Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
lotharpe
Inventar
#26567 erstellt: 25. Jan 2010, 22:51

Hüb' schrieb:

Diese Behauptung ist allerdings erst zulässig, wenn man zumindest das vorhandene Wissen ausgeschöpft hat.
:prost


Auch das ev. vorhandene Wissen kann viele Dinge nicht erklären.
Gerade im Bereich Psyche, inkl. persönlichem Umsetzen, unabhängig vom Wissen, wäre ich sehr vorsichtig.

Habe leider nicht studiert, sonst könnten wir sehr ausführlich darüber diskutieren.
Am schriftlichen Umsetzen der Gedankengänge hapert es bei mir, leider.
Auch ein Studium ist kein Freifahrtsschein, dass dieser nicht richtig umgesetzt wird, kann man in vielen Bereichen des täglichen Lebens übrigens jederzeit sehen.


[Beitrag von lotharpe am 25. Jan 2010, 23:21 bearbeitet]
Lorrypet
Inventar
#26568 erstellt: 25. Jan 2010, 23:03
dass man mit Wissen allein nicht sehr weit kommt sieht man doch mittlerweile sehr deutlich

und was nützt mir ne technisch perfekte Anlage wenn es mir keinen Spass macht damit Musik zu hören.

Anlage einschalten und Meßgeräte anschließen macht nur bedingt Spass


[Beitrag von Lorrypet am 25. Jan 2010, 23:04 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#26569 erstellt: 25. Jan 2010, 23:03

lotharpe schrieb:
Gerade im Bereich Psyche, inkl. persönlichem Umsetzen, unabhängig vom Wissen, wäre ich sehr vorsichtig. (


Jeder meint, die eigenen Sinne wären unbestechlich insbesondere, wenn viel Geld und Zeit im Spiel ist.
Was meinste, wie ulkig es ist, wenn das gleiche Produkt in unterschiedlichen Verpackungen unterschiedlich bewertet wird?
Ist schon ulkig, das man in Zeitschriften, die über Sinneseindrücke schreiben, nie was zum Einfluß der Psyche liest.
peacounter
Inventar
#26570 erstellt: 25. Jan 2010, 23:22

Hüb' schrieb:

die sich in der Theorie nicht so ohne weiteres erklären lassen

Diese Behauptung ist allerdings erst zulässig, wenn man zumindest das vorhandene Wissen ausgeschöpft hat.
:prost


DAS haut definitiv in meine kerbe !!!

das esotherisch geprägte auseinanderdriften von theorie und praxis gibt es nicht ! (definitiv und ohne "imho").
wenn die theorie stimmt, ist sie kongruent mit der praxis. wenn die praxis was anderes ergibt, stimmt die theorie nicht, so einfach ist das.

ich will damit überhaupt nicht sagen, dass die herrschende meinung in der naturwissenschaft (was ist das überhaupt ) grundsätzlich recht hat, aber der grundgedanke der theorie ist das erklären der praktisch erlebbaren phänomene und wenn's da hapert ist ganz offensichtlich die theorie nicht ausreichend genau. das sagt aber NICHTS über das grundsätzliche verhältnis von theorie zu praxis (oder umgekehrt aus).

naturwissenschaften sind (ok: imho) erstmal richtig. wenn da was unlogisch erscheint, sollte man nicht den eingeschlagenen (logisch naturwissenschaftlichen) pfad verlassen, sondern einfach nochmal nachdenken und korrigieren.

stellt euch doch mal vor, wie die reaktionen der voodoo-gläubigen oder eben der gegenseite auf die entdeckung der radioaktivität heute reagieren würden:
"ey, guck mal hier, wenn du mit diesen steinen hier in einem raum zusammen bist, dann geht's dir aber übel, das kannst du mir glauben"
"ach quatsch, solche steine hab ich schon seit wochen bei mir zuhause liegen und mir geht's immer noch gut".
"ja nee, is klar, aber deine nachkommen, die werden drunter leiden. du versaust dir dein karma mit dem zeugs..."
"so'n blödsinn, ich kenn da jamanden, der hat auch n geistig behindertes kind (oder ist auch zeugungsunfähig, oder hat auch ständig fehlgeburten oder...) und der war nicht in einem raum mit solchen "steinen"..."

blah-blah-blah...

mal im ernst:
die wahrscheinlichkeit der entstehung von leben auf einem planeten ist "eins zu irgendwas"
der "weltraum" ist "unendlich"
es gibt folglich unendlich viele planeten.

aus diesen beiden aussagen läßt sich logisch logik sehr einfach schließen, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass KEIN leben auf anderen planeten existiert.
(die wahrscheinlichkeit, dass auf der gesamtheit der planeten leben existiert ist: "unendlich zu irgendwas", wobei selbst wenn "irgendwas" auch unendlich ist, die wahrscheinlichkeit immer noch "eins" ist und das ist "verdammt wahrscheinlich")
dafür braucht man keine gerüchte über area51 oder irgendwelchen azteken-krams.

oder auch: es gibt potentiell keine "nicht erklärbaren phänomene" sondern lediglich "NOCH nicht erklärbare phänomene" und das versöhnt mich doch ungemein mit den "naturwissenschaften".

'tschuldigung, das war mal nötig aus meiner sicht...

so weit so gut, alles liebe für's angebrochene jahrzehnt.

P


[Beitrag von peacounter am 25. Jan 2010, 23:38 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#26571 erstellt: 25. Jan 2010, 23:29

peacounter schrieb:
stellt euch doch mal vor, wie die reaktionen der voodoo-gläubigen oder eben der gegenseite auf die entdeckung der radioaktivität heute reagieren würden:
"ey, guck mal hier, wenn du mit diesen steinen hier in einem raum zusammen bist, dann geht's dir aber übel, das kannst du mir glauben"
"ach quatsch, solche steine hab ich schon seit wochen bei mir zuhause liegen und mir geht's immer noch gut".
"ja nee, is klar, aber deine nachkommen, die werden drunter leiden. du versaust dir dein karma mit dem zeugs..."
"so'n blödsinn, ich kenn da jamanden, der hat auch n geistig behindertes kind (oder ist auch zeugungsunfähig, oder hat auch ständig fehlgeburten oder...) und der war nicht in einem raum mit solchen "steinen"..."


Das Problem ist, dass in dem Beispiel eine einfache Fotoplatte ausreicht, um zu zeigen, dass da wirklich was ist. Die wird die bei Kabeln aber wenig bringen.

m00h
ZeeeM
Inventar
#26572 erstellt: 25. Jan 2010, 23:31

peacounter schrieb:
das esotherisch geprägte auseinanderdriften von theorie und praxis gibt es nicht ! (definitiv und ohne "imho").
wenn die theorie stimmt, ist sie kongruent mit der praxis. wenn die praxis was anderes ergibt, stimmt die theorie nicht, so einfach ist das.


Was ist die Praxis? Wenn Opa Stimmen aus der Steckdose hört ist das Praxis? Was ist Realität? Wann ist was Existent und wann nicht. Ist die Realität ein seltsamer Ort an dem es weder Zeit, noch Naturgesetze gibt und der Traum der vernünftige Rest der einem vor dem Wahnsinn bewahrt, oder ist es umgekehrt?
Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben, es ihn in keiner Theorie aber gibt?
lotharpe
Inventar
#26573 erstellt: 25. Jan 2010, 23:37

ZeeeM schrieb:

lotharpe schrieb:
Gerade im Bereich Psyche, inkl. persönlichem Umsetzen, unabhängig vom Wissen, wäre ich sehr vorsichtig. (


Jeder meint, die eigenen Sinne wären unbestechlich insbesondere, wenn viel Geld und Zeit im Spiel ist.


Und das mache ich z.b. nicht, versuche meine Sinne nicht bestechlich zu machen, sondern experimentiere lieber, wass ja in meinen Beiträgen zu lesen ist.
Hast Du jemals von mir schon gelesen, dass ich mich über andere Meinungen oder Empfindungen lustig gemacht habe?
Wenn ja, habe ich das immer auf meine Erfahrungen und deren Schwächen bezogen.
PhoeniXYZ
Stammgast
#26574 erstellt: 25. Jan 2010, 23:42

ZeeeM schrieb:
Was ist die Praxis? Wenn Opa Stimmen aus der Steckdose hört ist das Praxis? Was ist Realität? Wann ist was Existent und wann nicht. Ist die Realität ein seltsamer Ort an dem es weder Zeit, noch Naturgesetze gibt und der Traum der vernünftige Rest der einem vor dem Wahnsinn bewahrt, oder ist es umgekehrt?
Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben, es ihn in keiner Theorie aber gibt?


Mittlerweile in der Quantenphysik ja sogar eine Frage. Woher weiß das eine verschränkte Teilchen von dem anderen? Warum setzt erst die Messung das Ergebnis fest. Passiert etwas also nicht, wenn man nicht hinguckt? Wenn ein Baum im Wald umfällt und keiner ist da, ist er dann umgefallen?
Die Sache ist nur, dass man es nicht immer bis zu diesen Fragen treiben muss, um einen Erkenntnisgewinn zu erzielen.
peacounter
Inventar
#26575 erstellt: 25. Jan 2010, 23:43

m00hk00h schrieb:

peacounter schrieb:
stellt euch doch mal vor, wie die reaktionen der voodoo-gläubigen oder eben der gegenseite auf die entdeckung der radioaktivität heute reagieren würden:
"ey, guck mal hier, wenn du mit diesen steinen hier in einem raum zusammen bist, dann geht's dir aber übel, das kannst du mir glauben"
"ach quatsch, solche steine hab ich schon seit wochen bei mir zuhause liegen und mir geht's immer noch gut".
"ja nee, is klar, aber deine nachkommen, die werden drunter leiden. du versaust dir dein karma mit dem zeugs..."
"so'n blödsinn, ich kenn da jamanden, der hat auch n geistig behindertes kind (oder ist auch zeugungsunfähig, oder hat auch ständig fehlgeburten oder...) und der war nicht in einem raum mit solchen "steinen"..."


Das Problem ist, dass in dem Beispiel eine einfache Fotoplatte ausreicht, um zu zeigen, dass da wirklich was ist. Die wird die bei Kabeln aber wenig bringen.

m00h


kabelklang ist "pfui" !!!
den meinte ich nicht.
ich glaub selber nicht dran (dass ich hier eins habe, das definitiv scheiße klingt, ist dabei irrelevant. ohne scherz, ich hab mal genau wegen diesem teil dran geglaubt, bevor mir klar wurde, dass da einfach ne schräge kummulation von fehlern den eindruck des beweises vorgaukelt).

trotzdem werd ich weiterhin offen sein für alles was man mir zeigt.

P
ZeeeM
Inventar
#26576 erstellt: 25. Jan 2010, 23:43

lotharpe schrieb:

ZeeeM schrieb:

lotharpe schrieb:
Gerade im Bereich Psyche, inkl. persönlichem Umsetzen, unabhängig vom Wissen, wäre ich sehr vorsichtig. (


Jeder meint, die eigenen Sinne wären unbestechlich insbesondere, wenn viel Geld und Zeit im Spiel ist.


Und das mache ich z.b. nicht, versuche meine Sinne nicht bestechlich zu machen, sondern experimentiere lieber, wass ja in meinen Beiträgen zu lesen ist.
Hast Du jemals von mir schon gelesen, dass ich mich über andere Meinungen oder Empfindungen lustig gemacht habe?
Wenn ja, habe ich das immer auf meine Erfahrungen und deren Schwächen bezogen.


Darum geht es nicht. Es geht da um unbewusstes Verhalten.
Was ich oben geschrieben habe, war allgemein und nicht auf dich bezogen.
peacounter
Inventar
#26577 erstellt: 25. Jan 2010, 23:48

ZeeeM schrieb:

peacounter schrieb:
das esotherisch geprägte auseinanderdriften von theorie und praxis gibt es nicht ! (definitiv und ohne "imho").
wenn die theorie stimmt, ist sie kongruent mit der praxis. wenn die praxis was anderes ergibt, stimmt die theorie nicht, so einfach ist das.


Was ist die Praxis? Wenn Opa Stimmen aus der Steckdose hört ist das Praxis? Was ist Realität? Wann ist was Existent und wann nicht. Ist die Realität ein seltsamer Ort an dem es weder Zeit, noch Naturgesetze gibt und der Traum der vernünftige Rest der einem vor dem Wahnsinn bewahrt, oder ist es umgekehrt?
Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben, es ihn in keiner Theorie aber gibt?


ok, damit sind wir tatsächlich dann keinen schritt weiter und das meine ich überhaupt nicht abfällig sondern voller achtung vor dem grad der abstraktion.
im prinzip wußte ich vorher, dass ich besser nix dazu schreibe, aber das führt mir die begrenztheit der reichweite von logischer argumentation wieder mal deutlich vor augen...

ein hochachtungsvolles "d'accord" !!!

grüße und:

WEITERMACHEN !!!

P
Kharne
Inventar
#26578 erstellt: 25. Jan 2010, 23:54

PhoeniXYZ schrieb:
Mittlerweile in der Quantenphysik ja sogar eine Frage. Woher weiß das eine verschränkte Teilchen von dem anderen? Warum setzt erst die Messung das Ergebnis fest. Passiert etwas also nicht, wenn man nicht hinguckt? Wenn ein Baum im Wald umfällt und keiner ist da, ist er dann umgefallen?
Die Sache ist nur, dass man es nicht immer bis zu diesen Fragen treiben muss, um einen Erkenntnisgewinn zu erzielen.


Stichwort Quantenphysik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze

Ist die Katze jetzt doch tot?

Passt grade einfach :prost.

Gruß
Kharne
Lorrypet
Inventar
#26579 erstellt: 25. Jan 2010, 23:57
ich höre gerade ein Livekonzert von Sarah McLachlan und die Gefühle die sich da bei mir entwickeln sind dermaßen unbeschreiblich und nicht meßbar, darum lasse ich es auch einfach
lotharpe
Inventar
#26580 erstellt: 26. Jan 2010, 00:00

ZeeeM schrieb:

Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben.


Gott, oder dessen menschlich angeglaubte Interpretation wird es nicht geben, aber was wäre wenn vorhanden, ist überhaupt Gott?
Das Unbekannte im Universum, das Festhalten an nicht bestätigten Schriften, bzw. deren in heutiger Zeit unglaubwürdigen Sachverhalten?
Es mag ev. Gott geben, aber nicht so wie wir ihn uns vorstellen, schwierig.
Stelle dazu nur die Frage, wass ist das Universum und woher stammt es, bzw. woraus ist es entstanden?


[Beitrag von lotharpe am 26. Jan 2010, 00:05 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#26581 erstellt: 26. Jan 2010, 00:06

peacounter schrieb:

ok, damit sind wir tatsächlich dann keinen schritt weiter


Das Problem bei der ganzen Diskussion liegt doch darin begründet, das keine der Sinneswahrnehmungen und das eigenen Denken voneinander unabhängig sind. Beispielsweise bedeutet das, das in der Praxis jemand Kabelklang wahrnimmt, aber im Blindest diesen wiederum nicht. Objektiv heisst das, das technisch das Kabel die Wiedergabe nicht beeinflusst, aber das Wissen um das Kabel die Wahrnehmung.
Allgemein wird das Einbildung genannt. Aber würde man heute sagen, das Synästheten nur Spinner sind, weil wir nicht dessen Wahrnehmung haben?
Schäbig finde ich nur die Hersteller von Voodooprodukten, die zu überzogenen Preisen eine objektive Verbesserung versprechen, auch wenn durch die Erwartungshaltung bei dem einen oder anderen sich die passenden Wahrnehmung einstellt.
Jazzy
Inventar
#26582 erstellt: 26. Jan 2010, 00:08
Leute.Leute,Quantenmechanik gilt doch nur bei kleinsten Teilchen,und ich meine NICHT die vom Bäcker Also haut nicht immer was zusammen,das nicht zusammengehört.Und natürlich ist unser Universum endlich,das sollte langsam im Allgemeinwissen verankert sein.
@Lothar: deine Tests in allen Ehren,aus eigenen Versuchen weiß ich allerdings,das nur ein Blindtest Sinn macht.
rpnfan
Inventar
#26583 erstellt: 26. Jan 2010, 00:10
Ah, muss mal kurz meinen Frust ablassen. Will noch einen MP3-Player mit Batterbetrieb (AAA oder AA), damit ich unterwegs schnell 'nen neuen Akku nachschieben kann. Hab' daher einen der ganz wenigen noch verfügbaren Player gekauft. Teac MP-114:

* langsame USB 1-Verbindung -- na ja
* Menü o.k.
* Bedienung o.k.
- Klangqualität "unterirdisch"

... klingt total kraftlos und etwas "verschoben" und plärrig. Konnte es nicht glauben und hab' mal die gleichen Lieder auf meinen Muvo V100 geschoben und verglichen. Ahh, geht doch! Auf dem Creative Muvo ist der Sound an den super.fi 4 durchaus o.k., Gut Gegencheck mit gleichen 320er-MP3 vom Computer über DAC und Eaton klingt dann doch nochmal kraftvoller und klarer (auch über die super.fi 4), als der MuVo, aber der Teac geht echt gar nicht!!!

Spontan noch eine Idee. Bin schon kurz davor mir für (eigentlich zu teureres Geld, 33 Euro für 2GB) noch 'nen MuVo V100 zu kaufen... :o

Sonst lass' ich's im Moment ganz oder kauf' nen D2+ ? Den kleinen iAudio 7 scheint's leider nicht mehr zu geben :-/
ZeeeM
Inventar
#26584 erstellt: 26. Jan 2010, 00:10

lotharpe schrieb:
Stelle dazu nur die Frage, wass ist das Universum und woher stammt es, bzw. woraus ist es entstanden?


Ich denke, allein das man sich diese Frage stellt, führt einem die eigene Beschränktheit vor Augen.
Wozu muß es überhaupt ein Anfang und ein Ende geben, wozu ein woher? Ist Zeit und ihre Richtung vieleicht eine der hartnäckigsten Illusion überhaupt?

Sooo... jetzt muß ich in die Heia. Um 4:30 ist die Nacht zuende.
m00hk00h
Inventar
#26585 erstellt: 26. Jan 2010, 00:14
Das Grundproblem ist, dass eines der grundlegendsten Prinzipien der Natur das von Ursache (oder Grund) und Wirkung ist - Kausalität.
Wo keine Ursache, da keine Wirkung. Wenn man aber doch eine Wirkung hat, die Ursache aber nicht dort feststellbar ist, wo man sie vermuten würde, muss sie woanders her kommen.

Wenn man dazu Ockhams Rasiermesser beachtet ("Es besagt, dass von mehreren Theorien, die den gleichen Sachverhalt erklären, die einfachste zu bevorzugen ist."), kommt man schnell zu einer Erklärung, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Wirkung erklärt.

Nur will der geneigte HiEnder oft einfach nicht hören, dass er sich die Wirkung einbildet, wenn auszuschließen ist, dass die Ursache vom neuen Zubehörartikel stammt.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 26. Jan 2010, 00:32 bearbeitet]
furvus
Inventar
#26586 erstellt: 26. Jan 2010, 00:16

Silent117 schrieb:
Ich bin in einer Fotogruppe und wir haben zusammen >40 Sigmas und >30 Tamrons , davon ist kein einziges irgendwie Fehlerhaft. Keine Dezentrierung , kein Autofokusproblem , keine Ausfälle , keine Kontaktschwierigkeiten. Vom 18-270 vom Tamron bis zum Sigma 300 F2.8.


Das beruhigt mich ungemein, danke...

@peacounter,

deine Beiträge inklusive zugrunde liegender Diskussionskultur sind mir immer wieder ein Schmaus. Und mir fällt auf, dass deine Teilnahme an der Stammtisch-Diskussion irgendwie mit der Anzahl der abgegebenen Beiträge zum Thema zu korrelieren scheint. Wir können da auch gerne noch eine wissenschaftliche Untersuchung starten...
lotharpe
Inventar
#26587 erstellt: 26. Jan 2010, 00:22

ZeeeM schrieb:

lotharpe schrieb:
Stelle dazu nur die Frage, wass ist das Universum und woher stammt es, bzw. woraus ist es entstanden?


Ich denke, allein das man sich diese Frage stellt, führt einem die eigene Beschränktheit vor Augen.


Denke mal, wenn wir diesbezüglich etwas wüssten, würden wir viele Dinge in einem anderen Licht sehen und auch unseren Verstand anpassen.
Zumindest einen versteckten, verhinderten Teil davon.
xTr3Me
Inventar
#26588 erstellt: 26. Jan 2010, 00:23
Wenn der Kabelklanggläubige ein Kabel für 5000€ kauft und damit die ultimative musikalische Befriedigung auf Jahre hinweg erreicht ist er doch trotzdem nicht schlecht dran oder?

Weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt
rpnfan
Inventar
#26589 erstellt: 26. Jan 2010, 00:24

rpnfan schrieb:
Ah, muss mal kurz meinen Frust ablassen. Will noch einen MP3-Player mit Batterbetrieb (AAA oder AA), damit ich unterwegs schnell 'nen neuen Akku nachschieben kann. Hab' daher einen der ganz wenigen noch verfügbaren Player gekauft. Teac MP-114:

* langsame USB 1-Verbindung -- na ja
* Menü o.k.
* Bedienung o.k.
- Klangqualität "unterirdisch"

... klingt total kraftlos und etwas "verschoben" und plärrig. Konnte es nicht glauben und hab' mal die gleichen Lieder auf meinen Muvo V100 geschoben und verglichen. Ahh, geht doch! Auf dem Creative Muvo ist der Sound an den super.fi 4 durchaus o.k., Gut Gegencheck mit gleichen 320er-MP3 vom Computer über DAC und Eaton klingt dann doch nochmal kraftvoller und klarer (auch über die super.fi 4), als der MuVo, aber der Teac geht echt gar nicht!!!

Spontan noch eine Idee von euch? Bin schon kurz davor mir für (eigentlich zu teureres Geld, 33 Euro für 2GB) noch 'nen MuVo V100 zu kaufen... :o

Sonst lass' ich's im Moment ganz oder kauf' nen D2+ ? Den kleinen iAudio 7 scheint's leider nicht mehr zu geben :-/
ZeeeM
Inventar
#26590 erstellt: 26. Jan 2010, 00:24

m00hk00h schrieb:
Das Grundproblem ist, dass eines der grundlegendsten Prinzipien der Natur das von Ursache (oder Grund) und Wirkung ist - Kausalität.
Wo keine Ursache, da keine Wirkung. Wenn man aber doch eine Wirkung hat, die Ursache aber nicht dort feststellbar ist, wo man sie vermuten würde, muss sie woanders her kommen.


Knau! Weil da ein Gehirn ist, kann die Ursache auch im Sehen, im Preisschild, in der Aufmachung, im Image und sonstwo liegen. Selbst der Kabelgeruch ist nicht abwegig.
Für Marketingleute ein alter Hut. Kenne auch genug Leute, die von sich behaupten, das sie nieniemalsnie auf Werbung reinfallen.
So Schulz.. sonst bin ich über den Totpunkt rüber und ich mache die Nacht durch.

Edit m00h: Zitat angepasst


[Beitrag von m00hk00h am 26. Jan 2010, 00:32 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#26591 erstellt: 26. Jan 2010, 00:30

ZeeeM schrieb:

Darum geht es nicht. Es geht da um unbewusstes Verhalten.
Was ich oben geschrieben habe, war allgemein und nicht auf dich bezogen. ;)


Schon so verstanden, als anderes Beispiel habe ich das geschrieben.
zuglufttier
Inventar
#26592 erstellt: 26. Jan 2010, 00:42

lotharpe schrieb:

ZeeeM schrieb:

Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben.


Gott, oder dessen menschlich angeglaubte Interpretation wird es nicht geben, aber was wäre wenn vorhanden, ist überhaupt Gott?
Das Unbekannte im Universum, das Festhalten an nicht bestätigten Schriften, bzw. deren in heutiger Zeit unglaubwürdigen Sachverhalten?
Es mag ev. Gott geben, aber nicht so wie wir ihn uns vorstellen, schwierig.
Stelle dazu nur die Frage, wass ist das Universum und woher stammt es, bzw. woraus ist es entstanden?


Zum Thema Gott verweise ich auf diese Kurzgeschichte von Isaac Asimov! http://www.wolfhenk....erne_verloschen.html
NoXter
Hat sich gelöscht
#26593 erstellt: 26. Jan 2010, 01:05

zuglufttier schrieb:

lotharpe schrieb:

ZeeeM schrieb:

Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben.


Gott, oder dessen menschlich angeglaubte Interpretation wird es nicht geben, aber was wäre wenn vorhanden, ist überhaupt Gott?
Das Unbekannte im Universum, das Festhalten an nicht bestätigten Schriften, bzw. deren in heutiger Zeit unglaubwürdigen Sachverhalten?
Es mag ev. Gott geben, aber nicht so wie wir ihn uns vorstellen, schwierig.
Stelle dazu nur die Frage, wass ist das Universum und woher stammt es, bzw. woraus ist es entstanden?


Zum Thema Gott verweise ich auf diese Kurzgeschichte von Isaac Asimov! http://www.wolfhenk....erne_verloschen.html


Stark!
Nappster
Stammgast
#26594 erstellt: 26. Jan 2010, 01:16
Aliens hin- oder her, mir lässt die Kamera-Sache keine Ruhe...

Was haltet ihr von der Kombi:
Canon 50D mit Batteriegriff (gebraucht) ~ 750€
Tamron 2,8 17-50mm als Immerdrauf/Standardzoom (gebraucht)~ 250€
Tamron 2,0 60mm macro für macro und Portraits ~ 400€

und später ein Canon 70-200 4L (gebraucht) ~450€

Was mir am meißten Kopfzerbrechen bereitet ist das 17-50mm, soll ich nicht lieber ein 28-70 nehmen (ebenfalls von Tamron)? Möchte doch später auf 5D, also Vollformat umsteigen… Das ist echt zum verrückt werden, kann schon seit Tagen an nichts anderes denken
zuglufttier
Inventar
#26595 erstellt: 26. Jan 2010, 01:21

NoXter schrieb:

zuglufttier schrieb:

lotharpe schrieb:

ZeeeM schrieb:

Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben.


Gott, oder dessen menschlich angeglaubte Interpretation wird es nicht geben, aber was wäre wenn vorhanden, ist überhaupt Gott?
Das Unbekannte im Universum, das Festhalten an nicht bestätigten Schriften, bzw. deren in heutiger Zeit unglaubwürdigen Sachverhalten?
Es mag ev. Gott geben, aber nicht so wie wir ihn uns vorstellen, schwierig.
Stelle dazu nur die Frage, wass ist das Universum und woher stammt es, bzw. woraus ist es entstanden?


Zum Thema Gott verweise ich auf diese Kurzgeschichte von Isaac Asimov! http://www.wolfhenk....erne_verloschen.html


Stark! :D


Ist nicht ohne Grund einer meiner Lieblingsgeschichten
furvus
Inventar
#26596 erstellt: 26. Jan 2010, 01:25
Warum jetzt erst DX Body anschaffen, wenn du ohnehin Vollformat anstrebst? Das sind doch dann 750 EUR für etwas, dass du eigentlich gar nicht willst...

Ich habe mich jetzt bewusst für eine 50D entschieden, weil ich glaube, dass für meinen fotografischen Weg eine FF-Kamera abdingbar ist. Und wenn ich mich irre, dann geht der Weg soweit, dass eine Zweitcam auch nicht redundant ist...

EDIT: Ich habe AUSVERSEHEN auf den Bearbeiten-Button geklickt und rein gar nichts verändert...


[Beitrag von furvus am 26. Jan 2010, 19:25 bearbeitet]
ax3
Inventar
#26597 erstellt: 26. Jan 2010, 01:33

Nappster schrieb:
Aliens hin- oder her, mir lässt die Kamera-Sache keine Ruhe...

Was haltet ihr von der Kombi:
Canon 50D mit Batteriegriff (gebraucht) ~ 750€
Tamron 2,8 17-50mm als Immerdrauf/Standardzoom (gebraucht)~ 250€
Tamron 2,0 60mm macro für macro und Portraits ~ 400€

und später ein Canon 70-200 4L (gebraucht) ~450€

Was mir am meißten Kopfzerbrechen bereitet ist das 17-50mm, soll ich nicht lieber ein 28-70 nehmen (ebenfalls von Tamron)? Möchte doch später auf 5D, also Vollformat umsteigen… Das ist echt zum verrückt werden, kann schon seit Tagen an nichts anderes denken :{

Ich würde statt des 60mm dieses
http://www.canon.at/...gth/EF_28mm_f18_USM/

oder dieses
http://www.sigma-fot...1&idcat=31&idart=171

nehmen.
Ein gutes Standard mit hoher Lichtstärke für Ambient und der natürlichen Brennweite ist in meinen Augen immer noch ein Muss.

Für Portraits
http://www.canon.at/...gth/EF_50mm_f14_USM/
Ahbehzäh
Stammgast
#26598 erstellt: 26. Jan 2010, 02:58
Heute sprühen hier ja wieder mal die Funken! Na, dann will ich dem Entertainment mal meinen heute gefrühstückten Clown sich hinzugesellen lassen:


ZeeeM schrieb:

Hüb' schrieb:

die sich in der Theorie nicht so ohne weiteres erklären lassen

Diese Behauptung ist allerdings erst zulässig, wenn man zumindest das vorhandene Wissen ausgeschöpft hat.
:prost


Manche rutschen ganz leicht ab und produzieren dann sowas:

http://www.hifi-und-lebensart.de/forum/showthread.php?t=3476


und irgendwann das:

http://www.hifi-und-...highlight=raumschiff

Faszinierend - besser als die Simpsons!
Man glaubt ja immer, wenn man seine Internetöffentlichkeitsdosis mal etwas reduziert hat, die Leute würden das witzig finden, aber ich glaube, er handelt nicht mal in selbstparodistischer Absicht, obwohl Monty Python erheblich geringere Gagdichte aufweist.



peacounter schrieb:

ich will damit überhaupt nicht sagen, dass die herrschende meinung in der naturwissenschaft (was ist das überhaupt ) grundsätzlich recht hat, aber der grundgedanke der theorie ist das erklären der praktisch erlebbaren phänomene und wenn's da hapert ist ganz offensichtlich die theorie nicht ausreichend genau.



Max Planck schrieb:

Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß die Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.

Aus diesem Spruch jetzt gleich eine ganze Wissenschaftstheorie zu zaubern und gegen die Falsifikationisten ins Feld zu führen wie Dieter Thomas Kuhn find ich zwar etwas übertrieben, gibt aber zusammen mit einigen in Zeiten der aus aller Damen und Herren Länder importierten Narkotika zur Stillung der Glaubenssucht einen wunderbar postmodernen Mix.


ZeeeM schrieb:

Existiert Gott weil ein paar Mrd. Menschen daran glauben
Selbstverständlich! Was man daran sieht, dass er in der Funktion, die er hat, so gut funktioniert, dass man, gäbe es ihn nicht, ihn bekanntlich erfinden müsste.
Gott dient nicht dazu, das Unbekannte zu erklären, sondern mit dem Unbekannten das nur allzu Bekannte nicht zu erklären, aber aufrecht zu erhalten - die Heilige Ordnung (ausländisch: Hierarchie). Was halt mehr oder weniger geschickt geschieht.


PhoeniABC in einem Paralleluniversum, in dem die Katze noch lebt schrieb:
Ist der Mond da, wenn niemand ihn anschaut? Und wer ist "jemand"?



zhuangzi schrieb:
Einst träumte Dschuang Dschou, dass er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wußte von Dschuang Dschou. Plötzlich wachte er auf: da war er wieder wirklich und wahrhaftig Dschuang Dschou. Nun weiß ich nicht, ob Dschuang Dschou geträumt hat, dass er ein Schmetterling sei, oder ob der Schmetterling geträumt hat, dass er Dschuang Dschou sei, obwohl doch zwischen Dschuang Dschou und dem Schmetterling sicher ein Unterschied ist. So ist es mit der Wandlung der Dinge.

Die platte, ganz normale, alltägliche Wirklichkeit ist schon so voller Rätsel: dass es überhaupt ein Bewußtsein gibt, oder ein Vorher und Nachher, um nur zwei Evergreens zu nennen. Da scheinen mir noch mehr Übersinnlichkeiten zum noch mehr Wundern und Staunen irgendwie was Fast-Food-Mäßiges zu haben. Nichts gegen McDonalds, aber die kulinarische Wahrheit ist das für mich nicht. Und ausgerechnet ein Wiederverzauberungsversuch der Welt im Bereich der Kausalitäten von Akustik und Elektromagnetismus mit Ronald McDonalds vom Hifi-Zubehörhändler ein bisschen... langweilig.


m00hk00h schrieb:
Ockhams Rasiermesser

Kann man damit CDs anschrägen, damit sie besser klingen? Nein! Na, merkste was, wozu soll son Messer gut sein? Und kommt es von einem Hifi-Zubehörhändler? - Na also, geht doch!


zuglufttier schrieb:

Zum Thema Gott verweise ich auf diese Kurzgeschichte von Isaac Asimov! http://www.wolfhenk....erne_verloschen.html

Ein Traum! Und damit Gute Nacht!
zuglufttier
Inventar
#26599 erstellt: 26. Jan 2010, 10:54
Was muss man eigentlich, um günstig an einen D7000 zu kommen?
wkoenig
Schaut ab und zu mal vorbei
#26600 erstellt: 26. Jan 2010, 10:59
[quote="peacounter] WEITERMACHEN !!!
P[/quote]

Es ist schon sehr erstaunlich, wie sich Menschen mit ein paar Buzzwörter beeindrucken lassen und dann so eine gequirrlte Kacke schlucken.
Wenn Laien von Wissenschaft reden, dann kommt in der Regel unbrauchbarer Mist raus.
Dieses pseudophilosophische Gelaber ist nun wirklich der letzte Mist und reine Bandbreitenverschwendung.
zuglufttier
Inventar
#26601 erstellt: 26. Jan 2010, 11:04

wkoenig schrieb:

peacounter schrieb:
WEITERMACHEN !!!
P


Es ist schon sehr erstaunlich, wie sich Menschen mit ein paar Buzzwörter beeindrucken lassen und dann so eine gequirrlte Kacke schlucken.
Wenn Laien von Wissenschaft reden, dann kommt in der Regel unbrauchbarer Mist raus.
Dieses pseudophilosophische Gelaber ist nun wirklich der letzte Mist und reine Bandbreitenverschwendung.


Irgendwie muss man ja anfangen


[Beitrag von zuglufttier am 26. Jan 2010, 11:05 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#26602 erstellt: 26. Jan 2010, 11:06

wkoenig schrieb:
Dieses pseudophilosophische Gelaber ist nun wirklich der letzte Mist und reine Bandbreitenverschwendung.


... ganz im Gegenteil zu deinem Beitrag.
ZeeeM
Inventar
#26603 erstellt: 26. Jan 2010, 11:26

wkoenig schrieb:
Dieses pseudophilosophische Gelaber ist nun wirklich der letzte Mist und reine Bandbreitenverschwendung.


So muss man es sehen, wenn man zu faul ist darüber mal nachzudenken.
Sathim
Inventar
#26604 erstellt: 26. Jan 2010, 12:05
Don't feed the trolls ...
peacounter
Inventar
#26605 erstellt: 26. Jan 2010, 12:48

Sathim schrieb:
Don't feed the trolls ... :.


also bitte... stammtische in der "realen" welt leben von geschwurbel und selbstüberschätzung.
warum sollte das hier anders sein?
unter 0,5promille schreib ich hier überhaupt nix rein

grütze,

P
McMusic
Inventar
#26606 erstellt: 26. Jan 2010, 12:52

peacounter schrieb:
unter 0,5promille schreib ich hier überhaupt nix rein


Tagsüber?
Hm, was sagt das jetzt über Eure Produktqualität aus.
(Just kidding!)
zuglufttier
Inventar
#26607 erstellt: 26. Jan 2010, 12:57

McMusic schrieb:

peacounter schrieb:
unter 0,5promille schreib ich hier überhaupt nix rein


Tagsüber?
Hm, was sagt das jetzt über Eure Produktqualität aus.
(Just kidding!) ;)


Eine Menge! Wenn bei 0 Promille die Hand zittert, muss man eben nachhelfen
peacounter
Inventar
#26608 erstellt: 26. Jan 2010, 13:06

McMusic schrieb:

peacounter schrieb:
unter 0,5promille schreib ich hier überhaupt nix rein


Tagsüber?
Hm, was sagt das jetzt über Eure Produktqualität aus.
(Just kidding!) ;)


das ist der restalkohol.
wenn ich mich jetzt zusammenreiße, dann hab ich in ein paar stunden ein kurzes produktives zeitfenster...

(ups... da sind sie dahin, die guten vorsätze...)


themenwechsel:

ist das wetter bei euch auch so rattengeil ?


für mich sieht das schon wieder gewaltig nach radsport aus.

wer von euch fährt den winter durch ?

P
McMusic
Inventar
#26609 erstellt: 26. Jan 2010, 13:08

peacounter schrieb:
wer von euch fährt den winter durch ?


Ich. Aber "nur" regelmäßig auf dem Ergo. Jeden 2. Tag.
sinus1982
Inventar
#26610 erstellt: 26. Jan 2010, 13:12
... Naja, zur Arbeit hin und zurück mit dem Rad - das ganze Jahr, egal bei welchem Wetter. Aber als Sport würde ich das nicht bezeichnen.

zuglufttier
Inventar
#26611 erstellt: 26. Jan 2010, 13:13
Ich hab' vor ein paar Tagen gejoggt. War schon recht kühl mit kurzer Hose

Aber ich wollte es so und am Ende war mir auch ziemlich warm.
m00hk00h
Inventar
#26612 erstellt: 26. Jan 2010, 14:40
Fahrradfahren bei -12°C und Glätte - nee danke.

m00h
peacounter
Inventar
#26613 erstellt: 26. Jan 2010, 14:44

m00hk00h schrieb:
Fahrradfahren bei -12°C und Glätte - nee danke.

m00h


..und die charmanten kommentare der berliner taxifahrer runden das erlebnis ab !




@sinus:
wie lang ist denn die strecke und wie sieht dein "equipment" aus? (mb oder rennmaschine, bekleidung, spikes ?)


P


[Beitrag von peacounter am 26. Jan 2010, 14:48 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#26614 erstellt: 26. Jan 2010, 14:46
Och, mitm Fahrrad ist man eigentlich sogar sicherer unterwegs als zu Fuß. Zudem sind die meisten Straßen geräumt. Die Fahrradwege zwar nicht, aber die muss man dann ja auch nicht nutzen.
Lorrypet
Inventar
#26615 erstellt: 26. Jan 2010, 15:10
anfangs hab ich mich noch von meinem Wauwie durchn verschneiten Wald ziehen lassen, aber mittlerweile fahren wir nur noch eine Runde/Tag und das ganz vorsichtig.
Mit nem Beachcruiser geht das aber erstaunlich gut.(Hawk Hudson)
Nappster
Stammgast
#26616 erstellt: 26. Jan 2010, 15:21
War am Wochenende Snowboarden mit Jeans, ganz fiese Sache. Seit dem hab ich Bronchitis...

@ax3: Das sind doch beides fast schon Weitwinkel Und an das 50 1,4 hab ich auch gedacht. Die Frage ist nur, ob sich die 1,4 überhaupt einsetzen lassen für Portraits, da wirds extrem schwirieg, genau auf die Person scharf zu stellen, und dann sieht man auch jede Hautunreinheit. Wenn ich available-light-Photographie machen würde wär das sicher was. Mir gings eigentlich mehr um die Frage 17-50 oder 28-70...

@furvus: Zum Einstieg! Ich hab vorher nur mit Kleinbildkameras gearbeitet, und fänds irgendwie schräg, direkt 2500€ für ne 5D MarkII auszugeben... So viel hab ich btw auch einfach nicht. Ich möcht erst mit der kleineren anfangen um die Techniken des DSLR kennen zu lernen und dann, wenn ichs drauf hab, auf FF wechseln. Wär ja so, wie mit nem O2 anzufangen; man weiss die Qualität überhaupt nicht wert zu schätzen...

Gruß, Nappster
N.Shock
Stammgast
#26617 erstellt: 26. Jan 2010, 15:29
Das Snowboarden in Jeans sollte unseren niederländischen Freunden in Winterberg vorbehalten bleiben. Die können das offenbar vertragen, oder lernen nicht aus den davongetragenen Schäden.

Gruß
N.Shock
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.483