HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
andre83
Stammgast |
20:08
![]() |
#7513
erstellt: 13. Nov 2007, ||
@herat Hallo Ronald, soweit ich mitbekommen habe, wohnst Du in der Gegend um Wien, oder? Da komm ich leider genau vom anderen Ende - bin aus Vorarlberg - es liegen also auch zwischen uns ein "paar" Kilometer ![]() Gruß André ![]() |
|||
Schwarzwald
Inventar |
20:26
![]() |
#7514
erstellt: 13. Nov 2007, ||
Cuauhtemoc der nat01 ist der beste tuner, den naim je gebaut hat. das hat auch nichts mit den neupreisen zu tun - manche geräte haben so einen guten ruf, daß sie jedes jahr teurer werden... zu raven und lp12 - es kommt immer auf die kette an, in der irgendwas probegehört wird - ich würde deswegen nie etwas über eine komponente sagen, die ich nicht zu hause gehört habe... (naja ![]() zu SN und CDX2 - ich fand ja beide komponenten nicht so den bringer (an einer harbeth 5 bei meinem händler), aber die neue anzeige von steiner box schlägt praktisch vor, eine sonus faber cremona (mit auditorium 23 kabeln) zu nehmen damit das klangbild offen, farbig und fein wird wäre ja mal einen versuch wert. aber kompensiert man da nicht gegensätzliche tugenden miteinander? grüße christian |
|||
|
|||
herat
Inventar |
20:40
![]() |
#7515
erstellt: 13. Nov 2007, ||
Wieder nichts. Du hast recht, ich komm aus dem Osten. Direkt in Wien. LG Ronald |
|||
Horst_t
Stammgast |
22:47
![]() |
#7516
erstellt: 13. Nov 2007, ||
@ all, was meiner meinung nach überhaupt nicht geht ist NAIM CDP an Linn Kette. Das habe ich bei meinem Bruder in Stuttgart gehört. Da spielt der CD5i an Naim besser als der 5x an Linn. Linn klingt sehr neutral und schnell, hat aber weniger kick, groove und Emotionen als Naim... Gruss Horst PS: Wenn die Kette passt und wem's gefällt.. Für mich kein Problem ![]() |
|||
andre83
Stammgast |
09:14
![]() |
#7517
erstellt: 14. Nov 2007, ||
@horst t Hallo Horst, also meine Erfahrungen decken sich eigentlich mit Deinen. Ich hab zwar noch nie die Kombination Naim CDP an Linn Kette gehört. Aber ich empfinde grundsätzlich die Linn Komponenten auch als etwas zurückhaltender - einfach nicht so mitreissend wie Naim. Gruß André ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
09:53
![]() |
#7518
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola Horst + Andre Euren Eindruck kann ich - jedenfalls in einer reinen Kette - nicht nachvollziehen. Zuletzt habe ich Naim und LINN im direkten Vergleich beim Kauf meiner Ninka gehört. Ich habe damals - vor dem Kauf - zunächst eine LINN-Kette und danach eine höhererweitige Naim-Kette (mit den Bezeichnungen tue ich mich schwer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gut aber ist für mich der Hinweis, dass Naim CDP eher schlecht mit LINN harmonieren, da ich noch auf der Suche nach einem CDP bin und Naim durchaus in der Vorauswahl war/ist. Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 14. Nov 2007, 10:43 bearbeitet] |
|||
Kessedy
Stammgast |
10:21
![]() |
#7519
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Also bzgl. Rhythmik ist Linn keineswegs schlechter, im vergleichbaren Preissegment eher besser (abgesehen von den Passiv-LS). Der Klang ist aber sehr unterschiedlich. Linn klingt inzwischen (post 2000) sehr transparent und eher neutral, aber leider auch a bisserl technisch. Naim eher direkt, hat die Tendenz das Geschehen eher in den Raum zu stellen als weiträumig nach hinten wegzustaffeln. Klingt farbiger, gut eingespielt nicht technisch. dies bezieht sich jetzt ertmal auf die Elektronik. Linn CDP (Ikemie) mit Naim, blutleer, sorry, habe es versucht. Vieleicht mit anderen LS als von Naim und Kabelkosmetik ( ![]() Das sind aber alles meine subjektien Hörempfindungen. Grüße |
|||
herat
Inventar |
11:33
![]() |
#7520
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Die klassische Variante war ja Linn Quelle, Naim Elektronik und Linn Boxen. Bis zur Scheidung der beiden Firmen. Was mir bisher auffiel ist, daß beide Firmen irrsinnig gut aufeinander abgestimmte Geräte haben. Bei Naim gehts soweit, daß synergismen sogar innerhalb der Reihen (zB nait5 und CD5 usw) auftreten. Bei Mischungen muß man wirklich das ganze daheim anhören. Die Linn Lautsprecher passen weiterhin gut zu Naim. Und komplett reine Linn Ketten machen mir auch spaß, vorallem im Sourroundbereich (hab leider noch keine solche Naim Anlage gehört, wird aber auch gut sein). Ronald |
|||
lawoftrust
Stammgast |
11:49
![]() |
#7521
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Also ich finde auch, dass Linn und Naim verschiedene Geschmäcker bedienen. Beides auf hohem Niveau aber doch auch recht unterschiedlich. Naim finde ich irgendwie mitreissender, bewegender, Linn eher klarer und einen Tick genauer (detaillierter) und weiträumiger. Im Stereobereich liegt mir Naim aber einfach eher. Genial ist dagegen die Mehrkanalintegration bei Linn. Die Akurate Kette zB ist im Mehrkanalbereich in Ihrer Preisklasse sicherlich unter den Besten anzusiedeln, die Bedienung ist kinderleicht und die Stereoqualitäten sind über jeden Zweifel erhaben. Bleibt nur, man muss den Linn Sound einfach mögen. Bei Mehrkanal würde ich jedenfalls nicht auf Naim zurückgreifen. |
|||
Kessedy
Stammgast |
11:56
![]() |
#7522
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Beim Wechsel von Linn zu Naim hatte ich damals eine Naim 5er Kette mit Intro probiert, wollte den Ikemie aber nicht unbedingt hergeben. Klnag in dieser Konfiguration leider sehr bescheiden. Sicher mit einer Linn-box a la Ninka wäre die tonale Balance wahrschinlich wieder im Lot gewesen. Hatte ja auch die Ninka. Aber die war passiv eine lahme Mühle, zumindest, wenn man 5 Jahre mit einer Linn Tukan gehört hatte (und dann so blöd war sie aufgrund der Raumgröße wegzugeben). Intro-2 passiv hatte da weit mehr Spilefreude. Eben dieser Zwang mit den damals neuen LS von Linn quasi aktivieren zu müssen, hat mich von Linn abgebracht. Mit den alten LS war daas nicht so. Klar aktiv besser (aber auch ungnädiger bzgl. Quellen) aber eben kein Muß. Eine Kan mit Naim, kein Problem! |
|||
JoDeKo
Inventar |
12:07
![]() |
#7523
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola, yep, die Aktivierung der Ninka ist der nächste Schritt. ![]() Allerdings kann ich nicht sagen, dass sie bisher, in der Konfiguration LP12 - Crimson CS 610CII - 2 x LK85 - Ninka, lahm klingt. Aber zugegebermaßen erwarte ich mir von der ![]() ![]() Ich suche halt noch einen CDP, der meinem Geschmack entspricht. Seit ich meinen LP12 habe, mussten schon einige CDP gehen. Isofern muss ich wohl in einem Preisbereich zuschlagen, wenn nicht jemand einen Geheimtipp hat, der weh tut ![]() ![]() ![]() Nach den Klangbeschreibungen könnte ein Naim CDI für mich in Farge kommen - wohl aber der mit dem 9er Laufwerk. Problem: Ich habe ihn bisher nie gehört, so dass ich mich ein wenig scheue ihn "blind" zu kaufen. Asi, vamos a ver. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
Schwarzwald
Inventar |
12:36
![]() |
#7524
erstellt: 14. Nov 2007, ||
wie wär's mit dem neuen CD5i (italic). in der stp ein klangpunkt mehr als 5i. grüße christian |
|||
Kessedy
Stammgast |
13:22
![]() |
#7525
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Ein klarer Grund den alten CD5i schnellst möglich in die Tonne zu treten ![]() Neuer Wandler, neues Glück ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
13:25
![]() |
#7526
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola, yep, für kleines Geld nehme ich den. ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
herat
Inventar |
14:13
![]() |
#7527
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Irgendwer verkauft jetzt einige LK100 in eBay. Fix um 300 und Start um 200. Keine Ahnung, ob diese Preise gut sind (mir kommt das im Vergleich zu Naim sehr billig, um 300 gehen manchmal die NAP90 weg), aber die könnten in Dein System gut reinpassen. Fehlen nur noch die Aktivmodule. Ronald |
|||
JoDeKo
Inventar |
15:04
![]() |
#7528
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hallo Ronald, ne, die Aktivierung erfolgt über meine 2 LK 85. Die LK 85 ist ein bißchen besser, als die LK 100. Leider habe ich nicht abgewartet. Im Moment gehen die Preise für die 5125 nach unten. Wäre noch besser gewesen... Aber Danke für den Hinweis. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
herat
Inventar |
15:58
![]() |
#7529
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hallo Cuauhtemoc, gern geschehen. Ich schau ja immmer, was es so gibt. Bei der Linn Hierachie kenn ich mich nicht so gut aus, ich dachte der LK100 wäre der große Bruder von der LK85. Vielleicht ist sie auch einfach der Nachfolger der LK1 oder sonst was. Daß die 5125 sehr gut sein soll, ist aber sogar an mir nicht vorübergegangen. Ronald |
|||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#7530
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Der Bericht über den CD5i neu in der aktuellen Ausgabe der Stereoplay ist etwas enttäuschend. Viel zu kurz und oberflächlich. Der Kauf des Heftes lohnt nicht. ![]() |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
16:20
![]() |
#7531
erstellt: 14. Nov 2007, ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sind doch fast alle vorn ....... ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
16:25
![]() |
#7532
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola Ronald,
...nein, die LK 85 ist aus der Nachfolgeserie, also eher die LK 100 aus der entsprechenden Produktreihe. Die LK 100 steht in einer Linie mit der Klout und dem Majik (alt) - für die Aktivierung braucht man da noch Mono-Karten. Während die LK 85 in einer Linie mit der 2250 (Nachfolgerin von der Klout) und 5125 zu sehen ist - für die Aktivierung braucht man Stereo-Karten. An der LK 85 kann man übrigens sehen, dass LINN - war ja auch mal Thema hier - auch seine Produkte permanent - ohne das an die große Glocke zu hängen - verbessert. Ich habe 2 LK 85 und die Alte unterscheidet sich von der Neuen doch schon ein wenig. ;-) Saludos ![]() Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 14. Nov 2007, 16:27 bearbeitet] |
|||
herat
Inventar |
17:13
![]() |
#7533
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hallo Cuauhtemoc, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Und die LK280 (oder heißt sie 240), wo ist die? Denn mit der hätten wir dann alle. Mir gefallen die Gehäuse der alten Linn Geräte. Die neuen sind auch schön, perfekt fürs gestylte Wohnzimmer mit hohen WAF. Aber die alten, die haben was. Was mir noch bei Linn gefällt, ist der intelligente Einsatz von Schaltnetzteilen. Normalerweise ein no no, aber die habens geschafft. Ronald |
|||
lowend05
Stammgast |
17:55
![]() |
#7534
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hi Zusammen! Da bei mir möglicherweise bald auch NAIM-Komponenten stehen sollen, noch eine Frage zur "Betriebssicherheit" des kleinen CD 5i. Wie wählerisch ist er in Bezug auf Cds und CdRs? Liiest er alles oder zickt er schon mal rum? Habe einige Berichte von Problemen mit dem Modell entdeckt, allerdings weiß ich nicht wie ich die einschätzen soll. Schließlich gibt es ja bei jedem Hersteller schon mal Probleme Für Antworten wäre ich sehr dankbar Gruß lowend05 P.S. Der Test in der Stereoplay war schon eine Frechheit, Test kann man das ja wohl kaum nennen. Es lohnt sich einfach nicht mehr dafür Geld auszugeben (Was ich auch schon länger nicht mehr mache ![]() |
|||
RunT
Stammgast |
18:11
![]() |
#7535
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hi, vorsicht, wenn ich da richtig informiert bin sieht die Ersatzteilversorgung nicht mehr gut aus. @Lowend: Ich habe einen CD3.5 mit Software-Update, also etwas älter als der 5er. Meiner liest alles CD, CDR und CopyProtected, wo der Super_Duper_Ich_lese_alles_DVDP meiner Tochter die weiße Fahne schwenkt! - und zwar in affenartiger Geschwindigkeit < 1 sec! cu |
|||
schneck001
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#7536
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hallo, ich bide mir ein, dass meine Nac112-Nap150X Kombi rechts leiser ist als links. Hab schon rumgerückt und rumgesteckt, und Audiotestsignal CD`s laufen lassen. Immer mit dem Ergebniss,dass die Mitte (jetzt nicht lachen) um 20cm nach links verschoben ist. Ich schieb es auf die Electronic. Hatte schon jemand das gleiche Problem?? Ich möchte ungern den Balanceregler bemühen... |
|||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#7537
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Das Beste ist, sich mit ein paar "Problem CDs" zusammen mit ein paar selbst gebrannten bewaffnet zum nächsten Naim Händler geht und die Scheiben einfach mal einlegt. Bisher habe ich weder mit dem CD5 noch dem CDX2 irgendwelche Probleme gehabt, auch mein alter CD3 hat seinerzeit nie irgendwelche Zicken veranstaltet. Im CD5 liess sich ein IC tauschen, der die notwendige Funktionalität beim Auslesen solcher CDs gebracht hat. Vorher vielleicht mal checken wenn er es werden soll. Seitens CDI kann ich keine Aussage treffen. Ja, der "Test" war mager... |
|||
Schwarzwald
Inventar |
18:37
![]() |
#7538
erstellt: 14. Nov 2007, ||
warum nicht? hast du schon mal die boxen kabel vertauscht, und geschaut, ob das problem auf die andere seite geht? es könnte auch dein raum sein... (nicht an der endstufe vertauschen - da gibt es wie du vielleicht weiß die naim typische vertauschungsgefahr der beiden inneren kabel). grüße christian ps: 202 s/h kaufen!! die 150x ist gut. |
|||
schneck001
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#7539
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Danke für die Anwort, Kabel an der Endstufe hab ich schon vertauscht, dann ist es rechts lauter. Kann das von der Vorstufe kommen, dass die links bisserl lauter ist?? Ich hab hier gelesen, dass die 112 auf elektronische Weg die Balance regelt. Isse kaputt, oder sind das Toleranzen?? ![]() |
|||
Esche
Inventar |
19:03
![]() |
#7540
erstellt: 14. Nov 2007, ||
ja, z.b. die messlabore dieser welt ![]() ![]()
wenn deine vorstufe einen hat, bemühe íhn was sollte daran schlecht sein ![]() [Beitrag von Esche am 14. Nov 2007, 19:06 bearbeitet] |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
19:05
![]() |
#7541
erstellt: 14. Nov 2007, ||
moin, das problem hören wir hier jetzt irgendwie leider öfters, scheint ein porti problem zu sein, das einfachste ist du meldest dich bei ml ![]() |
|||
linnianer1
Stammgast |
19:06
![]() |
#7542
erstellt: 14. Nov 2007, ||
grüss gott zusammen, ich finde ja schön, dass über linn im naim-thread geschrieben wird. ich finde auch, dass diese firmen gut harmonieren, und wenn man klug kombiniert kann man das beste aus beiden welten in sein system integrieren. ich empfinde die beschreibungen zum firmensound linn/naim weiter oben übrigens ähnlich. ich persönlich mag den linn sound lieber, ich würde ihn als relaxed bezeichnen, den naim etwas vordergründiger und spritziger, mir persönlich manchmal zu nervig im oberton bereich. umgekehrt kann man dann eben wahrscheinlich sagen linn ist fad. deshalb geht es da denke ich um geschmack. ich glaube klassiker sind eben auch linn quelle - naim verstärkung - linn ls. ich habe aber auch einen lp12 mit naim elektronik (sehr hochwertig) und naim ls gehört. klang auch super. das war der grund warum ich mir einen axis geleistet hatte. es gibt übrigens bei yahoo auch ein linn forum, falls bedarf besteht poste ich den link. (ich glaube, dass deshalb hier im forum recht wenig über linn geschrieben wird, weil sich die fans alle dort austoben, schade...) und zur oben erwähnten aktivierung der ls: mri wurde im linn forum empfohlen lieber auf aktivierung zugunsten einer höheren verstärkerklasse zu verzichten. ich hatte auch vor meine linn keilidh ls mit 2 lk 100 zu aktivieren, jetzt stockt der plan ein bissl. weil eben schaltnetz endstufen wie die 5125 oder auch wie sie im classik movie eingebaut sind deutlich den lk verstärkern überlegen sein sollen. mein problem ist eher, dass ich weder zu einem gebrauchten movie komme, den ich in wien probehören könnte, und auch nicht mal so schnell zum verlgeich meine ls aktiviere... so, das waren meine gedanken zu linn und naim, wenns zuviel off topic war, dann entschuldigt... schönen abend horst |
|||
RunT
Stammgast |
19:18
![]() |
#7543
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hallo Horst, du spricht mir aus der Seele8) Allerdings finde ich die NAIM-Elektronik besser als die Linn, wobei ich der Meinung bin, das ein LP 12 mehr NAIM-Gene hat als Hauseigene. Den link zum LINN-Forum hätte gerne jemand, der mit LP12/Ittok/Klyde/NAC72/HiCAP/NAP250/ESPEK hört - danke @Cuauhtemoc: Wenn du einen adäquaten Partner für den LP 12 suchst wird das bei auch Naim nicht einfach/günstig ![]() [Beitrag von RunT am 14. Nov 2007, 19:21 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
19:36
![]() |
#7544
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola, @RunT ...gibt es denn überhaupt günstige Alternativen? ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
Schwarzwald
Inventar |
19:45
![]() |
#7545
erstellt: 14. Nov 2007, ||
achtung: die 112 und die 112x haben nicht die klassischen ALP-potis (mit ihren bekannten matching problemen bei naim) sondern eine elektronische balance-regelung, die vollkommen anders funktioniert. ruf musicline an und schick das gerät weg. grüße schwarzwald |
|||
RunT
Stammgast |
19:55
![]() |
#7546
erstellt: 14. Nov 2007, ||
... mit nicht günstig meinte ich, dass man auch bei Naim schon recht hoch hinaus muss, mit einem CD 5 ist das nicht getan. Wenn es um wirklich günstige Alternativen gehen soll wäre evtl Marantz CD63 zu nennen oder es gibt so'n MidFi-Teil von Yamaha was wohl sowas wie ein Goldener Schuss sein soll, kenne die Bezeichnung aber nicht und gehört habe ich den auch nicht. cu |
|||
JoDeKo
Inventar |
20:01
![]() |
#7547
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola, @RunT yep, ein Genki hat ja auch nicht gereicht. ![]() Ich hatte eher daran gedacht mir ein gutes Laufwerk zu besorgen (z.B. ein C.E.C.) und dann mit einem externen Wandler entsprechend das Niveau zu heben. ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
Esche
Inventar |
20:16
![]() |
#7548
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Echt also bei der x-variante sieht es sehr blau aus ![]() ![]() Gr. d.a.d.b. |
|||
linnianer1
Stammgast |
20:16
![]() |
#7549
erstellt: 14. Nov 2007, ||
@ Cuauhtemoc, was sagst du eigentlich zur von mir oben beschriebenen verstärker vs. aktivierungs-geschichte? und fährst du schon aktiv? grüsse linnianer |
|||
paffel
Stammgast |
20:19
![]() |
#7550
erstellt: 14. Nov 2007, ||
hi lowend, Du hast ja den relativ neuen 5i im Auge, mit dem hatte ich über ein Jahr lang nie Probleme (nur den upgrade-Wahn - hab ich aber auch nicht bereut). Prima Gerät. Der Käufer fährt ihn mit 202/200 und bleibt dabei. @all Zusatzinfos aus der Image-hifi: - der SN wird als Einstiegsmodell in die Reference-Serie beschrieben ( aber wer will schon für so viel GEld ein Einstiegsmodell ausgeben, oder? noch jemand?) - bei einem Boxentest wird erwähnt, daß selbst bei äußerst moderaten Pegeln nicht Vernünftiges kommt. Als eine der Ursachen wird der SN ausgemacht, der bei höheren Pegeln zur Verhärtung neigen soll, Merkwürdig. - für die Techniker: auch bei der Krell wird das AudioSignal mit dem Strom transportiert - soll gut sein gegen Verzerrungen, Rückkopplungen und Bandbreite. moin happy listenings werner |
|||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#7551
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Die Kombi habe ich auch und ich denke, dass die Balance Stellung möglicherweise versehentlich verstellt wurde. Jedenfalls wäre das der erste Punkt zum Checken bevor Du sie wegschickst. Leider komme ich da auch kontinuierlich etwas durcheinander wie sie genau wieder in Mitte gesetzt wird, aber ein kurzes Ausschalten der Endstufe und wieder Einschalten "holt" die Grund- bzw. Werkseinstellungen wieder zurück. Dann am Besten noch einmal Probe hören und vielleicht noch vorsichtshalber eine andere Quelle anschliessen, um die Pre eingrenzen zu können. Wennd ann immer noch etwas nicht stimmt dann ab zu ML. |
|||
JoDeKo
Inventar |
21:27
![]() |
#7552
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola Bruder im Geiste, ![]()
Natürlich bringt ein besserer Verstärker auch immer was. Gut möglich, dass ein Austausch 5125 gegen 2 LK 85 mehr bringen könnte, als die Aktivierung. Ich habe beides leider noch nicht im Vergleich gehört. Man sollte bei der ganzen Sache, dann aber auch betrachten, dass die Mehrkosten der Aktivierung im Verhältnis zu den Mehrkosten Verstärker auch deutlich geringer sind. Und wenn ich zunächst die Aktivkarten kaufe, dann halte ich mir ja außerdem die Option für das Upgrade auf die 5125 durchaus offen, da die Aktivkarten ja in beiden Verstärkern passen. Und schließlich ist die Ninka in dieser Hinsicht auch eine sehr dankbare Box. Der Zuwachs an Kontrolle im Bass ist wahrscheinlich leichter über die Aktivierung zu erreichen, als durch die bessere Endstufe. Saludos Cuauhtemoc ![]() P.S.: Außerdem mag ich das LK Design oder Nichtdesign so gerne... ![]() ![]() ![]() P.P.S.: Wahrscheinlich wird es ein 5i. ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 14. Nov 2007, 21:30 bearbeitet] |
|||
centauro701
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#7553
erstellt: 14. Nov 2007, ||
@ lowend05 habe auch den CD5i, bei Hybrid Cds ( mit SACD Spur ) spinnt er schon des öfteren, auch nimmt er nicht gerne jede Gebrannte beim ersten Mal, aber beim 2. oder 3. schon ![]() Man gewöhnt sich an alles bei Naim. ![]() Glückwunsch Andre zum SN. Gruß Michael Wo kriege ich so ein Supernetzteil für das Headline leihweise?? ![]() |
|||
lowend05
Stammgast |
22:35
![]() |
#7554
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hallo Zusammen! Danke für die Antworten! Da es mir Naim sowohl vom Klang als auch vom Aussehen angetan hat werde ich wohl nächstes Jahr einer von Euch werden ![]() In Vorfreude lowend05 |
|||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#7555
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Dann schon mal herzlichen Glühstrumpf zur Entscheidung... ![]() Aber nicht vergessen: Zum männlichen Geschlechtsteilvergleich Deine Daten hier verewigen.... ![]() |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
22:56
![]() |
#7556
erstellt: 14. Nov 2007, ||
bei deinem händler des vertrauens , die sollten es dir auf jedem falle leihen, denn wenn es gut ist, sollten sie davon ausgehen, das du es haben willst!!! ![]() |
|||
linnianer1
Stammgast |
22:59
![]() |
#7557
erstellt: 14. Nov 2007, ||
jaja genau das habe ich ja oben auch gemeint - ein vergleichshören mit dem eigenen equipment so gut wie unmöglich und ein a/b vergleich sowieso. ich finde die these insofern kühn, weil eine aktivierung ja rein physikalisch den frequenzgang der boxen verändert. das steht sogar in den anleitungen (also eine basserweiterung z.b. von 50 auf 20 hz), daher verwundert mich das ganze etwas.
ja aber nicht wenn man 2lk 85 oder hundert plus aktivkarten gegen eine 5125er rechnet. da ist der unterschied gering... grüsse linnianer |
|||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#7558
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Ja, zur Not: Frag den Volker, der lässt wirklich keinen hängen in seiner Sucht... ![]() Volker...!? VOLKER!? ![]() |
|||
klingtgut
Inventar |
23:06
![]() |
#7559
erstellt: 14. Nov 2007, ||
da bin ich was gibts ? ![]() |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
23:14
![]() |
#7560
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Kommt sicher auf die Generation von Naimgeräten an. Mir ist noch kein Halbformatgerät von Naim begegnet, welches im Obertonbereich nervig klingt, ebenso diverse CDPs aus den ersten Serien. Ein leichter Höhenabfalls gehörte damals zum guten Ton bzw. Naim-Sound. |
|||
JoDeKo
Inventar |
23:15
![]() |
#7561
erstellt: 14. Nov 2007, ||
Hola,
...doch, doch, denn: 2 x LK85 = 1.650,-€ + 2 x Aktivierung = 540,-€ => 2.190,-€ 1 x 5125 = 2.950,- € ...immerhin eine Differenz von 760,- €, also kostet die erstgenannte Variante nur ca. 75%. Ich denke, dass ist schon erheblich. ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
linnianer1
Stammgast |
23:29
![]() |
#7562
erstellt: 14. Nov 2007, ||
@moonlightshadow
ja ich muss natürlich zugeben, dass ich erst die neuere gerätegeneration vergleichen kann. das ist richtig. @Cuauhtemoc natürlich stimmt deine rechnung ![]() zu meiner ehrenrettung möchte ich aber sagen: ich gehe immer von gebrauchtpreisen aus, und da liegen sie näher beisammen. jedenfalls keine 800 euro auseinander. ![]() grüsse! linnianer |
|||
paffel
Stammgast |
23:32
![]() |
#7563
erstellt: 14. Nov 2007, ||
moin, linnianer 1 und Cuautemoc, wollt Ihr nicht einen eigenen Linn-thread aufmachen? Ist doch langsam sehr speziell, was ihr da so diskutiert. moin werner |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292