HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
themrock
Inventar |
#8970 erstellt: 17. Jan 2008, 18:53 | |||||||
@Esche warum antwortet man Dir eigentlich, so was von berechenbar Deine Antworten. |
||||||||
Esche
Inventar |
#8971 erstellt: 17. Jan 2008, 19:03 | |||||||
Na ich hätt mir auch mehr erhofft als das übliche Leider treffen meine aussagen technisch gesehen zu, was mir persönlich mehr zu denken gäbe Einer musste sich ja dem thomas erbarmen, oder wär da noch was sinnvolles von den naimlern gekommen ? Ach ja, man hat so ein ding mal vor jahren verkauft |
||||||||
|
||||||||
herat
Inventar |
#8972 erstellt: 17. Jan 2008, 19:10 | |||||||
Ist das wichtig?
Ein Sony Player paßt nicht zu einem naim. Der hat 43 cm breite und der naim 43,2. Außerdem sticht sich die Farbe mit naim-schwarz.
Ist doch ganz einfach, wir alle hier haben viel zu viel Geld, hören schlecht, und können aber recht gut mit der naim Fernbedinung umgehen. Ganz einfach. DIe von Sony sind immer schrecklich. Es gibt einfach mehr Kaufgründe als nur die technischen Daten.
Hat auch einen guten Grund: Weil er damals nicht gut klingen konnte, weil es die technisch schlechte D/A Sektion vom SuperNait noch nicht gab |
||||||||
herat
Inventar |
#8973 erstellt: 17. Jan 2008, 19:23 | |||||||
Schauen wir mal, was ein von Esche so gelobter Sony CACD Player für Ausgänge hat: Digitalausgang (nur CD) für MD/DAT: koaxial 1.0 Digitalausgang (nur CD) für MD/DAT: optisch 1.0 Line-Out mit vergoldeten Kontakten Ja Kopfhörerausgang Ja Kopfhörerausgang (variabel) Ja SACD-Mehrkanalausgang (analog) Ja Super Audio CD Ausgang Ja Super Audio CD Stereo-Ausgang Ja Und in der Bedienungsanleitung http://www.naim-audio.com/download/man_amps_2007_Deutsch.pdf steht auf Seite 15: 19.1.2 Digitaleingänge An der Rückseite des Supernait stehen zusätzlich zu den Analogeingängen vier S/PDIF-Digitaleingänge zur Verfügung (zwei Cinchbuchsen und zwei TosLink-Buchsen). Jeder Digitaleingang kann jeder beliebigen Eingangswahltaste zugewiesen werden. Hinweis: Die Digitaleingänge unterstützen nur das Audio-Format PCM Stereo. Gibt eine angeschlossene Signalquelle ein anderes Format aus (z.B. Dolby oder DTS), werden alle Ausgänge stummgeschaltet. Ich würd sagen, das sieht für SACD nicht gut aus. Im englischen Forum wurde die Frage auch schon gestellt: http://forums.naim-a...142913217#3142913217 LG Ronald [Beitrag von herat am 17. Jan 2008, 19:26 bearbeitet] |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#8974 erstellt: 17. Jan 2008, 19:28 | |||||||
naja jetzt geht das ganze gequarke wieder los [Beitrag von kwaichangtoy am 17. Jan 2008, 19:30 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
#8975 erstellt: 17. Jan 2008, 19:30 | |||||||
Bei einem 400 euro amp nicht
Optisch nicht
Du hast den einwand mit der bandbreite nicht verstanden oder ?
Verstehe ich jetzt nicht |
||||||||
Esche
Inventar |
#8976 erstellt: 17. Jan 2008, 19:32 | |||||||
bis zu dem zeitpunkt kam auch nichts oder ? |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#8977 erstellt: 17. Jan 2008, 19:37 | |||||||
nö, nur man muß hier jetzt auch nicht wieder seiten füllen, mit sachen die keinem interessieren |
||||||||
Esche
Inventar |
#8978 erstellt: 17. Jan 2008, 19:43 | |||||||
Den thomas bestimmt |
||||||||
themrock
Inventar |
#8979 erstellt: 17. Jan 2008, 19:51 | |||||||
@thomas, wenn man Esches Logik, nach der alles digitale gleich klingt,folgt, verkaufe am besten deinen Sony-Player und kauf Dir irgendein Gerät bei Woolworth vom Grabbeltisch, klingt eh alles gleich |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#8980 erstellt: 17. Jan 2008, 20:44 | |||||||
Wenns irgendwie klappt -gerne. Ich habe eine rote Nelke im Knopfloch. Oder besser ein grünes Tatoo auf der Stirn. Man hat so seine Vorstellung von den Leuten hier, die vermutlich so überhaupt nicht stimmt. Also wann und wo ,müsste man vorher kurz abstimmen. [Beitrag von Donny am 17. Jan 2008, 20:47 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#8981 erstellt: 17. Jan 2008, 20:51 | |||||||
Hallo du hast ja den Denon 1920 als DVD Player. Ich habe noch den 1910. Würde mich int. wie der sich mit dem SuperNait DA Wandler macht. Auch im Vergleich zum Cambridge. [Beitrag von Donny am 17. Jan 2008, 20:53 bearbeitet] |
||||||||
themrock
Inventar |
#8982 erstellt: 17. Jan 2008, 21:43 | |||||||
Hallo Donny, kann ich Dir leider nichts zu sagen. Habe Stereo und Fernsehen gerätemäßig und räumlich getrennt. Tut mir leid Ingo |
||||||||
fawad_53
Inventar |
#8983 erstellt: 17. Jan 2008, 22:21 | |||||||
Hallo, da ich mich bei einem München Händler um Naim-Produkte kümmere, bin ich auch auf der High End Ich würde gerne die Thread-Mitglieder persönlich kennenlernen Gruß Friedrich |
||||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
#8984 erstellt: 17. Jan 2008, 22:34 | |||||||
"Deutlich begrenzte Bandbreite": kannst Du mir das erklären ? |
||||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
#8985 erstellt: 17. Jan 2008, 22:50 | |||||||
Hallo themrock, SACD ist ja wahrscheinlich eh ne Sackgasse. Wie auch DVD-Audio. Wahrscheinlich biste mit Deinem Cambridge gar nicht schlecht gerüstet für die digitale Zukunft (mit diversen Firmware-Upgrades). Ich habe übrigens gar keinen SACD-Player, war eigentlich ne rein akademische Frage. herat schrieb ja wie Esche auch schon: "geht wohl nicht mit SACD digital". Hintergrund der ganzen Geschichte: ich schaue mich nach einem neuem DVD-Player um und wollte wissen, ob SACD ein Kriterium hätte sein können. Mein jetziger DVD-Player (Panasonic S52) hängt übrigens schon optisch digital am SN. @Esche: zum Klangvergleich gegen meinen CD5x sage ich lieber nix ohne Anwalt Herzlichst, Thomas. |
||||||||
herat
Inventar |
#8986 erstellt: 17. Jan 2008, 22:50 | |||||||
Hallo Friedrich, wäre es eine Möglichkeit das Geschäft als ersten Treffpunkt zu nutzen? Da wir einander nicht kennen, wärs auf der Messe selbst recht schwer. LG Ronald |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
#8987 erstellt: 17. Jan 2008, 22:56 | |||||||
Hola,
...schön, dass Ihr so tolerant seid. Saludos Cuauhtemoc |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#8988 erstellt: 17. Jan 2008, 23:04 | |||||||
|
||||||||
Esche
Inventar |
#8989 erstellt: 17. Jan 2008, 23:13 | |||||||
Naim baut bandbreitenbegrenzte verstärker, vorstufen so um die 40 khz und endstufen vv so zwischen 50 - 70 khz. Ebenfalls früher Bassabfall unter 20 hz. Moderne konstruktionen liegen so um 170 khz und sind im bass nicht begrentzt. Ob das dann technisch gesehen sinn machen würde mit einem sacd medium welches über 100 khz reicht wage ich zu bezweifeln. Ich denke sogar, dass es den endstufen schaden könnte Das habe ich gemeint. [Beitrag von Esche am 17. Jan 2008, 23:19 bearbeitet] |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#8990 erstellt: 17. Jan 2008, 23:30 | |||||||
Was die Diskussion weiter oben mit dem SN und SACD angeht: Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob es sinnvoll wäre, ein hochaufgelöstes Medium digital am SN Digitaleingang zu koppeln. Das Signal muss aber ein PCM Signal mit 44,1 kHz sein, alles darüber (sogar schon DAT) fällt flach. Allerdings muss man bedenken, dass Naim selbst die Ansicht vertritt, ihre CDPs über die DIN Anschlüsse zu koppeln (was in Bezug auf einen CDX2 und darunter sicher auch schon klanglich mehr als befriedigende Ergebnisse liefert - was ich mir auch schon anhören konnte... ). Der Digitaleingang ist möglicherweise eher für "nicht so gute" digitale Quellen gedacht, die mit dem SN ein wenig aufpoliert werden sollen. Die Broschüre über das NaimNet könnte vielleicht einen Aufschluss darauf geben, dass hier ein PCM Signal an den SN gekoppelt werden könnte... aber soweit habe ich mich noch nicht eingelesen... es wäre aber eine logische Weiterführung des Konzeptes. Was die Breitbandigkeit der Verstärker bei Naim angeht: Ja, die alten waren in der Bandbreite begrenzt. Hat es die Naim User gestört? Mich jedenfalls nicht. Letzten Endes propagieren doch die "Holzöhrchen" dass die Breitbandigkeit nicht soooo relevant sei... man hört doch eh keinen Unterschied - sagen sie. Die neueren Amps sind breitbandiger weil die verwendeten Transistoren es zulassen. Der Musikgenuss wurde verbessert ohne das typische Naim Sounding verloren gehen zu lassen. Und wenn die Frequenzgänge nicht linealglatt sind... mir egal. Was das jetzt für die SACD bringt? So gesehen nix. Ob es sich bei der SACD wirklich um ein totes Format handelt... gemessen daran, dass die Jugend ihr Geld nicht mehr für Schallplatten (wie viele in meiner Altersklasse das mal früher gemacht haben) oder CDs ausgibt und anders herum nichts für dieses Klientel auf SACD geboten wird kann es sich nur auf dem absteigenden Ast befinden. Was allerdings schade ist, denn die Herstellung einer SACD wäre sicher grundsätzlich nicht teurer als die einer CD. Bei DVDA das Gleiche... aber wegen der effektiv besseren Wiedergabe durch die höhere Auflösung wäre es sicher wert das Format nicht sterben zu lassen. |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#8991 erstellt: 17. Jan 2008, 23:35 | |||||||
Dann war die olive Serie noch weiter begrenzt? Aber was soll es bringen, in einem Bereich Signale zu verstärken, die über "normale" LS (egal welcher Marke) ohnehin nicht wieder gegeben werden können? Ich weiss, da gibt es das Theorem mit den harmonischen Interferenzen im Hörspektrum die zum Beispiel für das Erkennen einer Violine nötig sind... aber da gibt es doch eigentlich gerade die technische Fraktion, die solche Effekte negiert? |
||||||||
herat
Inventar |
#8992 erstellt: 17. Jan 2008, 23:44 | |||||||
Ich glaube, diese beiden Formate sind schon jetzt obsolet, da Geräte von der Squeezebox bis zum Klimax DS schon am Markt sind. Warum soll man noch so einzelne Medien kaufen, wenn man dann alles (hoffentlich) einfach vom Homeserver in allen möglichen Formaten zwischen .mp3 bis .flac abrufen kann. Ich hab mir die NaimNet Broschüre auch noch nicht so genau durchgelesen, aber ich kann mir vorstellen, das da auch in die gleiche Richtung wie bei Linn und Konsorten gehen wird. Da wird das Laufwerk nur mehr zum kopieren der Daten auf die Festplatte dienen, wenn man nicht einen PC oder Mac daz verwenden möchte. LG Ronald |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#8993 erstellt: 17. Jan 2008, 23:56 | |||||||
Die Formate an sich sind ja schon brauchbar. Leider fehlen die Inhalte darauf. Gegen CDs habe ich, ehrlich gesagt, auch nichts, die Musik lässt sich so etwas besser in der Menge dosieren... Aber das Naim Net setzt ja auch nur "auf Bekanntem" auf, wahrscheinlich nur auf einem anderen klanglichen Niveau. Ich bin mal gespannt, welche Tonformate das unkomprimierte Übertragungsverfahren unterstützt... |
||||||||
herat
Inventar |
#8994 erstellt: 18. Jan 2008, 00:51 | |||||||
ogar innerhalb der oliven Serie waren unterschiedliche Grenzfrequenzen. Die Tiefpassfilter sind einer der Punkte, mit denen naim die einzelnen Gerätehierachien voneinander abgrenzte. Also, frisch berechnet: Tiefpassfilter am Eingang NAC72 129kHz NAC102 338kHz NAC82 159kHz Dann haben diese Geräte aber noch das Time Aligne Board, das ab der NAC 72 eingeführt wurde, dieses hat eine Grenzfrequenz über 34kHz. Die Einführung dürfte mit den bei CDP früher auftretenden höher frequenten Störungen zu tun haben. Bei den älteren Vorstufen (NAC12, 32, 42, 62) war dieses TA Board nicht drinnen, da gabs nur die berenzung durch das Eingangsfilter, und die Betrug wahrscheinlich bei allen Geräten 700kHz. Leider hab ich von den anderen Vorstufen keine Werte. Auch das ist einer der Gründe, warum ich hochaufgelöste Fotos vom innenleben sammle. Und so genaue Fotos gibts nicht in den Testzeitschriften (irgendwer gab mir da diesen Tipp) Hochpassfilter immer 0.16Hz Also, von den Filterfrequenzen unmittelbar auf die Qualität der Vorstiúfe schließen zu können, ist nicht möglich. In dieser Gruppe ist die NAC82 die beste und die alten mit den extrem hohen grenzfrequenzen sind deutlich hörbar dieser unterlegen. Für die Qualität dürften doch andere Faktoren wichtiger sein. LG Ronald |
||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#8995 erstellt: 18. Jan 2008, 01:57 | |||||||
für alle Fans: Naimst leicht |
||||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
#8996 erstellt: 18. Jan 2008, 14:43 | |||||||
Hallo, ich hoffe ja, daß wir die ganzen Zusatzinformationen, d.h. das CD-Booklet in Zukunft auch mit runterladen kann. Per PDF oder so. Oder gleich als Diashow für den Fernseher. Ich könnte mir auch gut vorstellen, ein kleines Display direkt am Musik-Server zu haben. Es ist ja nicht nur der pure Musikgenuss. "Das Auge hört mit". Die Zusatzinformationen im Booklet finde ich ausserdem auch sehr wichtig. An die CD-Booklets habe ich mich mittlerweile gewöhnt, aber auf den Schallplatten-Covers war eindeutig mehr Platz für Infos. Ich denke da z.B. an "War of the Worlds" von Jeff Wayne: da war ja das Originalalbum ein richtiges Gesamtkunstwerk. Schöne Grüße, Thomas. |
||||||||
herat
Inventar |
#8997 erstellt: 18. Jan 2008, 15:09 | |||||||
Da in PFM gerade eine sehr spannende Diskussion über manche Eigenheiten bei unserer Lieblingsfirma abläuft (Olivier vielen Dank für Deinen Hinweis) und gerade da Fragen um die Schwächen gestellt werden, möchte ich sie Euch nicht vorenthalten. Leider sind die anderen Forum nie auf deutsch... http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=43029 Vorallem #30. Bei den Mr Tipps earth mod gehts um folgendes: http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=4775 Der Link wird eh im oberen Thread erwähnt, hier nur als Abkürzung. LG Ronald [Beitrag von herat am 18. Jan 2008, 15:13 bearbeitet] |
||||||||
themrock
Inventar |
#8998 erstellt: 18. Jan 2008, 15:15 | |||||||
Bzgl. NaimNet noch mal, was ich ja viel beeindruckender finde, ist ja geradezu die Flut von neuen Modellen, die da auf einen zukommt, bewegt sich ja fast im 2stelligen Bereich. Naim für britischen Konservatismus zu halten ist wohl inzwischen obsolet, ich wüßte jetzt keine Firma auf anhieb, die dermaßen geballt sich auf Server und neue Formate etc. im Hifi-Sektor einstellt wie Naim. |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#8999 erstellt: 18. Jan 2008, 16:09 | |||||||
Hatte da Linn nicht mal was Ähnliches im Angebot was wieder eingestampft wurde? Ich glaube, in Salisbury hat man sich mal den Markt genauer angesehen und dann zielgerichtet gehandelt. Ein wenig freut nich ja, dass die 112x da sehr gut eingebunden werden kann. Ich werde mich also mit dem SN ein klein wenig zurücklehnen und erst einmal abwarten, wie stark die 112x in Zukunft gesucht sein wird... Aber vorher ist der CDX2 dran und an dem gibt es nix zu rütteln trotz der Flut an neuen Geräten. Gespannt bin ich ja auch mal auf die Preise und wie es sich anhören wird. Wenn ich jetzt an unsere Techniker denke werden die uns eh sagen, dass man keinen Unterschied hören wird... aber warum dann seinen CD-Player entsorgen? Ich liebe diesen herrlichen Anachronismus... Warum sollte man Naim auch bisher für erzkonservativ gehalten haben? Mit Einführung der neuen Gehäuse haben die sich ja auch schon ganz schön aus dem Fenster gehängt... aber es geht ja um das, was drinnen ist... In diesem Sinne... |
||||||||
themrock
Inventar |
#9000 erstellt: 18. Jan 2008, 16:16 | |||||||
na ja z.B. Din-Stecker, CD-Player keine Digitalausgänge Design etc. Ich verstehe in dem Sinn konservativ auch nicht als negativ, sondern eher positiv in dem Sinne konsequente Evolution und nicht hektischer Aktionismus. Aber trotzdem Hut ab, für so eine doch relativ kleine Firma doch eine immense (Entwicklungs)Leistung. |
||||||||
herat
Inventar |
#9001 erstellt: 18. Jan 2008, 16:28 | |||||||
Ich glaub, das Linn System ist noch voll erhältlich und wrd gepflegt. http://www.linn.co.uk/multi_room Jetzt mit dem neuen Akurat DS als günstigere Version zum Klimax DS. Vielleicht dann gleich den CDX2 aus der NaimNet Serie? |
||||||||
fawad_53
Inventar |
#9002 erstellt: 18. Jan 2008, 18:48 | |||||||
ja, das ist eine gute Idee, wenn ich nicht wieder bei einem Aussteller auf der Messe bin. Gruß Friedrich |
||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#9003 erstellt: 18. Jan 2008, 19:28 | |||||||
Hi HiFi(ologen) Die Idee eines Treffens von Naim Fans zur High End finde ich gut. Gegen den Treffpunkt gibt es auch nichts einzuwenden. Wenn es dann schon einen (unbezahlbaren?) Naim Musikserver zu bestaunen (zu hören) gäbe, wäre es umso interessanter für mich. Happy Weekend P.S. schon den Artikel in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung im Feuilleton Seite 13 " Was nicht knallt, hat keine Chance" http://www.hifi-foru...rum_id=25&thread=830 gelesen? |
||||||||
uigur
Stammgast |
#9004 erstellt: 18. Jan 2008, 19:41 | |||||||
Eine kurze Frage. Es fährt nicht zufällig jemand morgen oder übermorgen nach England? Sorry fürs OT! |
||||||||
herat
Inventar |
#9005 erstellt: 18. Jan 2008, 22:37 | |||||||
Hab das mit dem Forum Treff und den Messebesuch meiner Freundin gesagt und sie findet die Idee wunderbar (wenngleich sie auch manchmal anderes als ich vorhaben wird). Die Wahrscheinlichkeit, daß ich komme, ist enorm gestiegen. Wir müssen jetzt ein Quartier finden und natürlich auch noch die Tage von unseren Arbeitsgebern freibekommen. @Friedrich: ist das eine kurzfristige Entscheidung, ob Du auf der Messe sein wirst (arbeitend)? Wenn Du nicht auf der Messe sein wirst, welches Geschäft wäre das? @All: Es ist zwar noch einige Zeit bis dahin, aber ein paar Gedanken jetzt schon, schaden sicher nicht. Was gäbe es denn noch für mögliche Treffpunkte? Welches der beste Tag? Für mich bietet sich der Samstag an, da der Sonntag der Heimreise dienen wird. Vielleicht auch der Freitag, falls wir schon am Do rauskommen. Freitag wirds auf der Messe sicher "ruhiger" sein. LG Ronald |
||||||||
fawad_53
Inventar |
#9006 erstellt: 18. Jan 2008, 22:39 | |||||||
Entscheidung wird bis Mitte März fallen, Geschäft steht im Profil Gruß Friedrich |
||||||||
herat
Inventar |
#9007 erstellt: 18. Jan 2008, 22:48 | |||||||
Hab mir jetzt die HP angesehen, das geschäft ist ja riesig. Das wäre ja fast schon alleine eine Reise nach München wert... Gibts in einem der vielen Studios auch was "großes" von naim vorführbereit? LG |
||||||||
fawad_53
Inventar |
#9008 erstellt: 18. Jan 2008, 23:00 | |||||||
Hallo, nach Voranmeldung: nait5i, 122x/150x/FC2x, Supernait, 202/200 und 282/250/HC2 CD5i, CD5x und CDX2/XPS2 n-sat und Allae powerigel und Hiline auf besonderen Wunsch ARO, Prefix und Supercap Gruß Friedrich |
||||||||
herat
Inventar |
#9009 erstellt: 18. Jan 2008, 23:08 | |||||||
Eine sehr vernünftige Auswahl. Mit den Angebot deckt man wahrscheinlich 97% aller naim Wünsche ab. LG Ronald |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#9010 erstellt: 19. Jan 2008, 10:21 | |||||||
Habe mir gestern an der großen Naim Kombi (NAC 500 ....) mal LS Sonus Faber Typ Elipsa angehört. Nicht, dass ich mir die kaufen kann, aber einfach mal so als Standortbestimmung, wo man so mit dem eigenen Equipment steht. Die Kombination hat mir sehr gut gefallen. Was ich zu Hause habe gefällt mir aber immer noch. Für mich heißt das - nach oben geht schon noch was aber es wird deutlich enger, bei deutlich größerem finanziellen Aufwand.Das wusste ich vorher auch schon - aber es war jetzt nicht so, dass ich das möglichst kurzfristig unbedingt haben muss und das hat mich doch etwas beruhigt. [Beitrag von Donny am 19. Jan 2008, 10:24 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
#9011 erstellt: 19. Jan 2008, 10:29 | |||||||
Hast du dann deine anlage mit zum händler geschleppt, also auch deine ls ? Gr. |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#9012 erstellt: 19. Jan 2008, 10:41 | |||||||
Bin ich wahnsinnig? Spaß beiseite habe ich nicht. Es war auch nicht als echter Vergleich gedacht sondern einfach mal reinhören und den HABEN WILL Faktor prüfen. Was gerade angeschlossen war, war (guter) Zufall. Es hat mir einfach gezeigt, dass es im Moment bei mir passt (mancher braucht das eben). Mir ist schon klar, dass eine "echte Aussage" für mich nur nach Probehören daheim möglich ist. Bis zur jetzigen Stufe kam ich von solchen Vorführungen schon öfter heim und der Wunsch nach genauem Probehören und Haben Will war da. Wobei das mit den LS zum Händler schleppen würde mich schon mal reitzen. Oder mir mal welche heimstellen . Irgenwann kommt das vermutlich auch mal Also zu meiner Anfangsfrage: Bin ich wahnsinnig? - Manchmal leider schon. [Beitrag von Donny am 19. Jan 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
#9013 erstellt: 19. Jan 2008, 10:51 | |||||||
Wenn man kaufen will nur zu hause unter beachtung der ls-parameter, d.h. eine box für wandnahe aufstellung wie die a. nicht mit einer box mit bassanhebung z.b. b&w direkt an der wand vergleichen. Leider ist oft der haben will faktor größer und so findet sich manch ungeeigneter ls im hörraum. Es gibt heute z.b. so gute kompakte die locker auf 20 qm spielen und doch muss was optisch größeres her, muss ja was hermachen. Mich würde mal ein blintest zwischen größter serie und einsteiger serie von naim interessieren , nur der aufwand ist gewaltig und das ergebnis wird ernüchternt sein. [Beitrag von Esche am 19. Jan 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#9014 erstellt: 19. Jan 2008, 11:25 | |||||||
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Wäre schon mal int. Ich habe neulich mal einen Nait 5 gegen die 202 verglichen (keine Blindtestbedingungen). Ich fand hier den Unterschied schon deutlich - wesentlich größer als der "Vergleich" von CD-Playern bei mir ergab. Meine Frau int. das Ganze weniger - Habe sie einfach gefragt was Ihr besser gefällt ohne, dass Sie wusste was gerade lief. Beim Verstärker war die Aussage sehr schnell und eindeutig - 202 besser. Ich hatte 112/150 mit FC und 202/200 und 202/200 mit HiCap jeweils "lange" an der Ariva laufen. Und jeder Schritt brachte Zugewinn. Waren am Anfang die Höhen noch teils spitz bis "nervig" und etwas viel Bass, so war das am Ende speziell nach dem Einsatz des HiCAP wie weg und sie spielte aus meiner Sicht ganz hervorragend. [Beitrag von Donny am 19. Jan 2008, 11:28 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#9015 erstellt: 19. Jan 2008, 11:33 | |||||||
Habe gleich noch eine Frage Richtung LS. Aus meiner Sicht habe ich den Fehler begangen mein Parkett schwimmend zu verlegen und nicht zu verkleben. Höre ich Musik spüre ich im Boden deutlich die Schwingungen. Ich habe das Gefühl hier eine zusätzliche "Membran" zu haben. So scheint mir auch bei einigen CDs der Bass zu stark. Gerade POP Aufnahmen scheinen mir in vielen Fällen mit etwas zuviel des Guten beim Bass aufgenommen. Liege ich da falsch? Was könnte man machen um den Bass etwas zurückzunehmen? |
||||||||
Esche
Inventar |
#9016 erstellt: 19. Jan 2008, 11:39 | |||||||
Wie steht denn dein ls auf dem parkett mit spikes ? Was ist unter dem parkett ? Zurücknehmen kann man erst mal gar nichts, mit einem eq wär das nach messung möglich. Kann aber auch sein, dass manche cds zu viel des guten bei der produktion im bass mitbekommen haben. Gr. |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#9017 erstellt: 19. Jan 2008, 12:06 | |||||||
Hallo Esche, die stehen auf "Rollen" - habe sie gestern mal auf Harmonics Absorber gestellt - keine bis gegenteilige Wirkung. Werde das heute nochmal in Ruhe testen. Unter dem Parkett ist eine Fußbodenheizung und darunter Presspanplatten - der Boden ist also tendenziell weich und kann "schwingen". Es gibt Aufnahmen speziell im klassischen Bereich die klingen überwältigend gut. Daher glaube ich auch, wenn eine CD ein bischen "zuviel" Bass mitbekommen hat, dann kommen hier die Faktoren Raum (ungünstig dafür) und Anlage -gibt das "zuviel" Bass wieder zusammen. An einen Eq habe ich auch schon gedacht. Wer macht den da was vernünftiges - Hersteller und Service (einmessen). Vermutlich sehr teuer?! Ich hoffe, die anderen verzeihen mir den OT. [Beitrag von Donny am 19. Jan 2008, 12:09 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
#9018 erstellt: 19. Jan 2008, 12:35 | |||||||
Dann probier mal folgendes. Du kennst doch die gehwegplatten aus beton oder ? Gibt es normal im baumarkt. Darunter 5 dickere gummidichtungen, also 4 an den ecken und eine mittig. Darauf dann deine ls mit spikes. Du musst deinen ls vom schwingenden boden entkoppeln, trotzdem benötigst du etwas "ankoppelungsmasse" unter deinen ls. Dies besorgen die Betonplatten. Die gummiringe (nicht zu klein) enkoppeln die masse; ls und platten vom parkett. Nimm aber mögl. dicke platten 5cm sollten es schon sein. Da dein ls jetzt höher steht, und dein ringradiator im ht kritisch vertikal abstrahlt, kannst du den speaker etwas nach vorn neigen. Probier das mal. Eine messung ist, wenn man sie nicht selber machen kann recht teuer und der umgang mit dem eq will gelernt sein. Gr. [Beitrag von Esche am 19. Jan 2008, 12:37 bearbeitet] |
||||||||
saboli
Stammgast |
#9019 erstellt: 19. Jan 2008, 12:48 | |||||||
Hallo Donny,
schön geschrieben und es klingt sehr vernünftig aus ! Schöne Grüße Olivier PS: bin bei dem Hi-End Messe Treffen auch dabei und freue mich auch ein paar Teilnehmer hier persönlich kennen zu lernen |
||||||||
saboli
Stammgast |
#9020 erstellt: 19. Jan 2008, 13:15 | |||||||
Hallo Esche,
Zum Probieren sind die Gehwegplatten sicherlich eine billige Lösung (wenn sie keine Verbesserungen bringen, dann einfach den gehweg verlängern ) aber auf Dauer sehen Granit- oder Marmor-Platten im Wohnzimmer besser aus. Wie sind da die Erfahrungen mit solchen Platten ? Und bringen Gummiringe nur etwas wenn das Parkett schwimmend verlegt ist ? Meine Lautsprecher (mit Spikes) stehen momentan auf so einer Granitplatte (2-3 Cm dick). Unter den Platten habe ich einfache Pad (selbstklebend, die man auch unter dem Stuhl kleben kann) geklebt um das Holz (das Parkett ist auf dem Estrich (geklebt oder einfach verlegt weiss ich nicht)) nicht zu zerkratzen wenn ich die Platten mit den LS hin und her schiebe. Wurden GummiRing etwas ändern ? Mein Problem ist allerdings eher umgekehrt, mein LS's (Chester vom Castle) haben eher "etwas" zu wenig Bass. Ich hoffe ich bringe jetzt nicht alles durcheinander Schöne Grüße Olivier PS: solche Gummiringe sind auch nicht gerade billig, oder ? |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.143
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.037