HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Esche
Inventar |
18:41
![]() |
#7363
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Die monitor 30 hat bei messungen gezeigt (systembedingt), dass sie empfindlich auf die aufstellung reagiert. Dies rührt vom großen 20cm tmt her, dieser verfällt schon ab ca. 900hz in eine schmälere abstrahlkeule, er bündelt fort an stetig bei 3khz trennfrequenz wird dies dann wie am messschrieb sichtbar. Ein schlechteres diffusschallfeld ist die konsequenz, was wieder eine schlechtere raumanregung beinhaltet. Der ls darf nicht parallel zum hörer bzw. rückwand stehen (ca. 45 grad )und auch nicht zu hoch. Schon bei 10 grad aus der vertikalen achse (höhe der plazierung) sieht es sogar noch schlechter aus. ![]() siehe: ![]() Praktisch klingt der ls dann natürlich weicher runder, die abbildung gerät etwas breiter, nicht so scharf umrissen. Eine schlechte aufnahme nervt dann allerdings nicht so schnell. Kann aber klanglich gefallen, in einem harten hörraum klingt das sicher nicht schlecht. ![]() Ist nach neutral gesichtspunkten sicher kein ernstzunehmendes produkt, kann aber klanglich sicher gefallen und darauf kommt es an. ![]() [Beitrag von Esche am 06. Nov 2007, 18:42 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
18:46
![]() |
#7364
erstellt: 06. Nov 2007, |||
wenn interessieren schon neutrale produkte - wir sind hier nicht bei audionet oder so...
moment - ganz langsam. du brauchst keine adapter sondern chord chrysalis cinch auf din (79€) nehme ich mal an... welche geräte sollen wo rein? die 202 hat auch cinch-eingänge - klingen halt nicht so gut wie unser deutsches produkt ![]() grüße sw |
||||
|
||||
Esche
Inventar |
18:51
![]() |
#7365
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Du den jensl, es wäre doch schade, wenn du ihm das erklären müsstest ![]() |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#7366
erstellt: 06. Nov 2007, |||
@ schwarzwald Ich müßte vom Tuner Nat 05 in die Vorstufe. Der Tuner hat nur einen DIN-Ausgang, sonst nichts; Vorstufe hat nur Chinch. ML sagte, von DIN auf Chinch sei nicht so schlimm wie umgekehrt. Gibt es für mich was von Chord? @ Esche Also ich fand die M30 beim Hörtest extrem neutral. Oder sollte ich besser sagen: nicht neutral, aber ausgewogen? Verglichen mit den Schreibolzen von Audiophysik oder den Comic-Boxen von B&W finde ich Harbeth um Welten besser, übrigens in Bezug auf Durchhörbarkeit auch besser als meine Spendors, über denen immer ein Schleier liegt. Was ist denn für Dich neutral die ME 100? Was ist an Deiner Box (Selbstbau) denn neutraler als bei der M30?. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:03
![]() |
#7367
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Und täglich grüsst das Murmeltier... ![]() |
||||
plönlein
Stammgast |
19:13
![]() |
#7368
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Hallo. Natürlich werde ich mir 202/200 im Vergleich zum SN noch mal ganz genau zu Gemüte führen. Das ist ja - so oder so - schon ein hübsches Sümmchen, das da zusammenkommt, und eigentlich wollte ich nie wieder so viel Geld für Hifi ausgeben. Aber ich ahnte, als ich mir den Hörtermin für den SN holte, was ich da anrichten werde. Ich wollte es offenbar nicht anders. Also im Vergleich mit dem Nait 5i macht der SN schon mal das besser, was mir bislang nicht so gefällt. Mit anderen Worten: Im Bass hatte der große Bruder mehr Kontrolle, vor allem zog er die Bühne ganz deutlich breiter und bot dazwischen einige Details, die mir vorher verborgen geblieben waren (Huster in der 9. Mahler von Abbado mit den Berlinern zum Beispiel). Er zog das gesamte Geschehen quasi mehr auseinander, was wiederum nicht zu enem Zerfasern des Klangbilds führte, sondern schlicht zu mehr Inhalt. Das war für mein Empfinden schon sehr beeindruckend. Was mich noch störte, hing für mein Empfinden mit den Lautsprechern zusammen - also mit den Audio Physic Tempo, die ich auch zuhause habe -, diese plustern das Klangbild für mein Empfinden in den tieferen Mitten zu sehr auf. Das schafft schnell einen unangenehm mulmigen, undeutlichen Klang - namentlich in unserer jetzigen Wohnung. Genau dieser Hüftspeck fiel bei den Sonics Aguilla weg, die ich anschließend hörte, die lösten sehr viel besser auf. Noch weit entspannter dann, wie schon weiter oben beschrieben, die KEF Reference 203/2. Also ein LS-Wechsel steht dann auch an. Was haltet ihr von Sonics? Mir gefiel das Zusammenspiel mit Naim außerordentlich gut. Beim nächsten Termin werde ich wohl auch mal die Allegra probehören müsen. Zurück zum SN. Er hat mir sehr gut gefallen. Eigentlich müsste er es werden - nicht zuletzt deshalb, weil ich keine große Lust auf die ständige Weitervervollkommnung meiner Kette hätte (außer einem CDX2 anstelle des CD5x, natürlich). Gruß, p. |
||||
Esche
Inventar |
19:30
![]() |
#7369
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Wir sprechen ja immer noch von technischen fakten, nicht von hörgeschmack ![]() Richtig eine meg als aktivmonitor ist technisch sehr gut gemacht, oder eine hummel, genelec.... da gibt es so viele marken. Ob man damit hören will ![]() ![]() Passiv sind einige modelle von revel, mordaunt short, canton, pmc.... sehr gut konstruiert. Mein eigenbau ls ist mit keinster weise mit einer hummel oder meg zu vergleichen, dahin ging mein ziel nicht hätte ich auch nie so gut hinbekommen. ![]() Da ich selbst schon die 906 von meg besaß weiß ich was sie kann und was nicht. ![]() Dennoch ist sie auf achse recht neutral und durch das digitalaktiv-konzept mit hohen flankensteilheiten, vernünftigere trennfrequenzen und aktiver entzerrung gesegnet. Sehr gutes klirrverhalten und deutlich breitbandiger als eine m 30. Aber darum geht es mir nicht, ich wollte werner nur noch mal einen tip geben. ![]() So sieht das dann unentzerrt aus entzerrt bleibt alles +- 2db ![]() ![]() ![]() Gr. d.a.d.b. [Beitrag von Esche am 06. Nov 2007, 20:41 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:36
![]() |
#7370
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Wow, Esche, Du hast bestimmt mal einen Kurs in Diplomatie gemacht? ![]() ![]() Grüße |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:43
![]() |
#7371
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Du hattest aber keine Hemmungen einen Audionet CDP zum testen der verschieden Verstärker zu nehmen und damit auch den SN zu beurteilen. ![]() ![]() Ist halt eine Hochpegelquelle. Was sonst ist denn eine Phonopre? Gibt es da keine Unterschiede außer der Eingangsempfindlichkeit und Impedanz? Will meinen, da - Imho - man mit Naim nicht auf der ganz tonmeisterlichen Seite steht, gibt es halt Quellen die besser oder schlechter mit Naim zusammenspielen. Sorry, diese Bemerkung wollte ich eigentlich schon ein paar Seiten früher loswerden und nicht Dir jetzt von hinten in den Rücken fallen ![]() ![]() Grüße [Beitrag von Kessedy am 06. Nov 2007, 20:45 bearbeitet] |
||||
themrock
Inventar |
20:47
![]() |
#7372
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Hallo, natürlich kannst Du einen I-Pod (bzw. mp3-Player) an eine 202 (wie an jeden anderen Verstärker) über den AUX-Eingang analog anschließen. Bloß das hat nichts mit dem internen DAC_Wandler des SN zu tun, das ist ja gerade das interessante des SN, das durch den qualitativ hochwertigen internen DAC-Wandler, ankommende Digital-Signale aufgewertet werden (natürlich nur, wenn man sie über einen digitalen Eingang des SN einspeist), was ja bei der möglichen analogen Anschlußvariante der anderen Verstärker nicht möglich ist. Gruß Ingo |
||||
paffel
Stammgast |
22:39
![]() |
#7373
erstellt: 06. Nov 2007, |||
danke für den Tipp, Esche, aber ich höre wenig auf Achse, mehr im Sofa. Canton hab ich auch mal gehört, hat ´ne ganz starke Auflösung - musikalischer Fluß, Homogenität, Genuß: alles aufgelöst! So hört und empfindet halt jeder anders ![]() Grad ´ne alte Kate-Bush aufgelegt gehabt - Augen zu und ich war inner andern Welt mit nur einem Zugang, nur für mich, welch ein Zauber. apropos zahm: kann mich einfach nicht mit Deinem Vokabular anfreunden - die M30 wirkt nie beißend, aber sie hat Biß - mit naim jedenfalls ![]() Aber sonst hast Du Recht, ich hab das wichtigste Glied der Kette gefunden (mal wieder, kommt halt vor im Laufe eines langen hifi-Lebens, und der Trennung hab ich immer lange nachgeweint) happy listenings werner |
||||
Horst_t
Stammgast |
23:37
![]() |
#7374
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Hallo Jungs & Mädels, war wieder interessant 65 Beiträge zu lesen ![]() Das LS Thema ist immer wieder aktuell ![]() Ich hatte vor kurzen ein paar Leute zum Jazz-Hören bei mir zuhause. Sie fanden den Klang meiner Anlage sowie meines neuen TAs (Shelter 501MKII) gut, aber der Bass meiner Lautsprecher war ihnen eingfach zu wenig. Ich habe mich über die Jahre eigentlich an einen schlanken Bass gewöhnt, solange keine Feinheiten verloren gehen. Der Umstieg auf NAIM kam mir klanglich entgegen. Mein CD5X/FC2 hatte tiefere Mitten und einen knackigeren, druckvolleren Bass als mein alter CDP. Die Kleine Naim Kombi machte auch mehr Druck und brachte mehr Ruhe ins Klangbild als der alte Cyrus2 mit PSX.. Egal, eigentlich geht es um Hörraum und LS-Aufstellung. Die Aussage: "wenn Du so gerne Bass hörst, warum kaufst Du dir keine LS mit Bass, oder einen Subwoover"... wurmte mich schon ein wenig ![]() ![]() Also mein Raum, knapp 40m2 war einfach eine Nummer zu gross for die Helix. Ich habe meine TMRs jetzt 7cm näher an die Rückwand gestellt und bin mit dem Bass zufrieden. Ist immer noch kein Subwoover-sound und für Rock gibt es bestimmt Besseres, aber mir gefällt es so. Klasse Stimmen (Mitten)schöne Hochtonauflösung (Bändchen) und der Bass ist sauber. Allerdings muss man schon optimal zum LS sitzen, da die HT (Bändchen) stark bündeln. Ein Unterschied von 10cm in der Höhe der Sitzposition kann man schon sehr genau feststellen. Aufstellung: Im Moment sind meine LS jeweils gut 2m von den Raumecken entfernt und haben zur Rückwand ca. 32-37cm Abstand (angewinkelt). Boxenabstand knapp 3 Meter. Entfernung zum Hörplatz ca. 3,5 Meter. Raum knapp 40m2: 50% Holz-, 50% Betondecke. Deckehöhe min. 2,30m bis max. 3,5m. Wände KS-Stein, große Fensterflächen, Boden gefliest. Teppich ca 6-8 m2. Diverse Möbel (Einzelstücke, keine Schrankwand).... WAS FRISST DEN BASS??? Gruss Horst Übrigens, im Vergleich zwischen CDP und LP hat die CD meist mehr Bass und oft auch mehr Höhen. Ich denke, dass CDs einfach anders abgemischt werden... Allerdings an guten LPs (z.B. Original Impulse, US, Erstpressung) kommt CD nicht rann.. ![]() [Beitrag von Horst_t am 06. Nov 2007, 23:46 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
00:11
![]() |
#7375
erstellt: 07. Nov 2007, |||
verstehe nicht, auf was du hinaus willst. ich habe kein problem damit, eine quelle an drei verschiedenen verstärkern zu vergleichen... mein plattenspieler ist auch nicht von naim ![]() horst kannst du nicht noch näher an die rückwand? und: falls es der raum ist, lies dich ein - man kann den bass verstärken. zu wenig bass möchte ich auch mal haben als problem - ich kenns nur anders rum. außerdem ist doch egal, was deine freunde sagen (wie auf dem schulhof ;)) - ich bin auch bass-allergisch! solidarische grüße sw |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
00:24
![]() |
#7376
erstellt: 07. Nov 2007, |||
IEs läuft gerade: SuperNait, CDX2, Allae... mehr braucht kein Mensch... und das alles kalt direkt aus dem Auto. Die 202/200 ist mal sowas von gestrichen und die 282 bzw. den CDS3 kann ich mir eh nicht leisten. Aber: Mein Mädel hat die Teile schon abgenickt... ![]() Allerdings spielt der CDX2 auch schon an der 112x/150x recht genial... den SN also als krönenden Abschluss nach dem CDX2... So sieht der Fahrplan aus, Volker... VOLKER... ![]() ![]() |
||||
7rm7
Stammgast |
00:33
![]() |
#7377
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hallo Horst, ich hatte selbst einmal die TMR Standard mit zwei Omtec CA 25 Monoendstufen betrieben. Der Raum war ca. 40 qm gross und die Boxen standen frei im Raum. Der Abstand zur Rückwand betrug ca. 2m. Durch die Aufstellung dicht an der Wand geht die Räumlichkeit verloren und das Klangbild bricht zusammen. Das Hauptproblem ist die NAP 150 Endstufe! Teste ein oder zwei NAP 200 (Bi-Amping) und der Bass ist da. Wenn Du mehr Wert auf Wärme und Raum legst ... dann Omtec CA 25. PS: Meine Magneplanar MG 1.6 spielen erst richtig gut mit der NAP 200 Endstufe ! |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
00:36
![]() |
#7378
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Die Maggies brauchen allerdings konstruktionsbedingt mehr Leistung und müssen mit einem weiten Abstand zur Wand betrieben werden. Der Abstand zur Wand ist jeweils vom LS abhängig. Naimsche und teilweise Linnsche LS lassen die Bühne durchaus nicht so dramatisch zusammenbrechen wie es zur freien Aufstellung konstruierte LS beim Anschieben an die Wand teilweise tatsächlich machen. |
||||
klingtgut
Inventar |
00:51
![]() |
#7379
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hallo Thomas, ok dann hat sich Dein Abstecher zu mir also gelohnt ![]() Also jetzt dann doch erst der CDX 2 ? Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
01:50
![]() |
#7380
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Jap! Zuerst der CDX2! Selbst an der 112x/150x lässt er es so richtig krachen. Fast glaube ich, dass ich mich beim CD5 irgendwo verpolt hatte... wahrscheinlich hatte ich die Geräte nicht korrekt ausgephast gehabt... aber der CDX2 spielt eklatant und signifikant besser... tiefe Bassläufe, super stabil, tonal sehr ausgewogen nach oben hin.. es hat genau 2 Takte gebraucht und alles ist eingerastet klanglich... mein Klang eben. Da kann selbst der Nait2 mitsamt dem CD3 nicht mehr mithalten... Und der Sn ist nach wie vor ein Statement. Die Kombi überflügelt er alleine wegen der Kraftreserven aus dem Handgelenk heraus,... kann alerdings auch sein, dass man es aufgrund des Lautstärkestellers so sieht... ![]() Nö, mehr braucht kein Mensch. Aber mal wieder eine Erfahrung wert: Wenn es vorne stimmt kann es hinten nicht mehr so schlimm rauskommen... ich denke, ich sollte jetzt schafen gehen... |
||||
Kessedy
Stammgast |
06:27
![]() |
#7381
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Irgendwie muß sich der Preisunterschied zw. CDX2 und CD5 auch rechtfertigen. Richtig gut fand ich den CD5 nur mit Cap. Der neue CDX2 (VAM1202) soll ja aufgrund des Wandlerupdates neutraler spielen als der alte und die angebliche Rauhigkeit im Präsenz/Hochton ausgebügelt sein. Das sind allerdings Meinungen Dritter. Gratuliere zur neuen Anlage, NewNaimie ![]() Nimmst Du jetzt erst nur den CDX2 oder beide auf einmal? Grüße [Beitrag von Kessedy am 07. Nov 2007, 06:28 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
06:40
![]() |
#7382
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hallo Horst, ich glaube Du hast eher zu viel Reflektionen im Mittelhochtonbereich (nur 8m² Teppich bei 40m² Fliesen, viel Fensteerfläche > Vorhänge?, 50% Holzdecke; alles harte oder glatte Reflektionsflächen), zu wenig Dämpfung was den Raum hell erscheinen läßt. Auch das Raumvolumen (Deckenhöhe bis 3,5m will mit Schall (Bass) gefüllt sein. Aber ich bin kein Akustikexperte. Holzdecke:abgehängt? Kann wie ein Parkett mit Unterbau evtl. auch als Bassfalle wirken. Bevor Du mit teuren Endstufen gegen eventuelle Windmühlen antrittst, würde ich dort erst einmal experimentieren. Zumal die T&As mir nicht als bassschwach bekannt sind, kann mich aber täuschen. Grüße [Beitrag von Kessedy am 07. Nov 2007, 06:45 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:45
![]() |
#7383
erstellt: 07. Nov 2007, |||
@horst, bist du sicher das du zu wenig bass hast?? oder ist er nur sauber und präzise und nicht drönig?? aber wie schwarzwald schon sagte, es ist deine anlage, du hast sie für dich aufgebaut, wenn du so dein klangliches ziel erreicht hast ist alles andere egal. hey thomas alte socke, glückwunsch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
06:55
![]() |
#7384
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Bzgl. Hörmeinung von Freunden. Es ist schon typisch, wenn anderen das Klangbild nicht zusagt (z.B. Bass) bekommt fast immer der LS die Watschen ab, gefolgt vom Verstärker /Endstufe. Quelle selten. Die Raumakustik wird fast nie dafür verantwortlich gamacht, außer es steht eine Tschibokaffeedose im 100m² Raum hinter den Büchern im Regal ![]() Von unterschiedlivhen Hörempfindungen mal abgesehen. Grüße Moin kwaichangtoy ![]() [Beitrag von Kessedy am 07. Nov 2007, 06:56 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
07:24
![]() |
#7385
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Das stimmt nicht. Ich habe schon die 3.6 an einem Nait 3 gehört und das klang auch bei höherem Pegel sehr kontrolliert und entspannt. [Beitrag von Moonlightshadow am 07. Nov 2007, 07:26 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
09:01
![]() |
#7386
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hi, bin kein Experte, aber das klingt nach einer ungünstigen Kombination. Mein Händler hatte mit mal aus einem schlauen Akustikbuch Auszüge vorgelesen. Da stand drin, dass sich große Fensterfläche im Bassbereich negativ auswirken. Er hatte das Problem, dass eine Diapason (Shahinian) beim Kunden keinen Bass produzierte. |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#7387
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Holla, langsam,... erst den CDX2... und der wiegt schon ein Pfund (preislich betrachtet) ![]() Den SN hebe ich mir dann für etwas später auf... man muss ja noch Ziele haben auf die man hin spart... Der CDX2 spielt wahnsinnig umfangreich und gerade in den unteren Registern ist er enorm imposant aber genau nach meinem Geschmack. Bei dem Workshop neulich hatte mir der dortige Player ja auch gefallen aber der kam nicht so tief und kontrolliert rüber und kostete rund 12500 Euro. Da ist der CDX2 dann doch ein Ausnahmespieler und weitaus günstiger. Auf das XPS werde ich aber in absehbarer Zeit wohl eher verzichten ausser ich gewinne irgendwo im Lotto oder so... |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#7388
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Jaaaaaaaa.... ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
13:37
![]() |
#7389
erstellt: 07. Nov 2007, |||
@ all, Danke für Eure Mails. An dem "hellen" Raum ist schon was drann (viele harte Wände/ Böden). Darum hat er Umstieg auf Naim, Naca5, usw. einiges klanglich verbessert. LS 7cm näher an die Rückwand machte den Bass auch etwas stärker, die Räumlichkeit ist unverändert gut. Noch mehr zurück möchte ich mit den LS nicht, da ich den Eindruck habe, dass es sonst unsauber wird. Ist alles Geschmacksache, meine TMRs klingen fein auflösend und ausgewogen. Machen aber nicht so einen Punch wie akive LS oder Riesen-LS in kleinen Hörräumen... Ich werde erst einmal die klangliche Veränderung "sacken lassen" und dann entscheiden was ich mache, oder auch nicht.. Übrigens, ist der Bass bei 80% meiner Silberlinge völlig ausreichend..Liegt offensichtlich an der anderen Abmischung CD/LP. ![]() Zukünftige Investitionen: 1) Entweder NAP 200 ...oder 2)besseres Phono Pre Mal sehen wie sich alles entwickelt ![]() Gruss Horst [Beitrag von Horst_t am 07. Nov 2007, 13:40 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
14:23
![]() |
#7390
erstellt: 07. Nov 2007, |||
naim selber fertigt den chord chrysalis nachfolger - der sehr gut sein muß. ich würde mal bei ML anrufen, und fragen, ob das kabel eine bestimmte richtung hat. sonst könntest es später von cinch (non naim) zu din (naim) umgekehrt weiter verwenden. daß naim ein solches kabel fertigt, weiß ich von naim selber, richard dane. wenn die deutschen davon noch nichts wissen, einfach beharrlich bleiben... was für eine vorstufe denn ;? grüße christian |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#7391
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Camtech C 101 |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#7392
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Ist Chord nicht eine 100%ige Tochter von Naim? |
||||
hifi_raptor
Inventar |
18:40
![]() |
#7393
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hi HiFi(ologen) @themrock Hi Du hast einen Cambridge Azur 640 H Musikserver. Mich würden mal Deine Erfahrungen mit dem Musikserver interessieren. In mir gärt das Thema schon länger. Von Streaming via PC bis eben dem Cambridge ist alles dabei. Mein mobiler Creative Zen Touch klingt via Kopfhöhrerausgang am Nait 5i mal echt besch..eiden. Und bei Naim ist sowas wohl nicht in Sicht? Oder weiß jemand mehr. mfg |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#7394
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Laut Naim Seite (UK) gibt es wohl eine komplexe Wohnlösung mit einem Streaming Server, in Deutschland habe ich davon noch nichts gefunden. Allerdings sind die Geräte ja per RS Schnittstelle erweiterbar, die Informationsgestaltung darüber aber recht dürftig. Wozu oder in welcher Form wollt Ihr denn die Schnittstellen einsetzen bzw. den Streaming Client/Server? Gibt es da mit diesem Sonos System nicht bereits eine brauchbare Lösung? |
||||
themrock
Inventar |
20:01
![]() |
#7395
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hallo hifi-raptor, (ich hoffe die Naim-Gemeinde nimmt es mir nicht übel, wenn ich kurz den Thread hier für Cambridge mißbrauche) also ich bin mit dem Cambridge klanglich und anwendungsmäßig sehr zufrieden. a)zum Klang: sehr gut, besser als mit meinem vorherigen recht guten Marantz CD-Player. Zwischen dem Cambridge und meinem mobilen iAudio, der ja zu den besser klingenden gehören soll(vergleichbar mit Deinem Creative)liegen Welten. Lüftergeräusch stört nicht. b)Installation: wenn man sich an die Cambridge Online-Hilfen hält recht einfach, aber schon zeitaufwendig. Kommt eben drauf an, ob die "Daten " schon auf Computer hast, oder selbst über den Cambridge importieren lässt. Aber macht man ja nur einmal. Neue Musik ist sehr einfach auf die Festplatte zu bringen, entweder direkt über CD oder mittels USB-Stick. c)Handhabung: sehr gut Die Auswahl eines Musikstückes und der Beginn der Musikwiedergabe dauert natürlich länger als von CD, liegt aber im aktzeptablen Bereich. Super ist das anlegen von Playlists und noch "superer" ist die Zufallswiedergabe, dort höre ich jetzt Musikstücke die ich jahrelang nicht mehr gehört habe.(Habe ca. 1400 CDS gehabt)da kannst Du Dir ja vorstellen aus welchem Fundus die Wiedergabe erfolgt. Keine Abstürze bis jetzt gehabt. Interpretensuche etc. ist einfach. Display ist gut ablesbar, habe mir trotzdem noch einen 7 Zoll TFT-Monitor gekauft, macht das navigieren in manchen Fällen einfacher. Falls Du MP3 verwenden willst, ist ein absolut sauberes Taggen vor Überspielung absolut wichtig, sonst wirds unübersichtlich. Falls die interne Festplatte nicht ausreicht, kannst Du noch per USB weitere ext. Festplatten anhängen und das ganze wird dann als eine betrachtet. D)Fazit: Der Cambridge ist für mich solch ein Quantensprung, wie früher der Sprung von LP zu CD. Super Klang,keine CD Stapelmassen mehr,kein Suchen nach irgendwelchen CDs, absolut geniale Features wie Playlists, Shuffle und last not least man hat noch ein optisch ansprechendes Teil in seinem Rack stehen, ach ja und man hat eine edle metallene Fernbedienung und nicht so eine 10 Cent billig Schrott Fernbedienung wie bei meinem Nait5i ![]() Und um den Bogen wieder zu Naim zu kriegen, liebäugle ich mit dem Supernait, dessen interner D/A-Wandler und damit die Möglichkeit den Cambridge digital anzuschließen und Wandlertechnisch noch aufzupeppen, mich doch stark reizt. Ich hoffe ein paar Fragen gelöst zu haben, ansonste kannst Du mir gerne noch per PM kontaktieren. Gruß Ingo [Beitrag von themrock am 07. Nov 2007, 20:02 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:11
![]() |
#7396
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hi HiFi(ologen) eigentlich suche ich einfach einen Client der nichts anderes tut als IP-Päckchen mit WAV entgegen zu nehmen und auszupacken, ![]() Das Teil sollte die "Päckchen" via WLAN oder Ethernet entgegennehmen können. Mehr müsste das Teil nicht können. Wenn dann noch Naim drauf steht und man es trotzdem noch bezahlen kann wäre alles ok. PC-Technik und High End verträgt sich nicht wirklich in einem Gehäuse. ![]() Multiroom und sowas braucht's für mich nicht. So ein Teil gibt es ja für schlappe 15 Td Teuros von Linn. Bloß mein Geldbeutel ist da zu klein dafür. Einfach mal faul zwischen den LS 'fläzen' und mit Zufallswiedergabe sich 8 Stunden durch die Sammlung hören.... ![]() mfg |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#7397
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Das hätte was... aber mit High End hat das dann nicht mehr viel zu tun... ![]() |
||||
themrock
Inventar |
20:17
![]() |
#7398
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Das widerspricht sich ![]()
Im Cambridge Fall schon, ob man nun von High End sprechen kann, will ich mal dahin gestellt lassen, bloß wo beginnt High End. (mißt man das am Preis oder am Klang) ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:19
![]() |
#7399
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hi HiFi(ologen) Hi themrock Danke für die schnelle Info... Habe jetzt wichtige Info's für einen eventuellen Kauf bekommen, die da wären: - Lüftergeräusch - Anschluß externer Datenspeicher (80 gig) ist nicht wircklich viel -> WAV kein MP3) - Verhalten der Firmware (Bluescreen ![]() Es dauert halt ein bisschen bis man so viele Scheiben drauf geschoben hat. Und wenn'smit Naim harmoniert... ![]() Merci |
||||
themrock
Inventar |
20:21
![]() |
#7400
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Ach aj, oder Du kaufst Dir einen externen D/A- Wandler und peppst damit den Klang Deines Creative auf. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:27
![]() |
#7401
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hi HiFi(ologen)
![]()
Bin ich im falschen Forum.. ![]()
Eventuell gibt's dann von Naim sowas auch noch. Eigentlich gibt es die Technik dazu schon 10 Jahre. Offensichtlich ist der Bedarf noch nicht da. Ebenso erstaunen mich angesicht's des techn. Fortschritts auch die 80 gig. mfg |
||||
themrock
Inventar |
20:32
![]() |
#7402
erstellt: 07. Nov 2007, |||
- Also harmoniert mit Naim. - Hat 160 GB und nicht 80 GB, aber wie gesagt, er hat 1 vorderen und 2 hintere USB-Anschlüsse, da kannst Du fette externe Festplatten noch dranhängen. Und was gut ist, sagen wir mal Du hast von Gruppe A Platte 1 auf interner Festplatte und Platte 2+3 auf externer Festplatte 1 und Platte 4 auf externer Festplatte 2, erscheint im Display Gruppe A mit Platte 1,2,3,4.Du wählst dann nur noch z.B Platte 3 und er steuert automatisch die entsprechende Festplatte an. |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#7403
erstellt: 07. Nov 2007, |||
So, möchte noch was zum Vergleich SN zu 112x/150x loslassen: Wer behauptet, dass der SN eher zur 122(112)/150 hin tendiert liegt leider meilenweit daneben. Der SN hat Reserve satt, die 150x ist recht schnell am Limit, gerade wenn Bass gefordert wird. Klanglich trennen die beiden Gespanne nicht viel, das typische Naim Feeling ist beides Mal da, aber der SN löst feiner auf und stellt Einzelheiten ohne Übertreibungen besser dar. Bühne? Ist in beiden Fällen vorhanden, beim SN etwas breiter, weil er viel lauter spielen kann und damit schon den Eindruck einer breiteren Bühne erzeugt. So, mehr wieder später... |
||||
herat
Inventar |
23:37
![]() |
#7404
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hallo, eine kleine Zwischenfrage. Mir war schon klar, daß im HiFi-Forum.DE zumeist sich Mitglieder aus Deutschland tummeln werden, aber ausschließlich? Bin ich der einzige hier aus Österreich (oder noch spezieller aus Wien)? LG Ronald |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:31
![]() |
#7405
erstellt: 08. Nov 2007, |||
ich denke die meisten hier kommen aus germany, es giebt für österreich auch ein hifi forum. habe den line in einem anderen rechner |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#7406
erstellt: 08. Nov 2007, |||
@herat, Hallo es gibt doch mehrere aus Österreich. Gruß aus Vorarlberg Michael |
||||
Nap_300
Stammgast |
08:51
![]() |
#7407
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo Ingo Quantensprung von Lp zu CD da hast du etwas nicht mit bekommen!!! Die LP klingt heute noch besser wie die CD!!! die LP dient als Klangliches Vorbild!!! ![]() Gruss Peter |
||||
Nap_300
Stammgast |
08:55
![]() |
#7408
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Vergesst die aus der Schweiz nicht! Gruss aus Basel Peter |
||||
herat
Inventar |
09:14
![]() |
#7409
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Ein wiener Händler betreibt eines, mehr kenn ich nicht. Aber mich interessiert ja auch die Fa aus Salisbury und die wird von diesem Händler nicht vertrieben. Aber vielleicht kennst Du ein mir Unbekanntes. LG Ronald |
||||
Nap_300
Stammgast |
09:15
![]() |
#7410
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Frage hat jemand ein Photo der Platine einer Nac 52 vor der ablösung zur 252? Ich habe festgestellt das Naim immer wieder die Platinen verändert hat mich interessiert wie. Danke und Gruss Peter |
||||
herat
Inventar |
09:17
![]() |
#7411
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo Peter, grüße nach Basel. Ich war mitte Oktober zum erstenmal in Basel. Sehr schön. Ich hoffe, daß ich auch mal Urlaub dort machen kann. Mir hats so gut gefallen. Aber leider wars dienstlich und die Freizeit beschränkt. LG Ronald |
||||
herat
Inventar |
09:20
![]() |
#7412
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo michael, sehr schön von Dir das zu lesen. Also schöne Grüße in den winterlichen Westen, der erste Meter Schnee ist ja angesagt. LG Ronald PS: Und das wars jetzt mit meinen Nicht HiFi Postings. Ich wollt mich einfach orientieren. |
||||
herat
Inventar |
09:26
![]() |
#7413
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo Peter, ein oder zwei Fotos von der 52er könnt ich haben. Die suche dauert aber. Bei der 52er gabs aber massivste Änderungen, von der Version mit dem 52PS statt dem Supercap bis hin zu einem kosequenten Dual Mono Aufbau. Trotzdem wars immer die 52er, immer ausgezeichnet und wurde wahrscheinlich immer bester (ich glaub, da gabs keine Diskusionen wie der älteste CDX2 klingt besser als der neue usw). LG Ronald |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298