HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
paffel
Stammgast |
23:32
![]() |
#7563
erstellt: 14. Nov 2007, |||||
moin, linnianer 1 und Cuautemoc, wollt Ihr nicht einen eigenen Linn-thread aufmachen? Ist doch langsam sehr speziell, was ihr da so diskutiert. moin werner |
||||||
herat
Inventar |
23:55
![]() |
#7564
erstellt: 14. Nov 2007, |||||
Hallo Horst, zuersteinmal muß ich meiner Freude ausdruck verleichen: Endlich kann ich Grüße von Wien nach Wien senden. Juhuu! Zur Aktivierung: um 30Hz gehts nicht runter. Ich hatte die Tukan passiv und später aktiv in verwendung. Die ging lt Datenblatt von 65 auf 60 oder 60 auf 55Hz runter. Ich bin mir nicht mehr so sicher, aber in dieser Größenordnung. Diese 5Hz hörst Du auch nicht wirklich. Vielleich schon mit einem absolutem Gehör, aber ich glaubs nicht. Was Du hörst ist einfach die Kontrolle. Es wird unglaublich, wie sehr die Box unter Kontrolle der Endstufe ist. Das ist eine eigene Art von Klang-Schönheit. In der Naimwelt galt in etwa, daß Aktivierung mit einfacheren Endstufen der passiven höheren überlegen ist. Zwei 140er sogar der 250er. Ich kann das leider nicht auf linnianisch übersetzen, da fehlt mir einfach das Wissen um die vergleichbaren Endstufen. Bei Naim ists halt unangenehm, weil noch ein teures Netzteil zur Aktivweiche hinzukommt. Bei Linn "nur" die Module. Klangmäßig möcht ich die Aktivversion nicht mehr missen. Angeblich soll ja die 500er besser sein als aktive 300er. Das wäre eine Ausnahme der oben genannten Regel, aber die ist mir finanziell etwas zu abgehoben. LG Ronald [Beitrag von herat am 15. Nov 2007, 00:20 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
linnianer1
Stammgast |
23:56
![]() |
#7565
erstellt: 14. Nov 2007, |||||
jaja werner bitte um verzeihung. ist ein bissl off topic. obwohl es aber vielleicht auch naim aktiverungs erfahrungen gibt, die ähnlich gelagert sind wie oben beschrieben. aber linn und naim, das passt halt ![]() grüsse linnianer |
||||||
7rm7
Stammgast |
00:08
![]() |
#7566
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
... noch ein kleiner Ergänzungskommentar. Bei der Linn Ninka bringt die Aktivierung deutlich mehr als eine höherwertige Endstufe. 2 x LK 85 mit Aktivkarten reichen völlig aus. Mit der dritten aktiven LK 85 bekommt mann noch etwas mehr Druck im Bass. Mir persönlich war es dann zuviel des Guten, so dass ich die Ninka verkaufte. Ein Linn movie, oder classic macht keinen Spass an der Ninka, da fehlt zuviel. Ein Naim NAT 5 oder 112/150 spielen da deutlich besser. Räumlichkeit, Tiefe und ein warmes Klangbild sind aber nicht die stärken von Linn (und Naim) Boxen, wobei mir die Allee nach einer Naim Vorführung noch sehr positiv in Erinnerung geblieben ist ... und auf die Zuschaltung des Naim Subwoofers kann man gut und gerne verzichten. |
||||||
herat
Inventar |
00:17
![]() |
#7567
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo Cuauhtemoc, auf das bin ich ja gar nicht eingestiegen. Also, nicht nur, weil ich einen CDI mit CDM9 zuviel habe, kann ich ihn Dir empfehlen. Ich hab auch einen einfach ausgestatteten LP12 und die beiden sind einfach miteinander verwandt. Natürlich haben beide ihre Vor- und Nachteile gegeneinander, aber vom Klangbild her find ich den CDI als befriedigende Quelle neben dem LP12. Sicher ist das mit den aus dem Service herausgefallenen Laufwerken ein Problem. Aber das schlägt sich dafür in dem niedrigeren Kaufpreis nieder. Um knappe 700 - oder was der CDI jetzt gerade bringt - gibts wahrscheinlich wenig vergleichbares. Und jene klangklassengleichen CD Player, die neuer und noch unter Service sind, verlieren auch durch die Nutzungsdauer an Wert, so wie der CDI an Wert verliert, wenn das Laufwerk irgendwann mal eingegangen ist. Die restlichen Bauteile machen ja kein Problem. Ich hab noch nie in eBay einen kaputten CDI angeboten gesehen. Also, wenn in Deiner Umgebung irgend ein eBayer mal wieder einen anbietet, Du kannst sicher hinfahren und ihn Dir anhören. Die meisten, die den haben, werden ihn auch in einer entsprechenden Kette betreiben, vielleicht sogar mit einem LP12 als Referenz dazu. LG Ronald |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
02:43
![]() |
#7568
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Wie würdet Ihr denn die Player von Naim mittlerweile sortieren? Also, die aktuellen und dann vielleicht im Vergleich zu den älteren (CDI, CDS1). Mein Eindruck vom CDX2 ist immer noch der ausgeglichenste, alleine schon vom Anschaffungspreis her. Den CDS3 konnte ich mal im direkten Vergleich zum CD555 hören.. da sah der CDS3 allerdings schon ganz schön alt aus... lohnt der CDS3 denn als späteres Gerät nach dem CDX2 überhaupt? Mich stört da ein wenig der Zugang von oben und eben der Preis... |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
02:47
![]() |
#7569
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Werde da mal mit der Aktivierung meiner Allaes dran bleiben... auch wenn mich der SN mehr reizt weil es ein smarteres Konzept ist (CDX2 mit SN, das hat was...). |
||||||
Kessedy
Stammgast |
06:44
![]() |
#7570
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Ob so ein teurer Player wie der CDS3 lohnt ist sehr schwierig bei einer kurzen Demo zu sagen. Meist ist man ja über ein XPS an einem CDX2 schwer angefixt ![]() Ob man zum CDS3 greift liegt außer am Geld auch am Gefallen der Klangabstimmung. Der CDX2 wird auch gerne als boogie-machine bezeichnet. Ein Pfündchen mehr im Bass (das sagt nichts über die Qualität) und obenrum ein bißchen forscher, Geschmackssache. Der CDS3 kommt da neutraler her, was sich vorallem bei akustischen Instrumenten und Stimmen bemerkbar macht. Er differenziert auch wesentlich mehr im Mittel- und Hochtonbereich, arbeitet besser die dynamischen Abstufungen heraus und es lassen sich leichter die rhytmischen Linien und Melodienbögen bei komplexer Musik verfolgen. Problem: Ausbalancierte Ketten haben was für sich, sprich 252 um das volle Potential aus zuloten plus eine 300er ![]() ![]() Der CD555 geht tonal ein bißchen Richtung CDx2 wirkt aber im Gegensatz dazu ausgewogen, schwer zu beschreiben. Über den brauchst man sich aber erst Gedanken zu machen, wenn man eine 552 hat oder eh zulegen wird. Für den Preisunterschied dann doch lieber CDS3 + netten TT. Mit einem 555PS wirkt der CDS3 aber eine ganze Ecke ausgeschlafener und souveräner, auch der CDX2. Grüße ![]() [Beitrag von Kessedy am 15. Nov 2007, 06:49 bearbeitet] |
||||||
Nap_300
Stammgast |
08:50
![]() |
#7571
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo zusammen Also ich besizte einen Naim CDI seit 5 Jahren neben einem Lp12. Ich bin mit ihm zufrieden obwohl der Lp12 in einer anderen Liga spielt aber es stört mich nicht. Ich höre das der CDI ein bisschen wie gedämpft klingt aber er macht spass hat Rythmus und Druck im Bass ![]() Gruss Peter |
||||||
JoDeKo
Inventar |
08:55
![]() |
#7572
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hola, @7rm7 yep, so sehe ich das auch. Ich habe Beides gehört, nur nicht im direkten Vergleich. Aus meiner Erinnerung aber müsste das gut funktionieren und die kleinere aktive Variante die Bessere sein... ![]() @herat War das ein Angebot? ![]() ![]() ![]() Kann man den CDI auch über ein externes Netzteil verbessern? Saludos Cuauhtemoc P.S.: @Nap_300 Yep, die bisherigen Klangbeschreibungen deuten darauf hin, dass mir der CDI gefällt. Außerdem ist er doch ein Toplader, oder?! Das Design gefällt mir also auch. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 15. Nov 2007, 09:11 bearbeitet] |
||||||
Nap_300
Stammgast |
09:34
![]() |
#7573
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Ja der CDI ist ein Toplader mit Puck das gefällt mir auch einfach anders ![]() ![]() Gruss Peter |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#7574
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Der CD5x ist wohl bei Euch nicht der Rede wert, wie? ![]() |
||||||
uem
Stammgast |
10:32
![]() |
#7575
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Kollegen, Puck, besonders aber die Schwinglade, des CD2 waren (unter anderem) vor vielen Jahren mein Einstieg in die NAIM Welt - mich hatte die Schwinglade & Puck immer so schön an ein "quasi analoges Ritual" erinnert....und obendrein war der CD2 ein super Player. (Pucks sind übrigens auch bei vielen Top-ladern der Konkurenz im Einsatz) Tja, die Schwinglade hat bei mir leider Platz machen müssen...jetzt halte ich nur noch so cool die Hand ans Front-Panel, und "Sesam Öffnet Sich" automatisch (555) Gruss Urs Kleiner Seiten-Kommentar: Der CD 2 wurde damals (so 1996 ?) als der "analogste CD Player" gerühmt - heute wird er CDS 555 als DER CD player genannt, der der LP ernsthaft Konkurenz machen könne....(Aussage eines Analog-Papstes) |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:44
![]() |
#7576
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
nee natürlich nicht ![]() ![]() ![]() hey das ist ein super cdp, kann ihn nur empfehlen, ich weiß wovon ich spreche, schließlich habe ich es ihm zu verdanken, das ich naim süchtig gewordn bin, das war mein erstes naim gerät ![]() ![]() |
||||||
RunT
Stammgast |
10:50
![]() |
#7577
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo Urs, Ich beneide dich um den Triple 5. Das ist das ge...nialste Teil was ich je gehört habe! Was du in deinem post scriptum geschrieben hast kann ich nur bestätigen. Ich hatte centimetertiefe Runzeln auf meiner Stirn als bei einer Hörsession das erste mal vom CDS 3 auf den 555 umgestellt wurde - hätte nie erwartet, dass da noch soviel möglich ist - man hatte wie bei einem Konzert das Bedürfnis zu applaudieren. Leider muss ich dazu sagen, dass dieser Unterschied nur bei ganz ganz wenigen CDs war. Den 555 würde ich gern mal mit Vinyl vergleichen - obwohl, ich glaube doch nicht ![]() neidische Grüße ![]() |
||||||
uem
Stammgast |
11:14
![]() |
#7578
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
RunT, ja, der Vertrauens-Händler hatte wohl (innerlich...!!!) auch applaudiert, als er mir den 555 verkaufen konnte... --Na klar - ich auch, als er bei mir zu Hause stand--!! Der Vergleich zur LP ist bei mir wohl möglich, aber mein Plattenspieler ist doch nicht ganz auf dem gleichen top Niveau...hat dafür aber auch nur einen Bruchteil gekostet. Gruss Urs PS:wenn ich aber eine "VFM" - Value for Money" -Betrachtung machen würde, wäre die LP aber trotzdem klar vorn.... Nicht CD ODER LP, sondern CD UND LP - und beides auf gutem Niveau - so heisst die Antwort [Beitrag von uem am 15. Nov 2007, 11:16 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
11:29
![]() |
#7579
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Nein, hat man nicht ![]() Wie sollte die cd denn sonst bei einem toplader eingeklemmt werden, wenn kein klemmmechanismus ala rega verbaut ist. ![]() Das hat keine klanglichen gründe sondern das plattenspielersyndrom wird mit dem spieltrieb der user gekreutzt. ![]() Für mich gibts nichts dümmeres als einen topi, braucht mehr platz und zeit ![]() Gr.d.a.d.b. [Beitrag von Esche am 15. Nov 2007, 11:41 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:32
![]() |
#7580
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
urs was für einen plattenspieler benutzt du denn? ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein cd-player auf der welt gegen einen top-plattenspieler irgendeine schnitte macht. ich habe einen raven one mit kuzma reference arm und einem kleinen shelter 301 (phonostufe: heed quasar). was soll da noch rankommen ;? grüße christian ps: das schlimmste sind digitale aufnahmen - die hören sich immer furchtbar an: ob CD oder LP. |
||||||
Nap_300
Stammgast |
11:38
![]() |
#7581
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Richtig, aber Vinyl klinkt viel, viel, viel, besser ![]() |
||||||
mamü
Inventar |
11:40
![]() |
#7582
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hat jemand von euch noch im Sinn, was die klassische Naim 6er Steckerleiste mal gekostet hat? Geben tut es die glaube ich nicht mehr. Wollte Meine mal bei Ebay reinsetzen. Bin ja sonst FÜR Naim, aber die Netztleiste bringt mir IMHO gar Nichts. ![]() |
||||||
herat
Inventar |
11:41
![]() |
#7583
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Ich kann nicht über den CDI schreiben ohne zu erwähnen daß ich einen zuviel habe. Aber Du bist in NRW daheim (lt Profil) und ich in Wien. Du möchtst ihn vorher anhören (und wahrscheinlich auch sehen), also ist das nicht leicht möglich. Daher, kein wirkliches Angebot. Aber schau, daß Du zu so einem gerät kommst. Value für Money stimmt jedenfalls. |
||||||
klingtgut
Inventar |
11:46
![]() |
#7584
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo mamü, natürlich gibt es die noch,liegt aktuell mit 2 m Kabellänge bei 49,- Euro das Stück. Viele Grüsse Volker |
||||||
Esche
Inventar |
11:47
![]() |
#7585
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Schwarzwald sieht musik ![]() ![]() Das sich dieser quatsch immer noch hält tut manchmal schon weh. ![]() Eine gute aufnahme bleibt eine gute, egal auf welchem medium ![]() Ob man überhaupt den aufrüstungswahn bei plattenspielern mitmachen muss um gut musik zu hören ![]() Auch hier würde ich wieder einen blindtest laufwerk/arm empfehlen ![]() Das ist allerdings wieder eine andere baustelle ![]() [Beitrag von Esche am 15. Nov 2007, 11:48 bearbeitet] |
||||||
mamü
Inventar |
11:51
![]() |
#7586
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
herat
Inventar |
11:51
![]() |
#7587
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Das mit den Pucks ist so eine Sache. Also, mir gefällt dieses Ritual. Keine Frage. Ich hab auch einen Micromega Solo gehabt, der hatte ein Gegengewicht zum Aufsetzen. Auch ein schönes Ritual. Lt JV soll der Puck den Vorteil der Massearmut haben und so die Antriebseinheit ungestörter wirken lassen. Stimmt sicher. Aber den Puck hat naim sicher nicht erfunden. In jedem komerziellen CD Player vom CD100/CDP101 an, ist ein magnetischer Puck drinnen. Nur wird er dort durch eine einfache Mechanik aufgelegt. Die Konstruktionsvorteile, wenn diese Mechanik weg ist, ist ein anderes Thema. Ronald |
||||||
RunT
Stammgast |
11:55
![]() |
#7588
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo Christian, der CD555 eben! Noch nicht gehört? dann solltest du das nachholen, dass ist wirklich beeindruckend. @Urs: Auch auf die Gefahr hin dass ich im Erdboden versinke, darf ich den Rest der Kette erfahren, auch welchen Dreher aktuell und in Zukunft? Ich sehe das auch so, dass CD und Vinyl parallelexistent sein können. Mit dem CD3.5 bin ich zwar nicht auf LP12 Niveau, aber er macht trotzdem Spaß, habe aber nur sehr wenige CDs. cu |
||||||
JoDeKo
Inventar |
11:58
![]() |
#7589
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hola, @herat
...ich bin beruflich ab und zu in Wien - zwar selten, aber immerhin. ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 15. Nov 2007, 12:00 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
12:10
![]() |
#7590
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Und das fasse ich jetzt als Angebot auf. Gerne. Und es drängt nicht. LG Ronald |
||||||
JoDeKo
Inventar |
12:12
![]() |
#7591
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hola, @Ronald "Und das fasse ich jetzt als Angebot auf. Gerne. Und es drängt nicht. LG Ronald" ...yup! ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 15. Nov 2007, 14:47 bearbeitet] |
||||||
paffel
Stammgast |
12:49
![]() |
#7592
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
klar linnianer, paßt linn und naim. Und wenns um die Kombi geht, les ich auch gern mit. Wollte halt nur anregen, wenns - wie in etlichen Beiträgen - nur um Linn geht und andere nur Bahnhof verstehen. Die interessierten Naimianer könnten da dann auch mittun, und ihr werdet vielleicht noch mehr Leute finden. Nur ´ne Anregung ![]() moin werner "no linn - no naim - no music" - so hieß es ja mal (und ich hatte zuerst keinen Schimmer, was das bedeuten soll) vielleicht sollten wir den threadtitel ändern [Beitrag von paffel am 15. Nov 2007, 12:54 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
14:38
![]() |
#7593
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Werner es heißt: " no linn - no naim - on harbeth or spendor - no hobby " ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:41
![]() |
#7594
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
ja, aber vinyl hört sich halt ein paar trilliarden besser an - und locker bin ich schon ![]() du solltest mal aus deinem meß-keller rauskommen, und ein paar takte musik hören.
tja mein lieber - ab einem bestimmten level geht's halt nur noch um details! oder meinst du ein 20.000 EUR cd-player macht per se sinn? laß doch den leuten ihren spaß - dir hält ja hier auch niemand vor, daß du das falsche equipment hast ;. schwarzwald |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#7595
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Wer ist denn hier alles aus dem Rhein-Main Gebiet? |
||||||
Esche
Inventar |
14:52
![]() |
#7596
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
wech ![]() [Beitrag von Esche am 15. Nov 2007, 15:05 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
15:03
![]() |
#7597
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hi,
Endlich mal ein fundamentiertes argument von deiner seite aus.
Du ich sitzte in einem hellen raum zum musikhören und messen is besser in der hubschrauberhalle ![]()
Falsch es geht um spleens und weder ein cd noch ein lp player machen in diesen preissegment sinn, um bestmöglich musik zu hören. ![]()
Spaß haben ist das wichtigste und das wird auch nie abgestritten es ging um :
und das ist ohne spaß falsch.
richtig ![]() [Beitrag von Esche am 15. Nov 2007, 15:04 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:12
![]() |
#7598
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
aha - und wo sitzt du jetzt ;?
für mich macht es schon sinn, zumind. einen endzeit-plattenspieler zu haben (hatte auch schon alle anderen preissegmente davor) - es stimmt einfach alles und es gibt auch keine grenzen mehr in bezug auf das, was man hören kann. natürlich kann man auch für wesentlich weniger geld auf dem s/h-markt mit einem TD 124 oder 125, oder einem garrard 301 oder 401 sehr sehr anständig musik hören. grüße sw |
||||||
Esche
Inventar |
15:20
![]() |
#7599
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Vor meinem lap top ![]()
Na da gibts doch nichts schöneres ![]() Grenzen sehen ich bei deinen ls und deinem raum ![]()
Echt, manche halten die grenze mit nem 1200er technics und 103er ta denon für erreicht ![]() [Beitrag von Esche am 15. Nov 2007, 15:21 bearbeitet] |
||||||
lawoftrust
Stammgast |
15:53
![]() |
#7600
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
@ schwarzwald / esche es mag ja von Zeit zu Zeit ganz interessant sein, die Austragung eurer unversöhnlichen Positionen hier zu verfolgen aber sicherlich wäre ein privater Austausch hier eher angebracht als alle anderen Teilnehmer mit dem zur Schau getragenen Sendungsbewußtsein zu drangsalieren. Eure Kenntnisse in Ehren aber Sie spielen für weite Teile dieses Threads nicht die geringste Rolle... Nur mal so als Denkanstoß. Alle anderen Kommentare Eurerseits, die sicherlich fundiert und für die anderen Teilnehmer interessant sind, bleiben dagegen gewiß hoch willkommen. [Beitrag von lawoftrust am 15. Nov 2007, 15:54 bearbeitet] |
||||||
Urmel88
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:01
![]() |
#7601
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Moinsen, als bisher nur mitlesendes Mitglied im Forum hätte ich nun auch mal eine Frage. Ich besitze seit geraumer Zeit folgende Anlage: Naim 92R, 90/3, Flatcap, Naim CDI. Ist es klanglich ein Fortschritt auf Nait 5i und CD5i aufzurüsten? Rüdiger |
||||||
herat
Inventar |
16:15
![]() |
#7602
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo Rüdiger, das ist sicher auch eine schöne Kette. Ich bin halt ein Fan der alten Geräte und ums gleiche geld wie den 5i könnt sich auch ein s/h NAC72/NAP140 (locker) oder wenns Fernbedienbar sein soll eine NAC102/NAP180 (knapp drunter oder drüber) ausgehen - das ist optisch mit dem CDI eine Traumkombi! Als CDI Fan würd ich ihn lassen. Die beiden Kombis spielen sicher hörbar in einer anderen Klasse als der Nait 5i (einen A/B Vergleich hatte ich leider hier nie, nur aus dem Gedächnis) Ronald PS: Falls Du in der gegend NRW wohnst, Cuauhtemoc interessiert sich für einen CDI... |
||||||
Urmel88
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#7603
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo Roland, ich möchte auch gern` vom CDI weg, weil ich ihn oben auf meinem Rack stehen habe und nun nach langer Zeit meinen Plattenspieler aktivieren möchte und da fehlt mir dann der Platz. Der Nachteil der i-Serie ist wohl die fehlende Flatcap unterstützung? Wohne in Richtung Ostfriesland, das ist nicht ganz so weit weg wie Wien, falls jemand den CDI mal probehören möchte. Gruss Rüdiger |
||||||
JoDeKo
Inventar |
16:25
![]() |
#7604
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hola, Danke für den Hinweis! ![]() Welches Laufwerk ist denn drin? ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||||
Urmel88
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#7605
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Gute Frage, woran kann ich das feststellen? Rüdiger |
||||||
JoDeKo
Inventar |
16:28
![]() |
#7606
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hola, mittelbar über die SN. Saludos Cuauthemoc P.S.: Nochmal die Frage: Kann man den CDI auch "upgraden" über xx-Cap (oder wie die Dinger auch immer heißen ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 15. Nov 2007, 16:32 bearbeitet] |
||||||
Urmel88
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#7607
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hi, ich habe an der Vorstufe d. Flatcap dran. SN d. CDI ist 103145, vielleicht kannst Du damit etwas anfangen? Rüdiger |
||||||
JoDeKo
Inventar |
16:46
![]() |
#7608
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hola, Danke! Hm, da könnte schon ein CDM 9pro drin sein - muss aber nicht. Weiß jemand hier, ab welcher SN es eingebaut wurde? Danke! Saludos Cuauhtemoc |
||||||
herat
Inventar |
17:33
![]() |
#7609
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Nein, kannst Du nicht. Weder den CDI noch den CD2, von dem auch die Besitzer eines solchen schwärmen. Was vielleicht auch gut ist. Beide Geräte haben so etwas endgültiges. Das kommt bei der Firma nicht so häufig vor... |
||||||
herat
Inventar |
17:40
![]() |
#7610
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Der Unterschied ist recht einfach: Die CDM4 Laufwerke haben die kleinen hütchenförmigen Pucks. Hier: ![]() Die CDM9 Laufwerke die breiteren und niedrigeren. Hier: ![]() Und ich empfehle für CDM9 Laufwerke die CD5 Pucks. HIer: ![]() Die nutzen sich nicht ab und sind ausserdem billiger. Beachtet auch den Preisunterschied bei den CD5 Pucks zwischen UK und Österreich oder Deutschland!!! Manche britschen Händler (nicht TomTom) versenden sie auch per Post zu uns... Kann ich nur empfehlen. Ronald |
||||||
Urmel88
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:48
![]() |
#7611
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Hallo, dem Puck nach zu urteilen ist dann bei mir das CDM9 Laufwerk drin. Mit dem endgültigen kann ich bei dem Player nur zu gern bestätigen, bei den anderen, Vor-/Endstufe, von der Anmutung d. Gehäuses wohl weniger. Rüdiger |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:50
![]() |
#7612
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
du empfiehlst einen puck, der gar nicht für den cdp gedacht ist?? ![]() |
||||||
herat
Inventar |
17:58
![]() |
#7613
erstellt: 15. Nov 2007, |||||
Das ist natürlich auch zu bedenken. Einen seitlichen Wechsel auf CD2 zu empfehlen tu ich mir schwer. Das ist eine Änderung der Klangfarbe,-charakteristik, aber noch immer die gleiche Klasse. Da verliert man finanziell nur. Ein gebrauchter CDX könnt maximal auf das gleiche kommen wie ein neuer CD5i. Und die zuerst genannten Vor/End Kombis. Also CDX/NAC102/NAP180 ist schon was. Aber willst Du überhaupt Gebrauchtes kaufen? Der Wechsel auf den Nait 5 ist sicher ein leichter Aufstieg von NAC92/FC/NAP90, aber Welten sind nicht drinnen. Ronald |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.293