HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
furvus
Inventar |
#28667 erstellt: 20. Mai 2010, 10:15 | |||||||
Sooo geil!! Direkt auf die Kapitalismuskritik und maslowsche Bedürfnispyramide folgt so eine Frage... Sowas geht nur am Stammtisch... Achso: Kennt ihr den schon? Chuck Norris schafft seinen Bachelor in Regelstudienzeit!... |
||||||||
bearmann
Inventar |
#28668 erstellt: 20. Mai 2010, 10:21 | |||||||
Der is geil! (und leider sooooo wahr ) |
||||||||
|
||||||||
xe3tec
Stammgast |
#28669 erstellt: 20. Mai 2010, 10:22 | |||||||
Also IMO sieht der echt BILLIG aus...das ist so langweiliges Plastedesign :/ Klar die Optik ist nicht der Kaufgrund, zählt aber irgendwie mit dazu. Ich hät mir eher Holz gewünscht, vorallem bei dem Preis. |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#28670 erstellt: 20. Mai 2010, 10:23 | |||||||
Der Großteil beteht aus Kunsstoff. "Plastik" trifft es sicher nicht richtig. Grüße Frank |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#28671 erstellt: 20. Mai 2010, 10:25 | |||||||
Dann schau ihn Dir einfach mal im realen Leben an. Das Design - auch wenn es mir persönlich nach wie vor kaum gefällt - würde ich zumindest nicht als langweilig bezeichnen. Grüße Frank |
||||||||
furvus
Inventar |
#28672 erstellt: 20. Mai 2010, 10:26 | |||||||
Mh...ich hab erstmal ein paar Sekunden gebraucht bis mein Hirn kapiert hat, was das soll und wie das gemeint ist. Dann habe ich mich ziemlich totgelacht darüber, bis mir schließlich doch das Lachen im Halse stecken geblieben ist... |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#28673 erstellt: 20. Mai 2010, 10:28 | |||||||
Erstaunlich lange Verarbeitungszeiten. Wie lange hast Du für diesen Beitrag benötigt? |
||||||||
bearmann
Inventar |
#28674 erstellt: 20. Mai 2010, 10:29 | |||||||
Zumindest der letzte Teil verlief bei mir genauso... |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#28675 erstellt: 20. Mai 2010, 10:29 | |||||||
@bearmann: Hast du meine PM eigentlich bekommen? |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
#28676 erstellt: 20. Mai 2010, 10:29 | |||||||
Wahrscheinlich wir heutzutage auch das Design outgesourced. Muss ein türkisch-nordkoreanisches Dreamteam am Werk gewesen sein. Zum Glück muss ich ihn kaum mal anschauen, da ich ihn meist entweder in der Kiste lagere oder auf dem Kopf trage. |
||||||||
xe3tec
Stammgast |
#28677 erstellt: 20. Mai 2010, 10:31 | |||||||
Plastik = Kunststoff |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#28678 erstellt: 20. Mai 2010, 10:43 | |||||||
Schon klar. Der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Wertigkeitsanmutung des HD 800 dennoch nicht gerecht, aber das kannst Du ja nicht wissen, da Du den KH scheinbar nur von Bildern kennst. |
||||||||
McMusic
Inventar |
#28679 erstellt: 20. Mai 2010, 10:52 | |||||||
Wie wärs eigentlich, wenn wir die Idee mit der Werksführung bei Beyerdynamic mal wieder aufgreifen? Jetzt, wo der T1 raus ist und der T50p quasi vor der Tür steht... Ich hätte jedenfalls schonmal großes Interesse! |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#28680 erstellt: 20. Mai 2010, 10:58 | |||||||
Ich nicht. Ich finde Kopfhörer langweilig.
Da wird sich sicher auf lang oder kurz was Neues entwickeln, das zumindest einigen der heutigen Strömungen und Problemkreise Rechnung trägt. Zurück zu Marx & Engels wird die Reise aber bestimmt nicht gehen, auch wenn Cosmo jeden Nichtzyniker gerne in dieses Raster drücken möchte. [Beitrag von Nickchen66 am 20. Mai 2010, 11:07 bearbeitet] |
||||||||
Ahbehzäh
Stammgast |
#28681 erstellt: 20. Mai 2010, 11:05 | |||||||
Nach der großen Zahl der durch Kopfhörer angesprochenen emotionalen Motivationsfaktoren, also den Bindegliedern zwischen Individuen und Gesellschaft zu schließen, hätte ein kopfhörerbasiertes Gesellschaftssystem gute Erfolgsaussichten. |
||||||||
xe3tec
Stammgast |
#28682 erstellt: 20. Mai 2010, 11:32 | |||||||
Naja das mir egal wie gut er verarbeitet ist. Allein bei dem Preis verlang ich edlere Materialien Das bischen Spritzguss für 2Cent find ich eher ne Frechheit. |
||||||||
bensch
Inventar |
#28683 erstellt: 20. Mai 2010, 11:36 | |||||||
Volksrepubliken scheinen ganz gut zu funktionieren. Also weniger Freiheit für die Dummen! Hat doch was... |
||||||||
Uriex
Inventar |
#28684 erstellt: 20. Mai 2010, 11:39 | |||||||
Was nützen einem bessere Materialien wenns dadurch evtl schlechter klingt Aber jeder hat da seine eigenen Schwerpunkte |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#28685 erstellt: 20. Mai 2010, 12:18 | |||||||
Erst informieren, dann schimpfen. Das ist nämlich alles andere als "2 Cent-Spritzguss". Was ein high-tech Spitzenprodukt der chemischen Industrie, nämlich ein teilaromatisches, hoch glasfaserverstärktes Copolyamid, mit dem von dir erwähnten "Plaste" noch gemein haben soll, musst du mir mal zeigen. Was Konststoff? Erstens: Metall ist schwer zu verarbeiten. Dadurch steigen die Kosten. Soll es etwas ausgefallenes sein, wie Magnesium, wird sehr viel Ausschuss produziert. Kosten steigen enorm. Metall klingelt, muss also hinterher wieder bedämpft werden. Kosten steigen. Metall und Dämpfung wiegen mehr, als ein Kunststoff, der sich selbst dämpft. Zweitens: Holz ist ein Naturprodukt. Kein Werkstück wie das andere - unterschiedliche Dichten, Massen, Maserungen Dämpfungen, Belastbarkeiten, etc. Holz arbeitet. Holz splittert außerdem bei Belastung. All das wäre dem Ruf eines Sennheiser-Flagschiffes nicht gerecht geworden. Erst Recht nicht in 10, 15 Jahren, wenn sich die Leute fragen, was sich Sennheiser dabei gedacht hat. Und kommt jetzt nicht damit, dass der Orpheus auch aus Holz ist. Schau mal bitte auf's Preisschild. 500 einzelangefertigte Orpheuse für 30.000(?) DM gegen ein Massenprodukt für 1000€. ...ist ja nicht so, als wären die bei Sennheiser auf den Kopf gefallen und hätten sich nicht was dabei gedacht. m00h |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#28686 erstellt: 20. Mai 2010, 12:25 | |||||||
Die bei Sennheiser haben sich bestimmt auch gedacht: Nehmen wir doch günstigen Kunststoff und bewerben den gut, das kostet weniger und die Leute sind trotzdem zufrieden. |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#28687 erstellt: 20. Mai 2010, 12:27 | |||||||
...und die Magnesium-Samples haben sie kurz vor unserer Ankunft anfertigen lassen, damit wir das quasi als Viral Marketing so verbreiten. m00h |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#28688 erstellt: 20. Mai 2010, 12:31 | |||||||
Ne, die wurden verworfen, weil die zu teuer sind. Aber anfangs wurde geplant die einzusetzen. Du kannst mir ja nicht erzählen, dass die erst später auf den Trichter gekommen sind, dass das schlechter klingt. Denn damit würde man ja den Entwicklern unterstellen, dass sie nur rumprobieren und am Ende durch Glück herausfinden was gut klingt. Das Beispiel war eindrucksvoll und was man sieht und hört, leuchtet sofort ein aber so richtig überzeugt hat mich das nicht. [Beitrag von zuglufttier am 20. Mai 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
#28689 erstellt: 20. Mai 2010, 12:32 | |||||||
http://www.youtube.com/watch?v=mIAYxWCXF8A |
||||||||
ax3
Inventar |
#28690 erstellt: 20. Mai 2010, 12:37 | |||||||
Chuck Norris studiert? Dachte, der würde direkt ins Habilitations-Verfahren eingeschleust ... |
||||||||
peacounter
Inventar |
#28691 erstellt: 20. Mai 2010, 12:41 | |||||||
jaja... das thema wird auch immer wieder aufgekocht! was glaubst du (xe3tec) wohl, warum mittlerweile so gut wie jedes hochwertige und langlebige produkt, dass eine gewisse biegeflexibilität haben muß, nicht mehr aus metall hergestellt wird ? irgendwann hatte ich das beispiel "butterbrotdose" schon mal gebracht: die waren früher aus alu und nach einigen monaten im gebrauch verbeult und oxidiert. heute sind sie aus "plaste" und halten ewig (bei deutlich geringeren erstehungskosten (sowohl für den hersteller als auch für den endverbraucher). und stoßstangen aus metall gehören zum glück auch der vergangenheit an. auf kunstoff-stoßstangen kann man sogar flexible lackierungen verwenden, die deutlich robuster sind als das chrom am käfer früher. grüße, P |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#28692 erstellt: 20. Mai 2010, 12:50 | |||||||
Nichts andere habe ich doch geschrieben. Wenn bereit wäre, 1500€ für den HD800 zu zahlen, hätte er auch Metall bekommen können. m00h |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#28693 erstellt: 20. Mai 2010, 12:58 | |||||||
Mir ging es nur um das Argument, dass der Kunststoff dafür sorgen würde, dass der Kopfhörer besser klingt. Der Rest ist klar. Ist aber doch Quatsch zu behaupten, dass der Klang leidet, nur weil da ein paar Teile aus Magnesium dran sind. Ich persönlich würde auch Kunststoff bevorzugen solange das alles hochwertig verarbeitet ist. |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#28694 erstellt: 20. Mai 2010, 13:16 | |||||||
"Wir" wollten ja nicht einmal diese eklige Festpreisnummer mitmachen - und haben es auch nicht. |
||||||||
Uriex
Inventar |
#28695 erstellt: 20. Mai 2010, 13:33 | |||||||
Hatten die euch damals bei der Werksbesichtigung welche aus Magnesium vorgeführt? |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#28696 erstellt: 20. Mai 2010, 13:37 | |||||||
Teile des Bügels, ja. m00h |
||||||||
Intraaural
Inventar |
#28697 erstellt: 20. Mai 2010, 14:16 | |||||||
x2 |
||||||||
bensch
Inventar |
#28698 erstellt: 20. Mai 2010, 16:48 | |||||||
Und ganz genauso funktioniert Forschung! |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#28699 erstellt: 20. Mai 2010, 17:10 | |||||||
Stimmt auch wieder... |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#28700 erstellt: 20. Mai 2010, 17:19 | |||||||
Mir ist es völlig egal aus welchem Material der HD800 hergestellt ist. Er sitzt gut auf dem Schädel, klingt gut und das ist für mich wichtig. Da mache ich mir eher Gedanken über einen besseren KHV. |
||||||||
knopfy
Stammgast |
#28701 erstellt: 20. Mai 2010, 20:18 | |||||||
Hm, Werksführung bey beier... Ihr habt ja den/die ansprechpartner ;-) |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#28702 erstellt: 20. Mai 2010, 20:44 | |||||||
Richtig, das OK vom Gunter habe ich mir schon geholt. m00h |
||||||||
_Scrooge_
Inventar |
#28703 erstellt: 20. Mai 2010, 21:35 | |||||||
Gerade bei Amazon gefunden... Ich habe lange nicht mehr so was Lustiges gelesen. Etwas hochscrollen Der letzte Absatz ist jedenfalls echt der Hammer... Demagnetisieren ist eh schon sehr polarisierend, aber in Verbindung mit MP3-Player und dem Sennheiser IE8 wirkt das schon sehr absurd... Ich muß mir wohl den Cowon S9 mal mit dem IE8 anhören, wenn eine 40.000 € Anlage nur besser klingt, wenn die Anschlüsse mit flüssigem Gold bepinselt wurden... |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#28704 erstellt: 20. Mai 2010, 23:22 | |||||||
Dass schlimme ist ja, dass es die Leute, die noch keine Erfahrung im Hifi-Bereich haben, durch solch schwärmerische "Profi"-Berichte total verwirrt werden. Da kannst du hier im Forum den Neulingen gar nichts mehr erzählen, du machst sie nur noch verwirrter... |
||||||||
McMusic
Inventar |
#28705 erstellt: 21. Mai 2010, 04:56 | |||||||
Na dann mal los, worauf wartest Du? Bin gerne bei der Organisation behilflich. |
||||||||
sai-bot
Inventar |
#28706 erstellt: 21. Mai 2010, 07:15 | |||||||
In der Tat etwas ulkig...
Das ist gut. Vermutlich auch richtig. Ich hab derzeit das Gefühl, mich ereilten schon deutlich mehr Rezessionen, aber das ist alles bloß Panikmache. |
||||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
#28707 erstellt: 21. Mai 2010, 08:18 | |||||||
Ich auch. |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#28708 erstellt: 21. Mai 2010, 08:31 | |||||||
Für mich wäre Beyerdynamic ein bisschen weit weg aber das Interesse ist auch bei mir vorhanden! |
||||||||
teddyaudio
Inventar |
#28709 erstellt: 21. Mai 2010, 14:08 | |||||||
Die Experten sind ja fast alle hier: Bei einem Kaufangebot wird die Impedanz des AT ATH ANC7 mit für AT ungewöhnlichen 260 Ohm angegeben. Reicht das am MP3-Player auch für hohe Lautstärken? [Beitrag von teddyaudio am 21. Mai 2010, 14:09 bearbeitet] |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#28710 erstellt: 21. Mai 2010, 14:15 | |||||||
Schon lustig dieser Bericht.. gar nicht gewusst, dass es flüssiges Gold zum Einpinseln für Hifianlagen gibt. Gleich mal einkaufen gehen... |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#28711 erstellt: 21. Mai 2010, 14:15 | |||||||
Der ANC7b hat sogar 300ohm. Den ANC7 hatte ich am MP3-Player laufen. Ging problemlos laut. Vermutlich auch wegen der kleinen Verstärkereinheit. Nur ob das in deinem Fall reicht, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Möglich das dann noch ein Verstärker zur Unterstützung herbei müsste. Jedenfalls gibts effizientere Kopfhörer. |
||||||||
teddyaudio
Inventar |
#28712 erstellt: 21. Mai 2010, 14:23 | |||||||
Danke, NoXter Vielleicht probier ich das bei 60€ für einen fast neuen ANC7 mal aus. Nico lobt ihn ja in den höchsten Tönen. Ich suche ja immer noch einen wirklich geschlossenen KH, der nix oder wenigstens nur wenig nach außen läßt. |
||||||||
remusretux
Stammgast |
#28713 erstellt: 21. Mai 2010, 15:00 | |||||||
Mal 'ne Frage an den Stammtisch: Meine Anlage bietet 3 Ausgänge für meinen KHV an, der KHV kann alle abgreifen. Die Anlage kann den KHV per Line-Out(Rot-Weiß Chinch auf 3.5mm), per Optischem Kabel und per Coax(also quasi ein Chinch auf ein Chinch) füttern - was wäre wohl am besten? |
||||||||
sinus1982
Inventar |
#28714 erstellt: 21. Mai 2010, 15:04 | |||||||
Nimmt sich normalerweise nichts - optisch ist am störungsfreiesten. |
||||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#28715 erstellt: 21. Mai 2010, 15:27 | |||||||
Hab doch nochmal in der Annahmestelle nachgefragt, da wurde mir empfohlen einen Nachforschungsauftrag zu stellen. Mal schaun wies weitergeht... |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#28716 erstellt: 21. Mai 2010, 16:03 | |||||||
Wenn du digital in den KHV gehst, wird natürlich auch dessen D/A-Wandler verwendet. Könnte vorteilhaft sein, da nicht jeder A/V-Receiver das Signal unbehandelt lässt. |
||||||||
remusretux
Stammgast |
#28717 erstellt: 21. Mai 2010, 16:06 | |||||||
Digital ist optisch und coax oder? |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.547