HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Kessedy
Stammgast |
19:56
![]() |
#7463
erstellt: 11. Nov 2007, ||||
Leider wohnst Du zu weit weg, sonst hätten wir das mal testen können (Südwest-D).
|
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:15
![]() |
#7464
erstellt: 11. Nov 2007, ||||
liebend gerne! wenn du sonst mal in der nähe bist melde dich sonst vorher. ![]() |
|||||
|
|||||
herat
Inventar |
21:00
![]() |
#7465
erstellt: 11. Nov 2007, ||||
Ja, das tät ich auch gern testen. Mir fehlt hier im "Osten" auch die Möglichkeit dazu. Mit den Händlern hier ist das auch so eine Sache. Es gab mal 3. Einer davon hörte auf mit Linn/Naim und macht jetzt diese Animatoren (Vertrieb über Phonosophie). Der wäre früher der offenste gewesen. Hatte (hat) viel Ahnung von Elektronik und war für neues offen. Mit seinem Wechsel in der Orientierung hat er so etwas wie eine Lücke hinterlassen (aber auch einen neuen Markt eröffnet). Dann gabs noch einen, den hab ich nicht persönlich erlebt, ein großer Verkäufer der alten Schule (wer schwache Nerven hatte, schmiß sein altes Equipment weg und kaufte alles bei ihm neu). Ein großer Musikliebhaber. Sein Sohn hat das Geschäft jetzt. Er ist sehr nett. Aber ich hab das Gefühl, ihm fehlt der Drive. Er macht seine Sache ordentlich, aber zumeist erst auf Nachfrage. Er borgte mir aber eine NAC282 für 4 Tage. War sehr interessant. Und der letzte und wahrscheinlich jetzt größte Naimhändler, den kann ich nicht einschätzen. Ich hab keinen Bezug zu ihm. Sah ihn nur 2-3 mal. Und so hab ich auch keinen Kontakt zur aktuellen Szene hier. Einsam. Fast. Einen gibts noch wie mich. Aber der macht das gleiche wie ich (nur schöner, hat viel mehr Erfahrung und Wissen). Wenns irgendwie möglich wär, ich tät gerne vergleichen. Es ist sehr wichtig. Jede Änderung, die man vornimmt, kann das Klangbild sehr verändern. Ein Aspeckt fällt auf, ein anderer geht unter, in der 3. Generation hat man vielleicht den klassischen Naim Sound ganz verlassen (ist aber kein Ziel für mich, die 500er gafallen mir recht gut...) Beispiel: Ich teste gerade Wet-Tantals aus. ![]() Die Briten haben mal einen Audiotag mit DIY Geräten organisiert. Da kamen aus dem ganzen Land die Leute und machten ihre eigene Messe. Funktionierte anscheinend recht gut. Aber ein irrer Auswand. Ronald |
|||||
herat
Inventar |
21:02
![]() |
#7466
erstellt: 11. Nov 2007, ||||
Wenn ich mal nach Hamburg fliege, nimm ich die 62er mit. Hamburg steht auf meiner Liste der unbedingt zu besuchenden Städte. ![]() Ronald |
|||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#7467
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Dann sagt mir Bescheid, bin dann auch dabei... ![]() Nächsten Monat werde ich AUR unsicher machen... |
|||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#7468
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hallo Kessedy, ich Kabel-TV. Mit den zwei Mantelstromfiltern funktioniert jetzt alles gut. Ich habs gestern ausprobiert. Allerdings ohne DVD-Spieler mal mit anzuschalten. Das werde ich heute nochmal nachholen auf Deinen Beitrag hin. Im Augenblick ist DVD digital / optisch an den SN angeschlossen und per Scart an den Fernseher. Falls es irgendwelche Probleme gibt trenne ich den DVD-Spieler komplett vom SN. Über TV müsste ich den DVD-Sound dann trotzdem noch kriegen. Mal sehen ... Morgen bin ich nochmal bei Steinerbox und werde es dann auch nochmal durchgehen. Schöne Grüße, Thomas.
|
|||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#7469
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hallo Christian, alles klar. Ich will jetzt aber selber mal ein paar Messungen machen über den Stromzähler. Nächstes Wochenende sind wir nicht da. Da schalte ich dann mal den Kühlschrank und alle anderen Standby-Geräte aus (Radiowecker, DVD-Spieler). So dürfte ich über den Durchschnitt nach ca. zwei Tagen eine recht verläßliche Auskunft über den Gesamtverbrauch CDP+Verstärker bekommen. Mir geht es generell weniger um die Kostenseite des Energieverbrauchs als ums Prinzip: in den letzten zwei Jahren habe ich mich in der ganzen Wohnung nach und nach von allen Stromfessern befreit (z.B. fast auschliesslich Energiesparlampen) und bin sogar zu Greenpeace-Energy gewechselt. Ich kann das aber mit mir vereinbaren. Gruss Thomas.
|
|||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#7470
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hallo, komme gerade vom Postamt, wo ich meinen CD5 versandt habe. Der CDX2 soll am Mittwoch oder Donnerstag ankommen. Bis dahin ![]() Gruß xiongmao |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
13:29
![]() |
#7471
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
xiongmao hast du dir das NAPSC2 geholt? grüße christian |
|||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#7472
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
An welchen Geräten wirst Du den CDX2 betreiben? Herzlichen Glückwunsch aber erstmal... ![]() |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:31
![]() |
#7473
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
man thomas, siehe sein
da steht nix...... ![]() |
|||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#7474
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hallo Schwarzwald-noch nicht der Preis ist aber nicht so heftig wie ein CDX2. New Naimy betreibe 202/200 am Flatcap2. Als nächstes kommt das NAPSC2 und ein HiCap2. Einzel oder zusammen? Das Flatcap2 soll dann die Stageline versorgen. Grüße xiongmao |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:19
![]() |
#7475
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
du kannst es natürlich langweilig durchziehen und dir beides auf einmal kaufen, ich würde aber erst das napsc nehmen oder als erstes anschließen, hören und als zweites das hicap kaufen anschließen, damit du die veränderungen mit bekommst. |
|||||
JoDeKo
Inventar |
19:22
![]() |
#7476
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hola Naimianer, ![]() in der neuen Stereoplay ist ein Bericht über den neuen CD 5i Saludos ![]() Cuauhtemoc P.S.: Der Neue ist angeblich am kursiven i, also i statt i zu erkennen... [Beitrag von JoDeKo am 12. Nov 2007, 23:17 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
20:35
![]() |
#7477
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Na nicht kaufen, ist doch eh bald auf der deutschen naim seite ![]() |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
21:03
![]() |
#7478
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hallo Naimees, ich betreibe momentan eine Kombination aus Musical Fidelity A5 Amp und CDP an einem Paar B&W 804S. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit der ANlage aber ein kleiner Vergleich mit einer Classé Kombi hat gezeigt, dass es doch noch besser geht. Ich habe vor meiner damaligen Entscheidung auch Naim angehört und der Klang ist mir (sofern möglich) positiv in Erinnerung geblieben. Ab welcher Kategorie muss ich denn bei Naim tätig werden, um elektronikseitig eine deutliche (!) Verbesserung zu erzielen. Bei den Laustprechern bin ich flexibel, vielleicht eine Kef Reference. Mal sehen. Vielleicht auch eine XQ5, denn die finde ich im Verhältnis zu den gegenwärtigen Marktpreisen genial. Grüße lawotrust |
|||||
centauro701
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#7479
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
@ lawoftrust ich hatte die XQ5 und nach dem direkten Vergleich gegen die Reference 203 (alt)hatten die keine Daseinsberechtigung mehr ![]() Daher unbedingt vorher hören, sie tun obenraus auf Dauer weh. Ich hatte sie an einer aktuellen Rotelkette, danach kam noch in der selben Woche der Umstieg auf Naim mit Kef Reference Auch wenn viele meinen, Kef wäre nichts für Naim ![]() Gruß Michael |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:48
![]() |
#7480
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
was hast du den von classe gehört? vor/endstufe? oder vollverstärker?
wo liegt deine finazielle grenze?? so könnt ich nur tippen und würde sagen , nac 202 + hicap + nap 200. ![]() |
|||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#7481
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
STIMMT! |
|||||
JoDeKo
Inventar |
23:18
![]() |
#7482
erstellt: 12. Nov 2007, ||||
Hola,
Bitte, gern geschehen. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
03:35
![]() |
#7483
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
lawoftrust ich vermute wie holger, daß du eine kleine classé-kombi gehört hast (die natürlich gut mit b&w geht, weil selber vertrieb usw.) eine 202/200(napsc/hicap) sollte mindestens auf dem selben level spielen - die art der präsentation ist aber vollkommen anders - naim ist viel dynamischer und energetischer. mußt du dir erstmal anhören. cdp mind. cdx2 (+xps2). das wäre ein teures investment! grüße christian |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
03:39
![]() |
#7484
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
xiongmao 202 spielt schöner direkt versorgt von der 200, ebenso das SL. (meine meinung). verkauf das FC, hol dir ein HC. grüße sw |
|||||
Kessedy
Stammgast |
05:48
![]() |
#7485
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Wenn das SL über den Pre (aux2) versorgt wird, bremst es auch ein bißchen die Wiedergabe des Pre (der anderen Quellen, die Wiedergabequalität ansich) da die Stromversorgung sozusagen geteilt wird. Es fehlt dann ein bißchen an Klarheit, Tiefbass und Spielfreude. Nicht viel, aber Hörbar nach meiner Erfahrung mit 282/SC2. Insofern macht das Flatcap schon Sinn. Aber da das FC eh schon da ist, einfach mal ausprobieren. Wenn nur ein HC an 202/200 zur Verfügung steht und Du hauptsächlich Vinyl hörst bzw, dies mit abstand Deine beste Quelle ist, wäre sogar HC an SL und 202 über 200 versorgt sinnvoller. Grüße ![]() |
|||||
Nap_300
Stammgast |
08:40
![]() |
#7486
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Es ist halt so bei Naim je dicker die Stromversorgung desto besser der Klang! Aber bitte das Quellengerät nicht vergessen das muss am besten sein! Daher mein Vorschlag und meine Erfahrung beginne immer bei der Quelle und dann den rest! Ansonsten einen Vergleich starten direkt bei dir zuhause dan hörst du die unterschiede ganz klar (Und wirst dich nur für Naim entscheiden ![]() Gruss Peter] |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
10:26
![]() |
#7487
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@all Ich habe den Vollverstärker von Classé im bi-amping betrieb mit der kleinen Endstufe gehört. Quelle war der CDP 202 und ein Linn Accurate Player. Die reine Classé Anlage klang besser. Preisgrenze hätte ich prinzipiell erst mal keine, wenn es auf einmal zu teuer wäre, würde ich vielleicht mit der Quelle anfangen (CDP), meinen Rega P5 würde ich zunächst behalten. Lautsprecherseitig bin ich, wie bereits gesagt, sehr variabel. Eine Naim Allae habe ich mal an Naim gehört. Klang sehr gut aber ich weiss nicht ob besser als eine 804S. In Karlsruhe gibt es ja einen Händler, der sehr für die Kombi B&W Naim ist. Ich bin mir da aber nicht so sicher. |
|||||
herat
Inventar |
11:04
![]() |
#7488
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Hallo, ich weiß nicht, obs hier gern gesehen wird, aber vielleicht interessierts den einen oder anderen doch. Folgende eBay Auktion: ![]() Was soll das sein? Das ist ein Netzteil mit einen ALW Regulator. Dieses Modul glättet die Spannung auf Supercap Niveau. Nur halt in diesem Fall ausschließlich Dual-Rail und hat einen Ausgang anstelle eines NAPSC, zB für die NAC102/202/82 Elektronik. Also es ersetzt ein HiCap und ein NAPSC. Nachteil von dem ganzen: Es ist nicht in einem Naim Gehäuse. Woher ich das weiß: Ich verwende diese Module auch. Mein Headline spielt in anderen Klassen seither. Das Modul ist bei den Bastlern die Referenz (nicht mehr das SC!). Es gibt noch einen anderen, Teddy_Pardo, der verkauft auch gerade ein Netzteil, das funktioniert nach einen anderen Prinzip und soll auf vergleichbaren Niveau spielen. Das hab ich noch nicht ausprobiert. Ähnliches schon und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Nur, der sogenannte TeddyReg ist viel einfacher aufgebaut und da würd ich wirklich empfehlen, den selber zu machen. Der SuperReg (vielleicht sogar klanglich unter dem TeddyReg, je nach vorlieben) ist viel komplexer aufgebaut. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter (vor allem beim kauf/organisation der Komponenten, der Zusammenbau). Sieger im Vergleich herstellungspreisezogen (deutsche Sprache schöne Sprache) ist der TeddyReg. LG Ronald [Beitrag von herat am 13. Nov 2007, 11:52 bearbeitet] |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
13:32
![]() |
#7489
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
herat das ist SEHR GERN gesehen ![]() wieviele von den superregs hast du denn und warum nimmst du an, daß das einfachere TeddyReg auf einem höheren niveau spielt? lawoftrust leih dir in karlsruhe 202/200/HICAP2 aus - sowie ein cinch auf din-kabel, damit du deinen P5 und die B&Ws ausgiebig testen kannst. ich kann dir aus ein paar jahren englisches naim forum lesen sagen, daß die kombination nicht sehr beliebt ist. hier benutzen einige harbeth und naim ls, ich habe bald audio note J ls (ähnlich harbeth aber einiges lebendiger). den P5 hast du schon zu ende gepimpt mit großem netzteil von heed und entsprechender matte, system, phonostufe? |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
13:43
![]() |
#7490
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@schwarzwald der P5 ist Baiss (bis auf externes netzteil) da er eigentlich nur als Übergang zum P9 dienen sollte. Habe ihn nur für ein Jahr gekauft, um defintiv festzustellen, wie weit es mit meiner Vinylzuneigung ist. Seitdem bin ich infiziert. Daher bald der P9 oder vielleicht ein LP12 von Linn. Da bin ich noch nicht sicher. Ich werde mir die gerätschaften mal ausleihen. Bei den Boxen bin ich wie gesagt offen. Wenn es mit den B&Ws nicht klingt, kann auch was anderes rein. Habe mal eine Verity Audio Rienzi an Naim gehört. Das war wirklich ein Genuss. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
13:53
![]() |
#7491
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
lawoftrust ich kann dir meinen plattenspieler wärmstens empfehlen: raven one. kostet soviel wie ein keel und versägt sowohl LP12 (habe meinen nach dem ersten test zu hause verkauft - war aber nur mit ittok lvii) als auch den P9. dieser hört sich meiner meinung nach ein bißchen zu sehr nach cd-player an... die phonostufe ist natürlich von allergrößter bedeutung! 1000 EUR sind leider schnell versenkt auf diesem level. was hast du bzw. was schwebt dir vor? laustprecher, die gut mit naim gehen, sind: living voice, neat, audio note, harbeth, wlm, verity hat auch der hamburger händler (sound & vision)... grüße christian |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
13:56
![]() |
#7492
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
schwarzwald als Phonovorstufe nutze ich gegenwärtig die interne meines MF amps. Habe allerdings auch schon mal eine Woche Lang eine Tom Evans mit MC System (Benz Glider) am P5 getestet und denke, dass es die wird. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
14:06
![]() |
#7493
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
tom evans hat mir auch gut gefallen. die kleinste? hatte jetzt die microgroove+ hier - passt gut zu naim! grüße sw |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
14:15
![]() |
#7494
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
ja es war die microgroove +. Im Laden habe ich dann mal die The Groove + gehört (allerdings mit einem Kuzma Reference Laufwerk davor. Das war ein Hammer. Alles lief über Naim reference Elektronik. Sehr schön und sehr teuer. Sollte einem Vergleich zum Naim 555 CDP sein. |
|||||
JoDeKo
Inventar |
14:30
![]() |
#7495
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Hola, @lawoftrust und Schwarzwald Also, ich habe den Raven auch gehört und mich hat er nicht vom Hocker gehauen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||||
andre83
Stammgast |
14:47
![]() |
#7496
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Also ich habe auch Naim an B&W Nautilus und ich könnte nicht sagen, dass es nicht funktionieren würde. Einfach anhören und überraschen lassen ![]() Ich hatte zum Vergleich auch schon LS von Sonus Faber, Audio Physic, Naim und Linn dran und mir hat eigentlich immer die Kombination Naim/B&W am besten gefallen. Ausprobieren musst Du es aber sicher selbst - ich kann nur von meinen Hörerfahrungen schreiben ![]() Gruß André ![]() |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
14:52
![]() |
#7497
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@andre83 welche Kombination Elektronik / Lautsprecher betreibst du denn genau? |
|||||
andre83
Stammgast |
15:04
![]() |
#7498
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@lawoftrust Ich hatte schon einige Kombinationen an den LS hängen, unter anderem Nait 5i, 112x/150x, 82/200. Am Anfang immer der CD 5i. Die Vergleiche wurden beim mir eigentlich immer mit der Kombination 112x/150x gemacht. Im Moment steht bei mir die Kombination SuperNait/CD5i und Nautilus 803 daheim. ![]() Gruß André ![]() |
|||||
lawoftrust
Stammgast |
15:10
![]() |
#7499
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@andre83 an den Supernait hatte ich als Einstieg in die Naim Welt auch gedacht. Sollte auch mit den 804S passen. Werde ich mir in jedem Fall mal anhören. Player soll eigentlich der CDX2 werden. mal schauen. Vielleicht kommt auch alles ganz anders. Mein Stuttgarter Händler rät mir ja sehr zu einer kompletten Linn Kette aber ich weiss nicht so recht...Ein erstes Probehören unter allerdings suboptimalen Bedingungen (war ich selbst schuld) brachte nicht den großen aha Effekt (reine Akurate Kette) |
|||||
andre83
Stammgast |
15:23
![]() |
#7500
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@lawoftrust CDX hab ich auch schon ins Auge gefasst - wird sicher irgendwann den 5i ersetzen. Aber im Moment bin ich schwer zufrieden mit dieser Kombination. ![]() Hör Dir den SN auf jeden Fall an - mir hat er auf Anhieb gefallen, auch wenn er etwas dunkler abgestimmt ist als von Naim gewohnt. Gruß André ![]() |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:37
![]() |
#7501
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
ich denke das ist alles geschmackssache, ich kenne viel die den lp12 vergöttern und nichts anderes mehr hören möchten, bei anderen ist es halt der raven. zu den b&w´s kann ich nur sagen, gefallen tun sie mir auch nicht, das ist aber ein anderes thema, ich weiß nur das viele naim händler die kombi zusammen sehr gut verkaufen ![]() |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:39
![]() |
#7502
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
man man man ![]() ![]() |
|||||
herat
Inventar |
16:21
![]() |
#7503
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
gern geschehen. Im englischen Forum wäre der Thread jetzt schon gesperrt... Ich hab einen fertig im Headline und an vielen anderen arbeite ich gerade um einen hochregulierten Vorverstärker (Starfish aus dem PFM Forum) zu bauen. Der Sprung im Headline war einfach gewaltig. Das ist viel größer als von einem FlatCap zum HiCap, irre. Der Erfinder, Walter Jung, ist auch ein genialer Entwickler gewesen. Warum TeddyReg noch besser sein soll. Ich hab meine 62er mit Gyratoren ähnlich dem TeddyReg versorgt. Die sind schlechter als dieser, denn ich wußte noch nicht um einen erst im TeddyReg behobenen "Fehler": Meine Gyratoren haben eine etwas höhere Ausgangsimpetanz als der TeddyReg. Es soll, laut jenen, die beides probierten, bei meiner Variante eine mittenanhebung sein, wärend beim anderen das Klangbild neutraler erhalten bleibt. Einen direkten Vergleich hab ich nicht gemacht. Preisbezogen ist der TeddyReg besser. Der SuperReg kostet realtiv viel von den Bauteilen her. Der kommt sicher auf 30€, der TeddyReg ist bei günstigen Einkauf mit vielleicht 5-8€ zu haben. Da sind kaum hochwertige Bauteile notwendig. Wenn Du in einer 62er 14 von den Dingern einbaust, merkst Du dann den Preisunterschied... Ronald |
|||||
JoDeKo
Inventar |
16:26
![]() |
#7504
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Hola, kurze Frage: Zuletzt ist bei Ebay der Tuner Naim NAT 01 für 1.555,- € weg gegangen. ![]() Vielen Dank! Freundliche Grüße Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 13. Nov 2007, 16:53 bearbeitet] |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:39
![]() |
#7505
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
das war leider kein aussreißer ![]() ![]() |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:41
![]() |
#7506
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
die frage ist ja noch immer, klingen die dienger überhaupt?? gesehen habe ich sie schon öfters. es hat auch noch keiner eines von avondale getestet. |
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#7507
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Der Preis ist noch gerade "normal". 2.500 - 3.000 EUR hat das Ding mal neu gekostet. Mußte mal genauer nachsehen ob ich ne alte Liste finde. |
|||||
themrock
Inventar |
17:11
![]() |
#7508
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Hallo, wen es interessiert,habe mir ein paar Infos vorab über den SN geholt. NACA5 kürzer als 3,5 Meter geht, klanglich besser 3,5. Außerdem klingt der digitale RCA Eingang besser als der optische. Otimales Kabel das Naim Digitalkabel RC1 für 248,- Euro. Gruß Ingo |
|||||
herat
Inventar |
17:47
![]() |
#7509
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Also das ist im Prinzip aufgebaut wie das ich daheim hab. Und der Klangm den das HeadLine jetzt hat, hats mit dem HiCap nie erreicht. Die Naimschaltungen funktionieren mit besseren Netzteilen immer besser. Und das gehört zu den besten. Alle Geräte von naim brauchen eine rauschfreien Spannung niedriger impetanz, je rascufreier und niedriger desto besser. Salisbury geht den "mechanischen" Weg: riesige Netzteile. Die erfüllen diese Forderungen auch. Am besten wär wohl für einen 500mW Verbraucher ein 5K VA Netzteil. Aber, auch naim verwendet Spannungregulatoren. LM317. Die großen im HiCap, die kleinen im FlatCap. Und die rauschen. OpAmp Regulatoren ermöglichen eine viel größeren Rauschabstand und eine geringere Impetanz. Und das erfreut Dein Ohr. LG Ronald PS: Das Ding ist nicht teuer, das kostet ein halbes gebrauchte HiCap. Und wenns nicht gefällt, dann gibts andere in eBay, die es auch haben wollen. Und wenns gefällt, kannst Du Dein HiCap verkaufen und hast ein paar Hunderter mehr für ein XPS frei oder eine 282 oder sonst was frei. |
|||||
herat
Inventar |
18:03
![]() |
#7510
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
In Österreich lt Preisliste gültig ab 1.6.2000 umgerechnet 3400€. Das Problem ist, naim bietet keinen Tuner mehr in dieser Qualität an. Auch 500er Serien Besitzer müßten sich den NAT05 nehmen, wollen sie beim gleichen Design bleiben. Einige steigen deshalb auf MagnumDynalab um. [Beitrag von herat am 13. Nov 2007, 18:17 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
19:11
![]() |
#7511
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
André, wo wohnst Du denn??? Jetzt könnts interessant für mich werden. LG Ronald |
|||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#7512
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
Ich seh´schon, da hagelt es SN´s dass die Schwarte kracht. Linn hatte ich auch mal hören dürfen aber der "wow" Effekt blieb leider aus, auch wenn es sich um durchaus hochwertige Komponenten handelte. Mich persönlich störte allerdings auch der viele Schnickschnack zum Schalten und die nervige Anzeige. |
|||||
andre83
Stammgast |
20:08
![]() |
#7513
erstellt: 13. Nov 2007, ||||
@herat Hallo Ronald, soweit ich mitbekommen habe, wohnst Du in der Gegend um Wien, oder? Da komm ich leider genau vom anderen Ende - bin aus Vorarlberg - es liegen also auch zwischen uns ein "paar" Kilometer ![]() Gruß André ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.014