Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Esche
Inventar
#7063 erstellt: 28. Okt 2007, 18:04

Ach ja Esche: Würde mich mal interessieren wie die technische Klangeinschätzung meiner LS aussieht (Burmester Leo 975). Da ich in technischer Hinsicht absoluter Laie bin und bei den LS über einen Wechsel nachgedacht habe. Leider habe ich von den Teilen bisher keine Meßergebnisse (Impendanzverlauf o. ä.) im Netz finden können. Vielleicht kann mir da mal jemand weiterhelfen...

Muß mich jetzt wieder der Musik widmen, schönen Sonntag noch...




hi,

ruf doch mal bei herrn b. an

der kann dir sicher ein paar daten faxen



Studiogeräte und Hifi stehen aber nicht beziehungslos nebeneinander, glaube ich. Beide ruhen auf denselben technischen Voraussetzungen auf, bevorzugen (nach Anforderungsprofil und Marktplazierung) dann aber unterschiedliche Lösungen. Vermutlich (aber ich kenne die Studio-Branche nicht) gibt es ähnliche Zusammenhänge wie zwischen Rennsport und allg. Automobilbau.
Es kann für Hifi auch nicht blank gelten: Hauptsache, es gefällt. Ein paar objektive Kriterien gelten schon, oder?: Frequenzumfang, Stromlieferfähigkeit, etc.
Beide Aspekte, die objektiv messbaren und die die subjektiv erfahrbaren, aufeinander zu beziehen, ist immer wieder spannend und macht den Reiz des Naim-Forums aus.das hat Esche wieder einmal eingebracht



so sehe ich das auch , nochmal ich habe nur auf fragen der user reagiert.

ich habe nie den geschmack eines einzelnen als falsch hingestellt.

wenn keine technische relativierung von den usern hier erwünscht ist, schreibt das einfach und ich lass es. es wird sich hier meist sachlich am technischen ende sehr wenig beteiligt immer nur mit ich mag das lieber geantwortet.

ganz ehrlich, da kann doch eurer stammtisch nicht aufhören.



das ist wirklich sehr gut auf den punkt gebracht.
es gibt zwei arten von vooodo hörern,

der erste: ist der meinung, er kauft sich etwas teurers und suveriert seinem gehirn ein, das muß gut klingen und ist davon überzeugt.

der zweite: liest tolle daten bläter mit sehr guten werten, und suveriert seinem gehirn ebenfalls, das das gut klingen muß.

ich finde keiner von beiden ist besser
der dritte genießt einfach, was seine anlage ihm präsentiert und ist zufrieden.



das ärgert mich jetzt ein bisschen, du kennst mich vom schreiben her schon länger, auch dir habe ich schon etwas geholfen und du weißt genau, ich diskutiert gern sachlich und akzeptiere jede passion.

wenn ich zu technischen fakten gefragt werden versuche ich mir bestmöglich zu antworten und ich vertrete dabei keine hifi religionen und schlage auch keine gräben. ich versuche immer beide lager an einen tisch zu bringen.

in den beiträgen der letzten seiten ging es nicht um richtig oder falsch in beziehung auf gefallen, sondern wie sieht der technische vergleich aus.

da will doch keiner dem anderen was schlecht reden, aber viele kennen die teschnischen fakten gar nicht, nur den heiligenschein, welcher seine lieblinge umgiebt.

denkt mal auch darüber bitte nach.
uigur
Stammgast
#7064 erstellt: 28. Okt 2007, 18:28
@kwaichangtoy

cool..ich freue mich schon auf deinen Bericht.

Ist der optische Zustand gut?

Gruß

Timur
kwaichangtoy
Inventar
#7065 erstellt: 28. Okt 2007, 19:16
[quote][das ärgert mich jetzt ein bisschen, du kennst mich vom schreiben her schon länger, auch dir habe ich schon etwas geholfen und du weißt genau, ich diskutiert gern sachlich und akzeptiere jede passion.
/quote]

braucht es aber nicht! weil nicht dich damit gemeint habe!
es ging mir mehr um andere user, bei dir weiß ich das du dich mit beidem beschäftigst, nicht nur mit der theorie.
kwaichangtoy
Inventar
#7066 erstellt: 28. Okt 2007, 19:18

uigur schrieb:
@kwaichangtoy

cool..ich freue mich schon auf deinen Bericht.

Ist der optische Zustand gut?

Gruß

Timur



der optische sowie der technische zustand, sind 10/10, perfeckt! sowie sie damals das geschäft verlassen haben, genau so sehen sie noch heute aus!
wir machen mal nen termin zum gemeinsammen hören.
uigur
Stammgast
#7067 erstellt: 28. Okt 2007, 20:53
ja machen wir...

Ich würde gerne mal die 135er gegen meine 250er antreten lassen...
kwaichangtoy
Inventar
#7068 erstellt: 28. Okt 2007, 21:04

uigur schrieb:
ja machen wir...

Ich würde gerne mal die 135er gegen meine 250er antreten lassen...





hey juunge, das ist sogar nicht nur in deinem interesse
_xedo_
Stammgast
#7069 erstellt: 28. Okt 2007, 22:47
Kurze Zwischenfrage: Ist eigentlich das Vorstufen-Endstufen-Verbindungskabel eigentlich immer bei den Vor- oder bei den Endstufen dabei?

Besten Dank! Gruß, xedo
Esche
Inventar
#7070 erstellt: 28. Okt 2007, 22:59
[quote="kwaichangtoy"][quote][das ärgert mich jetzt ein bisschen, du kennst mich vom schreiben her schon länger, auch dir habe ich schon etwas geholfen und du weißt genau, ich diskutiert gern sachlich und akzeptiere jede passion.
/quote]

braucht es aber nicht! weil nicht dich damit gemeint habe!
es ging mir mehr um andere user, bei dir weiß ich das du dich mit beidem beschäftigst, nicht nur mit der theorie. [/quote]



dann habe ich das falsch aufgefaßt, kam im zusammenhang mit den anderen postings, da war ich zu vorschnell.

gr.d.a.d.b.
centauro701
Ist häufiger hier
#7071 erstellt: 29. Okt 2007, 00:41
Jungs,

wo werfe ich nur meine KEF Reference hin, da die ja mit Naim, habe die 122x und die 150x mit Flatcap2, überhaupt nicht gehen sollen.
Auch höre ich derzeit sehr wenig Unterschied, wenn ich die NAC 202 als Ersatz für die 122x dranhänge.
Lohnt dann ein Upgrade?

Oder soll ich vielleicht doch eher eine zweite 150x mitspielen lassen? Am Flatcap kann man ja 2 Endstufen dranhängen, eine für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen.
Hat jemand sowas schon versucht?

Schön, dass die Diskussion um die alte Yamaha endlich aufgehört hat.
Hatte selber mal eine MX 1000 , ist aber abgeraucht und in der Bucht noch gut weggegangen.Die hatte an der Infinity ganz schön Dampf und ließ die Gläser wackeln im Schrank , aber war das Musikgenuß ???

Grüße
Project Xperience Superpack2 immer noch zu verkaufen


[Beitrag von centauro701 am 29. Okt 2007, 00:42 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#7072 erstellt: 29. Okt 2007, 00:54
[quote="Esche"][quote="kwaichangtoy"][quote][das ärgert mich jetzt ein bisschen, du kennst mich vom schreiben her schon länger, auch dir habe ich schon etwas geholfen und du weißt genau, ich diskutiert gern sachlich und akzeptiere jede passion.
/quote]

braucht es aber nicht! weil nicht dich damit gemeint habe!
es ging mir mehr um andere user, bei dir weiß ich das du dich mit beidem beschäftigst, nicht nur mit der theorie. [/quote]



dann habe ich das falsch aufgefaßt, kam im zusammenhang mit den anderen postings, da war ich zu vorschnell.

gr.d.a.d.b.[/quote]



o.k. du hast recht , ich hätte es in einem anderem zusammenhang sagen sollen, dann wäre es evtl nicht missverständlich rüber gekommen.
kwaichangtoy
Inventar
#7073 erstellt: 29. Okt 2007, 00:55

_xedo_ schrieb:
Kurze Zwischenfrage: Ist eigentlich das Vorstufen-Endstufen-Verbindungskabel eigentlich immer bei den Vor- oder bei den Endstufen dabei?

Besten Dank! Gruß, xedo



jip sollte immer mit dabei sein, wenn du aber privat kaufst frage lieber nach, gibt auch provit geier die es serperat verkaufen.
kwaichangtoy
Inventar
#7074 erstellt: 29. Okt 2007, 00:58

centauro701 schrieb:
Jungs,

wo werfe ich nur meine KEF Reference hin, da die ja mit Naim, habe die 122x und die 150x mit Flatcap2, überhaupt nicht gehen sollen.
Auch höre ich derzeit sehr wenig Unterschied, wenn ich die NAC 202 als Ersatz für die 122x dranhänge.
Lohnt dann ein Upgrade?

Oder soll ich vielleicht doch eher eine zweite 150x mitspielen lassen? Am Flatcap kann man ja 2 Endstufen dranhängen, eine für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen.
Hat jemand sowas schon versucht?

Schön, dass die Diskussion um die alte Yamaha endlich aufgehört hat.
Hatte selber mal eine MX 1000 , ist aber abgeraucht und in der Bucht noch gut weggegangen.Die hatte an der Infinity ganz schön Dampf und ließ die Gläser wackeln im Schrank , aber war das Musikgenuß ???

Grüße
Project Xperience Superpack2 immer noch zu verkaufen



eigentlich heißt es source first, nur warum sollte ne zweite endstufe mehr bringen?? mehr kontrolle?? wende dich sonst an deinen händler und leihe dir ne zweite endstufe aus und ne 202.

aber die quelle aufzurüsten bringt in der regel eigentlich immer mehr.
_xedo_
Stammgast
#7075 erstellt: 29. Okt 2007, 01:18
@kwaichangtoy: Dank dir. Hab mich aber, glaube ich, undeutlich ausgedrückt. Wollte wissen, ob das Verbindungskabel bei der Vorstufe oder der Endstufe dabei ist. Also bei welchem der beiden Geräte.
Wär super, wenn da jemand Bescheid weiß.

Vielen Dank!
kwaichangtoy
Inventar
#7076 erstellt: 29. Okt 2007, 01:51

_xedo_ schrieb:
@kwaichangtoy: Dank dir. Hab mich aber, glaube ich, undeutlich ausgedrückt. Wollte wissen, ob das Verbindungskabel bei der Vorstufe oder der Endstufe dabei ist. Also bei welchem der beiden Geräte.
Wär super, wenn da jemand Bescheid weiß.

Vielen Dank!


o.k. o.k. o.k. bei der endstufe dann natürlich
_xedo_
Stammgast
#7077 erstellt: 29. Okt 2007, 10:18
Super, ich bin erleichtert! Dank dir vielmals für die schnelle Antwort!!
uem
Stammgast
#7078 erstellt: 29. Okt 2007, 10:31
What Leads come with What Products
(from our friends in Salisbury)

http://forums.naim-a...2929996/m/4222946007



Urs
andre83
Stammgast
#7079 erstellt: 29. Okt 2007, 10:34

wo werfe ich nur meine KEF Reference hin, da die ja mit Naim, habe die 122x und die 150x mit Flatcap2, überhaupt nicht gehen sollen.


Hallo Centauro,

also ich kann die Aussage, dass Naim mit KEF überhaupt nicht gehen soll auch nicht so ganz nachvollziehen.
IMHO kann man damit sogar sehr gut Musik hören.
Lass Dich von solchen Aussagen nicht irritieren und vertrau einfach Deinem Hörempfinden....

Gruß
André
JoDeKo
Inventar
#7080 erstellt: 29. Okt 2007, 11:37
Hola,

kann mir jemand von den Naim-Experten etwas zum Naim CDI (Toplader ?) sagen - Klang, NP, Baujahr, Stärke, Schwächen, etc. ?

Vielen Dank!

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 29. Okt 2007, 11:37 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#7081 erstellt: 29. Okt 2007, 13:03

centauro701 schrieb:
Jungs,

wo werfe ich nur meine KEF Reference hin, da die ja mit Naim, habe die 122x und die 150x mit Flatcap2, überhaupt nicht gehen sollen.
Auch höre ich derzeit sehr wenig Unterschied, wenn ich die NAC 202 als Ersatz für die 122x dranhänge.
Lohnt dann ein Upgrade?

Oder soll ich vielleicht doch eher eine zweite 150x mitspielen lassen? Am Flatcap kann man ja 2 Endstufen dranhängen, eine für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen.
Hat jemand sowas schon versucht?

Schön, dass die Diskussion um die alte Yamaha endlich aufgehört hat.
Hatte selber mal eine MX 1000 , ist aber abgeraucht und in der Bucht noch gut weggegangen.Die hatte an der Infinity ganz schön Dampf und ließ die Gläser wackeln im Schrank , aber war das Musikgenuß ???

Grüße
Project Xperience Superpack2 immer noch zu verkaufen


centauro

das mit den reference ist quatsch. das sind wunderbare boxen (wie schon geschrieben). selten habe ich so einen großen und tiefen raum gehört - respekt.
die 202 sollte schon noch besser spielen als die 122x..?
an das flatcap kann man nicht zwei endstufen dranhängen - das stimmt nicht. eine übrigens auch nicht...
du kannst eine vorstufe dran hängen + eine quelle (oder eben nur zwei quellen).

für dich wäre es empfehlenswerter, mal die nap200 auszuprobieren.

grüße

sw
klingtgut
Inventar
#7082 erstellt: 29. Okt 2007, 13:23

Schwarzwald schrieb:
das mit den reference ist quatsch. das sind wunderbare boxen (wie schon geschrieben). selten habe ich so einen großen und tiefen raum gehört - respekt.


das hat doch auch niemand bestritten nur würde ich und auch viele andere daran keine Naim Elektronik betreiben siehe dazu in den Stammtisch Thread und die diversen Postings dazu

http://www.hifi-foru...d=5&postID=2425#2425

Viele Grüsse

Volker
herat
Inventar
#7083 erstellt: 29. Okt 2007, 13:33
Hallo Cuauhtemoc,

ich schreib einmal, auch wenn ich kein naim Expert bin, weil ich einen CDi habe und ihn sehr lange verwendete. Ich sollte mal rangehen ihn zu verkaufen. Glich vorneweg, ich verwende ihn nur deshalb nichtmehr, weil der CDS doch noch besser ist...

Wie ist der CDI. Ich bin weit davon entfernt ein absolutes Gehör zu haben, mich daran zu erinnern, welche Feinheit und Tiefe auf welcher Aufnahme mit welchem System zu finden war. Als ich den CDI das erstemal hörte, wars so, daß mir nichts fehlte (und dabei bliebs). Es war ein absolt stimmiges Klangbild. Du kannst ihn stundenlang zuhören, ohne daß er eine spur anstrengend wirkt und brauchst eigentlich nicht mehr. daß ich trotzdem des CDS kaufte, war eingentlich schwachsinn. Sicher, er ist besser, in allen Bereichen, mehr Details, der Bass viel exakter. Aber wenn du den CDI hörst, glaubst du nicht, daß es noch mehr geben könnte. Niemals vergleichen, einfach damit glücklich sein. Eines der wenigen Naim Geräte, die sozusagen eine Fehlkonstruktion waren, weil Du ewig damit glücklich sein könntest und nicht upgraden willst... Aber wie schon geschriebn, manchmal kann der Virus eben da auch zuschlagen.

Das nächte Positive, er ist zur Zeit unglaublich günstig. Du wirst keinen (ernstzunehmenden) naim CD Player um diesen Preis finden. In letzter Zeit wurde CD3.5 in eBay um einen höheren Betrag versteigert als der fast zeitgleich versteigerte CDI.
Weiterer Vorteil des CDI, zumindest für mich: er ist einer der schönsten CD Player überhaupt. Schon alleine das ist ein Kaufgrund für mich gewesen.
Der mechnische Aufbau ist vorbildlich.

Er ist gemeinsam mit dem CDS der erste CD Player dieser Firma gewesen. Die haben sich jahrelang damit bemüht, wenn schon digital, dann die besten Player überhaupt zu bauen. Haben - ich glaub 10 Jahre - digital verweigert und dann diese Statements auf den Markt gebracht. Der Unterschied zum CDS ist nicht groß: eingebautes Netzteil, kleinere Caps, ein paar Regulatoren weniger, ich glaub, nur OP42 opamps, weniger symetrisches Platinenlayout, die Steuereinheut für den Laser aus Platzgründen unterhalb des Lasers, der Laser gemeinsam mit der Hauptplatine gefedert. Also Feinheiten, das meiste aus Platzgründen. Wenn Du den CDX ansiehst oder gar die kleinen Player, der Unterscheid ist frappierend. Als Wandler wurden die TDA1541A-S1 verwendet, abgesehen von der S2 Version, für viele der beste Wandlerchip überhaupt. Und die OP42 sind auch was recht feines.

Was gibts zu beachten? Es gibt grundsätzlich zwei Versionen. Eine mit dem CDM4 Laufwerk, das ist der ältere und mit dem hütchenförmigen Pucks, und die spätere mit dem CDM9Pro Laufwerk, das hat die niedrigen,eher flachen Pucks. Angeblich soll das CDM9Pro Laufwerk das bessere sein, aber immerhin wurde im CDS immer das CDM4 verbaut. Burmester jedoch schwört bei seinem Spitzenlaufwerk auf das CDM9Pro, die haben sich ein Lager dafür eingerichtet. Allzugroß wird es nicht sien, denn soviele Stück werden die sicher nicht verkaufen können (nicht weil ich glaube, er sein schlecht...).

Mit den Laufwerken sind wir dann auch schon bei den Nachteilen des Gerätes angelangt. Wenn das kaputt geht, Naim kann es angeblich nicht nehr Servicen. Philips hat die Produktion vor Jahren eingestellt. Es gibt am Markt noch Restbestände. Du kannst auch des einfachere CDM9/44 verwenden. Der Einbau ist selber machbar. In pfm findest Du dafür Anleitungen. Angeblich halten Laserdioden nur 10 Jahre. Meine CD Player wissen das aber nicht und funktionieren daher noch immer.

Weitere Nachteil, jeder CDI ist über 10 Jahre als und sollte recappt werden. Das könnte kosten. Ich hab den CDS recappt, also das Netzteil, so wahnsinnig viel Verbesserung ist mir da nicht aufgefallen. Aber was solls.

Zu bedenken ist beim CDI, was bekomme ich um mein Geld und was kostet der nächstbessere in der Hierachie? Also ich schließe alle anderen Hersteller einmal aus. 600-750 kann er kosten, weniger selten, mehr, na ja, selber schuld. Wenn ich jetzt schreibe, die einzigen besseren CD Player von Naim sind CDS, CDSII, CDX2, CDS3 und CD555 (und zwar wahrscheinlich in dieser Reihenfolge) kann das sicher einige Folgepostigs provozieren, wird aber mehrheitlich passen, siehsts du, das es schon recht viel kostet, besseren Klang zu bekommen.

Der CDI ist nicht durch ein externes Netzteil erweiterbar. Könnt sogar ein Vorteil sein.

Baujahr: Schau auf der Naim HP nach, da gibts die History.

Ich hoffe, damit geholfen zu haben.

Ronald
JoDeKo
Inventar
#7084 erstellt: 29. Okt 2007, 14:43
Hola Ronald,

vielen Dank für die ausführliche und informative Antwort.

Yep, wie ich auch von anderer Seite gehört habe, ist die problematische LW-Ersatzbeschaffung das einzige Problem...

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 29. Okt 2007, 14:46 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#7085 erstellt: 29. Okt 2007, 14:50

klingtgut schrieb:

Schwarzwald schrieb:
das mit den reference ist quatsch. das sind wunderbare boxen (wie schon geschrieben). selten habe ich so einen großen und tiefen raum gehört - respekt.


das hat doch auch niemand bestritten nur würde ich und auch viele andere daran keine Naim Elektronik betreiben siehe dazu in den Stammtisch Thread und die diversen Postings dazu

http://www.hifi-foru...d=5&postID=2425#2425

Viele Grüsse

Volker :prost


um welche kef ging's da? reference? und wenn - kannst du mir einen technischen grund nennen? und das es doch geht, zeigt ja auch das posting von centauro.

und das mit dem art v2: habe ich auch nicht verstanden, was du damit meinst. die naim-cdp sind ja auch alle sehr unterschiedlich abgestimmt. und ein guter verstärker ist ein guter verstärker - egal was für eine art von quelle dran hängt.

grüße
christian
klingtgut
Inventar
#7086 erstellt: 29. Okt 2007, 15:19

Schwarzwald schrieb:

um welche kef ging's da? reference?


eigentlich um alle


Schwarzwald schrieb:
und wenn - kannst du mir einen technischen grund nennen?


nein, aber schön das Du jetzt auch damit anfängst

hier mal zwei Zitate:


Golog schrieb:
Wir haben es ja schon oft versucht, NAIM mit KEF zu kombinieren, jedesmal mit haarsträubenden Ergebnis.
Neue Serie, neues Glück?
Vergeßt es, diese Kombination ist auch weiterhin nicht zu empfehlen.



Träumerli schrieb:

Ach KEF und Naim das funktionert immer noch nicht.


dazu muss man sagen das Andreas selber KEF Reference User ist



Schwarzwald schrieb:

und das es doch geht, zeigt ja auch das posting von centauro.


wenn es ihm gefällt ist es ja ok


Schwarzwald schrieb:
und das mit dem art v2: habe ich auch nicht verstanden, was du damit meinst. die naim-cdp sind ja auch alle sehr unterschiedlich abgestimmt. und ein guter verstärker ist ein guter verstärker - egal was für eine art von quelle dran hängt.

grüße
christian


na ja Du weisst genauso wie ich das Naim am besten in der Kette funktioniert.Und ein eher analytisch abgestimmter Player passt imho wohl eher nicht.

Viele Grüsse

Volker
centauro701
Ist häufiger hier
#7087 erstellt: 29. Okt 2007, 15:41
Hallo Schwarzwald,


An meinem Flatcap 2 hängt aber die Endstufe dran, nicht an der Vorstufe.
Die Vorstufe hat nur noch eine Verbindung mit dem Flatcap 2 und eine mit dem CD5i, ( 5-polig), nicht mehr mit der Endstufe.
Am Flatcap ist ein Ausgang für eine Stereo-Endstufe, oder parallel ein anderer für Mono oder Doppelmono.
Lade Dir doch mal das Anschlußschema von der Homepage bei musicline-biz runter.
Dann müssten also 2 150x als Doppelmono funktionieren, am Besten rufe ich dort mal an.

Gruß

Michael
Schwarzwald
Inventar
#7088 erstellt: 29. Okt 2007, 16:09

An meinem Flatcap 2 hängt aber die Endstufe dran, nicht an der Vorstufe

das siehst du falsch - das vorstufen signal wird durch das FC2 zur endstufe gebracht. ein FC2 ist ein externes netzteil für die vorstufe. die endstufe hat niemals ein externes netzteil bei naim - erst später bei der 300 und der 500.

grüße
christian
Schwarzwald
Inventar
#7089 erstellt: 29. Okt 2007, 16:11

Die Vorstufe hat nur noch eine Verbindung mit dem Flatcap 2

also hängt die vorstufe ja doch am FC2 - komisch, nicht ,?

und bevor du jetzt vermutest, daß es murks ist, daß das vorstufen-signal durch das flatcap gejagt wird - das ist pureste absicht!

grüße
christian
paffel
Stammgast
#7090 erstellt: 29. Okt 2007, 17:37
moin

beim SN ist´s besonders kurios:
Das Signal saust von der Vorstufe des SN per Kabel ins FC, wirbelt dort drin durch die Gegend und saust durch ein anderes Kabel ins gleiche Gehäuse zurück in die Endstufe -und macht sich dann auf den Weg zum Lautsprecher.

moin werner


[Beitrag von paffel am 29. Okt 2007, 17:39 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#7091 erstellt: 29. Okt 2007, 17:42

Das Signal saust von der Vorstufe des SN per Kabel ins FC, wirbelt dort drin durch die Gegend und saust durch ein anderes Kabel ins gleiche Gehäuse zurück in die Endstufe -und macht sich dann auf den Weg zum Lautsprecher.

werner - das ist genau der selbe signalweg ,)

grüße
christian

ps> mein händler hat keine lust mehr, die M30 ins programm zu nehmen. jetzt soll ich die tannoy turnberry hören ;(
jensl
Hat sich gelöscht
#7092 erstellt: 29. Okt 2007, 18:08

ps> mein händler hat keine lust mehr, die M30 ins programm zu nehmen. jetzt soll ich die tannoy turnberry hören ;(


Wieso ? Interessiert der sich nicht mehr für Musik?
Schwarzwald
Inventar
#7093 erstellt: 29. Okt 2007, 18:15
er sagt, er hat 18 studios und schon genug lautsprecher. im moment sind "nur" die 5 und die 3 da...

ich find's auch öde ,.
Moonlightshadow
Inventar
#7094 erstellt: 29. Okt 2007, 18:38

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

kann mir jemand von den Naim-Experten etwas zum Naim CDI (Toplader ?) sagen - Klang, NP, Baujahr, Stärke, Schwächen, etc. ?

Vielen Dank!

Saludos

Cuauhtemoc


Auch ich halte den CDi für einen tollen Player. Konnte ihn mehrmals gegen den CD2 hören und habe mich dann für letzteren entschieden, weil der IMO mehr Kraft im Bass hat und etwas räumlicher klingt. Für die alten Naim Player stand noch der Lp12 als Klangreferenz Pate. Sie sind IMO zwar gesoundet (das allerdings sehr gut), man hat aber nicht das Gefühl des ständigen Upgrade. Da muss ich herat recht geben. Die letzten Serien des CDi sollen klanglich noch besser sein.

Klanglich nicht viel schlechter, aber viel preiswerter war/ist das Cambridge DAC 3 mit xbeliebigem Laufwerk. Man nennt es auch den "Naim für Arme".

Das mit dem Laufwerk stimmt wohl. CDM4 Laufwerke gibts IMO keine mehr, wohl aber CDM9 Laufwerke. Der Unterschied zum CDM9Pro liegt soweit ich weiss im Teller. Der des Pro Laufwerks besteht aus Metall. Mein CD2 hat ein CDM9 Laufwerk, das keine Probleme macht. Ich verwende 2 Pucks im täglichen Wechsel.


[Beitrag von Moonlightshadow am 29. Okt 2007, 19:32 bearbeitet]
centauro701
Ist häufiger hier
#7095 erstellt: 29. Okt 2007, 19:35
Hallo Schwarzwald,

ich denke wir sehen es einfach mit verschiedenen Augen,wir haben beide Recht, aber dann gehen doch 2 Endstufen dran, da das Signal durchgeschleift und verteilt wird auf die beiden Anschlüsse am Flatcap 2.
Steht ja vor mir hier.Hat mir der freundliche Händler auch eben bestätigt.

Grüße
Michael


Project Xperience Superpack 2 immer noch zu verkaufen
herat
Inventar
#7096 erstellt: 29. Okt 2007, 19:45
Der Unterschied zwischen CDM4 und CDM9 ist ein großer. Eine andere Steuerlogik ist notwendig. So weit erfahren habe, sind die einzelnen Unterserien aber miteinander kompatibel. Also CDM9Pro mit CDM9/44. Oder CDM4/19 und CDM4/21, letzteres ist glaub ich in den alten CDIs drinnen. Der unterscheid zwischen CDM9Pro und 9/44 ist der Metallkörper, aus dem die jeweilige Konstruktion ist und eben der Platter.

Ersatzlaufwerke gibts bei Justone.
http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/index.html

Irritierend ist bei den Justone Abbildungen, daß die CDM9/44 Laufwerke andere Steuerleitungen haben als mein im CDI verwendetes CDM9Pro. Aber im PFM Forum hat ein Teilnehmer gerade dieses eingebaut. Bei Justone bekam ich auf meine Anfrage leider keine Antwort. Ansonsten hab ich viel gutes über diese Firma gelesen.

CDI und LP12 sind klanglich verwandt, dem stimme ich auch voll zu. Wer den Linn mag, mag sicher auch den CDI.

Der CD2 ist der dirkete vorgänger vom CDX. Aber keine updatemöglichkeit (vielleicht zum Glück) und mechanisch besser aufgebaut (gefederte Platine!). Das ende vom CD2 glaub ich, war das Produktionsende des (ich glaub) SAA7220. Der ist auch für die aufwendigen Federungen mitverantwotlich, schwer Microfonieanfällig, aber sonst sehr gut. Preislich liegt der CD2 meist über den CDi, er ist neuer und seltener.
Mir kommt auch vor, meist sind Gerätewechsel dann gewesen, wenn irgendein wichtiger Bestandteil aus der Produktion fiel. Mit den Problemen hatte naim sonst nie zu kämpfen.

Ronald
KebMo
Ist häufiger hier
#7097 erstellt: 29. Okt 2007, 19:55

klingtgut schrieb:

Schwarzwald schrieb:
das mit den reference ist quatsch. das sind wunderbare boxen (wie schon geschrieben). selten habe ich so einen großen und tiefen raum gehört - respekt.


das hat doch auch niemand bestritten nur würde ich und auch viele andere daran keine Naim Elektronik betreiben siehe dazu in den Stammtisch Thread und die diversen Postings dazu

http://www.hifi-foru...d=5&postID=2425#2425

Viele Grüsse

Volker :prost


Das beste wird sein jeder hört mit seinen Ohren. Als ich vor zwei Jahren meinen CD5x gekauft haben, habe ich ihn an einen einen Nait 5i und einer KEF IQ9 gehört. Hätte es mir nicht gefallen, hätte ich ihn nicht gekauft. Meine Ex hat mittlerweile genau diese Kombi zu Hause stehen, und es klingt sehr gut. Möglicherweise ist es mit anderen Marken besser, leider weiß ich nicht mit welchen. (Mit meiner Leedh Psyche ist es nicht besser )

Viele Grüße aus Hannover
Roland


[Beitrag von KebMo am 29. Okt 2007, 20:12 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#7098 erstellt: 29. Okt 2007, 20:22

ich denke wir sehen es einfach mit verschiedenen Augen,wir haben beide Recht, aber dann gehen doch 2 Endstufen dran, da das Signal durchgeschleift und verteilt wird auf die beiden Anschlüsse am Flatcap 2.
Steht ja vor mir hier.Hat mir der freundliche Händler auch eben bestätigt


genauer: das FC2 ist für die vorstufe da - das ist ein unterschied. in deinem bsp. macht das cap gar nichts mit den endstufen, außer das signal durchzureichen. der preamp bekommt saft für seine schaltkreise - das ist was anderes.

was hast du vor? bi amping oder aktiv?? von bi-amping hält naim übrigens nix.

habe auch schon alle möglichen caps mit allen möglichen endstufen da gehabt. ein flatcap lohnt sich aber nur bei Nait5/112(x)/122x (und manchen quellen).

grüße

christian
Moonlightshadow
Inventar
#7099 erstellt: 29. Okt 2007, 20:24

Der Unterschied zwischen CDM4 und CDM9 ist ein großer.


Ich meinte den Unterschied zwischen CDM9 und 9Pro. Kann aber auch nur vom Lesen berichten. Ich selbst besitze da keine Vergleiche.

Dass Naim darüberhinaus öfter die Richtung gewechselt hat, ob im Sound oder sonstiger technischer Überzeugungen/Philosophien ist doch kein Geheimnis. Dass es nur am Wegfall bestimmter Bauteile lag glaube ich nicht.


[Beitrag von Moonlightshadow am 29. Okt 2007, 20:25 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#7100 erstellt: 29. Okt 2007, 20:42

Schwarzwald schrieb:

ich denke wir sehen es einfach mit verschiedenen Augen,wir haben beide Recht, aber dann gehen doch 2 Endstufen dran, da das Signal durchgeschleift und verteilt wird auf die beiden Anschlüsse am Flatcap 2.
Steht ja vor mir hier.Hat mir der freundliche Händler auch eben bestätigt


genauer: das FC2 ist für die vorstufe da - das ist ein unterschied. in deinem bsp. macht das cap gar nichts mit den endstufen, außer das signal durchzureichen. der preamp bekommt saft für seine schaltkreise - das ist was anderes.

was hast du vor? bi amping oder aktiv?? von bi-amping hält naim übrigens nix.

habe auch schon alle möglichen caps mit allen möglichen endstufen da gehabt. ein flatcap lohnt sich aber nur bei Nait5/112(x)/122x (und manchen quellen).

grüße

christian


warum sollte das konzept bi amping nicht aufgehen?
naim empfiehlt eigentlich, wenn man bi amping machen will, lieber ne größere vorstufe zu kaufen, du solltest vielleicht beide möglichkeiten mal ausprobieren
centauro701
Ist häufiger hier
#7101 erstellt: 29. Okt 2007, 20:59
Was ich vorhabe?

Da ich vom Upgradewahn befallen bin und Weihnachten vor der Tür steht darf etwas geschehen.

Habe jetzt aktuell:
CD5i, 122x, 150x und Flatcap2x.
Entweder nur Tausch der Vorstufe in 202, oder eine 2te 150x für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen gemeinsam, nicht mit aktiv zu verwechseln.
Oder aber 122x +150x weg und dafür gleich 202/200 mit Flatcap 2 und CD5i.
Rätsle und teste gerade, ob der Tausch der Vorstufe allein mich klanglich vorwärts bringt.


Grüße
Michael
Donny
Hat sich gelöscht
#7102 erstellt: 29. Okt 2007, 22:28

centauro701 schrieb:
Was ich vorhabe?

Da ich vom Upgradewahn befallen bin und Weihnachten vor der Tür steht darf etwas geschehen.

Habe jetzt aktuell:
CD5i, 122x, 150x und Flatcap2x.
Entweder nur Tausch der Vorstufe in 202, oder eine 2te 150x für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen gemeinsam, nicht mit aktiv zu verwechseln.
Oder aber 122x +150x weg und dafür gleich 202/200 mit Flatcap 2 und CD5i.
Rätsle und teste gerade, ob der Tausch der Vorstufe allein mich klanglich vorwärts bringt.


Grüße
Michael




Kannst für die 202 gleich das HiCAP mit einplanen oder für einen späteren Upgradewahn. Eigentlich sollte man die 202 gleich mit HICAP liefern - ist einfach das "B" wenn man "A" sagt.
Schwarzwald
Inventar
#7103 erstellt: 29. Okt 2007, 22:36
für dich wäre eine bessere quelle angesagt: cd5x oder LP12. das fc kannst du dann für den cd5x nehmen...

ich denke aber mit 202 oder 200 fährst du langfristig auch besser.

+christian
kwaichangtoy
Inventar
#7104 erstellt: 29. Okt 2007, 22:44

centauro701 schrieb:
Was ich vorhabe?

Da ich vom Upgradewahn befallen bin und Weihnachten vor der Tür steht darf etwas geschehen.

Habe jetzt aktuell:
CD5i, 122x, 150x und Flatcap2x.
Entweder nur Tausch der Vorstufe in 202, oder eine 2te 150x für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen gemeinsam, nicht mit aktiv zu verwechseln.
Oder aber 122x +150x weg und dafür gleich 202/200 mit Flatcap 2 und CD5i.
Rätsle und teste gerade, ob der Tausch der Vorstufe allein mich klanglich vorwärts bringt.


Grüße
Michael





202/200 mit Flatcap 2 und CD5i.
das ist der richtige weg....... , besser als ne zweite endstufe, auf jedem fall
Schwarzwald
Inventar
#7105 erstellt: 29. Okt 2007, 23:04
was soll er mit dem flatcap an einer 202/200/CD5i?? die stromversorgung der nap 200 ist dem FC2 überlegen.

nein - du brauchst erstmal einen gescheiten cd-player. übrigens hat mein händler schon den neuen 5i(italic).

bei dir muß unbedingt ein CD5x her... und ein hi-line.

grüße

christian
kwaichangtoy
Inventar
#7106 erstellt: 29. Okt 2007, 23:33
was er mit einen flatcap soll?? seine 202 und den cdp mit strom versorgen.

es gibt halt viele (ausser dir schwarzwald) dem das flatcap sehr gut gefällt und sinnvoller ist es halt auch eine externe strom versorgung vom netzteil mit zu nutzen.
centauro701
Ist häufiger hier
#7107 erstellt: 29. Okt 2007, 23:39
Hallo Christian,

was ist das hi-line?
Oder meinst Du Hi-Cap?
Ich kenne es nicht von naim.
Kannst Du mich aufklären?

Gruß
Michael

Project Xperience ist immer noch da.
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#7108 erstellt: 29. Okt 2007, 23:50

Esche schrieb:

Ach ja Esche: Würde mich mal interessieren wie die technische Klangeinschätzung meiner LS aussieht (Burmester Leo 975). Da ich in technischer Hinsicht absoluter Laie bin und bei den LS über einen Wechsel nachgedacht habe. Leider habe ich von den Teilen bisher keine Meßergebnisse (Impendanzverlauf o. ä.) im Netz finden können. Vielleicht kann mir da mal jemand weiterhelfen...

Muß mich jetzt wieder der Musik widmen, schönen Sonntag noch...




hi,

ruf doch mal bei herrn b. an

der kann dir sicher ein paar daten faxen



Studiogeräte und Hifi stehen aber nicht beziehungslos nebeneinander, glaube ich. Beide ruhen auf denselben technischen Voraussetzungen auf, bevorzugen (nach Anforderungsprofil und Marktplazierung) dann aber unterschiedliche Lösungen. Vermutlich (aber ich kenne die Studio-Branche nicht) gibt es ähnliche Zusammenhänge wie zwischen Rennsport und allg. Automobilbau.
Es kann für Hifi auch nicht blank gelten: Hauptsache, es gefällt. Ein paar objektive Kriterien gelten schon, oder?: Frequenzumfang, Stromlieferfähigkeit, etc.
Beide Aspekte, die objektiv messbaren und die die subjektiv erfahrbaren, aufeinander zu beziehen, ist immer wieder spannend und macht den Reiz des Naim-Forums aus.das hat Esche wieder einmal eingebracht



so sehe ich das auch , nochmal ich habe nur auf fragen der user reagiert.

ich habe nie den geschmack eines einzelnen als falsch hingestellt.

wenn keine technische relativierung von den usern hier erwünscht ist, schreibt das einfach und ich lass es. es wird sich hier meist sachlich am technischen ende sehr wenig beteiligt immer nur mit ich mag das lieber geantwortet.

ganz ehrlich, da kann doch eurer stammtisch nicht aufhören.



das ist wirklich sehr gut auf den punkt gebracht.
es gibt zwei arten von vooodo hörern,

der erste: ist der meinung, er kauft sich etwas teurers und suveriert seinem gehirn ein, das muß gut klingen und ist davon überzeugt.

der zweite: liest tolle daten bläter mit sehr guten werten, und suveriert seinem gehirn ebenfalls, das das gut klingen muß.

ich finde keiner von beiden ist besser
der dritte genießt einfach, was seine anlage ihm präsentiert und ist zufrieden.



das ärgert mich jetzt ein bisschen, du kennst mich vom schreiben her schon länger, auch dir habe ich schon etwas geholfen und du weißt genau, ich diskutiert gern sachlich und akzeptiere jede passion.

wenn ich zu technischen fakten gefragt werden versuche ich mir bestmöglich zu antworten und ich vertrete dabei keine hifi religionen und schlage auch keine gräben. ich versuche immer beide lager an einen tisch zu bringen.

in den beiträgen der letzten seiten ging es nicht um richtig oder falsch in beziehung auf gefallen, sondern wie sieht der technische vergleich aus.

da will doch keiner dem anderen was schlecht reden, aber viele kennen die teschnischen fakten gar nicht, nur den heiligenschein, welcher seine lieblinge umgiebt.

denkt mal auch darüber bitte nach. :prost



Beide Aspekte spielen sicher eine gemeinsame Rolle bei der Betrachtung von HiFi Geräten. Leistung wird gerne in Abrede gestellt - ich finde, zu Recht. Allerdings ist eine schwache Endstufe nie in der Lage, totale tonale Kontrolle bei den LS, insbesondere im Bass, zu erzielen. Allerdings spielt da auch die Stromversorgung und -stabilität eine gewichtige Rolle. Anhören darf es sich deswegen trotzdem dem entsprechenden Hörgeschmack entsprechend, schliesslich kauft man sich dann sonst ja die Endstufe nicht.

Was in einer 112/150 Kombi schon drin steckt kann ein - sorry für alle User der Geräte- CD5i, CD5, CD5x nicht rausholen. Je weiter man in der Hirarchie nach oben steigt, umso besser werden die Geräte, allerdings ist das Ganze dann teuer erkauft... soweit verstehe ich gerade Deine Kritik hin und wieder, @esche... und die aller anderer Kritiker. Aber egal, was ich gerade an "Alternativen" anschleppe, den typischen Naim Sound bekommt bisher kein Gerät hin weswegen meine Reise Richtung CDX2 geht.

Bei meinen Recherchen habe ich übrigens einen Grundig Radio Wecker an der Kombi laufen lassen... per grottigen Steckern und Adaptern an der Pre angekoppelt... und was da schon rauskommt hat mich ziemlich nachdenklich gemacht. Der 5er ist schon genial, aber im Bass fehlt es mir dabei schon. Was die Mitten angeht... alles da, wie es sein soll... Also, die Allaes und der Amp/Pre sind nicht die limitierenden Faktoren...

Vielleicht sollte ich eher Richtung CDS3 gehen...? Mal sehen. Der alte 3er, den ich mal hatte, hat mit dem Nait2 definitiv genauso gegrooved...

NewNaimy
Hat sich gelöscht
#7109 erstellt: 29. Okt 2007, 23:55

centauro701 schrieb:
Hallo Christian,

was ist das hi-line?
Oder meinst Du Hi-Cap?
Ich kenne es nicht von naim.
Kannst Du mich aufklären?

Gruß
Michael

Project Xperience ist immer noch da.


Das HiLine ist das Verbindungskabel zwischen der Quelle undn der Pre.
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#7110 erstellt: 29. Okt 2007, 23:58

centauro701 schrieb:
Was ich vorhabe?

Da ich vom Upgradewahn befallen bin und Weihnachten vor der Tür steht darf etwas geschehen.

Habe jetzt aktuell:
CD5i, 122x, 150x und Flatcap2x.
Entweder nur Tausch der Vorstufe in 202, oder eine 2te 150x für die Bässe, die andere für die Mitten und Höhen gemeinsam, nicht mit aktiv zu verwechseln.
Oder aber 122x +150x weg und dafür gleich 202/200 mit Flatcap 2 und CD5i.
Rätsle und teste gerade, ob der Tausch der Vorstufe allein mich klanglich vorwärts bringt.


Grüße
Michael


Probier den CDX2 an der Kette. Die Pre und der Amp sind (je nach LS) dafür sehr empfänglich. Oder spare auf den CDS3. Der Step zum CDX2 ist allerdings wahrscheinlich so eklatant dass Du alles Weitere erst einmal aufschiebst.

Damit kann man das Updaten erst einmal aufschieben und eines stimmt definitiv: Erst die Quelle, dann hinten raus pimpen...
centauro701
Ist häufiger hier
#7111 erstellt: 30. Okt 2007, 00:01
Hoffentlich verdammt ihr mich jetzt nicht.

Hat jemand schon mal versucht, den CD über einen Röhrensound Converter laufen zu lassen, ähnlich

http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder etwa

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEBI:IT&ih=007

wäre eine interessante Spielerei

Grüße
Michael
kwaichangtoy
Inventar
#7112 erstellt: 30. Okt 2007, 00:06

Oder spare auf den CDS3. Der Step zum CDX2 ist allerdings wahrscheinlich so eklatant dass Du alles Weitere erst einmal aufschiebst.



ja holla thomase, höhen flug???

stimmt die quellen aufzuwerten ist immer das beste, nur sollte man dabei auch mit den beinen auf dem boden bleiben....


das beste ist :
ein größerer cdp und eine größere vorstufe,igendwann dann eine größere endstufe, ist nie verkehrt die hat dann den ls besser im griff, ich sage nur monos
kwaichangtoy
Inventar
#7113 erstellt: 30. Okt 2007, 00:10

centauro701 schrieb:
Hoffentlich verdammt ihr mich jetzt nicht.

Hat jemand schon mal versucht, den CD über einen Röhrensound Converter laufen zu lassen, ähnlich

http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder etwa

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEBI:IT&ih=007

wäre eine interessante Spielerei

Grüße
Michael



kannst auch sowas nehmen:

http://translate.goo...hBox%26rlz%3D1I7DVXE
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.274