HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#5962
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo zusammen, nun auch meine bescheidene Meinung zum Thema CDP Unterschiede am Beispiel unten! ![]() Meiner Meinung lieber CD5X und Nait5i, als CD5i und 122X/150X ![]() Beide Kombis mehrfach gehört, erstere besser, da bessere Auflösung und viel homogener! Es passt einfach zusammen! ![]() Die zweite Kombi machte zwar mehr "Lärm", aber dafür weniger Musik. Aber Gott sei Dank gibt es verschiedene Meinungen, ansonsten gäbe es auch kein Forum, nicht wahr? ![]() lg Alex |
||||||||
paffel
Stammgast |
10:36
![]() |
#5963
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
hi Alex, die Homogenität kommt bei der kleinen Vor/End-Kombi mir dem Flatcap; imho absolutes Muß auch für CD 5x. gruß werner |
||||||||
|
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#5964
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Ja, nur räumen manche den anders denkenden / meinenden /fühlenden nicht den erforderlichen Raum zum Atmen ein weil das Ergebnis so in Stein eingemeisselt und unverrückbar rübergebracht wird. Geschmack und Höreindruck ist etwas Individuelles, das nicht nur Foren begründet sondern auch die vollen Regale im Supermarkt oder eben beim Händler unseres Vertrauens bezüglich unserer Abhängigkeit HiFi. Ansonsten gäbe es nur eine Amp/CD Kombi und einen Lautsprecher... dann könnte das Forum nur die Macken der Hörer behandeln... wahrscheinlich von EINEM Arzt, weitere Meinungen und Ansichten gäbe es ja dann nicht... und keine ANDEREN Behandlungsmethoden als die, das Gehör zu entfernen, wahrscheinlich... |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#5965
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
[quote="NewNaimy"]Ein paar Festool Geräte und das ein oder andere Zubehör dazu. Kommt genug bei rum... [uote] Von Festool Geräten (etwas Themafremd) trennt man sich doch nicht ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#5966
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#5967
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Doch, wenn man genügend davon hat und sie vorübergehend nicht braucht geht das... dafür leistet man sich dann andere Dinge mit anderen grünen Logos drauf... Wahrscheinlich liegt es nur an der Farbe grün... ![]() |
||||||||
Horst_t
Stammgast |
11:00
![]() |
#5968
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
- Aufnahmen - Hörraum - Tonabnehmer - Laufwerk-Tonarm-Kombi - Vorstufe - Endstufe - CD-Spieler @ all, meiner Meinung nach kann es kein Ranking in den Komponenten geben, weil es einfach zu viele Variablen gibt. In den 70 zigern sagte man 50% LS, 50% Rest (Verstärker, Plattenspieler, TA). In England hat man das schon immer ganz anders gesehen. Meine Variablen sind: Hörraum / Aufstellung der Komponenten Hörgewohnheit / persönlicher Geschmack Gesamtpreis einer Anlage bereits bestehende Komponenten Bei gleichen LS klingt meine Anlage nach dem Austausch der Elektonik (jetzt Naim) ganz anders und viel besser. Die grössten Sprünge hat meine Kette durch Austausch der Vorstufe (112 vs 202) gemacht. Ähnlich gross war der Unterschied mit einem neuen Dreher inkl. Arm und System. Genau so gross war allerdings eine bessere Aufstellung der Laustsprechen mit anderen Füssen...das hat nur wenig gekostet und viel gebracht. Es gibt meiner Meinung nach keine Pauschallösung und kein ranking.. Was sich lohnt ist das was man hört und bereit ist für sein Hobby zu bezahlen. Auf jeden Fall lohnt sich immer in gute Musik zu investieren ![]() VG Horst [Beitrag von Horst_t am 29. Aug 2007, 11:47 bearbeitet] |
||||||||
paffel
Stammgast |
11:09
![]() |
#5969
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
volle Zustimmung New Naimy, eigentlich müßte zu jeder Klangbeschreibung stehen: gültig für mein Hörvermögen, meinen Hörgeschmack, meine Räumlichkeit, in Kombination mit den Komponenten x+y, evtl. noch pers. Stimmung. Aber ich denke, die meistens können das schon einordnen. Wenn Du z.B. Dich zu sehr hier beeinflussen lassen würdest, stände niemals eine Allae auf Deinem Plan. happy listenings werner |
||||||||
Nobbi56
Stammgast |
11:15
![]() |
#5970
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo Vince, laut deinem Profil hast du CD 5i, NAC 282/HiCap und NAP 250...? Wenn es deine Traumanlage ist und du z.Zt. noch CD 5i mit Nac 282 (ohne HiCap) und NAP 150 stehen hast, würde ich zunächst ein HiCap für die 282 anschaffen. Erst dann, je nach LS, eine größere NAP. Vieleicht gewinnst du mehr, die Quelle zu verbessern (CD X 2), anstatt die Endstufe. Würd ich auf alle Fälle vorher anhören. Gruß Nobbi Kam wohl ein wenig zu spät, meine Meldung. Herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuanschaffungen!! Bevor du nun aber als nächstes Upgrade eine 250er ins Auge fasst, höre dir auf alle Fälle den CD X 2 an. Laß deine Ohren entscheiden! [Beitrag von Nobbi56 am 29. Aug 2007, 11:34 bearbeitet] |
||||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#5971
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
War wohl nicht ganz deutlich: Mein Vergleich bezog sich auf die Compact7... Mon. 30 als auch SHL5 ( wenn Mon.30 ähnlich aufspielt wie die SHL5, was ich nicht weiss, weil ich die Mon 30 noch gar nicht gehört habe ) halte ich für die kompletteren Wandler, einverstanden?? LG |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:22
![]() |
#5972
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
ich denke, die variante mit der 200er ist evtl besser, nur das ist alles theorie, das beste ist es zu vergleichen, genau so ist es auch mit den cdps, nicht immer nur alles aus anderen meinungen sich zusammen zu reimen oder was andere in foren antworten, besser ist es selber zu testen, schließlich sind geschmäcker verschieden. |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#5973
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Wohl wahr... ![]() |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#5974
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Ja also inzwischen schäme ich mich ja fast, nur mit einem CD5i zu hören ![]() ![]() Jetzt freu ich mich so über meine schönen neuen Spielsachen und ihr tretet mir doch glatt mein Sandeimerchen um. Dafür geh ich jetzt wieder ins Analog-Forum, die wissen meine Sächelchen zu schätzen ![]() Ciao Vince |
||||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#5975
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo Esche Ja ja, so unterschiedlich sind doch die Wahrnehmungen... Bündelungen, Abstrahlverhalten , Frequenzschriebe/Einbrüche... Kenne die Sonics ebenfalls , auch Geithains , ATC`s , K+H . Die Sonics arbeitete Detaills sehr fein heraus, ihr fehlte es aber m.M.n im Grund und Tieftonbereich. Ich mochte nicht allzulange mit ihr hören, weil sich das "akustische Mangelempfinden" bei mir sehr schnell einstellte. Anders mit der SHL5 . Machte sehr authentische KLangfarben, ebenfalls sehr detaillreich ; ob Beschreibungen wie: Klangneutral, ehrlich und authentisch auf die SHL5 zutreffen, kann ich gar nicht sagen, weil jeder der hier oder andernorts in HiFi Foren anwesende Hobbyisten unter jenen aufgezählten Begriffen etwas ganz anderes versteht und "neutral" als Argumentation für einen Lautsprecher m.M.n überall unterschiedlich definiert wird und somit im Grunde genommen einfach Aussagslos ist. Überzeugender aber als der Begriff"neutral" ist für mich (ein seit vielen Jahren in der Musikbranche tätiger Mitarbeiter) wenn ich mit einem Lautsprecher lange und ohne "Mangelemfinden" Musik hören kann.Wenn die SHL5 viel "falsch " machen würde, was der vermeintliche Frequenzschrieb aber aufzeigt, könnte ich gar nicht entspannt mit ihr hören; kann ich aber trotzdem!! Andersrum konnte ich mit "Frequenzschrieb-Musterschülern" (keine Markennennung ![]() tja, schon komisch, alles... LG musik |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
12:10
![]() |
#5976
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Haste denn ihm nicht von Deinem TT erzählt? SG kennt nämlich noch jemanden der einen TD124 (und mit einer 552 betreibt) und sonst auch "nur" einen CDX2 hat und den schaut er nicht entsetzt an. Außerdem besitzt Herr Gellrich eine ziemlich große Plattensammlung. Will sagen er bevorzugt Vinyl. [Beitrag von Kessedy am 29. Aug 2007, 12:32 bearbeitet] |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#5977
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Na, dann teilen wir ein Schicksal... wollen wir einen eigenen Threat aufmachen? ![]() [Beitrag von NewNaimy am 29. Aug 2007, 12:25 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#5978
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo, hoffe Du bist noch da. Es erscheint im ersten Moment halt "komisch" 282 + 200 und dann CD5i. Ich würde sagen Du hast im Porsche-Club halt nicht gerade die dicksten Felgen drauf (was Breitreifen bringen ist ja auch umstritten)aber Du bist zumindest drin ![]() Ich stehe kurz davor mal einen Frevel auszuprobieren. CD5 gegen Denon 1910 DVD Player + externen Benchmark DA Wandler. Reizt mich ungemein. Oder hat das schon mal einer ausprobiert? Evtl. Sakrileg ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#5979
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Sakrileg? Niemals... ![]() Aber ernsthaft: Externes DAC macht sicher Laune und Sinn, in Verbindung mit spezieller Hardware müsste man neben Naim Komponenten aber auch andere (vielleicht hauseigenes Equipment des DAC/Players) mit einbeziehen, alleine schon, um ein umfassendes Ergebnis im Klangvergleich zu bekommen. Ich habe es bereits einmal erlebt, wie ein neues und vermeintlich gutes Equipment meinen Klang zuhause an der Anlage völlig ausgehebelt hatte und ich völlig ratlos davor stand bis das Rückrüsten wieder alles ins Lot brachte. Ob ich unbedingt Denon an eine Naim Komponente hängen könnte glaube ich alleine aus optischen Gründen zwar nicht aber wenn es klanglich besser ist... was soll´s, die DBL ist ja auch keine Schönheit und es gibt Tausende, die sie toll finden... nur drei davon arbeiten nicht bei Naim... ![]() [Beitrag von NewNaimy am 29. Aug 2007, 14:41 bearbeitet] |
||||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#5980
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo Esche Das ist doch der Nachfolger der LS3/5a . Die LS3/5a hatte ich kürzlich an der Kombi 72/140 oliv gehört, diese Kombi schien mir nicht glücklich. An einer sehr preiswerten Röhren Vor-Endstufe gefiel mir die Rogers ausgezeichnet. Da muss ich Dir voll und ganz Recht geben; Messchrieb stimmt,klangliche Performance ebenso! Und dies aus einem so kleinen Gehäuse! Klasse!! Ideal für kleine Räume mit Bassproblemen... LG |
||||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#5981
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo Donny Ich hab schon verschiedene CDP`s mit externen Wandlern kombiniert gehört. Gibt es einen Grund, warum Du diesen Vergleich machen möchtest? Der 1910 wird sichlich durch den externen DAC klanglich aufgewertet . Mir persönlich wäre es wichtig, wie er sich aber in die Naim Kette integriert... Es gibt auch viele andere gute, hochwertige CDP , aber in der Region, in welche sich Dein Gerätepark befindet, würde ich ohne zu überlegen auf CDX2 gehen, zumal ich kürzlich durch Zufall nocheinmal die Gelegenheit hatte , CD5 + CDX2 zu vergleichen... Trotzdem ist ein Vergleich für Dich sicherlich interessant. viel Spass weiterhin musik |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:23
![]() |
#5982
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Wenn es überhaupt einen Nachfolger gibt, dann aber ehr der Harbeth Monitor 20 oder der Stirling LS3/5a V2. |
||||||||
Esche
Inventar |
17:52
![]() |
#5983
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
[quote="musik1959Hallo Esche Ja ja, so unterschiedlich sind doch die Wahrnehmungen... Bündelungen, Abstrahlverhalten , Frequenzschriebe/Einbrüche... Kenne die Sonics ebenfalls , auch Geithains , ATC`s , K+H . Die Sonics arbeitete Detaills sehr fein heraus, ihr fehlte es aber m.M.n im Grund und Tieftonbereich. Ich mochte nicht allzulange mit ihr hören, weil sich das "akustische Mangelempfinden" bei mir sehr schnell einstellte. Anders mit der SHL5 . Machte sehr authentische KLangfarben, ebenfalls sehr detaillreich ; ob Beschreibungen wie: Klangneutral, ehrlich und authentisch auf die SHL5 zutreffen, kann ich gar nicht sagen, weil jeder der hier oder andernorts in HiFi Foren anwesende Hobbyisten unter jenen aufgezählten Begriffen etwas ganz anderes versteht und "neutral" als Argumentation für einen Lautsprecher m.M.n überall unterschiedlich definiert wird und somit im Grunde genommen einfach Aussagslos ist. Überzeugender aber als der Begriff"neutral" ist für mich (ein seit vielen Jahren in der Musikbranche tätiger Mitarbeiter) wenn ich mit einem Lautsprecher lange und ohne "Mangelemfinden" Musik hören kann.Wenn die SHL5 viel "falsch " machen würde, was der vermeintliche Frequenzschrieb aber aufzeigt, könnte ich gar nicht entspannt mit ihr hören; kann ich aber trotzdem!! Andersrum konnte ich mit "Frequenzschrieb-Musterschülern" (keine Markennennung ![]() tja, schon komisch, alles... LG musik[/quote] hi, stimmt die sonics ist schlank abgestimmt, was mir persönlich besser gefällt als der angehobene grundton der 30er. die 5er habe ich nicht gehört. auch ist die sonics trockener, wirkt aber nicht so bassstark, obwohl sie tiefer geht. einfach deutsch korrekt. ihren technischen anspruch finde ich deutlich besser umgesetzt, flankensteilheit und trennung zeigen eine modere konstruktion. ich gebe dir aber reicht, dass sie einen anspringenden charakter hat und mit miesem cd material auch mal nervig werden kann. ![]() ansonsten gebe ich dir uneingeschränkt recht, du solltest mit dem ls musik hören, der dich anspricht und verzaubert. diese wichtige komponente des genusses habe ich ja nie bestritten. auch nicht, dass der ls falsch klingt aber er gibt halt viel von seinem charakter mit und da komm ich zu meiner intension: nur die konstruktionen als maßstab für neutralität zu werten lag mir fern. ![]() auch lassen sich begriffe wie abstrahlverhalten, klirr.... schon greifbar in den gehirnen der ahnungslosen definieren, so dumm ist fast keiner mehr um daten nicht vergleichen zu können ![]() ich habe meinen musterschüler meg auch wieder weggegeben um meinem geschmack rechnung zu tragen und bereue es nicht, alldings würde ich meine ls nicht als maßstab für neutralität werten. ![]() da zählt dann doch der spruch: die eigenen kinder sind die schönsten. ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
17:56
![]() |
#5984
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
nein, die rogers ist ein reflexsystem und hat wenig mit der 3/5er gemein. leider habe ich sie nicht gehört, gibt es fast keine händler für. ![]() die kleine harbeth HL-P3ES-2 hatte ich sogar bei mir zu hause zum testen und fand sie nur für hörbücher geeignet. ein reines sammelstück, viel zu teuer. ![]() gr. |
||||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#5985
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo, Auf der Sonics-hp findet man zur Argenta folgenden Beschreibung: Alle Teile der Aufhängung (Sicke und Spinne), Magnetfeld und Sprechspulenposition sind mit dem "Klippel Distortion Analyzer" optimiert. Mit Hilfe der Lasertechnik können alle dynamischen Parameter kontrolliert werden. Das Ergebnis unserer Bemühungen sind drastisch reduzierte Verzerrungen und ein höherer Endschalldruck. Die Dynamik wird expressiver... Bin zwar kein Elektroniker, schätze aber mal das die Entwickler bei Sonics einfach über das modernere Meßequipment verfügen. Ob das im Umkehrschluß den LS unbedingt besser macht muß jeder beim Hörvergleich für sich beantworten. Grüße |
||||||||
Esche
Inventar |
18:27
![]() |
#5986
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
ne,dass hat wenig mit soncis zu tun. die firma ist zu klein, um sich das leisten zu können. diese lorbeeren gebühren seas. ![]() canton kann sich das auch leisten und die gruppe zu denen magnat heco... gehört. gr. [Beitrag von Esche am 29. Aug 2007, 18:28 bearbeitet] |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#5987
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Wow, bei Rogers findet man ja so gut wie alles... warum gibt es das Zeug nicht hier in Good Old Germany? Ach ja, zu teuer, kann gegen Chinakracher nicht anstinken... [Beitrag von NewNaimy am 29. Aug 2007, 18:31 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
18:32
![]() |
#5988
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
welche chinaböller meinst du denn ? |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#5989
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Gehören Magnat und Konsorten nicht eh zum Harman Konzern und die wiederum zu Maranz und gab es da nicht Synergien sogar mit Accuphase? Jedenfalls steckt in B&O ja Maranz Technik, wie ich neulich erst verblüfft lesen durfte... |
||||||||
Esche
Inventar |
18:35
![]() |
#5990
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
nein, so weit ich weiß haben die nichts mir harman zu tun. accuphase ist eigenständig. du meinst denon u. marantz ![]() |
||||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#5991
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Lang nicht jede Seas-Chassis in Boxen von Fremdherstellern ist mit dem "Klippel Distortion Analyzer" optimiert. Nur auf Kosten und besonderen Wunsch des LS-Herstellers, wie z. B. bei Sonics. Und das macht den Unterschied ![]() Grüße |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#5992
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Na ja, wenn man sich auf der HP bei Rogers umsieht gibt es ja so gut wie alles. Nur die Verstärker im AV Bereich erinnern stark an Yamaha... Aber wäre ein Rogers Car Infotainment System nicht locker 2-3 mal teurer als eins von - sagen wir mal- irgendeiner NoName Marke aus Fernost oder sogar Pioneer oder Konsorten? |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:36
![]() |
#5993
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Vorsicht! Würde mich nicht wundern, wenn genau diese heutigen Produkte von Rogers aus China kämen. ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#5994
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Das wird es wohl sein... WIe war denn Heco da drin wieder verschachtelt... ![]() Aber egal... ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
18:40
![]() |
#5995
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
doch die neuen papierbässe sind schon in der entwicklung durch das system gelaufen. gr |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#5996
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hast Recht, keine Firma kann in dem Segment derzeit irgendwas riskieren... Was dann aber einen bitteren Beigeschmack auf die LS wirft... den Röhrenamp habe ich auch schon mal unter anderer Flagge gesehen... muss mal recherchieren... |
||||||||
Esche
Inventar |
18:42
![]() |
#5997
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
rischtisch ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
18:46
![]() |
#5998
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
bei Rogers stimmt imho nur noch der Name ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#5999
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Na ja, nur bestehen ja heute alle möglichen Sachen aus der Schmiede eines einzelnen Herstellers... und so betrachtet macht Rogers ja dann auch alles richtig wenn sie den Markt mit entsprechenden Waren beliefern. Man muss sie ja nicht nehmen... oder in GOG in Verkehr bringen... ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#6000
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hab mich auf der HP umgesehen. Ist schon beeindruckend zu lesen... das stimmt. Waren Spendor und Harbeth nicht auch Lieferanten der BBC bzw. haben nach der Spezifikation der BBC Lautsprecher hergestellt? |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#6001
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Ach übrigens: Schon gehört: CD-Spieler dürfen maximal 5-10% der LS kosten, ansonsten sind sie zu teuer und taugen nix... mit dem PC kann man (die richtige Soundkarte vorausgesetzt) jeden 10.000 Euro Player an die Wand spielen... ![]() Ich wusste, ich schmeisse mein Geld nur sinnlos zum Fenster raus... ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#6002
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
...oder ich habe das falsch verstanden und nur meine LS sind zu billig... Volker, habe ein Einsehen und verscherbel mir einen 20.000 € LS... ![]() [Beitrag von NewNaimy am 29. Aug 2007, 20:01 bearbeitet] |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#6003
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Mist, das wird für einen CDX2 nicht reichen... ![]() |
||||||||
RunT
Stammgast |
20:19
![]() |
#6004
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Hallo zusammen, ich dachte, ich mlede mich mal wieder hier zu Wort. Habe gerade NACA 5 ersteigert, mal sehen was es gegenüber meinem Sommer Orbit 240 bringt... Gibt es hier eigentlich jemanden, der den Arbeitspunkt (BIAS) seiner (NAIM) Endstufe(n) selber einstellt? Welches Verfahren wird benutzt? danke & cu [Beitrag von RunT am 29. Aug 2007, 20:22 bearbeitet] |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#6005
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Waren das die 2x8,40 Meter NACA 5 aus ebay? ![]() |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#6006
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
[quote="musik1959"][quote="Donny"] Hallo Donny Ich hab schon verschiedene CDP`s mit externen Wandlern kombiniert gehört. Gibt es einen Grund, warum Du diesen Vergleich machen möchtest? Der 1910 wird sichlich durch den externen DAC klanglich aufgewertet . Mir persönlich wäre es wichtig, wie er sich aber in die Naim Kette integriert... Es gibt auch viele andere gute, hochwertige CDP , aber in der Region, in welche sich Dein Gerätepark befindet, würde ich ohne zu überlegen auf CDX2 gehen, zumal ich kürzlich durch Zufall nocheinmal die Gelegenheit hatte , CD5 + CDX2 zu vergleichen... Trotzdem ist ein Vergleich für Dich sicherlich interessant. viel Spass weiterhin musik[/quote] Hallo Musik, der Denon 1910 DVD Player deswegen, da ich den im Kino und Dolby Surroundbereich benutze (also vorhanden ist). Für das Geld ein toller DVD Player der damals schon einen DVI Ausgang bot. Da ich für Vorne rechts und links die Naim Kombi in das System integriert habe möchte ich den DVD Player einfach durch den externen DA Wandler aufwerten. Der Benchmark soll ja eine wahre Wunderkiste sein. Meine Neugierde ist jedenfalls so groß, dass ich ihn dann auch mal im Hifi Betrieb direkt in der Naim Kette vergleichen möchte. "Leider" haben meine neuen LS ein rießen Loch in das Budget gerissen. In etwas über 4 Wochen sind sie mein ![]() Dann, ja dann - wird erst mal genossen,genossen und gespart. Und dann gehts sehr wahrscheinlich weiter. Ein HiCAp II (gibts gebraucht anscheinend so gut wie gar nicht), ein CDX2 (muss ich mir mal genauer anhören - ausleihen), nat. ein Benchmark DA Wandler evtl. mal ein Musikserver sind auf der Wunschliste. Ja und dann - mal noch ein Dreher (die ja auch einiges an Spiel- äh Entwicklungspotential bieten) -die Wünsche gehen mir also so schnell nicht aus. ![]() [Beitrag von Donny am 29. Aug 2007, 22:48 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#6007
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
So zu meinem 175ten Beitrag will ich es nun endlich wissen. ![]() Wie kriegt man das Feld oben eigentlich so schön weiß? Mit Weißer Rieße? ![]() [Beitrag von Donny am 29. Aug 2007, 22:53 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:51
![]() |
#6008
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
so ![]() einfach quote drücken und dann einfügen ![]() |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#6009
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Aha so! Besten Dank. ![]() [Beitrag von Donny am 29. Aug 2007, 22:59 bearbeitet] |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:31
![]() |
#6010
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
wo hast du den das gelesen?? das der cdp nur bis zu 10% kosten darf?? anders rum wenn irgnedwo steht du darfst von einem berg ins ungewisse wasser springen dann springst du natürlich.... ![]() das teure cdps nix taugen das wissen doch alle ![]() ![]() ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:33
![]() |
#6011
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
@donny, die denon cdps sind sehr gut, ich denke du konntest damit viel spaß haben. |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
04:34
![]() |
#6012
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Kann man das???? Ich kenne das nur von Röhren. Macht das bei Transen eigentlich Sinn das nachzuregeln? Habe ehrlich gesagt noch nie davon gehört, zumindest nicht bei Naim. Naja, wieder eine "Tuningmaßnahme" mit der man wahrscheinlich seine Garantie vergeigt. Grüße [Beitrag von Kessedy am 30. Aug 2007, 04:35 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.296