HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
klingtgut
Inventar |
#5459 erstellt: 24. Jul 2007, 11:04 | |||||||
also die S 8 e ? also die hier: http://www.best-of-british-hifi.de/anlagedesjahres2007.htm
zwei völlig unterschiedliche Lautsprecher mit völlig unterschiedlicher Ausrichtung von daher kaum zu vergleichen ausser das sie preislich ähnlich sind wenn Du die S 8 e meinst.Klanglich sicher beide auf Ihre Art auf sehr hohem Niveau. Viele Grüsse Volker PS.: Bei der S 8 kann ich Dir nur einen Test vorab in Deinen Räumen empfehlen.Die rückwärtige Reflexöffnung benötigt viel Luft minimum 80 cm nach hinten und wenn Dir die NAP 200 nach ein paar Tagen am Strom schon zuviel Druck aufbaut dann sowieso... |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5460 erstellt: 24. Jul 2007, 11:04 | |||||||
...aber eine metall- statt der berühmten gewebekalotte zu benutzen, wäre doch totaler selbstmord... ich würde die box nicht mehr kaufen jedenfalls. papier oder gewebe - was anderes kommt mir nicht ins haus ;. grüße - schwarzwald ps> volker - deine meinung würde mich sehr interessieren... |
||||||||
|
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5461 erstellt: 24. Jul 2007, 11:07 | |||||||
sorry für das chaos - ich meine die sp2/3 - neuste version... grüße - christian |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5462 erstellt: 24. Jul 2007, 11:09 | |||||||
ah also doch Classic Serie Ok also die Harbeth ist imho neutraler und offener abgestimmt während die Spendor etwas zurück genommen ist im Hochtonbereich.Ich persönlich völlig subjektiv ziehe momentan die Harbeth klanglich vor bin aber mit der Spendor noch nicht durch.Mit der Spendor möchte/muss ich mich noch näher beschäftigen. Viele Grüsse Volker |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5463 erstellt: 24. Jul 2007, 11:14 | |||||||
danke erstmal - da die nap200 schon ziemlich "offen" abgestimmt ist, ist spendor vielleicht der bessere match. hast du denn die ganz aktuellen spendors gehört? sind ja anscheinend alle neu... grüße - christian |
||||||||
Esche
Inventar |
#5464 erstellt: 24. Jul 2007, 11:16 | |||||||
ruhig jungs erst mal war das mit alter hut ein späßle gell die 22er seas ist übrigens z.z. mit das beste, was überhaupt preisklassenunabhänig gekauft werden kann. tolle messwerte und bei der rel. hohen trennfrequ. des tmt würde sie mit ihrer geringeren masse vorteile bringen aber was weiß ich schon und das membranmaterial sagt aber wirklich gar nichts über den klang aus und so ein statement wie : ...aber eine metall- statt der berühmten gewebekalotte zu benutzen, wäre doch totaler selbstmord... ich würde die box nicht mehr kaufen jedenfalls. papier oder gewebe - was anderes kommt mir nicht ins haus ;. sind totales marketingnachgeplapper es kommt auf die gesamtumsetzung an, nicht auf das chassismaterial gr. |
||||||||
paffel
Stammgast |
#5465 erstellt: 24. Jul 2007, 11:24 | |||||||
hi Christian, nun hast Du ja endlich was zu tun in Deiner Freizeit: die aufregende Suche nach Boxen, beneide Dich (noi, eher nicht). Halt uns auf dem Laufenden. Wir sind - wie bei allen Deinen try-and-error-Experimenten - stark gespannt. Was Volker nicht erwähnt hat: falls Du mal Gelegenheit hast, die Spendor S 8e zu hören, die macht einen Hammerbass. Auf der Mari Boine CD gibts Töne, davon hörst Du mit M 30 nix, unabhängig von naim 5i oder 282/250. nur so als Info. gruß werner |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5466 erstellt: 24. Jul 2007, 11:53 | |||||||
tja - so ist das ganze leben - try and error.
sorry - ich hab mich bemüht - nix für mich. [Beitrag von Schwarzwald am 24. Jul 2007, 12:02 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
#5467 erstellt: 24. Jul 2007, 12:00 | |||||||
was hast du denn mit metallchassis gehört ? gr. |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5468 erstellt: 24. Jul 2007, 12:03 | |||||||
zb charios, sbls, kefs... |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5469 erstellt: 24. Jul 2007, 12:10 | |||||||
Hallo Christian, ich würde auf jeden Fall beide in Deinem Raum an Deiner Kette probehören und dann entscheiden. Ich habe die SP 2 / 3 in der imho aktuellen Version in der Ausstellung stehen.Sie hat es bisher aber nicht geschafft den Status einer Monitor 30 zu erreichen ... Viele Grüsse Volker |
||||||||
Esche
Inventar |
#5470 erstellt: 24. Jul 2007, 12:14 | |||||||
charios welche ? sbl von naim ? kefs gefallen mir auch nicht und das liegt nicht am metallhochtöner. gr |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5471 erstellt: 24. Jul 2007, 12:21 | |||||||
das hatte ich auch so aufgefasst
mag ja alles sein aber gegen die Excel Kalotte hat das Teil imho keine Chance.
na ja einen gewissen Eigenklang hat jedes Material.Sicher gibt es auch andere größere Einflüsse aber ein gewisser Einfluss ist schon da.Wobei wenn ich mir so manche am Markt befindliche harsche Abstimmung mit Peerless Gewebekalotten anhöre na ja lassen wir das.
das ist absolut richtig,das Gesamtkonzept muss stimmen. Viele Grüsse Volker |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
#5472 erstellt: 24. Jul 2007, 12:47 | |||||||
Also, habe gerade mal bei Inputaudio nachgefragt. Die M30 Signature ist ein Sondermodell zum 30 jährigen Jubiläum von Harbeth. Unterschied wäre ein "hochwertigere" Innenverkabelung und ein Schildchen auf der Rückseite. Hochtöner angeblich derselbe. Ja und 200,-€ mehr. Also auf dem Boden bleiben Jungs. Es sei denn Ihr seid Kabelfreaks. Grüße [Beitrag von Kessedy am 24. Jul 2007, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
#5473 erstellt: 24. Jul 2007, 12:49 | |||||||
gr. [Beitrag von Esche am 24. Jul 2007, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5474 erstellt: 24. Jul 2007, 12:54 | |||||||
ich mag die Scans nicht so,Vifa oder Seas/Excel liegen mir eher
mag sein,ein direkter Vergleich wäre sicher interessant
hehe die Retourkutsche musste ja kommen aber zitieren musst Du nochmal üben Viele Grüsse Volker |
||||||||
Esche
Inventar |
#5475 erstellt: 24. Jul 2007, 13:03 | |||||||
das werde ich wohl nie schaffen gr. |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5476 erstellt: 24. Jul 2007, 13:10 | |||||||
sbls von naim? von wem den sonst... man kann die M30s übrigens auch als single wiring bekommen - nur mal so nebenbei. und der hier ist für paffel: http://harbeth.co.uk...for-grownups-M30.pdf (test von M30s mit 112/150 - dürfte interessant sein!) grüße - christian |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5477 erstellt: 24. Jul 2007, 13:37 | |||||||
aus einem M30-test von enjoythemusic.com:
|
||||||||
LP12
Inventar |
#5478 erstellt: 24. Jul 2007, 13:52 | |||||||
... der Scanspeak D2008 aus der IBl und SBL soll eine Metallkalotte sein Da musst Du Dich irren !! [Beitrag von LP12 am 24. Jul 2007, 13:56 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5479 erstellt: 24. Jul 2007, 13:56 | |||||||
wer sagt das ? |
||||||||
LP12
Inventar |
#5480 erstellt: 24. Jul 2007, 13:58 | |||||||
... auf die Frage, was für Metallchassis er schon gehört hat |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5481 erstellt: 24. Jul 2007, 14:07 | |||||||
stimmt,hmm special Heavy Version |
||||||||
Esche
Inventar |
#5482 erstellt: 24. Jul 2007, 16:00 | |||||||
so wieder da genau der scan ist ein seiderich und welche chario denn ? die meisten die ich kenne kleiden ihren ht auch in seide gr. [Beitrag von Esche am 24. Jul 2007, 16:01 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#5483 erstellt: 24. Jul 2007, 16:39 | |||||||
chario constellation cygnus - hat mit 38mm wohl den größten ht, den es gibt (meiner war es nicht). die n-sats haben sich in meinem alten raum auch nicht so toll in den höhen angehört... (vifa chassis?). grüße, christian |
||||||||
Esche
Inventar |
#5484 erstellt: 24. Jul 2007, 17:23 | |||||||
wird dann wohl die audax oder eine von monacor sein bei den charios, diese sind aber auch nicht aus metall kenne ich eher als sanften riesen also siehst du selbst aussagen wie metall/ceramic klinkt hart, gewebe/kunstoff dagegen weich rund. jene z.b. ist ein toller ht, der von den usern als rund wahrgenommen wird http://www.visaton.d...lotten/ke25sc_8.html oft ist es der mt und nícht der ht gr. [Beitrag von Esche am 24. Jul 2007, 17:27 bearbeitet] |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#5485 erstellt: 24. Jul 2007, 17:44 | |||||||
am mettal hochtöner liegt das!!! habe mich schon gewundert warum die thiel nicht so gut klingt (Koaxialchassis mit Alumembrane ) aber jetzt bin ich endlich aufgeklärt |
||||||||
Esche
Inventar |
#5487 erstellt: 24. Jul 2007, 17:53 | |||||||
ne ich glaube schon, dass da vorurteile da sind und der hörer dann wirklich eine etweiige kühle härte wahrnimmt ich will den christan ja nicht vorführen, im gegenteil es ist wirklich interessant, was da so alles in den köpfen spukt. bei elektronik ist es ja das gleiche, yamaha wird immer ein heller "klang" nachgesagt und verblindet bleibt kein unterschied zu einem creek. hifi spielt sich mehr im herzen als im kopf ab. gr. |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#5488 erstellt: 24. Jul 2007, 18:10 | |||||||
ich denke nicht im herzen, sondern eher im kopf, durch das was ich sehe, mir dann ein klang bild zu sammen reime |
||||||||
Esche
Inventar |
#5489 erstellt: 24. Jul 2007, 18:14 | |||||||
ne mit hirn hat das wenig zu tun |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#5490 erstellt: 24. Jul 2007, 18:17 | |||||||
aha, also hifi für 40000 gekauft und das herz schlägt höher und das gehirn setzt aus, aber es klingt muß es ja war ja verdammt teuer.... |
||||||||
paffel
Stammgast |
#5491 erstellt: 24. Jul 2007, 18:17 | |||||||
das kann wohl jeder unterschreiben |
||||||||
Esche
Inventar |
#5492 erstellt: 24. Jul 2007, 18:27 | |||||||
so zurück zu den hell klingenden ls mir sind da besonders canton, kef, monitor audio, sonics, focal, backes, mackie im gehör. jetzt könnte man natürlich sagen, es liegt an den metallkalotten, die meist verbaut wurden gr. |
||||||||
Horst_t
Stammgast |
#5493 erstellt: 24. Jul 2007, 18:35 | |||||||
Kommt doch gar nicht so schlecht weg, die 112/150 Für kleines Geld .... Horst. Ich hatte beim Verkauf meiner 112 pro Monat 1 € verloren |
||||||||
paffel
Stammgast |
#5494 erstellt: 25. Jul 2007, 06:55 | |||||||
ja danke Christian für die Hinweise, hab dort manches gelesen, was ich selbst ebenso empfunden habe - berührt einen irgendwie, wenn jemand mit dem gleichen Herzen hört. Eins möchte ich noch hinzufügen. ich glaube nicht, daß der Monitor 30 unbedingt absolut neutral ist. Für mich hat die Musik mit ihm die richtige "Würze". Und siehste Horst, warst nicht allein mit Deiner Meinung, auch wennde jetzt die höheren naim-Reference-Weihen hast. Gruß werner zuletzt gehört: die neue von Ozzy (Black Rain) |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
#5495 erstellt: 25. Jul 2007, 13:09 | |||||||
[quote="paffel"] .... Eins möchte ich noch hinzufügen. ich glaube nicht, daß der Monitor 30 unbedingt absolut neutral ist. Für mich hat die Musik mit ihm die richtige "Würze". ... Gruß werner Hallo Werner, hast Du denn einen Raumakustiker engagiert und ihn Deinen Raum nach bestem Wissen gestalten lasse? Vorher würde ich bzgl. absoluter Neutralität bei keinem LS ein Urteil abgeben. Auch halte ich Verfärbungsarmut und überalles tonale Balance nicht für das selbe. Letztere ist wohl weit aus mehr Deinem Raum unterworfen. Und nebenbei macht die Monitor 30 ja exzellent Musik, was nicht von jeder neutralen Box, die ich gehört habe, behaupten kann. Auch würde ich Naim-Elektronik nicht gerade als die letzte Weisheit bzgl. Neutralität bezeichnen. Grüße |
||||||||
paffel
Stammgast |
#5496 erstellt: 25. Jul 2007, 13:35 | |||||||
noi Hardy, nix Raumakustiker, habe nur x verschiedene Boxen hier jeweils für mehrere Tage zum Anhorchen gehabt und bei der Monitor 30 hats geklickt! thats all und sie gibt mir immer noch den Kick. Vor allem, wenn ich vom Stammtisch nachhause komme, dort tolle Boxen und tolle Musik gehört habe und doch wieder sage (Selbstzitat): Zwei Dinge sind´s, die mir täglich aufs Neue das Gemüt erfüllen: die spielende Anlage vor mir und die fehlende Unzufriedenheit in mir. gruß werner was heißt schon Neutralität, die Aufnahme wird durch Mikrofone verfälscht/verändert, dann am Mischpult, bei der Bearbeitung usw. usw. und es soll neutral sein, wenn ich das Endergebnis auf der CD möglichst getreu wiedergeben kann? Mach ich mir wenig Gedanken. Hauptsache, das Hören, der Genuß und die Neugierde bleibt. |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
#5497 erstellt: 25. Jul 2007, 14:16 | |||||||
Stimmt in der Tat, trotzdem schon erstaunlich, daß wir bei einem recht neutralen LS gelandet sind . Oder sind es am Ende einfach nur Synergien zw. Naim und Harbeth? |
||||||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
#5498 erstellt: 25. Jul 2007, 14:22 | |||||||
Hallo Horst_T, was mich bislang abhält zum updaten, sind die großen klanglichen Sprünge bei Naim. Vielleicht höre ich die Begrenzung meiner Quellen bei der NAC 202 noch nicht. Dann würde ich gerne zur NAC 202 updaten. Mein Eindruck ist so, das die neuen Geräte 2 Monate Einspielzeit brauchen, bevor man mehrere Stunden durchhören kann. Nach 6 Monaten habe ich keine klanglichen Veränderungen mehr wahrgenommen. LG xiongmao |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
#5499 erstellt: 25. Jul 2007, 14:42 | |||||||
Hallo Xiongmao, bzgl. der Einspielzeit kann ich Dir das nur bestätigen. Wobei manch anderer die sechs Monate der Psychoakustik (Gewöhnungseffekt) zuschreiben würden. Sollten Deine Quellen halbwegs ein gutes, sauberes Niveau erreichen, dann hast Du auch bei einer über der Qualität der Quellen liegenden 202 eine Verbesserung. Manche sagen auch, der Pre sei das wichtigste Glied in der Kette. Was für Quellengeräte hast Du denn? Grüße |
||||||||
LP12
Inventar |
#5500 erstellt: 25. Jul 2007, 14:45 | |||||||
Hi, sehe ich ähnlich. Man muss sich doch mal überlegen, wie die meisten Aufnahmen heute gemacht werden : da werden die Musiker einzeln in schalltoten Kabinen aufgenommen. Hinterher wird eine künstliche Athmosphäre erzeugt. Da ist MIR eine Kombination schon leiber, die sich vor allem auf Rhythmus und musikalischen Fluss konzentriert, als auf absolute Neutralität. Im Grunde genommen ist es doch trotzdem einfach : der neutrale LS kann doch wahrscheinlich am besten wiedergeben, was er von der Elektronik an Informationen geliefert bekommt. Dann klingt auch jede Aufnahme unterschiedlich. Ich habe einige Freunde mit älteren Canton-LS und Pioneerschiffen vorne dran (bitte nicht falsch verstehen, möchten hier keinen dissen). Der Eigencharacter vor allem der LS (Taunussound) ist so groß, dass alles annähernd gleich klingt. Wäre MIR zu öde ! |
||||||||
ovale
Stammgast |
#5501 erstellt: 25. Jul 2007, 15:15 | |||||||
endlich gibt es einen hochwertigen Verstärker mit digitalen Eingängen für einige digitalen Quellen. Ich hoffe dies macht Schule bei der Konkurrenz! |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
#5503 erstellt: 25. Jul 2007, 15:38 | |||||||
Gibt es das - zumindest als Vorstufe - nicht auch bei Linn schon? Habe den Überblick bei dieser Firma verloren. Grüße |
||||||||
ovale
Stammgast |
#5504 erstellt: 25. Jul 2007, 15:48 | |||||||
ja mein Unisdisc ist ja auch eine Vorstufe. Aber ich sprach bewußt die Vollverstärker an, da gibt es nur wenige mit DA Wandler. Einige will ich mal erwähnen: Sony TA FA 1200 ES, Rotel RX 1052 und die meisten Accuphase Geräte mit der optionalen Platine AD-10. Viele Grüße |
||||||||
paffel
Stammgast |
#5505 erstellt: 25. Jul 2007, 16:38 | |||||||
hi folks, und wie wärs umgekehrt? ein Supernait o h n e das Digital-Gedöns? Ein Supernait-light sozusagen. Wär bestimmt schon längst auf dem Markt, etliche Euro günstiger und problemloser - nur für LP, CD und Radio in sterero, evtl. noch Tape und KHV. gruß werner natürlich als Ergänzung gemeint; weiß, daß viele die digi-Sektion schätzen [Beitrag von paffel am 25. Jul 2007, 16:40 bearbeitet] |
||||||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
#5506 erstellt: 25. Jul 2007, 16:41 | |||||||
Hallo Kessedy, meine Quellen sind CD5, Rega Planar3 mit RB 300 Phonosophie Ciave MM und den NAT03. Wobei beim Radio die guten Sendungen dann kommen, wenn man schon Rücksicht auf die Nachbarn nimmt. Grüße Manfred (xiongmao=pandabär) |
||||||||
ovale
Stammgast |
#5507 erstellt: 25. Jul 2007, 16:51 | |||||||
ich schätze eine Koax Eingang, insbesondere für die Wiedergabe eines Sat Tuners, z.B. zum Anschluß des genialen Restek Mini Sat Viele Grüße |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#5509 erstellt: 25. Jul 2007, 17:47 | |||||||
http://www.musicalfidelity.com/products/a1008/a1008int.html Viele Grüsse Volker |
||||||||
Horst_t
Stammgast |
#5510 erstellt: 25. Jul 2007, 18:26 | |||||||
Kann ich bestätigen... hatte deine jetzige Kette bis auf CD5(x) undnatürlich andere LS. Der Klanggewinn ist schon erheblich und zwar bei CD und Analog. Ich würde mir eine "eingespielte" NAC 202 mal ausleihen, die bis vor kurzem am Netz war. Obwohl, die ersten Verbesserungen hörst Du sofort, mit kalter Vorstufen, nach den ersten Takten Musik... (Bass, Dynamik) LG Horst [Beitrag von Horst_t am 25. Jul 2007, 20:18 bearbeitet] |
||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#5511 erstellt: 25. Jul 2007, 18:36 | |||||||
Hi HiFi(ologen) weil ich gerade "Naim macht happy" lese - meine Frau ist jetzt nicht der ausgesprochene HIFI- /Musik- oder gar Naim- Fan, aber unsere neue HIFI-Anlage in Form von Naim hat es Ihr nun auch klanglich angetan in Form von Michael Buble - It's Time. Sie ist hell auf begeistert. Ich steh jetzt nicht auf Swing und Big Band, aber die Scheibe ist Aufnahme technisch gesehen sehr gut und kommt daher über die Anlage auch sehr gut. Muss ich doch gleich wieder das sparen anfangen und von meiner Naim Einsteigerklasse aufsteigen so schnell als möglich. mfg |
||||||||
Esche
Inventar |
#5512 erstellt: 25. Jul 2007, 19:13 | |||||||
gabs doch in den 80ern au mas, wurde digitalverstärker genannt;) [Beitrag von Esche am 25. Jul 2007, 19:13 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.293