HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
cosmopragma
Inventar |
#27767 erstellt: 04. Apr 2010, 16:03 | |||||||
Wäre mir persönlich zu anstrengend ....... Ich denke, unter den aufgelisteten Optionen wählte ich Porcupine Tree.Ist eh eine meiner Lieblingsbands. |
||||||||
peacounter
Inventar |
#27768 erstellt: 04. Apr 2010, 20:53 | |||||||
hallo zusammen, nach einer wie immer ziemlich anstrengenden, aber auch unheimlich erlebnisreichen und inspirierenden frankfurter musikmesse / pro light & sound haben wir letzte woche erstmal die nötige messenachbereitung zum größten teil erledigt und sind jetzt wieder größtenteils im tagesgeschäft angekommen. ich dachte, ich geb hier mal im folgenden ein paar impressionen zum besten und da sich das nicht auf ein thema beschränkt und so einiges an "ot" enthält, ist der stammtisch wohl der beste ort dafür. also: zuerst einmal vielen dank für die zahlreichen besuche am stand. auch aus der hifi-branche waren so einige besuche zu verzeichnen und es war sehr nett den einen oder anderen aus dem forum mal persönlich kennenzulernen bzw. wiederzusehen. das team von hörakustik schmutzler in berlin war mal wieder da, silent und equi, unsere händler aus den niederlanden und der schweiz und noch viele andere, aber eine liste der messebesucher wird euch sicher kaum interessieren. was mir in diesem jahr besonders aufgefallen ist, ist die tatsache, wie viele echte freunde ich jedes jahr dort wiedertreffe. ich bin jetzt zum 13. mal als aussteller auf der musikmesse und diese 4 tage (früher sogar 5) mit den gleichen erlebnissen und insbesondere sehr intensiven abenden auf den diversen partys oder einfach beim zusammensitzen in hotelbars oder lounges schweißen über die jahre zusammen und die dabei entstehenden beziehungen sind teilweise sogar intensiver als die zu so manchen menschen, die man deutlich häufiger trifft. am letzten tag kam bei mir aufgrund dieser tatsache sogar eine leichte melancholie auf, aber jetzt freue ich mich einfach schon wieder auf's nächste jahr. bedanken muß ich mich auch noch bei unserem absolut genial funktionierenden team. so reibungslos, harmonisch und energiegeladen wie in diesem jahr hab ich vorher noch keine messe erlebt. was das ganze allerdings ein bischen getrübt hat, waren die sparmaßnahmen seitens der messe, die zum beispiel soweit gingen, dass teilweise die hallen nichteinmal flächendeckend mit teppich ausgelegt waren. besonders ärgerlich war dabei natürlich auch, dass sich diese einsparungen weder auf die standmieten noch auf die eintrittspreise positiv ausgewirkt haben. ganz im gegenteil ! so, dann kommen wir mal zum fachlichen: -unser stage4 wurde sehr gut angenommen. erstaunlich viele kunden haben sich direkt vor ort dafür entschieden und was mich besonders überrascht hat, war die tatsache, dass so mancher stage3-besitzer auf ein upgrade verzichtet hat und den4er einfach noch dazu ordert. das hätte ich so nicht erwartet, da wir ja eben auch das upgrade ermöglichen. zumindest 2 leute, die hier im forum angemeldet sind, werden demnächst beide hörer ihr eigen nennen! soviel dazu. genaueres entnehmt ihr besser den schilderungen von silent und anderen, die unser neues baby gehört haben bzw. das noch tun werden. ich bin gespannt... -nebenan war der stand von shure und so bot sich die gelegenheit, den kontakt mit jürgen schwörer, der ja auch hier im forum aktiv ist, etwas aufzufrischen. jürgen zeigte mir die neuen in-ear-modelle se425 und se535, die mit einer interessanten steckverbindung zum wechseln des kabels ausgestattet sind. diese steckverbindung basiert auf einer art "snap-in" stecker, der das freie drehen des kabels im eingesteckten zustand ermöglicht. außerdem ist ein recht flexibles biegeelement zum führen des kabels über das ohr angebracht (wie beim ur-zwei-wege e5 oder bei customs, aber deutlich flexibler). außerdem haben beide hörer die bekannte, bei den meisten anatomien völlig unproblematische bauform (im gegensatz dazu war der se420, das vorgängermodell zum 425 noch deutlich "klobiger). was mich besonders überrascht hat, war der klang des se425. zwar waren die testbedingungen eher "suboptimal", aber grundsätzlich könnte das mein neuer lieblings-hörer im universal-bereich werden. straffer bass, saubere höhen und dazwischen alles so wie es muß (zumindest bei den von mir verwendseten trest-trracks). irgendwann hab ich sogar jürgen dazugerufen, um mir beim player definitiv alle klangverbieger auszuschalten. war aber alles schon aus! das ding ging wirklich so ab... -bei westone/variphone hab ich nichts ausprobiert. dazu fehlte mir die zeit. aber wieder mal sind mir die wirklich grandiosen artworks bei den customs aufgefallen, die dort am stand immer ausgestellt sind. was die da machen ist wirklich abartig gut, andere worte fallen mir dafür nicht ein. ich weiß nicht, ob durchschnittliche artworks auf deren customs immer so gut sind, aber wenn das ergebnis auch nur in die nähe dessen kommt, was am stand mal wieder zu sehen war, dann kann ich nur sagen : "hut ab !" -auch bei fischer-amps/ultimate ears habe ich keine in-ears getestet. was ich aber diesmal endlich ausprobiert habe ist der geniale "guitar-genius", eine load-box mit anschluß für in-ear-hörer, die den sound aufgerissener röhrenamps in angenehmer lautstärke auf die hörer bringt. jochen fischer kommt ja unter anderem aus der professionellen amp-tuner-szene und weiß wirklich was er tut ! weil das aber nur was für die gitarrsten hier interessant ist, stoppe ich hier mal meine euphorie bzgl. dieses produktes. aber leute wie djdomi sollten sich das teil bei gelegenheit mal ansehen! -bleibt mir noch, die aktiv-monitore von adam-audio zu erwähnen. der stand war schräg gegenüber von uns und so gab es genug gelegenheiten zum rübergehen und testen. auch eine a7, die ja viele hier kennen, war zum vergleichshören aufgebaut und ich kann nur sagen, dass mir die aktuelle version a7x in so ziemlich allen belangen besser gefallen hat. die alte a7 fand ich auch schon immer gut, aber jetzt ist doch ein gewisser "haben-wollen-impuls" bei mir entstanden. auch die anderen modelle der serie waren durchweg erstaunlich gut und insbes. für den schreibtisch kann ich die a3x bedenkenlos empfehlen. wirklich erstaunlich, was da für ca.400 euro/paar aus den winzigen gehäusen kommt!! so, mehr habe ich nicht zu berichten. nicht, weil es sonst nichts gab, sondern weil ich schlichtweg keine zeit für ausgiebige messerundgänge hatte. ob so eine messe sich finanziell wirklich für die aussteller rechnet, bezweifle ich zwar mehr und mehr, schließlich könnten die meisten von uns ausstellern ihre produkte auch über andere kanäle den händlern und käufern vorstellen, aber trotzdem war's wieder mal, wie oben schon erwähnt, ein heidenspaß !!! grüße an alle, P [Beitrag von peacounter am 04. Apr 2010, 21:08 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27769 erstellt: 04. Apr 2010, 21:26 | |||||||
@ peacounter danke für deine eindrücke habe zwar gelesen, dass du ultimate ears keinen besuch abgestattet hast, ich frag aber trotzdem: hat UE neue universell passende in ears vorgestellt? nun zu den shures: hast du die se420 schon gehört? hab nämlich im internet gelesen, dass der se425 sich von seinem vorgänger nur durch die austauschbaren kabel unterscheidet? Grüße Buffalo_Olaf |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#27770 erstellt: 04. Apr 2010, 21:40 | |||||||
Ich habe gerade "Inglorious Basterds" angeguckt und wüstes Gesplatter erwartet, Mann, der war ja richtig gut (und der Oscar für Waltz geht für mich in Ordnung). |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27771 erstellt: 04. Apr 2010, 21:50 | |||||||
Joa, finde ich auch. Nur weiß ich nicht so recht was ich mit dem Film anfangen soll, denn am Ende waren die Inglorious Basterds auch nicht besser als die Nazis. Aber ich wurde für die Dauer des Films sehr gut unterhalten |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#27772 erstellt: 04. Apr 2010, 22:12 | |||||||
Ich hatte das Gefühl mir hätte man Zeit geraubt. |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27773 erstellt: 04. Apr 2010, 22:15 | |||||||
...hab den Film zwar leider noch nicht gesehen, aber was die Alliierten im 2. Weltkrieg getan haben war ja auch nicht gerade immer astrein. Als Beispiel nenne ich mal die Atombombe auf Hiroschima. Diese Antwort verfasse ich aber auch in dem Wissen über die Taten der Nazis. MfG |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#27774 erstellt: 04. Apr 2010, 22:25 | |||||||
Da muss man abwägen was unterm Strich schlimmer gewesen wäre. Ohne Atombombe hätte der Krieg sicher noch mindestens 10 Monate brutales abschlachten länger gedauert. Und ich bin mir sicher das eine Invasion von Japan alle bisherigen Kriegsschauplätze hätte verblassen lassen. Vor allem auch unter Einbeziehung der Opfer in der Zivilbevölkerung. [Beitrag von NoXter am 04. Apr 2010, 22:26 bearbeitet] |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#27775 erstellt: 04. Apr 2010, 22:55 | |||||||
Aber Dzu bist doch noch so jung...
x2. Die A-Bombe hat Millionen von Leben gerettet (amerikanische und japanische). |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27776 erstellt: 04. Apr 2010, 23:02 | |||||||
... ok. Anscheinend bin ich überstimmt. Hab vielleicht nur ein schlechtes Besispiel gewählt. Edit: Hab hier noch was dazu gefunden, für die die das interessiert. [Beitrag von Buffalo_Olaf am 04. Apr 2010, 23:05 bearbeitet] |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#27777 erstellt: 04. Apr 2010, 23:11 | |||||||
Krieg ist halt eine schmutzige Angelegenheit. Mit weißer Weste geht da niemand raus. |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#27778 erstellt: 04. Apr 2010, 23:28 | |||||||
Die Amis brauchten eine Gelegenheit, um ihre neue Wunderwaffe auszutesten. Die Frage, ob es ernsthafte Alternativen gab, stellte sich insofern gar nicht. Ein Flächenbombardement, wie das auf Dresden usw., hätte sicher einen ähnlichen Effekt gehabt. |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#27779 erstellt: 04. Apr 2010, 23:39 | |||||||
Wurde doch gemacht. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#27780 erstellt: 04. Apr 2010, 23:58 | |||||||
Ursprünglich sollte unseren Großvätern dieses Privileg zuteil werden... |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27781 erstellt: 05. Apr 2010, 00:29 | |||||||
Stimmt.
Ja. Weiß jetzt nicht mehr genau in welcher Stadt die Bombe abgeworfen werden sollte, aber es sollte ganz Deutschland treffen. |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27782 erstellt: 05. Apr 2010, 00:46 | |||||||
War gerade mal auf der Webseite von Shure. Die Neuen sehen ja echt nicht schlecht aus. Guck DA |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
#27783 erstellt: 05. Apr 2010, 01:43 | |||||||
Ich schmeiss dem verschwendeten Geld doch nicht auch noch meine kostbare Freizeit hinterher. Nach ca. 20 Minuten habe ich den abgebrochen. |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#27784 erstellt: 05. Apr 2010, 02:05 | |||||||
Manche Filme haben schonmal Startschwierigkeiten. Schonmal... |
||||||||
rhymesgalore
Inventar |
#27785 erstellt: 05. Apr 2010, 06:26 | |||||||
Ich zitiere der Einfachheit halber mal aus der Wikipedia. Das dort geschriebene lässt sich aber so auch in anderer Literatur finden:
Es ist aber mehr als verständlich, dass man darüber diskutieren kann, ob es wirklich die Atombomben waren, die zur eigentlichen Kapitulation geführt haben, und ob andere Szenarien oder z.B. eine reine Demonstration über offenem Meer nicht den selben Effekt gehabt hätten:
Ein amerikanischer Talkshow-Moderator (Jon Stewart) bezeichnete Truman aufgrund der Abwürfe "on air" mal als Kriegsverbrecher. Man kann sich vorstellen, was ihm dann -vor allem- aus der konservativen Ecke entgegenschlug. [Beitrag von rhymesgalore am 05. Apr 2010, 06:28 bearbeitet] |
||||||||
Prog-Rock
Stammgast |
#27786 erstellt: 05. Apr 2010, 07:46 | |||||||
Ja, leider konnte ich ja spontan doch nicht kommen
Danke für den Tipp, Felix Den hab ich mir schon angesehen und will mir auch sowas kaufen, weil mein Orange 50 Watt Vollröhre dröhnt hier schon 1mm über der 0 Stellung des Potis und Röhrensound ist das dann leider noch nicht
Na Klasse, ich hab die A7 + Sub...aber naja ich bin auch zufrieden Grüße, Dominik |
||||||||
SRVBlues
Inventar |
#27787 erstellt: 05. Apr 2010, 09:48 | |||||||
Ja, wo soll das noch hinführen, wenn statt das Hirn nur Wiki befragt wird Chris |
||||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#27788 erstellt: 05. Apr 2010, 10:20 | |||||||
na zu einem sexuell erfülltem virtuellen Leben |
||||||||
peacounter
Inventar |
#27789 erstellt: 05. Apr 2010, 10:53 | |||||||
nein, neue universals von ue hab ich nicht gesehen. ich denke, ich hätte es mitbekommen, wenn da was neues am start gewesen wäre. die 420 hab ich hier und mag sie auch recht gerne. unspektakulär, aber eben neutral und gehen bei wirklich jeder musik (imo). ich hab keinen direkten vergleich gehört, daher will ich nicht drauf schwören, aber mir erschien die abstimmung straffer und einen tick spaßorientierter. aber wie gesagt: ohne gewähr ! ich werde das in der nächsten zeit mal gegenhören. grüße, P [Beitrag von peacounter am 05. Apr 2010, 17:03 bearbeitet] |
||||||||
_Scrooge_
Inventar |
#27790 erstellt: 05. Apr 2010, 12:22 | |||||||
Da freut man sich doch richtig auf den Sommer... Beyer bringt nen guten Portablen raus, Shure macht endlich austauschbare Kabel an seine InEars... Jetzt müßte es nur noch nen neuen MP3-Player geben, der den Hörern auch gerecht wird... Bei Cowon z.B. kam nach dem iAudio X5 nur noch (das Wort schreibe ich lieber nicht)... |
||||||||
SRVBlues
Inventar |
#27791 erstellt: 05. Apr 2010, 16:08 | |||||||
Wo bekommt man den PX100 Polster her? Auf der Suche habe ich mir erst mal ein paar neue PX100 bei eBäh beschossen, im glauben, dass die Polster nicht viel weniger kosten. Chris |
||||||||
Nappster
Stammgast |
#27792 erstellt: 05. Apr 2010, 16:09 | |||||||
Haste nen Link dafür? Würd mich interessieren. Merci. |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27793 erstellt: 05. Apr 2010, 16:11 | |||||||
Kommt fast hin http://shop.sennheis.../productID.169246300 |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#27794 erstellt: 05. Apr 2010, 16:13 | |||||||
Aber rechne mal die resltichen Ersatzteile mit rein die er jetzt auf diesem Weg gekauft hat. Das war sehr weise! |
||||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#27795 erstellt: 05. Apr 2010, 16:28 | |||||||
Ich habe mir bei Saturn mal neue PX200-Pads geordert, die lagen so bei knapp über 10 Euro. |
||||||||
Intraaural
Inventar |
#27796 erstellt: 05. Apr 2010, 16:54 | |||||||
Wenn ich mehr Ahnung von der Hardware hätte, würde ich mir glatt einen eigenen bauen, aber leider komme ich schon bei der Embedded Software ins Schwitzen. Rein von den Bauteilen her ist es kein größeres Problem. Ein WM8741 kostet nur 10€, ein WM8740 sogar nur 4,20€. Die nötigen OpAmps dürften auch nicht so teuer sein und ein tauglicher ARM-basierter Prozessor dürfte 10-20€ kosten. Sind zwar alles Nettopreise, aber in Summe sind die Bauteile kein Problem. Leider happert es beim nötigen Know-How für die richtige Auslegung eines solchen Systems bis hin zum funktionierenden Platinenlayout. Von der professionellen Fertigung mal ganz abgesehen. Es reicht eben nicht, anerkannte Einzelbauteile zusammenzulöten, sondern man braucht das elektrische Verständnis für das gesamte Miteinander der Teile. [Beitrag von Intraaural am 05. Apr 2010, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27797 erstellt: 05. Apr 2010, 16:58 | |||||||
Das eigentliche Problem für mich wäre die Größe... Sonst würde ich mittlerweile einfach eine SSD nehmen und irgendeine Linux-Distribution nehmen bzw. eine erstellen und darauf optimieren. Ist halb so wild und die Prozessoren sind flott genug. So ein Boot dauert dann auch keine halbe Minute mehr. Also im Endeffekt ein ganz normaler PC. [Beitrag von zuglufttier am 05. Apr 2010, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
Intraaural
Inventar |
#27798 erstellt: 05. Apr 2010, 17:23 | |||||||
@zuglufttier: Sind Dir die Overo-Boards von www.gumstix.com klein genug? Haben nur leider keine HDD-Anbindung, man muss sich um den Extended Memory noch selbst kümmern. |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27799 erstellt: 05. Apr 2010, 17:33 | |||||||
Sowas ist ja immer sehr interessant... Leider habe ich noch nicht mal ne Verwendung für sowas Ich warte einfach In ein paar Jahren bekommt man sowas fertig mit allem drum und dran. |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
#27800 erstellt: 05. Apr 2010, 17:49 | |||||||
Jon Stewart ist allgemein meistens sehenswert. Kommt auch zweimal wöchentlich nachts in D auf Comedy Central. Nehm ich oft auf, um es dann später zu sehen. |
||||||||
SRVBlues
Inventar |
#27801 erstellt: 05. Apr 2010, 18:00 | |||||||
Vielen Dank. Da war ich wohl blind, dass ich die bei Sennheiser nicht gefunden habe. Aber für 15€ mehr, habe ich neue KH Chris |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27802 erstellt: 05. Apr 2010, 18:08 | |||||||
Mal ne Frage in die Runde: Nutzt ihr am PC eure KH? Falls ja, mit welcher Soundkarte? Die Frage hat folgenden Hintergrund: Wollte gerade en bissl Musik hören. Zuerst meine triple.fi am PC mit ner Creative X-Fi Xtreme Audio angeschlossen. Nach ner Minute hab ich die Musik abgestellt. Der Sound war basslastig ohne Ende und viele Details gingen verloren . Um sicher zu gehen, dass das nicht an meinen Ohren liegt habe ich dann mein iPod Touch 3G herangezogen, und siehe da, der Sound war wieder in Ordnung. Sieht wohl so aus, als ob ich ne neue Soundkarte oder nen KHV brauche. LG Buffalo_Olaf |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27803 erstellt: 05. Apr 2010, 18:11 | |||||||
So einen krassen Unterschied macht ne Soundkarte eigentlich nicht. Vor allem sollten keine Details verloren gehen. Hast du die X-Fi mal im Audioerstellungsmodus ausprobiert? Das stellt alle möglichen Klangverschlechterer ab. |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27804 erstellt: 05. Apr 2010, 18:18 | |||||||
Audioerstellungsmodus? also hab mit winamp gehört und equalizer war aus. Im Sound-Menü war auch nix eingeschaltet, falls du das meinst LG |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#27805 erstellt: 05. Apr 2010, 18:19 | |||||||
...man sollte auch mal die Anleitung lesen, wenn schon eine dabei ist. Ich kann jedenfalls gut mit meiner X-Fi Musik hören. m00h |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27806 erstellt: 05. Apr 2010, 18:21 | |||||||
was für ne X-Fi hast du denn und mit welchen KH? |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#27807 erstellt: 05. Apr 2010, 18:22 | |||||||
Platinum und ein Kopfhörer hängt da nicht dran, zumindest nicht mehr, sondern ein KHV. m00h |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27808 erstellt: 05. Apr 2010, 18:26 | |||||||
wie ist die Platinum denn so ohne KHV mit guten KH, z.B. den triple.fi oder den Beyerdynamic DT 990 Pro/ AKG K 601, welche ich mir wohl demnächst holen werde? |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27809 erstellt: 05. Apr 2010, 18:28 | |||||||
Da möchte ich mich m00hk00h anschließen |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27810 erstellt: 05. Apr 2010, 18:33 | |||||||
hab mir damals die Karte bei ebay gekauft und da war keine Anleitung dabei |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#27811 erstellt: 05. Apr 2010, 18:35 | |||||||
Nutzt du denn die Xi-Fi als alleinigen DAC bei deinen ganzen Highend-Gerätschaften? |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27812 erstellt: 05. Apr 2010, 18:39 | |||||||
eig Ja. Hab noch en Logitech Z5500, die KH sind aber direkt an der Soundkarte angeschlossen. |
||||||||
rhymesgalore
Inventar |
#27813 erstellt: 05. Apr 2010, 19:00 | |||||||
Hatte ganz vergessen, was für ein ***piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep*** Clifford May in diesem Interview war.... |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27814 erstellt: 05. Apr 2010, 20:52 | |||||||
Gibt's auch online... Auf alle Fälle kann man die Karte in verschiedenen Modi betreiben. Google doch einfach mal nach dem Begriff. |
||||||||
cynric
Inventar |
#27815 erstellt: 05. Apr 2010, 21:42 | |||||||
War die Xtreme Audio nicht das Sparbrötchen ohne X-Fi Chip (sondern mit dem alten EMU10k von den Audigies)?? |
||||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#27816 erstellt: 05. Apr 2010, 21:44 | |||||||
das kann sein. Hab ich leider erst erfahren, als ich sie schon hatte |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#27817 erstellt: 06. Apr 2010, 06:39 | |||||||
Das ist egal. Die hatte ich auch und die klang nicht schlecht. Wenn es wirklich deutlich anders klingt, muss da schon was im argen sein oder es wurde was verstellt (wo auch immer). Kann es vielleicht auch sein, dass die Hörer an der Soundkarte einfach nur um ein vielfaches lauter sind und du das dann als basslastig empfindest? |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647