Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
bearmann
Inventar
#26767 erstellt: 02. Feb 2010, 17:41
Sehr fein, dank dir Sathim. Damit wäre der abend gerettet.
NoXter
Hat sich gelöscht
#26768 erstellt: 02. Feb 2010, 18:30
Na reinhören kann nie schaden.

Mit Megaupload geht das auch sehr zügig. Ist mir eh ein Rätsel. Obwohl ich kein Premium bin kann ich da locker 2GB mit der selben IP laden und das mit 1,4Mbit.
Kombiniert das mal mit dem Jdownloader. Der entpackt euch den Kram sogar anschließend.


[Beitrag von NoXter am 02. Feb 2010, 18:31 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#26769 erstellt: 02. Feb 2010, 19:33
Bin gerade auch dabei, das Doomzeugs durch meinen Klingeldraht zu quetschen Bin mal gespannt, sowas ist ja eigentlich nicht meins aber reinhören kann man ja mal
Dostulata
Ist häufiger hier
#26770 erstellt: 02. Feb 2010, 19:35
Danke für den Hinweis. Mal hören ob was interessantes dabei ist.
pecus86
Stammgast
#26771 erstellt: 02. Feb 2010, 19:38
Wie groß ist denn der Anteil and Funeral und Death Doom? Bin eher Freund dieser beiden Doom-Genres, wenns denn doomen soll
ZeeeM
Inventar
#26772 erstellt: 02. Feb 2010, 19:44

xTr3Me schrieb:
Habt ihr eigentlich auch schon Angst davor, dass euer Konto evtl. bei den 1500 dabei ist? :.


FDP-Wähler haben Angst, wenn man sieht, wie Westerwelle bei dem Thema abgeht.
Ankauf von Diebesgut zwecks Ermittlung ist bei der Polizei eher normal, von Geheimdiensten sollte man schweigen.
Übereifrige Steuerfahnder werden auch schon mal schnell als bekloppt diskreditiert und aus dem Dienst entfernt.
Das kann einem H4-Fahnder nicht passieren. Die Betrugssumme bei H4 ist im Vergleich zu Steuerbetrug geradezu lächerlich.
bearmann
Inventar
#26773 erstellt: 02. Feb 2010, 19:50

pecus86 schrieb:
Wie groß ist denn der Anteil and Funeral und Death Doom? Bin eher Freund dieser beiden Doom-Genres, wenns denn doomen soll :prost


Bloße Vermutung, da ich noch nicht reingehört habe, aber auf der Website ist auch sunn o))) ... zumindest der Funeral/Ambient Doom Teil sollte damit abgedeckt sein.

Gruß.
bearmann
xTr3Me
Inventar
#26774 erstellt: 02. Feb 2010, 20:14

ZeeeM schrieb:

xTr3Me schrieb:
Habt ihr eigentlich auch schon Angst davor, dass euer Konto evtl. bei den 1500 dabei ist? :.


FDP-Wähler haben Angst, wenn man sieht, wie Westerwelle bei dem Thema abgeht.
Ankauf von Diebesgut zwecks Ermittlung ist bei der Polizei eher normal, von Geheimdiensten sollte man schweigen.
Übereifrige Steuerfahnder werden auch schon mal schnell als bekloppt diskreditiert und aus dem Dienst entfernt.
Das kann einem H4-Fahnder nicht passieren. Die Betrugssumme bei H4 ist im Vergleich zu Steuerbetrug geradezu lächerlich.


Naja mal ganz im Ernst: wie soll man an solche Daten kommen wenn nicht so? In Deutschland werden die Ärmsten am meisten "geflöht" und die Reichen schieben ihre Millionen ins Ausland. Gerade die, die eh so viel Geld haben, dass es keine Rolle spielt. Echt lächerlich dämlich. Aber die sollen ruhig so weitermachen...

Frage mich generell wie weit es noch mit der sozialen Ungerechtigkeit geht. Da denke ich z.B. an das Kindergeld in Bezug auf Hartz4 und den Reichen(->Freibetrag!). Da wird denen die eh schon viel Geld haben noch mehr gegeben und die, die fast nichts haben kriegen ne Kürzung


[Beitrag von xTr3Me am 02. Feb 2010, 20:15 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#26775 erstellt: 02. Feb 2010, 20:41
Ich würde sagen, ab einem gewissen Einkommen braucht man hierzulande überhaupt keine Steuern mehr zahlen.

Aber das etwas faul ist mit der gegenwärtigen Ausprägung des Kapitalismus, wird ja mittlerweile von katholisch-süddeutsch bis linksradikal-Berlin Prenzlauer Berg gleichermaßen wahrgenommen. Die Legitimation der Schlipswichser ist ziemlich im Eimer.


[Beitrag von Nickchen66 am 02. Feb 2010, 20:42 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#26776 erstellt: 02. Feb 2010, 21:59
Edit: habe den Beitrag wieder herausgenommen, er gefällt mir so noch nicht und muß überarbeitet werden, heute nicht mehr.


[Beitrag von lotharpe am 02. Feb 2010, 22:48 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#26777 erstellt: 02. Feb 2010, 23:59


Nickchen66 schrieb:
Die Legitimation der Schlipswichser ist ziemlich im Eimer.



Eine solche Verallgemeinerung und Ausdrucksweise ist vollkommen daneben.
Lorrypet
Inventar
#26778 erstellt: 03. Feb 2010, 00:19
Stimmt
PS
was ist nochmal ein Schlips? is das sone langgezogene Fliege?
Kharne
Inventar
#26779 erstellt: 03. Feb 2010, 00:58

Sathim schrieb:
Für die Metal-Interessierten unter uns:

Deutschland's Doomed

Die Leute haben ein Fanzine + Sampler online gestellt.
60 Bands mit je einem Titel vertreten - der Download ist entsprechend dick.

Die Sache ist legal, die beteiligten haben das Material frei zur Verfügung gestellt.
Ich bin erst ein Stück weit durch und habe schon ein paar interessante Sachen gefunden.


Danke :prost.

Hab das ganze mit 300kbps/sek geliefert bekommen, entsprechend fix wars fertig.

Bin grade beim ersten Lied und muss sagen, dass das Schlagzeug doch seeehr schief klingt. Oder das meines Bruders klingt schief :D.

Gefällt mir aber trotzdem sehr gut, bin ansonsten eher nicht der Doomhörer.

Gruß
Kharne
m00hk00h
Inventar
#26780 erstellt: 03. Feb 2010, 01:08

Kharne schrieb:
Bin grade beim ersten Lied und muss sagen, dass das Schlagzeug doch seeehr schief klingt.


Hihi, genau das dachte ich auch.

Ansonsten: Doom ist so gaaaar nicht mein. Da passiert ja irgendwie gar nichts, das plätschert so vor sich hin und abgesehen von angestregtem Gröhlen könnte man das gut im Hintergrund laufen lassen.



m00h
Kharne
Inventar
#26781 erstellt: 03. Feb 2010, 01:58

m00hk00h schrieb:

Kharne schrieb:
Bin grade beim ersten Lied und muss sagen, dass das Schlagzeug doch seeehr schief klingt.


Hihi, genau das dachte ich auch.




Ich weiss nicht, finde die Lieder relativ entspannend, aber wirklich konzentriert hören ist nicht drin. Dafür ist es zu sehr *geplätschere* ;).

Gruß
Kharne
Intraaural
Inventar
#26782 erstellt: 03. Feb 2010, 10:23

Lorrypet schrieb:
Stimmt
PS
was ist nochmal ein Schlips? is das sone langgezogene Fliege?

Unverzichtbares Utensil für die einen, "Kulturstrick" für die anderen.
Hüb'
Moderator
#26783 erstellt: 03. Feb 2010, 11:12

Donny schrieb:


Nickchen66 schrieb:
Die Legitimation der Schlipswichser ist ziemlich im Eimer.



Eine solche Verallgemeinerung und Ausdrucksweise ist vollkommen daneben.

Nicht jeder Schlipsträger ist gleich ein Anhänger des Turbokapitalismus - oder gar FDP-Wähler...

Ansonsten halte ich "Schlipswichser" ebenfalls für daneben, da quasi "Betroffener", qua Profession.

Grüße
Frank
Lorrypet
Inventar
#26784 erstellt: 03. Feb 2010, 12:00
das man Skier wichsen muss damit man besser gleitet is mir auch klar aber Schlipse
audiophilanthrop
Inventar
#26785 erstellt: 03. Feb 2010, 12:09

Hüb' schrieb:
Nicht jeder Schlipsträger ist gleich ein Anhänger des Turbokapitalismus - oder gar FDP-Wähler... :D

Das ist allerdings wahr. Immerhin gibt es doch ein paar verschiedene Berufsgruppen, die potentiell damit rumlaufen, die meinige inklusive. Unter "Schlipsträger" (mit abwertender Bedeutung) fallen bei mir Entscheidungsträger ohne Sachverstand.

FDP... da braucht man sich doch bloß ansehen, was die für Pfeifen am Start haben. Daß die überhaupt in die Regierung gekommen sind...

Irgendwie fehlt heutzutage das Gegengewicht, das früher vom Ostblock gebildet wurde. Die klassische Linke im Westen ist auch schon lange nicht mehr das, was sie mal war (die ist thematisch wie rhetorisch irgendwo in den 60er Jahren stehengeblieben, als Kind der "Zone" kann ich da teilweise nur mit dem Kopf schütteln, von wegen "fortschrittlich").
ax3
Inventar
#26786 erstellt: 03. Feb 2010, 13:20

Donny schrieb:


Nickchen66 schrieb:
Die Legitimation der Schlipswichser ist ziemlich im Eimer.



Eine solche Verallgemeinerung und Ausdrucksweise ist vollkommen daneben.


Das ist in der Tat empörend, politisch unkorrekt und moralisch verwerflich.

Auch stellt sich unwillkürlich die Frage, ob in oder mit dem Schlips. Das wäre, zu einer letztgültigen Beurteilung der angespannten Sachlage sowie zur endgültigen Stigmatisierung des Users Bitzer66, natürlich noch klärungsrelevant.
Hüb'
Moderator
#26787 erstellt: 03. Feb 2010, 13:21
"Schlipswichsen"?
Freaks...
peacounter
Inventar
#26788 erstellt: 03. Feb 2010, 13:46
so ist's recht !!!

da haben wir's wieder , das "stammtischniveau".


ich mußte heute morgen beim wort "schlipswichsen" übrigens spontan an die mädels in den robert palmer videos denken.
hmmmm...

grüße,

P
Sathim
Inventar
#26789 erstellt: 03. Feb 2010, 13:58
Ich komm grad nicht mehr mit, bin ich wahrscheinlich zu jung zu
Lorrypet
Inventar
#26790 erstellt: 03. Feb 2010, 14:00

Sathim schrieb:
Ich komm grad nicht mehr mit, bin ich wahrscheinlich zu jung zu :L

macht nix, das gibt sich von alleine
Hüb'
Moderator
#26791 erstellt: 03. Feb 2010, 14:01

Sathim schrieb:
Ich komm grad nicht mehr mit, bin ich wahrscheinlich zu jung zu :L

http://www.youtube.com/watch?v=xEqsZExmDzI
Nickchen66
Inventar
#26792 erstellt: 03. Feb 2010, 14:09

Hüb' schrieb:
Nicht jeder Schlipsträger ist gleich ein Anhänger des Turbokapitalismus - oder gar FDP-Wähler...

Ansonsten halte ich "Schlipswichser" ebenfalls für daneben, da quasi "Betroffener", qua Profession. ;)

Wer so ein Ding ohne den entsprechenden weltanschaulichen Hintergrund (Eure Armut kotzt mich an) trägt, muß sich von dem Passus "Schlipswichser" auch nicht angesprochen fühlen.
Silent117
Inventar
#26793 erstellt: 03. Feb 2010, 14:19
Auch auf die Gefahr hin jetzt alle hier zu verschrecken mit sowas "technischem"

Hat jemand von euch eigentlich einen Beamer und/oder einen Flachbildfernseher mal mit HCFR und den Datacolor Spyder kalibriert?

Ich beisse mir bei meinem gerade am Farbraum (die Graustufen stimmen) die Zähne aus. Ich bin zwar zur Zeit mit dem Bild sehr zufrieden , aber trotzdem hätte ich das gern Perfekt (jaja... )
peacounter
Inventar
#26794 erstellt: 03. Feb 2010, 14:46

Hüb' schrieb:

Sathim schrieb:
Ich komm grad nicht mehr mit, bin ich wahrscheinlich zu jung zu :L

http://www.youtube.com/watch?v=xEqsZExmDzI


och menno...!!!
in meiner erinnerung waren sie sexier.
und schlipse tragen sie auch nicht.
so verklärt sich der blick auf die dahingegangene jugend im alter

naja...

P


[Beitrag von peacounter am 03. Feb 2010, 14:47 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#26795 erstellt: 03. Feb 2010, 15:12

Wer so ein Ding ohne den entsprechenden weltanschaulichen Hintergrund (Eure Armut kotzt mich an) trägt, muß sich von dem Passus "Schlipswichser" auch nicht angesprochen fühlen.

*denschweißvonderstirnwisch*
Glück gehabt...puh...
zuglufttier
Inventar
#26796 erstellt: 03. Feb 2010, 16:00

Silent117 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin jetzt alle hier zu verschrecken mit sowas "technischem"

Hat jemand von euch eigentlich einen Beamer und/oder einen Flachbildfernseher mal mit HCFR und den Datacolor Spyder kalibriert?

Ich beisse mir bei meinem gerade am Farbraum (die Graustufen stimmen) die Zähne aus. Ich bin zwar zur Zeit mit dem Bild sehr zufrieden , aber trotzdem hätte ich das gern Perfekt (jaja... )


Ich hab' dich ja auch schon bei beisammen.de entdeckt

Ist ein recht umfangreiches Thema... Aber ich habe bisher auch noch nie ein Gerät richtig kalibriert. Bisher scheute ich immer die Ausgabe und habe mich an den Einstellungen von anderen Leuten orientiert. Oftmals bekommt man ja für sein Gerät irgendwo Werte von kalibrierten Geräten, die man natürlich nicht 1:1 aufgrund von Serienschwankungen und Raumbedinung übertragen kann aber es ist schon mal ein Anfang.

Dazu kommt dann die Geschichte, dass oftmals diese Geräte zur Kalibibrierung auch noch deutliche Serienschwankungen haben...
Nickchen66
Inventar
#26797 erstellt: 03. Feb 2010, 17:18

Hüb' schrieb:

Wer so ein Ding ohne den entsprechenden weltanschaulichen Hintergrund (Eure Armut kotzt mich an) trägt, muß sich von dem Passus "Schlipswichser" auch nicht angesprochen fühlen.

*denschweißvonderstirnwisch*
Glück gehabt...puh... :D

Da schwingt doch hoffentlich kein Spott mit!!??
Hüb'
Moderator
#26798 erstellt: 03. Feb 2010, 17:21
Spott? Nico...Du müsstest doch wissen, dass ich "Ihroni" nicht mal buchstabieren kann, Humor nicht kenne und zum Lachen in den Keller gehe.
Um Otto aus Ein Fisch Namens Wanda zu zitieren: "Ich bin enttäuscht!"



Sathim
Inventar
#26799 erstellt: 03. Feb 2010, 17:23
http://www.head-fi.o...-470377/#post6370967

Guter Preis - dummerweise hab ich jetzt schon alles selber bestellt...
Silent117
Inventar
#26800 erstellt: 03. Feb 2010, 19:02

zuglufttier schrieb:
Ich hab' dich ja auch schon bei beisammen.de entdeckt ;)


Hab deinen Beitrag gelesen , aber mangels Abonement erst gerade eben


zuglufttier schrieb:
Ist ein recht umfangreiches Thema... Aber ich habe bisher auch noch nie ein Gerät richtig kalibriert. Bisher scheute ich immer die Ausgabe und habe mich an den Einstellungen von anderen Leuten orientiert. Oftmals bekommt man ja für sein Gerät irgendwo Werte von kalibrierten Geräten, die man natürlich nicht 1:1 aufgrund von Serienschwankungen und Raumbedinung übertragen kann aber es ist schon mal ein Anfang.

Dazu kommt dann die Geschichte, dass oftmals diese Geräte zur Kalibibrierung auch noch deutliche Serienschwankungen haben...


Bzgl. Farbmanagement und der Technik dahinter hab ich keinerlei Probleme. Ich habe meinen Rechner für meine Fotoaufträge kalibriert und habe auch ein Buch erstellt und die Druckvorstufe davon übernommen. Colormanagement ist kein Problem , das einzige Problem das ich habe:

Ich stelle einen Fehler fest ,doch wie zum Teufel trägt man das bei einem Beamer ein. Sowohl das Dokument als auch der Rechner nutzt dafür ein ICC-Profil. Ich hab spaßeshalber mal versucht ein Profil zu erstellen (damit wäre alles geritzt und perfekt) , da der Beamer am Notebook hängt. Aber ich muss es wohl mit den Bordmitteln machen und hier sieht es Farbraummässig beim Sanyo Z5 nicht alzu prall aus.

Ich lieg nicht alzuweit daneben , also ich kann damit leben , aber wenn es geht , dann würd ich das eben gern umsetzen

Ach und die meisten Leute die du triffst finden ein kalibriertes Bild zu Rotstichig. Das ist auch der Grund für die sogenannte "Serienstreuung". Das Argument lautet in 99% der Fälle:
Das Bild sah im nachhinein grauenvoll aus.

Stimmt auch wenn man monatelang auf einem zu blauem Bild geschaut hat , wirkt das vor der Gewöhnung sehr eigenartig.

Bei Beamern hat man noch das Problem , das in einem abgedunkeltem Raum , das Teil einfach nicht genau messen kann. Viel zu wenig Licht wenn man reflektiv misst , direkt im Lichtstrahl hat bei mir jedenfalls dann alles gepasst.

Wie immer hab ich also eine Menge zu meckern und zweifele "herrschende" Meinungen an , da ich sie z.T. auf schlichte Inkompetenz zurückführen kann. Bei beisammen.de hat Ravenous ja auch nur gute Erfahrungen mit dem Spyder 3 gemacht und ihn mit verschiedenen Colorimetern verglichen (die alle sehr eng beieinander lagen). So viel Unterschied kann da also nicht sein
zuglufttier
Inventar
#26801 erstellt: 03. Feb 2010, 19:12
Ich glaube, es ging da auch um ältere Generationen vom Spyder aber wie gesagt: Genau habe ich mich damit noch nie beschäftigt.

In der Tat ist ein kalibriertes Bild für die meisten Leute eher ungewöhnlich. Es ist halt eher weich und zurückhaltend, um es in Worte zu fassen. Als ich das erste Mal so eine Einstellung ausprobiert hatte, war mir das Bild auch viel zu dunkel und das Weiß kam mir verwaschen vor aber nach ner Weile gewöhnt man sich an das unanstrengende Bild.

Ich würde dennoch mal gerne meinen Fernseher richtig kalibrieren (lassen). Zur Zeit bin ich aber recht zufrieden

PS: Ich mecker auch immer gerne an allem rum, selbst wenn ich eigentlich zu 95% zufrieden bin


[Beitrag von zuglufttier am 03. Feb 2010, 19:13 bearbeitet]
rpnfan
Inventar
#26802 erstellt: 04. Feb 2010, 00:01
Hi ihr zwei,
HFCR mit dem Spyder hab' ich noch nicht genutzt. Spyder 2 und 3 (und EyeOne Pro) mit der dazugehörigen Software schon. Was ist denn dein Problem mit dem "Farbraum" Silent? Was erwartest Du von der Kalibrierung. Willst Du nur colorgemanagte Daten korrekt anzeigen oder auch unprofilierte Daten (sRGB)? Den Farbraum des Beamers kannst Du mit der Kalibrierung ja nicht wirklich verändern, sondern nur "beschneiden". Je nach Beamer muss man da schlechte Kompromisse machen, da die meisten (bezahlbaren) Beamer entweder einen relativ hohen Lichtstrom bei einem relativ kleinen Farbraum (und häufig "komischem" Weißpunkt und _sehr_ schlechter Tonwertdifferenzierung) oder aber eine etwas bessere Farbwiedergabe, dafür aber deutlich niedrige Helligkeit erreichen.

Zur Frage der Streuung bei den üblichen Colorimetern für Bildschirme (und Beamer). Bei halbwegs prof. Ansprüchen sind die Unterschiede teilweise schon sehr groß, wobei man sagen muss, dass insgesamt die Geräte in den letzten Jahren doch deutlich näher zueinander gekommen sind. Innerhalb einer Serie hat man leider größere Schwankungen, als man sich wünschen (und auch mal so locker) vorstellen würde. Die Absolutgenauigkeit ist dann noch mal eine zweite Frage. Je schmalbandiger das Spektrum der Monitore, desto größer werden die Unterschiede zwischen den (unkorrigierten) Kolorimetern ausfallen. Einige Hersteller (Eizo, Quato usw.) passen deswegen die Kalibrierungsmatrix für eine bestimmte Monitor- / Messgerätekombination an eine Referenz (z. B. Minolta CS-2000) an.

Zur Beamer-Kalibrierung speziell. Die Kalibrierung muss unter den Bedingungen erfolgen, wie auch später die Wiedergabe. Das heisst der Streulichteinfluss soll gleich groß sein. Im Idealfall ist er natürlich gering -- sprich je dunkler der Raum, desto kräftigere Farben (größerer Farbraum) ist möglich. Hab' mit Beamerkalibrierung nur "nebenbei" Erfahrung gesammelt und hab' noch keine "perfekte" Kalibrierung "out of the box" erlebt. Ich wollte mal bei Gelegenheit schauen, wie ich am besten mit reiner Profilierung (ohne Veränderung der Grafikkarten-LUT) ein optimiertes ICC-Profil für den Beamer (für Darstellung von profilierten Daten) erstellen kann, da ich mit dem Ergebnis der fertigen käuflichen Lösungen nicht zufrieden war und mir sicher bin, dass das besser geht (Ausnutzung des Gerätefarbraums, Differenzierung bei Darstellung sRGB-Daten "pur" ohne CM und vermutlich auch die Profilgenauigkeit für profilierte Daten). Gute "Spielmöglichkeiten" bieten dafür z. B. die Tools von Argyll. Hab' aber leider noch guten Gewissens keine Zeit dafür gefunden Ah, hab' gerade eine Idee, wie ich das mittelfristig einplanen kann
Nickchen66
Inventar
#26803 erstellt: 04. Feb 2010, 00:08
Gerade entdeckt:

How headphones are made
McMusic
Inventar
#26804 erstellt: 04. Feb 2010, 00:14
Interessant.
zuglufttier
Inventar
#26805 erstellt: 04. Feb 2010, 00:33
@rpnfan: Danke für deine erklärenden Worte!

Ich habe auch schon meinen ersten Mod für den Fernseher installiert: Eine "Glühbirne" mit 6500k hinter den Fernseher.

Ist schon mal eine nette Geschichte. Erhöht den Kontrast ein wenig und das Bild ist einfach noch ein bisschen angenehmer für die Augen.
Silent117
Inventar
#26806 erstellt: 04. Feb 2010, 01:37
@rpnfan

danke. Ich habe einen Sanyo Z5 , der hat einen zu großen Farbraum , daher ist beschneiden absolut kein Thema. Ich habe jetzt mit der Spyder Software ein ICC-Profil erstellt und dies dann später von Hand in HCFR angepasst. Ergebnis:
Alle Delta-E's liegen unter 3 (Graustufen , PrimärFarben und Sekundärfarben) , was für mich vollkommen ausreicht [IRE10 und IRE0 sind weiter abgewichen , aber dort kann der Spyder reflektiv nicht mehr ran --> zu dunkel].

Ich wollt den Beamer einmal auf sRGB und einmal auf die Videonorm Rec709 (HD-Farbraum mit D65 und Gamma 2.2) kalibrieren. Habe das jetzt einfach mal auf sRGB vollzogen , da ich denke das dies wohl besser zu einem Notebook als Zuspieler passt.

Alles unter "Wiedergabebedingungen" zu machen war klar. Nur bei der Entscheidung: Direktstrahl , Segelmessung oder Reflektiv über die Leinwand war ich mit mir noch uneins (dort gehen auch die Forenmeinungen auseinander). Habe mich jetzt für Reflektiv entschieden.

Die Helligkeit liegt bei mir bei korrekten Farben bei grob 550 Lumen , reicht für mich. Auch wenn mehr natürlich für die Tageslichtszenen in Filem schon noch ein netteres Gimmick wäre.

Die Gammakurve liegt jetzt bei 2,18 also durchaus akzeptabel. Jetzt morgen vielleicht nochmal auf Rec709 kalibrieren , damit man für zukünftige Zuspieler gerüstet ist und dann wars das.

@zuglufttier

ich kenne das nur umgekehrt:
Schwarz hinter dem Bild (egal ob Fernseher , Monitor oder Beamer). Wird von vielen als Wahnsinnig Gut empfunden.

Die Lampe steigert doch nur den empfunden Schwarzwert oder? Da das Auge die Pupille schließt.


[Beitrag von Silent117 am 04. Feb 2010, 01:39 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#26807 erstellt: 04. Feb 2010, 01:40
Ich versteh nur Bahnhof.

m00h
Silent117
Inventar
#26808 erstellt: 04. Feb 2010, 01:45
Klein Nachtrag:

Mein Problem mit dem Farbraum war , dass die Primärfarben im sonstwo lagen und ich keine Ahnung hatte wie das am Beamer umzustellen ist (also mit welcher Einstellung beschneidet man dort).

Die oben beschrieben war die Lösung: Icc-Profil machen lassen (d.h. an der Quelle und nicht am Ausgabegerät rumspielen) , dann muss man sich auch nicht durchs Handbuch wühlen , sondern kann schön faul die Spyder Software das machen lassen.

@m00h

ich hör ja schon auf


[Beitrag von Silent117 am 04. Feb 2010, 01:46 bearbeitet]
ultrasound
Inventar
#26809 erstellt: 04. Feb 2010, 01:56

Silent117 schrieb:
Klein Nachtrag:

Mein Problem mit dem Farbraum war , dass die Primärfarben im sonstwo lagen und ich keine Ahnung hatte wie das am Beamer umzustellen ist (also mit welcher Einstellung beschneidet man dort).

Die oben beschrieben war die Lösung: Icc-Profil machen lassen (d.h. an der Quelle und nicht am Ausgabegerät rumspielen) , dann muss man sich auch nicht durchs Handbuch wühlen , sondern kann schön faul die Spyder Software das machen lassen.

@m00h

ich hör ja schon auf :angel


Kannst mir ja übermorgen noch ausgiebig erzählen, den Spass will ich mir ja auch noch antun.
Lorrypet
Inventar
#26810 erstellt: 04. Feb 2010, 03:10

Nickchen66 schrieb:
Gerade entdeckt:

How headphones are made

...also ich steh da doch mehr auf Holz
ZeeeM
Inventar
#26811 erstellt: 04. Feb 2010, 10:01

Nickchen66 schrieb:
Gerade entdeckt:

How headphones are made


In etwas so aufwändig wie die Herstellung eines Turnschuhs.
zuglufttier
Inventar
#26812 erstellt: 04. Feb 2010, 11:02

Silent117 schrieb:
@zuglufttier

ich kenne das nur umgekehrt:
Schwarz hinter dem Bild (egal ob Fernseher , Monitor oder Beamer). Wird von vielen als Wahnsinnig Gut empfunden.

Die Lampe steigert doch nur den empfunden Schwarzwert oder? Da das Auge die Pupille schließt.


Das ist wohl der Hauptgrund aber wenn man das Schwarz als dunkler empfindet, hat das Auswirkungen auf den gesamten Farbbereich. Besonders deutlich wird das, wenn man die 21:9 Balken auf dem Schirm hat. Wenn die nicht dunkel sind, wirkt das gesamte Bild eher flau.

Beim Beamer kann man da ja wunderbar mit einer maskierbaren Leinwand arbeiten. Beim Fernseher leider mehr oder minder unmöglich.
haudegen
Stammgast
#26813 erstellt: 04. Feb 2010, 14:24
was mich mal interessieren würde. Viele von euch haben neben den Kopfhörer auch Stereo Anlagen, und bestimmt auch recht gute. Wie hört ihr denn lieber Musik und warum?

Bei mir sind es die Kopfhörer, aus dem einfachen Grund das ich nicht das Geld habe welches in in eine Anlage stecken müsste um einen ähnlich guten Musikgenuss wie über Kopfhörer zu bekommen.
zuglufttier
Inventar
#26814 erstellt: 04. Feb 2010, 14:35

haudegen schrieb:
was mich mal interessieren würde. Viele von euch haben neben den Kopfhörer auch Stereo Anlagen, und bestimmt auch recht gute. Wie hört ihr denn lieber Musik und warum?

Bei mir sind es die Kopfhörer, aus dem einfachen Grund das ich nicht das Geld habe welches in in eine Anlage stecken müsste um einen ähnlich guten Musikgenuss wie über Kopfhörer zu bekommen.


http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-10379.html
PhoeniXYZ
Stammgast
#26815 erstellt: 04. Feb 2010, 17:52

Nickchen66 schrieb:
Gerade entdeckt:

How headphones are made


Lustig zu sehen, was für dünne Käbelchen da drinnen verwendet werden. Wenn man das den Kabeltunern bei Headfi zeigen würde, würden sie wahrscheinlich sofort ihre Kopfhörer auseinanderschrauben
Silent117
Inventar
#26816 erstellt: 04. Feb 2010, 18:11

PhoeniXYZ schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Gerade entdeckt:

How headphones are made


Lustig zu sehen, was für dünne Käbelchen da drinnen verwendet werden. Wenn man das den Kabeltunern bei Headfi zeigen würde, würden sie wahrscheinlich sofort ihre Kopfhörer auseinanderschrauben :D


Dann gibt es Kopfhörer mit 10kg je Seite und einer Armdicken Spule aus fingerdicken Kabeln aus Reinsilber
xTr3Me
Inventar
#26817 erstellt: 04. Feb 2010, 18:56

PhoeniXYZ schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Gerade entdeckt:

How headphones are made


Lustig zu sehen, was für dünne Käbelchen da drinnen verwendet werden. Wenn man das den Kabeltunern bei Headfi zeigen würde, würden sie wahrscheinlich sofort ihre Kopfhörer auseinanderschrauben :D


Die meisten dort löten ihre Kabel eh ziemlich direkt ran. Klingt bestimmt super
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.928