HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
audiophilanthrop
Inventar |
#28567 erstellt: 15. Mai 2010, 19:37 | |||||
Und wieder einer... *diabolisches Grinsen aufsetz* *händereib*
Wobei ich mal davon ausgehe, daß die G80 von den Lautstärke her etwas ziviler sein wird... |
||||||
furvus
Inventar |
#28568 erstellt: 15. Mai 2010, 19:55 | |||||
Ja definitiv! Eigentlich gar kein Vergleich aber es erinnert mich dennoch sehr daran. Wie man sich eben als Erwachsener an Dinge aus seiner Kindheit erinnert, die man damals mit diebischer Freude gemacht hat... Diese alten mechanischen Schreibmaschinen, wie meine Oma als Lehrerin eine hatte, erinnern ja von der Geräuschkulisse schon fast an eine Schnellfeuerwaffe... Und erst die Betätigung des Absatzhebels, der seinen Dienst mit einem vorzüglichen Pling kundtat... *sentimentalschwärm* Aber nicht nur, dass mir das von der Haptik einfach besser gefällt. Ich bilde mir auch ein nach etwas Umgewöhnungszeit einfach schneller schreiben zu können. Aber zugegeben in einem Großraumbüro könnte ich mir schon vorstellen, dass das stören könnte. Hier aber in meinem eigenen Zimmer störe ich niemanden und ich selbst genieße das Geräusch irgendwie... [Beitrag von furvus am 15. Mai 2010, 20:18 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#28569 erstellt: 15. Mai 2010, 19:57 | |||||
Zur DAC-Frage: Beim γ2 gefällt mir der vom γ1 übernommene Receiverteil nicht so. Ist eben nur Standard mit dem CS8416. In einem echten High-Performance-DAC würde ich einen Receiverchip mit VCXOs und zwei externen Quarzen erwarten, wie den AK8414. Ob der NuForce da besser ist, weiß ich nicht, dafür bietet er noch Zusatzfunktionalität wie USB-Betrieb und Kopfhörerverstärker. Außerdem ist das natürlich auch ein Fertiggerät, spricht also nicht gerade die gleiche Zielgruppe an... |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#28570 erstellt: 15. Mai 2010, 20:05 | |||||
...kommen normalerweise auch gut mit einem 'e' weniger aus.
Ganz typisch für MX blues. Neben der günstigen Kraft-Weg-Charakteristik inkl. Betätigung schon bei etwa 2 mm dürfte auch schlicht der Klick dazu beitragen - so ähnlich, wie man Rechner mit deutlich hörbaren Festplatten-Zugriffsgeräuschen auch als schneller empfindet. |
||||||
furvus
Inventar |
#28571 erstellt: 15. Mai 2010, 20:19 | |||||
Ach man, es macht eben Spaß damit zu schreiben, warum also nicht gleich noch ein paar Buchtaben mehr... [Beitrag von furvus am 15. Mai 2010, 20:21 bearbeitet] |
||||||
FLCL
Stammgast |
#28572 erstellt: 15. Mai 2010, 22:42 | |||||
Und du wolltest auch mal ein Review zum Gamma2 abgeben :D! |
||||||
FLCL
Stammgast |
#28573 erstellt: 15. Mai 2010, 23:08 | |||||
Ich bin da ziemlich dummymäßig unterwegs. Was heisst Receiverteil? Ich konnte bisher nur immer mal lesen, dass es mehr brächte, den Gamma2 via SPDIF anstatt USB zu betreiben. Das mit dem NuForce ist eben die Frage da ich ja keinen extra KHV mehr brauche. Naja Zielgruppe ist so ein Ding, den Gamma2 müsste ich mir eh basteln lassen, die Fertigkeiten habe ich nicht, den selbst zu bauen. Mir gehts rein um die Soundqualität. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#28574 erstellt: 16. Mai 2010, 18:24 | |||||
Eben erfolgreich 600ohm Systeme in den DT880'03 verpflanzt. |
||||||
rille2
Inventar |
#28575 erstellt: 17. Mai 2010, 08:44 | |||||
Wozu das? Das Signal wird doch sowieso resampelt: "An optional asynchronous sample rate converter (ASRC) chip (Texas Instruments/Burr-Brown SRC4192 or Analog Devices AD1896) up-samples all input digital streams to 24-bit 96KHz. The ASRC and DAC are both fed with an I²S master clock generated by an onboard ultra-low jitter CMOS oscillator. Together with careful circuit board layout, the result is an extraordinarily low overall jitter."
USB hat der gamma2 auch Nuforce schreibt: "The DAC chip consists of four internal 24/192kHz DACs that provide a fully differential and balanced output. The differential signal's DC offset operates without a need for decoupling caps." Wo ist denn der symmetrische Ausgang? Bei vielen DAC-Chips kommt sowieso ein symmetrisches Signal raus, da braucht man keine 4 Stück davon. Entscheidend ist ja dann eher die Ausgangsbeschaltung. Wie soll man den zweiten Satz verstehen? Haben die mit Google ins Englische übersetzt? |
||||||
Uriex
Inventar |
#28576 erstellt: 17. Mai 2010, 09:14 | |||||
Von mir steht auch noch n Review vom Icon HDP aus, kam ich bisher noch nicht zu... Was die Übersetzung angeht... Da Nuforce ein US-Unternehmen ist werden sie den Google-Übersetzer wohl eher nicht benötigen |
||||||
bearmann
Inventar |
#28577 erstellt: 17. Mai 2010, 09:36 | |||||
Grüßt euch, hab nun seit ner knappen halben Stunde den ATH-ES7 auf dem Kopf, danke nochmal an sinus1984 - der Hörer ist recht gut erhalten und sauber. Hab ihn bisher gefüttert mit... Vienna Teng (Singer/Songwriter) Christina Aguilera (Pop) Bolt Thrower (Death Metal) Coheed & Cambria (Prog. Rock / Metal) Onmyo-za (Japan Heavy Metal) Haut mich bisher alles nicht so vom Hocker... diese Quäkigkeit und das leicht blecherne nerven mich irgendwie. Hab momentan nicht den ATH-W100 bei mir (erst heute abend), aber im direkten Vergleich wirds nicht besser werden. Bei Metal ists meist ganz gut - Onmyo-za klingen z.B. wirklich gut drüber. VT und Frau Aguilera sind aber schwach... auch bei Bolt Thrower springt noch nicht der Funke über. Werde ihn die kommenden abende weiter testen, aber da muss noch einiges passieren, bis sich die Investition für mich rechtfertigt. Gruß. bearmann [Beitrag von bearmann am 17. Mai 2010, 09:37 bearbeitet] |
||||||
rille2
Inventar |
#28578 erstellt: 17. Mai 2010, 09:48 | |||||
Dann hat es wohl ein Marketing-Mensch verbrochen, der von Technik keine Ahnung hat |
||||||
Uriex
Inventar |
#28579 erstellt: 17. Mai 2010, 10:00 | |||||
Hat bestimmt von den Technikern ein paar Spezifikationen bekommen und nur versucht die irgendwie in einen für sich logischen Satz einzubinden |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#28580 erstellt: 17. Mai 2010, 10:53 | |||||
Falls Du Dich jetzt grämst, völlig ignoriert zu werden, manchmal sind Deine Beiträge derartig lapidar, daß sie quasie unbeantwortbar sind. |
||||||
sai-bot
Inventar |
#28581 erstellt: 17. Mai 2010, 11:21 | |||||
Same here. Deswegen musste das Dingen auch wieder gehen. Der K518 macht zwar viel falsch, aber der ES7 macht irgendwie nicht wesentlich mehr richtig. Jedenfalls nicht genug, um von mir goutiert zu werden
Ich wollte NoXter eigentlich noch beglückwünschen - bei seinen 2 linken Händen hätte ich nie gedacht, dass er sich an ein 600er-System wagt. Chapeau! |
||||||
ax3
Inventar |
#28582 erstellt: 17. Mai 2010, 11:36 | |||||
Du bist quasie auch ein Maschieniest, oder? Als Noxter das schrieb, fielen mir Sachen ein, wie: Viktor Noxter Beyerstein Noxter for Wastelprice Wie bekommt man 600 Onkel in eine KH-Kapsel? Da ich hier aber ohnehin zu viel Müll schreibe, sparte ich mir das (das wäre auch besser gewesen ) Habe ich schon erzählt, dass Hüb einen Beitrag von mir entfernte, mit dem Hinweis ich könne ja einen Fred zu dicken singenden Frauen aufmachen. (Petze ) |
||||||
cynric
Inventar |
#28583 erstellt: 17. Mai 2010, 11:38 | |||||
..mal schauen, wie lange sie laufen werden (€: also die 600Öhmer, nicht die dicken singenden Frauen ) @bearman: Wenn du willst, kann ich dir meinen ANC7 eine zeitlang schicken, der wird hier eh nur alle paar Monate mal genutzt. Loswerden will ich den zwar nicht, aber dann könntest du ihn ordentlich mit deiner Musik testen. Und es würde mich wundern, wenn athome den ES7 dir nicht gerne abnehmen würde.. [Beitrag von cynric am 17. Mai 2010, 11:39 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#28584 erstellt: 17. Mai 2010, 12:10 | |||||
Wie? Was? Haben die Systeme jetzt Steckverbinder? |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#28585 erstellt: 17. Mai 2010, 12:29 | |||||
Wieso denn Stecker? Man kann die Drähte doch auch einfach so verdrillen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#28586 erstellt: 17. Mai 2010, 13:46 | |||||
Ahja, heute Morgen alle gemeinsam einen Clown verspeist? |
||||||
peacounter
Inventar |
#28587 erstellt: 17. Mai 2010, 14:04 | |||||
nö, ich hatte meinen ganz für mich allein. P |
||||||
ax3
Inventar |
#28588 erstellt: 17. Mai 2010, 14:19 | |||||
Schreib doch mal 'n bisschen mehr dazu > Wie klingt's?. Bisschen Bildmaterial wäre auch nicht schlecht. Bis jetzt kennt man die Aktion und Beschreibung ja nur von Nico. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#28589 erstellt: 17. Mai 2010, 14:41 | |||||
Also von den Systemen: 250Ohm 600Ohm |
||||||
Hüb'
Moderator |
#28590 erstellt: 17. Mai 2010, 14:42 | |||||
Scherzkeks... |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#28591 erstellt: 17. Mai 2010, 14:44 | |||||
Viel zu gucken gibt's da ja echt nicht... |
||||||
peacounter
Inventar |
#28592 erstellt: 17. Mai 2010, 14:45 | |||||
vielleicht von der rückseite... P |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#28593 erstellt: 17. Mai 2010, 14:46 | |||||
Soll ich noch das 32Ohm System? ... |
||||||
Hüb'
Moderator |
#28594 erstellt: 17. Mai 2010, 14:46 | |||||
NEIN! |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#28595 erstellt: 17. Mai 2010, 14:59 | |||||
Ich bin schon wieder schlauer geworden. Habe vor einer Woche nen KHV per Nachnahme versilbert, bzw. die Zahlung des Käufers an den DHL-Boten erfolgte vor einer Woche, aber die Überweisung auf mein Kto. is noch nicht erfolgt. Lt. Service-Hotline kann das bis zu 6 Wochen dauern |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#28596 erstellt: 17. Mai 2010, 16:36 | |||||
Damit verdienen die auch ihr Geld. 6 Wochen ein zinslosen Kredit? Nicht schlecht. |
||||||
Nappster
Stammgast |
#28597 erstellt: 17. Mai 2010, 17:07 | |||||
Große Gewinnabschöpfung würde ich bei sechs Wochen und zweiundachtzig Euro vierundneunzig jetz aber nicht erwarten. Es sind eben nicht immer die Illuminati... |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#28598 erstellt: 17. Mai 2010, 17:15 | |||||
ich warte auf 500 Tacken |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#28599 erstellt: 17. Mai 2010, 17:17 | |||||
Jetzt multiplitziere mal mit der Anzahl der transportierten NN-Sendungen. Was meinste warum die Banken sich früher soviel Zeit von der Abbuchung bis zur Wertstellunge einer Überweisung liessen? Heute dürfen sie es nicht mehr. Das hat weniger mit Illuminati aber mehr mit BWL zu tun. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#28600 erstellt: 17. Mai 2010, 17:46 | |||||
Er tüftelt noch, wie einen möglichst umfassenden Rundumschlag in einem 2-Wort Satz unterbringen kann... |
||||||
lotharpe
Inventar |
#28601 erstellt: 17. Mai 2010, 18:11 | |||||
Was darf eigentlich heutzutage für eine hochwertige Gleitsichtbrille kosten? Wenn die letzten Sehtests diese Woche abgeschlossen sind, bekomme ich in ca. 14 Tagen meine erste Gleitsichtbrille, es geht leider nicht mehr ohne. Meine Augen werden rapide schlechter, bin aber auch selbst dran schuld. Habe es zu lange herausgezögert und teilweise billige Sehhilfen verwendet, jetzt bin ich schlauer. Die Brille wird um die 1100 Euro kosten und hochwertige Gläser von Seiko besitzen, beim Gestell weiß ich noch nichts genaues. Mein Optiker bekommt diese Woche neue Modelle von Silhouette. Mir wurde zugesagt, dass ich die nächsten 3 bis 4 Jahre Ruhe hätte und die Brille auf der Nase kaum merken würde, bin ja mal gespannt. Hoffentlich komme ich in manchen Aufzugsschächten damit klar und trete nicht daneben. Wir haben da so einige Anlagen, wo es knapp 50 Meter in die Tiefe gehen kann und kaum Stellfläche vorhanden ist. [Beitrag von lotharpe am 17. Mai 2010, 18:21 bearbeitet] |
||||||
bearmann
Inventar |
#28602 erstellt: 17. Mai 2010, 18:19 | |||||
Gut, dann ists zumindest weder Einbildung noch Schnäubigkeit meinerseits. Aber mal schauen, was die kommenden abende noch so bringen, wer weiß...
Danke für dein Angebot, werd' ich sicher drauf zurückkommen. Alles Jute. jape |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#28603 erstellt: 17. Mai 2010, 18:26 | |||||
Google: 58 Hits! Respekt! |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#28604 erstellt: 17. Mai 2010, 18:27 | |||||
Das muß aber ein geruhsames Leben sein, wo ausgerechnet die ANC7 Staub sammeln. Bei mir sind das richtige Arbeitstiere. |
||||||
bearmann
Inventar |
#28605 erstellt: 17. Mai 2010, 19:07 | |||||
Was kann ich dafür, wenn google mich nicht versteht?! |
||||||
teddyaudio
Inventar |
#28606 erstellt: 17. Mai 2010, 19:34 | |||||
Hallo Lothar, 1100 € hättest Du eigentlich nicht ausgeben müssen. Es gibt gute Kunststoffgläser mit allen Entspiegelungen und Versiegelungen auch für 600 € (bei Aktionen auch weniger!). Beim Gestellmaterial rate ich Dir zu Titanflex: Extrem leicht und nahezu unzerstörbar. Allerdings mit den zur Zeit modischen (mMn scheußlichen) breiten Bügeln nicht machbar... Gruß teddy |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#28607 erstellt: 17. Mai 2010, 20:51 | |||||
Da gibts nicht viel zu schreiben. DT880'03 mit strafferem Bass und weniger zisch. Liest sich nicht weltbewegend, aber 250ohm Systeme kommen mir in keinen Beyer mehr rein. Bilder gibts nicht. Die hässlichen Lötstellen braucht niemand zu sehen.
Arsch loch. |
||||||
cynric
Inventar |
#28608 erstellt: 17. Mai 2010, 21:06 | |||||
Hmm.. hier auf dem Dorf gibt es zZt keine Geräusche zu unterdrücken - und die die es gäbe packt er eh net. Von daher quasi reiner Reisehörer - außer mein Vater braucht was zum Laubsaugen Ich tippe, du nutzt deine viel in deiner Grado-verschönerungs-manufaktur? |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#28609 erstellt: 17. Mai 2010, 21:36 | |||||
x2. Seit ich wieder täglich im Schnitt 1,5 Stunden Pro Tag in den Öffentlichen sitze, ist der ANC7 der meist verwendete Hörer. ...und ich vermisse nichts. m00h |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
#28610 erstellt: 18. Mai 2010, 06:15 | |||||
Du kennst die Alternativen nicht gut genug |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#28611 erstellt: 18. Mai 2010, 07:29 | |||||
Nope, das arbeiten im Keller zu 99% unbeschallt. Aber bei den täglichen Autobahnstrecken leisten sie wirklich ausgezeichnete Dienste, und auch wochendlicher Mittagsschlaf in der Hängematte ist ANC7-Revier...
Wundert mich etwas, immerhin hat das Ding ganz ordentlich warmen Sound, mithin ja nicht so Dein Revier. |
||||||
Wilke
Inventar |
#28612 erstellt: 18. Mai 2010, 10:56 | |||||
Hallo Lothar, ich selbst habe ein Titan-Brillengestell und bin super zufrieden. Es ist von Apollo und kostete 39 Euro! Meine Gleitsichtgläser - ohne Tönung und ohne Entspiegelung - kamen 99 Euro. Du mußt Dich ca. eine Woche daran gewöhnen, dann ist alles okay. gruß Wilke |
||||||
MacFrank
Inventar |
#28613 erstellt: 18. Mai 2010, 11:11 | |||||
Titan-Brillengestelle kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen! Die minimalistischen Titan Minimal Art bzw. Titan flex Modelle von Silhouette sind genial und top-notch, aber leider sehr teuer. Dafür ist das Blickgefühl bei randlosen Brillen mMn herrlich. Eine hochwertige Alternative dazu sind mMn die Titanflex von Eschenbach. Derzeit habe ich zwar wieder ein non-Titan-Modell, aber die Flexibilität und Leichtigkeit eines Titanmodells geht mir schon etwas ab. lg Christian |
||||||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
#28614 erstellt: 18. Mai 2010, 12:07 | |||||
Heute morgen ist es eingetreten: Mein CD Spieler hat wohl seinen Geist aufgegebn. Schon seit einiger Zeit hat er rumgepienst und sich angestellt, CDs einzulesen. Entweder kam gar nichts oder "no disc". Allerdings hatte ich ein paar CDs die er gelesen hat und danach konnte man meistens CDs einlegen, die er vorher nicht gelesen hat. Aber heute morgen war alles aus. Dafür hat er komische Geräusche von sich gegeben, die allerdings kein Ersatz für Musik waren... Jetzt muss ich mir wohl einen neuen kaufen. Jedenfalls nie wieder NAD, denn der hat so schnell angefangen rumzuspinnen... Im Moment überlege ich den Harman/KArdon HD 990, oder einen Marantz oder wenn ich zuviel Geld ausgeben muss einen Atoll MK100... da wollte ich mal hier an den Stammtisch fragen, wer hier gute Erfahrungen mit CD Spielern hat. Oder eine andere Empfehlung??? Beste grüsse Martin |
||||||
Uriex
Inventar |
#28615 erstellt: 18. Mai 2010, 12:43 | |||||
Uuuuund golden |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#28616 erstellt: 18. Mai 2010, 13:29 | |||||
Ich hatte mal einen Yamaha CDX-1060 und auch einen 1050. Wirklich schöne Geräte. Dicke Schublade aus Metall, schnelles Einlesen, angenehmes Display in Bernstein. Den Dingern trauer ich echt ein bisschen hinterher... Wenn du aber ein aktuelles und langlebiges Gerät suchst, kann ich dir nicht weiterhelfen |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#28617 erstellt: 18. Mai 2010, 13:33 | |||||
Negativ, der ist nicht warm und schon gar nicht "ganz ordentlich". Der ANC7b hat deutlich wärmeren Sound, bei dem ist es mir schon zu viel des Guten, wobei ich mich an seine Menge an Wärme noch gewöhnen könnte. HD650 und K271 z.B sind richtig böse kuschelig dagegen... m00h |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437