HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Donny
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#7213
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Hallo will demnächst mal nach London fliegen. Gibt es da einen HIFI Laden (der am besten auch Naim führt) Nähe City, den ihr speziell empfehlen könnt. ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:29
![]() |
#7214
erstellt: 02. Nov 2007, |||
was genau hast du nicht verstanden? preislich entspricht der 5er entspricht dem 5x (der i ist das intro-modell). also kein vergleich. ich habe ihn jetzt ein jahr an meiner 202/200 betrieben, und verkaufe ihn nur, weil ich zu 100% platten höre... hinzu kommt aber, daß manche leute sagen, daß der CD5 so schön abgestimmt ist wie die CDS serie. er klingt toll analog. nicht so harsch wie die x-modelle klingen können. testbericht von image hifi ist downloadbar über musicline.biz. grüße sw |
||||
|
||||
Esche
Inventar |
13:52
![]() |
#7215
erstellt: 02. Nov 2007, |||
um mit kopfhörern zu lauschen einen solch teuren player ![]() klar schwarzwald will schon länger gern verkaufen, aber warum nur immer diese superlative und das bei deinen vorraussetzungen (raum/ls) ![]() lotusblüte du hörst wahrscheinlich mit kh-pre oder ? gr. |
||||
LP12
Inventar |
14:07
![]() |
#7216
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Sorry, aber könntest Du das bitte unterlassen ? [Beitrag von LP12 am 02. Nov 2007, 14:07 bearbeitet] |
||||
lotusblüte
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#7217
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Hi sw, Welchen Player hast du denn, den du verkäufst. Das hab ich nicht verstanden. Den i, einen CD5 oder einen CD5x Berichte hab ich mir im großen und ganzen durch gelesen. dennoch wollte ich mir ein Bild machen durch direkte Äußerungen von Besitzern. Ich fand den CD5 klanglich von der Abstimmung her super. Gerade alles einbindend und kein Vorwitz war für mich sehr okay. Zunächst mußte ich mich bei Stax KH Wiedergabe ein wenig umgewöhnen. dachte, dem Naim fehlt etwas Atmung, Ausleuchtung e.c.t Aber nach kurzer Zeit schon wollte ich das Gesammtbild nicht mehr anders haben. Da ich die "i" Linie nicht kenne, weiß ich nicht wieviel davon noch übrig ist, von dem was ich mochte. Daher meine Fragen. Im Moment muß ich eh noch ein klein wenig abwarten, kann also noch nicht direkt zuschlagen. Trotzdem, wie alt ist dein Teil und was schwebt dir vor? Vielleicht über PM. Gruß |
||||
lotusblüte
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#7218
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Hallo Esche, Ja ich höre mit separatem Kopfhörerverstärker. Mitlerweile nicht mehr über Stax, aber dafür mit anderen Modellen um dynamische KH´s anzutreiben, wie AKG, Sennheiser, Grado e.c.t Du, die Ausgabe damals hatte mir nicht leid getan. Ich wollte ja vorne richtig gute Musik. Und die Stax hatte mir dies auch im Bereich KH Wiedrgabe gedankt. Die Kopfhörerteile a la Stax und co. gehen ja auch in die tausende mitunter. Ich schreib das nicht wegen Prahlerei, nicht mißverstehen bitte, aber von daher paßte es doch zu einem 5er Naim. Na und jetzt überleg ich halt wieder an einem Naim Player. Möchte aber schon etwas mehr über einen CD5i erfahren. Würde mich interessieren. Hätte ich die Kohle zur Zeit, würde ich mir vielleicht einen teureren Naim mit Netzteil zulegen ohne zu überlegen. Geht aber nicht. Ich möchte einfach nur einen CD5i Schritt im Nachhinein nicht bereuen, da im Moment völlig ahnungslos von diesem Teil. Gruß |
||||
lotusblüte
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#7219
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Hi, Sorry, hab gesehen, das der Naim, den sw verkauft, ein CD5 ist. Ist natürlich schon verlockend, da ich dieses Teil sehr gut kenne und schätzen gelernt hatte. Muß nun aber ins Wochenende. Allen ein gleich schönes. ![]() Grüße |
||||
Esche
Inventar |
14:29
![]() |
#7220
erstellt: 02. Nov 2007, |||
ich würde mir einfach einen dvd player kaufen, der wirklich alles lesen kann und dann als reines laufwerk nutzen und digital an so was hängen: ![]() wenns teurer sein darf dann ![]() sind die verluste zur aufnahme bestimmt viel geringer und du kannst auch weitere quellen dranhängen ![]() [Beitrag von Esche am 02. Nov 2007, 14:31 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
14:32
![]() |
#7221
erstellt: 02. Nov 2007, |||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#7222
erstellt: 02. Nov 2007, |||
So, Hallo mal wieder! Geht ja schon gut rund hier wieder... ![]() Was den CD5 angeht: Der 5i kann dem alten 5er nicht das Wasser reichen, könnte aber in fast allen Lebenslagen völlig ausreichen wenn man "nur" einen Kasten stehen haben will. Dafür kann man den alten 5er mit einer separaten Stromversorgung deutlich pimpen was eindeutig gegen den i spricht. Gegen den 5x spricht in diesem Zug der Preis und soweit weg (klanglich) kann ernicht ziehen. Da ist der Sprung erst beim CDX2 wieder deutlich... ![]() Was andere Player angeht (bin ja selbst auf der Suche) steige ich gerade alle Quellen rauf und runter aber finde irgendwie nichts, was mich jetzt klanglich und/oder optisch so richtig vom Stuhl reisst. Zudem sind gerade Chrom- und Silberfronten topaktuell und das passt mal gar nicht in mein schlichtes Konzept. Auserdem will ich mich ja nicht von der Front blenden lassen... ![]() Sag mal, Esche, hast Du mal in Bezug auf den SN und dessen Digitalabteil recherchiert? Könnte ich meinen Mac direkt per TosLink ankoppeln? Muss ich dann dem Blechdepp das erst irgendwie mitteilen wenn ich den Datentransfer digital haben möchte? Und: Wo kann ich mir einen SN mal zur Probe ausleihen??? |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:58
![]() |
#7223
erstellt: 02. Nov 2007, |||
beim händler..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#7224
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Die in meinem Umfeld haben alle nur einen... ![]() Werde mich mal direkt an Naim wenden, um das Manko auszugleichen... |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:28
![]() |
#7225
erstellt: 02. Nov 2007, |||
hmmm das ist ja gar nicht schön ![]() wende dich doch mal an den volker.... ![]() der hilft dir schon, der lässt uns naim sucht kranken nieeee im stich ![]() |
||||
Esche
Inventar |
17:37
![]() |
#7226
erstellt: 02. Nov 2007, |||
hi, beim sn habe ich mir nur die daten und messwerte angesehen die waren mau ![]() ![]() die digitalsektion ist nichts besonderes. mieser rauschabstand 85db über 100db ist heute nichts besonders, einfache samplingraten, unlinar bis -1,3db ... , da gibt es moderneres für weniger geld. (siehe links) sicherlich könntest du deinen mac über lichtleiter anschließen ![]() gr. d.a.d.b. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
18:34
![]() |
#7227
erstellt: 02. Nov 2007, |||
das ist ja mal wieder typisch ![]() |
||||
RunT
Stammgast |
19:40
![]() |
#7228
erstellt: 02. Nov 2007, |||
![]() ![]() ...Aprospros moderneres für weniger Geld... hat jemand schon die neue SuperLine Phonostufe gehört? (hab jetzt kein Bock den ganzen Fred durchzuwühlen) cu |
||||
RunT
Stammgast |
20:10
![]() |
#7229
erstellt: 02. Nov 2007, |||
... Hey, tausche 180er gegen 250er (olive) - sofort! ![]() ... nee nee nee, da ich beide habe kann ich das so nicht bestätigen. Der Unterschied ist zwar nur gering, aber die 250er ist schon besser - vor allem besseres Timing / schneller im Bass. Hört sich im ersten Moment dünner an, aber es ist besser. Die beiden Endstufen unterscheiden sich dadurch, das die NAP 250 je eine Regelung für die Endstufen hat: Aufbau 180: 600VA 2 X 40 V Trafo -> 2 X 10.000µF -> 2 X Endstufe Aufbau 250: 600VA 2X 40 V Trafo -> 2X 15.000µF -> 2 X Regelung -> 2 X Endstufe cu |
||||
herat
Inventar |
20:49
![]() |
#7230
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Hallo Thorsten, wäre die NAP180 so wie beschrieben, sollte jedermann, der mit einer Chromefront zurechtkommt, eine NAP160 kaufen, die war dann besser (was auch wiederum einige meinen, wenns nicht gerade die mit den Schrauben oben ist). Die NAP180 hat wie die NAP140 4 Siebkondensatoren. Hat ja auch das gleiche Kondensatorboard drinnen. Und wenn es ein "neuerer" Typ ist, dann sind auch wirklich jeweils zwei komplett getrennt für den jeweiligen Kanal zuständig. Bei älteren Typen haben sie eine gemeinsame Erdleitung. Dieser neuere Typ hat einen Vorteil, den die NAP250 eben nicht hat: Es wird ein Stromkreis für beide Kanäle verwendet. Also die technischen Vorraussetzungen wären nicht so schlecht für die 180er. Oder eben die 200er. Erst die NAP135 hat wieden diesen Luxus der komplett getrennten Stromversorgung, noch dazu mit jeweils eigenen Trafo. Der wesentliche unterscheid besteht jetzt wirklich in den Regulatorboards. Und dahinaus wollte ich mit meiner Frage: Fehlt etwas in der Präsentation bei der 135 was die 200er konnte? Denn es gibt eben doch ein paar hardcorefans dieser Firma, die den unregulierten Verstärkern den Vorzug geben, weil sie schneller, rhytmischer sein sollen, also mehr PRaT haben. Ich konnte den Vergleich nie machen, ich kenn nur die regulierten Endstufen. kwaichangtoy hat eine moderne 200er und jetzt die 135. Ronald |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:03
![]() |
#7231
erstellt: 02. Nov 2007, |||
ich kann nur bestätigen, das die 135er in allen bereich nur besser als die 200er ist. ![]() baer wir werden noch einige test durechführen, wie zb 180 vs 250 olive und chrome und vs 135. 180 an sbl aktiv vs 250 sbl aktiv , nur mal sehen wann wir das machen , immer mit der ruhe jungs,das musik hören steht im vordergrund und nicht das testen oder schreiben..... ![]() ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:09
![]() |
#7232
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Anders kenne ich die Nap 180 auch nicht. Allerdings ist die Nap 140 zumindest am Nac 72 IMO schneller als die Nap 180. Klingt mit dem Nac 72 auch wärmer. Vielleicht lags aber auch am H&F Trafo meiner damaligen Nap 140. ![]() ![]() |
||||
plönlein
Stammgast |
22:08
![]() |
#7233
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Hallo. Hatte heute mal wieder Zeit gefunden, mit meiner Frau ein bisschen Probehören zu gehen. Zunächst ging es um die Frage, ob es sinvoll erscheint, von Nait 5i auf Supernait zu wechseln oder sich lieber über diverse Vor-/End-Kombis nach oben zu arbeiten. Da mir viele Kästen im Wohnzimmer nicht so zusagen, war mir der Supernait von vornherein sehr sympathisch. Dies hat sich jetzt beim Hörtermin bestätigt. Ich habe mit CD-Player (5x) und LS (AP Tempo), die ich auch zuhause habe, gehört. Ein deutlicher Unterschied. Kontrollierter, namentlich in Mitten und Bass, dynamischer und detailreicher. Auch aufgrund der Anschlussmöglichkeiten (iPod!) für mich interessant. Der wird es also beizeiten werden. Dann, weil ich mit meiner AP Tempo nicht mehr so zufrieden bin (Bass teilweise dröhnend, Mitten für mein Empfinden aufgedickt), auch noch andere LS angestöpselt. Dabei die neueste Tempo (sieht eigentlich - bis auf kleinere Tieftöner an den Seiten - aus wie meine), die offenbar neue Chasis erhalten hat. In den Höhen für mein Empfinden etwas dynamischer, letztlich aber kein so großer Unterschied, dass ein Kauf wirklich interessant wäre. Gut gefallen hat mir hingegen die kleine Standbox Sonics Aguilla; im Vergleich mit meiner Tempo entschlackt, schnell, in meinen Ohren auch deutlich mehr Details bietend - sehr interessant. Dann die KEF Reference 203/2. Respekt. Meines Erachtens ein unglaublich souveräner LS. Der muss nicht so tun als ob, der bildet ab, was kommt - so war mein/unser Eindruck. Ich hatte ja die hier offenbar verbreitete Meinung zur Kenntnis genommen, dass KEF und Naim nicht harmonieren - bezüglich Reference und Supernait kann ich da nur widersprechen. Ansonsten höre ich eigentlich immer geringe Pegel, aber in der Kombi fielen höhere Lautstärken überhaupt nicht auf. Es war wie im (Klassik-)Konzert, da stört mich größere Lautstärke auch nicht - es gehört eben so, und genau das war auch das Empfinden beim Musikhören mit Reference/Supernait: Es gehört eben so. Insgesamt ein sehr interessanter Tag. Fazit: Der Supernait wird jetzt irgendwann angeschafft, die LS-Frage geht in die nächste Runde. ![]() Gruß, p. |
||||
Esche
Inventar |
22:22
![]() |
#7234
erstellt: 02. Nov 2007, |||
das du ein problem hast ![]() |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#7235
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Wer? Ich? Nö,... nicht mit Dir. Hätte mich nur interessiert ob Du da mal tiefer in die Materie eingestiegen bist. Bei Deinen Links kann ich nicht so genau ersehen, ob sie ohne notwendige Zusatzhardware genutzt werden kann. Müsste doch möglich sein, so ein Gerät an den TosLink anzukoppeln und dann mit der Kombi zu verbinden... aber warum nicht dann den schon eingebauten Ausgang nutzen? Oder wird das Signal besser über ein externes Gerät? |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#7236
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Welcher wäre denn Dein persönlicher Favorit davon? |
||||
Esche
Inventar |
23:04
![]() |
#7237
erstellt: 02. Nov 2007, |||
nein der schwarze wald war gemeint nicht du ![]() apogee mini dac gibts in mehreren varianten. der große rosetta 200 von apogee wird wohl bald bei mir einziehen. ![]() gr. |
||||
Esche
Inventar |
23:07
![]() |
#7238
erstellt: 02. Nov 2007, |||
fürn pc doch kein problem, entweder über fire wire oder usb. ![]() deine zweite frage habe ich nicht verstanden, eingebauter ausgang ??? von was ![]() ich habe das hauptsächlich für lotusblüte und seine kh geschichte genannt. [Beitrag von Esche am 02. Nov 2007, 23:10 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#7239
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Na, der eingebaute Ausgang des Mac. Allerdings mache ich mir da schon einen Kopf drum, weil das Teil ja nur als Kopfhörerausgang gedacht ist. Wie verhält sich das elektrisch zu den EIngängen an der Pre? Habe ich übrigens dann auch gesehen, dass ich nicht gemeint war... ![]() |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#7240
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Ach so, ich meinte übrigens nicht "Hardware" sondern "Software" zum Betrieb der Teile... |
||||
herat
Inventar |
23:46
![]() |
#7241
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Es bleibt dabei. Gut. Ein Wechsel wäre für mich mühsam.
Also von Deinen Tests und vor allem Deinen Berichten war ich immer begeistert. Das war auch einer der Gründe für mich, schon monatelang immer wieder dieses Forum zu lesen, bevor ich mich anmeldete (und wegen meiner Frage nach dem SuperLine dann auch anmeldete). Übrigens, war jetzt einer bei der Vorführung vom SuperLine? Ronald |
||||
herat
Inventar |
23:56
![]() |
#7242
erstellt: 02. Nov 2007, |||
Da muß man wieder recht aufpassen, es gab zwei gute und zwei weniger gute Kombinationen: Die Guten: NAC72/NAP140 und NAC102/NAP180 Die weniger optimalen: NAC102/NAP140 und NAC72/NAP180 Nicht das die weniger guten grottenschlecht wären, aber zumeist hinausgeworfenes Geld, denn diese Kombis waren teurer als 72/140 und holten nicht das optimnale aus dne Geräten heraus. Bei den besseren Endstufen wars dann wieder egal. Die 72er spielte mit 250 und 135 auch excelent. Nur die 180er machte nicht mit. Bei den beiden guten Kombis wars eine Frage des Geschmacks, was man besser fand. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ihr euch für meine anachronistischen Erläuterungen auch interessiert, denn die meisten haben die neuen Geräte und nicht mehr das alte Zeugs (so wie ich). Ronald |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
23:57
![]() |
#7243
erstellt: 02. Nov 2007, |||
du hast ne 180er? oder was ist dir zu mühsam?? ![]()
da liegst du falsch mein junge ![]() hier haben noch einige vintage naim... ![]() nur nicht alle haben evtl lust zu schreiben, lesen und genießen ![]() [Beitrag von kwaichangtoy am 03. Nov 2007, 00:00 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
23:58
![]() |
#7244
erstellt: 02. Nov 2007, |||
und 102 + 250 |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#7245
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Das sehe ich auch etwas anders. Deine Hörerfahrung kann bei der Suche nach einer "alten" Kombi durchaus hilfreich sein. Ausserdem deckt es sich mit bereits vorher geposteten Aussagen mancher anderer User und das ist letzten Endes ja dann zur Abrundung eines Bildes ja auch sehr hilfreich. Übrigens: Auch wenn ich derzeit "nur" neue Geräte aus der aktuellen Serie habe heisst das ja noch lange nicht, dass ich mich nicht für die alten geräte interessiere. Fände ich einen NaitII, ich befürchte, dann werde ich schwach und ziehe mir das Teil wieder an Land... aktueller ist allerdings ein CD3 möglicherweise aus rein akademischen Gründen interessanter... ![]() |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#7246
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Weiß jemand von Euch ungefähr, wann eine NAP 200 mit der Seriennummer 191xxx ungefähr hergestellt sein könnte? (Vielleicht im Vergleich mit eigener Seriennummer? Es geht um einen Gebrauchtkauf. Gruß Jens |
||||
herat
Inventar |
00:45
![]() |
#7247
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Kennst Du diesen testbericht? ![]() Und warum gerade den CD3? Ronald |
||||
herat
Inventar |
00:47
![]() |
#7248
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Vielleict hilft das? ![]() Es ist 2003/2003 |
||||
herat
Inventar |
01:04
![]() |
#7249
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Nein, nicht einmal gehört. Deshab interessierte ich mich so für Deine Meinung, denn Deine anderen Tests konnte ich gut nachvollziehen. Ich hab ein 135er Pärchen und eine 250er. Ich betreibe damit aktiv IBLs. Mühsam wärs, weil: a) ich müßt sie erst einmals verkaufen (ich hab leider zuviel auf Lager und schaffs nicht eBay anzeigen zu schreiben). b) sie sind modifiziert. Also ich müßte die Boards gegen Originalboards wieder zurücktauschen (das ginge eh nur bei der 250er, die Module sind nur festgeschraubt und die Kabelverbindungen gesteckt. Bei der 135er sind die 3 Module auf einem großen Kühler und nicht auf einem kleinen U-Profil wie bei 110/140/160/180/250, die 135 ist deswegen auch unverkäuflich). Dann ist sie zwar wieder um einiges schlechter, aber der hohe wiederverkaufswert ist nur mit Originalkomponenten. Ronald |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
01:39
![]() |
#7250
erstellt: 03. Nov 2007, |||
@ herat Danke für die Info! Baujahr 2002/2003. Verkäufer gibt an: "am 31.08.2007 beim Naim-Händler gekauft", dann in der näheren Übersicht 5 Jahre alt. Irreführend. Will nicht sowas - kein Interesse. Danke nochmal! Jens |
||||
Esche
Inventar |
09:36
![]() |
#7251
erstellt: 03. Nov 2007, |||
morgen,
Die wandler würde ich nur digital ansteuern, oder über eine passede schnittstelle (firewire/usb). Da der kopfhörerausgang des mac analog arbeitet, käme es zu einer unerwünschten doppelwandlung. Leider habe ich keine praktischen erfahrungen, da ich nicht mit mac arbeite, sicherlich wird eine digitale ausgabe möglich sein. Einfach mal einen mac spezi fragen. ![]()
Kann dabei sein, wenn man die dinger von pc aus steuern will. gr. die achse des bösen [Beitrag von Esche am 03. Nov 2007, 09:38 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#7252
erstellt: 03. Nov 2007, |||
@esche Werde da mal recherchieren. Per USB oder FW Anschluss muss der Datenstrom umgeleitet werden und dem Gerät quasi mitgetilt werden wie die Datenausgabe zu erfolgen hat. Da Apple im Musikbereich doch ziemlich aktiv ist sind die Geräte sehr umfangreich unterstützt. Kann denn generell der Ausgang des Kopfhörers bei Anschluss an einer normalen Anlage per Chinch/DIN - Klinkenadapter irgendwie beeinträchtigt werden? Immerhin stimmen ja alle Werte nicht (Ausgangsimpedanz zu Eingangsimpedanz). |
||||
uigur
Stammgast |
10:36
![]() |
#7253
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Hallo, was für einen Mac has du? Bei meinem Macbook ist digitale Ausgabe per Lichtleiter möglich. |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#7254
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Hallo, ich möchte noch einmal wegen eines Kaufangebots nachfragen. Die NAP 200 und NAC 202 sollen jeweils 1.300€ kosten. Dazu schrieb mir der Verkäufer: "die Geräte sind aus zweiter Hand vom Naim-Händler am 31.8.2007 gekauft wurden. Ich habe auf die Geräte zwei Jahre Garantie bekommen. Laut Seriennummer sind sie aber 5 Jahre alt. Sie können gerne bei mir vorbeikommen und sich die Geräte anhören und anschauen. Alle Naimgeräte haben 5 Jahre Garantie. Aber nur für den Erstbesitzer. Bei mir haben Sie aber den Vorteil dass Sie auch auf die Gebrauchtgeräte noch fast zwei Jahre Garantie haben." Was haltet Ihr von dem Angebot? Stimmt der Preis? Kann man "zweiter Hand" so kaufen? Gab es in den letzten 5 Jahren an der NAP und NAC technische Änderungen / Verbeserungen von Naim? Wie ernst kann man die Garantie nehmen? |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#7255
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Hallo Ronald, mich würde mal interessieren, ob Du eine SNAXO zur Aktivierung betreibst. Meine SBL wir auch aktiv mit zwei 180 betrieben. Da aber die SNAXO vertikal aufgebaut ist, würde ich gern mal wissen, wie Du die Endstufen angeschlossen hast, wohl nicht einen LS mit der 250 und den anderen LS mit 2 x 135. Oder hast Du die SNAXO umgebaut. Das würde mich auch sehr interessieren. Gruß Manfred |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#7256
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Hallo Jensl, ich halte das für ein faires und gutes Angebot. Gruß Manfred |
||||
7rm7
Stammgast |
12:37
![]() |
#7257
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Hallo Jensl, aufgrund des Alters von 5 Jahren für die 200/202 Kombination ist der Preis bei Ebay nicht zu erzielen. Ich habe für meine NAP 200 (9 Monate alt) 1.400 Euro bezahlt. Der Preis für beide Geräte sollte daher 2.200 Euro nicht übersteigen, wenn mann bei einem späteren Verkauf nicht draufzahlen möchte. Gruss RMN |
||||
herat
Inventar |
12:43
![]() |
#7258
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Hallo Manfred, ich verwende eine NAXO. Bis auf die besser Stromversorung der SNAXO ist sie aber ziemlich baugleich. Um den gemischten Betrieb zu ermöglichen, hab ich die Anschlüsse umlöten müssen. Dabei hab ich gleich die unnötigen Signalumleitungen entfernt. Verwendest Du Stereoendstufen, wird trotzdem das Signal zuerst zu den 135er Buchsen geleitet und dann erst zu den Stereoanschlüssen. Nach diesem Konzept wird das optimum aus der Besten kombi herausgeholt, bei Stereo geht man aber so einen zusätzlichen kleinen Kompromiss ein (den man wahrscheinlich nicht wahrnimmt, aber wenn ichs schon machen muß, dann richtig). Normalerweise, also auch wie bei Dir, hat man bei 2 Weg ja pro Kanal eine Stereoendstufe. Manche Händler haben den Umbau aber auch gemacht, zB für die nicht unübliche Kombi 140/250. Ronald |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:08
![]() |
#7259
erstellt: 03. Nov 2007, |||
lasse dir doch mal die garantiekarte zeigen bzw faxen oder scannen, das datum ist endscheidend. verbesserung gab es nicht an den geräten. der preis ist super ich würde zuschlagen, normaler weise gehen die geräte für 1500 - 1600 übern tisch, wenn du dann noch zwei jahre garantei bekommost, wunderbar besser gehts nicht. ist es auch noch ein naim händler? kannst du sie persönlich abholen? |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:11
![]() |
#7260
erstellt: 03. Nov 2007, |||
ich versuche meine meinung aus eigenen test zu bilden und nicht aus hören sagen, ich finde das kann schnell mal nach hinten los gehen. wohnst du in der nähe oder in hh? evtl lässt sich ja auch ein treffen realisieren ![]() ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:13
![]() |
#7261
erstellt: 03. Nov 2007, |||
ich finde die preise von eby sind nicht wirklich masstab. evtl kannst du ja noch mal über den preis reden, nur wenn sie vom händler kommen passt der preis schon, günstiger wirst du sie vom händler nicht bekommen. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:22
![]() |
#7262
erstellt: 03. Nov 2007, |||
sind das deine geräte?? der herr ist aber kein händler! sollte eigentlich privat sein. in seinem insereat steht aber auch das die geräte letztes jahr vom händler stammen und 5 jahre alt sind, ist eigentlich sehr verständlich geschrieben.. ich kenne ihn aber, dem kannst du eigentlich vertrauen, von ihm habe ich mein hicap gekauft. |
||||
herat
Inventar |
13:22
![]() |
#7263
erstellt: 03. Nov 2007, |||
Falls Du in Hamburg wohnst, so bin ich lächerliche 1099km (laut Google Maps) von Dir entfernt. Ich wohn in Wien. Ansonsten wärs recht interessant geworden. Ronald |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.662