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Sorry, aber tut es nicht, außer man möchte es. Im Bass absolut genial, alles andere kann man auch weglassen. @ingo74 Gerade die großen B&W sind dafür entwickelt mit großen Wandabständen und unoptimierten Räumen zu klingen. Daher auch das unstete Abstrahlverhalten, das zusammen mit dem krummen Frequenzgang im normalen Raum zu einem angenehmen Energiehaushalt führt. Speziell bei der Schnecke. Ansonsten bin ich voll bei dir, perfekten Bass ohne DBA/Steinwolle ohne Ende/DSP kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich auch noch nie gehört, da waren schon viele Konzepte und Räume dabei. [Beitrag von MarsianC# am 22. Apr 2018, 18:45 bearbeitet] |
|||||||
schalke2202
Stammgast |
19:21
![]() |
#64640
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Sehe ich schon so, genauso ist es mit einem Mini DSP wenn es Analog zwischen vor und Endstufe klemmt, kostet auch Dynamik, besser macht das schon Dirac Live zb. Oder Room Perfect, das aber leider keine manuellen Zugriff erlaubt, audiovolver ist auch okay, uss aber vom Händler immer eingemessen werden was auch immer 250€ kostet, am besten hat mir Trinnov gefallen, was aber schon kostspielig ist |
|||||||
.JC.
Inventar |
20:02
![]() |
#64641
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Hi,
lassen wir mal dahingestellt ob das wirklich so ist. Aber wenn es zutrifft, dann ändert daran kein noch so gutes DSP etwas. (es sei denn man fixiert seinen Kopf) |
|||||||
arizo
Inventar |
20:04
![]() |
#64642
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
@Alex: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Amati Futura! Hast du auch bei der SG gekauft? |
|||||||
ingo74
Inventar |
20:10
![]() |
#64643
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
![]()
|
|||||||
tcherbla
Inventar |
20:15
![]() |
#64644
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Bitte nicht vom Thema ablenken. Ist grad spannend hier ![]() ![]() Gruß ![]() Peter |
|||||||
.JC.
Inventar |
20:26
![]() |
#64645
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
das versteht sich von selbst. in diesem ![]() Stimmt, oder ? Keine Frage, dass man gewisse Lautsprecher cool findet (o.ä.), man sollte sich aber nicht der Illusion hingeben, dass sie besser wären als passende LS Das Auge hört schließlich mit, das macht´s dann besser. (kein Scherz) |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
20:43
![]() |
#64646
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Haben sie die wieder im Angebot ? |
|||||||
arizo
Inventar |
20:46
![]() |
#64647
erstellt: 22. Apr 2018, ||||||
Na wenn er sie gekauft hat, wohl nicht... ![]() Keine Ahnung. |
|||||||
alex1611
Inventar |
08:19
![]() |
#64648
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
Danke! Habe gerade alles fest gemacht und nochmal 1400 Euro runtergehandelt ![]() Denke das 16,5 K für eine Amati Futura wie im 'Neu Zustand' ein guter Preis ist?! Gerade weil sie in Graphite und in der alten Ausführung kaum noch zu bekommen ist, habe ich jetzt direkt zugeschlagen ![]() Und nein, nicht bei SG Akustik ![]() |
|||||||
arizo
Inventar |
08:22
![]() |
#64649
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
Dann drücke ich dir die Daumen, dass sie dich auch klanglich zuhause überzeugen können! Die Lautsprecher gefallen mir auch. ![]() |
|||||||
alex1611
Inventar |
08:24
![]() |
#64650
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
Danke ![]() ![]() |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
08:52
![]() |
#64651
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
..... Das ist wohl wahr . Glückwunsch ![]() |
|||||||
StreamFidelity
Inventar |
09:03
![]() |
#64652
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
@Alex Auch von mir meinen Glückwunsch. Der Preis geht für Neu in Graphite absolut in Ordnung. ![]() Um den Thread hier nicht zu kapern, habe ich beim ![]() |
|||||||
iiT06
Stammgast |
09:40
![]() |
#64653
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
Glückwunsch zu den Neuerwerbungen. Somit suchen aktuell bzw. bald 2 Pärchen 803D2 einen neuen Besitzer. Bin im Vorjahr umgezogen und habe meine 804D2 aus Platzgründen aufgeben müssen - wir schauen uns aber gerade nach einem Haus um und da hätten die 803D2 dann auf jeden Fall Platz. Ich meld mal Interesse an. ![]() |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
11:10
![]() |
#64654
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
Mal Werbung in eigener Sache, falls jemand Top gepflegte 803 D2 in Piano sucht ![]() Eine Bundesweite Anlieferung wäre möglich, müsste dann über mein Händler organisiert werden. Ist kein Schnellverkauf, da die neuen erst im Juli geliefert werden. Falls jemand sie erst später brauch. Können aber auch sofort gekauft werden, dann Selbstabholung. Bei Interesse einfach PM. [Beitrag von >Karsten< am 23. Apr 2018, 11:34 bearbeitet] |
|||||||
jxx
Inventar |
22:22
![]() |
#64655
erstellt: 23. Apr 2018, ||||||
Man, Man, Man hier werden ja inflationär viele 803 D2 Lautsprecher angeboten, dass müssen ja schlechte Modelle sein! ![]() |
|||||||
hs65
Inventar |
18:55
![]() |
#64656
erstellt: 24. Apr 2018, ||||||
Erst die D3 schlecht reden, damit man die D2 mit einem besseren Preis verkaufen kann und die D3 einkaufen - Mach sinn ![]() |
|||||||
.JC.
Inventar |
19:28
![]() |
#64657
erstellt: 24. Apr 2018, ||||||
So ganz verstehe ich das ja nicht. Ob nun die Neuen deutlich anders klingen werden als die Alten ? |
|||||||
MarsianC#
Inventar |
19:33
![]() |
#64658
erstellt: 24. Apr 2018, ||||||
Natürlich klingen die D3 anders, komplette Neuentwicklung von Chassis, Gehäuse und Weiche bzw deren Abstimmung. Rein messtechnisch gibts da schon große Unterschiede. |
|||||||
Querlicht
Stammgast |
05:17
![]() |
#64659
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Alt , neu , besser weil neuer. Ehrlich, ich habe 2 803N von 2000 und habe bisher keinen Grund erhört sie tauschen zu müssen, ausser gegen Avantgarde Acoustic DUO DX die wegen Frau und Platz nicht kommen werden. Gruß Jürgen |
|||||||
alex1611
Inventar |
06:28
![]() |
#64660
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
bei mir zumindest wirds keine D3 ![]() Da die Amati Futura schon lange meine absoluten Traum LS sind und ich nun die Möglichkeit habe, werden es diese ![]() |
|||||||
vanye
Inventar |
07:25
![]() |
#64661
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Wenn es die Traumlautsprecher sind, ist doch völlig piepe, von welchem Hersteller. ![]() Viel Spaß mit den kleinen Italienerinnen. ![]() |
|||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
07:30
![]() |
#64662
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Schon Schick wieviele von B&W zu SF wechseln. ![]() |
|||||||
Unentschlossener2
Inventar |
07:33
![]() |
#64663
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Wenn ich deine FRau wäre, würden die auch nicht kommen... ![]() ![]() |
|||||||
.JC.
Inventar |
07:46
![]() |
#64664
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Moin,
vermutlich ein bisschen anders, ich habe aber: wesentlich anders geschrieben. Immerhin gibt man ja viel Geld aus und da lohnt es sich schon über den Tellerrand zu schauen. Die Kugelwellenhörner, die ich o.g. habe (mein Bruder hört damit) sind wirklich anders. Alleine das Basshorn erzeugt einen so trockenen und kräftigen Bass, wie es eben mit Bassreflex einfach nicht machbar ist. ps siehe ![]() rot wäre jetzt nicht meine Wahl |
|||||||
arizo
Inventar |
08:01
![]() |
#64665
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Ja. Bisher zwei hier. Das ist ja schon eine Menschenmenge... ![]() |
|||||||
arizo
Inventar |
08:14
![]() |
#64666
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Schon klar... jemand, der einen fünfstelligen Betrag für Lautsprecher ausgeben will, soll sich zuhause in sein Designer-Loft hocken und einen Bausatz selbst zusammenfrickeln... Derjenige hat in der Regel keine Zeit oder Lust, sich mit Basteln zu beschäftigen, sondern will sich hochwertige Lautsprecher vom Händler liefern lassen. Wenn du also schon vorschlägst, dass man über den Tellerrand hinausschauen soll, wäre es sinnvoller, wenn du auch ernstzunehmende Alternativen vorschlägst. [Beitrag von arizo am 25. Apr 2018, 08:18 bearbeitet] |
|||||||
.JC.
Inventar |
08:36
![]() |
#64667
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Hi, selbstverständlich gibt´s die auch als fertige LS der Günther stellt nur nicht alles auf ebay ein (nicht mal auf seiner Homepage ![]() Ich will aber jetzt auch keine Werbung für ihn machen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass, wenn man noch nie ein Basshorn gehört hat, das ggf. mal nachholen sollte. (vor allem wenn man den entsprechenden Raum dafür hat) |
|||||||
Schäferhund
Stammgast |
08:40
![]() |
#64668
erstellt: 25. Apr 2018, ||||||
Und oftmals scheitert es auch am handwerklichen Geschick. ![]() |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.207