HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Intraaural
Inventar |
#27567 erstellt: 21. Mrz 2010, 13:43 | |||
Ich lehne mich jetzt sehr weit aus dem Fenster und behaupte: Wer Brot auf dem Niveau von JH13 und Stage3 haben möchte, sollte sich bei www.hofpfisterei.de umsehen. Zur Zeit kann ich zu 2 Filialen von denen gehen, sollte ich mal in eine andere Stadt umziehen, würde ich glatt testen, ob das Brot über deren Brotversand die Qualität halten kann (was passiert mit der Brotfeuchtigkeit während der Paketlaufzeit?). Wer im Großraum München, Nürnberg, Raum Stuttgart oder Berlin lebt, kann es vor Ort austesten. |
||||
xTr3Me
Inventar |
#27568 erstellt: 21. Mrz 2010, 15:02 | |||
Sehr gut, in Erlangen gibts das zu kaufen. Da muss ich mal vorbei schaun. Danke für den Tipp, werde berichten |
||||
|
||||
cosmopragma
Inventar |
#27569 erstellt: 21. Mrz 2010, 15:16 | |||
High-End Brot in Düsseldorf gibt es bei Bakkes, allerdings auch zu High-End Preisen. |
||||
furvus
Inventar |
#27570 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:30 | |||
High End Backwaren... Der war gut; Ich habe gelacht... Besten Gruß |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
#27571 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:34 | |||
Spontan dacht ich da an: "Heute im Angebot! High-End Stromkabel für ihren Backofen! Dieses Stromkabel wird ihr Brot so außergewöhnlich gut schmecken lassen, dass sie den Preis nach dem ersten Brot wieder vergessen werden!" |
||||
Kharne
Inventar |
#27572 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:37 | |||
Tjaja, dafür gibts den Stammtisch :prost. Gruß Kharne |
||||
furvus
Inventar |
#27573 erstellt: 22. Mrz 2010, 21:47 | |||
Frage an den allwissenden Stammtisch... Kann ich eine NAS/Netzwerk-Festplatte direkt ohne Router/Switch dazwischen an meine Gigabit Lan-Karte am Lappi anschließen? Wenn ja kann mir jemand eine gute bzw. ein gutes Gehäuse + HDD empfehlen? Hintergrund: Ich habe einen Lappi plus Dockingstation. Beides leider ohne eSATA-Schnittstelle. Ich brauche eine Speicherplatzerweiterung um min. 1TB vor allem für Musik und Bild-datenbank sowie für Backupzwecke. Ergo nicht nur um ab und zu ein Backup zu schieben sondern auch für den täglichen Betrieb. USB ist mir zu langsam, das weiß ich schon von meiner bisherigen Backupplatte. Das einzige was Schnelligkeit verspricht, ohne mir eine Laptopkarte mit eSATA zu kaufen, was dann wieder den Nutzen der Dockingstation einschränken würde, ist LAN. Ich will/kann auch nicht direkt an den Router, da dieser in der Wohnung über mir steht. Ich hoffe mich kann jemand aufklähren. Onkel Google konnte mich nicht erhellen und den Verkäufern im Computershop traue ich nicht... Beste Grüße und Dank im Voraus! |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#27574 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:13 | |||
Da kauft man "brav" Bio-Nusscreme (der eine oder andere wird sich erinnern ;)) und dann sowas.....:
Zum Kotzen..... |
||||
fredman
Stammgast |
#27575 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:21 | |||
@furvus Ich kann mir nicht vorstellen, dass die LAN-Verbindung schneller ist als USB 2.0. Gehen könnte das aber, zumindestens mit einem Cross-Kabel. Aber wie gesagt, die Geschwindigkeit dürfte nicht höher sein. |
||||
furvus
Inventar |
#27576 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:31 | |||
@fredman, was heißt vorstellen können? Zumindest auf dem Papier sollte es über LAN wesentlich schneller sein. Ich habe auch von Praxiswerten von 30-40 MB/s (USB) vs. 60-80 MB/s über LAN gelesen... Aber die Info mit dem Cross-Kabel ist ja schonmal viel wert. Wenn du mir auch noch erklärst was das ist. Im Unterschied zu einem stinknormalen Patchkabel... Der Typ im Compushop meinte, das ginge mit einem stino Patchkabel. Das kam mir aber irgendwie spanisch vor, weswegen ich überhaupt nachfrugte... Besten Gruß EDITH: Ok Crosskabel geklährt per Onkel Google. Mit einem standard Patchkabel geht es also nicht, richtig? Dann kann ich dem Horst aus dem Compushop ja direkt mal was vor den Latz knallen, dass er mich mit seiner geballten Inkompetenz behelligt hat... [Beitrag von furvus am 22. Mrz 2010, 22:34 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#27577 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:35 | |||
Aber nur bei Gbit LAN und dann auch nur, wenn die NIC per PCIe angebunden ist und nicht PCI. |
||||
furvus
Inventar |
#27578 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:47 | |||
Gbit Lan ist vorhanden, wie die angebunden ist weiß ich jetzt nicht hundertprozentig. Aber selbst PCI sollte doch etwas schneller sein als USB 2.0 oder? |
||||
Intraaural
Inventar |
#27579 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:51 | |||
zum Thema NAS/Netzwerkfestplatte: Bitte folgende Setups nicht in einen Topf werfen: NAS oder Netzwerkfestplatte auf der einen Seite und freigegebene Platte in einem 2. PC, der per GBit-LAN verbunden ist auf der anderen Seite. In der Netzwerkfestplatte läuft irgendein kleiner Controller, wie schnell der ist weiß ich nicht, dieses Setup kenne ich nicht genau, habe aber generell noch nicht so viel Gutes von gehört (bzgl. Performance). In (m)einem (bezahlbaren) NAS läuft ein ARM-basierter Prozessor (i.d.R. von Marvell) mit unterschiedlichen Taktraten. Bei meinen 500 MHz erreiche ich in der Praxis Werte von 15 MB/s, während eine USB-Festplatte 20-30 MB/s erreichen sollte. Bei 30-35 MB/s ist Schicht im Schacht bei USB 2.0. (dank Microsoft und deren vermurkstem Mass Storage Protokoll, sonst wäre etwas mehr drin.) In den teuren NAS läuft ein Atom-Intel, der über LAN etwas schnellere Werte erreichen sollte als die USB-Verbindung. Diese NAS sind aber für den Heimgebrauch viel zu teuer. Der Mehrfachkern-PC mit leistungsfähiger Anbindung der GBit-LAN-Verbindung bringt erst das von GBit erhoffte Tempo, dürfte aber nicht das gewünschte Setup sein. [Edit]: Der Flaschenhals ist nicht der PC, sondern die Datenverarbeitung in der Platte und da stecken sehr selten Komponenten drin, die einem PC ebenbürtig sind. Bei USB-Mass Storage sind die Daten anscheinend so verpackt, dass sie relativ einfach weiterverarbeitet/-geleitet werden können. Bei der LAN-Geschichte muss der Prozessor erst die TCP/IP-Pakete aufdrösseln und dann noch das darin verpackte SMB-Protokoll verarzten, bis er endlich mal an die Rohdaten kommt, die auf die Platte sollen. [Beitrag von Intraaural am 22. Mrz 2010, 23:24 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
#27580 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:59 | |||
Erstmal danke für die qualifizierte Rückmeldung!! Wenn ich dich richtig verstehe bin ich mit sowas und ner schnellen HDD über LAN definitiv nicht schneller, als mit einer gescheiten externen USB-HDD? |
||||
Intraaural
Inventar |
#27581 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:18 | |||
Doch, mit der bist Du schneller, aber dies ist kein NAS, sondern ein NDAS-System. Kannte ich bis jetzt gar nicht, aber ein kurzer Blick in die Wikipedia sagt mir..... properitär, ...patentiert.... -> nicht kompatibel. Wenn Du es nur für Dich selbst betreiben möchtest, wäre es eine Option, wenn die Platte auch notfalls woanders laufen soll, hättest Du die zwingende Voraussetzung zur jeweiligen Treiberinstallation. Die NDAS passen nur in ihre eigene Welt und können sich nur mit dem Host-PC, der den richtigen Treiber hat, unterhalten. Für mich wäre das nichts, aber ich muss ja nicht entscheiden. [Edit]: Kleine Korrektur: Da das verlinkte Modell neben NDAS auch über USB und eSATA verfügt, sollte es in anderen Umgebungen doch kompatibel sein. [Beitrag von Intraaural am 22. Mrz 2010, 23:30 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
#27582 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:32 | |||
Woher weiß ich, ob eine externe Platte mit Lan-Buchse ein NAS oder NDAS-Sytem ist? Aus der Produktbeschreibung bei Reichelt geht das nicht hervor oder? Jedenfalls sollte das, wenn du recht hast, für mich eine gute Option sein, da ich die Platte nur für einen Rechner brauche. Die Netzwerkwunktionalität brauche ich bis auf die Nutzung dieses Interface nicht... Kannst du vielleicht auch einschätzen um wieviel das ganze tatsächlich schneller sein könnte? Der Mehrpreis ggü. einer 70-80 EUR USB-Platte soll sich ja auch irgendwie lohnen... Besten Gruß |
||||
Silent117
Inventar |
#27583 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:26 | |||
Hat dein Notebook einen Expresscard anschluß? Wenn ja dort auf Usb 3.0 oder eSATA umsteigen und die eine entsprechende Platte kaufen. Wenn nur PCMCIA vorliegt muss man schauen ob sich das lohnt (hängt vom Chipsatz usw ab). |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#27584 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:41 | |||
x2 bei uns hat ein BIO-Bauer Probleme mit seinen Nachbarn und wahrscheinlich ab nächstes Jahr auch mit unserem Nachbardorf. Er steigert seine Massentierhaltung von Gänsen und Co. auf über 3000 Lebewesen. Lt. Bioland verfügt er über genug Weidefläche... Nix gegen BIO, aber so perfekt ist auch da die Welt nicht, denn auch da gehts um Profit auf Kosten von Lebewesen. |
||||
Ahbehzäh
Stammgast |
#27585 erstellt: 23. Mrz 2010, 01:07 | |||
Thema Fahrräder: Derzeit hab ich ein Stahlrohrrad mit der popeligen Shimano 8-Gang-Schaltung an 44/18 Ritzeln. Die Wahl heißt Pimpen - v.a. komfortablere Reifen, größeres Vorderritzel und/oder kleineres hinteres Ritzel - oder komplett upgraden. Natürlich bewege ich mich gedanklich schon Richtung Tuning, aber Räder wie die Utopia Silbermöwe und Features wie die Rohloff Speedhub waren hier ja auch schon Thema. Beim Silbermöwenkonfigurator in Traumkonfiguration bewege ich mich über 3,5 Kilosteinen, und Idworx ER oder T900 von der Fahrradmanufaktur sind unter 2 bis 3 auch kaum zu haben. Gibt es in der Fahrradwelt so was wie ein Äquivalent zum DT880 600 Ohm? Robust, gut, bequem, Preis-Leistungsverhältnis nahe dem Optimum? [Beitrag von Ahbehzäh am 23. Mrz 2010, 01:09 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#27586 erstellt: 23. Mrz 2010, 07:11 | |||
Bei den kleinen NAS packt es in der Regel die interne CPU nicht. Da gibt es Geräte auf dem Markt, die trotz GBit Anschluss kaum 100Mbit bei linearem lesen erreichen. Wenn es um viele kleine Zugriffe geht und dann auch noch konkurrierend, dann ist die Performance des Konsumerkrempels doch recht ernüchternd. |
||||
j!more
Inventar |
#27587 erstellt: 23. Mrz 2010, 07:25 | |||
Du musst der NAS und dem Notebook zuvor eine feste IP Adresse zuweisen. Ohne einen Nameserver (DNS übernimmt in der Regel der Router) sehen die sich sonst nicht. Das kann auch ohne Crosskabel funktionieren, weil viele Endgeräte das Signal bei Bedarf mittlerweile automatisch anpassen. |
||||
cosmopragma
Inventar |
#27588 erstellt: 23. Mrz 2010, 08:12 | |||
Bist du nach Wuppertal umgezogen? Ich bin letztens in Berlin gewesen und da auch etliche km mit einem geliehenen Rad unterwegs gewesen. In der Erinnerung daran reichten mir die 8 Gänge völlig aus. Bei einem Fahradkauf für deine zerbröselnde Stadt wäre mein Hauptaugenmerk eher auf exzellente Federung (die ist teuer! wie Rohloff), Breitreifen mit guter Pannensicherheit und 1A Bremsen gerichtet. Scheiss auf die Schaltung bei den Hügelchen. |
||||
furvus
Inventar |
#27589 erstellt: 23. Mrz 2010, 09:36 | |||
Ich habe ein Lenovo T400 2767-F8G und laut der verlinkten Beschreibung hat das einen Expresscard 54 Slot. Aber eigentlich wollte ich diese Lösung vermeiden, weil ich dann eben jedesmal wenn ich ans Dock gehe erstmal noch die Karte reinstecken und die Platte anschließen muss. Und das ist ja nicht Sinn und Zweck eines Docks... Warum meinst du ist das mit der Lösung über Lan nicht ratsam? Es wäre zwecks Dock einfach das komfortabelste... Besten Gruß und Dank für die Hilfe |
||||
rille2
Inventar |
#27590 erstellt: 23. Mrz 2010, 10:43 | |||
Wenn die bei Reichelt velinkte Platte die versprochenen Datenraten schafft, wäre das doch eine super Lösung. Oder einen kleinen Home Server verwenden, kostet aber mit 2TB ca. 400 EUR (Acer H340). Dafür hast du dort noch andere nette Funktionen wie automatische Sicherung der Clients, Datenspiegelung auf dem Server und du kannst noch Software auf dem Server laufen lassen. |
||||
furvus
Inventar |
#27591 erstellt: 23. Mrz 2010, 11:09 | |||
Das mit dem Server hatte ich auch schon überlegt, von wegen gleich Nägel mit Köpfen. Aber wenn ich ehrlich bin, wäre das nur Spielerei und wirklich oversized für das, was ich wirklich brauche. Außerdem wäre das vom Stromverbrauch auch sicher viel höher... Ich habe mal noch ein wenig gelesen und das Iocell Netdisk Gehäuse scheint recht gut beleumdet. Bis auf einige Negativberichte, die aber ausschließlich von Leuten kamen, die meiner Meinung nach einfach zuviel erwarteten und die vorher bekannten Beschränkungen des Produkts nicht beachteten. Ich glaube ich werde das mal mit einer WD Caviar Green 1TB versuchen. Nicht gerade günstig aber hoffentlich genau die richtige Lösung für meine Situation... |
||||
teddyaudio
Inventar |
#27592 erstellt: 23. Mrz 2010, 13:10 | |||
Wenn Du auf die Rohloff verzichten kannst, wird das Pimpen gleich viel preisgünstiger. Wenn Du noch etwas warten kannst: Noch in diesem Jahr wird Shimano eine 11-Gang-Nabenschaltung herausbringen, die zwar nicht ganz das Übersetzungsverhältnis der Rohloff (14G) abdeckt, aber sehr flottes Vorankommen und gute Bergtauglichkeit mitbringt. Das Wichtigste: Die neue Shimano wird etwa 300 statt 900 EURO bei Rohloff kosten. Auf Komplettfederung kannst Du gut verzichten, weil Stahlrahmen und Breitreifen (Empfehlung: Schwalbe Dureme 50mm bei 3,5 Bar) ausreichend Federungskomfort bieten. Bei Rückenproblemen könntest Du noch über eine gefederte Sattelstütze nachdenken. |
||||
j!more
Inventar |
#27593 erstellt: 23. Mrz 2010, 14:34 | |||
*2. Habe ich seit vier Monaten in Betrieb. Läuft wie ein Uhrwerk und ist auch als Mediaserver geeignet. |
||||
cosmopragma
Inventar |
#27594 erstellt: 23. Mrz 2010, 15:30 | |||
Da ist ein Fully nicht verkehrt. Stahlrahmen und Breitreifen (ich fahre auf einem Rad aus Komfortgründen 60 mm mit 2,5 bar) bügeln Feinunebenheiten sehr gut weg, aber Löcher und wurzelbedingte Wellen, da nutzt das fast nichts. Eine gute Paralellogrammsattelstütze ist aber tatsächlich auch ganz gut.Hab ich selbst, ist viel preisgünstiger als gute Vollfederung, wiegt weniger und bringt so gut wie keine Folgekosten, aber ich lebe auch in einer schuldenfreien Stadt ....... |
||||
Sathim
Inventar |
#27595 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:25 | |||
Wie denn, ihr sitz beim Fahren in der Stadt auf dem Sattel Im richtigen Stadtverkehr fahr ich hier nur im Stehen, alles andere ist zu gefährlich. Radwege gibts nur wenige - und das Radfahrer auf diesen Wegen Vorfahrt vor abbiegenden Autos haben weiß auch keiner ... Ich möchte auf eine gute Federung vorn zumindest nichtmehr verzichten. Ich fahre ein paar 2,2er Conti Raceking bei ca. 3bar. Es gibt einfach zuviele Bordsteinkanten und höhere Hindernisse die man hoch und runtermuss Ansonsten - kauft Magura Bremsen |
||||
teddyaudio
Inventar |
#27596 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:29 | |||
x2 - HS33 |
||||
Sathim
Inventar |
#27597 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:36 | |||
Bravo Ich habe eine inzwischen uralte HS22 Raceline (war wohl ein Sondermodell, stärker sind die Felgenbremsen angeblich nicht mehr geworden). Die hat noch nie jemand entlüftet oder sonstwas, das Rad stand Sommer wie Winter bei Regen, Sonne und Schnee draußen. Kein Problem - die bremst wie am ersten Tag. An meinem neuen Rad habe ich eine Louise BAT, das ist natürlich nochmal ne ganz andere Liga. Ich überleg schon ne ganze Weile, meinem "Stadtrad" mit der HS22 vorn ne Scheibe zu verpassen. Die Nassbremseigenschaften sind einfach besser - auf der anderen Seite könnte man ja auch einfach langsamer fahren Magura Gabeln sind übrigens auch toll (Fahr eine Odur und eine Menja) |
||||
Ahbehzäh
Stammgast |
#27598 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:45 | |||
Viele sogenannte 3.Welt-Hauptstädte haben erheblich bessere Straßen als Berlin, möchte ich doch festgehalten haben wollen. Berlin setzte eben schon lange andere Prioritäten - etwa das Immobiliengeschäft der Berliner Bankgesellschaft als „Perle“ des Konzerns. Eine durch (dann gestrichene) Subventionen verschärfte Immobilienblase vom Allerfeinsten. Heute zufällig gesehen: Norwid mit Rohloff, SON20R-Dynamo und Schmidt Edelux Beleuchtung. Mein Pimp-Programm wird erheblich kleiner ausfallen. Man kann nicht auf jedem Gebiet dem Upgrade-Wahn bis zum Ende folgen. Bzw. das kommt erst noch... Bisheriger Pimp-Plan: kleineres Antriebsritzel (etwas mehr Topspeed wäre gerade in der Ebene schön, und ganz so kurz übersetzt muss der erste Gang nicht ausfallen). Am Vollkettenschutz (Stichwort märkische Streusandbüchse) scheitert das größere Vorderritzel, das passt dann nämlich nicht mehr rein. Bei den Reifen wird es wohl der Conti Top Contact werden - Pannensicherheit geht mir an dieser Stelle über Komfort. Die Komfortfunktion wird der Parallelogrammsattelstütze überantwortet, das muss reichen. Habt ihr dafür einen Tipp bzw. mit einer besonders gute Erfahrungen gesammelt? Meinungen zur Cane Creek Thudbuster LT? Im Sommer dann ggf. nach Erscheinen die Shimano-11-Gang-Schaltung. |
||||
Ahbehzäh
Stammgast |
#27599 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:52 | |||
So, und hier kommt der 2. Teil des Wahns? Safety first, also: hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten einer HS33 gesammelt? Hatte mal eine HS11 an einem dann geklauten Rad, war gar nicht so schlecht. Am Nachfolger hab ich nur schnöde Felgenbremsen. Die verzögern auch, aber das Einstellen nervt. |
||||
teddyaudio
Inventar |
#27600 erstellt: 23. Mrz 2010, 18:02 | |||
Kaufen - ist kaum zu toppen. Entspricht etwa dem Orpheus. [Beitrag von teddyaudio am 23. Mrz 2010, 18:03 bearbeitet] |
||||
Nappster
Stammgast |
#27601 erstellt: 23. Mrz 2010, 19:14 | |||
Da lob ich mir Freiburg, mit 400 km Radwegen in der Innenstadt |
||||
lotharpe
Inventar |
#27602 erstellt: 23. Mrz 2010, 19:15 | |||
Stimmt, aus diesem Grund habe ich bei mir auch einen recht leistungsfähigen, selbstgebauten Server stehen, als BS ist Windows Server 2003 Standard Edition installiert. Ich kann Filme vom Server schauen, gleichzeitig Daten kopieren, nebenbei Musik an einem anderen PC hören und meine Kumpels können noch den Ftp-Bereich störungsfrei benutzen, vorausgesetzt das DSL spinnt nicht wieder. Der Server ist nicht in die Knie zu zwingen, die CPU Auslastung liegt auf allen vier Kernen bei höchstens 10 Prozent, wenn überhaupt. Die alte Hardware basierte noch auf einem P4 mit 2,4Ghz, da kam es schon zu Leistungseinbußen im internen Netz. Es kann oder möchte sich natürlich nicht jeder so eine Kiste daheim hinstellen, bei mir muß das aber sein. Nichts regt mich mehr auf, wenn es irgendwo hängt. Werner und ich tauschen zur Zeit auch gerade gigabyteweise Vinylaufnahmen über den Server aus, das dauert zwar durch unsere DSL Bandbreite ein wenig, funktioniert aber bestens. [Beitrag von lotharpe am 23. Mrz 2010, 19:30 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
#27603 erstellt: 23. Mrz 2010, 22:42 | |||
Ist schon krass, was heutzutage so an Datenmengen aufläuft. Und da bin ich wahrscheinlich noch sehr moderat unterwegs, da ich keinerlei Kinofilme auf meinen Platten speichere. Alles nur Musik, Bilder, Eigenes Videoschnittmaterial und den ganzen Unikeks... Ich frage mich, wie ich überhaupt so lange mit nur einer externen 160GB + 80GB intern ausgekommen bin. Wahrscheinlich aufgrund schlampiger Backuppraxis... Jetzt musste ich einfach upgraden, vor allem wegen der ganzen RAW-Daten aus meiner neuen DSLR... Übrigens habe ich heute das NDAS Gehäuse + WD HDD bestellt. Werde es vermutlich Freitag, spätestens Montag bekommen. Wen es interessiert kann ich gerne darüber informieren, wie sich das Teil schlägt. Besten Gruß |
||||
Sathim
Inventar |
#27604 erstellt: 24. Mrz 2010, 07:15 | |||
Also ich würde nie eine andere Felgenbremse kaufen. Nachrüsten ist kein Problem, die passt ja an jede normale Aufnahme. Das erste montieren ist etwas fummelig, es sei denn du hast die neue Montierhilfe dabei. Dann bist du aber sehr lange sorgenfrei. Verschleiß kannst du direkt am Lenker nachregeln und die Bremsklötze sind sehr langlebig. Wenn du etwas Geld sparen willst, schau dich bei eBay nach gebrauchten HS33 um, die werden viel gehandelt. Da die fast unkaputtbar sind, sollte das kein Problem sein. |
||||
zuglufttier
Inventar |
#27605 erstellt: 24. Mrz 2010, 17:47 | |||
Da hab' ich vor ein paar Tagen oder Wochen noch gemeckert, dass sich bei Sennheiser nix tut und schon ist der Ersatzteilshop online http://shop.sennheis.../categoryID.34557100 PS: Kann es sein, dass das Forum gerade deutlich schneller geworden ist? [Beitrag von zuglufttier am 24. Mrz 2010, 17:48 bearbeitet] |
||||
lotharpe
Inventar |
#27606 erstellt: 24. Mrz 2010, 17:54 | |||
Ja, das Forum ist jetzt auf einem neuen Server. Klick |
||||
zuglufttier
Inventar |
#27607 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:18 | |||
Ne, ist seit gerade - also innerhalb von ein paar Minuten. Kann auch hier am Anschluss liegen... Wobei sie auch noch einige Optimierungen ausprobieren wollten. Nun ja, man wird sehen, direkt bei der Umstellung habe ich keinen Geschwindigkeitsunterschied bemerkt. |
||||
xTr3Me
Inventar |
#27608 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:27 | |||
Ich hatte schon bei der Umstellung zuvor keinen Unterschied bemerkt. Bei mir limitiert wahrscheinlich die 0,7mbit Leitung, also mehr wird da einfach nicht mehr gehen. |
||||
Silent117
Inventar |
#27609 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:27 | |||
Ich habe auch das Gefühl , das seit gerade eben , hier etwas deutlich (!) schneller ist. |
||||
lotharpe
Inventar |
#27610 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:44 | |||
Hier in der Firma so wie immer, wir haben allerdings nur eine schwache 6000er Leitung, mehr ist nicht möglich. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#27611 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:47 | |||
Also ich hab nach dem Serverumzug einen deutlich Sprung in der Performance wahrgenommen. Auf dem alten Server war immer eine kleine Pause zwischen dem Anzeigen des Headers und des eigentliche Threads, die ist jetzt komplett weg. m00h |
||||
Nickchen66
Inventar |
#27612 erstellt: 24. Mrz 2010, 19:01 | |||
Auf einen flüchtigen Blick würde ich sagen, das beschränkt sich auf Lo- und Midfi. |
||||
lotharpe
Inventar |
#27613 erstellt: 24. Mrz 2010, 19:09 | |||
Heute sind drei Vinyl Maxi Singles von Paul Kalkbrenner angekommen, werde nachher 24Bit Aufnahmen davon erstellen. Die Single Sky and Sand kenne ich von Werner, gefällt mir gut, stehe unter anderem auch auf diese Musikrichtung. Über KH, etwas lauter aufgedreht macht sowas Spaß, die Aufnahmen von Werner klingen auch fantastisch. |
||||
ATHome
Stammgast |
#27614 erstellt: 24. Mrz 2010, 19:21 | |||
Aber da gibts die Gummiteile von den Sennheiser Stöpseln für die Yuins |
||||
Nickchen66
Inventar |
#27615 erstellt: 24. Mrz 2010, 19:36 | |||
Yup, hab' ich auch schon erspäht. |
||||
McMusic
Inventar |
#27616 erstellt: 24. Mrz 2010, 21:48 | |||
Wo? |
||||
Kharne
Inventar |
#27617 erstellt: 24. Mrz 2010, 21:51 | |||
Geh auf Polster, da ist der 8. Eintrag. Gruß Kharne |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.545